The Sea Captain

Member
  • Inhalte

    1551
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     4458

Alle erstellten Inhalte von The Sea Captain

  1. Wie sollten die Erhaltungstrainings genau aussehen? Mache ich einfach ein Grundübungsprogram und erhöhe die WH zahl bei gleichem Gewicht. Steigere ich einfach gar nicht also wirklich nur erhaltend oder gibts da Programme die nur auf Krafterhaltung abzielen? Die 8 Stunden drücken eher ein Zeitproblem als ein Trainingsproblem aus. Wirkliches "Training" sind maximal 4 Stunden in 2 Blöcken. Zu den 8 Stunden gehört dann auch die Vorbereitung, das Rausfahren, das Einsegeln usw. dazu. Eine Pinkelpause alleine braucht fast 15 Minuten weil man so viel anhat... Wir versuchen ca. 50 Minuten am Stück zu trainieren, weil das die durchschnittliche Wettkampfdauer ist. Maximal 4 Wettfahrten ergibt also 4 Stunden Training. Teilweise ergänzen wir das noch um eine Intensiveinheit am Ende wo die Intensität übers Wettkampfniveau hinaus getrieben wird. Da die spezifischen Kraftwerte nicht bekannt sind und auch von mal zu mal stark variiren ist das Ziel Kraftwerte allgemein. Allerdings wird man mit einem Block von 2-3 Monaten im Jahr eh nicht zu Viech. Bleibt noch die Frage nach Cardio. Reicht es aus Segeln mit höherer Intensität zu betreiben? Eventuell statt 4 6 Wettfahrten zu trainieren?
  2. Bis du nicht ca. 5x 120kg bei den Kniebeugen schaffst (hab ich bereits auf dein Körpergewicht umgerechnet) bist du krafttechnisch Anfänger. Das heißt, du solltest mit einer linearen progression weiterkommen. Bei jedem Training gibst du 2,5kg auf die Stange drauf. Damit du diese Progression schaffst brauchst du einen Pausentag. Du kannst einmal die Woche 2 Tage Pause machen musst aber nicht. Also ergibt sich eine Trainingshäufigkeit von mindestens 3 mal und maximal 4 mal. Ein Programm was mit Linearer Progression arbeitet ist Starting Strength von Mark Rippetoe. Sein Buch solltest du, wenn du ernsthaft Kraft aufbauen möchtest lesen. Zum Glück ist es nicht teuer und kommt in ein paar Tagen auch auf Deutsch raus. Zu der WH Zahl kann man eigentlich nur sagen, dass bei den meisten Menschen die Übungsausführung nach der 5Wh signifikant schlechter wird. Es ist schwieriger die Spannung und die Konzentration bei mehr WHs aufrecht zu halten. Deswegen arbeiten die meisten guten Anfängerprogramme mit 3x5 Whs. Vroraussetzung ist übrigens, dass du die übungen Kniebeugen und Kreuzheben beherrscht. Wenn du keinen Trainer hast, der dir Power Cleans beibringt, mach stattdessen vorgebeugtes Rudern.
  3. 5 Wiederholungen mit einem Atemzug, gehört das so? Gibt es einen optimaleren Weg? Welche Erfahrungen habt ihr mit der Übung.
  4. Nachdem es anscheinend überlesen wurde, stelle ich die Frage nochmals: Ich hab da mal eine Frage zum vorgebeugten Rudern: Wann Atmet ihr? Wenn ich die Luft anhalte schaffe ich es die Spannung im Bauch optimal zu halten. Sobald ich ausatme geht ein Teil dieser Spannung verloren. a) Ist das jetzt nicht so schlimm weil die Belastung auf den Rücken beim Rudern eh nicht so groß ist oder b) muss ich lernen die Spannung auch beim Ausatmen zu halten (dann wenn die Hantel einfach nur runterhängt) oder c) man kann die 5 Whs mit einem Atemzug machen c mache ich momentan Arbeitsgewicht sind beim Rudern ca. 60kg bei 172cm und 80kg Körpergewicht...
  5. Koffein wird nachgesagt, einen positiven Effekt auf Krafttraining und aufs Abnehmen zu haben. Obst ist genial macht aber Süchtig. Meine Tipps: Baumreife Mangos, frische Datteln, Lychees. Baumreife Mangos sind wirklich eine Wucht. Muss man probieren obwohl sie ca 4,50€ Euro pro Stück kosten.
  6. Mir ist gerade Aufgefallen, dass mein Link nicht Funktioniert. Sehr zu empfehlen ist die vegetarische Kochschule von Christel Kurz. Geniale Rezepte für jede Könnensstufe, dazu gibts noch viele Küchentipps wie man Schält, Schneidet oder Kocht. Die Rezepte sind allerdings recht einfach und ohne viel drumherum beschrieben. Positiv fällt auf, dass das Buch eigentlich überhaupt nicht auf den "Gesundheitsaspekt" eingeht. Einzig in der Warenkunde wird beschrieben, was in bestimmten Gemüsesorten drinnen ist und für wen es besonders zu empfehlen ist (beispielsweise Diabetiker) Hauptaugenmerk liegt aber auf den Rezepten und das ist gut so. Kurzum, ein Standardwerk für die Zucker, Weißmehl und Fleischfreie Küche. Das Buch ist auch für jeden der mehr aus seinen Beilagen herausholen möchte
  7. Trainingsequipment ist verdammt teuer insbesondere wenn man alles auf einmal kaufen muss. Damit man nicht zweimal kaufen muss sollte man von Anfang an auf Hantelscheiben mit 50er Bohrung setzten. Hanteln und Scheiben in 50mm gibts nur selten gebraucht zu kaufen. Desswegen hier meine Idee: Bauanleitung Hantel für unter 30 Euro: Stahlrohr 2,20m x 50mm Wandstärke möglichst Dick, vom Schrotthändler, Baumarkt oder Schlosser kaufen. 2x Hantelverschluss Stellring ca. 12 Euro 2x Federverschlüsse ca. 8 Euro später auch auf der normalen Hantel zu verwenden Auf das Rohr kommen dann die Stellringverschlüsse verkehrt drauf. Die bilden das Ende der Scheibenaufnahme. Dann nur noch die Scheiben aufgesteckt. Mit den Federverschlüssen gesichert und los gehts mit dem Training. Bitte mit gesunden Menschenverstand die Belastbarkeit testen. Ich hab leider zuwenig Zeit um zu Basteln. Was haltet ihr von der Idee? Für die Kniebeugen ist die Hantel natürlich suboptimal aber beim Kreuzheben ist es bestimmt lustig mit dem Fatt Grip zu trainieren. Jeder ist für das was er tut selbst verantwortlich. Ich übernehme keine Verantwortung fürs Nachmachen!
  8. Je nach Geschmack Butter oder Olivenöl, wenns wirklich heiß in der Pfanne wird also zum Beispiel beim Wok, Kokosfett oder Butterschmalz. So halte ich das jedenfalls...
  9. Ich konnte den Komentar von BadHabit nicht unkommentiert lassen weil das irgendwie so rüberkam als ob ich ein Fauler Sack wäre. Der Umgangston in diesem Forum war halt immer schon etwas härter. Ich lass mich davon halt manchmal Irritieren. In diesem Sinne @BadHabit: Hupf in Gatsch Nachdem das mit der Belastung jetzt geklärt sein dürfte Gründe für meine 30 Euro Hantel: Keine beweglichen Teile Ein Grund die Flex mal wieder anzuschmeißen Abwurfgeeignet Alle Teile außer dem Rohr kann man weiterverwenden Anwendung als Gartenhantel Ein Rohr kann man immer brauchen Beispiele hierfür Wenn man stärker geworden ist kann man die Stange ja zu einem U biegen, an die Wand schrauben und hat ne prima Klimmzugstange! Fatt Grip versteht sich An einer Seite die Gewichte drannlassen, Hantel austellen und zum HB sagen: "Das ist eine Gogo Stange, zeig was du kannst "
  10. An den Treadstarter: Dieses Buch habe ich mir gerade bestellt. Hat ganz gute bewertungen und es sind sicher einige Rezepte für dich dabei. http://www.amazon.de/Die-vegetarische-Kochschule-Vegetarisches-Gemüseküche/dp/3884729683 Um Gottes willen, warum sind wir jetzt bei Religion... Die Inder und die Buddhisten habe ich Angeführt um die moralische Überheblichkeit zu verdeutlichen, die einige hier an den Tag legen. Man kann eine derart große Bevölkerungsgruppe nicht als dumm, fahrlässig oder extrem bezeichnen nur weil sie sich anders ernähren. Das die Buddhisten einen relativ pragmatischen Zugang zur Ernährung haben weiß ich. Gerade in Tibet wäre eine fleischlose Ernährung durch eigene Ressourcen kaum möglich. Im meinem ersten Post in diesem Tread wollte ich verdeutlichen, dass jeder Mensch Dinge isst und andere nicht. Der eine isst viel Gemüse aber kein Fleisch, ein anderer ist nur Hühnchen und Pute aber kein Rind usw.... Weiters habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass man als Andersköstler ständig behandelt wird als wäre man extrem, krank oder ein Ökofuzzi. Damit wollte ich ein Stück weit erklären warum Vegetarier Rechtfertigungen für ihre Ernährung suchen. Kein Mensch muss sich rechtfertigen wenn er keine Austern isst... Um mehr gings nicht. Darauf kam dann folgende Aussage: Ich setzte mich für mehr Toleranz ein und werde mit Verschwörungstheoretikern in einen Topf geworfen. Vielen Dank auch. Ich würde mich nach wie vor freuen wenn wir nicht das trennende in unserer Ernährung suchen, sondern das verbindende. Vegetarische- und Paleoernährung haben Beispielsweise oft einen regionalen, saisonalen Charakter. Ein gutes selbstgekochtes und selbstgewürztes Ofengemüse ist doch besser als Dosenravioli... Ich glaube wir haben vorhin aneinander vorbei geredet. Das könnte daran liegen, dass die meisten hier aus Deutschland kommen und ich aus Wien. Gerade in Diskussionen geht immer wieder die Kernaussage verloren. Viele Österreicher (ich glaube ich auch) verpacken die Argumente in Geschwafel. Oft noch mit einer Prise Sarkasmus, Ironie und gespielter Empörung und Selbstverasche. Der Deutsche bringt meist zuerst einen klaren Punkt und schwafelt dann (anstatt ihn zu verpacken) Die Argumentationslinie ist Faktenverliebter und geradliniger. Aber das ist nur mein Eindruck.
  11. Das oben war ein Tipp für Leute die überlegen ob sie sichs leisten können ins Fitnesstudio zu gehen. Ich finde es ist ist unterste Schublade sich über arme Menschen pauschal lustig zu machen. Und ja, ich baue mir meine Delikatesskartoffeln um 10 Euro das Kilo selbst an, aber weils mir spaß macht und nicht weil ich mir keine Kartoffeln leisten kann. Ich bin aber auch darauf stolz, dass ich nicht verhungern und erfrieren werde wenn der Putin das Gas abdreht oder bei einem flächendeckenden Stromausfall die Supermarktregale leer bleiben. Ich bin kein Prepper aber ich weiß mir in vielen Situationen zu helfen. Zur Hantelstange: Jetzt mal Ernsthaft: Wir reden hier von einem Massiven Eisenrohr oder Stahlrohr. Auf dem eine maximale Belastung von ca. 140kg liegt (Einstiegshantel) Also eine Hantel für die ersten paar Monate. Überall gibts hunderte Beispiele wo ähnlich dicke Rohre erstaunliches leisten. Wippen am Spielplatz (hier sogar mit punktueller mittiger Belastung) Oberes Rohr bei Schaukeln Straßenlaternen und Straßenschilder Kardanwellen Lkw Achsen Nach den paar Monaten kann man sich dann aus der Metallstange und LKW oder PKW Rädern eine abwurftaugliche Outdorhantel bauen. Die Verschlüsse kann man immer brauchen. Ob allerdings eine 50mm dicke Hantel für KB überhaupt verwendbar ist, keine Ahnung. Ich hab schon eine Olympiastange aber ich habe mir leider letztes Jahr eine "Einstiegshantel" aus dem Internet bestellt. Genau so ein Müll wie ihn coopex erwähnt hat mit Betongewichten... Die Stange besteht aus 3 Teilen und ist mit Metallstiften zusammengesteckt (nichtmal Bolzen) Die Hantel ist schon mit 60 kg überfordert. Letztes Jahr hätte das mettalrohr für mich Sinn gemacht weil ich so die Gewichte und die Verschlüsse nur einmal gekauft hätte. Das Rohr macht also für alle sinn die gerne eine Olympiahantel haben möchten aber wegen dem Preis nur eine 30mm Hantel nehmen!
  12. Das sind dann schon besondere Kartoffel. Um 10 Euro kriegt man ja auch kein Kobesteak... Leider kann man das Kobesteak nicht vermehren indem man es in einem Topf legt und mit erde bedeckt Qualität ist mir eben extrem wichtig bei der Ernährung. Auch Pilze sind ein gutes kostenfreies Nahrungsmittel wenn man weiß wo man sie findet. Ich geb doch keine 30 Euro für ein Kilo Steinpilze aus.
  13. Eine Gefahr fürs Kind besteht doch nur dann wenn eine Mangelernährung vorliegt. Eine komplett Vegane Ernährung ist auch ohne Mangel möglich. Kleinkinder sollten zumindestens eine gewisse Zeit gestillt werden. Also fallen Föten und Kleinkinder mal weg denen man schaden könnte. 40% der Inder und viele Buddhisten ernähren sich fleischlos. Ist die Kindersterblichkeit bei im Westen lebenden Buddhisten höher? Ich glaube nicht. Zitat Wikipedia: "Nach Angaben der Weltbank haben heute 44 Prozent der Einwohner Indiens weniger als einen US-Dollar pro Tag zur Verfügung. Auch wenn die Ernährungssituation seit den 1970er Jahren entscheidend verbessert werden konnte, ist noch immer mehr als ein Viertel der Bevölkerung zu arm, um sich eine ausreichende Ernährung leisten zu können. Unter- und Fehlernährung wie Vitaminmangel ist vornehmlich in ländlichen Gebieten ein weit verbreitetes Problem, wo der Anteil der Armen besonders hoch ist. Die regionale Aufteilung des Problems lässt sich am Hunger-Index für Indien klar erkennen, der Bundesstaat Madhya Pradesh fällt hier besonders ins Auge. 2007 waren 46 Prozent der Kinder in Indien mangelernährt, nach Angaben von UNICEF sterben in Indien jährlich 2,1 Millionen Kinder vor dem fünften Lebensjahr." Die sind bestimmt nicht freiwillig Vegetarier... Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Das in Indien eine Katastrophale Ernährungssituation vorherrscht ist klar. Fakt ist aber auch, dass Buddhismus, Hinduismus, der Islam und das Judentum wohl kaum Weltreligionen wären, wenn Ernährungseinschränkungen einen so großen Negativen Einfluss auf die Kindersterblichkeit und die Gesundheit hätten.
  14. Ich hab eh ne vernünftige Olympiastange. Letztes Jahr habe ich mir allerdings eine billige Einstiegshantel im Internet gekauft die ich jetzt sammt Gewichten in den Müll werfen kann. Hätte ich mir die Stange selbst gebastelt, hätte ich wenigstens gleich mit den Richtigen Gewichtsscheiben angefangen. Gemüse selbst vermehren macht durchaus bei teureren Sorten sinn. Da kaufst du einmal Kartoffeln um 5 Euro für ein halbes Kilo und hast dann länger was davon. Unabhängig vom Preis habe ich es satt Gemüse und Obst ohne Geschmack zu essen. Ich gebe im Monat ca.400- 500€ fürs Essen aus und trotzdem baue ich bestimmte Sachen selbst an. So What?
  15. Topf nehmen, Kartoffel rein, mit erde bedecken, wenn die treibe rauskommen wieder erde anfüllen, erde feucht halten, wenn der topf voll ist warten bis die Pflanze blüht fertige Kartoffeln aus dem Topf nehmen. Ein Ficus Benjamin macht mehr Arbeit... Ich weiß gerne wie mein Essen entsteht. Preisvorteil ist minimal. Aber wenn man dann auf den Geschmack von eigenen Gemüse ist, eventuell auch Kräuter selbst anbaut, bekommt man sehr hohe Qualität zu einem niedrigen preis. Kartoffeln sind für den Anfang eben sehr leicht anzubauen.
  16. In Wien sind die Bauernmärkte eine günstige Quelle für Gemüse. Gibt sicher auch in deiner nähe einen. Oft aber sind die auch nur 1-2 Mal im Monat. Wenn du Brot isst: Wünsch dir zum Geburtstag oder zu Ostern einen Brotbackautomat und backe dir dein eigenes. Ist deutlich billiger. Vor allem wenn du dass Mehl in größeren Mengen im Großhandel oder bei einer Mühle kaufst. Kartoffeln kann man auch relativ leicht in wirklich großen Töpfen vermehren. Sind auch ein paar Euro weniger. Hast du eine Tiefkühltruhe? Wenn ja produziere Fast Food auf Vorrat. Wenn du Zeit hast machst du 10 Pizzen selbst und hast billige Tiefkühlpizzen wo du noch weißt was drinnen ist. Ich hab letztens ca. 10 Liter Gemüsesuppe hergestellt und in kleineren Portionen eingefroren. Hat ca. 7 Euro gekostet. Diese Basis kann ich jetzt immer als Basis für andere Suppen verwenden. Letztens beispielsweise eine Kartoffel-Schwammerlsuppe mit Morcheln. Wenn du noch ein paar Infos zu Wien haben möchtest, schreib mir eine PM. Deutschland ist übrigens um einiges billiger als Wien. Bio Vollmilch kostet hier ca. 1,25€ in Deutschland zwischen 80 Cent und 1€. Ich habe Im Sommer ein Monat in Deutschland gelebt und ca. ein viertel bis ein drittel weniger fürs Essen ausgegeben! Ich bin übrigens auch Vegetarier. Dadurch profitiert man nicht von dem in Österreich enorm niedrigen Fleischpreis.
  17. Eine Gefahr fürs Kind besteht doch nur dann wenn eine Mangelernährung vorliegt. Eine komplett Vegane Ernährung ist auch ohne Mangel möglich. Kleinkinder sollten zumindestens eine gewisse Zeit gestillt werden. Also fallen Föten und Kleinkinder mal weg denen man schaden könnte. 40% der Inder und viele Buddhisten ernähren sich fleischlos. Ist die Kindersterblichkeit bei im Westen lebenden Buddhisten höher? Ich glaube nicht. Gerne genannt werden Eisenmängel und Vitamin B12 Mängel. Veganer haben bei Eisen teilweise sogar die Nase vorne (im vergleich zu Vegetariern) weil die Milch und Eier einer vegetarischen Ernährung die Eisenaufnahme etwas behindern können. Aber auch bei Vegetariern gibt es keine Häufung beim Eisenmangel. Die Werte sind zwar niedriger als bei der Gesamtheit der Mischkostler aber overall im Normbereich. Vielmehr geht man davon aus, dass eine falsche Ernährungszusammensetzung einen tatsächlichen Eisenmangel verursachen kann. Das kann aber jeden treffen. Schwangerschaft oder starke Blutungen begründen tatsächlich eine erhöhten Eisenbedarf aber da kann/sollte man auch bei jeder Ernährung ergänzen. Vitamin B12 ist einerseits relativ häufig zugesetzt. Beispiel im Energydrink. Andererseits ernähren sich auch Veganer nicht nur von Pflanzen. Pilze sind beispielsweise den Insekten näher als den Pflanzen und enthalten eine Menge Vit B12. Auch auf ungewaschenen Bio Obst gibt es Vitamin B12 weil B12 hauptsächlich von Mikroorganismen gebildet wird. Und zu guter letzt kann man einen teil des Bedarfs auch über Algen decken. Bei letzteren ist allerdings der hohe Jodgehalt ein Problem. Ich wage mal zu behaupten, dass sich Veganer und Vegetarier stärker mit Ernährung beschäftigen als als der Durchschnitt. Ich glaube schon , dass man wenn man sich mit der Ernährung beschäftigt einen Gesundheitlichen Vorteil ziehen kann. Das gilt natürlich auch für eine Überlegte Mischkost, beispielsweise Paleo. Mir geht das allgemeine Vegetarierbashing ziemlich am Geist. Jede Überlegte Ernährung ist besser als die Durchschnittsernährung. Wir können doch endlich mal an einen Strang ziehen wenns um gute Ernährung geht. Schließlich beschäftigen wir uns ja in erhöhten maße damit. Bessere Haltungsbedingungen für Tiere freut doch alle. Es wäre doch toll wenn wir die männlichen Küken nicht Mixen würden sondern zu wohlschmeckenden Kapaunen heranwachsen zu lassen. Ist es im großen und ganzen nicht wurscht ob ich mein Omega 3 als Algenöl und nicht als Fischöl suplementiere?
  18. @GoGoGo Wenn es auch eine Webseite sein darf: http://www.urgeschmack.de/category/rezepte/vegetarisch-rezepte/ Die meisten Rezepte lassen sich durch verwenden von Kokosfett oder Olivenöl statt Butter "veganisieren" Nahrung ist keine Religion! Man kann auch als Schwangere oder als Kind vegan leben. Dazu gibts auch Studien. Es bringt uns hier aber nicht weiter wenn wir jetzt wechselweise mit Studien herumwerfen. Fakt ist es gibt glaubwürdige Quellen die behaupten man kann vegan gesund leben und andere behaupten das Gegenteil. Dann gewinnt derjenige von uns der mehr Studien kennt. Ich nehme mal an du spielst auf den Artikel von Peter Mühlbauer an: Einerseits ist es, egal in welcher Ernährung, nicht ganz leicht ohne Supplements eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Als Veganer nehme ich halt Zink, Omega 3 DHA als Algenöl, eventuell Eisen und Vitamin B12 zu mir. Vit B12 ist eh oft zugesetzt. Anderseits ist der Artikel einfach nur schlecht. Man kann generell nur sehr schlecht von der Ernährung auf die Gesundheit schließen. In dem Sinne, dass Ernährung oft auch mit einer bestimmten Lebenseinstellung zusammenfällt. Pro Vegan könnte man z.B. aufführen, dass Bier und die meisten Weine wegfallen. Weiters glaube ich (Achtung gefährliches Halbwissen), dass die Alkoholikerquote unter den Veganern auch geringer ist als in der Grundgesamtheit. Umgekehrt kann man natürlich die Schwierigkeit der ausreichenden Proteinversorgung anführen. Es gibt also viele Variablen die Rückschlüsse von der Gesundheit auf die Ernährung erschweren Der Trennstrich: Vegan/nicht Vegan macht es leicht Vergleiche zu ziehen die imho nicht zulässig sind. Beiderseits nämlich. Solange man sich ausreichend vielseitig ernährt wird einem eine Vegane Ernährung auch nicht umbringen oder dümmer machen. Zu guter letzt glaub ich, dass du mich mit deiner Aussage eigentlich nur provozieren willst. Und ich steig auch noch voll drauf ein. Aber jetzt hab ich das ganze schon getippt also wirds auch abgeschickt. Auch wenns für mich nicht wichtig ist: Ich bin kein Veganer! Es ist halb 5, also wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
  19. Ich hab da mal eine Frage zum vorgebeugten Rudern: Wann Atmet ihr? Wenn ich die Luft anhalte schaffe ich es die Spannung im Bauch optimal zu halten. Sobald ich ausatme geht ein Teil dieser Spannung verloren. a) Ist das jetzt nicht so schlimm weil die Belastung auf den Rücken beim Rudern eh nicht so groß ist oder b) muss ich lernen die Spannung auch beim Ausatmen zu halten (dann wenn die Hantel einfach nur runterhängt) oder c) man kann die 5 Whs mit einem Atemzug machen c mache ich momentan Arbeitsgewicht sind beim Rudern ca. 60kg bei 172cm und 80kg Körpergewicht...
  20. Fast jeder setzt bei seiner Ernährung einen Trennstrich. Was isst man und was nicht. Der unterschied ist nur, dass dieser Trennstrich bei Vegetarierern und Veganern einen Namen, ein Label hat. Wie nennt man jemanden der kein Wild ist? Wie nennt man jemanden der keine Insekten oder Hunde ist! Jeder Mensch kann und darf sich doch so ernähren wie er will. Es gibt zugegebenermaßen einige Veganer die Missionieren wollen. Aber umgekehrt wird auch jeder Vegetarier tausend mal hinterfragt. Jeder der sich Fleischlos ernährt kennt Unterstellungen. Es ist Ungesund, man ernährt sich nur von Beilagen, Fleischesser die einen immer erklären müssen wie gut Fleisch schmeckt usw... Oder auch die vermeintlich lustigen Kommentare wie:" Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg. Hehehehe." Wenn man als Vegetarier gewollt oder ungewollt in Ernährungsdiskussionen gerät hat man irgendwie immer das Gefühl sich rechtfertigen zu müssen. Das ist doch Bullshit! Ich ernähre mich so wie ich will und bin Gesund. Punkt. Der gute Attila ist doch bloß ein Fernsehkoch. Der vermarktet sich eben in der Sparte "Gesund". Viele Leute mögen ihn. Über Ernährung weiß er sicher nicht mehr als Lafter Lichter oder wie sie alle heißen. Nur besetzt er eben eine Nische die anscheinen einigen Menschen Panik macht. Oh Gott ein Vegetarier, am ende schmeckt mir das was er kocht auch noch. Hilfe! Ich für meinen Teil habe noch nie Topinampur gegessen. Wer stört sich daran?
  21. Viele Menschen haben ein Problem damit sich zu Entspannen. Jetzt gibt es hierfür einige passive Übungen wie Powernap, Yoga oder Meditation. Ich bin dafür zu unruhig. Ich bin zu ungeduldig und kann mich dabei nicht entspannen. Hier möchte ich euch meine Methode vorstellen um mich schnell und kurzfristig zu entspannen. Apnoe Apnoe bedeutet auf Deutsch sowie wie "Nicht Atmen" also Luft anhalten. Es gibt auch eine Sportart das Apnoe Tauchen. Ziel dabei ist es die Unterwasserwelt ohne Hilfsmittel zu erkunden oder sportliche Leistungen zu erzielen. Wichtig: Alleine nur am trockenen üben! Die Entspannungsübung Legt euch einfach hin. Atmet ein paar mal tief aus und ein und haltet danach die Luft an. Am besten ihr hört dabei ein beruhigendes Lied. Die länge des Liedes ist eure Vorgabe fürs Luftanhalten. Wichtig: Davor nicht Hyperventilieren! Danach zuerst tief ausatmen! Ich bin derzeit bei 3 Minuten 30 im Wasser und bei 3 Minuten 10 im Trockenen. (Das Lied war Sound of Silece) Dabei hat man Zeit einfach mal entspannt im Bett zu liegen auf seinen Körper zu achten und alles um einen herum verschwinden zu lassen. Mit der Zeit fällt es einen leichter sich zu konzentrieren und Umwelteinflüsse auszublenden. Im Alltag reicht dann oft ein tiefes Ein- und Ausatmen um diesen Entspannungszustand herzustellen. Kann das jeder? Ja, das kann jeder. Es geht nicht primär um ein großes Lungenvolumen sondern um die Kontrolle des eigenen Körpers. Nach einer Minute kommt bei den meisten Menschen der Atemreflex. Da sind aber erst 10-15% des Sauerstoffs in der Lunge verbraucht. Den Atemreflex erzeugt das CO2 und nicht der fehlende Sauerstoff. Atmet man reinen Sauerstoff kann man ca. 10 bis 15min unter Wasser bleiben wird dann aber ohne es zu merken ohnmächtig. Mit entsprechendem Training schafft beinahe jeder 3 bis 4 Minuten die Luft anzuhalten. Ist es Ungesund? Nein! Es ist sogar Gesundheitsfördernd. Selbt wenn man mal Bewusstlos wird bleibt das ohne Folgen (Vorausgesetzt man ist nicht im Wasser) Im Wasser ist deswegen die Sicherung so wichtig! Also Bewusstloser ist es recht schwer mit dem Auftauchen... Apnoetauchen Aus Sicherheitsgründen sollte man das auf keinen Fall alleine tun. Der 2. Überprüft Nach einer Minute alle 10 Sekunden ob der andere Bewusstlos ist indem er ihn gegen die Hand tippt und dann eine Reaktion abwartet (Vorher ausmachen Bsp: Ok Zeichen oder auch nur das Heben eines Fingers). Kommt diese nicht müssen die Atemwege über die Wasseroberfläche gebracht werden und dem Bewusstlosen auf das Gesicht gepustet werden. (Der Luftstrom erzeugt den Atemreflex) Aber das nur als Hinweis. Wenn man auf seinen Körper achtet und nicht versucht irgendwelche Rekorde zu brechen merkt man es fast immer wann es Zeit zum Auftauchen ist. Am längsten kann man unter Wasser bleiben indem man sich einfach mit dem Gesicht nach unten ins Wasser legt und sich einfach treiben lässt den Kopf ausschaltet und die ruhe und Entspannung genießt. Ich hoffe ich konnte euch diese Entspannungsübung etwas näher bringen. Einfach mal ausprobieren und dann die Zeiten hier Posten. Ich habe es bewusst in dieses Forum gepostet. Im Sportbereich hätte es auch gepasst aber für das sportliche Apnoetauchen braucht man mehr Erfahrung als für die ersten Übungen.
  22. Kannst du das belegen? Sehe das eher umgekehrt, Radfahrer wollen eigentlich nur Radfahren, Marathonläufer nur laufen. Krafttraining ist in vielen Sportarten eine abnormale Idee einiger Sportler. Erzähl mal einen Fußballer was von Mark Ripetoe, ihr erklärt euch danach gegenseitig für verrückt...
  23. Gurana wirkt ähnlich wie Koffein aber die Wirkung hält länger an. Vermindert aber das Durstgefühl!
  24. The Sea Captain

    Die coolen Surfer

    Prolog: Ich frage mich warum gerade das Surfen oder genauer Wellenreiten eine so "coole" Sportart ist. Man paddelt ewig hinaus, wartet Stundenlang auf die eine Welle. Wenn man sie erwischt steht man ne Minute auf dem Brett und paddelt wieder raus. Ähnliche Sportarten wie Windsurfen oder auch das Kiten erreichen lange nicht den Coolnesfaktor von Wellenreiten. Auch wenn es objektiv schneller, spektakulärer und durchgängiger ist. Man kann den ganzen Tag lang Windsurfen aber den ganzen Tag eine Welle reiten geht eigentlich nicht. (Ja ja, stehende Wellen gibts auch) Mir ist schon klar das Surfen mit bestimmten Dingen assoziiert wird. Strand, Kalifornien, Hawaii, Palmen, Surfertypen, Oldtimern.... Alles Dinge die nach außen hin einen coolen Lifestyle repräsentieren. Aber, Das gilt ja für Windsurfen und Kiten auch... Liegt es daran, dass man Wellenreiten nur an bestimmten Orten ausführt und man Windsurfen in jeder Gatschlacke (Schlammpfütze) kann? Jetzt zu meinem Problem: Ich segle auf einem sehr hohen Niveau Katamaran. Wir stehen als Team an einem Punkt, wo Sponsoren sehr wichtig fürs Sportliche vorankommen sind. Sponsoren kaufen ein bestimmtes Image. Wirft man in eine Runde den begriff segeln. Bekommt man eher ein Meinungsbild Richtung: Nobel, Urlaub, Elite, Erholung, Eventuell noch Sport. Was man nur selten zu hören bekommt: Spaß, Action, Extrem, Cool... Ich meine wir bewegen uns mit 50 Sachen übers Wasser, sind an den geilsten Orten dies auf der Welt gibt, sind braungebrannt und haben sehr viel Spaß bei dem was mir machen. Trotzdem geht das Image hin zu den gemütlichen Seglern nicht zu den gestählten Surfern... Auch wenn wir fast soviel Zeit im Kraftraum wie am Wasser verbringen Wir haben eine Facebook Seite wo wir auch als Personen rüberkommen und nicht als abgehobene Profisportler. Wir gelten tendenziell als Underdogs und eher als sympathische Segler von nebenan die gerne Anfängern helfen. Ich trage einen leicht ungepflegten Bart habe Schulterlanges Haar. Bekleidung ist eher Sportlich mit T-Shirt, Hoddie und ner Jean. Am Wasser logischerweise Neopren. Durchs Training durchaus Muskulös. Aber mit 172cm nicht sonderlich groß. Erstmal danke fürs Lesen von dem Roman. Die Fragen: Wie kann man die coolnes vom Surfen aufs Katamaransegeln übertragen? Ist das ein gutes Image um als Werbeträger zu fungieren? Wie legt man in der Öffentlichkeit ein bestimmtes Image für sich fest? Am Schluss noch ein kleines Video wie Katamransegeln so aussieht:
  25. Wenn du viel Lauferfahrung hast kannst du das mal auf weichem Boden probieren. Ich kann mir vorstellen, dass bei den Zehenschuhen die Zehenmuskulatur gestärkt wird. Wenn würd ichs aber nur ab und an als Ergänzung damit laufen. Die Federung in Laufschuhen macht schon Sinn. Vor allem wenn man größere Distanzen läuft summiert sich eben die Belastung aufs Knie, aufs Kreuz und auf die Hüfte. Wenn du Glück hattest freue ich mich für dich. Hier haben dir alle Empfohlen in ein Fachgeschäft mit Laufband zu gehen. Die haben dort ein Laufband im Idealfall mit Videokamera wo der Fachverkäufer der fast immer selbst ein passionierter Läufer ist sich deinen Laufstiel Bild für Bild analysiert und dir dann aus mehreren hundert Schuhen eine Empfehlung für 2-3 Fabrikate empfehlen kann. Auch die Größe des Schuhs variiert je nach dem wie viel du am Stück läufst... Wenn der Schu passt, super, aber tu dir selbst einen gefallen und geh das nächste mal zum Spezialisten!