The Sea Captain

Member
  • Inhalte

    1551
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     4458

Alle erstellten Inhalte von The Sea Captain

  1. Neusiedlersee ist für Anfänger super! Kaum Welle und im Oktober auch fast immer Wind. Vom Wasser halt nicht ganz so schön wie das Mittelmeer. In welchem Ort hast du den Kurs gemacht PWillow?
  2. Anfang Oktober ist eine super Zeit! Da hast du wenigstens Wind. Und mit einem Dicken Neo hält man die Temperaturen noch gut aus. Möchtest du fliegen oder nicht? AM Neusiedlersee hat im Oktober meistens sehr gute Windverhältnisse, Gardasee ist auch ein schönes Revier. Allgemein Spanien und insbesondere Palma und die Kanaren oder aber Ägypten. Kurse solltest du fast überall noch finden. Ich würde, wenn du dich traust gleich in einem Revier mit Wind einsteigen. Die Lehrer sind an die Bedingungen gewöhnt und bringen es dir dann auch bei.
  3. Naja eigentlich sollte es so laufen: Anfängerprogramm für ~ 4 Monate. Dann Intermediate/Advanced Novice oder autoreguliertes Programm mit etwas mehr Volumen (5x5 + Assistance) für ~ 3--6 Monate oder bis zu einem Jahr. Danach Deload, Volumentrainingsphase, Massive Erhöhung des Volumens, Reduktion der Intensität und irgendeine Form von Periodisierung. 40-60 Reps per Muskelgruppe in Volume Zeiten, 15-25 Reps je nach Intensität an Strength Days. Intensität entsprechend so angepasst, dass es kracht. Schwachstellen mit Isos bearbeiten. Hier ist was viele machen. Fangen Starting Strength an. Machens 9 Moante, was gar nicht geht. Machen irgendnen Kram, deloaden, resetten, fangen wieder an, meinen dann Texas Method machen zu müssen. Knallste sie dann in ne Volumenphase ists ihnen zu anstrengend, machen erstmal Pause. Oder kriegen Technik nicht auf die Reihe und verletzen sich und machen wieder Pause. Steigen wieder mit nem 3x5 basierten Programm ein, sollten aber mindestens Backoff Sets fürs Volumen machen, machen sie aber nicht. Nach 2 Jahren wird dann im Forum und auf Facebook gebitcht, das nix passiert. Diese ganzen 3x5 Programm sind für 3-5 Monate vorgesehen, danach steigt man um. Mehr Volume, längere Planungszeiten. Wenn ich da mal nachfragen darf... Es wirkt so als ob du die Trainingszeit höher einschätzt als den Progress. Wie schaut es aus wenn man Krankheits- oder Verletzungsbedingt nicht mit dem Progress des Programms mithalten kann. Wenn ich beispielsweise 3 Monate SS mache und dann 3 Wochen aussetzen muss. Trainiere ich dann wieder mit SS bis ich die alten Werte erreiche und dann noch ein Monat weiter. Oder wechsle ich dann in ein Intermediäre Programm obwohl mit SS noch etwas zu holen wäre. Bei mir sieht es Folgendermaßen aus: 3 Monate am Stück Krafttraining. Danach ca. 7 Monate erhaltend (Wobei ich ehrlicherweise etwas an Kraft einbüße) wo auch mal mit dem Volumen oder mit neuen Übungen experimentiert wird. Dann gehts wieder für 2-3 Monate ins Krafttraining. Leider habe ich in den Grundübungen die Intermediate Werte nur knapp erreicht. Es würde also noch etwas mit SS oder ähnlichem gehen. Kraftwerte: KB: 105 x5 BD: 77,5 x5 DL: 110 x5 Vorgebeugtes pausierte Rudern: 77,5 MP: 45x5 Gewicht ca. 82 bei 172 wobei das Gewicht auf 77kg reduziert wird.
  4. Woran siehst du dasTrollHead? Oder weißt du mehr über den Sportler?
  5. Hochbett bauen ist recht einfach. Hol dir aus dem Baumarkt 2 Balken die 270 lang sind. 15x15cm sollte genügen. Das schraubst du dann mit mindestens 4 Winkel und 8 Schrauben in die Wände Schrauben sollten mindestens 10mmx10cm und Sechskanntkopf haben. Den Lattenrost verschraubst du mit den Balken. Dann seitlich noch ein paar Seile zwischen Bett und Decke damit du nicht raus fällst (Schrauben mit Ösen eignen sich) Alternativ kannst du auch Gewindebolzen nehmen, durch die Wand Bohren und mit Beilagscheibe und Mutter auf der anderen Seite der Wand sichern. Im Normalfall hält das sehr gut und du sparst dir die Stützen nach unten. Geht natürlich nur bei einigermaßen stabilen Wänden. Augenmaß bei der Dimensionierung der Schrauben und Balken ist auch wichtig. Ich will dich hier nur ein wenig zu einer Individuallösung animieren.
  6. Meine LTR hat die englische Version als E Book und ich hab mir jetzt die deutsche Version als Buch geholt. Ich kann nicht wirklich einen Vergleich ziehen aber die deutsche Version ließt sich gut und ist verständlich.
  7. Wenn du auf Abenteuer stehst heuer doch da an: http://www.treshombres.at/news/ Die importieren Rum per Segelschiff ohne Motor. Ab und an sind Plätze an Bord frei. Ich würde dir Hand gegen Koje auf Yachten empfehlen. Da kommst du wirklich an ungewöhnliche Orte. Du erlebst die weite des Meeres viel intensiver an Bord eines Segelbootes. Es gibt auch Anbieter von ungewöhnlicheren Segelturns. Hier zum Beispiel: http://www.polarwind-expeditions.com/start/de Ich hab vor einem Jahr mal mit denen geplaudert. Die wirken recht cool! Von einer Reise auf einem Containerschiff würde ich dir aber abraten. Ich war selbst mal als quasi Crewmitglied an Bord eines RORO Schiffes mit über 100m Länge. Ich habe mit dem Kapitän gesoffen, durfte auf der Brücke assistieren und habe eine Führung im Maschinenraum bekommen. Das war schon cool. Aber nach ner Woche gibts auf so einem Schiff eigentlich nichts neues mehr. Die Mannschaft hat eigentlich so gut wie immer Familie irgendwo auf der Welt. Nach Schichtende gehts dann in die Kabine und es wird geskypt. Außerdem sind nicht viele Menschen auf dem Schiff. Meistens so um die 10. Alles in allem auf Dauer recht langweilig.
  8. Nein, einfach nur nein! Die Meisten Pläne die man in einem 0815 Studio bekommt sind der größte Müll. Maschinen unüberlegt eingesetzt ist im besten Falle Beschäftigungstherapie im schlimmsten Fall erzeugst du Dysbalancen und begünstigst Haltungsschäden und Verletzungen. (Discopumpen...)
  9. Klassische "Massephasen" machen Sportler eigentlich eh nie. Das ist eher son Bodybuilder Ding. Masse auf Teufel komm raus macht keinen Sinn, da du gleichzeitig deine Ausdauer und Kapillarisierung der Muskulatur aufrechterhalten musst. Sprintleistung, Erholung nach Sprints und co. wären wohl die interessanteren Größen. 150er Kniebeuge sollte in jedem Fall eben auch mit Jumps, Depth jumps und Hexbar Jumps kombiniert werden, damit die Power auch auf den Boden gebracht wird. Wer nen Fussballer mit ner klassischen Massephase trainiert, gehört halt auch aus meiner Sicht verhauen :D Ich versteh die Welt nicht mehr. In dem letzten zwei Jahren wurde so gut wie jedem geraten SS+Gomad. Auch im Stiky steht, dass Kraftaufbau und damit Muskelaufbau nur mit einem Kalorienüberschuss funktioniert. Viele bauen erst mal Kraft auf und essen dabei genug. Dadurch wird natürlich auch Fett aufgebaut. Wenns dann um die Optik geht wird das Fett durch die richtige Ernährung oder einem Cut abgebaut. Allgemein habe ich das Gefühl, dass sich die "Forenmeinung" in letzter Zeit aufweicht. Speziell wenns um ergänzende Übungen im Krafttraining, oder der zweck des Krafttrainings allgemein geht. Noch kurz zur Masse: Was ich mit Massephase meine ist ein genereller Überschuss. Explizit nicht gemeint ist fressen auf Teufel komm raus. Dünn = sportlich ist leider in vielen Köpfen drinnen. Das ein Gewichtheber beweglich ist glaubt dir ja auch kein Mensch. Die Bewertung junger Sportler ist immer subjektiv. Bsp: Du bist kräftig gebaut aber nicht dick. Der Trainer schaut dich an und stellt dich (Vorurteil) ins Tor oder in die Verteidigung. Eventuell wärst du ein guter Stürmer weil du eine gute Sprintleistung hast. Aber wenn der Trainer glaubt ein guter Sprinter muss dünn sein, wird er dir nicht dich Chance geben dich zu beweisen. Wenn du natürlich wirklich weit besser bist als die anderen werden die meisten das schon sehen. Aber wenn der unterschied klein ist hat man einen Nachteil. In meiner Sportart gibts Gewichtslimits und Manschaftsidealgewichte. Konkret muss ich über 80 kg wiegen. Bei 172 wirkt das eben nicht mehr schlank. Jetzt darf ich mir von diversen uniformierten Leuten anhören, ein Sportler schaut doch nicht so aus wie du, du musst abnehmen bla bla bla... Persönlich glaube ich schon, dass es dadurch schwieriger ist Förderer zu finden und als Sportler akzeptiert zu werden. Ich muss mich zum Glück nicht in einer Manschaft durchsetzen und kann durch Ergebnisse überzeugen. In Mannschaften muss man sich aber noch zusätzlich innerhalb dieser behaupten.
  10. Die Werte bei FE sind grobe Richtlinien. Wo genau du nicht mehr weiterkommst liegt an vielen verschiedenen Faktoren. Weiters gehts bei den Kraftwerten eher darum in welchen Zeiträumen man sich steigern kann und mit welchem Trainingsprogramm man Fortschritte machen kann. Anfänger = Starting Strength Profi = 5/3/1 Was genau sind deine Ziele beim Krafttraining? Mehr Kraft; Mehr Muskeln; Optik; Olympisches Liften...
  11. Ein Aspekt der mir dazu einfällt ist die Außenwirkung. Wenn man sich in einer Massephase befindet schaut man nicht aus wie der typische Sportler. Kraftwerte interessieren leider keinen. Wenn du dünn bist, bist du sportlich. Das heißt, wenn man muskulös/massig ist wie ein Footballer muss man sich gegen die vorherrschende Meinung durchsetzen und dadurch verbaut man sich Aufstiegschance.
  12. Wenn du dich irgendwie beschäftigen möchtest ist dein Programm ok. Wenn du Fortschritte machen möchtest gibt es viel besseres! Wenn du wirklich etwas für deinen Körper tun möchtest kaufe dir um 30€ das Buch Starting Strength von Mark Rippetoe. Das gibt es mittlerweile auch auf deutsch. Genau das hat dir Johnny auch geschrieben. Wenn du dann mal anfängst mit dem Training und im ersten Monat 60kg mehr auf die Stange packen kannst, dann motiviert dich das und du bleibst dabei. Wenn du dein Programm machst hörst du nach 2 Wochen wieder auf weil du keine Fortschritte machst. Alles andere ergibt sich dann von selbst. Ernährung/Cardio usw.. PS: Schrank wirst du so schnell nicht. Vor allem bei deinem Körpergewicht.
  13. Wenn du bei den KB anstehst, also 2-3x nicht Steigern kannst, gehst du mit dem Gewicht um 20% zurück und nimmst einen neuen Anlauf. Das nennt man Setback. Wie viel wiegst du momentan? Zum Starting Strength Programm gehört nämlich auch die richtige Ernährung. Die lässt sich mit einem Wort beschreiben: VIEL! Grobe Zielwerte für Starting Strength: Bankdrücken: BW Kniebeugen: 1,5xBW Deadlifts: 2xBW Jeweils 3x5
  14. In den ersten 3-4 Wochen kannst du in größeren Schritten Steigern Deadlifts +7,5-10kg Kniebeugen +5kg Bankdrücken +2,5-5kg Ich kann den Punkt, dass man KB und DL nicht in der gleichen Einheit steigern soll nicht finden. Auf FE steht auch, dass in jeder Übung von Einheit zu Einheit gesteigert wird.
  15. Bis du mit der linearen Progression nicht mehr weiterkommst, also dich nicht mehr von Training zu Training steigern kannst. Oder auch wenn du bei den Kniebeugen 2-3 Deloads hinter dir hast. Dann müsstest du bei allen Übungen im Fortgeschrittenenbereich sein. Hier siehst du welche Werte das bei dir sind: http://www.strstd.com
  16. Ist das Buch schon da? Meine Ausgabe ist heute angekommen. Die 3 Übungen (bzw 4 mit Klimmzügen und Dips) sind mehr als genug. Ich versichere dir, die nächsten Wochen werden hart!
  17. Der Trainingsplan ist für Anfänger Mist! Viel zu viel Volumen und viel zu viele Isolationsübungen. Kauf dir das Buch Starting Strength von Rippetoe und lies dich hier und auf Fitness Experts ein. Welche Gewichte bewegst du momentan bei den Grundübungen?
  18. Nein, es geht LEIDER nicht darum. Es gibt ungefähr 100 verschiedene Piss Viren gibt, die Erkältungen auslösen. Deswegen unterscheidest du ja auch beispielsweise Erkältung und Grippe: Es sind komplett verschiedene Viren. Bei der Erkältung gibt es verschiedene Arten von Rhinoviren, Picornaviren, Coronaviren, Reoviren und so weiter. Einige wenige dieser Arten haben die blöde Angewohnheit, dass sie gerne auch dein Herz befallen. Unter anderem eben echte Grippeviren (Influenza Virus), Adenoviren, Coxsackie Viren... Und dann kommts drauf an, wie dein Immunsystem drauf ist. Und wenn du dem Immunsystem noch einen mitgibst, es mit Training schwächst, dann breiten die sich gerne mal aus. Es gibt auch noch einige Bakterien, wie Pneumokokken, die Myocarditis auslösen. Man könnte jetzt sagen "Hey, dann ists ja net so schlimm". Aber weisst du immer, welches verdammte Virus gerade deine Erkältung auslöst? Weisst du es wirklich? Wahrscheinlich nicht. Du öffnest mit dem Training also so richtig schön durch die Belastung das offene Fenster für weitere Infektionen und wenn du richtig Pech hast, öffnest du dem falschen Bakterium oder falschen Virus das Türchen. Und dann bist du erstmal raus. Oder kippst von einem auf den nächsten Tag um.
  19. Schnackseln bedeutet in Österreich vögeln. Deswegen ws die Frage.
  20. Wenn wir hier schon bei Gemüserezepten sind: Zutaten: Zeller/Knollenselerie Zitrone Obers/Sahne Weißen Pfeffer Salz Petersilie Den Zeller in ca. 2cm dicke scheiben schneiden und passgenau in ofenfeste schalen geben (Creme brülle Schalen oder ähnliches) 2 Esslöffel Sahne drüber und mit Pfeffer, Salz und Petersilie würzen und für 25-35min ab in den Ofen Um den Zeller in die Schalen zu bekommen muss man relativ viel wegschneiden. Mit den Resten empfiehlt es sich am nächsten Tag eine Suppe zu machen. Käsefudues werden im Supermarkt manchmal in Tonschalen angeboten. Die Schalen sind ideal.
  21. Gewichtheberverein ist mal ne gute Idee. Das Hauptproblem an BWEs ist es einen anständigen Ersatz für Kniebeugen und Kreuzheben zu finden. Gerade diese zwei Übungen helfen dir am Anfang stärker zu werden da du mit ca. 80% deiner Muskulatur arbeitest. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass du recht bald große Gewichte bewegen wirst. 50kg sind da kein Gewicht. Die meisten fangen beim Kreuzheben mit 60kg an... Wenn du gerade wirklich knapp bei Kasse bist würde ich mir das mit dem Krafttraining noch mal überlegen. Du kannst damit rechnen, dass du ca. 1 viertel mehr isst und das kostet auch. Ist ein Ende deiner Misere in Sicht?
  22. Bei BWs kannst du nicht wirklich linear steigern. Klar kannst du mehr WHs machen, aber irgendwann machst du 100 WHs und hast immer noch keinen gscheiten Trainingsreiz. Ich würd mir an deiner Stelle, ne 50er Hantel kaufen und dann Schritt für Schritt die Gewichte dafür. Bank fürs Bankdrücken bekommst du billig gebraucht. Dann noch zwei billige free Stands und du bist komplett. Solltest du mit dem Training wieder aufhören kannst du dieses Equipment auch wieder verkaufen (Im Gegensatz zu einer billig Hantel) Wie General_Verdacht schon gesagt hat, kauf dir Starting Strength. Schau dir zusätzlich noch alle Videos von Rippetoe an die du finden kannst. Es gibt sogar ein 45 min Video von ihm wo er Squats herzeigt. Ich finds nur gerade nicht. Bis du die Stange oder das Geld dafür hast kannst du dich mit BWEs und vor allem Dehnen auf die Grundübungen vorbereiten. Wo ein Wille ist ist auch ein Weg. Übrigens sparst du dir mit einem anständigen Training so viele Zivilisationskrankheiten, dass kein Training am Ende deutlich teurer ist!
  23. Hallo, Ich bin mittlerweile hauptberuflich Sportler. Sportart ist Katamaransegeln. Meine Wettkampfsaison dauert ca. 9 Monate im Jahr. Es ist schwierig einzuplanen wann man körperlich anstrenge Wettkämpfe hat. Auch ist es schwierig zu sagen wie viel Maximalkraft, Ausdauerleistung usw. man braucht. Die Amtierenden Trainer und andere Sportler sind auch keine große Hilfe. Da ist teilweise von 20 WHs und Krafttraining auf Wackelbrettern die Rede. Derzeit baue ich Kraft mittels Starting Strenght auf. dazu habe ich noch ca. 2 Monate Zeit, dann fängt die nächste Saison an. Und was dann? Unmittelbar vor und während der Wettkämpfe kann man kein Krafttraining betreiben. Alleine die Regeneration wäre ein Problem. Sobald es möglich ist muss auch viel Zeit am Wasser verbracht werden. Also ca. 6-8 Stunden täglich. Es kann vorkommen, dass man mal 7 Tage am Stück am Wasser ist aber es gibt auch Wochen wo man nur 3 mal aufs Wasser geht. (Zuviel oder zuwenig Wind) Das übrige Leben ist auch nicht wirklich planbar. Viel Zeit verbringt man im Auto. Beispielsweise muss ich von Norddeutschland zum Gardasee in zwei Tagen und das mit Anhänger. Ich möchte aber natürlich nicht nächstes Jahr wieder bei Null anfangen mit dem Krafttraining. Aber wie kann ich während der Saison meine Werte halten. Gibt es da spezielle Programme? Soll ich Starting Strenght einfach weitermachen aber nur noch alle X Tage? Dann wäre noch die Frage nach Cardio. Reicht die intensiv betriebene Hauptsportart aus um Ausdauer zu trainieren oder muss ich extra etwas machen (HIIT mal außen vor). Ich hatte eigentlich vor das Belastungsabhängig zu machen. Also wenn das Segeln viel power gekostet hat dann heißts entspannen aber an Flautentagen dann ein bis zwei Stunden ab aufs Rad. Hoffentlich kommt mein Problem richtig rüber, aber wenn etwas unklar ist bitte einfach nachfragen.
  24. Ich kenn ähnliche Phänomene auch von zuviel Luftfeuchtigkeit. Miss die mal im Schlafzimmer.