-
Inhalte
1551 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
4458
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von The Sea Captain
-
Für 200€ alles zu vereinen ist schwer. Verstärker kannst du übrigens in den Schrank stellen, aber um 200€... Um noch etwas konstruktives Beizutragen, eine Woofer kannst du in den Schrank stellen. Das stört kaum. Es gibt hübsche Boxen, die kosten sehr viel. Es gibt gute kleine Boxen, die kosten auch sehr viel. Es gibt häßliche Boxen mit gutem Klang, die kosten nicht ganz so viel...
-
Warum kein Verstärker? Sollte eigentlich das Herzstück einer Anlage sein und du hast zusätzlich die Möglichkeit auf einem anständigen Niveau Musik zu hören. Das ist so ein Ding, dass kaufst du einmal und hast dann 10 Jahre Spaß daran. (Herzstück soll nicht heißen, der Verstärker ist das wichtigste. Für den Sound sind die Boxen viel wichtiger)
-
Eventuell kommt eine Brücke für dich in Frage. Deine Zähne werden dafür etwas abgeschliffen und die Schneidezähne werden durch eine Brücke ersetzt. Kostet ca. 4000€ und ist relativ schnell erledigt. Das ist sicher nicht die beste Lösung, aber man muss halt abwägen ob eine Zahnspange nicht noch schlechter ist.
-
Zuhause trainieren oder Fitnessstudio
The Sea Captain antwortete auf Der Teddybär's Thema in Sport & Fitness
Danke für deine Ausführliche Beschreibung Ludi! Ist das bei der Raumbelastung eigentlich auch so wie bei Brücken, dass die das 10fache aushalten müssen als erlaubt?- 31 Antworten
-
- zuhause
- fitnessstudio
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Zuhause trainieren oder Fitnessstudio
The Sea Captain antwortete auf Der Teddybär's Thema in Sport & Fitness
Der Boden müsste das aushalten. Normal sind mindesten 1800kg Deckenbelastung an der schwächsten Stelle (Mitte vom Raum). Also wenn du keine speziellen Auflagen wegen Aquarien oder einem Ofen hast dann sollte normales Training mit der Langhantel keine Probleme machen. Abwerfen solltest du aber nicht! Im Zweifel frag aber einen Statiker, der schaut kurz in den Plänen nach und kann dir die Deckenbelastung recht genau sagen.- 31 Antworten
-
- zuhause
- fitnessstudio
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ist das schon "Jogging" oder eher nur Kindergarten?
The Sea Captain antwortete auf Stevia's Thema in Sport & Fitness
Was wiegst du? Wenn du nicht laufen gehst weil du laufen gehen möchtest dann überleg dir eventuell ob du damit anfangen möchtest. Seilspringen wäre eine Alternative. Ich versteh den momentanen Hype ums Laufen nicht. Ist langsam und ruiniert die Knie. Wenn es dir aber Spaß macht, ok. Aber Radfahren ist für die Gelenke besser. -
Nur mal so als Idee. Ab 390x480 würde sich ein 6Fuß Billardtisch ausgehen. Caramboltische gibt es auch kleiner. Es gibt einige Modelle, die eher als Esstisch konstruiert worden sind. Mit 2000€ kommst du auch preislich hin und einen Billardtisch kann man etwas besser wieder verkaufen als einen Esstisch...
-
Nachdem es noch keinen Tread zu den olympischen Spielen gibt mache ich mal einen auf. Wem drückst du die Daumen? Oder gehen dir die Spiele am Arsch vorbei? Wen ja warum? Für welche Sportart interessierst du dich am meisten? Wusstest du das Klettern, Skaten und Wellenreiten 2020 auch dabei sind? Wer sich mehr für die olympischen Segelwettbewerbe interessiert findet auf meinen Blog alle wichtigen Informationen. Auch für Nichtsegler interessant: https://www.born2sail.at/blog/olympische-spiele/
-
Es ist auch verdammt eng an der Spitze geworden. (Ja, war ne kleine Anspielung an den Vorposten...) Über Platz 2-5 entscheidet oft nur der Zufall oder das Glück. 0,1 mm Unterschied und du hast entweder übertreten oder eine Goldene. Österreich hat jetzt endlich eine Medaille Thomas Zajac und Tanja Frank holen Bronze. Obwohl sie zweimal durch die jetzigen Goldmedaillengewinner behindert worden sind. Verdient war Gold, bekommen haben sie Bronze. Trotzdem Super. Für alle die das mehr interessiert ist hier die Analyse: https://www.born2sail.at/olympische-spiele/die-entscheidung/ und hier ein Interview mit den beiden. Soviel vorweg, Thomas hatte einen schweren Kletterunfall wo er wirklich Glück hatte, dass er noch lebt und noch gehen kann!: https://www.born2sail.at/news/ein-unglaubliches-comeback/
-
Das Problem ist, dass sich der moderne Sport nicht mehr auf die Top 3 Beschränken lässt. Das ist bei der Leistungsdichte (Und mann muss auch sagen, bei den strengen Doping- Richtlinien) nicht mehr planbar. Man hat vor einigen Jahren versucht mit den olympischen Diplomen das Erfolgsspektrum zu erweitern. Man bräuchte so etwas wie eine Kupferne und eine Eiserne Medaille. Die Beschränkung auf die Top 3 ist eigentlich recht willkürlich. Früher bekamen nur die ersten beiden und ganz früher überhaupt nur der Sieger etwas.
-
Für mich machts auch einen Unterschied. Was ich damit sagen möchte ist, dass sich Leistungssportler immer Gedanken machen müssen was doping ist und was nicht. Die Konsequenzen von Doping ganz gleich ob jetzt aus sportlicher Sicht relevant oder nicht sind immer Existenzbedrohend. Und Schmerzmittel bei Marathonläufern empfinde ich jetzt nicht unbedingt als Lappalie. Nur wissen es die Sportler eben nicht. Sie wissen weder, dass sie sich an die Dopingrichtlinien halten müssen, noch wissen sie was Doping überhaupt ist. Als Sportler, egal ob Breiten- oder Leistungsmäßig musst du bei jeden Arztbesuch sagen, dass du Sportler bist und das es zu einer Kontrolle kommen kann. Am besten lässt man den Arzt unterschreiben, dass er das zu Kenntnis genommen hat. Der Arzt weicht dann eventuell auf andere Medikamente aus oder bestätigt, dass das Medikament Medizinisch notwendig ist. Leistungssport in den Randsportarten ist weit weniger Professionell als die meisten Denken. Also unbewusstes Doping kommt auch hier häufiger vor als bewusster Betrug! Auch Nahrungsergänzungsmittel können problematisch sein. Was ich damit eigentlich sagen möchte ist, dass die Bestimmungen schon jetzt sehr genau und sehr hart sind. Für den Sportler ist Doping immer ein Verlustgeschäft und man weiß viel zu wenig über die Hintergründe. Ich glaube, dass Einzelsportler die von sich aus dopen Seltenheitswert haben. Das Kosten-Nutzerverhältnis passt nicht. Für Nationen macht Doping aber durchaus Sinn weil immer ein paar nicht auffliegen. Der kurzfristige Erfolg bei Olympia ist für Staaten viel wichtiger als für den Einzelsportler. Dem Sportler wird die Leistung später aberkannt, das positive Bild einer Nation durch den Sport bleibt bestehen. Mir ist wichtig klarzustellen, dass längst nicht alle Sportler dopen und Doping im Leistungsbereich sehr hart gehandhabt wird. Es wird zu selten auf die Hintergründe geschaut!
-
? Positiv ist positiv! Unlängst bei der Tennisspielerin ging ja auch um ein Medikament das neu in die Liste aufgenommen wurde. Die Sportler werden meistens durch irgendwelche Substanzen überführt die das Ergebnis beeinflussen können nicht durch die Substanz selbst. In den Medien wird dann schnell aus Waschpulver, Testosteron. Weil eben Waschpulver Testo verschleiern kann.
-
Es fehlt in diesen Sportarten mittlerweile der politischen Einfluss auf die Kontrollen. Selbst Russland konnte das nicht mehr verhindern. Die Fifa hat nach wie vor die Macht Proben einfach verschwinden zu lassen. Im Amateursport wird definitiv mehr gedopt als im Profibereich. Oft auch unbewusst. Bestimmte Nasensprays, Schmerzmittel, Asperin Complex, THC stehen auf der Liste. Man hat das mal bei einem Marathon untersucht und ist draufgekommen, dass 60% der Sportler positiv waren. Im Fitnessstudio schaut die Sache ähnlich aus. Nur nennt man es bei Sportlern die nicht an Wettkämpfen teilnehmen Medikamentenmissbrauch und nicht Doping!
-
Meinen Kommentar vorhin bitte nicht als Verherrlichung von Doping verstehen! Ich bin der Meinung, wenn ein Sportler eindeutig überführt wird, dann muss er seinen gesamten durch den Sport erzielten Gewinn an alle Konkurrenten auszahlen. Das wäre fair! Nur sind da Machenschaften am Werk die die Grenzen des Sports und vor allem die Verantwortung der Sportler übersteigen. Es geht hier um Politik und um viel Geld. Deswegen muss man die Sportler meiner Meinung nach so weit finanziell absichern, dass sie sich gegen so etwas wehren können.
-
Ich kann euch gar nicht sagen wie mich dieses Dopingthema mittlerweile ankotzt. Doping ist nicht toll und unfair. Aber leider läuft das in unserer Welt so ab. Egal in welchem Bereich. Wirtschaft, Medien und beim Frauen aufreißen. Es gibt überall welche die mit illegalen Mitteln nachhelfen. Vom Sport kann man nur dann davon Leben wenn mann zur absoluten Weltspitze gehört. Alles unterhalb der Top 10 bzw Top 20 ist völlig irrelevant. Als Sportler in einer Randsportart gibt man erstmal aus eigener Tasche 100 000€ aus. Ich spreche da leider aus eigener Erfahrung. Damit man vielleicht irgendwann mal bei einer EM, WM oder sogar bei Olympia ganz oben steht. Es ist daher schon irgendwie verständlich (beschiss ists trotzdem) wenn ein Sportler bevor er in der Versenkung verschwindet nachhilft. Viele Sportler dopen auch nach Verletzungen um wieder an alte Leistungen anzuschließen. Verbänden, Sponsoren und dem Publikum geht die Genesung nicht schnell genug... einem droht der Verlust der eigenen Existenz... der Doktor wird's schon richten. Der Druck in den Randsportarten durch Olympia ist enorm. Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und das Weltcupfinale zählen nichts. Keiner Interessiert sich dafür. Aber alle setzten dich unter druck damit du in Rio den Karren aus dem Dreck ziehst und wenigstens ein paar Medaillen mitbringst. Denken die Verantwortlichen nicht nach? Das kann so nicht funktionieren. Die Rahmenbedingungen sind so unterschiedlich, dass sich viele Sportler nicht zurechtfinden und weit hinter ihren Erwartungen zurückbleiben. (Phillip Buhl ist so ein Kandidat) Was würde Helfen? Man muss mehr Geld in die B-Teams stecken und auch die Breite fördern. Derzeit wird viel Geld in die Spitze gesteckt und man hofft in kurzer Zeit durch dieses Geld alles aufholen zu können. Langfristige finanzielle Sicherheit ist den meisten Sportlern viel wichtiger als die kurzfristigen enormen Einnahmen. Das Geld breiter zu verteilen würde auch in besseren Resultaten münden. Eine Win-Win Situation. Ich finde es einfach beschissen, dass es in der Olympiaberichterstattung täglich um Doping oder die katastrophalen Lebensbedingungen in Rio geht. Das war vor 2 Jahren bei der Fußball WM nicht anders und die Welt hats einen Dreck geschert! Sorry, aber das musste jetzt mal raus...
-
Eigentlich ist das die gängige Praxis. Als Sportler musst du im vorhinein bekannt geben wo du dich aufhältst und musst dich jederzeit für eine Kontrolle bereithalten. Du musst dich als Mann mehr oder weniger komplett ausziehen und musst vor den Augen des Kontrolleurs in einen Becher pinkeln. Bis du pinkeln kannst darfst du nichts essen und die Getränke sind originalverschweißt. Hier mal nachlesen wie die Bestimmungen einer Dopingkontrolle sind und nicht die "Meinungen" aus den Zeitungen übernehmen: https://www.nada.at/de/kontrolle/dopingkontrolle/marketshow-waehrend-einer-dopingkontrolle Die Manipulationen würden auch sehr gut in einen Spionage oder Kriminalfilm passen. Da gibt es Löcher in der Wand, professionelle Einbrecher usw...
-
Sportbekleidung fürs Fitti :)
The Sea Captain antwortete auf Daywalker2010's Thema in Sport & Fitness
Persönlich halte ich nicht sehr viel von Funktionsbekleidung beim Krafttraining. Einfach irgend ein älteres T-Shirt und eine Jogginghose. Damit gewinne ich definitiv keinen Schönheitswettbewerb aber darum geht es ja nicht. Wenn ich so an meine Fitnesstudiozeit zurückdenke war es eigentlich immer so je mehr Scheiben auf der Stange waren desto abgefuckter war die Kleidung. Irgendwelche Lauchs die in einem Training einmal den ganzen Gerätepark durchgenommen haben, hatten oft irgendwelche hautenge Unterwäsche an... Ich muss aber dazu sagen, dass ich sehr wenig schwitze und eigentlich jeder das anziehen darf was er möchte! -
Ich bin am Samstag Gast bei der Hochzeit meiner Mutter. Die Hochzeit findet in der Kirche statt und die anschließende Veranstaltung ist im Freien geplant. Ich möchte für dieses Event meinen geerbten Navyblazer anziehen. (drei silberne Knöpfe) Welche Hose und welches Hemd würdet ihr mir dafür empfehlen. (Auf die Krawatte habe ich keinen Einfluss, die wird gestellt) Kann man dafür eine weiße Leinenhose verwenden oder doch lieber Beige? Oder eine Chino? Grau würde natürlich auch gehen... Aber was wirkt am besten? Jean wäre auch erlaubt, aber kann man das bringen. Prinzipiell kann man einen Navyblazer ja schon mit einer Jeans kombinieren aber geht das bei einer Hochzeit? Budget habe ich für Hemd und Hose 150€ also leider nicht allzu viel... Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank für eure Antworten!
-
Navyblazer, richtige Hose für Hochzeit
The Sea Captain antwortete auf The Sea Captain's Thema in Style & Fashion
Danke für eure Hilfe. Ich habe bei Levis eine beige Leinen/Baumwoll Hose gefunden die mMn vom Stoff und Farbe toll zum Blazer passt. Hemd ist es dann doch mein Brooks Brothers in irgendwo zwischen Flieder und hellblau geworden. Ich wollte zwar ein weißes anziehen, bin dann aber draufgekommen, dass durchs Krafttraining im Winter Slimfit nicht mehr passt. (Heißt dann, dass ich eigentlich alle Hemden von mir in die Altkleidersammlung geben kann...) Nochmal danke für eure Hilfe! -
@jon29: Danke! @Neice: Danke für dein Feedback. Ich werde in Zukunft in Protune (Sprich RAW) mit der GoPro filmen. Mal schauen ob man dann mehr rausholen kann in der Post. Es sind da ein par Dinge die zusammenkommen die das Filmen schwieriger machen. Erstens ist das Braun vom Wasser nicht so toll. Das beeinflusst auch das ganze Licht. Ist ein bisschen vie ein vintage/sepia filter. Und man sieht halt, dass es nicht das Meer ist. Zweitens sind beim segeln immer ein paar Tropfen auf der Linse, das fällt am Meer oder bei reinem Süßwasser (Gardasee) auch nicht so stark auf. Aber man muss halt das nehmen was man hat. Im September gehts hoffentlich nach Griechenland zur Europameisterschaft dann gibts noch bessere Bilder. Hattest du eventuell den Mauszeiger über dem Player? Dann dunkelt der Player hier im Forum und Youtube im Vollbild den oberen und unteren Bildrand leicht ab. Das ist mir jetzt erst aufgefallen weil du erwähnt hast das ich den Bildrand abgedunkelt habe...
-
Anaboles Licht, bestmögliches Foto schießen
The Sea Captain antwortete auf ein Thema in Sport & Fitness
Welches Equipment hast du? Um die Muskeln herauszustellen würde ich zuerst in die klassische Trickkiste greifen. Öl das deine Haut brauner wirken lässt und am Abend davor einen kleinen Schnapps damit du noch ein bisschen Wasser los wirst. Kurz bevor du das Foto schießt noch ein etwas Diskopumpen. Damit holst du das meiste raus. Schau dir danach in der Postproduction an ob deine Muskeln in Schwarzweiß besser aussehen. Für gute Fotos ist es am Anfang leichter natürliches Licht zu nutzen. Am besten um den Sonnenauf- bzw Sonnenuntergang herum. Du kannst dir aus einem weißen Karton oder einem weißen Leintuch, Handtuch oder so etwas einen Reflektor basteln mit dem du die Schattenseite aufhellen kannst. Blitz würde ich sein lassen wenn du nicht sehr gutes Equipment zur verfügung hast. (Reflektorschirme, Aufhellblitz usw...) Konzentriere dich auf Detailaufnahmen. Beispielsweise einen Cocktailglas über deinen Sixpack fotografiert oder ein Portrait wo du den Arm hinter deinen Kopf hältst. Mit einem Teleobjektiv (bsp 135mm) mit einer großen Blende also mindestens 2.8 oder weniger bist du am besten beraten. Da kannst du dann den Hintergrund schön unscharf gestallten. Damit trittst du sehr schön aus dem Bild heraus und der Hintergrund lenkt nicht ab. Wichtig noch bei Strandfotos: Der Horizont sollte nicht in der Mitte des Bildes sein, sondern entweder an oberen oder der unteren Drittelline. Was auch gut kommt sind Strandfotos die von der Wasserseite her geschossen werden. Also nicht in Richtung Meer. Hier noch ein Beispielsbild (Du könntest das Auto sein) -
Hallo Leute, diesmal habe ich mich richtig bemüht. Eindrücke an Land mit der DSLR gefilmt, gleich zwei Songs verarbeitet, eineinhalb Kenterungen verarbeitet, neue Perspektiven ausprobiert... Ich wollte ein bisschen das Sommer feeling rüberbringen und natürlich die Action am Wasser. Bei der Helmkamera kommt die Geschwindigkeit richtig gut rüber. Ich war selbst etwas schockiert wie geil die Kiste abgeht. Viel Spaß beim anschauen. Wenn euch noch etwas auffällt: Über ehrliches Feedback freue ich mich immer. Wenn euch das Video gefällt drückt bitte auf gefällt mir oder abonniert meinen Channel Danke und bis bald.
-
Leider ist das Video nicht mehr online, aber ich nehme an, dass es sich um eine Rauferei unter Jugendlichen im Bekanntenkreis (gleiche Schule) handelt. Oft genug ist eine schwach ausgeprägte sprachliche Kompetenz Ursache der sogenannten Häferl (Menschen die lange viel ertragen und dann plötzlich explodieren) Oder es in Situationen in denen es besser ist dem Konflikt aus dem Weg zu gehen dann ungeachtet der Folgen auf Konfrontation zu gehen. Kampfsport, egal welcher, kann da schon helfen weil er das soziale Umfeld erweitert und das Selbstvertrauen steigert. (Stichwort Innergame) Was aber wesentlich effektiver ist, ist diesen Leuten einen Weg zu zeigen sich ohne offener Gewalt zu wehren. Die Schlagfertigkeit (sowohl verbal als auch körperlich) zu erhöhen ist langfristig zwar möglich aber kurzfristig auch keine Lösung. Vielmehr sollte man sich an die Taktiken des SAS bei Gefangennahme halten. Mal hinter dem Rücken den Mittelfinger zeigen. Hinter dem Rücken das Turngewand mit Cola tränken. Hausaufgaben verschwinden lassen. Reisnägel in die Schuhe... Gesellschaftlich gelten solche Maßnahmen als Streiche. Im Gegensatz zu einem Gewaltbereiten Zornigen Menschen der sich nicht anders zu helfen weiß. Der gehört dann schnell Therapiert... Wichtig ist es natürlich nur auf tatsächliche Angriffe zu reagieren. Solche Maßnahmen machen sehr viele Jugendliche sowieso. Die klassischen "Opfter" haben aber oft ein höheres Gerechtigkeitsempfinden, was ihnen wenn der erste Frust abgeklungen ist solche Streiche eigentlich verbietet. Langfristig ist das aber der leichtere und gesellschaftlich akzeptierter Weg.
-
Zuhause trainieren oder Fitnessstudio
The Sea Captain antwortete auf Der Teddybär's Thema in Sport & Fitness
Einfach nur nein! Übungen mit dem eigenen Körpergewicht sind nicht per se schlecht. Wenn man Spaß daran hat kann man das schon machen. Es ist auch toll wenn man vor Freunden eine Flag, einarmige Klimmzüge oder Handstand Liegestütze macht. Das ist schon cool! Aber: Man erreicht damit keinesfalls mehr Muskeln als mit konventionellen Training mit Langhantel! Man erreicht auch keine anderen Muskeln. Effizient ist es wenn man mit möglichst wenig Zeit möglichst viel erreicht. Dadurch, dass man bei einer Langhantel linear in kleinen Schritten die Gewichte steigern kann und sich so von Training zu Training steigern kann ist dieses Training Effizienter und Effektiver. Dazu kommt noch ein geringeres Verletzungsrisiko. Langhantelübungen wie Kniebeugen und Deadlifts sind zudem relativ einfach zu erlernen. Bei Körpergewichtsübungen kommt meist recht bald der Punkt wo die Belastung nicht mehr ausreicht und mehr Wiederholungen einfach keinen Sinn mehr machen. Toll ich konnte mal 100 Liegestütze am Stück. Mit Beinen über Kopfhöhe am Sessel und einer 20 Scheibe am Rücken waren es immer noch 3x25. Wenn ich jetzt weiter Steigern wollte müsste ich eine neue Übung lernen beispielsweiße Plank Push ups. Beim Bankdrücken lernen ich die Übung einmal und kann danach bis fast ins Unendliche steigern mit ein und der selben Übung. Aber wenn einem Körpergewichtsübungen und Training ohne Geräte Spaß machen spricht auch nichts dagegen!- 31 Antworten
-
- 1
-
-
- zuhause
- fitnessstudio
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Langhanteln kaufen (als Anfänger)
The Sea Captain antwortete auf HoldenCaulfield's Thema in Sport & Fitness
Auf jeden Fall eine Stange mit 50mm Aufnahmen kaufen. Mit zusätzlich rund 100kg Gewicht bekommst du das ab etwa 350€ Belastbarkeit der Stange ist jetzt nicht sooo wichtig. Wenn du aber eine Stange für lange Zeit suchst (als Mann), dann sollte die Stange 150kg bei den Kniebeugen aushalten. Die 120kg der billigen Stangen reichen eventuell nicht aus. High End Stangen zahlen sich nicht aus.