The Sea Captain

Member
  • Inhalte

    1551
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     4458

Alle erstellten Inhalte von The Sea Captain

  1. Fürs erste kann man mal ein paar frische Zutaten selber anbauen. Vor allem Kräuter, aber auch Tomaten und Zucchinis, wenn du gerne scharf isst Chillischoten. Käse ist gut lagerfähig, vor allem Hartkäse wie Parmesan kann man ruhig Kiloweise kaufen. Gauda muss man ausprobieren aber 2 Wochen sollten machbar sein. (Käse und Plastikfolie vertragen sich nicht so toll...) Nicht jedes Gemüse ist frisch besser, auch die Italiener kochen viel mit Dosentomaten und auch tiefgekühlt ist eine option. Ich friere mir auch oft fertige Speisen ein. Also wenn ich eine Peperonata mache, dann fülle ich den Topf richtig voll und der Rest landet im Tiefkühlschrank. Mein Tipp also, viel kaufen, viel kochen und das Lager mit schmackhaften Speisen füllen die durchs aufwärmen besser werden.
  2. Bumperplates und alte Schulsportmatten fallen mir als günstige Lösung ein. Im Baumarkt gibt es aber auch Spielplatzböden die eventuell die Schwingungen dämpfen. Ansonsten müsstest du dir eine Heberplattform selber bauen, eventuell auf gleich hohe alte Autoreifen (Reifen an Reifen) eine dicke Platte Sperrholz drüber.
  3. Hebst du schon doppeltes Körpergewicht? Oder anders gefragt, warum machst du Hyperextensions?
  4. Wichtig ist, dass die Schnürung rundherum geht. Bei vielen "Nachbauten" ist die seitliche Schnürung nur zur Show. Bootsschuhe müssen passen, ich hab ein Modell von Marinepool das ich nicht tragen kann (Obwohl ich die Qualität nicht schlecht finde) Ich würde mal die tatsächlichen Yachtausrüster und Segelgeschäfte abklappern. Zum Beispiel: https://www.awn.de/bekleidung/schuhe-stiefel/herren-unisex/schnurschuhe.html Aber vielleicht passen dir auch die Schuhe von Marinepool: https://www.marinepool.de/schuhe/deck-schuhe.html
  5. Leute, der Tread ist von 2013 und der Fragesteller seit 2014 nicht mehr unter uns. Mittlerweile schafft auch die Mittelklasse wie der Philips Pro Blend 6 ganz gute Ergebnisse. Das war damals noch anders.
  6. Bis jetzt ist die Nagelstruktur bei 9 Nägeln noch halbwegs normal. Da würde ein Nagellack schon sehr viel verdecken. Ich hoffe der eine fängt nicht wirklich an zum Grümeln Danke für den Tipp mit dem medizinischen Nagellack, werde das mit dem Arzt absprechen. Angeblich kommt bei einer Gelenksbeteiligung auch eine Biotikabehandlung in Frage die dann die Kasse zahlen müsste (Rund 1000€ Behandlungskosten im Monat). Mal schauen was der Rheumatologe meint... Ich hätte mir das mit den farbigen Fingernägeln so gedacht. Verdecken oder möglichst dezent brauche ich nicht für mein Selbstbewusstsein. Ich lebe jetzt doch schon ein Jahr mit den Ölnägeln (Gelbliche Verfärbungen die wie Ölflecken aussehen) und ausser ein paar komische Blicke in der U-Bahn ist mir noch keine negative Reaktion aufgefallen. Ich fände bunte Nägel einfach Lustig, also quasi Sozialexperiment. Gerade der Bruch mit meinem sonstigen Erscheinungsbild könnte spannend sein. Beispielsweise wie ein Four in Hand der auch durch seine Asymmetrie Akzente setzt. Ich meine, ich werde ja nicht wegen ein bisschen Farbe zum Punk oder Emo oder wechsle überhaupt gleich zum anderen Ufer. Vielleicht löst das ganze ja auch einen Trend aus, wer weiß Aber ich schwanke immer noch. Also erstmal vielen Dank für eure Ratschläge und für eure Anteilname!
  7. Medizinisch geht das klar. Nagellackentferner muss nicht sein. Es ist im eigentlichen Sinne keine Krankheit der Nägel. Die Haut unter den Fingernägel schuppt wodurch sich die Nägel teilweise ablösen. Was also oben auf die Fingernägel kommt ist egal. Das macht auch die Behandlung so schwierig weil man unter die Nägel nicht wirklich rankommt. Ps: 666 Beiträge, also doch schwarz?
  8. Warum kümmerst du dich eigentlich selbst um die Organisation? Oder anders gefragt wie viel muss für dich am Ende vom Tag rausspringen? Kann sich ja jeder selbst überlegen welche Gruppengröße er haben möchte, für dich bleibt je der Arbeitsaufwand vergleichbar.
  9. Hängt stark von der Impfung ab, aber warum ein Risiko eingehen? Dein Körper wird ja im Prinzip einer Krankheit ausgesetzt und muss lernen diese abzuwehren. Sprich dein Immunsystem läuft auf Hochtouren. Ich glaube zwar nicht, dass die Krankheit ausbrechen kann wenn man sein Immunsystem durch Training zusätzlich belastet, aber einer Infektion öffnet man tendenziell doch Tür und Tor. Mindestens steigt jedoch deine Regenarationszeit spürbar an. Alles in allem, ist es sinnvoller am nächsten Tag zu trainieren.
  10. Also Shaos Buch ist in jedem Fall empfehlenswert. Was sind denn deine aktuellen Kraftwerte und deine Ziele? Shao unterscheidet drei verschiedene Ziele (Kraftathlet/Barbar, Bodybuilding/Ästhet, Fighter/Allrounder) In jeder Kategorie stellt er verschiedene Pläne vor die zum Erreichen dieses Ziels führen. Wenn du noch weniger nachdenken möchtest und ein Zwischending zwischen Muskelaufbau und Kraft suchst ist die BPM (ebenfalls von Shao) eventuell besser. Ich kenne das Buch leider nicht, weil es zu weit weg von meinen Zielen liegt.
  11. Spontan fällt mir Kettlebell und BWE ein. Ergänzt durch eine Mitgliedschaft bei einer großen Fitnesskette wie McFit. Wenn du dann ins Studio kommst würde ich einen Autoregulativen Plan machen, so stellst du wenigstens sicher optimal zu trainieren auch wenn du nur 1-2x die Woche zu Gewichten kommst. Auch BWEs können Spaß machen und viel wirst du dadurch nicht verlieren. Deine Basis ist ja mehr als nur gut und du wirst dich auch mit den schwierigeren Übungen wie plank push ups spielen.
  12. Sind ja schon ganz gute Werte. Also Bench ist auf jeden Fall Intermediate. Du kannst jetzt entweder das Program in den Armübungen weiterführen bis du die zwei Deloads bei KB oder DL durch hast, oder du überführst die einzelnen Übungen in ein anderes Programm wie APRE 10. Haben sich deine Ziele verändert, bzw. welche Richtung strebst du an?
  13. Set- back nur für die jeweilige Übung. Eigentlich zählen auch nur die set-backs bei Kniebeugen oder Deadlifts. Wenn du hier zwei hinter dir hast, ist das Programm eigentlich beendet. Wenn du möchtest kannst du nach dem zweiten set-back noch mit kleineren Steigerungsraten weitermachen (1kg). In welcher Übung war der Fail? Press?
  14. Möchtest du vorrangig stärker werden dann nimm es. Möchtest du in den nächsten Wochen Fotos machen, dann eher nicht Immer genug trinken!
  15. Nachdem du gerade mein Weltbild zerstört hast... Wie genau hat sich da deine Meinung verändert? Intermediate bis Fortgeschritten macht aber schon noch Sinn? Also bis jetzt bin ich aufgrund deiner Meinungen hier und deinem Buch von folgender Gewichtung ausgegangen: Hauptsportart (dabei inkludiert Ausdauer), Krafttraining, HIIT und Vo2max und wenn man Lust dazu hat kann man dann noch Ausgleichssport machen dann kommt lange nichts und Wackelbretter sind der Teufel. Passt das so noch oder wo würdest du mehr Zeit investieren? (Nur zur Erinnerung, bin Leistungsmäßig im Segelsport unterwegs)
  16. Dann ab zum MRT. Das Knie ist recht komplex und es gibt Verletzungen bei denen man auf Krafttraining verzichten sollte. Bei mir hat ein Orthopäde einen leichten Meniskuseinriss festgestellt und mir eher zu leichtem Training geraten. Danach wurden die Schmerzen immer schlimmer und ich war am Verzweifeln. Dann war ich bei einem zweiten Orthopäden und hab ihn um Rat gefragt. Der meinte, ja unter umständen könnte das schon ein Einriss sein, aber alles halb so wild. Er hat auch eine sehr bewegliche Kniescheibe festgestellt und gesagt ich hätte relativ wenig Muskulatur in den Beinen (da musste ich lachen) und sollte da dringen mehr Aufbauen. Seit dem sind die Schmerzen weg. Also die erste Diagnose war nicht falsch, hat aber zu genau dem Verhalten geführt das sie Schmerzen hervorruft. Seit dem ich weiß, dass ich mir nichts kaputt mache, macht das Training Spaß und die Schmerzen im Alltag sind auch weg. Training zwickt manchmal. Mal in den Handgelenken, mal im Knie und mal im Rücken. Ab und an verspannt man sich. Ganz normal. Man muss halt unterscheiden zwischen zwickt ein bisschen und echten Schmerzen. Gerade beim Knie würde ich aber abklären obs eine Verletzung gibt oder nicht. Knorpel weg ist nicht so gut...
  17. Ein Pick Up hat meistens zu wenig Gewicht auf der Hinterachse um ein gutes Zugfahrzeug zu sein. Alternative wäre ein 5th Wheel, aber das ist bei uns sehr exotisch. Da wird ein Pick Up quasi als Sattelschlepper verwendet. Ein gutes Zugfahrzeug besitzt alles was man im Alltag nicht braucht. Schwer, Allradantrieb, hoher Verbrauch. Wohl das beste Zugfahrzeug am Markt ist der große Range Rover...
  18. Deine Kraftwerte sind ja erstmal nicht so schlecht. Ich habe langsam das Gefühl, Kraftsportler leben in einer ausgeprägten Blase. In meinem erweiterten Bekanntenkreis (rund 500 Menschen) beugen nur 3-5 über 100kg! Selbst die meisten Segler im Leistungssport haben keine besseren Kraftwerte als du. Wenn du keine Lust mehr auf dein bisheriges Training hast, dann mach doch mal für eine Zeitlang etwas anderes. Beispielsweise ein Program das auf Eigengewichtsübungen aufbaut oder geh schlicht und ergreifend mit dem Volumen hoch und mit den Gewichten runter. Es gibt zwar einen guten Weg der für fast jeden Funktioniert. Aber wenn du mit diesem Weg nicht klarkommst, dann musst du etwas experimentieren. Dieses Ganze, "don´t fuck with the fuckin´program!" kommt eher daher, dass Leute mit 5kg beim Bizepscurl meinen es geht nichts weiter... Und nicht für Leute die einen Trainingsplan durchgezogen haben, aber nicht entsprechend darauf ansprechen oder sich ständig verletzen. Für unsere Begriffe ist Rudern tendenziell reine Ausdauer. Je langsamer du Ruderst, wenige dafür sehr kräftige Züge, umso näher kommt es dem Rudern am Wasser. Muskelmasse wirst du mit dem Rudern aber eher nicht mehr aufbauen. Ich würde das Rudern als Ergänzung zu einem leichten Krafttraining sehen. Conzept 2 ist halt der Standard bei Ruderergometern, aber der Waterrower schaut sehr gut aus und scheint ein ausgereiftes Gerät zu sein. Eventuell muss man halt eher so rudern wie am Wasser und nicht mit einer Schlagzahl von 30+ arbeiten.
  19. Caravan = Wohnwagen Ab 3000€ ist man dabei. So viel kann da nicht kaputtgehen. Eine Achse kostet um die 1200€ wenn sie getauscht werden muss und Wasserschaden sind die größten Probleme. Wasserschaden muss man selbst reparieren weil es sonst zu teuer wird. Materialien sind aber günstig. Pick Up auf Campingplätzen... naja eher schwierig. Aber an den Urlaubsorten, warum nicht?
  20. @blub123 Macht dir der Anfängerplan prinzipiell Spaß? Wenn ich von mir ausgehe (3x von Unterminiert auf Intermediate gesteigert) habe ich eigentlich nicht mehr wirklich Boch auf Lineare Steigerung und Anfängerplan. Dieses Mal hab ich das ganze nach dem Motto, Augen zu und durch angegangen. Sprich das Programm war nach dem zweiten Deload beendet. Gesteigert habe ich in den größtmöglichen Schritten bis ich weniger als 10Whs (bei 3x5) geschafft habe. Also das Gewicht wiederholen musste. Danach die nächst kleinere Steigerungsgröße. Am Schluss dann noch 1,75kg pro Seite bis die beiden Deloads durch waren. Ich bin jetzt zwar nicht ganz so stark wie nach dem letzten Anfängerprogramm aber darum ging es mir auch nicht. Ich wollte nur die Basis für ein weiterführendes Program erreichen. Statt 4 Monate hab ich dafür aber nur 2 gebraucht Also wenn dir das Anfängerprogramm Spaß macht, dann hole das letzte aus ihm raus (Eventuell Mikrosteigerungen) wenn nicht kannst du bei deinen Werten auch schon umsteigen. Das schlimmste was passiert ist, dass du eine Zeitlang etwas weniger Effizient trainierst. Stört dich das nicht, mach das Program auf das du Lust hast und annähernd zu deinen Werten passt. (Fast jedes geplante Training führt zum Ziel, eventuell dauert es halt etwas länger) Persönlich habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem APRE 10 vom Shao gemacht. Geiler Trainingsplan!
  21. Könnte etwas für dich sein. Hab den Artikel zwar noch nicht gelesen, der Autor ist aber glaubwürdig http://www.taegerfitness.de/dexa/
  22. The Sea Captain

    Im Wohnmobil wohnen

    Willkommen in der Bürokratiewelt der Anhänger... Der Teil ist im Amtsdeutsch extrem unglücklich formuliert. Der Nachsatz, "sofern 3 500kg zulässige Gesamtmasse..." bezieht sich nur auf die davor genannten Anhänger über 750kg. In Deutschland gibt es die normalen EU Führerscheine. Klasse B: Fahrzeuge bis 3500kg + leichter Anhänger bis 750kg (also maximal 4250kg) Dieser Fall ist nur dann für dich interessant wenn du mit einem relativ schweren Wohnmobil noch einen kleinen Anhänger führen möchtest damit du mit der Zuladung keine Probleme bekommst. Wohnwagen bis 750kg sind deutlich zu klein. Klasse B: Ein Fahrzeug mit weniger als 3,5t darf auch einen schweren Anhänger ziehen wenn das Höchstzulässige Gesamtgewicht von beiden Fahrzeugen unter 3,5t bleibt. Das Höchstzulässige Gesamtgewicht steht im Typenschein und ist unabhängig von der Beladung. Das Eigengewicht (was wiegt das Ding tatsächlich) vom Anhänger darf nicht größer sein als das Höchstzulässige Gesamtgewicht (Typenschein) vom Zugfahrzeug. Außer bei Geländefahrzeugen (Fahrzeugklasse G) da darf man das 1,5 fache vom HZL ziehen. Klasse B mit Code 96: PKW maximal 3,5t + schwerer Anhänger wenn 4250kg nicht überschritten werden. Also das was man bei einem leichten Anhänger ohnehin darf auch mit einem gebremsten Anhänger. Klasse BE: Fahrzeug bis 3,5t + Anhänger bis 3,5t, maximal also 7t Ich würde nach einem Wohnwagen um die 1200kg-1400kg suchen. Die sind dann um die 7 Meter lang (6m Wohnraum) und bieten auch für längere Zeit genug Platz. Dafür gibt es noch relativ viele Zugfahrzeuge. Mit einem Renault Espace darf man mit dem B Schein immer noch ca. 1500kg ziehen. Aber auch ein W124 darf noch so um die 1400kg ziehen. Da gibt es also eine große Auswahl an Fahrzeugen. Nur für ein großes Auto mit einem sehr großen Wohnwagen brauchst du einen anderen Führerschein.
  23. Ja, was danach kommt ist Zusatz. Aber warum möchtest du mehr machen als notwendig? Steigerungen um 10, 5 und 2,5kg sind relativ hart. Ernährung brauchst du übrigens nicht unbedingt umstellen, ich würde aber schon nach dem ersten Deload mehr essen um sicherzustellen, dass es nicht an der Ernährung liegt.
  24. Das kommt darauf an welches Ziel du mit SS verfolgst. Shao hat in seinen Novize Programm ab dem zweiten Monat, Klimmzüge, Dips, Skull Crusher und Curls und ab dem dritten Monat noch zusätzlich Bauchübungen drinnen. Das macht dann Sinn wenn du Hauptsächlich auf Kraft trainierst aber auch ein bisschen etwas für die Optik machen möchtest. Also ja, das Programm ist nicht in Stein gemeißelt und wenn du möchtest kannst du auch ein bis zwei Assistance Übungen nach dem Hauptprogramm machen. Ich seh das mittlerweile etwas radikaler. Ich habe aufgrund meiner Hauptsportart immer wieder längere Trainingspausen eingelegt, wodurch ich immer aus dem intermediate Bereich gerutscht bin. Nach mittlerweile drei Durchgängen habe ich einfach keine Lust mehr, mich länger als unbedingt notwendig bei Anfängerkraftwerten aufzuhalten. Ich möchte ein Intermediäre Programm machen und auch Masse aufbauen. Am Ende von SS wird man noch nicht viel von der Kraft sehen Deswegen halte ich mich bei den Steigerungsraten an Rippetoe und mache auch nur die 5 Übungen. So kann man das Programm auf 6 Wochen verkürzen und danach etwas anständiges machen. Jede zusätzliche Übung wird die Steigerungsrate in den Hauptübungen negativ beeinflussen und so müsste ich das Programm länger machen als notwenig. Wenn du die Übungen beherrscht wirst du auch kaum länger als 8 Wochen brauchen bis du in jeder Übung intermediate bist. Die Frage ist also, suchst du ein gutes Programm mit dem du die nächsten Monate Glücklich sein kannst, oder möchtest du dein Ziel schnellstmöglich erreichen?
  25. 5 Wiederholungen haben sich bei Anfängern einfach bewährt. Hat eher mit sauberer Übungsausführung zu tun als mit Überlegungen zum Muskelwachstum. Meine Empfehlung ist erst mal Intermediate Werte in den Grundübungen (http://www.strengthstandards.co/#/) erreichen und das so schnell wie möglich, danach für 6 Monate ein APRE 10 durchziehen damit man dir die Kraft auch ansieht. Danach kannst du dir überlegen in welche Richtung die Reise gehen soll. Aber dann schaust du auch wirklich gut aus und du gehörst zu den stärksten im Studio. Ein Grundsätzliches Problem im Krafttraining ist, das man sich zwar das Training ansieht und vergleicht, nicht aber die Regeneration. Ein Einsteiger (immer Gemessen an den kraftwerten) brennt bei hohen WH Zahlen schnell aus, bekommt kein vernünftiges Gewicht auf die Stange und setzt nur ungenügende Reize. Gleichzeitig braucht man aber mehr Regenerationszeit... eine Abwärtsspirale.