The Sea Captain

Member
  • Inhalte

    1551
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     4458

Alle erstellten Inhalte von The Sea Captain

  1. Der TE ist aufgrund diverser Faktoren nicht in der Lage sich das Wissen zum Thema Tagesbedarf und Kalorienzählen anzueignen. Der Tipp kam schon auf der ersten Seite und Endete mit einem Abbruch des TE. Auch das wäre bereits eine große Veränderung, wir reden seit 3 Seiten auf den TE ein damit er endlich das Glas Milch beim Frühstück weglässt und du kommst mit Skyr um die Ecke. Er hat einen Kumpel der ihm einen viel besseren Weg aufzeigen wird. Der TE schwimmt einmal in der Woche und hat schwimmt so viele Meter in der Stunde wie meine Treibboje... Incoming Problems: Kein Geld für Fitnessstudio, Ganzkörpertraining was ist das? freie Gewichte??? Ich hab eh Muskeln also bin ich kein Anfänger, Rühl sagt ein 5er Split ist das beste und der hat noch mehr Muskeln als mein Kumpel. Einfach nur Nein! (mit Ausnahme der bcaas) Bist du Hector Barbossa oder was. Gemüse kann man nicht übertreiben. Wenn er seine 5kg Gemüse in der Woche isst reden wir nochmal darüber. Gemüse korreliert wohl neben dem BMI am stärkesten mit der Gesundheit. Do you even lift?
  2. Ich geh noch mal kurz auf das Thema Ernährung ein quick Tipps die du umsetzen kannst auch ohne dich einzulesen: In Zukunft ist du nicht mehr bis du satt bist, sonder bist du nicht mehr hungrig bist. Das macht schon einen riesigen unterschied. Schraube den Gemüseanteil in deiner Ernährung massivst nach oben. Fang mal mit 500g pro Tag an. Im Eierreis kannst do ohne Probleme drei bis vier Paprika versenken. Schmeckt dann auch besser. Wenn du ohne Milch in der Früh nichts anderes runterbekommst dann hast du den Jackpot gezogen. Du kippst nicht um weil du mal kein Frühstück isst. Klar merkst du die Umstellung aber das gibt sich nach spätestens einer Woche. In der Not frisst der Teufel fliegen also irgendwann isst du dann das was du brauchst. Bin schon gespannt mit welchem Trainingsplan dein Kumpel ums Eck kommt. Bitte dann hier posten
  3. Durch die Flugverbotszohne nach dem 11. September konnte man gut beobachten wie der Mensch mindestens das Wetter beeinflusst. Die Kondensstreifen führen dazu, dass die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht deutlich abgeschwächt werden. https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/us-studie-kondensstreifen-beeinflussen-das-wetter-a-208628.html Auch die Temperaturunterschiede zwischen Stadt und Land sind auffällig. Versiegelte Flächen speichern die Hitze besser. Selbst beobachtet habe ich Unterschiede von 5-7 Grad unter Tags und teilweise über 10 Grad in der Nacht. Auch Kühltürme von KKWs beeinflussen das Wetter, es regnet in diesen Regionen häufiger. Der Mensch experimentiert ob bewusst oder nicht ständig mit dem Wetter/Klima herum. Wir sollte mal mit Maßnahmen anfangen die unmittelbar Auswirkungen haben wie: bessere Durchlüftung der Städte, weniger versiegelte Flächen, Nutzung der Dächer für Photovoltaikanlagen, Kleinstkraftwerke für Dörfer und Häuserblocks (Kraft-Wäreme Kopplung) . Aufforstung im großen Stil und eben Emissionen möglichst vermeiden. Letzteres besteht häufig aus Maßnahmen die uns allen helfen und nichts kosten. Beispiele: Anheben der Garantiezeit auf zwei bis drei Jahre, Gigaliner ect. Und ja ein bisschen Verzicht gehört auch dazu. Ich würde mal damit anfangen private Feuerwerke zu verbieten. Solange wir in einem Tag so viel Feinstaub in die Luft jagen wie der gesamte Verkehr in einem Jahr brauchen wir uns nicht über Elektrofahrzeuge unterhalten.
  4. Ich würde gerne mit euch ein kleines Experiment starten. Ziel ist es eine angeregte Diskussion zu einem Thema zu führen. Allerdings muss die Argumentationslinie begründet werden. Das Thema soll nur als Beispiel dienen, wichtig ist wie diskutiert wird. Ein Antwortpost soll also beinhalten: Diskussionsbeitrag und Begründung auf der Metaebene Ich hoffe dadurch zukünftige Diskussionen besser zu verstehen und hoffe dadurch meine Standpunkte besser vertreten zu können. Außerdem bin ich auf die Diskussion gespannt Das Diskussionsthema steht wie gesagt nicht an erster Stelle, kann mit einer Begründung also auch gewechselt werden. Die Diskussion soll am Leben erhalten werden. Es ist also durchaus erlaubt auch den advocatus diaboli zu spielen und eine Meinung zu vertreten die nicht die eigene ist. Es geht ums Gewinnen und wie man gewinnt. Als Thema würde ich Ernährung und Training vorschlagen. Erstens weil ich recht häufig über dieses Thema spreche und zweitens weil fast jeder eine Meinung dazu hat. Es ist einfach genug damit sich viele daran beteiligen können aber komplex genug für eine Diskussion. Ausgangsthema: Fettleibigkeit ist eine Krankheit! Jeder Mensch kann durch Sport und Ernährung beeinflussen ob er gesund bleibt oder nicht. Ungesunde Lebensmittel sollte stärker besteuert werden um die Volksgesundheit zu unterstützen. Es ist legitim, dass dicke Menschen einen höheren Beitrag für Krankenkassen zahlen müssen. Schließlich sind diese Menschen auch öfter und länger krank. Da jeder aber mit einer einfachen Ernährungsumstellung dagegenwirken kann sollte die Allgemeinheit nicht zur Kasse gebeten werden nur weil einige zu faul sind etwas an ihrem Leben zu ändern. Man sollte mehr in die Aufklärung investieren, aber Menschen die trotzdem nicht bereit sind etwas daran zu ändern stärker sanktionieren. Höhere Steuern auf Fleisch aus Massentierhaltung wären ein guter Anfang. Begründung: Es ist gar nicht so leicht ein Diskussionsthema aus dem Hut zu zaubern. Ich hoffe ich habe ein emotionales Thema gefunden und genug Punkte angesprochen worüber diskutiert werden kann. Los gehts!
  5. Ja genau das ist mein Wunsch und ich habe es auch als Experiment bezeichnet. Ich weiß, dass sich viele damit schwertun eine Diskussion als Beispiel zu sehen und keine Rückschlüsse auf die dahinterliegende Meinung zu ziehen. Ich habe hier aber schon Diskussionen erlebt wo ich nah an die Grenzen meines Intellekts geraten bin. Spontanes Beispiel: Wir sprechen hier im Forum über Bofriend distroyer, davon den sozialen Wert einer Frau in einer Verführungssituation herabzusetzen, Psychologie und NLP sind Themen und wie man in der Gesellschaft als Alpha wahrgenommen wird. Warum also keine Thema wo man lernt in alltäglichen Diskussionen besser zu Argumentieren? Wenn dir das zu abstrakt ist, kannst du auch einfach so ein paar Tipps zum Thema wie man Diskutiert raushauen. Plauderecke deshalb weil ich mir da mehr Beiträge erhoffen und eigentlich schaut hier jeder mal rein... Als Experiment ist es hier auch besser aufgehoben als im Psychologiebereich. Aber wenn ich damit alleine dastehe kann das Thema auch in einen passenden Bereich verschoben werden.
  6. Mit dem Thema Fettleibigkeit, also das was über das klassische ich will 10-20kg abnehmen hinausgeht habe ich mich nicht näher auseinandergesetzt. Ernährung als Thema habe ich gewählt weil in in einer Diskussion über den BMI an einen Punkt gekommen bin an dem ich allein einfach nur noch auf die Nerven ging. Das Beispiel! lag für mich also auf der Hand. Weiters bin ich hier im Forum meistens im Fitnessforum unterwegs. Ich wollte aber ein Thema bei dem sich möglichst viele angesprochen fühlen. Die Provokation im Ausgangstread dient nur dazu die Diskussion zu starten. Wichtig: Die hier vertretenen Meinungen müssen nicht der eigenen Meinung entsprechen! Untergriffe sind erlaubt! (Von schweren Beleidigungen bitte trotzdem absehen!) Es geht darum wie man eine Diskussion zu einem beliebigen Thema gewinnt. Genauso könnten wir darüber Diskutieren ob jetzt Vanilleeis oder Schokolade besser ist. Da ist halt die Diskussion noch abstrakter und die Erkenntnisse nicht realitätsnah. Deswegen ein möglichst praxisnahes Beispiel. Politik wäre auch ein gutes Thema gewesen aber ich glaube da wäre die Differenzierung zur eigenen Meinung nach schwieriger und es ist vom Forum nicht gewünscht. Ich bin wahrscheinlich der Faulste Leistungssportler der Welt, ich beschäftige mich also andauernd damit wie ich meinen Schweinehund überwinde. Ich kenne die Marienthal Studie und weiß, dass es Umstände gibt in denen Menschen es sehr schwer haben.
  7. Ich habe dir ja schon geschrieben welche Übungen dir dein Kumpel beibringen soll. Wenn der keine Ahnung von Kniebeugen und Kreuzheben hat, dann lest euch lieber noch gemeinsam ein oder stell halt hier ein paar Fragen. Das letzte was du jetzt brauchst ist ein ineffizientes Training!
  8. Auch wenn ich deinen Standpunkt verstehe, ignorierst du ein paar Fakten. Fettleibigkeit korreliert stark mit Armut. Das hängt einerseits mit der niedrigeren Bildung zusammen. Eben welche Lebensmittel gesund sind und damit, dass arme Menschen sich gesunde Lebensmittel einfach nicht leisten können. Langfristiges Ziel muss für den Staat sein, dass eine möglichst gesunde Ernährung auch am günstigsten ist. Es kann doch nicht sein, dass ein kg saisonales Gemüse teuerer ist als ein kg Schweinehack. Es würde ja schon reichen wenn die klassischen Dickmacher nicht auch noch zusätzlich gefördert werden. Es ist sehr wohl Aufgabe des Staates für die Gesundheit der Bevölkerung zu sorgen. Insbesondere wenn es um die Benachteiligung von Bevölkerungsgruppen geht. Freie Marktwirtschaft funktioniert eben nur in Teilbereichen und ist eine Katastrophe für die Ärmsten der Armen. Entweder man erlaubt allen Bürgern frei für sich zu entscheiden, dass schließt aber Drogen wie Kokain und Heroin mit ein oder man greift steuernd ein. Letzteres muss aber konsequent durchgezogen werden. Bei Zigaretten und Vodka den Schlussstrich zu ziehen macht keinen Sinn. Überspitzt formuliert gibt es im Sudan keine dicken Kinder. Sucht hat immer eine genetische Komponente. Aber unser System belohnt schlechtes Verhalten auch noch. Und auch wenn es manchen Menschen schwerer fällt reden wir hier nicht über unerfüllbare Ziele. Auch in Australien wo die Packung Zigaretten 25 Dollar kostet gibt es noch Raucher. Aber junge Menschen überlegen zweimal ob es ihnen das Wert ist. Wer in jungen Jahren nicht damit anfängt bleibt dann meistens auch dabei. Genau so ist es mit der Ernährung. Meta: @Minou Polemik rechtzeitig erkannt. Ich Nutze meine quasi Moderatorenrolle als TE aus und ignoriere deinen Post. Ich halte deine Argumente für ausreichend Schwach um im weiteren Verlauf unterzugehen. Ryan hat mir da mit seinem ausführlichen Post geholfen. Mal schauen ob dir deine Redpiller zu Hilfe eilen und deinen Faden wieder aufnehmen. Shao erwähnt habe ich weil er im Forum (und auch außerhalb) ein anerkannter Experte ist, verlinkt habe ich ihn weil ich tatsächlich glaube, dass das Thema als Psychologe interessant ist. @RyanStecken Ich finde deine Argumentation schlüssig und gut. Momentan versuche ich dir den Spielball zu lassen weil mir die Richtung gefällt. Ich bin mir nicht sicher ob jetzt schon der richtige Zeitpunkt ist um dazu aufzurufen beim Thema zu bleiben. Hast du das ausweiten des Diskussionsfeldes bewusst gemacht? (Ich werde mich jetzt langsam Richtung Bett begeben, ich bin schon gespannt wie sich die Diskussion weiterentwickelt. Hoffentlich bin ich morgen nicht der Einzige der auf der "Pro" Seite ist.)
  9. (Beinahe hättest du mich gehabt, nettes Argument, hätte ich nicht damit gerechnet. Fällt mir gerade auf, ohne Meta Meta comments weiß man ja gar nicht ob die Argumentationslinie funktionieren kann) Kennst du überhaupt die Fakten zu diesem Thema? @Shao Schreibt in seinem Buch dazu. Bereits bei einem BMI von 25 also am oberen Ende vom Normalgewicht verbringst du statistisch gesehen 7,7 Jahre länger im Krankenbett, stirbst nur 4,5 Jahre früher. Bei einem BMI von 30 sind es bereits 13,6 Jahre im Krankenbett und man verliert 8,2 Lebensjahre. Bei Frauen ist die Differenz noch schlimmer. Die sterben bei einem BMI von 30 zwar nur 5 Jahre früher, verbringen aber 14,6 Jahre im Krankenbett. Dieser Volkskiller verursacht also massivst kosten die dann auf die Allgemeinheit abgewälzt werden. Noch schlimmer, dicke Menschen leisten auch im Arbeitsleben weniger, sind ständig im Krankenstand. Es heißt nicht umsonst, in einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist. Begründung: Emotionen raus aus dem Thema. Versuch einen Expertenstatus zu erlangen indem ich Begriffe verwende die nicht jedem sofort ein Begriff sind und indem ich genaue Zahlen nenne. (Shao habe ich markiert weil ich glaube, dass ihn das Thema interessieren könnte) Beim zweiten Absatz hoffe ich, dass meine Expertise aus dem ersten Absatz ausreicht. Betreibe aber etwas edjucated guessing. Klingt logisch also muss es stimmen. Ich schließe mit einer allgemein bekannten Floskel ab. Was viele sagen wird schon stimmen. Ich habe mich bewusst gegen einen abschließenden Angriff entschieden. Damit komme ich jetzt eventuell in die Defensive. Ich hoffe aber, dass dadurch der Expertenstatus glaubwürdiger erscheint? Wer etwas weiß muss nicht auf Polemik zurückgreifen.
  10. (Hey @RyanStecken erstmal Danke, dass du die Diskussion aufnimmst, ich habe schon befürchtet da kommt gar nichts mehr. Es fehlt aber noch die Begründung auf der Metaebene. Ich mach jetzt aber einfach mal weiter damit es klarer wird.) Um es nochmal ganz klar zu machen, vertretene Meinungen müssen nicht die eigenen sein. Es geht nur um die Diskussion. Schauen wir mal wie lange es braucht bis Godwin verbeischaut Warum sollte ich kein System wollen wo Menschen belohnt werden die ihr Leben möglichst so gestallten, dass sie länger Gesund bleiben. Warum solltest du als leaner Sportler gleich viel Zahlen wie jemand der raucht, trinkt und täglich 5 BigMac verdrückt? Wir sprechen über Dinge die jeder beeinflussen kann. Nicht über Krankheiten die angeboren sind. Jeder Mensch ist für sein eigenes Leben verantwortlich. Ich brauche niemanden erklären, dass er sanktioniert wird, ich schaffe einen Anreiz sein Leben gesünder zu gestallten und positives Verhalten zu belohnen. Es wird wohl keinen vernünftigen Menschen geben, dass die Gesundheit nicht wichtig ist. Begründung: Ich versuche das Thema auf der Sachebene aufzugreifen und nicht zu emotionalisieren. Schränke es aber auf den Bereich ein bei dem ich mich am wohlsten fühle. Ich lasse die beiden anderen Statements die du geliefert hast links liegen. Ich versuche dich mit in mein Boot zu holen indem ich dir sage, dass du von der Veränderung profitierst und indem ich dich direkt anspreche. Danach versuche ich Fettleibigkeit mit allgemein anerkannten schlechten Gewohnheiten wie Rauchen und Trinken gleichzusetzen. Danach versuche ich eventuelle Zuhörer zum abnicken zu bekommen. Ich drehe dein Argument um, indem ich von anreizen spreche und nicht von Sanktionen. Danach versuche ich dir ein Folgeargument zu erschweren indem ich schreibe "kein vernünftiger Mensch wäre anderer Meinung".
  11. So schlimm ist die Frisur gar nicht, auf jeden Fall besser als vorher!
  12. Man merkt schon wie viel seit dem Beratungstread weitergegangen ist. Du wirkst freundlicher und selbstbewusster. Es geht also etwas weiter. Ich finde Brille Nummer 1, also die von West am besten, aber sie ist etwas zu schmal. Die in etwas breiter wärs. Breit ist auch das Stichwort.... Ludi hat recht!
  13. Dann poste die Veränderungen halt hier. Das hier ist dein Log, da gelten bis zu einem gewissen Grad deine Regeln...
  14. Es ist nicht übertrieben. Genau so erreicht man das Ziel welches im Ausganspost formuliert worden ist. Ich komme mir halt etwas verarscht vor, wenn von vielen hier, gute Ratschläge kommen und der TE in Wirklichkeit nichts verändern möchte. Da wäre er in einer Gruppe zum Thema Anti-Fatshaming besser aufgehoben. Irgendwie scheint er aber einen Nerv zu treffen da wir ja alle noch Tipps geben. Wird sich halt rausstellen ob das Zeitverschwendung ist oder nicht. Da kann ich dich Beruhigen, irgendwann wirst du schon eine Freundin finden. Vielleicht nicht in einer Woche oder einem Jahr, aber irgendwann kommt das schon. Ich hab selbst zwei Fälle im Bekanntenkreis. Einer hatte Glück und hat die deutlich ältere Freundin mit 24 kennengelernt, der zweite musste länger warten, hat jetzt mit 30 aber auch jemanden kennengelernt. Meistens geht es dann relativ schnell, zwei Monate zusammen, dann kommt das gemeinsame Haus, dann wird geheiratet. Auswahl gibt es dann halt nicht und manche haben mehr Glück als andere. Dann gibt es noch die von @Loki81 angesprochenen Naturtalente. Der Aufreißerkönig in meiner Oberstufe hat ausgesehen wie eine Mischung aus Al Capone und Danny DeVito. Der war aber auch derjenige mit dem sich alle in der Klasse am liebsten unterhalten haben. Guter sozial proof und relativ viel Geld waren auch vorhanden. Gerade kleine Menschen kompensieren da manchmal etwas über. Viele sind dann auch in der Politik oder werden Schauspieler (Tom Cruise, Putin, Sarkozy, Al Pacino, Berlusconi, Napoleon...) Diese Neigung etwas überzukompensieren sehe ich beim TE aber nicht. Der wird warten müssen bis der Leidensdruck groß genug wird oder aber das Glück mitspielt. Ob ihm das Reicht...
  15. Nein, ich mache nur einen unterschied zwischen etwas schwieriger und größeren Problemen. Im oben genannten Beispiel ist das der Punkt wo man einen Taschenrechner und ein Statistikprogramm braucht. Nach dem sehr wenige Menschen nicht mit Statistik umgehen können fängt es da an schwieriger zu werden. Wissenschaftlich ist es aber kein Problem sondern einfach nur der Werkzeugkasten. Wofür brauche ich ein Modell wenn ich weiß wie es war? Ich muss nichts simulieren wenn ich nicht in die Zukunft oder eine alternative Vergangenheit blicken möchte. Um herauszufinden wie es war brauche ich nur Messdaten, einen Stift und ein Stück Papier. In einem Punkt hast du recht, der Erde und sogar dem Leben auf der Erde ist es relativ egal wie das Erdklima momentan ist. Klima hat sich immer verändert und trotzdem gab es "immer" Leben. Da hast auch recht, dass viele Tiere aufgrund des Klimawandels ausgestorben sind. Fällt dir an diesem Punkt auf warum es für uns wichtig sein könnte das Klima in eine gewissen Richtung zu beeinflussen? Du hängst dich an der Schuldfrage auf wobei es für mich völlig egal ist ob der Klimawandel Menschengemacht ist oder nicht. Können wir etwas daran ändern? Wer leidet darunter? Da hätten wir mal ein paar Inselstaaten denen bald das Wasser bis zum Hals steht. Wetterphänomene, wie Dürren, Stürme und Waldbrände nehmen zu. Es ist nur eine Frage der Zeit bis es uns in Mitteleuropa auch einmal erwischt. Dann kämpft die eine Seite der Alpen mit Überschwemmungen und die andere Seite mit Ernteausfällen und Waldbränden. Momentan betrifft es eher nur die ärmeren Länder. Wobei es auch schwierig wird diese abzuschieben wenn das Herkunftsland abgesoffen ist. Die Sache ist die, das Carrington-Ereignis 1859 war damals relativ egal. Die Leute in Rom haben sich die Polarlichter angesehen und das wars auch schon. Wenn uns ein ähnlicher Sonnensturm heute trifft, dann gute Nacht. Das wäre uns übrigens 2012 beinahe passiert, die Bedrohung ist also real. Wir haben keine Backup Pläne für Großereignisse und unser System ist äußerst instabil. Für die Erde macht es keinen Unterschied, für uns Menschen schon. Direkte Frage: Glaubst du, dass sämtliche vom Menschen gemachte Umweltverschmutzung egal ist. Was ist mit FCKW und was mit den Schwefelemissionen? Ich spreche von Umweltverschmutzung und nicht nur von CO2! (Mich in eine Rechts-Links Schublade stecken zu wollen ist zwecklos. Ich vertrete Positionen aus beiden Lagern es kommt mir nur auf die Lösungen an.)
  16. In einem Optikplan macht gestrecktes Kreuzheben mehr Sinn. Wenn aber keine Kniebeugen gehen würde ich konventionell heben. Ich sehe das aber radikaler, wenn es nach mir ginge könntest du Beinpresse, Beinbeuger und Beinstrecker Rauhauen wenn du die Beuge wieder reintust. Am geilsten finde ich Beltsquats und wenn man Kreuheben mit drinnen hat geht das auch als Beugevariante. (Ich hasse die Kniebeuge auch...) Woran liegt es, dass du nicht gerne beugst?
  17. Kraftsport, wobei wir hier nur über das absolute minimum, also zweimal die Woche für eine Stunde reden, macht man nicht weil es Spaß macht, sondern weil es sinn macht und etwas bringt. Wenn du 160kg Deadliftest, dann trägst du die Schweine wie Obelix und rennst nur noch halb so oft. Wir reden hier von einem Zeitaufwand von 2% pro Woche. Aber ich bin nicht hier um dich zu überzeugen, wenn du aber ein Interesse daran hast etwas zu ändern helfe ich dir gerne. PS weil die Diskussion weitergegangen ist: Fleischverzicht macht aus zwei Sichtweisen sinn. 1. Aus Ethischer Sicht, wobei man da bei einem Fleischer wahrscheinlich auf Taube Ohren stößt. Darüber brauchen wir glaube ich nicht Diskutieren. Tiere ohne Not zu töten und zu essen, finde ich persönlich auch nicht gut. Aber das muss jeder für sich selbst rechtfertigen. 2. Um bei einer Ernährungsumstellung mit alten Gewohnheiten zu brechen kann es Sinnvoll sein eine Lebensmittelgruppe komplett auszuschließen. Genau so wie es leichter ist mit dem Rauchen komplett aufzuhören oder wie es mir leichter fällt eine Zeit lang gar kein Bier zu trinken und nicht jeden tag nur ein Seidl (bei euch Kölsch) zu trinken. Eine Zeit lang auf vegetarisch oder vegan umzustellen zwingt dazu über die eigene Ernährung nachzudenken und neue Gerichte auszuprobieren. Ganz nebenbei steigt der Gemüseanteil an.
  18. Änder das Ganz im Ernst, eine Langhantel bringt dir mehr als eine Diät. Recomb ist das Stichwort.
  19. Du trainierst ja ganz klar auf Optik und wenn du keine Lust auf Beine hast ist das deine Sache. Volumen ist auch noch nicht kritisch. Eventuell einmal im Monat eine light Woche mit 70% Gewicht machen. Wenn du weiterhin keine Kniebeugen und Kreuzheben machen möchtest dann solltest du dir aber etwas für deinen Bauch und deinen Rücken überlegen. Allgemein, warum kein Core? Conclusio: Bau Kniebeugen und Kreuzheben (Ganzkörperübungen) in den Plan ein. Der Rest der Beinübungen ist eher für die Optik, kann also auch weggelassen werden. PS: Beine werden überbewertet, Ärsche nicht
  20. Na dann zeig mal her.
  21. So, jetzt kenne ich die Fotos auch. Das sind schon ca.22-25% KFA. Dein Ziel ist mir jetzt auch etwas klarer, du möchtest schlicht besser aussehen. Damit kann man ja arbeiten. Bitte das Folgende nicht als Beleidigung auffassen: Du bist in meinen Augen nicht dick, sondern einfach nur ein Schwabbel. Wenn du jetzt 20kg abnimmst bist du halt ein schmaler Schwabbel. Du hast sehr runde Gesichtszüge und schaust Allgemein recht lieb/nerdig/kindlich aus. Ich glaube wenn du jetzt einfach nur abnimmst verstärkst du die Probleme die du hast nur. Dein Ziel sollte sein 10kg abnehmen und 10kg an Muskelmasse draufpacken. Das erreichst du indem du mal die nächsten drei Wochen eine harte Diät (PSMF) fährst und danach gezielt Muskeln aufbaust. Also Muskulöse 83kg bei 183.
  22. So schwer ist das mit dem Abnehmen jetzt auch wieder nicht. Weniger kcal zu dir nehmen und/oder den Verbrauch erhöhen. Mir fehlt immer noch deine Ausgangslage, Gewicht und Körperfettanteil (entweder du rechnest selbst oder stellst hier ein Foto rein) und vor allem deine Zielsetzung. Warum möchtest du unbedingt 20kg abnehmen und warum möglichst schnell. Was bist du bereit dafür zu tun?
  23. @saschaaa Netter Rundumschlag, aber du verwechselst da ein paar Dinge. In der Wissenschaft steht am Anfang eine Beobachtung oder auch nur eine Frage. In diesem Fall die Beobachtung. Es wird gefühlt immer wärmer und Wetter wird immer extremer. Fragestellung: Wird es wirklich immer wärmer? Diese Frage lässt sich sehr leicht beantworten. Man überprüft die Messwerte, analysiert ein paar Eiskerne usw. An diesem Punkt sind sich auch noch alle einig. Ja es wird im Schnitt immer wärmer und mit der Industrialisierung ging es nicht linear weiter sondern stark schneller werdend. Jetzt kommen wir an den Punkt wo es etwas schwieriger wird. Was hat die Entwicklung ausgelöst? Gab es irgendein Ereignis was die wissenschaftliche Beobachtung erklären könnte. Das der Mensch an diesem Punkt angefangen hat massiv fossile Brennstoffe in die Luft zu blasen ist da eine mögliche Erklärung. Und in Ermangelung eines größeren Asteroideneinschlags oder eines gigantischen Vulkanausbruchs die wahrscheinlichste. Aber an diesem Punkt gibt es immer noch keine großen wissenschaftlichen Probleme. Schwierig wird es anhand der Messdaten Prognosen für die Zukunft abzuleiten. Da erst kommen die von dir genannten Modelle ins Spiel. Man ist sich uneinig wie viel wir machen können und ob wir noch etwas machen können. Leider haben wir keine zweite Erde und wir müssen jeden Strohalm ergreifen. Fakt ist nämlich, dass wir unter der Entwicklung des Klimas leiden. Je wärmer es wird desto problematischer wird es. Die Schuldfrage stellt sich überhaupt nicht, nur wie wir das wieder hinbekommen. In deinem Beispiel mit der Entwicklung des Menschen ziehst du auch einen falschen Schluss. Wissenschaftlicher Konsens ist nach wie vor die Evolutionstheorie. Homo Sapiens hat sich durchgesetzt, man findet noch genetische Spuren vom Neandertaler. Weitere Arten bestärken die Theorie. Etwas anderes wäre es wenn man plötzlich den Garten Eden finden würde und uns die Schlange etwas von einem Apfel erzählt. Dann war die Theorie vom Darwin fürn Arsch. Experimente sind in der Wissenschaft nützlich aber nicht unbedingt notwendig. Mit Messdaten kann man mehr oder weniger in der Vergangenheit ein Experiment starten und hat sofort das Ergebnis. Was wir mit Sicherheit über den Klimawandel sagen können ist, dass alles was wir bisher getan haben zu wenig war um die Klimaentwicklung abzubremsen oder umzukehren. Aber wir haben auch noch sehr wenig probiert.
  24. Der Espace war ein gutes Auto, in vielen Dingen deutlich besser als mein neuer Vito. Er war leiser, die Klima war besser, die 165PS kamen trotz Automatik auch auf der Straße an. Im Ernst, das Ding war deutlich sportlicher trotz 35PS weniger. Leider hat Renault halt keine einzige Sekunde daran gedacht wie man die Schüssel reparieren kann. Sprich jede Kleinigkeit kostet mehr als 2000. Das mit dem Kanaldeckel war wirklich blöd. Also Kanaldeckel ist das Falsche Wort, eine 5cm Betonplatte die über einen Wasserschacht lag. Ich dachte mir mein Vorderrad wird die schon aushalten... Zum Glück verbaut Mercedes nach wie vor Hinterradantrieb. Damit bin ich dann wieder rausgekommen. Was hast du aufgeführt, dass du Mobileren und Kettenbagger brauchtest?
  25. Das ist mir schon klar, deshalb habe ich die Erfahrungen mit meinen Oldschool Fahrzeugen wiedergegeben. Wenn man das Fahrzeug nicht unbedingt braucht dann würde ich immer einen Gebrauchten nehmen. Es kann aber sehr viel Geld kosten wenn das Auto im falschen Moment eingeht. Da ist einfach die Wahrscheinlichkeit beim Gebrauchten größer.