

feasable
Member-
Inhalte
296 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von feasable
-
Hier liegt denke ich ein ganz wichtiger Punkt bei dieser "Rückgewinnung". Wenn es ein Machtspiel ist bzw. über ein längeren Zeitraum geht, dann sollte man doch eher die Finger davon lassen, oder? Vor allem ist man wohl immer in der Unsicherheit, ob das Interesse wirklich ernst ist oder halt nur ein Spielchen von einem (oder sogar beiden). Hier sehe ich vor allem auch die Schwierigkeit, falls man doch wieder zusammenkommt. Wer weiß wie schnell dann wieder die Denke kommt "na, siehste, es hat beim ersten mal nicht funktioniert und jetzt auch nicht. es bringt nichts". Ich wünsche jedem der den Versuch startet nur das Beste, aber mir fällt es sehr schwer an ein erfolgreiches regame zu glauben (so das es auch für lange wieder hält). Wenn man mal verlassen wurde, an sich gearbeitet hat und wieder mit der Ex zusammenkommt, dann muss man doch immer im Hinterkopf haben "was ist, wenn man wieder mal eine schlechte Phase hat, verlässt sie mich dann wieder?". Klar, dass Risiko trägt man bei jeder, aber wenn man von einer schon mal verlassen wurde, dann ist das doch wahrscheinlich immer im Hinterkopf. Ich kann sagen: Ich würde meine Ex, so wie sie mal war, sehr gerne zurückwollen. So wie es dann am Ende und danach lief (bzw. der Stand jetzt ist), will ich sie denke ich nicht mehr. Natürlich weiß ich um meine Fehler. Den Großteil der Schuld am Ende der Beziehung hatte wohl ich, wenn ich auch nichts schlimmes getan habe. Nun, ich weiß aber auch, dass von ihr nichts mehr kommen wird in dieser Hinsicht. Von daher musste/muss ich mich damit abfinden, dass es kein zurück mehr gibt. Glaube, wenn ich die Chance hätte es noch mal zu machen und meine Fehler zu korrigieren, dann wäre es für mich recht schnell abgeschlossen, auch wenn es dann trotzdem in die Hose gehen würde ;)
-
@ warrior: Spricht dein ständiges Kontakt halten und einladen zu Aktivitäten nicht gegen deine Ansicht, dass man entweder relativ schnell 1-2 Monate oder nach langer Zeit über 1 Jahr (oder meist später) wieder zusammenkommt. Wir haben es ja schon mal etwas diskutiert. Es spielen viele Faktoren bei sowas mit rein, aber es ist irgendwo wohl eine Grundsatzentscheidung die man treffen muss: Erstmal den Kontakt für lange komplett abbrechen (mehrere Monate) oder ständig den Kontakt zu halten bzw. evtl. sogar zu forcieren.
-
Würde gerne die ein oder andere Ansicht zu dem Thema hören: Ein Kumpel von mir hat aus einer FB eine LDR gestartet die jetzt schätzungsweise ein halbes Jahr dauert (nur die LDR). Ich sehe die beiden nicht so oft zusammen, aber wenn, dann fällt es auf das er sehr anhänglich ist. Sie quasi die ganze Zeit "anfummelt", küsst usw. Sehr auffällig ist auch der "Lovetalk" (weiß nicht, ob es das trifft, aber dieses kindische, liebe Gerede....). Auch anderen aus unserem Freundeskreis ist das alles sehr aufgefallen. Anscheinend schreibt er auch direkt immer eine SMS, wenn sie sich nicht zu einer bestimmten Zeit am Tag ne E-Mail schreiben, telefonieren oder so, quasi um Bescheid zu geben, dass er grad beschäftigt ist. Ich glaube nicht, dass er betaisiert ist und ziemlich Alpha ist. Ist für mich natürlich schwer zu beurteilen, aber diese ganze Anänglichkeit fällt doch stark auf. Sie ist übrigens aus einer anderen Beziehung in diese Beziehung "gewechselt". Im Grunde halte ich mich aus sowas raus und will keinem reinreden. Nur würde ich gerne mal sehen wie ihr das steht und ob ich da nicht vielleicht mit der Zeit einwirken sollte. Eigentlich wundere ich (und auch andere) mich, dass die Beziehung überhaupt hält und sie nicht genervt von diesem "Getue" ist. Es sieht so aus, als ob sie es soweit erwidert, wenn auch bei weitem nicht so wie er es tut. Die beiden sind übrigens Mitte 20. Grundsätzlich war ich immer der Ansicht, dass solch ein "an sich kleben" und "kindischer Lovetalk" mit der Zeit nachlässt und vor allem nicht mehr gerade im Alter von Mitte 20 in ist, vielleicht bin ich da aber auch weniger der Typ für. Ok, 6 Monate zusammen ist noch nicht sehr lange, aber auch in der Verliebtheitsphase finde ich das recht krass....
-
Das glaube ich nicht! (Extreme) Eifersucht hat immer etwas mit Minderwertigkeitsgefühlen und damit mit Persönlichkeitsdefiziten zu tun. Er würde keine Therapie machen müssen, würde bei ihm alles stimmen und ihm an nichts fehlen. Oft haben gerade die, von denen man denkt sie sind die erfolgreichsten Menschen überhaupt, die größten Probleme mit sich selbst. Hätte das Wort "eigentlich" besser durch "oberflächlich gesehen" ersetzt ;) Habe es auch aus dem Grund aufgeführt, weil man als Außenstehender denkt "was hat der für Probleme, bei dem läuft doch alles bestens". Frauen bzw. Beziehungen können Menschen wirklich sehr stark verändern, manipulieren.....was auch immer.
-
Weil das Thema gerade offen ist und ich nen Fall in meinem Bekanntenkreis habe: Der Kerl, der zugegebenermaßen wirklich gut aussieht, beruflich sehr erfolgreich ist und auch keine Problem hat bei Mädels anzukommen, wurde durch seine Beziehung extrem eifersüchtig. Seine Flamme macht ihn immer etwas eifersüchtig, wobei es inzwischen soweit ist, dass er quasi voll durchdreht und wie wahnsinnig kontrolliert. Sie hälts natürlich nicht mehr aus und hat ihm klar gemacht, dass es so nicht mehr geht. Er geht jetzt (angeblich) in Therapie deswegen. Er sieht ein das er Hilfe braucht. Bei ihm stimmt eigentlich alles im Leben und ihm fehlts an nichts, aber in der Sache ist er völlig wahnsinnig. Klar, seine Flamme sieht auch wirklich gut aus, aber er könnte auch wieder eine andere finden von dem Kaliber. Trotzdem dreht er quasi durch. Was ich sagen will: Eifersucht ist nichts was man gezielt einsetzen sollte und womit man auch locker umgehen sollte. Man sollte es im Normalfall enfach nicht nötig haben Eifersucht als Mittel einsetzen zu müssen. Zumindest in einer Beziehung.
-
Hab mal gerade so über den Post gelesen. Grundsätzlich: Es sollte dir egal sein, wenn sie noch etwas Kontakt mit dem Ex hat, sie sich nicht hassen und er ein vernünftiger Kerl ist. Andererseits: Mir würde das irgendwann mal schwer gegen den Strich gehen, wenn meine Freundin sich die ganze Zeit über ihren Ex erkundigt und noch den Kontakt sucht. Kontakt aufrechterhalten, ok, aber noch ständig suchen, recherchieren und sonst was..... Sowas hat meiner Meinung nach auch nichts mit Innergame zu tun. Irgendwann ist der/die Ex halt mal Geschichte. Will Sie denn in 10 Jahren, wenn sie mal geheiratet hat immer noch die ganze Zeit mit ihm telefonieren, mit der Mutter telefonieren usw.? Sorry, also sowas würde ich bei keiner Ex machen. Wie gesagt, mal ab und an schreiben oder wenn man sich sieht, miteinander reden, ist kein Problem, aber dieses Klammern an allen alten Verbindungen würde mir nie einfallen. Mir würde mit der Zeit einfach dieses ganze Blöde Rumgeschwätz (egal ob wahr oder nicht) nerven. An meiner UND an ihrer Stelle.
-
typischer Pärchen "Lovetalk" schnürrt mir den Magen zu
feasable antwortete auf Cpt. Muc's Thema in Beziehungen
@ Threadstarter: Ich muss etwas grinsen, aber ist nicht Böse gemeint ;) Also mir geht dieses übertriebene "rumgemache" auch gegen den Strich. Da wird nur noch so "affig" geredet und gemacht. Da ist meistens am wenigstens dahinter und sobald es mal nicht so stimmt, wollen se nix mehr von ihrem "Gerede" hören. Ist das dann gefühllos, wenn man nicht soo übertrieben redet und macht? Meiner Meinung nach ist es wichtiger zu wissen, dass der andere auch voll dahinter steht, wenn er etwas sagt oder macht. Aber, wenn dir gar nichts daran liegt, dann mal ganz neutral die Frage: Bist du wirklich verliebt? Bist du vielleicht noch mehr so in der Abtastphase in der du dich noch nicht wirklich voll auf sie einlassen willst? Könnte ja auch sein. Mein Tipp wäre: Überleg dir ob du sowas willst und kannst. Und dann kommuniziere es. Wenn du es nicht willst, dann sag ihr das und erklär ihr warum. Wenn du es nicht kannst, weil du gefühlsmäßig nicht soweit bist, dann erklär ihr es. Ob das der ultimative PUA-Tipp ist, weiß ich nicht, halt meine Meinung. Ich halte es so: Ich tue und sage Dinge, hinter denen ich auch voll stehen kann. -
Ich denke nicht, dass man Eifersucht gezielt einsetzen sollte. Man sollte mit den bekannten Mitteln seine Frau an sich "binden" und es sollte doch auch nicht das Ziel sein, eine Frau zum "Klammern" zu bringen, oder!? Wenn dein Mädchen merkt, dass du gut bei der Frauenwelt ankommst, dann reicht das. Dafür brauchst du nicht ihre Eifersucht rauskitzeln. Das solltest du nicht nötig haben. Meiner Meinung bringt sowas zumindest auf Dauer nur böses Blut und Streiterei in die Beziehung.
-
Dir gefällt das wie ihr miteinander redet?? Also unter C&F, neggen oder was auch immer verstehe ich was anderes. Wo liegt dein Problem? Euer Ton scheint ja die ganze Zeit auf diesem Niveau zu sein...
-
Es ist wichtig zu wissen, wie man eine Beziehung führt und wohin sie hinführen wird. Das gilt genauso in einer Beziehung wie in einer Fernbeziehung. Wovon du wiederum erzählst sind Konsequenzen die u.a. wahrscheinlich sind, wenn man es eben nicht weiß/kann. Wenn jemand in einer Beziehung zB. "betaisiert" wird, liegt es an der Person selbst und nicht am Typus "Beziehung". Könntest du nach kurzer Zeit schon von einer Beziehung sprechen? Sie wäre nach dieser (zetilich gesehen) kurzen Zeit nicht intensiv und komplex (im Sinne von vielfältig) genug, um ein eine realistische Zukunft einzuplanen. One-itis und dergleichen wäre natürlich auch eine Alternative, aber cmon... Alles sehr wichtige Punkte, die aber auch auf eine normale Beziehung zutreffen können. Danke für deine Kritik! Puralesko Was ich meinte ist: Sieht man sich über Wochen nicht, dann ist es einfach schwer Emotionen zu vermitteln, welches man in einer normalen Beziehung quasi täglich machen könnte. Klar, dort kommt eher der Faktor Langeweile ins Spiel, aber es liegt an einem selbst auszubrechen und Emotionen zu vermitteln. Sieht man sich aber über Wochen gar nicht und das mehrfach, dann ist es schwer über diese Zeit Emotionen zu entwickeln, vor allem, wenn dann mal eine Zeit der man sich sieht, nicht so läuft. Ich denke einfach, dass dieses emotionale Band dann schneller reißen kann. Dazu sehe ich die Gefahr der Betaisierung durch dieses "es muss alles harmonisch laufen, wenn wir uns sehen", einfach größer. Natürlich kann das alles auch in einer normalen Beziehung passieren. Die Beziehungskisten-FAQ sehe ich als etwas für Anfänger und dachte, dass man auf diese Gefahr hinweisen sollte, da sie halt (meiner Meinung nach) höher ist als in einer normalen Beziehung. Auch die von mir aufgeführten Punkte sind in einer normalen Beziehung wichtig, aber Punkte die in einer LDR wohl noch wichtiger sind. Gerade die "realistische Erwartung" und charakterstärke sowas durchzuhalten sehe ich als wichtig an. Es ist nun mal eine andere Art von Beziehung in der einige Dinge zwangsläufig auf der Strecke bleiben. Dessen sollte man sich einfach bewusst sein und vor allem wissen, dass schwierige Phasen schneller entstehen können. Noch mal: Die von mir aufgeführten Punkte sind als Anregung bzw. "Warnung" zu verstehen. Es sollen einfach auch Hinweise sein was in einer LDR vielleicht besonders zu beachten ist im Vergleich zu einer normalen Beziehung. Und ich beziehe mich mehr auf LDRs in der man sich höchstens alle 2 Wochen sieht und da ist das "Beziehung halten" mehr der Fall als "Beziehung ausleben".
-
Zum Beitrag LDR: Ich zweifle an, dass jedes Sehen etwas Besonderes sein sollte. Das ist sicherlich gut um die Beziehung über den Zeitraum am Leben zu halten, nur wird es kritisch, wenn man sich dann täglich oder viel öfter sehen kann. Dann kann man dieses Besondere nicht jeden Tag bieten, erlebt den wirklichen Alltag miteinander und läuft schnell in die Gefahr, dass alles gar nicht mehr so toll ist. Ich kenne das Patentrezept nicht, aber ich glaube es liegt eine Gefahr darin, jedes Sehen zu etwas Besonderem machen zu wollen. Da es in einer LDR denke ich sehr schwer ist Emotionen zu vermitteln (wohl der schwierigste Punkt in einer LDR, vor allem wenn man sich nur alle paar Wochen sieht und auf Text/Telefon-Kommunikation angewiesen ist), sollte man aber versuchen diese in der Zeit in der man sich sieht, zu geben. Ob es dazu besondere Aktionen braucht, ist eine Frage. Dann ein wichtiger Punkt, so denke ich: Man läuft sehr schnell Gefahr, der Dame alles recht machen zu wollen, da man sich ja so selten sieht und diese Zeit in Harmonie verbringen zu wollen. Das das auf Dauer nicht gut ist, erklärt sich denke ich von alleine. Habe schon oft von Leuten nach Beziehungsende gehört "wollte dann natürlich keine Streitereien", "es sollte Harmonie herrschen", "habe Probleme weniger angesprochen und verschoben"...... Es gilt auch in dieser Zeit sich kongruent zu verhalten und einen Alphastatus zu bewahren. Es kommt natürlich auch auf die Stufe der Beziehung an, in der man sich befindet. Hat die Beziehung schon ein Fundament, ist die Chance wohl wesentlich größer solch eine Zeit zu überstehen. Wächst man in eine LDR rein, wirds denke ich sehr schwierig, da man gerade die Anfangszeit in der eine Beziehung wächst und gefestigt wird, nicht wirklich (bzw. nur wenig) miteinander verbringt. Sehr wichtig: - charakterstarke Personen - realistische Erwartungen (eine LDR bei der man sich alle paar Wochen sieht, ist mehr eine Beziehung "halten", als Beziehung "leben) - Interesse am Alltag der anderen Person - Vertrauen - loslassen können - umgehen können mit fehlender Nähe (körperlich als auch geistig) ....und bestimmt noch einige Dinge mehr Mehr fällt mir gerade nicht ein
-
Richtig, sie muss nicht! Sie muss gar nichts! Muss mich aber Jon29 anschließen. Ist ja schön und gut, wenn sie "kein Bock" auf ein klärendes Gespräch hat. Ich bin der Meinung sowas ist man sich schuldig. Ob es paar Monate, paar Jahre oder Jahrzehnte sind. Wie man schluss macht, ist eine Charakterfrage! Per SMS schlusszumachen und sich gegen ein klärendes Gespräch zu weigern, ist für mich charakterlos. Und, sowas muss nicht in Gejammer und Vorwürfen enden. Das kommt auch auf den Charakter und die Gefühle beider an. Es gibt Gespräche (wahrscheinlich wenige) die genau so enden, dass beide friedlich auseinander gehen können, auch wenn es für zumindest einen vielleicht schmerzhaft sein mag. Aber wie schon geschrieben: Nachdem sie per SMS schlussgemacht hat, solltest der Threadstarter, auch wenn es schwer fällt, nicht darauf drängen. Oder gibt es Dinge die dir wirklich auf der Seele brennen und dich seit der Trennung die ganze Zeit beschäftigen? GeorgeClooney hats angedeutet: Du solltest, meiner Meinung nach, ihr eher zeigen wie sie sich verhält. Sie macht Schluss per SMS, hat es nicht nötig mit dir zu reden und verdreht auch noch die Tatsachen? Du legst keinen Wert auf die Gemeinschaft mit solchen Personen. Finde clooneys Satz recht gut. Das klingt für mich auch nicht nach "beleidigt", da du ja nicht beleidigt bist, dass sie schluss gemacht hat, sondern die Art und Weise wie sie es getan hat. So eine abwertende Art würdest du dir auch nicht von einem Freund oder Bekannten gefallen lassen.
-
Erstmal, ich weiß es ist hart, aber dräng nicht auf das Gespräch. Sie hat per SMS (das ist äußerst feige und ärmlich) Schluss gemacht. Wahrscheinlich hat dir die Trennung weh getan und du hast offene Fragen, willst sie beantwortet haben usw. Absolut verständlich! Nur, bewahre deinen Stolz! Ist sicher sehr schwer in so einer Situation, aber du wirst es dir später einmal danken. Warum ist sie extrem sauer auf dich? Das kann mehrere Gründe haben. Vielleicht hat sich lange einiges aufgestaut und sie lässt jetzt alles raus. Vielleicht ist sie genervt von dir, weil sie kein Bock auf Reden hat. Vielleicht ist sie auch sauer, weil du ihr nicht nachläufst. Vielleicht ist sie einfach sauer, weil ne Beziehung in die Brüche ging, in die sie viel investiert hat. Mit dem Kontaktabbruch hast du alles richtig gemacht, aber überleg dir, ob du wirklich ein Gespräch haben willst mit der Frau die dich per SMS (!) abserviert hat.
-
Ja und dafür bin ich auch dankbar. Das Blöde daran ist nur, dass man es i.d.R. nicht noch mal bei der Person besser machen kann. Ohne jetzt an Oneitis zu denken, aber einzigartig ist im Grunde jede bzw. jeder Mensch. Denn vielleicht war es gerade die, die einen am meisten von allen Frauen fasziniert hat.
-
@ Warrior: Interessanter Post. Das mit dem 3 Monate danach beginnen sie zu zweifeln ist natürlich sehr davon abhängig wie sie über die Beziehung denken. Hat man sich die Sache damals sehr gut überlegt und war nicht zufrieden mit der Beziehung bzw. hatte schon bessere (ganz wichtig, denke ich), dann kommt der Punkt wohl nicht. Dazu kommt wohl auch wie das jetzige Leben des Verlassenden läuft. Läuft alles gut und man ist sehr zufrieden, dann sehnt man sich wohl auch nicht zurück. Läuft es generell schlecht, dann denkt man wohl auch an die Zeit zurück. Läuft es mit neuen Kontakten (egal ob jetzt FB, LTR, einfach nur daten) gut oder schlecht, ist sicher auch ein wichtiger Punkt. Ist sein Stellenwert bei Frauen/Männern hoch und man hat ständig neue an der Angel, dann sehnt man sich wohl auch nicht soo zurück. Also da spielen einige Faktoren eine Rolle. @ Herb2000: Da können wir uns die Hand geben, wie wahrscheinlich viele hier. Denke das einige nach einer verpatzten LTR den Weg hier hin finden und dann erkennen, dass sie so ziemlich alles falsch gemacht haben. Haltet ihr einfach so Kontakt? Also ohne Gedanken auf beiden Seiten? Wollt ihr das beide? Generell ist es wohl einfach sinnlos, wenn man merkt, dass das nur von einem ausgeht. Ich meine, wenn man merkt es kommt nichts zurück, dann verliert man wohl auch irgendwann den Glauben bzw. die Kraft was zu investieren. Ich habe 2 Monate versucht was zu bewegen und mir war endgültig klar, dass da nix zu machen ist. Ich habe den Kontakt abgebrochen, der von ihr danach halt ab und an wieder gesucht wurde, aber ich gehe nicht mehr wirklich darauf ein. Sie war für mich nur eine Freundin in Sachen Liebe und nicht in Sachen Freundschaft. Ich habe immer noch starke Gefühle für die Person in die ich mich mal verliebte, aber ich weiß auch, dass es die für mich nicht mehr gibt. Jeder muss so seinen Weg finden, aber ich glaube zu meinen, dass man irgendwann einen Schlusspunkt finden muss. Das heißt, auch wenn noch Gefühl da ist, Kontakt abbrechen bzw. nur das nötigste. Vielleicht läuft man sich irgendwann mal wieder über den Weg und es flammt wieder auf, aber dazu muss wohl viel (mind. 1 Jahr je nachdem was passiert ist) Zeit vergehen.
-
Was ich mich frage, wenn es schon länger auseinander ist (sagen wir mal ab 6 Monaten) und man sie noch zurück will: Ist es besser weiter den Kontakt zu halten oder wäre es nicht irgendwann (vielleicht schon vor den 6 Monaten) mal besser den Kontakt komplett einzustellen, falls dies möglich ist. Es gibt natürlich kein Patentrezept. Manchmal funktioniert dieses, manchmal jenes und oft gar nichts. Gibt es zu dieser Geschichte irgendwelche psychologischen Erkenntnisse? Z.B. sowas wie "hält man ständig losen Kontakt reißt die emotionale Verbindung nicht ab", "hält man ständig losen Kontakt ist der andere nur noch eine Person wie jede andere", "nach langem Kontaktabbruch kann ein Wiedersehen alte Gefühle aufreißen und negative Seiten sind verdrängt"....was weiß ich. Sowas in der Richtung. Wie sind generell Chancen auf ein zurück? Gibt es auch ein zurück bei recht kurzen Beziehungen? Gibt es ein zurück bei allen Gründen? Hat da einer mal was von gehört bzw. wie sind so die Erfahrungen? Und ich frage mich wirklich, ob es ein zurück gibt, wenn man es einmal richtig verbockt hat: Fremdgehen, needyness, Schoßhündchen, Lügereien, nerven, heftige Streiterein und was es da sonst noch gibt. Ich mein, es gibt immer Ausnahmen, aber grundsätzlich sind die Chancen bei solchen Dingen wohl sehr gering.
-
Der Reihe nach: Was gibt mir Anlass zur Hoffnung? - Dass meine Echse noch über ein halbes Jahr nach der Trennung Zeichen der Eifersucht gezeigt hat, zunehmend meine Nähe suchte, beim Flirten mit mir kräftig mitmischte. Mich bei Treffen heimlich beobachtete, wenn sie glaubte, ich sähe es nicht. Das zeigt mir, dass ihr Entscheidung zur Trennung wenn schon fest, dann zumindest nicht felsenfest war. - Dass sie mir am vergangenen Sonntag in irgendeinem Zusammenhang zwei Mal sagte, dass sie keinen Freund hat (ich habe nicht danach gefragt). - Dass es eine Menge Geschichten gibt von Paaren, die nach >1 Jahr wieder zusammen kommen. Kann ich damit abschließen? Mit Sicherheit. Konnte ich bisher immer, werde ich auch diesmal können. Es sieht so aus: Ich bin kein Beziehungs-Mensch, nie gewesen. Habe auch nie eine Beziehung gebraucht. Mir läuft alle 5-10 Jahre mal eine Frau über den Weg, für die ich mein eigentlich geschätztes Single-Dasein an den Nagel hängen würde. Weil es so selten ist, hat es für mich einen größeren Stellenwert, als für Leute, die sowieso pausenlos in Beziehungen sind. Warrior Wollte dir auch gar nicht unterstellen das du verzweifelt bist. Falls man es ist, muss man auch erstmal so stark sein, es zu erkennen und zuzugeben. Aber wie gesagt, war gar nicht meine Absicht. Natürlich gibt es die Möglichkeit, dass getrennte wieder zusammenfinden. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, hängt natürlich von einigen Faktoren ab. Vor allem wie die Beziehung war bis sie auseinanderging, warum sie auseinanderging, wie sie auseinanderging, wie sich die Personen weiterentwickelt haben und wie das Verhältnis dann später ist. Nur scheint es ja schon lange bei euch auseinander zu sein und mir kommt es so vor als ob du "sehr aktiv" (zumindest gedanklich) an der "Rückgewinnung" arbeitest. Es ist ja ein Unterschied, ob man sich das gedanklich wünscht oder auch wirklich daran arbeitet. Und ich frage mich, ob du dieses "arbeiten" nicht inzwischen auf Eis gelegt hast. Dein letzter Absatz trifft irgendwie auch auf mich zu. Natürlich kann jetzt jeder sagen, dass man so denkt "mangels Optionen", aber ich bin da irgendwie recht traditionell eingestellt. Wenn mich eine Frau nicht wirklich faszinieren kann und der Reiz nicht da ist, dann fang ich auch gar nix an. Deswegen kann ich deine Motivation auch verstehen. Hat mich eine "gefesselt", dann hänge ich da auch ziemlich dran, auch wenn mein Leben ansonsten ausgefüllt ist.
-
Zu der Hypothese: Denke da kann man einfach von sich selbst ausgehen. Würde man eine Beziehung die aus trifftigen Gründen gescheitert ist, noch mal eine Chance geben? Denke da müsste man von etwas total überzeugt werden und zwar aus den Gründen aus denen die Beziehung gescheitert ist. Wie schafft man das? Vielleicht ständiger Kontakt und ein "erneutes" Kennenlernen welches länger (bzw. wesentlich länger) dauert als das normalerweise der Fall ist. Immer im Hinterkopf: Normalerweise war das Beenden der Beziehung der letzte Ausweg. Es hat für (zumindest) einen keinen Sinn mehr gegeben überhaupt an der Beziehung zu arbeiten. Hat sich derjenige der sich zur Trennung entschieden hat, die Sache lange "angeguckt" bzw. lange Gedanken dazu gemacht, dann sehe ich die Chancen für ein zurück, die sowieso nicht so groß sind, als sehr gering an. War das emotionale Band sowieso nicht so stark, dann sind die Chancen noch geringer. Ist der Verlassende HSE und weiß um seinen Stellenwert auf der Partnersuche, dann ist ein Zurück wohl noch sinnloser für den Verlassenden. Wie Tobi mal am Anfang schrieb, wenn WIRKLICH (kein on/off, gut überlegt) mal Schluss ist, dann ist in der Regel auch Schluss. @ Warrior: Hab deine ganzen alten Beiträge jetzt nicht mehr im Kopf, daher die Frage: Was gibt dir noch Anlass zur Hoffnung. Glaube du bist schon sehr lange an dieser Sache dran. Ich meine, verlierst du nicht selbst irgendwann den letzten Funken Hoffnung, dass sich was dreht bzw. willst du die ganze Zeit auf Abruf stehen? So lange die ganze "Attacke" von dir ausgeht, stehst du ja quasi auf Abruf. Ich frage mich auch, ob du so überhaupt mal voll damit abschließen kannst um für was Neues wirklich offen zu sein.
-
Klar ist, dass ich auf so ein Kindergartenkack von wegen anfetzen keinen Bock hab. Deine Frage nach dem wieso kann ich dir auch beantworten. Ich bin ungern in Streit mit Personen und habe gerne einen vernünftigen Kontakt. Gerade, wenn man mal in einer Liebesbeziehung (was ein Wort...) war, dann sollte es eigentlich möglich sein, vernünftig miteinander reden zu können. Ich will keinen ständigen Kontakt. Nur das es normal ist und vielleicht ab und zu mal was voneinander hört. Diesen unfreundlichen Ton gabs wie gesagt auch schon vorher stellenweise bevor ich den Kontakt abgebrochen habe. Ich würde einfach irgendwie gerne deutlich machen, dass es gewisse Kommunikationsregeln gibt und diese in einem respektvollem Umgang einzuhalten hat. Danke für deine Überlegungen. Die gingen mir auch durch den Kopf. Da jetzt lange kein Kontakt war und ich ihn auch abgebrochen hab, wirke ich natürlich sehr schnell beleidigt, wenn ich jetzt gar nicht darauf antworte bzw. rumpatze. Freue mich auf weiteren Input. Hoffe, dass ich vielleicht heute Nacht oder morgen wieder ins Forum gucken kann.
-
Habe eine Frage die nicht voll hier auf den Thread zutrifft bzw. allgemein gestellt werden könnte, ich aber keinen neuen Thread dafür aufmachen möchte. Also meine Ex hat sich nach Monaten per Mail mal wieder gemeldet. Damals ging es in meinen Augen nicht vernünftig auseinander, da ihr Verhalten relativ respektlos war (hat mich in unnötige Situationen gebracht bevor Schluss war, wie sie Schluss gemacht hat und wie sie sich teilweise auch danach verhalten hat). Ok, also ich denke (schreibe ich bewusst), dass für mich das Thema Beziehung auch komplett erledigt ist. Meine Logik sagt es auch. Nun, ich hätte nichts dagegen, wenn man sich ab und an mal schreibt und vernünftig miteinander reden kann. Ich finde es eigentlich schlimm, wenn man das nach einer Beziehung nicht mehr kann, aber da sind halt ein paar Dinge passiert, die das von meiner Seite aus verhindert haben. Daher kam dann irgendwann der komplette Kontaktabbruch. Jedenfalls gefällt mir der "Ton" (würde man bei einem Gespräch sagen) in der Mail nicht. Natürlich habe ich das wohl auch Ende der Beziehung und danach mit needyness irgendwo provoziert bzw. zugelassen. Wie gesagt, ab und an Kontakt wäre ok für mich, aber dann halt vernünftig. Meine Frage ist nun: Wie mache ich ihr verständlich, dass ich mit dem "Ton" nicht einverstanden bin, ohne als "Oberlehrer" oder "beleidigte Leberwurst" dazustehen. Könnte natürlich bewusst überfreundlich antworten oder im gleichen "Ton". Wie würdet ihr das handhaben?
-
Genau das ist ein Punkt den sich jeder zu Herzen nehmen sollte und nicht nach irgendwelchen Mustern die hier vielleicht vorgegeben werden zu handeln. Man sollte sich die Tipps, Anregungen usw. mitnehmen die einem für sinnvoll erscheinen und diese beherzigen, aber sich nicht verstellen und Dinge tun die man nicht möchte bzw. nicht zu einem passen. Wenn dabei irgendwelche NCs, KCs, FCs oder was weiß ich was, weniger rausspringen, dann ist das nun mal so. Man muss für sich selbst echt bleiben und aufgesetztes Verhalten fliegt sowieso schnell auf. Auch gut von Lady: "Die Lösung, ganz abgesehen von vermuteter LSEness auf beiden Seiten, lautet Kommunikation. Von Beginn an. Damit es erst gar nicht zu ungeklärten Wünschen, Situationen und zu aufgestautem Frust kommen kann. Dazu müsstest du mit gutem Beispiel vorangehen und die jeweilige Frau ebenfalls dazu animieren." Kommt auch oft viel zu kurz hier, da viele dann direkt denken man wäre betaisiert und was weiß ich was. Danke Lady!
-
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich habe das Gefühl, dass du nicht wirklich über die Situation im Klaren bist, sondern denkst "jetzt hab ich ihr die Meinung gesagt und ich treffe mehr Leute, such mir Hobbys und dann läuft die Sache". Das ist ein Trugschluss. Vor allem geht das nicht von heute auf morgen. Und ich denke, wie schon geschrieben wurde, du machst jetzt einfach alles was nötig ist um sie wiederzuhaben und nicht weil es dir gut tut. Du denkst dir tut es gut, weil du sie ja wieder hast. Ist sie weg, sitzt du aber wieder in der gleichen Sch... Ich glaube die Dame, auch wenn sie zurückgekommen ist, ist sich ihrer "Macht" in Eurer Beziehung immer noch voll bewusst. Sie hat geschnippt und du bist gesprungen. Von dem was du schreibst, kann ich mir nicht vorstellen das es lange geht. Ich wünsche dir das Beste und das es so kommt wie du dir das vorstellst. Spontan fällt mir als Hilfe nur ein: Werde dir über deine Prinzipien bewusst, leg dir einen Frame zu, sei kongruent (!!!!) und lebe danach. Ansonsten wird dich die Dame innerhalb kürzester Zeit wieder so behandeln wie sie es schon getan hat. Ich wünsche dir, dass du dich nicht noch mal so behandeln lässt. Viel Glück!
-
Also ich fand dein Verhalten da im Auto ziemlich krass und das sie da gekränkt ist kann ich verstehen. Was sie jetzt macht ist ja ganz klar. Sie will dich in Konkurrenz setzen und dir zeigen, dass es gut ohne dich geht. Sieht man ja auch daran, dass sie alles so macht, dass du es mitbekommst (sie weiß, dass du auf den Internetseiten nachliest). Ich glaube, dass sie nun hofft bzw. davon ausgeht, dass du ankommst und dich entschuldigst oder was auch immer. Sie will jetzt wohl etwas mit dir spielen.
-
Und warum willst du sie? Ich tippe ganz stark darauf, dass du abhängig von ihr bist. Denn sie verarscht dich, spielt mit dir und du lässt es wunderbar mit dir machen. Du unterstützt dir verhalten sogar noch. Das einzige Mal wo du Stolz gezeigt hast, war, als du schluss gemacht hast. Und trotzdem weiß sie, dass sie dich zu jeder Sekunde wiederhaben kann und dich wieder fallen lassen kann. Wie mein Vorschreiber schon sagte, du bist ein Spielball. Irgendwann wirst du es merken. Ich wünsche dir das Beste!
-
Was willst Du??? Du hast schluss gemacht. Ich dachte das wäre deine Entscheidung gewesen. Du kannst nicht von uns verlangen dir deine Entscheidung abzunehmen. Willst Du wirklich noch mal ne Beziehung mit ihr? Dann mach dir selber klar, ob das unter dem was passiert ist noch geht und wie das geht, dass es dieses mal auch länger hält. Willst DU ne FB? Verführ sie, aber sei dir bewusst, dass es eher Gift ist, wenn man noch so mit den Gefühlen drin hängt, wie du es tust. Willst Du LJBF? Sei freundlich und nett zu ihr. Gut ist.