Peperoncino
Member-
Inhalte
506 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Peperoncino
-
wenn es ein inneres Problem ist, dann gehe einfach mal zum Psychodoc, achte aber darauf, dass er auch zu dir passt. Schaden tut es vermutlich nicht. Wenn du langweilig bist, dann finde heraus, wodurch du interessanter wirst. Wenn du unzufrieden mit anderen Sachen in deinem Leben bist, dann löse diese Probleme. Wenn du einer von denen bist, der alles sofort haben will: überlege dir, was du in einem Tag, in einer Woche oder einem bzw mehreren Monaten ändern kannst. Desweiteren schaust du was du für wichtiger und weniger wichtiger hältst (relation Aufwand/Verdienst beachten). Anschließend löst du ein Problem nach dem anderen. Mach dir eine Liste für ein Quartal. Beim Planen gibst du dir die doppelte der geschätzten Zeit. Wenn du denkst, dass du zwei Wochen für ein Ergebnis brauchst, dann gibst du dir 4 Wochen. Wenn du schneller fertig wirst als geplant, werde nicht langsamer. Führe deine Aufgabe trotzdem durch. Erst wenn du diese geschafft hast machst du eine Pause. Danach ist die nächste dran. Nehmen wir ein Beispiel: Du brauchst für eine Aufgabe 2 Wochen, planst also 4 Wochen ein. Jetzt machst du diese Aufgabe in genau den zwei Wochen, die du geschätzt hast. Feier dich dafür ein, zwei Tage vielleicht auch eine Woche und mache danach mit der nächsten Aufgabe weiter.
-
hallo Leute, da ich noch immer zu geizig bin, mich in einem Fitnessstudio anzumelden und ich gerade auch kaum Fahrradfahre, will ich einige Pistols in mein Training einbauen. Ich hatte die vorher schon gemacht, jedoch kaum was beachtet, außer Arsch nach hinten und einfach immer tiefer gehen. Irgendwann ist mir aber eingefallen, dass ich da was falsch machen könnte und es dann blöd währe, wenn ich mir die Kniee oder sonstwas kaputt mache. Deshalb frage ich jetztnach, was man bei pistols beachten muss, die Belastung für die Beine ist ja die gleiche wie Kreuzheben mit 1x Körpergewicht. Ich hatte hier auch mal einen link gesehen, der auf eine andere Seite verwies, doch leider finde ich den nicht mehr. Danke und guten Abend Robert
-
danke King Koitus. Heute nachmittag mache ich mich dann mal ans Werk.
-
das klingt auch logisch. Da hätte man mit ein wenig nachdenken auch selbst drauf kommen können. Danke.
-
das klingt auch logisch. Da hätte man mit ein wenig nachdenken auch selbst drauf kommen können.
-
danke egobrain, ist eigentlich gut nachvollziehbar, dass die bei deiner zweiten Prüfung mürrisch waren. Ist nur blöd für die, weil die dann beim nächsten Mal schon wieder so viele Prüflinge haben. Hat hier noch jemand anderes Erfahrungen, die er posten mag?
-
an die Psychologen: Entwicklung des Selbst = Sozialisation?
Peperoncino hat ein Thema erstellt in Persönlichkeitsentwicklung
Hi, ich hoffe ich darf euch hier eine Frage wegen meiner Prüfungsvorbereitung stellen (psychologie 1. Semester). Und zwar bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Entwicklung des selbst mit der Primär und sekundärsozialisation einhergeht und wie die Unterschiede dabei aussehen. Wenn ihr mir die Frage beantworten könntet, dann wäre ich euch sehr dankbar. Liebe Grüße Robert -
an die Psychologen: Entwicklung des Selbst = Sozialisation?
Peperoncino antwortete auf Peperoncino's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Na, da muss ich dir ein bisschen widersprechen, Mr. Shiva. Ich denke mal, dass zum Beispiel primär und sekundärsozialisation schon ein bisschen spezieller sind und dass man deshalb antworten kann, ob man damit an seiner eigenen Uni meine Frage beantworten könnte, oder ob es für den Prof. am Thema vorbeigegangen währe oder einfach nur etwas fehlt. Ich mache es jetzt einfach mal daran fest, dass dafür extra zwei Unterkapitel zu in meinem Buch sind, ich jedoch zur Entwicklung des selbst nur die Folien des Prof habe, der das ganze mit Mead in wenigen Sätzen erklärt, zwei Esperimente anführt, um die verschiedenen Stadien in die man kommt zu erklären und das ganze dann mit Erikson in der Adoleszenz beendet. Mir wird nur nicht ganz klar, ob es sich am Ende um ein und den zweiten Vorgang, mit lediglich verschiedenen Modellen handelt. Es geht bei dem Kurs übrigens um Entwicklungspsychologie (Entwicklung der cognitiven Fähigkeiten, Entwicklung der Sprache, Soziale Entwicklung...). -
an die Psychologen: Entwicklung des Selbst = Sozialisation?
Peperoncino antwortete auf Peperoncino's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@Salomons Katze: das ist schon hart, wenn der nichtmals was ordentliches publiziert hat. Kontakte zu meinen Komilitonen habe ich ja, nur sind alle der Meinung, dass sie die Prüfung verhauen werden...dazu sind die noch in Italien in ihren verschiedenen Heimatstädten und ich bin bis morgen noch in Deutschland. Da ist das ganze ein bisschen schwierig. Wenn ich es also richtig verstanden habe, gibt es so gut wie keinen Konsens in der Psychologie. -
an die Psychologen: Entwicklung des Selbst = Sozialisation?
Peperoncino antwortete auf Peperoncino's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
was ich vergessen habe: sehe das bitte nicht als Angriff, dadurch dass du es nicht studierst, kannst du mir natürlich nur allgemeine Antworten geben, die ich schon versucht hatte umzusetzen. Wie oben beschrieben, hoffe ich, dass sich noch jemand zu Wort meldet, der mir sagen kann, ob und wo die Unterschiede zwischen den beiden Sachen sind (unabhängig von den verschiedenen Modellen, mich interessieren mehr die Schnittpunkte dieser Modelle), oder ob Sozialisation einfach nur ein möglicher erklärungsversuch ist. -
an die Psychologen: Entwicklung des Selbst = Sozialisation?
Peperoncino antwortete auf Peperoncino's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Mr. Shiva, hast du psychologie studiert oder dir auf andere Art akademisch anerkanntes Wissen darüber angeeignet? Ich habe im Titel "an die psychologen" geschrieben, weil es hier in dem Forum einige gibt, die sich damit auskennen, sei es weil sie in ihrer Freizeit fachliteratur lesen oder weil sie das studieren oder studiert haben. Sie werden also etwa das selbe wie die Leute aus einem Psychologieforum schreiben. -
und dabei E-Gittarre spielen und sich selbst feiern und feiern lassen. Solutas, ich dachte du wärst ein Mensch und von daher mehr oder weniger intelligent. Zur intelligenz gehört für mich auch mal selbst ein bisschen weiterdenken zu können. Aber ich helfe dir dabei, wenn du möchtest, vielleicht erlernst du diese Fähigkeit noch mit ein klein wenig Hilfe und ganz viel Übung. Was ich mit dem oberen Beitrag sagen wollte: Diesem typen ist es scheiß egal, dass er klein ist. Ganz im Gegenteil, er nutzt diesen Fakt noch für seine Show (Bodyguard). Kleinsein ist also das, was man daraus macht.
-
an die Psychologen: Entwicklung des Selbst = Sozialisation?
Peperoncino antwortete auf Peperoncino's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Das kommt doch drauf an worüber die Vorlesung geht. Dementsprechend würde ich mir Material holen, es selbst herausfinden oder Kommolitonen fragen und nicht in einem Pickup-Forum. Es kommt doch drauf an aus welcher Sichtweise man es beantwortet, in deinem Fall: worüber die Vorlesung geht, was der Prof für Ansichten hat usw.... Der professor ist ziemlich...einschläfernd. Irgendwann hielt ich meine lediglich körperliche präsenz für sinnlos und bin nicht mehr hingegangen. Aber warum soll das von Professor zu Professor abhängen? Klar gibt es bestimmte präferenzen bei dem, was die hören wollen, doch darüber hinaus gibt es auch eine fachliche Ebene, bei der es einige Schnittpunkte geben müsste. -
schau dir mal ein konzert von den ACDCs an und achte da auf den Gitarristen. Bei einem hat der sich mal von nem Bodyguard huckepack durch die Halle tragen lassen :)
-
an die Psychologen: Entwicklung des Selbst = Sozialisation?
Peperoncino antwortete auf Peperoncino's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Das kann ich nicht sagen. Eine alte Klausuraufgabe (die Klausuren bestehen immer aus 5 Aufgaben, bei 2h Zeit) lautete "Entwicklung des selbst beschreiben" (Frei übersetzt, ich studiere nämlich in Italien). Bei den Folien, die mein Prof online gestellt hat steht das auch recht allgemein da, am Anfang nimmt er ein bisschen Mead rein, später schwenkt er über zu Erikson in der Jugendzeit. Währe die Sozialisation eine von verschiedenen Sichtweisen? -
In affirmationen selbstverständliche Aussagen einbauen
Peperoncino hat ein Thema erstellt in NLP & Psychologie
Hallo Leute, ich habe hier mal eine Frage an die Experten (Tsukune ) Gekommen bin ich darauf, weil ein User schrieb, dass Affirmationen nichts bringen, sondern einen nur daran erinnern, dass man etwas noch nicht kann. Schließlich sagt man sich auch nicht "ich kann kacken, ja ich habe es voll drauf und kann diese Wurst sowas von in die Schüssel drücken" Die Idee ist jetzt folgende: Wenn man sich diese selbstberständlichen Dinge in seine Affirmationen aufbaut, kann es sein, dass die Aussage in einer Affirmation dann auch so selbstverständlich wird? Beispiel: Ich kann atmen (pacing) und ich kann sprechen (pacing). Ich kann überall dort sprechen, wo ich auch atmen kann (pacing). Und in jeder Situation, in der ich sprechen kann, kann ich auch Frauen ansprechen (leading).. Wie sieht es hier mit euren Erfahrungen aus? Hilft es das selbstverständliche Atmen, Brot essen und kacken in seine Affirmationen einzubauen? Oder ist das leider einfach nur hirnwichse? -
In affirmationen selbstverständliche Aussagen einbauen
Peperoncino antwortete auf Peperoncino's Thema in NLP & Psychologie
Danke Tsukune, vielen Dank. Ich glaube, dass dieser Beitrag einen eigenen Thread verdient hätte, auf den man dann verweisen kann, wenn wieder Fragen über Affirmationen auftauchen. Für mich ist das jetzt viel klarer. -
Affirmationen-Tauschbörse (MP3)
Peperoncino antwortete auf TRANCESURFER's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
social proof :p -
Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls
Peperoncino antwortete auf Steelflight's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
dazu hat Dilts geschrieben, dass man über andere Ebenen (http://nlpportal.org/nlpedia/wiki/Logische_Ebenen#.C3.9Cbung) gehen kann und das ganze dann lustig rauf und runter verschieben. Statt zu sagen"ich bin unattraktiv" (5. Ebene) ziehst du das ganze in die Handlungsebene (2. Ebene) und plötzlich heißt es "ich benehme mich auf eine unattraktive Weise". Dieses Benehmen kannst du dann ganz leicht ändern und das ganze kannst du dann wieder hochziehen (ich bin einer der C&F beherrscht, ich bin einer der P&P beherrscht... -> ich bin attraktiv). Ich erinnere mich jetzt nicht daran, ob man das ganze durch alle Ebenen jagen muss (von 5 über 4, 3 und erst dann 2) oder ob man das ganze direkt so machen kann, wie ich hier beschrieben habe. Nach der Klausurphase werde ich mich auf jeden Fall intensiver damit beschäftigen und vor allem ANWENDEN. -
Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls
Peperoncino antwortete auf Steelflight's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Glaubenssätze sind sehr leicht zu verändern, das geht innerhalb von wenigen Wochen, man muss dazu auch nicht so viel machen. Fällt dir was auf? Habe mich sehr ausführlich mit Glaubenssätzen und Affirmationen beschäftigt. Es gibt tatsächlich Glaubenssätze die sehr leicht zu verändern sind. Beispielsweise: - Ich habe das Recht mich zu erholen und zu entspannen. Innerhalb weniger Tage hatte ich kein schlechtes Gewissen mehr, obwohl ich vorher fast mein ganzes Leben lang immer ein schlechtes Gewissen hatte, wenn ich mich erholen wollte. Die Veränderung war nachhaltig und hält bis heute an. Allerdings tue ich mir bei Pick Up Glaubenssätzen noch schwer. Denn wie schon Rohbart gesagt hat, erhält man immer Input. Wenn ich nun zu Hause meine Affirmationen wiederhole, ist das ein Input. Wenn mir aber im Club ein Approach nicht gelingt, ist das auch ein Input, nämlich ein negativer. Die Entwicklung muss auf vielen Ebenen gleichzeitig ablaufen. Wenn nun jemand seine Affirmationen täglich wiederholt und ihm im Club jeder Appraoch gelingt, dann SITZT dieser Glaubenssatz. Wenn jemand seine Affirmationen täglich wiederholt und seine Approaches nie gelingen, werden sich seine positiven Glaubenssätze in Luft auflösen. Deswegen ist es wichtig eine gezielte sowie auch breite Entwicklung der Persönlichkeit vorzunehmen. Gruß kann man sich bei diesen Ebenen einfach an die logischen ebenen von Dilts orientieren oder gibt es da noch andere? -
Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls
Peperoncino antwortete auf Steelflight's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Habe gerade erst angefangen Psychologie zu studieren, kann dir deshalb noch keine wirklich qualitative Antwort geben, doch versuchen wir es trotzdem: Woher kommen denn diese ganzen anderen Glaubenssätze her? Meist durch irgendwelche Taten. Man tut etwas und erfährt dafür ein gewisses Feedback. Dieses (elaborierte, im Sinne von "mit einer bestimmten Brille gesehene" Feedback kann dann zu bestimmten Glaubenssätze führen. Wenn man jetzt, wie du schreibst seinen ganzen Mut zusammennimmt, ist man in der Regel stolz darauf -> es fühlt sich gut an. Nehmen wir dann noch an, dass auf seine Meinung gehört wird -> Referenzerlebnis für "meine Meinung ist wichtig". Wenn man das ganze dann immer häufiger macht versteht man auf einer tieferen Ebene, dass die eigene Meinung ja doch wichtig ist. Die Glaubenssätze verändern sich somit automatisch. Denn auch hier gilt: Das Wort ist der Schatten der Tat. -
8 WochenSemesterferien und 1000€ (Freiheit)
Peperoncino antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Interrail. 400€ für einen Monat quer durch Europa, wenn du dann noch mit 20€ am Tag auskommst bist du schon nen Monat unterwegs. Wenn du gut bist, kannst du dir sogar im vorraus verschiedenen Schlafgelegenheiten editieren. -
Die Zwei Faktoren Theorie und das Game
Peperoncino antwortete auf Goscha3000's Thema in Strategien & Techniken
Danke sehr. Wenn wir schon akademisch-psygologisch werden, könnt ihr euch auch noch das hier angucken. http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_cognitive_biases Ist zwar etwas ganz anderes, aber trotzdem irgendwie verwandt. -
Du willst also auch Männer vögeln?
-
schaut mal, ich fand diesen Blogpost ziemlich interessant: http://tylertervooren.com/advancedriskolog...m_medium=email#