dltdftftw

Member
  • Inhalte

    1802
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     42

Alle erstellten Inhalte von dltdftftw

  1. Ist, wie der Link schon sagt, ein Peacoat.
  2. Und Reverbreite. Ich finde persönlich 9cm perfekt, 8cm ist mir noch bischen dünn.
  3. Der Stoff ist leider ein pixeliges JPEG, sodass man den Stoff schlecht erkennen kann. Wenn du gröbere Stoffe suchst, kannst du auch mal nach birds-eye schauen. Gibt's auch in der Siena Reihe bei SuSu. Offtopic: Ein helles Sakko ist schwierig zu kombinieren und sieht oft unvorteilhaft aus. Ein dunkleres Sakko - mittel- bis dunkelblau sieht fast immer besser aus.
  4. Das würde mich interessieren, mal welche davon zu probieren. Könntest du vielleicht ein paar Sekte nennen, die du empfehlen kannst?
  5. Die Frage wurde schon sehr oft gestellt und auch beantwortet. Ich finde es immer gut, wenn man eine Frage stellt und diese erst mal selber versucht zu beantworten. Dann können wir dich auf deinem Wissensstand abholen und detaillierteres Feedback geben als immer wieder - frustriert, dass niemand den vorhandenen Content hier nutzt - die selben Antworten zu reproduzieren: Dockers, Luxire.
  6. Chinos in beige, off-white, sandfarben, hellbraun, hellgrau, hellblau, dunkelgrün, eventuell weinrot, geht alles. Für den Anfang würde ich aber mit dem klassischsten - beige - anfangen. Ist auch am einfachsten zu kombinieren. Budget wäre schon wichtig genauer zu wissen. Ich würde zuerst in Schuhe investieren, da du diese im Vergleich zu anderen Kleidungsstücken mit am häufigsten anziehst und sie den Look auch verhältnismäßig stark aufwerten können. 3 Paar gute Schuhe können aber schon 750 kosten, von daher sollte man da von vorneherein überlegen, ob so eine Investition nachhaltig ist.
  7. Kommt drauf an, welchen Stil du verfolgen willst, mit welchem Ziel und mit welchem Budget. Auch wichtig zu wissen wäre, was du momentan schon hast, sodass man darauf aufbauen kann. Für eine persönliche Beratung kannst du im Outfit Ratgeber einen Beratungsthread aufmachen.
  8. Knapp 2 Wochen ist zu kurz für einen guten Anzug. Klar, es gibt auch viele Schneider, die dir für $80 in 24 Stunden irgendetwas zusammenkleben. Das sind dann immer Polyestermischstoffe und sehr schlechte Verarbeitung, keine Anproben. Je nach Auslastung musst du sogar bis zu 4 Wochen einplanen. Ich kenne mich in Shanghai nicht aus, aber kann mir vorstellen, dass die Situation ähnlich ist, wie in Bangkok. 98% der Schneider sind totale Abzocken. Ich habe mir vor kurzem dort ein Sakko und eine Hose bespoke schneidern lassen, daher kann ich ja mal kurz meinen Eindruck schildern, wird vermutlich Shanghai nicht unähnlich sein: In Bangkok gab es genau zwei Schneider in der ganzen Stadt, die Ahnung haben von dem was sie tun (Narin Couture und Tanika), und bestimmt 50 andere, bei denen man für zweistellige Eurobeträge Müll kaufen kann. Die kannst du auch schon daran erkennen, dass du ständig von denen auf der Straße angesprochen wirst. Bei den guten Schneidern zahlst du für ein full canvas Jacket ohne Plastikanteil 650 Euro und aufwärts. Eine bespoke Hose auch nochmal 100 Euro und aufwärts. Jeweils mit guten Stoffen von renommierten Häusern. Ist immernoch ein Schnäppchen, wenn man das mit Deutschland vergleicht, da kostet ein Anzug locker mal 1600 Euro+ für einen vollmaß Anzug mit viel Luft nach oben. Ich hatte alle paar Tage Anproben, ich war bestimmt 6 Mal im Laden, um das eine oder andere anzuprobieren. Heißt also, du kannst Reisen in der Zwischenzeit vergessen, wenn du nur knapp 2 Wochen da bist. Weiterhin musst du dich mit Stoffen, Verarbeitung und Passform und vorallem gewüschtem Stil auskennen. Du musst viele Entscheidungen treffen wie Länge des Sakkos, der Ärmel, Höhe des Kragens, Breite und Stil des Revers, Schließpunkt, Knöpfe, Nähte, Taschen, Besonderheiten und Asymmetrien deines Körpers, an die angepasst werden muss. Und bei den Anproben musst du deine Meinung kundgeben, was noch zu ändern ist. Die Schneider werden zwar auch von sich aus dich beraten, werden sich aber nicht freiwillig mehr Arbeit beschaffen als nötig. Und bei mir waren die Änderungen noch relativ überschaubar, da ich ein gut aber nicht optimal passendes Sakko zur Orientierung dabei hatte. Mein Vorschlag: Bespoke ist eine schöne Erfahrung, kann aber auch sehr enttäuschend sein, wenn du viel Geld ausgibst für etwas, mit dem du am Schluss doch nicht zufrieden bist. Bedenke, du kannst nichts mehr nachträglich machen lassen wenn du wieder zu Hause bist. Daher würde ich an deiner Stelle mal in diversen SF-Threads stöbern, und nach einem guten Schneider Ausschau halten. Schau dir die Schneider vor Ort an (mehr als einen) und lass dir etwas günstigeres Schneidern wie ein Hemd oder eine Hose. Dann kriegst du immernoch die Erfahrung, riskierst aber nicht zu viel, wenn es doch schief geht. Außerdem sind Hemd+Hose in zwei Wochen wesentlich realistischer als ein guter Anzug. Viel Spaß!
  9. "Chino", so hat man ursprünglich den Stoff genannt, das ist richtig. Heutzutage bezeichnet man aber insbesondere Hosen eines bestimmten Typs damit. Das bedeutet, dass dieser Hosentyp auch mit anderen Stoffen hergestellt werden kann, auch wenn Baumwolltwill das klassischste ist. Kannst ja mal eine Google Bildersuche machen und schauen, wie oft du ein Bild eines Stoffes bekommst und wie oft in Relation das Bild einer Hose. Als Vergleich kannst du ja mal nach "Twill" suchen. Daran kannst du dann schon mal erahnen, wie der Begriff heute verwendet wird. Außerdem verkaufen viele Geschäte "Chino"s, bieten aber keine Stoffe an. Das mit dem Markt war auch ernst gemeint. Hätte mir im Urlaub auch fast so eine Schlafanzughose + Shirt besorgt, wenn ich denn etwas passendes gefunden hätte.
  10. Sieht an den Oberschenkeln nach Presswurst aus. Kannst die Tage zählen bis der Schritt reißt, besonders bei Nudie.
  11. Ah, eine Leinen Schlafanzughose suchst du, sag's doch gleich. Hab vor kurzem auf dem Flohmarkt einige günstige davon gesehen.
  12. Du widersprichst dir selbst. Leinen ist leger und luftig und Chinos gibt es in allen möglichen Variationen und Dicken, auch aus Leinen. Die Chino bezieht sich auf den Stil der Hose, eine Alternative wäre z.B. eine 5-Pocket. Wenn die Art der Hose, die du suchst, nicht in etwa dem entspricht, was ich gepostet habe, dann ist mir nicht klar, was du suchst. Kannst ja mal ein Bild posten, vielleicht wird es dann klarer.
  13. Jo, und wenn man gar kein's hat, geht man unter. Die Leute wollen nicht mehr Geld, sondern überhaupt Geld, um zu leben, deshalb gehen sie zur arbeit. Oder wovon willst du sonst leben?
  14. Die Studien, die ihr erwähnt sagen nicht, dass Geld unerheblich ist. Sie sagen, dass Geld ab einem bestimmten Grenzwert (in einem anderen Thread war von 5k netto die Rede) nur noch einen marginalen Beitrag zum Glück bringt. Das bedeutet zweierlei: Erstens, dass unter dem Grenzwert Geld eine große Bedeutung hinsichtlich Glück hat. Zweitens, dass auch über dem Grenzwert mehr Geld mehr Glück bringt. Also ingesamt, mehr Geld - > mehr Glück. Dazu muss man auch noch berücksichtigen, dass man mit größerem Startkapital prozentual größere Gewinne einfahren kann. Für mich ist aber noch viel entscheidender, dass Geld einem Freiheit gibt. Wie viele Leute hier würden noch jeden Morgen mit dem Wecker kämpfen, um sich vom Arbeitgeber mieten zu lassen, wenn sie es nicht müssten? Ich finde die Vorstellung, das noch 40 Jahre machen zu müssen gruselig, egal wie hoch die Kompensation. Das heißt nicht, dass ich in den Tag hineinleben würde, aber ich könnte Vollzeit diejenigen Projekte machen, die ich momentan in meiner relativ knapp bemessenen Freizeit mache. Und wenn ich mich mal eine Woche zurücklehnen wollte, dann könnte ich das auch, reisen wohin und wann ich Lust habe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Lifestyle ist, den viele hier ablehnen würden. Die Voraussetzung dafür ist allerdings Haufen Asche. Die Studien muss man mit Vorsicht genießen. Da 99% der Bevölkerung 0815 Jobs haben, werden diese auch in der Studie miteinander verglichen. D.h. man vergleicht einen sehr ähnlichen Lebensrhythmus, wobei der eine etwas mehr Geld verdient als der andere. D.h. der eine kann sich innerhalb des selben Rasters ein bischen mehr materielle Freuden leisten als der andere. Die 1%, die nicht an dieser Mühle teilnehmen (müssen) sind dann im Gesamtbild insignifikant und kommen in solchen Statistiken nicht raus. Klar sind Dinge wie Autonomie, Expertise und Bestimmung (siehe Dan Pink: autonomy, mastery and purpose) auch extrem wichtig für das Glück, allerdings sind diese Dinge alle mit Geld wesentlich einfacher zu erreichen.
  15. Ich habe schon viel bei Luxire bestellt. Die Qualität ist für den Preis unschlagbar und mittlerweile bieten die außer Hemden auch Hosen, Mäntel, Anzüge, Taschen usw. an. Bisher bin ich mit allem, was ich bekommen habe sehr zufrieden. Die Lieferungen erfolgen schnell (schnellste Lieferung Montag bestellt, Freitag Hemd am Leib), der Service ist sehr gut, wenn du Fragen zu Maßen o.Ä. hast. Um die Stoffauswahl zu vereinfachen bestelle ich mir immer Stoffmuster mit für $1/Stück. Für die erste Bestellung kann man aber gut auf die Erfahrungen anderer vertrauen. Wenn man ungefähr im Kopf hat, was man genau will, dann ist die Stoffauswahl auf ein mal gar nicht mehr so groß. Deine Frage ist sehr allgemein. Wenn du konkrete Fragen hast oder Tipps brauchst, dann können wir dir sicher weiterhelfen. Ansonsten weiß ich nicht, worauf ich speziell eingehen soll. Du findest auch viele Infos, wenn du nur diesen Thread nach "Luxire" durchsuchst. Ansonsten kannst du auch mal in den SF-Thread schauen, der ist sehr aktiv.
  16. Falscher Thread, Mod, bitte verschieben. Sind mir etwas zu androgyn. Die Driving Moccassins von Tod's gefallen mir wesentlich besser (http://www.dellamoda.com/Tods-Mens-Gommini-Shoes-Black-Suede-Driving-Moccasins-TDM32.html). Sind aber mMn beide total überteuert. Halten tun die Dinger auch nicht lange.
  17. Definiere günstig. Leinen ist kein günstiges Material. Kannst mal bei SuitSupply schauen: http://eu.suitsupply.com/de/trousers, ansonsten ist Luxire unschlagbar. Wenn du eine normal Baumwollhose willst, dann nutz einfach mal die Suchfunktion und gib "Chino" ein.
  18. Je nachdem, ob du erwischt wirst. Wenn du nicht ständig bestellst würde ich lieber die risikofreie Variante wählen. Denn wenn dein Paket geprüft wird, dann kostet das wesentlich mehr als die 10 Differenz.
  19. Mesa doch eine gut passende Gose als Referenz aus, dann weißt du, ob 2,5 reichen. Oder steck die RAW ab und miss es an der aus.
  20. Kannst dich ja mit anderen Leuten aus dem Forum zusammentun und die Versandkosten teilen. Wird Zeit, dass Luxire ihr deutsches Office eröffnen.
  21. Du kannst bei Luxire auch so lange dein Testhemd zurückschicken, bis es dir passt. Dauert zwar ein bischen, zahlst aber dafür nur 1 Hemd. Ansonsten kannst du bei Narin Couture ab 1950 Baht ~= 55 Euro ein Hemd bekommen. Musst allerdings per E-Mail in Kontakt treten, um deine Maße durchzugeben und zu bestellen. So komfortabel, bei dem Preis und der Stoffauswahl ist Luxire allerdings kaum zu übertreffen.
  22. @grandmasterkermit: Welchen ETF-Sparplan kannst du empfehlen? Bei der Diba konnte ich keinen Sparplan einrichten, muss man manuell immer einkaufen.
  23. Alles geklebter Müll. Für die 200 Euro kannst du dir auch gescheite, rahmengenähte Desert Boots oder Chukkas von Loake 1880 besorgen. Sogar gerade im Angebot: http://www.langer-messmer.de/LOAKE-Pimlico-dunkelbraun-rahmengenaeht-mit-Gummisohle?ac=pimlico http://www.langer-messmer.de/LOAKE-Kempton-braun-rahmengenaeht-Velours-mit-Gummisohle?ac=kempton Edit: Die Schuhe habe ich rausgesucht, weil du braune gepostet hattest. Die passen allerdings alle nicht zur schwarzen Hose. Zur schwarzen Hose, wie gesagt, lieber burgund.