RandomPlace

Member
  • Inhalte

    477
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     590

Alle erstellten Inhalte von RandomPlace

  1. Ich denke da macht man sich unglücklich mit solch einer Sichtweise - dass die Frau für einen da sein soll, wenn man den ganzen Tag mit Stress und den ganzen drum und dran auf der Arbeit verbringt. Man sollte sich bewusst sein, dass man immer die Wahl hat - warum nicht beide Teilzeit oder sowas in der Art, wenn man mit dem Stress nicht klar kommt ? Soll jetzt nur als Bsp dienen, dass wenn man der Vorstellung erliegt, dass Frau immer schön brav zu Hause hockt, während Mann denkt, er müsse die Provider Rolle einnehmen, dass das Böse enden kann. Liest man insbesondere in den Scheidungsthreads. Wenn ich mir vorstellen kann 12h + pro Tag zu arbeiten - ja ich persönlich will das vorerst mal - dann geh ich aber nicht davon aus, dass ne Frau an meiner Seite zu Hause hockt und wie ein Hund mit dem Schwanz wedelnd auf mich wartet. Das war früher bei unseren Eltern vlt noch so. Aber heutzutage, haben die Leute ne andere Vorstellung vom Leben. Und darauf stell ich mich ein. Frau will lieber mit Prinz Cabrio ne Spritztour fahren ? Ja danke, dann weiß ich dass ich mit der keine Familie gründen werde. Danke, dass ich dich ein Stück näher kennenlernen durfte. Life can be easy - nicht scheiss welt
  2. Eieiei, aus deinem anderen Post geht eindeutig hervor, dass du den Frauen viel zu hohen Stellenwert in deinem Leben gibst. Thema Ehe kannst du dich widmen, wenn es ansteht - du einen entsprechenden Partner hast, mit dem du dir das auch vorstellen kannst. Mit offener Einstellung wirst du da viel mehr erreichen, einen Partner zu finden, der in dein Leben passt, als mit dieser frustrierten "scheiß deutsche Frauen" Einstellung. Da wirst du auch ne Ehe mit ner Muslimin mit der Zeit gegen die Wand fahren, wenn sie sich in einem freien Land unwohl mit dir fühlt. By the way: Japanerinnen, Koreanerinnen müssten doch nach diesem Schema auch was für dich sein - Thema Ehestabilität. Aber an deiner Stelle würde ich mich erst mal entscheiden, den Frust in dir loszulassen, der an Frauen generell gekoppelt ist...
  3. Um richtig zu funktionieren behaupte ich mal ist es das Erkennen, das man GAR NICHTS braucht im Leben. Abgesehen von Essen und trinken, atmen - hast du alle Resourcen bereits in dir, die du für ein glückliches Leben brauchst. Was gibt dir eine Frau ? Das Gefühl der Verbundenheit in erster Linie. Und in wem ist das Gefühl ? In dir ? Was lässt dich glauben, dass du das nicht selbst hervorrufen kannst. Das ist es was auch mit Selbstliebe gemeint ist. Da braucht man gar nicht auf Buddhisten und co. verweisen. Auch Jesus lehrte dies. Und Psychologen in Therapien - so mein Eindruck - vermitteln dies.
  4. Aspie, ich geh ein letztes mal auf dich ein. Beschäftige dich mal ein wenig mit Theorie bzw. Modellierung - als Abstraktion dessen, "was in Wirklichkeit ist". Klar könnte die Ursache für ein Phänomen ein Anderer sein, wie der "Mainstream" (z.B. = Physik) gerade modelliert/theorisiert. Popper sagt, dass man deswegen Theorien/Modelle nur falsifizieren kann. Solange du nicht scheinbar Experimente bzw. Beobachtungen liefern kannst, die einer Theorie/ einem Modell offensichtlich zuwider spricht, kannst du weder die Falschheit noch den evtl. beschränkten Gültigkeitsbereich der Theorie/ des Modells postulieren. Es können sogar verschiedene Modelle/Theorien konkurieren und dann ist diese zu bevorzugen, die die größte Gültigkeitsspanne umfasst. Damit solltest du dich einerseits befassen und andererseits dich evtl. dich näher mit den Theorien (wie hier Physik) mal näher auseinander zu setzen, bevor du irgendwelchen Leuten glaubst, die einfach beweisen, dass sie keine Ahnung haben. Z.B.: Bei deinem Artikel über Relativitätstheorie haben die Verfasser schön bewiesen, dass sie das Prinzip gar nicht verstanden haben - sie widerlegen die Relativitätstheorie am 2. Postulat (Konstanz der Lichtgeschwindigkeit). Dabei braucht die Relativitätstheorie gar nicht das 2. Postulat - dieses ergibt sich automatisch aus dem ersten (alle Inertialsysteme sind gleichwertig). Man müsste also anfangen zu argumentieren, dass das erste Postulat also keinen Sinn macht, was sie offensichtlich nicht tun. Das ist vlt alles nicht so trivial, diese Theorien sind für den Laien manchmal gar nicht so leicht nachvollziehbar. Aber bevor ich irgendwen glaube a la: die moderne Physik ist schwachsinn, dann würde ich erst mal gucken, ob diese Leute sich der öffentlichen Diskussion stellen, also Veröffentlichungen schreiben und sich nicht nur in einem Internetforum verstecken. Ein Wissenschaftler ist immer offen für neue Erkenntnisse. So ist mit der Entstehung der Quantenmechanik und Relativitätstheorie auch die damalige Physik "über den Haufen geworfen worden". Die neuen Erkenntnisse damals aber haben sich durchgesetzt. Da gab es kein "wir akzeptieren nicht, dass ihr die Physik nicht so akzeptiert, wie sie zur Zeit gelehrt wird". Denk mal drüber nach, bevor du irgendwelchen Leuten glaubst, die sich in erster Linie durch ihre Unwissenheit qualifizieren.
  5. Ob sie es wert ist siehst du dann ja in ein paar Tagen bzw. Wochen. Denn so wie sie jetzt ist - das ist auch sie. Du lernst sie eben jetzt auch in dieser Facette kennen. Zu einer Beziehung gehören immer 2 Leute dass es funktioniert. Also trage deinen Anteil dazu, zeige ihr ruhig, dass sie dir wichtig ist. Aber es ist wichtig für sich selbst eine gesunde Grenze zu ziehen. Da musst du auf dein Gefühl, deine Intuition auch hören. Eine Trennung, die bei euch ja schon stattgefunden hatte sollte doch eher dazu führen, dass sich beide weiterentwickelt haben. Wenn ich mich schon auf eine Frau einlasse, mit der ich mal getrennt war, dann bin ich nur bereit da reinzuinvestieren, wenn ich sehe, dass da bei dem anderen auch eine Entwicklung erkennbar ist. Denk mal drüber nach.
  6. Hm, ist zwar gerade ein wenig off-topic. Aber ich finde schon man merkt hier an den Antworten, dass den Männern ein Fremdfick eher verziehen wird, als den Frauen. TE, geh mal ein wenig auf Abstand. Es ist letzten Endes an ihr ob sie es verzeihen kann oder nicht. Damit muss sie sich auseinandersetzen. Erst wenn von ihrerseite aus die Bereitschaft ist wahrlich weiter zu machen, sie/ihr wirklich eine Perspektive sieht, dann kannst du wieder auf sie eingehen und ihr wieder eure Gemeinsamkeit aufbauen. In diesem Alter sind aber Fremdgehgeschichten häufig aber eher Trennungsgrund. Ich denke da agierst du schon richtig, dich nicht vollständig einschränken zu lassen in deiner Freiheit, denn das ist keine Basis. Deshalb eher ein wenig auf Distanz gehen in dem Sinne, dass du dich von ihrem Drama nicht anstecken lässt und eher versuchst die Richtung auf konstruktive Aufarbeitung zu lenken.
  7. @ Aspie: Aspie ich hab mir einige deiner Posts in diesem Thread durchgelesen... du diskutierst ohne jegliches Wissen - machst dir nichtmal die Mühe um dir wenigstens mal etwas auf Wikipedia schnell anzulesen. Z.B. deine Antwort auf die Gravitationslinsen - hast du perfekt bewiesen dass du keine Ahnung hast, worum es bei Gravitationslinsen eigentlich geht. Nichtsdestotrotz nutzt du dann deine Antwort zur Begründung deiner Meinung. Ich glaube, dass du dir dessen nicht bewusst bist ? Deswegen schreibe ich das... ich weiß ja nicht ob du evtl. mal studieren willst oder so... da kannst du nicht so weiter machen, wie du das hier tust. Edit: ok, "ohne jegliches Wissen" ist doch übertrieben ausgedrückt - ersetze es durch "mit unzureichendem Wissen".
  8. Hey, wie schätzt du denn allgemein die Beziehung bisher ein ? Ihr wart ja immerhin zwischenzeitlich mal getrennt, das muss ja auch seine Gründe gehabt haben. Ich weiß nicht, als außenstehender lese ich: es ist gerade viel los, Eltern erkrankt, Bruder braucht Nothilfe beim Umzug und Vortrag ist jetzt noch spontan reingeplatzt. Dafür würde ich mir folgende Lsg einfallen lassen: Ich komm dafür nächste Woche, nen Tag länger und freu dich auf ne Überraschung. Lass uns dafür Samstag ne Stunde skypen - So stelle ich mir das vor könnte man gut umgehen, natürlich per Tel. mitgeteilt. Aber bei euch scheint es so zu sein, dass das nicht möglich ist, das Beziehungsende naht... Wie schätzt du eure Beziehung ein, warum gerade sie, ist sie wirklich die Fernbeziehung wert ? Welche Perspektive hat denn eure Beziehung, wenn es weiter geht ? Ich denke du solltest dir hier mal über eine paar ursächliche Sachen klar werden. Ich meine: du traust dich nicht mal deine Freundin in bestimmten Situationen anzurufen - was ist da los ? Stellst du dir so deine Beziehung vor, wie du sie gern hättest ? Stattdessen gibt es nur rumgetippe, macht dich das wirklich zufrieden ?
  9. Ja Law rockt ;) Hey deine Antwort ist absolut nachvollziehbar. Ich bin allerdings immer noch nicht so ganz im Klaren was du genau willst, bzw. was dein genaues Anliegen ist ;) Aber ich interpretiere es so, dass dein Anliegen der ist, dass du eigentlich zumindest gerne noch mit ihr Zeit verbringen willst. Aus dem Gesichtspunkt will ich noch ein paar Anregungen geben. Du schreibst ja selbst so schön, dass man einfach abhängig ist. Es ist schonmal sehr gut, dass du das erkannt hast, und dir dessen bewusst bist ! Das geht einfach vielen so, deswegen gibt es ja auch diesen ellenlangen Ex-back thread. Und deswegen ist es einfach dein oberstes Ziel nun, diese Phase zu nutzen um dich persönlich weiterzuentwickeln. Je mehr du daran arbeitest unabhängig zu sein, desto näher wirst du dir selbst kommen und gewinnst einfach mehr Lebensfreude wieder für dich zurück. Von daher versuche folgendes dir öfter zu beantworten im Umgang mit deiner Freundin: was will ich jetzt wirklich ? Unterscheide zwischen reagieren und agieren. Ob das ganze zwischen euch funktioniert hängt zu einem guten Stück von deiner Freundin ab. Das solltest du dir immer im Kopf behalten. Du kannst nur deinen Anteil dazu tun, mehr geht nicht. Alles was du mehr machst wird das genaue Gegenteil hervorrufen: Mann betaisiert sich. Das nachlaufen, alles geben, emotional zu investieren - das ist genau das was meistens nicht mehr funktioniert. Es wird deine Freundin nur noch belasten. Von daher ist es besser für dich - und letzten Endes auch für euch - wenn du wieder anfängst selbstständig zu werden. Du schreibst ja selbst, dass du "Macht an ihr abgegeben hast". Das Problem dabei war ja z.B. nicht, dass du sie damals angeschrieben hast - sondern einfach nur dass du das Gefühl dabei hast, dass du dabei Macht abgibst, abhängig bist. Davon musst du wegkommen. Es ist vollkommen ok, dass da ein Teil in dir jetzt hervortritt, der sich abhängig fühlt. Widme dich diesem Teil, nehme ihn in Liebe an, kümmere dich darum. Schau was er dir an Entwicklungspotential ermöglichen kann, wenn du wieder eins mit diesem Teil in dir wirst: der Teil, der sich noch von anderen Menschen abhängig macht. Es ist an der Zeit, dass du diesen Teil in dir wahrnimmst, akzeptierst und dir selbst dann das gibt, wonach sich dieser abhängige Teil sehnt. Das ist nicht die Aufgabe deiner Freundin. Das funktioniert nicht, es wird sie nur belasten. Achte also darauf, dass du möglichst nicht aus Bedürftigkeit handelst. Wenn dein bedürftiger Teil hervortritt, dann behalte den in erster Linie für dich - du bist für ihn selbst verantwortlich. Mit ihr wirst du möglichst nur versuchen, einen souveränen, eigenständigen Umgang zu pflegen, bei dem du dich einfach unabhängig von ihrem Verhalten machst, insbesondere wenn es um Drama geht. So wie du das eben machen würdest, wenn du eine Frau neu kennenlernst. Ich weiß das ist alles viel einfacher gesagt als getan. Von daher siehe diese Zeit als Chance an, die dich selbst weiter bringt, wenn du dich dieser Chance auch annimmst ! Wie gesagt, ob das mit eurer Beziehung funktioniert hängt eben immer noch auch zu 50% von ihr ab ! Tue deinen Teil, und überlass die Verantwortung für ihren Anteil ihr - sei unabhängig davon. Sei aktiv, nicht reaktiv. Du willst Zeit mit ihr verbringen ? Schön, dann verbring einfach eine schöne Zeit mit ihr ! Sie fängt an die gemeinsame Zeit mit Drama oder Stress zu sabotieren ? Schön, dann fragst du dich eben: was will ich jetzt ? Auf Drama mit eskalieren reagieren ? Sie blockt ab ? Schön, ich wollte eine schöne Zeit verbringen, und das werde ich auch tun. Ich verabschiede mich und such mir eine schöne Alternative. Ps: ihr seid schon über 6 Jahre zusammen. Das heißt nicht, dass du nicht mehr mit ihr die Gespräche über eure Beziehung führen darfst. Im Gegenteil. Aussprachen, die sind ganz wichtig. Es geht allerdings darum zu erkennen, ab wann die Aussprachen/Gespräche anfangen kontraproduktiv zu werden, weil sich einer von beiden Parteien oder auch einfach beide nur noch aus Schmerz und Verletzung heraus agieren und es nur noch darum geht, den anderen schlecht zu machen. Da gilt es dann das oben besagte umzusetzen - klare Linie setzen, unabhängig sein. Ich wünsch dir alles Gute !
  10. Hey TE, es ist ein bissel schwer nachzuvollziehen, warum du genau den Thread aufmachst. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann war "eigentlich" Schluss. Hat jmd von euch die Beziehung beendet ? Du hast sie ja auf WA geblockt. Du fragst wie du es weiter angehen sollst ? In welcher Hinsicht, wie ist die Frage genau gemeint ? In Bezug auf wie du weiter mit ihr intim werden kannst ? Oder wie die Beziehung weiter geht (die eigentlich beendet war) ? Angesichts dessen dass das etwas unklar ist will ich schonmal soviel vorauswerfen: wie du ja selbst merkst, hat sie sich schon ein ganzes Stück von dir entfernt. Wahrscheinlich hat sie auch innerlich schon eher mit der Beziehung abgeschlossen. Ihr ganzes Verhalten weißt darauf hin. Als Mann wirst du aber eher so gepolt sein, dass du anfängst ihr dann hinterherzulaufen - ließ dich hier ein wenig um, wie die meisten Männer in solch einer Situation dann ins offene Messer laufen. Von daher: kümmer dich von nun an um dein eigenes Leben. Das muss von nun an wieder das Wichtigste für dich sein - unabhängig von ihrem Verhalten. Denn wenn du irgendwie was retten wollen würdest, dann nur indem du wieder anfängst vollkommen dein eigenes Standbein aufzubauen (d.h. unabhängig zu sein). Du bist quasi am Anfang der Betaisierung wenn das so weitergeht (zumindest m.M.n., die meisten würden wohl eher sagen, du bist schon vollkommen betaisiert). Von daher: geh einen Schritt zurück, verführe (wenn du willst) als kennt ihr euch erst seit kurzem (d.h. Attraktivität aufbauen), geh nicht auf ihr Drama ein, dass dann kommen wird (sei unabhängig). Lies dich ein bissel hier ein und stelle bei allem was kommt, immer dich selbst, mit deinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen in den Vordergrund.
  11. Also den Teil hab ich gefeiert; für WA Schluss machen war das ziemlich gut. War klar dass der reale Abgang dann wieder straucheln würde, aber nichts desto trotz hast DU hier imho einen Volltreffer gelandet. Sie hat gepokert Dich an einen Punkt zu bringen wo sie dich "vernichtend" verlassen kann um danach mit gutem Ego und "weisser Weste" sofort weiter machen zu können. Den Haken hier hat sie nicht kommen sehen , Diesen einen Punkt (ok, von ca. 499) hast Du jedenfalls für Dich gemacht. Nochmal: gut so. Hart bleiben, Nummern löschen, Wunden lecken. Wird wieder besser. Ja stimmt, da hat er eigentlich echt geil reagiert. Vor allem ihr "Das sollte nicht heißen dass Schluss ist." zeigt wohl, wie sehr sie von seiner plötzlichen Standhaftigkeit überrascht war. Da wollte sie wohl noch viel mehr rausquetschen aus ihm an emotionaler Erpressung, dass er ihr hinterherläuft, während sie ihre negativen Emotionen auf ihn ablädt. Gut, dass du da zur Rechten Zeit die Reißleine gezogen hast TE ! TE es ist ganz wichtig, dass du nicht mehr auf sie eingehst. Nach allem was du geschildert hast, wird sie nur noch mehr aus Schmerz heraus handeln - sie hat einerseits mit dir schon abgeschlossen (siehe Gespräche mit ihrem neuen Lover), andererseits wird sie aber auch die Trennung noch verarbeiten müssen - weshalb sie sich unbewusst doch noch nach dir sehnen wird. Es ist ganz wichtig zu wissen, dass das nur aus der Trennungsphase an sich herauskommt, da man emotional, seelisch einfach länger braucht um abzuschließen. Von daher nicht mehr eingehen. Wenn ihr neuer Lover ihr Loch nicht genug stopfen kann (ein Schelm wer jetzt hier an etwas Bestimmtes denkt ), dann kann es sein, dass sie nochmal antanzt a la: ich hab mich geirrt, ich liebe dich doch und bla bla - falls dies kommen sollte, sei dir bewusst, dass sie in dem Moment nur ihre Leere spürt, die sie gerade mit irgendwas auffüllen will (nur nicht mit ihr selbst).
  12. Ich finde bisher ist beim TE alles relativ glatt über die Bühne gelaufen - da gab es schon viel "Schlimmeres" hier. @TE: klar fühlt man sich in deiner Situation scheiße. Ging schon jedem so - vlt tröstet es dich ein wenig mit Freunden darüber zu reden oder hier ein wenig zu stöbern und zu sehen, wie es vielen schon so erging, wie es dir gerade geht. Kümmere dich nun um dich, streich sie aus deinem Leben und bald wirst du eine Frau kennenlernen, mit der du viel glücklicher sein wirst. Alles Gute ! Ps: absolute KS - wenn du auf sie eingehst, glaub mir da wird nur Gülle rauskommen, so wie oben in deinem WA Verlauf.
  13. Ich stimme dir vollkommen zu allerdings wird deine Frage auch nur die Freundin des TEs beantworten können!? Das da mehr im argen liegt ist ja meistens so. Ich glaube das wurde doch schon im Anfangspost beantwortet: sie hat sich auf einen anderen eingelassen.
  14. Dann mach mit ihr einfach einen Termin aus, wann du die Sachen abholen kannst. Fertig. Life can be so easy sometimes. Wenn du jetzt auf einmal so eine 180 Grad Drehung vollziehst, kann es durchaus sein, dass sie irgendwann doch nochmal angelaufen kommt. Insbesondere wenn sie nach einer Zeit merkt, dass eine Fernbeziehung doch nicht so viel Wärme gibt. Deshalb würde ich nachdem du alle Sachen abgeholt hast, eine vollständige Kontaktsperre (KS) durchziehen und deinen allerletzten Satz da oben immer wieder zu Gemüte führen, falls du doch irgendwie das Bedürfnis bekommen solltest, ihr hinterlaufen zu wollen. Aber momentan siehst du es ganz richtig: das Ding ist durch. Widme dich wieder deinem Leben OHNE sie.
  15. Bist du dir eigentlich bewusst was diese Zeilen bedeuten Candygirl. Der Traum - wahrscheinlich kommt dieser öfters mal vor. Nicht in der gleichen Form, aber die Message ist bestimmt ähnlich. Salopp würde ich mal behaupten, dass dieser Glaubenssatz bei dir einfach tief sitzt. Du sprichst von "deiner dunklen Seite", aber stellst dir vor, dass eine Frau die heiratet "unschuldig ist". Das ist aber kompletter Bullshit. Soziale Konditionierung, da der Madonna Whore Komplex noch zu stark propagiert wird. Wobei mein Eindruck ist, dass sich dies mehr und mehr auflöst. Ich lese immer mehr von offenen Beziehungen in den großen Zeitungen. Die Gesellschaft öffnet sich mehr den sexuellen Bedürfnissen der Menschen. Insbesondere die der Frauen - dass auch Frauen "Sex haben dürfen". Wenn du dich hier ein wenig umliest, siehst du sogar wie verheiratete Menschen anfangen ihre Beziehung zu öffnen, um Sex mit anderen Menschen zu haben. Welche sexuelle Vorlieben man hat ist jedem selbst frei gelassen. Deine Vergangenheit ist deine und es gibt genug Männer da draußen, die damit umgehen können, dass jeder Mensch seine Vergangenheit hat. Du darfst diesen Glaubenssatz loslassen, dass deine Vergangenheit belastet ist. Denn das Einzige was zählt ist das Jetzt. Nur hier und jetzt in diesem Moment findet das Leben statt. In jedem Moment darfst du dich dafür entscheiden, was du JETZT willst. Die Vergangenheit existiert nur noch in deinem Kopf. Sie ist irrelevant. Zumindest für das, was du jetzt in deinem Leben machen willst. Die Message aus deinem Traum, dieser tief sitzende Glaubenssatz wird dich weiterhin lenken, wenn du nicht daran arbeitest ihn loszulassen. Man sagt dazu auch öfter gern mal "selbsterfüllende Prophezeiung". In diesem Zusammenhang finde ich Eckart Tolles Aussage sehr demonstrativ: "es gibt nichts wogegen sich der Mensch mehr wehrt, als gegen seine eigene Erlösung." Was wäre, wenn du den Glaubenssatz einfach loslassen würdest, dass du "benutzt bist und eh verlassen wirst" ? Klar dieser Glaubenssatz hat natürlich seine Ursachen. Aber ich denke du bist auch in der günstigen Lage, dass du dir mittlerweile sehr Vielem bewusst bist, was dich geformt hat und was dich noch lenkt. Durch harte Arbeit. Und dadurch, dass du dir bewusst bist, was du über dich glaubst, kannst du aktiv und bewusst anfangen, dies loszulassen und anfangen von nun an dein Leben so zu gestalten, wie du es gerne hättest ! Es kann hilfreich sein, das ein oder andere noch aufzuarbeiten, damit dir das einfacher fällt. Aber mache da weiter - bring Bewusstsein in dein Leben, dein Verhalten, deinen Wünschen, wie du dein Leben gestalten willst. Und lenke deine Aufmerksamkeit darauf. Ich kann mir vorstellen, dass du dich sehr viel deinem Schmerz und Leid gewidmet hast. Aber ich denke du darfst anfangen, dich mehr und mehr dem zu widmen, was dich glücklich macht. Und deine Aufmerksamkeit mehr dem Positivem zuwenden. Mehr Aufmerksamkeit auf die Freude, Erfüllung, Entfaltung, Glück, Vorfreude als auf den Schmerz und das Leid. Du hast einen Teil in dir, der nach dem Leben dürstet. Wie sich dieser äußert kann ich dir nicht sagen. Bei mir ist es so, dass ich z.B. eine große Neugierde auf Herausforderungen spüre, gestalten will, etwas zu entwickeln, innovativ zu sein. Dies habe ich als kleines Kind gelebt, aber es wurde aus mir rausgeprügelt. Ich wurde gestoppt, als ich diese Seite ausleben wollte. Erst vor Kurzem kam ich wieder in Kontakt dazu. Und will mich nun dem wieder widmen was ich mal war. Es ist, als mache ich nun da weiter, wo ich als 5-jähriger aufgehört habe. Als wäre ich sozusagen jetzt erst 5 Jahre alt Auch ich habe mich viel meinem verletztem Anteil gewidmet, dem Schmerz. Fast ausschließlich. Aber es ist an der Zeit loszulassen. Mich der Seite zu widmen, die das Leben entdecken will. Unvoreingenommen, uneingeschränkt, voller Neugierde und insbesondere selbstbestimmt. Und ich hoffe, dass auch du dazu bereit bist, den größten Teil deiner Aufmerksamkeit auf den Teil in dir zu widmen, "der das Leben in seiner Schönheit leben will". Und noch eine letzte Sache zu deinem vorletzten Post, bzgl. deiner ersten großen Liebe: Vergebung findet letztendlich in uns selbst statt. Du brauchst nicht die Vergebung eines anderen Menschens, um Vergebung zu erfahren. Es geht denke ich viel mehr darum, dem Teil in dir, der sich nicht verzeihen kann in Liebe anzunehmen. Vergebung, Verzeihung ist letztendlich nur ein Akt der Selbstliebe. Das Gefühl, dass du nach Vergebung langst, ist letztendlich in DIR. Und nur du selbst kannst diese daher auflösen. Wenn du es dir erlaubst - es ist daher ein Akt, den du mit dir selbst führst, dem Teil in dir, dem du noch nicht vergeben hast, wieder zu integrieren und vollständiger zu werden.
  16. Mir scheint, dass da noch Wut in dir steckt bzgl. deiner Ex - gib dieser Wut ruhig Raum, lass sie raus (nicht an andere Menschen), gib ihr einen Kanal. Lies ggf. Bücher dazu, z.B. Osho "emotional bewusst". Gleichzeitig - kein Muss, nur ein Gedankenanstoß - setz dich doch mal mit dem Thema Vergebung/Verzeihung auseinander. Ich behaupte mal, dass viele Menschen die Enttäuschung, Wut, Verbitterung nie wirklich loslassen und diese mit in die nächste Beziehung schleppen. Ergo: der nächste Partner kriegt entsprechend diesen Altballast zu spüren. Ich finde Pierre Franckh beschreibt das sehr gut in folgendem Text: http://www.pierre-franckh.de/tipps/faq/andere/detail/id:1805/group:75 Wenn wir uns darauf einlassen, dann sind diese Phasen des Lebens - Trennung von einem geliebten Partner - sehr schmerzvoll, aber sehr wertvoll. Ich finde entsprechend mit der Haltung zu vergeben, d.h. all seinen Frust, Wut und Enttäuschung über die Trennung mit der Zeit loszulassen, bietet diese Phase eine fruchtvollen Nährboden sich weiterzuentwickeln. Desöfteren habe ich hier schon gelesen: ich bin meiner Ex dankbar. Diese haben die schmerzvolle Trennung als Chance wahrgenommen. Wahrgenommen in ihrem Leben weiterzukommen. Loslassen und sich wieder dem Leben hingeben. Sich selbst näher zu kommen. Und die nächste Beziehung in einer höheren Entwicklungsstufe einzugehen. Aber zum Schluss: mit diesem Text beweißt du, dass du schon große Schritte gegangen bist. Sehr reflektiert. Ich hoffe du wirst es auch irgendwann so sehen können, dass du diese Erfahrung gebraucht hast. Lernresistent... klar. Aber offensichtlich wollen wir erst alle mal da durch gehen. Diesen Schmerz erfahren. Und diesen zu nutzen, um unser Leben wieder neue Impulse zu setzen. Um einen Schritt weiterzugehen. Von daher: geh deinen Weg weiter und begreife deine Situation als Chance. Ich denke du wirst noch sehr viel mitnehmen können, insbesondere wenn du gewillt bist auch die Verbitterung gegenüber deiner Ex loszulassen. Denn egal was sie getan hat und was sie noch tun wird: am Ende des Tages steckt die Verbitterung nur in einem selbst drin. Ich finde Satsang hat das mal genial formuliert: wenn ich über jmden sauer/wütend bin, dann ist das so, als würde ich Gift drinken, in der Hoffnung, dass es dem anderen dadurch schlechter geht.
  17. Naja du scheinst dir ja recht sicher zu sein, dass sie nicht die Richtige ist ? Bevor du dich entschließt Schluss zu machen, würde ich mir allerdings doch nochmal umfassend Gedanken machen. Was willst du in deinem Leben ? Wie stellst du dir "das mit den Frauen vor" ? Willst du prinzipiell doch irgendwann einen festen Partner haben und Familie gründen. Wie stellst du dir die Richtige vor ? Was hat sie, was deine jetzige Partnerin nicht hat ? Du solltest dir eben wirklich sicher sein. Denn selbst wenn es sich erleichternd anfühlen würde Schluss zu machen - eine Trennung ist eine Trennung und du würdest sie trotzdem vermissen und wahrscheinlich mies fühlen. Es kann gut sein, dass du in der Trennung selbst plötzlich die negativen Dinge nicht mehr so negativ siehst und plötzlich nur noch die positiven Dinge. Deshalb solltest du dir wirklich zu 100% sicher sein, dass du die Trennung willst. Denn daran kannst du in der Trennungsphase immer wieder anknüpfen, falls Sehnsucht nach ihr wieder hochkommen sollte. Deine Eigenschaft, dass du für andere Menschen zurücksteckst hat dich nun in diese Lage "gedrückt". Das ist sehr schade. Und der Grund warum ich schreibe ist um folgenden Gedanken noch einzuwerfen: nur für den Fall, dass du doch mit ihr mehr vorstellen kannst. Warum nicht daran arbeiten, dass du selbst auch wieder glücklich wirst in der Beziehung. Dass du anfangst zu lernen in der Beziehung klar deine Bedürfnisse zu kommunizieren. Das kann jetzt ziemlich schwer werden, und spätestens da würde man sehen, ob "ihr beide füreinander gemacht seid". Aber eins ist sowieso klar: du wirst so oder so - mit ihr oder mit einer anderen in der Beziehung lernen müssen, deine Wünsche zu kommunizieren und umzusetzen. Sonst würdest du immer wieder an den Punkt angelangen wo du bist: unzufrieden, eingeengt. Das nur mal so als weiterführenden Gedanken, bzgl dir und deinen (zukünftigen) Beziehungen. Es ist natürlich am Besten wenn die Bedürfnisse, Vorstellungen und Wünsche von Anfang an abgesteckt werden, und wenn sich diese ändern auch entsprechend kommuniziert werden. In der jetzigen Phase kann es eine ganz schön große Belastung für die Beziehung werden, wenn du salopp gesagt anfängst, dich um 180 grad zu drehen. Aber zu einer Beziehung gehören letztendlich immer zwei und da hängt es letztendlich auch an ihr, sich weiterzuentwickeln und zu akzeptieren, wie du dir die Beziehung von nun an vorstellst. Das Potential, dass ihr euch beide in der Beziehung weiterentwickelt und sie dahingehend Gestalten könnt, wie ihr es beide für Gut empfindet könnte prinzipiell da sein. Ob es funktioniert, hängt von euch beiden ab, und kann keiner voraussagen. Und hängt insbesondere davon ab, ob du mit ihr noch einen gemeinsamen Weg vorstellen kannst ! Ja ? Dann arbeite(t) dran. Nein ? Dann musst du die Beziehung beenden. Es geht nicht ohne Verletzung, also mach dir darum "keinen Kopf" - tue es auf eine Weise die du am ehrlichsten und am würdevollsten empfindest...
  18. Jetzt sei mal konsequent und halte dir deine eigenen Worte immer vor deinen Augen. Jedes mal wenn du an sie denkst, ruf dir nochmal deine Worte in den Kopf - das wird dir insbesondere in Zukunft helfen, deine Gedanken zu steuern, das wird sich echt lohnen, glaub mir ! Kann dich ja verstehen, ich war da auch mal drin, aber was bringt es denn ? Schließe nun ab, fokussiere dich auf das Loslassen und den Neustart - OHNE SIE (siehe deine Worte). Lies dich mal zu den Trennungsphasen ein, damit du weißt/verstehst, was mit dir eigentlich gerade abgeht ! Also von nun an absolute Kontaktsperre - denn du brauchst diese, um dich zu regenieren. Von nun an tust du Folgendes: Whatsapp sperren, Nummer löschen, alle Nachrichten und sonstige Erinnerungsstücke wegwerfen - damit du ja niemals in die Versuchung kommen kannst... am Besten auch so die Nr. sperren wenn es geht, sodass sie dich nicht mehr anrufen kann. Die Gefahr ist einfach zu groß, dass du wie ein Hund andackeln würdest, wenn sie mal mit dem Stock winken sollte (sorry für diese Metapher, aber du weißt hoffentlich was ich meine - es wird dir nicht gut tun, der Kontakt schadet dir einfach !!!). Nächstes FB blockieren und deinen Freunden sagen: sie sollen in deiner Gegenwart NICHT über deine Ex reden, überhaupt nicht drauf eingehen !! ABSOLUTE KS !!! Ist das klar ?! Und gleichzeitig widmest du dich weiter deinem neuem Leben, so wie du es angedeutet hast. Du wirst es schaffen, wenn du konsequent bleibst - tu es für dich. Es geht ab jetzt nur noch um dich. Kein sie. Punkt. Sorry du wolltest den Arschtritt. Du weißt dass du ihn brauchst. Nun ist es Zeit nach vorne zu schauen und dein eigenes Standbein wieder herzustellen. Und das wird sich geil anfühlen. Glaub mir. Allerdings nur wenn du konsequent zu deinen eigenen Worten stehst !!! Die Alte hat nun bei mir auf Lebenszeit verkackt und braucht sich somit auch nicht wundern, wenn ich´s nichtmal mehr ansehe/grüße! Sorry Leute, aber so wie mich die am Ende behandelt hat gehts mir besser, wenn ich mein Ding auf diese Art durchziehe. Klar, ich hab auch Fehler gemacht, aber auf das Niveau mit dem sie mich am Ende komplett fertig gemacht hat, hab ich mich nie begeben! Freunde wissen wo Grenzen sind- sie weiß es offenbar nicht...
  19. Hey Aspie, danke für den link, klingt prinzipiell nach einer interessanten Idee. Allerdings sein Einleitungssatz: "sie erzählen Geschichten von fremden Welten, in denen die uns bekannten physikalischen Gesetze versagen" äußerst bedenklich. Kein guter Akademiker würde einen solchen Satz von sich geben. Woraus ist denn das heutige Wissen der heutigen Physik entstanden ? Aus unserer Erfahrungswelt hier auf unserer Erde. Z.B. der Apfel fällt vom Baum... Newton bekam die Idee, sich die Frage zu stellen, ob das die gleiche Kraft ist, mit der der Mond "auf die Erde fällt" ? Usw. usf. - und die daraus abgeleiteten Gesetze postuliert man, gelten überall im Universum - so sind dann entsprechend die Modelle von Neutronensternen, schwarzen Löchern - die er als merkwürdig bezeichnet auch entstanden... Bevor ich das Video ernst nehmen würde: sein Modell, beruht das auf explizite Berechnungen, Simulationen ? Ich meine die Theorie des Elektromagnetismus ist ja sehr gut bekannt. Erst wenn ich im Video explizite Berechnungen sehen würde, wäre das ein Hinweis auf Seriösität, sprich, da zimmert sich niemand mit Halbwissen sich die Welt, wie sie ihm gefällt, sondern kann sein Modell/Theorie auch explizit mit konkreten Zahlen auch belegen ! Und Hinweise auf Veröffentlichungen ? Viele Grüße
  20. Hey Bonding, ich denke du machst für dich gerade sehr entscheidende Erfahrungen. Dafür darfst du dir auf die Schulter klopfen. Wie gesagt, wir haben eben nicht nur unseren Verstand - den wir in erster Linie bedienen. Insbesondere in einem Studium. Ich kann dich sehr gut verstehen. Umso schöner ist es dass du diese Erfahrung machst, dass dir etwas fehlt, dass es noch anderes in dir gibt, was du ausleben willst. Klar natürlich will unser Verstand bedient werden - aber das tuen wir sowieso schon zu genüge. Aber auch unsere emotionale und auch seelische Ebene wollen ausgelebt werden. Wir wollen uns vollständig ausdrücken, ausleben. Theorien, Modelle, das sind alles wundervolle Werke die wir Menschen schaffen. Aber all die Werke die unserer künstlerischen Seite entspringen - aus unserer emotionalen, seelischen Ebene wollen auch ausgelebt werden. Mir persönlich wurde das bewusst, als ich mir Robert Betz mal angehört habe - aber den magst du ja nicht . Aber ich bin mir sicher, dass es genügend andere inspirierende Menschen gibt, die dir etwas ähnliches erzählen werden. Von daher - es gibt so unendlich viele Interessante Dinge die du in deinem Leben machen kannst - außer deinen Kopf zum glühen zu bringen - das find ich unglaublich schön. Also was willst du so sonst noch in dein Leben integrieren. Wie willst du dich sonst noch ausdrücken, entfalten, ausleben ? Wünsch dir alles Gute Edit: vlt hab ich in meiner obigen Liste auch folgendes "vergessen": einfach mal Scheiße bauen, was verrücktes machen... wozu trinken wir nicht gerne mal Alkohol... ach aber ich denke du weißt, was ich meine
  21. Ich kenne das auch vom Studium, man denkt so sehr nach und ist dann einfach im Verstand gefangen. Unvernünftig sein: was wolltest du schon immer mal tun ? Mach es Ja du willst auch deine emotionale Seite ausleben. Tanzen, Musik, Gedichte schreiben, Sport treiben, spontan was machen, sich treiben lassen, neue Sachen probieren, Kochen, Malen, Flirten, Reisen, schöne Zeit mit Freunden verbringen, Meditieren, Feiern, und unendlich mehr. Mach dir Gedanken, was du gerne so tun würdest in deiner Freizeit, alte Hobbies wieder aufleben lassen ? Was neues probieren (bringt Energie, Schwung, Frische ins Leben) ? Es gibt so unendlich viele Sachen... Was begeistert dich ? Du wirst deinen Weg schon finden, und auf dem Weg, würze ihn gerne mit Sachen die dich erfüllen
  22. Großes Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Genau da liegt der Punkt, ich bin gegen die Verlustangst nicht wirklich vorgegangen. Durch diese Angst schalte ich immer in ein Muster. Dieses Muster werde ich bei beutelding näher beschreiben. Wie sieht denn das im Detail aus und welches Verhalten von ihr löst Verlustangst aus? Und wie reagiert sie auf Drama? Gibt es da ein Muster? Du schreibst das viel zu allgemein um da genauer was zu zu sagen. Außer dass etwas, was 11 Jahre nicht läuft ohne radikale Änderung auch in Zukunft nicht laufen wird. Und radikale Änderungen sind fast nie vorhanden. Ich in zu penetrant, ich frage in etwa 2-4x die Woche ob wir etwas unternehmen. Wenn sie mal viel um die Ohren hat will ich ein "keine Zeit" nicht akzeptieren (da kein Gegenvorschlag kommt, sie will nicht planen, was ich verstehe wenn ich nicht emotional bin). Dann diskutieren wir darüber, und die Diskussion passiert per SMS/Whatsapp. Ich mache ihr oft (ungewollt) ein schlechtes Gewissen. => Fazit: sie ist genervt, fühlt sich bedrängt. Ich nehme quasi den Part der "typischen" Frau (Dramaqueen) ein. Wenn ich sie allerdings sehe, gibts keine Diskussionen und alles läuft TOP, wie Arsch und Hose. Leider häuften sich die Textereien und die "abfuhren", was sich gegenseitig hochschaukelt. Sie distanziert sich mehr und mehr, ich drehte mehr und mehr am Drama-Rad. Ich muss sagen, dass das Thema erst schwierig wurde, als sich in ihrem Leben 3 Dinge radikal änderten, die ihr sehr stark ihren Ausgleich nahmen: - Freizeiteinschränkungen aufgrund eines liebenswerten, aber schwierigen Hundes, den sie sogar mit in die Arbeit nehmen muss. - Ihre beste (dumme) Freundin ist getürmt, ohne wenn und aber, hat sie vor vollendete Tatsachen gestellt, da sie den Reiterhof wechselte, ohne Ankündigung (war ihre einziger WIRKLICHER Ausgleich in ihrem Leben) - Ich habe mich dadruch vernachlässigt gefühlt, und mit dem oben geschriebenem stark angefangen. (die 2-3 Jahre davor gingen super von der Hand, wir hatten was miteinander und waren ein geiles Duo) Danke Carver, ich kenne dich eigentlich seit deinem Eintritt ins Forum. Du hast mich auch mMn. richtig analysiert. Und ja, ich weiß was ich da fühle, aber wie gehe ich damit um, wie schaffe ich's den Autopilot NICHT zu aktivieren. Meditation: Ich wär dir dankbar, wenn ich einen Leitfaden/Link oder sonst was gschrieben bekommen würde. Hast du eine Idee? Selfdevelopment: Das stimmt, aber ich in froh, überhaupt alles hinterfragen und reflektieren zu können. Da ich mich entwickeln will. Wie du den Autopilot ausschalten kannst hat Carver beschrieben: bleibe bewusst. Stelle dich DEINER Angst, DEINEM Gefühl. Deswegen rät er dir auch in die Meditation zu gehen. Denn durch Meditation kannst du lernen mehr Bewusstheit zu erlangen, insbesondere mehr SelbstBewusstsein. Das hat natürlich sehr viel auch mit Selbstliebe zu tun. Damit wirst du anfangen mehr und mehr um dich selbst zu kümmern, DICH in das Zentrum des Fokusses zu rücken. Bisher bist du stark auf deine Oneitis fokussiert - dein Verhalten hängt stark von ihr ab. Du schreibst diese Verlustangst ist stark geworden, als blabla bei deiner Oneitis passiert ist - merkst du wie abhängig du dich von ihr machst und insbesondere NICHT VON DIR SELBST ? Merkst du wie du dir selbst nicht wichtig genug bist, indem dein Fokus darauf ist, was bei ihr Sache ist ? Du hast gefragt welche Methoden gibt es so in deinem Eingangspost - und von deinen genannten ist es definitv auch Disziplin, Ausdauer, Kontinuität - indem du immer wieder dich dir selbst stellst, wenn diese Verlustangst eintritt - dann tue das was Carver geschrieben hat. Mit der Zeit - das kann dauern, daher ist es wichtig, dass du dran bleibst und dich immer wieder daran erinnerst - wirst du merken was Carver geschrieben hat. Deine Angst wird sich ändern, du wirst dir näher kommen, du wirst unabhängiger, glücklicher, zufriedener und je nachdem wie du willst wirst du auch in der Lage sein in eine KS durchzuziehen. Ich kann dir nur sagen: es lohnt sich unendlich, da einfach hartnäckig zu bleiben. Tue es dir selbst zu Liebe. In ein paar Monaten, wenn du dich deiner Angst wahrlich immer wieder stellst, dann hat sich was geändert, und das wird sich großartig anfühlen, das kannst du mir glauben, da spreche ich aus eigener Erfahrung. Ohne Fleiß kein Preis - für dich und nur für dich. Nebenbei: ich würde mit der Tipperei aufhören. Wenn du aus Verlustangst wieder das Verlangen spürst wieder tippen zu müssen: dann mach dir wieder bewusst, dich deiner Angst anzunehmen. Deine Oneitis ist dein dankbarer Trigger der dich auf deinen Teil aufmerksam macht, der wieder angenommen werden will, der Aufmerksamkeit von dir will, da er bisher verdrängt und unterdrückt wurde. Stelle dich nun diesem Teil in dir, lass in von nun an in Liebe zu, denn alle Teile in dir "sind du" - sie wollen in Liebe angenommen werden. Lasse die Angst zu und umarme, tröste dich, sprich dir gut zu. Gerne auch mit Unterstützung (Coach, Therapeut...). Das wird dich wahrlich zum Guten verändern, du wirst vollkommener, unabhängiger und kannst immer mehr über dein eigenes Leben bestimmen, statt dich vom Verhalten deiner Oneitis abhängig zu machen. Wie auch, wenn du dich selbst liebst, Verantwortung für dich übernommen hast, dann entscheidest du für dich, und dann wird auch niemand anders mehr - auch deine Oneitis nicht mehr über dein Wohlbefinden bestimmen können. Deine Oneitis darf tun und lassen was sie will, sie ist für ihre Probleme zuständig und du bist für dein Glück verantwortlich. Aber bis dahin wie gesagt musst du erst mal damit anfangen deinen Autopilot abzustellen. Hör mit der Tipperei auf. Stell dich deiner Angst und wenn du noch nicht die KS durchziehen willst - dann ruf mal kurz an und mach ein Treffen ab. Keine Diskussionen. Sie hat keine Zeit ? Kein Problem, du hast denke ich auch genug Programm von uns bekommen Hat sie Zeit wenn es dir passt ? Schön, dann könnt ihr eine schöne Zeit verbringen.
  23. Ok, KS wurde genannt, ist dir bekannt. Du willst jedoch noch weiteren Input. Wenn ich das richtig verstehe: das Hauptproblem schilderst du ist deine Verlustangst. Richtig ? Inwiefern äußert die sich ? Ich könnte jetzt versuchen ein wenig von mir auf dich zu schließen: diese Momente, wo man Angst hat verlassen zu werden, altes Trauma wieder hochkommt - evtl. von dem Tod deiner Mutter oder auch viel weiter zurückgehend: das sind natürlich unangenehme Gefühle. Und deswegen ist i.d.R. KS der sinnvollste Weg, damit man nicht immer wieder mit diesen Gefühlen konfrontiert wird. Bevor ich weiter schreibe: ich hab überhaupt keine Kompetenz dir Rat zu geben, aber ich werde ein paar Gedanken geben, die dir vlt Input geben könnten. Also nochmal zu dieser Verlustangst, quasi die Retraumatisierungen die da statt finden: da sind denk ich mal 2 Dinge. Einerseits laufen wir i.d.R. vor diesen Gefühlen weg da sie sehr unangenehm sind - und auch teilweise zu intensiv, wenn es sich wirklich um Traumata handelt. Dazu will ich sagen: meine Therapeutin hat mir gesagt, dass Trauma nur mit professioneller Hilfe aufgelöst werden können. Von daher: falls diese Verlustangst wirklich zu intensiv für dich ist: dann lass dir kompetent helfen. Ich versteh ehrlich gesagt nicht, um was es da ging, als deine Therapeutin meinte: du kommst mit deinem Problem und gleichzeitig der Lösung. Das klingt für mich so, als würde entweder die Verlustangst in dir nicht so stark sein - dann kannst du im Prinzip das Problem auch alleine lösen. Anfangen dich selbst zu lieben. Oder die Therapeutin kann die Situation nicht so wirklich einschätzen und da würde ich dir raten, dir mal noch weitere Therapeuten "anzuschauen". Unabhängig davon, ob du professionelle Unterstützung für die "Aufarbeitung der Verlustangst" brauchst oder nicht. Meiner Erfahrung nach ist aber der folgende Schritt essentiell. Die Verlustangst bietet dir die Chance dir selbst näher zu kommen. Nur indem du anfängst dich dieser Angst zu stellen - du alleine - kannst du anfangen diesen Teil in dir anzunehmen, der Angst vor dem Verlassenwerden hat. Sei dir von nun an selbst "deine liebende Mutter" - die dich tröstet, in den Arm nimmt, dich in Sicherheit wiegt, wenn dieser Teil der Verlustangst wieder auftritt. Denn dieser Teil ist von dir abgespalten, du bist noch nicht vollkommen, du hast dich selbst noch nicht vollkommen angenommen. Darin liegt m.M.n. ein Teil der Lösung, diese Verlustangst aufzulösen - indem du mit diesem Teil wieder eins wirst, der verlassen ist und entsprechend Angst hat. Der andere Teil ist wie gesagt evtl. professionelle Unterstützung falls die Verlustangst traumatisierend "entstanden ist". Also nutze die Verlustangst, um dir selbst näher zu kommen, dich wahrlich selbst zu lieben, vollkommener zu werden. Höre auf, vor der Angst wegzulaufen, indem du wieder sie (deine Oneitis) dazu "benutzt", dich von der Verlustangst abzulenken. Es sind DEINE Gefühle, die von dir angenommen werden wollen oder gar ein Teil von dir, der wieder integriert werden will, damit er sich auflösen kann. Und dann wirst du sehen, ob es mit oder ohne KS klappt. Das wirst du dann entscheiden müssen. Da möchte ich ehrlich gesagt nichts dazu sagen, ich befinde mich ehrlich gesagt selbst noch in der Phase, wo ich keine KS einlege und das, was ich dir gerade beschrieben habe ausprobiere. Und ich will nochmal betonen: das ist jetzt nur ein Erfahrungswert von mir, ich hab keinerlei Ausbildung in Psychotherapie oder sonstiges. Alles Gute dir !
  24. Auch diese Kräfte streben letztlich nach "Harmonie" wenn man es ausdrücken möchte. Ich habe versucht, Tolle zu lesen. Wirklich. Für mich ist das nur esoterischer Quatsch, genauso wie Robert Betz. Die leben alle auf dem Glücksbärchi-Planeten. Die Populärwissenschaftlicher, die wirklich Ahnung haben und didaktisch gut sind, kommen ja gerade zu den von mir genannten Ergebnissen. Lesch, Hawking usw. Ich meine, dass sind keine Esoteriker. Die haben sich wirklich mit der Materie auseinander gesetzt. Sieh dir einfach mal das zweite Video von Lesch an, dass ich gepostet habe. Und auch die freie Energie ist ebenfalls Teil dieses Prozesses. Hinzu kommt: Die Idee mit dem Stein steht in Widerspruch zum Nullten Hauptsatz und auch dem zweiten. Ich hab in erster Linie mal geantwortet, um dir ein paar weitere Input Gedanken bzgl. dem Theoriegebäude, welches in der Physik gibt und mit der man die Ordnung der Welt heutzutage versteht, zu ermöglichen. Schade, dass du meinen Beitrag nicht wirklich gelesen hast, dann hätte sich dein letzter Satz auch erübrigt. Ich habe mir das Video angeschaut, und klar er spricht darüber, dass das Universum in "Strahlung" zerfallen könnte. Aber von der vollständigen Vermischung der Materie spricht auch er nicht. Und darauf wollte ich eingehen - da diese Ideen mit Vermischung in erster Linie auf nichtwechselwirkende Teilchen beruhen... was man aber in Wirklichkeit nicht hat. Eine Sache noch: "die Kräfte streben letztendlich nach Harmonie" - die Kräfte sind unser bestermögliches Wissen bzgl. Ursache und Wirkung heutzutage. Die Kräfte führen dazu, dass etwas nach Harmonie streben möchte, aber nicht die Kräfte selbst Und letztendlich mein Ausflug zu Tolle und co. war zunächst eine Antwort auf Roiens Beiträge. Dass Tolle und co. etwas esoterisches haben würde ich überhaupt nicht abstreiten wollen. Aber dass da auch Dinge angesprochen werden, die der Erfahrungswelt des Menschen direkt zugänglich sind - wie Erleuchtung, das Gefühl, dass das Leben Sinn macht usw. - das ist auch ein Fakt. Die Erklärungsversuche - darüber kann man sicherlich diskutieren und es als esoterisch erklären von mir aus - die Naturwissenschaften streifen diese Themen nicht, da sie zumindest heutzutage überhaupt nicht in der Lage sind, Erklärungen dazu zu geben, vlt sind es dann auch eher die Psychologie, die da eher Antworten geben könnten. Ich wollte da, wie ich in meinem letzten Post schon geschrieben habe letztendlich nur erwähnen: als Mensch bist du nicht nur dein Verstand. Du hast auch eine emotionale Seite - und die entscheidet auch, ob das Leben sich sinnvoll anfühlt - oder auch nicht, was bei Nihilisten oft der Fall ist... Wenn ich Leschs Video richtig verstehe, dann ist das Ende eher so zu verstehen, dass Sterne in Jahrmillarden von Jahren sich tendenziell zu Neutronensterne und schwarze Löcher verwandelt haben werden. Und dann kommt noch die Sache, dass wir nicht wissen, ob Materie an sich "stabil ist". Auf Zeitskalen, die absolut irrelevant sind für uns - bzw. die Menschen müssen erst mal schauen, ob sie unter den "perfekten Bedingungen" die jetzt herrschen in den nächsten Jahrmillionen überhaupt schaffen zu überleben - oder ob sie nicht ihr eigenes Grab schaufeln. Ob interstellare Ausbreitung möglich sein wird, das wird sich dann zeigen. Stimmt die Relativitätstheorie - nichts kann schneller als Licht, dann sieht es schon schwieriger aus und wird sich als nicht so einfach erweisen - im Gegensatz zu den tollen Visionen wie man in Star Trek z.B. so sieht
  25. Da stimme ich dir zu mit dem Zusatz: Buddhismus "geht weiter", indem es eben die emotionale Komponente in uns Menschen mit einschließt. Den Zustand der Erleuchtung, das Gefühl, dass das Leben Sinn macht, auch wenn man zu dem Schluss kommt, dass es rational gesehen evtl. keinen wirklichen Sinn gibt. Wobei das nicht ausschließlich auf Buddhismus beschränkt werden muss. Dieses Konzept der Erleuchtung gibt es natürlich auch im Hinduismus. Eckart Tolles Buch "Jetzt" bezieht sich ausschließlich auf das Christentum. Ersetzt man Wörter "Gott" mit keiner Ahnung was, dann sind die Konzepte gleich Nein! Bildet sich die Ordnung nicht durch die zufällig und somit vom Chaos (entropisch) bestimmten Zustand heraus? Das Universum sucht doch immer mit der letzten Instanz nach Chaos und somit dem niedrigsten Energielevel. Ordnung bedeutet Energie und Aufwand. Genau das passiert eben nicht im Universum. Oder waren die Physikjahre im Gymnasium und das bisschen Physik in der Vorklinik alles umsonst? Das Universum (also die Singularität, aus der es entstanden ist) war schon chaotisch. Deswegen ja auch eine Singularität. Die Entropie hat das Ziel, von einem extrem chaotischen Zustand (Urknall) zu einem Zustand höchster Entropie zu gelangen, also einem Zustand, in dem alle Ausgleichsprozesse abgelaufen sind und somit "Ruhe" herrscht. Wenn "Ruhe" herrscht, benötigt man auch keine Zeit mehr, in der die Ausgleichsprozesse ablaufen. Bezogen auf Mehl und Milch und deren Mischung nimmt die Entropie ("Unordnung") zu. Schaut man sich aber das ideale Gemisch am Ende genauer an, erkennt man, dass alle Teilchen exakt gleich verteilt sind. Es geht einfach nicht mehr mehr. Der Prozess ist beendet. Tja, spinne wir die Idee mal auf ein weiteres Universum aus und sagen, dass diese mit unserem verbunden ist. Hier greift dann auch wiederum der erste Hauptsatz der Thermodynamik. Zwei Systeme unterschiedlicher Temperatur gleichen sich aneinander an, bis beide die gleiche Temperatur haben. In 10^100 Jahren sind einfach mal alle Sterne erloschen. Energie ist zwar noch vorhanden, aber keine Möglichkeit mehr, in dieser Umgebung "zu leben". Ich bin auch kein wirklicher Experte... aber einen Zusatz möchte ich machen. Entropie bzw. der 2. Hauptsatz beschreiben in erster Linie, welche Prozesse prinzipiell möglich sind, also dem 1. Hauptsatz - dem Energiehauptsatz sozusagen Beschränkungen aufweisen. Z.B. ein Stein könnte sich abkühlen und diese Wärmeenergie nutzen um zu schweben. Energetisch möglich, aber nach dem 2. Hauptsatz nicht möglich. Entropie (T*S) kann man salopp gesagt als Energie interpretieren, die man nicht in mechanische Energie umwandeln kann. Daher auch der Begriff "freie Energie" F = U-T*S Diese Durchmischungsgedanken sind zwar prinzipiell korrekt, aber vernachlässigen die anderen Kräfte die im Universum herrschen. Insbesondere die elektromagnetische Kraft und selbst die quantenmechanische Austauschwechselwirkung aus dem Pauli Prinzip führen zu dem was ist: Ordnung. Kristalle, Cluster, große Moleküle - ich kann mir vorstellen, dass eine vollständige Durchmischung nie stattfinden wird aufgrund der fundamentalen Wechselwirkungen der Materie, die immer zu irgendwelchen Ordnungsprozessen führen wird. Just my opinion. Und noch ne kleine "haarspalterische Anmerkung": Chaos - zumindest in der Mathematik und den Naturwissenschaften beschreibt den Effekt, dass kleine Störungen in den Anfangsbedingungen mit der Zeit nicht klein bleiben. Beschrieben wird dass dann mit nichtlinearen Differentialgleichungen, z.B. den Navier-Stokes Gleichungen, weshalb man das Wetter z.B. nur zuverlässig auf 3 Tage vorausrechnen kann. Was du unter dem Begriff Chaos meinst - dazu wird der Begriff Unordnung verwendet. Das Universum strebt nach dem Zustand höchster Unordnung. Aber wie gesagt, es herrschen auch die fundamentalen Kräfte, die m.M.n. Ordnung generieren, und ohne deren wir auch gar nicht erst hier wären. Und zum Abschluss: Wie oben bereits angedeutet: natürlich ist die Sinnfrage in erster Linie eine Verstandesfrage. Aber nach meiner Erfahrung ist es insbesondere unsere emotionale Seite die uns fühlen lässt: mein Leben macht Sinn... Alles Gute euch