-
Inhalte
477 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
590
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von RandomPlace
-
Ich glaube es ist hier schon ein paar mal erwähnt worden: du solltest in erster Linie mit deinem Freund darüber auch gesprochen haben und nicht nur in einem Forum austauschen. Sag ihm, dass sein Verhalten dich sehr verletzt hat. Er sieht es ja offensichtlich nicht. Nur wenn du ihm die Chance gibst zu sehen, wie du dir letztendlich das Miteinander vorstellst, kann er sein Verhalten anpassen bzw. ihr beide aufeinander abstimmen. Ich würde dir Recht geben, dass man in solch einer Situation füreinander da sein sollte. Und deswegen rede mit ihm, schau zu ob er von nun an mehr auf dich eingeht. Dann wirst du auch sehen, ob es mit euch auf längere Zeit klappen würde oder nicht.
-
Die Frage wäre für mich warum ihr gerade alles zuviel ist ? Spielen da andere Männer vlt eine Rolle ? Also mich erinnert das an meine Ex, und da war "plötzlich" ein anderer Mann... muss hier natürlich nicht so sein... ich würd da mal das Gespräch suchen was Sache ist. Was der wahre Grund ist für das Bedürfnis einer Beziehungspause. Lass dich nicht zum Deppen machen und dich an der Angel halten, das hast du nicht verdient Büchi.
- 135 Antworten
-
- Betaisiert
- Pussy
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Yo Büchi ! Hatte sich schon so angehört, als wär es deine erste richtige Beziehung. Ich kann von daher sowohl dich, als auch die anderen hier verstehen, die dir hier "auf die Nerven gehen". Man ist emotional einfach so aufgewühlt - verzeih mir das zu sagen - am Ende eurer Beziehung. Das spürst du, das fuckt dich ab. Ging mir genauso. Als Mann durfte ich in solch einer Situation lernen, dass deine Emotionen ebenfalls eine Sprache sprechen. Und das kriegst du gerade voll zu spüren. Die Sprache deiner Gefühlswelt ist nun die "Stärkere" in dir - sonst ist es eigentlich dein Verstand. Du kannst momentan nicht so wirklich vernünftig sehen "was Sache" ist und das ist vollkommen ok. Nach meiner ersten Beziehung, als ich verlassen wurde, kam ziemlich viel hoch. Wir werden alle in der Kindheit verlassen - irgendwann müssen die Eltern ihre Kleinsten auch mal alleine lassen (sie können ja nicht 24/7/52 bei ihrem Baby sein) und dieses Verlassenwerden nimmt man als Baby schon als etwas extremer war. Und diese Emotionen sind natürlich auch irgendwo gespeichert und am Ende einer Beziehung kann es sein, dass diese dann hochkommen können - weil es im Prinzip das Gleiche ist: man wird von seinen Liebsten gerade verlassen. Nutze die Gelegenheit, jetzt wo solche tiefer liegenden Emotionen auftauchen, dich dieser anzunehmen. Ich denke du weißt was zu tun ist. Dein Ego spielt sich in solch einer Situation natürlich besonders auf, auch das ist ok. Im Prinzip spielt es sich gerade auf, weil da immer noch ein Teil in dir ist, der nach Liebe bedürft, von anderen Personen erwartet - das ist ok, denn wir werden so erzogen. Aber du weißt, dass wahre Liebe von innen kommt. Nur ein Teil in dir, der sich eben jetzt beim Verlassenwerden besonders hervorhebt, erwartet immer noch, dass deine inneren Sehnsüchte von deiner Freundin befriedigt werden sollen und fühlt sich verletzt, da es das nun nicht mehr bekommt - und dein Ego läuft dann durch diese "Enttäuschung" auf Hochtouren auf, fängt an deine Freundin abzuwerten usw. usf. Meine Theorie ist, dass wenn immer ich (zumindest in einer Beziehung) frustriert oder ähnliches empfinde, ich gerade meine inneren Sehnsüchte gerade auf die Freundin projiziere und bedürftig bin - wohlwissend, dass eigentlich nur ich selbst meine inneren Bedürfnisse befriedigen kann. Deine jetzige Situation kramt also einiges in dir hervor und bietet dir die Gelegenheit, dich diesem anzunehmen und dir noch näher zu kommen. Nutze sie - und mach wie du selbst gesagt hast deine Erfahrungen. Ich denke wir alle (oder zumindest fast alle) verhalten uns beim ersten mal so, wo wir ein paar Monate später nur noch den Kopf schütteln können. Das ist wohl der normale Werdegang, auch wenn es sich zeitweise "richtig beschissen anfühlen mag". Aber du wirst daran wachsen. Alles Beste mein Bester
- 135 Antworten
-
- 1
-
-
- Betaisiert
- Pussy
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Hey Büchi, ich meine dich von einigen deiner Posts etwas "besser" zu kennen. Du bist halt "emotional ziemlich involviert", was an sich normal ist. Es ist nur so, dass du scheinbar eine Oneitis entwickelt hast, da du merkst, dass sie dir "langsam entgleitet". D.h. du fängst langsam an, all das wonach du "brauchst" - und ich meine mich zu erinnern, dass du weißt was das ist - auf sie zu projizieren und das macht dich langsam verrückt und sowas führt öfter mal eine Beziehung in den Abgrund. Du bist ziemlich abhängig von ihr geworden und dir ist das evtl. nicht so wirklich bewusst, deshalb fängst du langsam auch an dich bedürftig zu verhalten. Wie gesagt, von der Theorie her wissen wir das alle, aber wenn wir selbst mal drinstecken.... Ich kann dir nicht wirklich eine Empfehlung geben, aber ich würde gerne 2 Dinge anmerken: Nimm deine Freundin an - genau so wie sie ist. Wenn dich etwas frustriert oder wütend macht, dann darfst du wissen, dass du in diesen Momenten deine eigenen Bedürfnisse auf sie projiziert hast - dich abhängig gemacht hast und enttäuscht bist, wenn du von ihr nicht das bekommst, wonach es dir bedürft. Und auch wenn du noch relativ jung bist, so glaube ich, dass du schon ziemlich viel weißt und weit in deiner Entwicklung bist, so dass du weißt was ich damit meine. Und weil du schon so weit in deiner Entwicklung bist, will ich noch einen zweiten Punkt anmerken: nimm deine Sexualität -deine sexuelle Energie an - in all ihren Facetten. Deine Sexualität ist viel mehr als Sex an sich. Es ist deine Grundenergie und du darfst bei weitem mehr tun als sie nur auf Sex zu begrenzen. Lerne sie zu spüren in deinem Körper, was sie macht, wenn du einfach nur hineinspürst - wie du z.B. deinen sexuellen Blick, wie sie sich in einem tollem Gefühl äußerst oder in Kreativität umwandelt. Du kannst sie mehr oder weniger in alles hineinfließen lassen. Deine Sexualität bedarf eigentlich niemandem. Und deshalb kannst du, wenn es dich nach Sex "bedürft" - und sie keine Lust hat, versuchen dies zu üben, deine Sexualität anders auszudrücken, als nur durch den Geschlechtsakt. Das soll nicht heißen, dass du von nun an keuch leben sollst . Wenn es sexuell auf Dauer mit ihr nicht passt, dann will ich auch sagen, dass es bestimmt genügend Frauen gibt, die diesbzgl. mit dir auf gleicher Wellenlänge sein werden. Alles Gute !
- 135 Antworten
-
- 3
-
-
- Betaisiert
- Pussy
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Oneitis, Neediness, Pick Up: Gibt es denn das Besondere überhaupt?
RandomPlace antwortete auf Candygirl's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Das ist sehr traurig zu lesen, was du erleben musstest und das tut mir sehr leid für dich. Aber du darfst extremst stolz darauf sein, was du bisher geschaftt hast ! Es gibt Leute, die kommen wegen so einer Vergangenheit gar nicht mehr richtig klar. Du studierst und hast auch innerlich schon sehr viel aufgeräumt und bist schon einen sehr weiten Schritt gegangen, um dir selbst nahe zu kommen - dazu meinen Respekt ! Halte dir das (immer wieder !) vor Augen, wie stolz du darauf sein kann, was du bisher schon geschafft hast und auch wenn es immer wieder Rückschläge gibt: ich bin mir sicher, dass du auf einem sehr guten Weg bist und die notwendigen Schritte tust, mehr und mehr innere Erfüllung zu schaffen und deine Ängste auflösen kannst. Und dann trittst du den Männern gegenüber und weißt bzw. hast erkannt, dass du vollkommen in Ordnung bist - genau so wie du (jetzt) gerade bist, und dir klar ist, dass du gar nichts zu bieten brauchst. Du genießt dann einfach die Begegnung Ich wünsch dir weiterhin alles Gute auf deinem Weg ! -
Oneitis, Neediness, Pick Up: Gibt es denn das Besondere überhaupt?
RandomPlace antwortete auf Candygirl's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich erlaube mir auf deinen Thread zu antworten. Du lehnst dich tief in deinem Innern selbst ab. Das läuft auf einer sehr unbewussten Ebene ab und prägt dein ganzes Wesen. Ich spreche da aus Erfahrung (bzgl. meiner Selbst !). Deshalb gibt es da auch Blockaden, kein Wunder. Es ist höchst verletzend abgewiesen zu werden und das Paradoxe ist, dass du es unbewusst bei dir selbst tust. Und dabei sehnst du dich nach deiner eigenen Aufmerksamkeit und Liebe ! Das was du da als Oneitis beschreibst bzgl. deinem ersten Freund ist nämlich nichts anderes: es ist deine eigene Sehnsucht danach, endlich vollkommen geliebt zu sein. Und bei unseren ersten Partnern ist dieses Gefühl immer am stärksten ausgeprägt: endlich ist da jemand, der uns das gibt, wonach wir uns im tiefsten Innern eigentlich sehnen. Nach Wärme, Geborgenheit, Akzeptanz, Liebe. Und das ist es eben was du wieder suchst klar. Deswegen möchtest du dich wieder mit deinem Ex-Freund treffen, da da dieses Sehnsuchtsgefühl am ausgeprägtesten war. Und ich behaupte: ja es kann sein, dass da diese Gefühle der Erfüllung wieder auftauchen, aber es wird auch irgendwann wahrscheinlich durch Neediness wieder ersetzt werden. Denn kein Mensch da draußen kann diese Sehnsucht nach Liebe in dir stillen. Außer einem: Dir. Nur du selbst kannst dir diese innere Erfülltheit von Geborgenheit und Wärme - insbesondere auf Dauer geben. Niemand anderes wird dazu in der Lage sein. Das macht sich nämlich irgendwann im Gefühl der Needyness fest - da man seine eigenen Bedürfnisse auf einen anderen Menschen projiziert und sich abhängig macht. Fange also an dich anzunehmen. Fange an alles an dir zu schätzen, was in dir ist. Insbesondere das, was du bisher in dir abgelehnt hast - dein Stottern z.B. Es ist dein innerer Widerstand gegen dich selbst, der dir das Leben so schwer macht. Lasse den Widerstand nun fallen. Gehe von an mit dir selbst um, wie mit jemanden, den du innig lieben würdest. Denn nichts anderes ist es, wonach du dich sehnst. Es ist eben einfach eine tiefliegende Konditionierung in dir, die genau das Gegenteil tut - die ihre Wurzeln wahrscheinlich in früher Kindheit haben. Und genau deshalb solltest du es auch als einen Prozess verstehen. Nehme dein Stottern in Liebe an, sei ihm dankbar, denn deine Blockaden wollen dich darauf aufmerksam machen, wie unterdrückend du mit dir selbst umgehst. Du willst dich selbst annehmen, das ist es wonach es tief in dir innerlich sehnst, aber leistest Widerstand gegen dich selbst, da du es irgendwann so gelernt hast. Gehe von nun an liebevoll mit dir um, dann wirst du nach und nach diese Gefühle der Oneitis verstehen lernen: das es das Gefühl ist, sich selbst nahe sein zu wollen, das Leben in seinen vollsten Zügen zu genießen. Ich spreche aus eigener Erfahrung, und das kann mit Umständen ein sehr schwieriger Weg mitunter sein. Und ich habe das Thema im Prinzip auch nur angekratzt. Lass dich nicht entmutigen, es wartet dafür das Glück auf dich ! Von daher zum Schluss noch 2 Empfehlungen: viele Beiträge aus diesem Thread: http://www.pickupforum.de/topic/57295-lieber-dreamcatcher/?p=1126820 Vortrag von Robert Betz: mich selbst lieben lernen alles Gute wünsch ich ! Edit: ich sehe gerade, dass ich wohl Quanahs Post im Prinzip nur ein wenig detaillierter ausgeführt habe -
Ich denke der Gedanke, was ist, wenn sie wieder zurückkommt, total fruchtlos ist. Es ist vorbei und man sollte schauen, dass man die Trennung auch wirklich verarbeitet. Von daher sollte man akzeptieren, dass die Zukunft eine ist ohne der Ex. So schwer das am Anfang auch sein mag, aber durch diese Trauerphase sollte man gehn und sich wirklich selbst klar machen, dass das Leben von nun an und auch in Zukunft ohne sie stattfindet. So n Ex-back - wenn man dann immer noch Bock darauf haben sollte, funktioniert eh erst, wenn man die alte Trennung auch wirklich verarbeitet hat. Sonst endets nur in einem Disaster. Es kann denke ich nur durch ein wirkliches wieder "Neu-Kennenlernen" funktionieren - und das geht nur wenn man die Olle wirklich quasi schon vergessen hat (das wird aber wahrscheinlich nicht der Fall sein, wenn sie frisch zurück ist...). Wahrscheinlich steht das, was ich gerade schreibe eh im Ex-Back Thread drin (den ich mir nicht durchgelesen habe, aber es liegt ja auf der Hand, dass das meistens nicht funktioniert - es sei denn man ist seeehhhhhr weit in seiner Entwicklung...). Die letzten 2 Fragen sind da schon eher fruchtvoll. Dass andere Männer jetzt eine Rolle spielen ist wohl sehr wahrscheinlich. Allein deswegen bleibt einem ja auch nichts anderes übrig, die Alte abzuschreiben Denn warum sonst, machen die Mädels schluss ? Schaut nach vorne, nicht nach hinten. Wenn die Zeit reif ist und ihr eure Hausaufgaben gemacht hat - eure innere Stärke wiedergefunden habt, dann lernt neue Frauen kennen .
-
Bei mir gings genauso. Vor dem Auslandssemester meinte ein Kumpel zu mir und meiner Ex: 90% der Beziehungen überstehen ein Erasmus-Semester nicht... Als er das sagte, dachte ich mir, dann gehören wir wohl zu den 10 % Naja, was ich nicht wusste, dass ich die Beziehung in einem anderem Licht sah als meine Ex-Freundin und so kam es dann wie es kommen musste. Es war ziemlich hart für mich - meine erste Beziehung meine erste Trennung, ich war am Boden zerstört. Aber es sind die Momente, in der du wahrlich aufräumen kannst in deinem Leben. In einer Trennung werden wir damit konfrontiert, wonach wir uns im tiefsten Inneren sehnen: nach Wärme und Geborgenheit - Liebe. Diese Sehnsucht danach ist nach einer Trennung wohl am stärksten ausgeprägt - Stichwort Oneitis. Nutze also diese Zeit, dich nun dir selbst zu begegnen und zu lernen, dir das zu geben, was du erhoffst von ihr zu erhalten. Denn all die Trauer und Wut bzw. Frust die da auftaucht entspringt letztlich unserem Ego, dass die Liebe nicht mehr von deiner (Ex-)Freundin gegeben wird, da du dich abhängig gemacht hast. Du hast es verlernt, deine tiefsten Sehnsüchte dir selbst zu erfüllen - verurteile dich nicht dafür, wir sind alle mehr oder weniger dazu erzogen worden, Liebe im Außen zu suchen. Aber nur du selbst, kannst dir innere Erfüllung wahrlich schenken, ein anderer Mensch wird nie in der Lage dazu sein. Und die Phase der Trennung ist die beste Gelegenheit dafür, damit anzufangen, dir endlich deine innere Erfüllung selbst zu geben. Höre auf sie für dein Lebensglück verantwortlich zu machen - du merkst es an der Verbitterung, die du bzgl. der Trennung verspürst. Übernehme von nun an selbst die Verantwortung für dein Leben, dein Glück - niemand außer dir SELBST ist für deinen inneren Zustand verantwortlich ! Verarbeite die Trennung - wenn du darüber traurig bist, dann sei es - lasse deinen Gefühlen freien Raum - denn das ist ein Akt der Selbstliebe. Schaue dir das Loch an, dass nach der Trennung vorzufinden ist und fange von nun an es selbst zu füllen. Ich weiß, das mag alles sehr hart sein. Aber es sind letztlich diese Ereignisse des Lebens, die uns aufwecken. Der Schmerz, das Leid - sie wollen uns alle nur daran erinnern, wonach es in uns sehnt. Und wir dürfen immer wieder Schmerz erfahren bis wir uns entscheiden, unser Leben selbst in die Hand zu nehmen und uns wahrlich selbst das geben, wonach es in uns sehnt. Es ist natürlich schade, dass du dich mit deiner Freundin nicht mehr auseinandersetzen konntest, warum die Beziehung genau gescheitert ist. Aber letztendlich musst du damit leben, was gerade ist und da ist das innere Loch in dir, dem du dich jetzt widmen darfst. Und von nun an alles daran setzen darfst, ein vollkommener, unabhängiger Mensch zu werden. Ich wünsch dir alles Gute !
-
Robert Betz: Willst du normal sein oder glücklich?
RandomPlace antwortete auf Verlaat's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Mich würde mal interessieren, inwiefern du Betz als "oberflächlich" empfindest. Betz' Bücher/Vortrage handeln im Kern um das Selbe: liebe dich selbst ! Für mich ist dieser Ansatz immer der Tiefgehendste, den man wählen kann - egal bei was @TE: Ich würde einfach mal in das Buch reinlesen - dann siehst du ja ob es was für dich ist oder nicht. Ich persönlich kann Betz sehr empfehlen, für Persönlichkeits - Ent-Wicklung, die auf wahres Glück abziehlt - was wahrlich nur von Innen heraus kommen kann. Und das was Saian schrieb, gilt natürlich letztendlich für alles und jeden: "Einfach beim Hören/Lesen nicht alles zu 100% übernehmen." -
Wie kann ich mich wieder interessant machen? Er hat sich noch nicht ausgelebt.
RandomPlace antwortete auf caramella's Thema in Beziehungen
Ich würde behaupten: ja das kann durchaus normal sein. Zweierlei: a) habt ihr euch wahrhaftig miteinander ausgetauscht, dass ihr BEIDE mit eurem Sexualleben zufrieden seid ? b) tja wir Männers werden leider so erzogen, dass je mehr Frauen man(n) gebangt hat, umso besser. Und wir Menschen sind nun einfach gerne neugierig auf das, was uns eigentlich verboten ist. Ihr seid in einer Beziehung - treue absolutes Fundament. Aber andere Frauen hören ja nicht auf attraktiv zu sein... Also er sagt es muss eine Lösung her: wenn a) abgehakt ist, dann hilft nur noch Klarheit bei IHM. Denn offensichtlich ist Treue für ihn ja auch wichtig. Dazu gehört, dass er mal tief in sich geht und absteckt, ob er wirklich davon überzeugt ist, dass er eine treue Beziehung leben will ? Und wenn er das wahrhaftig mit ja beantworten kann, dann muss er auch entsprechend bei sich selbst ansetzen. Dann kann es sehr hilfreich sein, sich mit dem Thema Sexualität auseinanderzusetzen. Das was wir hier im Westen diesbzgl. des Themas so alles lernen, ist noch nicht des Weisheits letzten Schlusses. Die sexuelle Energie ist viel mehr nur als der Geschlechtsakt an sich oder gar auf die Geschlechtsorgane konzentriert. Sexuelle Energie kann man auch lenken, transformieren, z.B. in kreative Energie. Aber man kann auch einen sehr armen Umgang damit pflegen, und das ist was wir hier im Westen damit tun: nur auf Sex reduzieren, oder noch schlimmer sie im Kopf, in Gedanken ausleben lassen (Pornoindustrie lebt davon). Ich denke dein Freund sehnt sich danach, bei sich selbst mal klar Schiff zu machen, dass er sich bewusst wird, welche Art von Beziehung er eigentlich WIRKLICH leben will und seine Sexualität kennenzulernen. Aber wir werden nicht gelehrt, in uns zu schauen, so suchen wir die Antwort draußen, und erhoffen uns, dass das Innere durch das Äußere gelöst wird. Wenn ihr beide keinen Schock erleben wollt, weil einer fremd geht, dann solltet ihr wahrhaftig euch darüber austauschen. Nimmt euch notfalls Hilfe, in welcher Form auch immer. Paartherapie oder informiert euch - bzgl. Sexualität glaube ich, dass Tantra viel lehrt. alles Gute euch beiden- 30 Antworten
-
- 2
-
-
- Ausleben
- mit andern Frauen schlafen
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Gehen oder nicht? Er will noch eine Chance.
RandomPlace antwortete auf nbg911's Thema in Beziehungen
"Er will mich eigentlich gehen lassen, kann es aber nicht. Und ich ihn auch nicht. Das Drama geht weiter." Eigentlich bin ich dagegen konkret Ratschläge zu geben, bzw. Antworten zu geben, die jeder für sich selbst finden sollte. Aber ich kann deine aktuelle Situation gerade nur allzugut verstehen, denn ich komme selbst gerade aus solch einer. Man ist emotional so verfangen, dass man einfach keine rationale Entscheidung mehr treffen kann - insbesondere, wenn man ahnt, dass Loslassen eigentlich die vernünftigste Entscheidung ist. Jemand soll mir doch bitte sagen, was die richtige Entscheidung ist... zumindest ging es mir so. Der Verstand selbst - d.h. die Gedanken bewegten sich nur noch mehr im Kreis: was passierte ist ein No go, aber kann man es nicht doch verzeihen (d.h. Beziehung weiterführen) ? Und so ging es immer weiter und trieb mich in den Wahnsinn. Ein Ratschlag eines Freundes von mir hat mir diesbzgl. am meisten geholfen: Bernstyler, deine Gedanken drehen sich im Kreis. Es ist nicht wichtig, was sie genau getan hat - verzeihen musst du sowieso um deinen Frieden zu finden. Die Frage lautet: hat es eine Perspektive die Beziehung weiterzuführen ? Wenn da keine konkrete Perspektive ist, dann macht es auch keinen Sinn weiter festzuhalten... Also ngb911: siehst du eine Perspektive darin, dass du nicht wirklich den Kontakt abbrechen willst, und weiter den Schmerz auf dich nehmen willst ? Weil es euch wieder zusammenführt und ihr eine tolle Beziehung wieder aufbauen könnt ? Für mich persönlich wäre das die Frage die ich mir stellen würde. Es geht um die Perspektive... Und natürlich musst du dich auch entsprechend um das Thema Vergebung kümmern, insbesondere wenn du dich für ihn entscheidest - denn da scheint es zu viel Verletzung gegeben zu haben. Aber selbst wenn du dich für den Kontaktabbruch entscheidest - auch dann würde ich mich dem Thema Vergebung widmen. Leider nehmen die Menschen nämlich all ihre Verletzungen mit in die nächste Beziehung... Kopf hoch und meinen Trost - du wirst deinen Weg schon finden ! -
Inspirierender Thread - bin in 3 Monaten mit meinem Studium fertig... Edit: sorry dass ich nix Konstruktives beitragen kann. Aber mich würde interessieren, ob man in den osteuropäischen Städten mit englisch weit kommt ? Und eine Frage: machst du den Trip alleine ?
-
Buch zu Bedürfnisse, Gefühle bennen, erkennen und selbst befriedigen gesucht
RandomPlace antwortete auf Stone Cold's Thema in NLP & Psychologie
Robert Betz - sich selbst lieben lernen kann ich sehr empfehlen. -
Tue das, was du bereuen würdest, nicht getan zu haben.
-
Ist doch offensichtlich, dass diese Frau nicht so ganz genau weiß was sie will- Beziehungs- Hin und Her mit ihrem Ex-Freund - und die "Spielchen" mit dir. Lies dich hier im Forum zum Begriff OneItis ein ! Vlt siehst du dann, welche Arbeit du an dir angehen kannst.
-
http://www.pickupforum.de/topic/57295-lieber-dreamcatcher/page-22#entry1036969
-
schließ mich Luthien an - im Prinzip coole Story, du hast wohl keine größeren Schäden davongetragen. Aber das Mädel ganz ehrlich - riecht nach Problemchen.
-
Das schöne an unserer Gesellschaft ist doch gerade, dass jeder seine eigene Meinung haben darf. Wieso lässt du nicht einfach jedem seine eigene haben ? Selbst wenn sie im Wesentlichen einer Meinung angehören sollten, so wie du behauptest, wieso regt es dich genau auf ? Was solch ein Leben Wert ist, hängt letztendlich an dir - ja da darfst du dir voll und ganz deine eigene Meinung bilden ! Nicht nur unsere Mainstream Meinung musst du da als Richtlinie nehmen. Ich stelle mir z.B. vor, wie jemand gerne nach Rat gefragt wird, weil er eben oft eine "andere", eigene Meinung zu einem Thema hat - anderen Menschen gerne einen anderen Blickwinkel zeigt ohne dabei irgendwie missionarisch, besserwisserisch zu wirken. Weil er eben weiß: seine eigene Meinung ist letztendlich auch nur eine Meinung. Aber insbesondere seine - deswegen hat er sie und schätzt sie. Aber er schätzt auch, dass andere Menschen zu anderen Schlüssen kommen und respektiert, dass es immer Menschen geben wird, die seine Meinung nicht teilen werden. Es kann vlt hilfreich sein, sich das klar zu machen, dass es keine richtigen Meinungen gibt. Mir scheint als würdest du dem zu viel Bedeutung schenken, andere Menschen von deiner Meinung überzeugen zu müssen. Das kann natürlich frustrierend sein. Es ist zwar gewissermaßen lobenswert, dass du dich um die Meinung anderer Menschen kümmern willst, da du denkst, dass sie diese viel zu undifferenziert und unbedenkt angenommen haben, aber es ist auch genauso voreingenommen, entsprechend deine Meinung als die richtige dargestellt haben zu wollen. Jeder Mensch hat in seiner eigenen Wahrnehmung recht - das hast du ja in den unzähligen Situationen schon bemerkt. Also lass deinem Gegenüber das gleiche Recht walten, welches auch du dir selbst zugestehst - Recht zu haben. Ich denke es ist ganz wesentlich, dass du dir das klarmachst und auch entsprechend ein Bewusstsein dafür entwickelst. Sonst wirst du ewig währende Missionar bleiben, der es in einer Gesellschaft, indem man sich seine eigene Meinung bilden darf, schwer haben wird. Vlt wirst du dann auch merken, dass aufgrund oben genannter Tatsache es dann auch keinen allzu großen Sinn macht, andere Menschen in Diskussionen überzeugen zu müssen. Falls du fragst warum - dann dreh doch einfach mal die Situation rum (d.h. warum lässt du dich von anderen nicht überzeugen ?) Werfe von nun an besonders ein Auge darauf und erlaube dir folgenden Prozess, wenn sich deine Gedanken wieder um Meinungen und Disskussionen drehen: "es ist vollkommen in Ordnung, dass ich meine eigene Meinung habe. Sie darf von denen anderer abweichen und es ist schön, dass ich mir meine eigenen Meinungen bilde, zu denen ich auch stehen kann !" es geht darum, dass du bewusst darauf achtest, nicht mehr frustvolle Emotionen daran zu koppeln sondern anfängst das schöne daran zu erkennen. Lasse diesen Prozess zu, implementiere dies so oft es geht, denn du bist zu sehr daran gewöhnt, dieses Thema mit schlechten Emotionen und Gedanken walten zu lassen. Erinnere dich immer wieder daran, mach es zur neuen Gewohnheit. Denn das Problem ist nicht, dass du vermeintlich anders bist, als die Gesellschaft. Dein Problem ist, dass du daran negative Emotionen und Gedanken unbewusst koppelst. Dies bestimmt dein ganzes Wesen dementsprechend und so kommst du dann auch rüber, wenn du dich mit anderen Menschen austauschst. Und insbesondere auch mit dir selbst ! Es ist einfach ganz wichtig, dass dir klar wird, dass dein Problem nicht das ist, dass du andere Meinungen, Visionen oder was auch immer hast. Einstein selbst wäre wahrscheinlich auch nur halb so produktiv gewesen, wenn er eine Menge Frust daran gekoppelt hätte, dass "alle anderen einer Mainstream Meinung folgen". Fange an dein Gefühlszustand unabhängig von Äußerlichkeiten sein zu lassen. In deinem Fall, das von dir angesprochene und schaffe da Bewusstheit rein, was dich aufregt, dass du dich aufregst und dass du all diese Gedanken loslassen kannst. Meditation kann da entsprechend helfen. Edit: wegen deinem letztem Post und dem Beispiel an der Kasse: falls dich etwas stört, dann sag doch ruhig was. Mir ist da aber bei dem Beispiel auch noch ein weiterer Gedanke aufgekommen: warst du schonmal länger in einem anderen Land ? Ein längerer Auslandsaufenthalt, bei dem man so die "Eigenheiten" anderer Kulturen kennenlernt, kann sehr aufschlussreich wirken, was Meinungen und Gewohnheiten von Menschen angeht und einen viel lockereren Umgang damit bringen - wenn man offen damit umgeht.
-
Soziale Probleme - Freunde
RandomPlace antwortete auf berlin4life's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Lies dich ruhig etwas ein bzgl. sozialer Kompetenz - z.B. Carnegales "wie man Freunde gewinnt". Mit der Zeit kommt die Erfahrung und du wirst dann evtl. sowas erkennen, dass es so etwas wie soziale Kompetenz nicht so wirklich gibt. Natürlich gibt es Werte und Normen in jeder Kultur, die das Verhalten der Menschen untereinander bestimmen. Aber im Kern ist doch jeder Mensch anders. Und die Menschen, die sozial kompetent sind - würde ich mal behaupten, stehen einfach in erster Linie zu dem was sie sind. Mehr nicht aber auch nicht weniger. Und das ist es worum es im Kern geht: mit sich selbst ins Reine kommen. Denn erst wenn dein Umgang mit dir selbst "gut genug" ist, kannst du auch gut mit anderen Menschen umgehen. Macht das für dich Sinn ? Noch eine weitere Anmerkung vlt: sein Leben mit was "Aufregendes" zu füllen ist ne tolle Sache. Was auch immer man darunter verstehen mag - Samstag abends sich mit Alkohol (= Gift) volllaufen zu lassen, den nächsten Tag verpennen weil man im Arsch ist und sich für den Montag regenieren muss. Jedem seins. Bzgl. dem obigen Punkt - mit sich selbst im Reinen zu sein, gehört es mMn insbesondere auch dazu, es genießen zu können, wenn man mal alleine ist. Zeit mit sich selbst verbringt. Auch wenn das ein Samstag abend ist. Wer sagt denn, dass das Schlecht ist ? Warum ist das schlecht, samstag abend mal nicht unterwegs zu sein ? Wenn deine Freundin gerne unterwegs ist mit ihrem Freundeskreis - dann darf sie das gerne tun. Man muss ja nicht alles gemein haben mit dem Partner. Wenn du diesbzgl. mal nicht so aktiv bist - so what ? Gibt doch bestimmt noch genug andere Sachen die euch interessieren, über die ihr entsprechend reden könnt oder ? Aber falls es dir so wichtig ist, besser neue Leute kennenzulernen, dann kann es vlt Sinn machen ein bisschen nachzuhaken. Was ist es in dir, was dich daran hindert, dich auf fremde Leute einzulassen - wozu benötigst du die Vermittlung von Bekannten ? Das können wir dir nicht beantworten, warum das bei dir so ist - insbesondere nicht mit den vorhandenen Informationen, vlt hat es noch was mit deinen Erlebnissen in der Schulzeit zu tun ? Dann kann es sein, dass es da in dir noch etwas gibt, was du aufarbeiten willst - Angst vor Ablehnung, weil du dies in der Schule erfahren hast ? Du siehst, dass die Sache mit dem warmwerden mit fremden Leuten wahrscheinlich Hand in Hand geht mit Persönlichkeitsentwicklung. Dazu musst du dann schonmal in dich gehen und entsprechend Fragen stellen, evtl. Aufschreiben um die Gedanken zu sortieren. Meiner Erfahrung nach ist es so, dass ich, wenn ich ein Problem habe und mir bewusst mache, warum ich eigentlich dieses Problem habe, dieses Problem dann loslassen kann. Wobei dies auch mal ein etwas länger andauernder Prozess sein kann - da darf man einfach nicht ungeduldig sein Der Grund warum ich das gerade erwähne ist, dass ich vermute, dass das bei dir alles miteinander zu tun hat - dein "Problem" bzgl. sozialer Kompetenz, deine Depression. Und insbesondere deine Aussage: "Ich will ein offener Typ werden der viele Leute kennt." Es mag sein, dass ich mich täusche - ich kenne dich nicht gut genug. Aber dies kann auch die Aussage von jmd sein, der mit sich selbst eigentlich gar nicht im Reinen ist. Frage dich ehrlich: findest du, dass du vollkommen in Ordnung bist - so wie du (im großen und ganzen) bist ? Denn das ist letztendlich das Fundament auf dem du baust. -
Nicht dass die "Beantwortung" dieser Frage für mich entscheidend wär. Ich frage mich nur, wenn ich keinen kompletten freien Wille hätte, d.h. alle meine Gedanken und insbesondere Ideen auf Erfahrungen beruhen - wie kann ich mir dann die Vielfalt an Erfindungen, Innovationen die die Menschheit bisher erschaffen hat erklären ?
-
Also im Pickup Forum in deiner Situation nach Ratschlag zu fragen, ist genauso sinnvoll, wie ein Ami, der einen Taliban um Hilfe ersucht. Ganz ehrlich. Wende dich an Leute die schon die entsprechende Lebenserfahrung haben. Die meisten die dir hier antworten, haben nicht mal ne 5 jährige Beziehung am laufen gehabt. Das einzige was für dich hier relevant sein könnte, sind Artikel hier über Personal development. Alles was hier mit Mann und Frau direkt zu tun hat - vergiss es. Hier geht's in erster (und zweiter) Linie nur ums Abschleppen... und wie man die Popperei aufrecht erhält. Zumindest für n paar Monate.
-
Teilweise völlig unsicher/energielos
RandomPlace antwortete auf Guapo12's Thema in NLP & Psychologie
Zu dem was Passerby schreibt würde ich folgendes noch anmerken: es ist vollkommen normal, dass man mal "energiegeladener" ist und mal nicht. Vollkommen - jeder hat es - glaub mir das. Das will vlt nur nicht jeder zugeben. Denn es ist ja cooler sich immer von seiner starken Seite zu präsentieren oder ? Und: nein, du musst keine Gruppe anführen. Jede Gruppe besteht letztendlich aus den einzelnen Individuen. Um dir diesen "ich muss immer alpha sein" Druck wegzunehmen, fange an die Individuen in dieser Menschenansammlung bewusst wahrzunehmen. Du wirst sehen, dass die Gruppe in erster Linie in deinem Kopf existiert - weil du die Menschen lieber als Gruppe wahrnehmen willst, als z.B. jeden einzelnen bewusst wahrzunehmen. Was ich andeuten will, ist, dass es deine eigene Wahrnehmung ist, was du unter dieser Menschansammlung sehen willst. Eine Herde die du anführen sollst ? Oder doch eher X - der so n lustiges Lachen hat, Y dessen Schuhe quietschen, Z die manchmal rumzickt... Es spricht absolut nix dagegen, wenn sich der Fokus der Leute hauptsächlich auf dich richtet - das ist dann das, was du dann unter führen verstehst. Aber es ist absolut genauso in Ordnung, wenn der Fokus mal nicht ausschließlich bei dir liegt. Ja du darfst in Situationen, wo du nicht gut drauf bist, dich gerne mal zurücklehnen und evtl. andere Leute in den Fokus rücken lassen. Ich persönlich umgebe mich auch gerne mit Leuten, die sich nicht ausschließlich auf andere fokussieren. Da gibt es den klassischen Alpha gar nicht. Ist auch ne ziemlich coole Sache. Meiner Meinung nach werden hier auch gerne mal ein paar Sachen gerne "überinterpoliert": nur weil es jemand schafft, sich den Fokus in einer Gruppe zu "erkämpfen", heißt das noch lange nicht, dass das notwendige Voraussetzung für "gutes" flirten ist. Denn beim Flirten kommt es ja in erster Linie darauf an, wie man sich mit dem Mädel selbst anstellt... Lange Rede, kurzer Sinn: genieße es, wenn du die Gruppe führst, entspann dich und genieße, wenn gerade ein anderer die Gruppe führt. -
Double-Bind, Betaisierung, Attraction halten - du bist hier schon seit 4 Jahren angemeldet - es ist Zeit die PU-Brille abzulegen - oder ? Natürlich kann man das machen, die Theorien über Mann und Frau, die hier im Forum bzw. in der PU-community so kursieren, als die Wahrheit anzusehen - letztendlich sehen wir doch alle die Welt durch unsere eigenen Brillen und rücken Tatsachen gerne mal entsprechend dieser Brillen zurecht. Aber ich denke, irgendwann ist auch die Zeit gekommen, zumindest kritisch zu hinterfragen und sich selbstständig ein Bild zu machen - nur das mal als Anmerkung. Wenn du schon so - beachtlicherweise ! - "selbstreflektionsbereit" bist, dann tu es doch "richtig". Ich wage natürlich nicht zu sagen, was richtig oder falsch ist. Aber das was du schreibst - nämlich, dass dein Problem ist, dass du dich zu sehr für eine andere Person opferst, legt für mich nur den Schluss nahe, dass du dir selbst nicht Nahe genug stehst. Stattdessen suchst du dir dein Glück - Liebe - in einer anderen Person. Das kann nicht funktionieren - nicht so lange du dir im Herzen selbst schon genug bist - um das genauer zu verstehen, verweise ich hier auf Dreamcatchers Thread. Was mehr oder weniger auf natürliche Art und Weise passiert, wenn du dich selbst genug liebst - du wirst dir automatisch die Freiheit nehmen und für dich einstehen. Mit allen Konsequenzen. Ich will hier absolut gar keine konkreten Tipps geben was du zu tun hast bzgl. deiner Beziehung - ich habe mir auch nicht alle Beiträge hier durchgelesen. Ich will nur sagen, dass wenn du dir selbst genug bist, dann bist du auch eher in der Lage abzuschätzen, wann eine engere Beziehung mit einer Frau erstrebenswert ist oder nicht. Denn nicht jede passt zu jedem. Wie gesagt, diese Aussage ist nicht konkret auf deine Situation bezogen, sondern ziehlt eher darauf ab, was m.M.n. die Hauptbaustelle ist, die ich angehen würde. Für mich ist sie immer noch die Basis - selbst nach 3 Jahren, wo ich damit angefangen hab. Viele Probleme verschwinden auch wieder, wenn ich wieder diese Basis angehe, bzw. mich ihrer besinne... Ich kann es echt nur empfehlen, anfangen dich dir selbst so zu widmen, wie du es verdient hast. Gerade in schwierigen Zeiten, ist es ein guter Zeitpunkt damit anzufangen - gerade dann fällt es einem leichter ein Gespür dafür zu bekommen, dass man seine Bedürfnisse (und damit meine ich insbesondere emotionale) selbst zu befriedigen mag. Das mag in unserer Gesellschaft total "unprofessionel" klingen - aber das ist alles nur Konditionierung. Die stammt davon, dass Männer als schwach gelten, wenn sie sich zu sehr mit ihrer emotionalen Seite beschäftigen. Deshalb ist Oberflächlichkeit ja auch so "cool" - Gangster Rap Texte sind das Musterbeispiel davon. Spätestens wenn solche Gangster Rapper unter einer OneItis leiden, merken sie, dass auch sie eine emotionale "weiche" Seite haben, die sich nicht unterdrücken lässt.
-
Hier und jetzt: Angstfrei leben, immer und ueberall
RandomPlace antwortete auf theshadow's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Es ist letztendlich eine Frage was man will. Ich behaupte, dass viele die hier landen zunächst einmal einfach nur Frauen haben wollen. Möglichst sehr hübsche. Insbesondere Sex mit ihnen. Und da wir ja Gewohnheitstiere sind, hilft es natürlich, dass es einem umso einfacher läuft, je häufiger man flirtet. Dem einen fällt es dann mit der Zeit einfacher als dem anderen. Getreu dem Motto "Übung macht den Meister", ist es daher umso besser, je mehr Frauen man schon gegamed hat. Das kann ein ziemlich harter Prozess sein, wenn es jedoch nicht so gut läuft. Ich kann mich daran erinnern, dass einer mal nach 1000 approaches frustriert ins Bordell gegangen ist. Auch ich hab nach ein paar Sarging und demonic confidence tour einiges an "Erfahrung" gesammelt. Genau mit der Einstellung, dass ich umso besser werde, je häufiger ich es mache. Heutzutage würde ich es eher umgekehrt angehen - besser ein paar wenige Frauen ansprechen, die einem auch wirklich interessieren und die ganze Sache auch wirklich genießen. Ja - einfach flirten. Den Balztanz genießen. Die Interaktion mit dem einen Menschen wirklich erleben. Das einzigartige an dieser einzelnen Person ergründen. Seine Einzigartigkeit beizubehalten - indem ich authentisch bleibe. Sehen wie es funken würde - oder eben auch nicht. Sich insbesondere auf nix versteifen müssen - ich muss sie jetzt attracten, ich muss sie unbedingt knallen. Wenn es passt, dann passiert das sowieso irgendwann. Ich denke dazu braucht man sich nicht auf "viele Sets" zu visieren - zumindest im voraus. Es kann natürlich passieren, dass es bei mehreren Mädels einfach nicht zünden will. Ja dann werden es vlt auch mehr Mädels die man kennengelernt hat. Ist auch schlussendlich ganz normal. Aber ich würde heutzutage nie mehr mit einem Mädel flirten wollen und im Hinterkopf Gedanken zu haben a la: Nr. 23 - ich werde immer besser. Irgendwie würde bei mir da der ganze Zauber verpuffen, der hinter der Interaktion Mann und Frau steckt. Nur mal so als Gedankenanregungen für all die, die denken sie müssten viele Frauen ansprechen um "gut zu werden". Wir müssen ja schließlich nur sterben. Warum nicht das Leben genießen - insbesondere so schöne Momente wie n Balztanz Es steckt doch letztendlich in uns alle drin - den Drang etwas aufzureißen. Und schauen wir uns doch mal um: es sind nicht nur die "Obercoolen" oder reiche Männer, die Frauen an ihrer Seite haben. Ist es nicht sogar so, dass wir häufig uns schon bei den Gedanken erwischt haben: man hat die einen looser Freund oder ähnliches. Es klingt von daher richtig banal zu sagen - sei einfach du selbst dabei. Dazu muss man aber auch sagen, dass dies schon etwas mehr beinhaltet. Insbesondere Authentizität - sich selbst am nächsten zu sein. Was bedeutet dies ? Ein Beispiel was es nicht bedeutet: Franz, Informatikstudent, spielt gerne mal WoW in seiner Freizeit. Er sieht ein schönes Mädel. Er fasst seinen Mut zusammen und spricht sie an. Er bleibt er selbst - er will sich nicht verstellen, macht keinen Hehl daraus, dass er viel Zeit mit Computern verbringt. Was tut Franz: er schränkt sich selbst ein - mit einem Selbstbild, dass er sich auferlegt hat. Es bestimmt in der Aktion so sehr sein Wesen, dass er gar nicht so wirklich in Kontakt kommt, mit dem Teil von sich, dass ihn eigentlich bei einem Flirt antreiben würde. Er selbst zu sein verwechselt er mit: sich mit seinem Selbstbild zu identifizieren. Anstatt z.B. seinem sexuellen Drive bei dem Flirt "freizulassen", unterdrückt er ihn lieber - er sieht sich ja selbst als ein Computernerd. Das Problem ist jedoch, dass er so sehr darauf konditioniert ist, sich mit seinem Selbstbild zu identifizieren, dass er womöglich gar nicht spürt, dass er hier seinen Sex-Drive ausleben darf. Dass er richtig flirten darf. Er denkt daher: er kann nicht flirten - und findet evtl. frustiert zum PU-Forum und fängt an Routinen und Opener zu lernen, um an einer oberflächlichen Art und Weise der Kommunikation herumzudoktorn, anstatt sich von seinen eigenen gedanklichen Fesseln zu befreien, die ihn im Kern daran hindern, "wirklich" zu flirten. Authentisch sein eben. Denn es steckt in jedem Menschen drin.- 36 Antworten
-
- glueck
- Authenzitaet
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Zeitmanagement, wie bekomm ich den Arsch hoch
RandomPlace antwortete auf Danisol's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Von den ganzen Sachen die du auflistet - erstell doch mal eine Prioritätenliste. Was ist dir am wichtigsten, was würdest du als erstes angehen wollen ? Gehe kleine Schritte und schaff etwas Struktur in deine Hätte-gerne-dass-sich-da-was-ändert Baustelle. Schreib dir also insbesondere auf, was du angehen willst. Setz dir ein größeres Ziel: z.B. mehr soziale Kontakte. Dann brech es herunter auf kleinere Schritte - am besten Notizzettel machen, damit du nicht vergisst. Z.B. einen Zettel mit: heute mal X anrufen, morgen versuchen ein Treffen mit diesen Leuten zu organisieren. Heute mal aus Spaß mit den Leuten beim Warten auf den Zug smalltalken - Ok, das sind scheiß Beispiele, aber ich hoffe es ist klar was gemeint ist. Ein zwei größere Ziele aufschreiben und diese in kleinere aufteilen, so dass sie sich bequem in den Alltag integrieren lassen - und der Veränderung langsam aber sicher dem Prozess währen lassen. Denn wer immer das gleiche tut, wird auch immer nur das Gleiche erleben