maxa

Elite Player
  • Inhalte

    7
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     4

Ansehen in der Community

0 Neutral

Über maxa

  • Rang
    Neuling
  1. Hat jemand Erfahrungen bei den Wiener Toastmastern gemacht? Hinsichtlich PU, wie brauchbar ist das denn? Bin seit ca. 1 Monat bei den Wr Toastmastern (in deutsch) dabei. Das ganze hat nichts mit Stimmtraining an sich zu tun, sondern du übst Vorträge/Präsentationen vor Publikum (ca. 15 Leute) zu halten. Das Basisprogramm für Frischlinge sind 10 Vorträge und außerdem ist bei jedem Treffen (alle 2 Wochen) eine 1-2 minütige "Stegreifrede" zu halten. Ansonsten kann ich für Rhetorikseminare das Polycollege empfehlen und WIFI. Wobei WIFI um einiges teurer ist und einen Qualitätsunterschied hab ich nicht feststellen können. (zB Videoaufzeichnung und unmittelbares Feedback gabs da und dort)
  2. Danke KK für deine Antwort ... Ein paar Aspekte deiner Antwort haben mir besonders gut gefallen. 1) "Unperfekt-Tage" einlegen (20% des Aufwandes, bringen 80% des Erfolges) Das hab ich bewußt schon 2-3 mal probiert, ich werd das auf jeden Fall weiter ausprobieren. 2) Kleine Änderung, große Wirkung … gefällt mir. 3) Richtig, Selbstunterschätzung kann man es auch nennen. In letzter Konsequenz ist es sicherlich sowas wie Angst vor Zurückweisung, Angst ausgeschlossen/ausgelacht zu werden, nicht dazuzugehören … ist ja alles dasselbe. Das ist ein Indiz, daß ich meinen Selbstwert steigern sollte. Bin schon dabei, ich hab mir einige Ziele vorgenommen, an denen ich bereits arbeite. Bei Toastmasters bin auch seit kurzem dabei und mit Sport leg ich los, sobald meine Schulter wieder ok ist. Durch Aufmerksamkeitsmeditation habe ich mein Observing Ego in den letzten Wochen deutlich verbessert. In Situationen wo ich mich verbal „angegriffen“ fühle, merke ich sofort, daß kein rationaler Grund besteht, jetzt defensiv/eingeschnappt/… zu sein. Dadurch kann ich adäquater reagieren, nicht immer, aber immer öfter. Keep it rockin’ Max
  3. Hey King Koitus! Mir gefällt die "wissenschaftliche" und klare Erklärung der Psyche von MindOS sehr gut. Danke für deine Mühe! Ich hab mir den Thread durchgelesen und hab eine Frage an dich. Bei Intellect, Emotion und Decision ist mir verständlich was man tun kann um sich in diesen Bereichen zu verbessern. Doch meine Personal Boundary birgt noch einige Herausforderungen für mich. Mein Problem ist, daß ich der Meinung/Kritik von anderen Menschen zuviel Wert beimesse und mich dadurch oft runterziehen lasse. Das sind meist nur absolute Kleinigkeiten, über die ich Stunden später noch hirnwixe. z.B. - Arbeitskollege sagt zu mir "Du bist schon sehr blauäugig". Um was es ging ist unwichtig. Er hatte in der Sache mit der Aussage recht, das weiß ich ja auch. Trotzdem zieht es mich runter und ich merke durch mein Observing Ego, daß ich aggressiv/passiv werde. - Ein Freund veräppelt mich mit irgendeinem unlustigen Schwachsinn. Wiederum merke ich, daß ich sofort verunsichert bin und nicht (adäquat) reagieren kann. (zB irgendein Konter oder gelassen bleiben) - Ich erzähle Freunden, daß ich mich mit Messer geschnitten hab. Logischerweise kommt ein Kommentar über meine "Patschertheit". Was passiert ... richtig, ich werd nervös und es zieht mich runter. Zusammenfassend kann man sagen 1) Ich interpretiere Aussagen/Meinungen von andern durchwegs negativer als sie gemeint sind 2) Ich bewerte andere, im Vergleich zu mir, recht hoch 3) Ich will (immer) perfekt sein Auch das kann man lt. MindOS auch nochmal zusammenfassen. Ich hab ein Nudelsieb als Personal Boundary! Doch wie kann ich meine Boundary stärken und ein paar Türen dazubauen? Außer "Nein" zu sagen hab ich im Thread nix dazu gelesen und das paßt in meinem Fall ja nicht so richtig. Durch Obserrving Ego hab ich das Problem erkannt. Aber ich steh irgendwie auf der Leitung und weiß nicht wie ich an der Lösung des Problems arbeiten kann. Was meinst du dazu? Greetz, Max
  4. Hallo miteinander! Vor Beginn des Workshops war ich aufgeregt was mich erwarten wird. Den andern gings wohl ähnlich da anfangs, als sich noch keiner kannte, die Stimmung gehemmt war, aber das gab sich bald. Tag 1: Es begann mit einer Vorstellungsrunde und den jeweiligen Erwartungen. Dann gabs Theorie ... diese ist nicht neu, wenn man ein bißchen im Forum eingelesen ist. Aber es macht einen Unterschied aus, ob man etwas nur liest, oder von einem Menschen/Trainer (Ra) hört, der das Gesagte 100% verinnerlicht hat .. dem man das auch "glaubt". Dann war Finito mit Trockenübungen und es gab einen Aufgabenkatalog (Basic Aufgaben) der in einer engen Zeitspanne zu erledigen war. Das Geile an dem Workshop ist natürlich die Gruppendynamik die zwangsläufig entsteht wenn ein paar junge Männer mit ein und demselben Ziel rausgehen. Es wird gegenseitig gepusht, man wird in Sets "getreten" (plötzlich stand ich vor zwei 13-jährigen Mädels, ich selbst bin 30 ) und Erfahrungen ausgetauscht. Anschließend gabs Theorie und für den Abend Aufgaben für die Straße/Club. Dank ein paar Jungs fand ich langsam rein (nachdem mich das gemeinsame Abendessen müde gemacht hatte) und dann staubte ich doch 3 Nummern ein. Im Club nichts als Mineralwasser zu bestellen, war auch mal eine neue Erfahrung! Tag 2: Von der vortägigen morgendlichen Anspannung war nixmehr zu merken. Theorie .. ein paar interessante Aspekte waren dabei, die ich so noch nicht gesehen hatte. Dann gabs Fieldworkaufgaben, bei denen mir anfangs der Mund offen blieb. Mit gegenseitigen Pushen gelang es mir dann doch (fast) alle Übungen einwandfrei zu erfüllen. Dann gabs noch einen kurzen Theorieblock und wir wurden mit weiteren Hausaufgaben entlassen. Meiner Meinung nach könnte der gemeinsame Review der verschiedenen Fieldaufgaben genauer und kritischer vom Trainer erfolgen. Diese wichtige Teil wurde eher oberflächlich behandelt. Ansonsten eine gelungene Veranstaltung.
  5. Hey Elefant! Ich kenn das Problem mit Stimmungsschwankungen von früher auch gut. In meinem Fall war die Hauptursache, daß ich analysierte und bewertete, ob das was ich gesagt/getan hatte gut oder schlecht war. Und konsequenterweise auch das was zu mir gesagt wurde. War das freundlich von demjenigen oder hat er mich veräppelt, wenn ja wie reagiere ich jetzt am besten darauf ... Ich war also in meinem Kopf gefangen. (Du beschreibst dasselbe in deinem Beitrag.) An manchen Tagen stärker an manchen schwächer. Mit der Zeit kam ich drauf, daß exakt das für meine gute/schlechte Stimmung verantwortlich war. Dein Problem ist also, daß du der Meinung von anderen (die du im übrigen gar nicht weißt) viel zu viel Bedeutung beimißt. Die Lösung für mich war das Programm "Demonic Confidence" zu machen. (Sufu) Du kannst noch so viel lesen, das bringt dir 5% Besserung, die restlichen 95% kommen von Praxis. vg, Max