pMaximus

Foren Moderator
  • Inhalte

    4872
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    26
  • Coins

     8783

pMaximus gewann den letzten Tagessieg am April 16 2022

pMaximus hatte den beliebtesten Inhalt!

Ansehen in der Community

5477 Außergewöhnlich

7 Abonnenten

Über pMaximus

Foren Moderator
Advanced Member
  • Rang
    Erleuchteter

Profilinformation

  • Geschlecht
    Männlich

Wingsuche

  • Teilnahme im zukünftigen Wingmen-Suche Modul
    Nein

Letzte Besucher des Profils

52115 Profilansichten

Einzelnes Status Update

Zeige alle Updates von pMaximus

  1. Studiumstreffen heute: tfw dir die ehemaligen Studienkolleginnen (und ehemalige wilde Party Animals) vorwerfen mit Ende 20/ 30 nicht mehr feiern gehen zu dürfen/ nach Aufriss und Mädels Ausschau zu halten, weil sie meist selbst vergeben sind/ verlobt oder schon verheiratet. 

    🤦‍♂️

     

    meine einzigen Gedanken waren „fuck, wieso sieht die jetzt mit 30 auf einmal so alt aus? Kathi!? Bist du es, oder bist du die Oma meiner ehemaligen Kommilitonin?“ 

    und 

    „haben die vl doch Recht und ich bin zu infantil geblieben??“ 

    was meint ihr? Mit 30 sollte man nicht mehr wilde Parties feiern, nach Mädels (aktiv) Ausschau halten und langsam „reif“ und sässhaft werden? 

    Die bescheuerteste Aussage kam noch dazu „also in unserem Job und Alter (alles mittlerweile fertige Mediziner) sollte man definitiv nicht mehr so jagen gehen“ - nachdem ein Freund und ich über Frauen aus Spanien unterhalten haben. 

    Denken Frauen ab einem gewissen Alter wirklich so, dass man(n) sich nicht mehr die Hörner ab einer gewissen Zeit abstoßen darf oder soll? Was hat das mit meinem Beruf zu tun? Wenn ich Börsenmakler wäre, wäre es dann in Ordnung sich mit Koks&Nutten zu begnügen? Frag mich das, weil ich’s schon öfters gehört habe.

    1. Schnaxelander

      Schnaxelander

      Ab einem gewissen Alter wird das mit den Parties (ob Beziehung oder nicht) weniger, die übrig gebliebenen Partyhengste müssen dann mit wesentlich jüngeren Leuten feiern gehen und bisweilen hat das dann fremdschämige Momente. Wenn so ein Ü30 Dude an den Anfang Zwanzigjährigen rumbohrt und keinen Stich macht, kann das für Beobachter echt witzig sein... 

    2. scheinheilige

      scheinheilige

      Das ist der deutsche Lebensplan. Ab 20 Party, Ausbildung, Sex. Ab 30 dann heiraten, Eigenheim , 2 Kinder, im Winter Ski fahren und im Sommer All inclusive. 

      Aber tröste dich, ab 40 merken die Meisten dass das doch nicht so geil war, und dann kommt die große Scheidungswelle. Dann geht's wieder von vorne los 🙂

      Und bis dahin : die sind doch nur neidisch. Festgelegt zu sein bedeutet auch eingeschränkt zu sein. Da bist du freier Vogel ein Dorn im Auge

       

    3. pMaximus

      pMaximus

       @Schnaxelander Ich verstehe. Das stellt natürlich die Frage des individuellen Kongruenzgefühles und Verhalten in den Raum, und wie authentisch sich jemand mit 29/30 Jahren verhält (jetzt Altersspanne auf mich und einige meiner Freunde bezogen). 

      Wie sieht es aber aus, wenn man(n) dieses Thema generell jetzt stichprobenartig so in den Raum (nehmen wir eine geschlossene Gesellschaft wie in meinem obigen Beispiel) wirft? Ich habe nur angedeutet, dass meine letzte Beziehung (Beziehungsaus 2017 Frühjahr - also vor gut über einem Jahr) mich emotional etwas mitgenommen hat und ich mich nun vollends auf meine Karriere und zwischenmenschliche Freiheit im Modell einer monogamen Beziehung, momentan sehr genieße. Ist das wirklich so verpöhnt? 

      Muss ehrlich zugeben, ein wenig zum Nachdenken bringts mich schon. Klar, ich kann momentan unbescholten und frei auf Urlaub fliegen, viele Mädels kennen lernen, die Welt erkunden, bin insgesamt relativ "frei" und habe dadurch viele Bekanntschaften in den letzten Monaten gemacht. Aber ist das so verpöhnt in der breiten Gesellschaft, abseits der geschlossenen Kommune in der PU Szene, dass man(n) ab Ende 20 nicht mehr so wild herum vögeln sollte? 

      Was haben die Leute (Frauen allgemein) für ein stereotypisches Bild über Ärzte? Ich höre das jetzt zum 3. mal von einer Frau (und nun durch auch noch ehemaligen Studienkolleginnen), dass man als Mediziner sich nicht "so benehmen darf". Ich fühle mich grad etwas verarscht und frage mich echt...bin ich auf der Partystrecke hängen geblieben oder sind die anderen einfach schon auf sozialdynamischer Ebene weiter? 

      Wichtig ist mir die Frage das Ganze als ganzeinheitliches System in Bezug auf die breite Gesellschaft zu übertragen. Durch PU werden viele whs eine andere Auffassung haben. Daher meine Frage, ob und wie ihr das sieht? 

      Spiegelt das deine eigene Meinung wieder, oder auch die deiner Freundinnen/deines sozialen Umfeldes?
      @scheinheilige

    4. Nächste Kommentare anzeigen  216 weitere