pMaximus
Foren Moderator-
Inhalte
4872 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
26 -
Coins
8781
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von pMaximus
-
Depression oder zu gemütliche Comfort Zone?
pMaximus antwortete auf Spiderbro's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Wenn du über Ursache und Wirkung bestens Bescheid weißt, wozu dann noch der Thread? Dann ab sofort Ursachenforschung anpacken und das Problem beheben. Wie du jetzt in deinem Fall konkret vorgehen solltest, wird hier im Forum tausendfach diskutiert und angeleitet. Sollte für dich kein Problem darstellen das richtige Nachschlagewerk ausfindig zu machen. (Stichwort LTR und SC ausbauen) -
Was haltet ihr von solchen Frauen?
pMaximus antwortete auf disser's Thema in Anfänger der Verführung
Würdest du auch mit Kollegen oder deinem Kumpel abhängen, wenn er solch eine Szene veranstalten würde? Unangenehme und schwierige Menschen schließt du in Zukunft einfach aus. Egal ob er/sie reich, schön oder sonst etwas Materielles an sich hat. Alles andere wäre nur Selbstgeißelung. -
Depression oder zu gemütliche Comfort Zone?
pMaximus antwortete auf Spiderbro's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ab zum Psychologen und nicht zu irgendeinem Pseudowissenschaftler. Ist gefährlich und fahrlässig. Sowohl für ihn als auch für dich. Eine adäquate Therapie kann dir da weiter helfen. Deine Baustellen liegen viel tiefer, als dass man das hier im Forum besprechen könnte. -
Was sind das für Turnuskongresse/Veranstaltungen? Ich komm mal mit Ja Luxusproblem halt. Warum sind dort immer die gleichen Mädels? Alles Kolleginnen? So ein Intermezzo ist eigentlich das Beste was dir passieren kann. (Ausgenommen der Primar oder leitende OA. sollte das evtl nicht sehen) Damit steigerst du deinen Value gegenüber der neuen Dame. Einfach subtil und lässig der Dama verursachenden Dame aus dem Weg gehen. Die neue bei der Hand nehmen, an die Bar oder hinaus in die frische Luft. Dich selbst auf die Schippe nehmen und die ganze Situation herunter spielen. Danach funktionieren #close eigentlich doch viel leichter, weil wie gesagt es deinen Value steigert. Verstehe auch nicht wie du aus solch einer Situation keinen #close hin bekommst??
-
"Drama-Orkan" der Stufe 10 - Erfahrungsbericht
pMaximus antwortete auf <IceBear>'s Thema in Beziehungen
Warum schreibst du hier 5 lange Seiten und hörst auf irgendwelche Leute, die nichts anderes wissen als dir nur permanenten Hirnfick zu unterjochen? Wenn es dir und deiner LTR doch so gut geht und das Drama ohnehin eine Lapalie war, so sei es doch drum denn du müsstest keinen Fick mehr darauf geben was dir andere anraten oder? Verstehe den Sinn dahinter nicht ganz. Hier schreiben unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen aus Beziehungen, dem Sexualleben und generell Erlebtes im Leben. Jeder bildet hier seine eigene Meinung. Aber die allzweck Problemlösungs Pille gibt es nicht. Wirst du auch nicht finden. Wenn ich mir so einige Kommentare durchlese, muss ich mir immer wieder auf die Schulter klopfen und eigens lobend bewusst machen was ich bis jetzt für ein relativ "normales" Leben mit den Frauen hatte, um nicht gewissen verkorksten Weltanschauungen einiger User hier zu unterliegen. Ehrlich. Belass es dabei. Schalte ab. Wenn es zur Zeit mit deiner Freundin doch gut läuft, dann lass es. Spiele nicht mit dem Feuer. Hier raten dir teilweise schon fast spirituell angehauchte Internet Gurus über irgendwelche Beziehungsdogmen und außerdem die apokalyptische Prophezeiung über dein Beziehungsende. Willst du wirklich auf solche Leute hören? Kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen wie einige hier aus so wenigen Informationen einen Komplex an Beziehungsdynamik und Fortbestand dessen heraus leiten konnten. Zu deiner ursprünglichen Fragestellung: Hast du gut gelöst! Nur nicht unnötig die Hirnzellen mit irgendeiner subtilen Unterbreitung ficken lassen. -
Am besten du schaltest jetzt deinen Laptop aus oder meidest zumindest das Forum. Hier können wir dir nicht helfen. Wirklich. Morgen gehst du sofort zu deinem Psychiater und fängst die Therapie an. Das ist die einzige richtige Lösung für dich momentan. Ist mein ernst gemeinter (professioneller) Ratschlag. Alles Gute!
-
"American Sniper" und "Fury" Will dazu jetzt auch nicht schreiben. Sonst kommt wieder das American Gebashe. Fand auch nicht, dass jetzt American Sniper ein Propaganda Film war. Sondern eher das Gegenteil und was Krieg eigentlich bedeutet. Was Krieg für Zivilisten, Angehörige und den Soldaten selbst bedeutet. Der tiefe Abgrund der menschlichen Moral und wozu Menschen eigentlich fähig sind. Die hässliche aber reelle Wahrheit. Man kann Clint Eastwood vieles vorwerfen (Monolog mit einem Stuhl bei der Präsidentschaftswahl ), aber unbedacht naiv patriotisch war dieser Film mit Sicherheit nicht. Er zeigt eben die Schattenseite von Krieg und dessen Nachwirkungen. Für mich ein guter Film. Bradley Cooper spielt hier äußerst überzeugend und authentisch. Was auch immer Chris Kyle (der echte Soldat) in seinem Buch veröffentlicht hatte oder gar öffentlich äußerte. Sein Leben war ohne Zweifel interessant und hat leider ein abruptes Ende gefunden. 8/10 "Fury": Einer der besten amerikanischen Kriegsfilme nach Band of Brothers und Saving Private Ryan. Dabei finde ich dass die Ersteren noch eher einen Propagandafilm darstellten. Brad Pitt spielt auch in Fury (wie immer) überzeugend. Auch hier sieht man tiefe Abgründe menschlicher Seelen während eines Krieges. Dabei werden im Film nicht nur die Guten oder die Bösen gezeigt. Ich will hier nicht all zu viel spoilern, allerdings gefiel mir vor allem die Endszene, als man den deutschen SS Soldaten auch einmal von seiner menschlichen Seite zeigte. Was mir etwas abging waren die Panzerszenen und Kämpfe. Der deutscher Tiger Panzer war um Welten besser als die amerikanischen Panzer damals. Jeglich eine einzige Kampfszene wurde gezeigt, was meines Erachtens viel zu kurz war. Ansonsten absolut solider Film und absolut kein amerikanisch populistischer Propaganda Film. 8/10
-
Mat, Du kannst erst (lernen) jemanden zu lieben, wenn du anfängst dich selbst zu lieben und zu respektieren. "Kümmer dich um dein Leben, und dann kümmer dich um uns..." Sofern denke ich, dass jegliche Kontaktaufnahme und auch gezwungene Versuche einer Beziehung mit der besagten Dame gegenüber zu treten, ohnehin dem Scheitern verurteilt ist. Ziehe erst einmal eine adäquate Therapie durch um deine eigenen Baustellen vorerst in den Griff zu bekommen. Es stehen dir einfach viel zu viele persönliche Baustellen im Weg, um eine gerechte Beziehung mit der Frau einzugehen. Du siehst doch selbst, dass du bei kleinsten Meinungsdifferenzen und Drama ihrerseits sofort die Kontrolle verlierst und noch viel tiefer (gemeinsam mit ihr) in den Sog emotionaler Instabilitäten fällst. Ziehe sie da nicht mit hinein. Menschen tendieren das gegenseitige Verhalten zu reflektieren und auch zu adaptieren. Deine bzw eure gemeinsame, ich sage jetzt einfach definiert, Negativität und Diskrepanz zwingt euch beide früher oder später in die Knie. Dabei werden weder sie noch du glücklich in der Beziehung. Mach ihr klar, dass du momentan in einer schwierigen Lebensphase bist und diese alleine durchstehen musst (mit dem Therapeuten). Und dass du ihr momentan nicht das geben kannst, wonach sie (und du) sich sehnt. Danach konzentriere dich tatsächlich nur auf die gegebene Therapie und tue alles um aus deinem jetzigen emotionalen State heraus zu kommen. Ablenkungen wie die deiner FB/Freundin (?) führen oftmals zu herben Rückschläge und sind völlig unproduktiv für eine erfolgreiche Therapie. Viel Glück und alles Gute! EDIT: Du fragst immer wozu du eine Kontaktsperre einleiten solltest. Du fragst uns auch immer weshalb du nicht die Finger von ihr lassen solltest. Merkst du denn nicht, dass du deine eigenen persönlichen Defizite und Probleme auf andere Personen überträgst? In diesem Fall muss leider deine Freundin her halten. Wie gesagt. Sie ist nicht das Problem, sondern stellt nur die Barrikarde dar, die tatsächlich zu deinem ursprünglichen Problem führt. (Selbst)Akzeptanz ist ein wichtiger erster Schritt um eine geeignete Problemlösung zu finden. Ich glaube auch, dass Frauen momentan eigentlich deine geringsten Probleme sein sollten. Versuche doch erst einmal DEIN Mindsetting zu finden und auch erst einmal aus dieser depressiven Phase heraus zu kommen. Erst dann, aber auch nur dann, kannst du wieder versuchen mit anderen Menschen/Frauen zu sozialisieren. Ein Schritt führt zum nächsten und irgendwann wirst du merken, dass es wahrscheinlich nicht DIE eine einzige Frau da draußen gibt sondern viele. Aber so weit sind wir noch gar nicht. Wie du selbst schreibst, glaubst du nicht einmal daran andere Frauen abzubekommen. Dies ist eine von vielen Baustellen in deinem Inner Game. Dein Therapeut kann dir dabei weiter helfen.
-
Gestern im Club gehört. Mega fett wenn die Boxen anfangen den Beat zu dropen.
- 9279 Antworten
-
- 2
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Der cheating-loop-error: "Wenn sie mit dir fremdgeht..dann wird sie auch dir fremdgehen."-Irrtum
pMaximus antwortete auf ein Thema in Beziehungen
Als ob hier lauter männliche LTR Whiteknights unterwegs wären. Wer hat selbst bzw nicht solche Freunde, wo ER noch in einer fortlaufenden Beziehung einfach mal warm gewechselt hat um sich eine Bessere zu schnappen? Immer diese grundlosen Vorurteile und wie Kip richtig und schön beschrieben hat, diese völlig aus dem Kontext gerissenen Psychobarrikaden. Aus einer einzigen Kausalität heraus kann man noch lange keine späteren Determinanten heraus filtern. Oftmals gehen Menschen fremd, weil einfach multiple Faktoren dafür verantwortlich sind und nicht nur das einfache Verlangen danach mit dem/der Partnerin Schluss zu machen oder gar fremd zu gehen. Oftmals, aus weiblicher Sicht, fehlt in der Beziehung die richtige Kommunikation und vor allem auch Reflektion beider Partner gegenüber der Beziehung und der eigenen Selbstauffassung im Sinne von "Was will ich? Was erwarte ich von der Beziehung? Aus welchem Standpunkt sehe ich mich gemeinsam mit meiner PartnerIn?" Viele Beziehungen scheitern doch, weil u.a. ein gewisser Alttagstrott und monotoner Kontinuität sich wie ein langsamer Virus einschleicht. Wenn dabei BEIDE Partner die Scheuklappen vor die Augen halten und nicht wirklich etwas aktiv dagegen unternehmen, verlieren sich eben Menschen in diesen sogenannten emotionslosen aber instabilen Limbus. Wenn jetzt der aufregende Carlos oder die heiße Lea auf einmal im Leben aufkreuzt, kann das ganz neue wiederkehrende Glücksgefühle hervorrufen und den Hormoncocktail zum überlaufen bringen. Alles ganz normal. Bevor man aber diesen radikalen Weg einschlägt, ist doch wohl selbsterklärend dass vorher in einer/der Beziehung nicht alle Faktoren gestimmt haben können beziehungsweise es auch an Lücken und Fehlen von gegenseitigem Rückhalt und Respekt gab. Dass dabei manche Menschen eher dazu tangieren, die stille und ich sage nun mal provokativ die "feige" Weise, sich um einen neuen Partner suchend der alten Beziehung zu entziehen, ist einerseits aus evolutionsbiologischer ja fast rationaler Sicht völlig normal. Menschen tendieren dazu immer auf der sicheren Seite mit wenig Kolleratelschäden zu stehen, ohne dabei große Risiken einzugehen während das instinktive Selbsterhaltungsverhalten an erster Stelle steht. (self awareness und self concept) Hinzu kommen viele während der langen Beziehungsjahre selbst erworbenen (vom Partner teilweise übernommen und reflektierte) Verhaltensmuster, wie eben zum Beispiel das Fehlen von gemeinsamer Aussprache und Kommunikation, das Herunterschlucken von Problemen(lösungen) und das aktive Ignorieren gemeinsamer Baustellen. Dabei ist es dann um ein vielfaches leichter in alte Verhaltensmuster zurück zu fallen und weiterhin den Mund zu halten, während man(n) schon den/die neue FB vögelt. Ich betone noch einmal: Kommunikation als auch nonverbale Kommunikation färbt sich während einer Beziehung gegenseitig ab. Das heißt unterbewusst nehmen wir auch die Rolle bzw vor allem die non verbale Kommunikationsart des/der Partnerin wahr und auch auf. Menschen adaptieren gerne und auch zu Recht das Verhalten des Gegenübers. Vor allem in einer Beziehung kann man solch ein Verhalten sehr gut mitverfolgen. Wenn man nun 1+1 zusammen zählt und eine Beziehung der fehlgeschlagenen nicht vorhandenen Kommunikation nüchtern betrachtet, so lassen sich doch gewisse Schlussfolgerungen daraus entnehmen. ("warmer Wechsel" ohne den Ex Partner vorher Bescheid zu geben. Das Prinzip des Selbsterhaltungsprinzips und aktive Ausblenden vorhandener Probleme - ähnlich wie Menschen nach einem schweren Trauma und der daraus entwickelten PTSD. Das ist natürlich jetzt übertrieben. Aber soll nur veranschaulichen wie unser Gehirn gewisse Konfliktlösungen mit vorrausgegangem Bias versucht zu lösen) Ich denke auch dass das "Fremdgehen" im klassischen Bilde nicht unbedingt als Kavaliersdelikt gehandhabt werden sollte. Allerdings sehe ich soviele Beziehungen die daran scheitern, weil einfach beide Partner nicht mehr mit einander richtig kommunizieren oder einfach beide lieber äußerlich auf Liebe, Friede Eierkuchen spielen während tief innen drin beide ganz bewusst wissen, dass der stabile Halt der Beziehung schon seit Jahren nicht mehr vorhanden ist. Genau dieses reflektierte Verhaltensmuster des Schweigens führt im Endefekt doch dazu, dass einer von beiden Partnern früher oder später fremdgeht. (siehe oben) Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Sei es angeborene/erworbene narzisstische Persönlichkeiten, Sexsucht oder einfach nur pure Langweile kombiniert mit leicht soziopathischer Gradwanderung. Die Pointe ist aber doch vielmehr nicht sich selbst einen Stein in den Weg zu legen und anfangen solch sinnlosen Hirnfick zu betreiben. Den Punkt "Selbsterfüllende Prophezeiung" hat Kip doch schon sehr schön ausgeführt. Ich denke auch der Grund warum soviele hier immer auf LSE (HB) plädoyieren und gleich aufschreien, ist weil einfach in manchen tief innen drin die Angst vor Ablehnung und gebrochene Herzen dem der emotionalen Ebene überwiegt und dominiert. Lieber jegliche Annäherungen und Emotionen ablehnen um ja nicht die eigene Vulnerabilität zur Schau zu stellen, anstatt sich einfach einmal fallen zu lassen und darauf zu achten auf ganz andere Baustellen der Selbstbestimmung und Auffassung hin zu arbeiten. Yo. Ist aber auch nur meine Meinung. Weil Innergame und so zählt. Meines Erachtens nach. Vielleicht hilft das ja jemanden weiter mit seinem Mindset.- 206 Antworten
-
- 6
-
- Fremdgehen
- Beziehung
-
(und 5 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
- 9279 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
"Maze Runner" (Tribute von Panem - The Hunger Games & Divergent Series) http://www.imdb.com/title/tt1790864/ Also kurz mal vorweg: Ich habe nachdem meine Freundin mich überzeugt hatte, den ersten Teil von The Hunger Games anzugucken, auch die restlichen Teile von der Saga angeguckt. (Außer den letzten Teil - Mockingjay 2 und glaube auch somit den letzten Teil). Vorher war ich ja etwas skeptisch gegenüber was solche Teenie-Survival Filme angeht. Allerdings war ich nach dem ersten Teil von "The Hunger Games" doch recht beeindruckt. Also dieser Film ist absolut nichts für Kinder, sondern schon eher dem jungen Erwachsenenalter zugeschrieben. Wie gesagt fand ich die Hunger Game Teile bis jetzt alle ganz gut und warte auf den letzten Teil. (Klar alles nur Entertainment und ohne tiefere Substanz wie manch andere Filme) Nun habe ich über diverse Filmforen gelesen, dass folgende Filme eigentlich vom Charakter her ganz ähnliche Züge haben wie die von Hunger Games mit Katniss & Co. Unter anderem wurden immer wieder zwei Filme vordergründig erwähnt: "Maze Runner" und "Divergent Series" Ersteres habe ich mir gestern angeguckt. Also eigentlich die bis jetzt veröffentlichen zwei Teile von Maze Runner. Ähnlichkeiten haben ja alle 3 Filme nicht nur aufgrund ihrer Handlungen (junge Erwachsene irgendwo eingeschlossen, ohne Erinnerung oder ohne zu wissen worum es eigentlich geht. Großer Überlebenskampf in der wilden Natur. Die übergroße "böse" Macht oder Politikapparat, hinter welchem eine Verschwörung steht. Apokalyptisches Zeitalter und ein korruptes Politiksystem, durch welche nur die jungen Protagonisten die Welt retten können und so weiter und so fort...) Also Maze Runner erinnert mich schon sehr stark an die Tribute von Panem - Hunger Games. Zwar sind die Bilder und auch einzelne Details abgeändert, jedoch ist die Geschichte oder zumindest im groben Überblick zusammengefasst doch gleich. Will hier auch nicht allzuviel spoilern. Aber zu meiner Verwunderung fand ich Maze Runner genauso gut wie The Hunger Games. Klar, irgendwann wirken dann beide Geschichten abgedroschen. Dennoch hat hier FOX Studios es ganz gut geschafft die Maze Runner Bücher filmisch darzustellen. Es geht halt in beiden Büchern bzw Filme über eine große Verschwörung der post apokalyptischen Weltregierung. Krass finde ich halt nur, dass alle 3 Filme (Hunger Games, Maze Runner und Divergent Series) eigentlich Bestseller Romane waren und alle 3 Bücher dreitilig waren. So ein Zufall, was? Divergent Series: Habe mir zwar einige Reviews durchgelesen und ebenso den Trailer angeguckt. Werde aber dadurch auch nicht schlau. Manchmal bin ich halt wie die Kirche wie im Dorf. Alles was ich nicht kenne wird automatisch von mir verneint und degradiert . Also ich bin nicht wirklich überzeugt von der Filmreihe. Weder der erste Trailer noch der zweite hat mich wirklich überzeugt. Aber angeblich geht es in dem Film im Prinzip um das gleiche wie in den zwei anderen Filme. Auch hier wurde ein dreitiliger Roman veröffentlicht, welches letztendlich verfilmt wurde. Kann mir jemand etwas dazu sagen? Lohnt es sich die Divergent Series anzugucken? Bin ja zur Zeit noch damit beschäftigt den letzten Teil von Hunger Games und Maze Runner anzugucken, wobei beim letzteren der letzte Teil erst gegen 2017 erscheinen soll. Dennoch. Ich fand bis jetzt, also die von mir zwei erwähnten Filme von drei, ganz amüsant und unterhaltsam. Ich finds halt nur krass, dass alle 3 (!!!) Autoren eigentlich die gleiche Geschichte erzählen nur mit leicht abgewandelter Form, anderen Charakteren und Spielregeln. Ich stell es mir so vor, dass alle 3 Autoren eines Abends gemeinsam in einer Bar zu tief ins Glas geschaut haben, gemeinsam eine Story entwickelten um danach um die Wette als Erster die Bücher fertig zu stellen. Denn so lächerlich und absurd ähnlich aufgebaut können doch 3 Filme eigentlich nicht sein, und das auch alles noch zeitgleich! Bin aber gespannt auf eure Meinung. Vielleicht ist das ja nur meine übertriebene Perspektive.
-
Ja genau. Ziemlich ähnlich wie Heavy Rain und Beyond Two Souls. Es geht halt darum, dass SIE (Max) in gewisser Weise die Zeit verändern kann. Außerdem fängt sie ein neues Kunst/Art Studium in Oregon in einem idyllischen Kaff an. Daraus ergeben sich mehrere Ereignisse die u.a. miteinander vekrnüpft sind. Äußerst schön umgesetzte Atmosphäre (inklusive der Spielumgebung) und die Story allein für sich ist ein einfach nur mega Gänsehaut. Ich fand das Spiel sogar etwas besser als Heavy Rain oder Beyond Two Souls.
-
"Life is strange" Einer der krassesten Stories die ich je gezockt habe. Gerade bei Episode 4 bzw diese beendet. Also ab jetzt gegen Ende Episode 4 wirds erst richtig krass. Dickes krasses W T F! edit: Gerade soeben das Ende von Episode 5 durch. Alter Falter. Damn Ninja Onions. Einer der besten Story Games mit einer atemberaubenden Atmosphäre.
-
Respekt dass du jede Argumentation von meinem Text auseinander genommen hast. Ich bin ehrlich gesagt zu faul und verfüge auch nicht über das notwendige Grundwissen um mit dir darüber zu diskutieren. Aber krass, dass sich jemand die Mühe hat so detailiert Gegenargumente zu verpflücken. Du solltest in die Politik gehen Junge!
-
Fitness.
-
Ich war drin und fand ihn ganz in Ordnung.Spoilern kannst du da ja nicht wirklich, da der Fall ja schon in zich Dokumentationen gezeigt wurde. Und wie es bei gut dokumentierten Fällen üblich ist, hast du da nicht viel Spielraum. Die Story gibt das her, was die Story eben her gibt. Mich stört das aber nicht wirklich. Die Vorstellung, dass sich das so zugetragen hat, unterhält mich weitaus mehr, als wenn es aus der Feder eines Schreiberlings stammen würde. Der Film ist auch vom Handwerk her grundsolide. Die Bilder und der Schnitt sind 1A. Es gibt auch einige interessante Kameraeinstellungen, die man so selten sieht und dem Film auch etwas künstlerisches geben. Die werden aber zum Ende hin weniger. Ich denke man hat sich dann eher darauf konzentriert, die Handlung verständlich auf den Punkt zu bekommen und die Geschichte vernünftig zu Ende zu erzählen. Gibt aber auch einige Dinge, die mir nicht so gefallen haben. Der Film soll in den 70ern und 80ern spielen, bringt das aber nicht so rüber. Klar, hier und da gibt's mal ne Schlaghose oder ein Requisit, dass man vom Dachboden der Großeltern kennt, aber das wars dann auch. Man hätte auch mehr mit der Musik arbeiten können, was man aber wohl wegen der atmosphärischen Dichte gelassen hat. Fand ich trotzdem irgendwie Schade. Joel Edgerton, der Schauspieler der John Connoly spielt, geht mir hart auf den Sack. In weiten Teilen des Filmes verschiebt sich der Focus auf ihn und er wird zum Hauptdarsteller. Ist normalerweise kein Ding, aber er "überspielt" die Rolle. Kann man so nicht sagen, da Connoly vielleicht tatsächlich so drauf war, aber es wirkt doch arg unangenehm. Außerdem erinnert er mich an Conan O'Brien. Kommen wir zu Johnny Depp. Er spielt gut, da kann man ihm nichts nachsagen. Aber es hapert an der Glaubwürdigkeit. Nicht, dass er Whitey Bulger schlecht spielen würde. Nein, es geht mir eher um Johnny Depp an sich. Wenn man mit "Cry Baby" und "Edward mit den Scherenhänden" aufwuchs und auch in diesem Streifen seine glattrasierte Willy Wonka-Visage sieht, dann hat man so seine Probleme ihn als harten Motherfucker wahrzunehmen. Er wirkt halt mit seiner hohen Stirn, den zurückgekämmten Haaren und auf alt getrimmt, ziemlich grotesk. Das ist Absicht und damit spielt man auch. Das wird neben der Vermarktbarkeit seines Namens der Hauptgrund für seine Besetzung gewesen sein. Mir hätte aber ein auf jung geschminkter William Hurt besser gefallen. Im Grunde ist der Streifen aber gut. Dem kann man ne 6-7/10 Wertung geben. Gebe dir in allen Punkte recht. Außer das mit Jonny. Ich fand er hat seine Rolle äußerst überzeugend gespielt. War eigentlich fast schockiert, wie soziopathisch er Bulger verkörpert hat. Nichtsdestotrotz, geiler Film. Etwas brutal aber auf jedenfalls sehenswert. Leider kein Pärchen Film, zumindest nicht mit meiner
-
Du brauchst einen Therapeuten und kein Forum wie dieses hier. Hier können wir dir nicht helfen, es ist hier alles zu unprofessionell und du wirst höchstens getrollt hier. Ernst gemeinter Ratschlag. Hol dir professionelle Hilfe. Und: 32 ist nicht alt. Ist genau das perfekte Alter!
-
oO Ich hab doch nie etwas von Verschwörungstheorie gesprochen. Jeglich nur angelehnt, was Herr Bolton 1994 während einer Konferenz geäußert hat. Gladio gab es nie? Aus welcher Quelle hast du denn folgende Information bezogen? Und Gladio wurde nicht von diesem VT erfunden oder gar ausgedacht. Wie kommt man bitte auf so etwas? Habe auch nicht behauptet dass Herr Bolton einer Verschwörung angehört, sondern nur zum Ausdruck gebracht dass politische Mittel oft zweckentfremdet werden um eigene Interessen durchzusetzen. Hat jetzt auch nichts mit der politischen Angehörigkeit zu tun, ob demokratisch oder republikanisch orientiert. Immerhin dient er als Sprachrohr der Vereinigten Staaten in der UN. Da sollte man solche Äußerungen mE unterlassen. Und warum dieser aggressive Grundton? Wenn du meine Beiträge in diesem Thread kennst, wüsstest du dass ich der Erste bin der den ganzen Verschwörungstheoretikern auf die Finger haut. Hab mal bloß einfach versucht gewisse Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Also bitte nicht gleich steinigen Ich mag eigentlich deine Beiträge, aber du hast hier genauso wie ich keine Beweise oder Quellen nachgewiesen. Kausalität hin oder her, deine Behauptungen bleiben als solche und haben wenig mit objektiver Berichterstattung zu tun. Wieso Kozerne zu ähnlichen Mittel greifen um die Konkurrenz auszuschalten? . Ist nicht ernst gemeint deine Frage oder? Du schreibst zwar auf intellektueller Ebene wie ein ganz Großer, aber da sieht man irgendwie dass du mit 19 noch nicht viel herum gekommen bist. Hattest du schon einmal einen tieferen Einblick über die Arbeitsweise großer Konzerne oder kennst du die juristischen Prozedere über gewisse Abläufe und Abwicklungen dessen?
-
Juicy...nicht jeder der einer anderen Auffassung und Meinung ist, muss obligatorisch gleich ein Nazi oder Antisemit sein. Man kann ja gewisse Themen und Sachinhalte objektiv und nüchtern betrachten, hinterfragen und ggfs auch einmal einen Perspektivenwechsel durchführen. Aber jeden Kritiker als rechtsorientierten Dummbatzen hinzustellen, zeugt halt auch nicht gerade von der propagierten Toleranz einiger Personengruppen.
-
Da ich anscheinend doch ganz schön ausgeschweift bin in diesem Thread (über die dunkle Seite von Wikipedia - Dokumentation) http://www.pickupforum.de/topic/146125-die-dunkle-seite-der-wikipedia/?p=2073345 , stelle ich mal meine Antwort zu Jon's Kommentar hier hinein. Jon29 schreibt: Bin auch kein großer VT Fan. Aber dass es die Operation "Gladio" bzw die gleichnamige geheime NATOorganisation und den paramilitärischen Apparat gab, ist heute vielfältig bestätigt, belegt und auch nachzuweisen. Zwar wird diese in dem besagten Video nur anfangs erwähnt, wollte ich aber nur einmal hindeuten, dass nicht alles was in unserer Welt passiert ganz koscher gehandhabt wird. Man muss auch bedenken, dass viele Politiker mit einem großen prozentuellen Ansatz in keinster Weise nur aus rein ideologischer Sicht, politische Apparate und Institute leiten können und wollen. Hinzu kommen noch geläufige Antagonisten, die mit großer Wahrscheinlichkeit mit allen Mitteln versuchen (und werden), ihre bzw. die Interessen einer Regierung und der dahinter stehenden Ideologie durchzusetzen. Hat jetzt auch nicht groß mit Verschwörungstheorie zu tun, sondern mit dem rationalen und logisch konsequenten Denkverhalten eines Staatsapparates. Wölfe fressen Schafe und genau nach dem Prinzip arbeitet eigentlich jede Regierung heutzutage. Manche agieren dabei etwas verschlossener, geheimnisvoller während andere ganz plump und unbedacht ihre Vorgehensweise zur Schau stellen. Man nehme folgende Supermächte her, wie die der USA, Russland oder sogar die Gründungsstaaten der EU (vor allem UK). Alle Staaten verfolgen zwar gemeinsam ein primäres Ziel (stabile Wirtschaft, Aufrechterhaltung der westlich zivilisierenden Infrastruktur, Terrorismusbekämpfung usw), aber parteiintern und innenpolitisch, vor allem was den individuellen Geheimdiensten angeht, versucht jeder Staat auf seine eigene Weise den oder die Nachbarstaaten auszuspionieren oder gar konkurrenzunfähig zu machen. (siehe dazu Spionageskandal der Amerikaner in Deutschland und vice versa genauso umgekehrt) Also muss man beiläufig glaube ich gar nicht erwähnen, dass es die ein oder andere "Geheimoperation" im ganz großen Stile mit Sicherheit gegeben haben muss und auch noch kommen werden. Erst vor kurzem hat doch Ex-Premierminister von England, Tony Blair sich ausdrücklich für den 3. Golfkrieg entschuldigt und somit einseitig eine Teilschuld an der Entstehung des IS und des Nahostkonfliktes gestanden. Quelle: http://www.zerohedge.com/news/2015-10-25/tony-blair-admits-iraq-war-led-rise-isis-apologizes-mistakes http://globaleconomicanalysis.blogspot.co.at/2015/10/migrant-scramble-on-as-winter.html http://edition.cnn.com/2015/10/25/europe/tony-blair-iraq-war/ Also so "unglaubwürdig" und unglaubhaft stehe ich einigen VT nicht so skeptisch gegenüber. Ein weiteres Beispiel wäre hier Mr. John R. Bolton (https://de.wikipedia.org/wiki/John_R._Bolton), ehemaliger UN Botschafter der Vereinigten Staaten. Er war der Erste, der sich 2004 und später 2007, gegen ein internationales Waffen und Handfeuerwaffenembargo und Abkommen einsetzte, weil es lt. seinen eigenen Aussagen gegen den " 2. Zusatzartikel der Verfassung der Vereinigten Staaten" (Second Amendment to the United States Constitution: https://en.wikipedia.org/wiki/Second_Amendment_to_the_United_States_Constitution) verstoße. Natürlich, aus europäischer Sicht war diese Argumentation völlig ad absurdum. Genauso oder ähnlich stemmten sich andere Großmächte wie Russland und China gegen das vereinbarte Waffen bzw. Waffenxport Abkommen in 2004. Mr. John R. Bolton ist unter anderem auch ein gandenlos ideologistich, ja fast fanatisch besessener Amerikaner der auf seine (freien) Rechte als Amerikaner, bekennt. Unter anderem auch wegen seiner Ideologie und Glauben an den 2. Zusatzartikel der Amerikaner. Viel interessanter wird es aber, wenn man seine Hintergrundgeschichte durchleuchtet und folgende Information herausfindet: Mr. Bolton ist Vorstandsmitglied in der National Rifle Association (NRA), einer der größten (Waffen) Lobbys der Welt und eindeutiger Verfechter des Besitzes von Schuss und Feuerwaffen in Amerika (und den Rest der Welt). Wie du siehst sind das einige Punkte die doch sehr stark an der Seriösität einiger Politiker oder zumindest Staatsvertreter zweifeln lassen. Zumindest spiegelt und reflektiert er ganz offen und souverän über die Ansichten seines Arbeitsgebers, nämlich die der Vereinigten Staaten von Amerika. Quelle: ("There is no such thing called United Nations...") ("Es gibt keine Vereinten Nationen, denn der Wille der Vereinigten Staaten von Amerika zählt und werden auch ihre/unsere Interessen durchsetzen". Auf deutsch: Die Amerikaner scheißen auf die internationale Weltgemeinschaft, denn die UNITED NATIONS = Die USA) Auf gut Deutsch gibt er öffentlich zu verstehen, was die Amerikaner von der UN und den Rest der Welt halten. Nämlich gar nichts. Eine rein aggressive Außenpolitik in einem Maßstab von: "Ich bin, deshalb regiere ich. Das letzte Wort habe Ich." _____________________________________ Was ich sagen möchte ist, dass dies zwar nur ein kleines Beispiel darstellt, einfacher gesagt doch ganz simpel zeigt wie unsere politischen Systeme tatsächlich funktionieren und auch wirken. Korruption, Geheimdienstaffären und unauthorisierte Operationen sind einfach ein Gegenstand unserer Allgegenwärtigkeit und mit absoluter Sicherheit ein Instrument, um politische als auch wirtschaftliche Gegner kompromisslos auszuschalten. Übrigens gehen auch in der kapitalischen freien Marktwirtschaft, große Kozerne und Firmen genauso vor. Alle anderen (innenpolitisch oder parteiintern) pazifistischen Vorgehensweisen sind ohnehin dem Scheitern anfangs an verurteilt. Jedes Staatsorgan oder Unternehmensführung sieht sich mehr oder weniger gezwungen nach solchen Mitteln zu greifen. Wer dies nicht tut, ist (leider) entweder ein Dummkopf oder ein Verlierer.
-
Bin auch kein großer VT Fan. Aber dass es die Operation "Gladio" bzw die gleichnamige geheime NATOorganisation und den paramilitärischen Apparat gab, ist heute vielfältig bestätigt, belegt und auch nachzuweisen. Zwar wird diese in dem besagten Video nur anfangs erwähnt, wollte ich aber nur einmal hindeuten, dass nicht alles was in unserer Welt passiert ganz koscher gehandhabt wird. Man muss auch bedenken, dass viele Politiker mit einem großen prozentuellen Ansatz in keinster Weise nur aus rein ideologischer Sicht, politische Apparate und Institute leiten können und wollen. Hinzu kommen noch geläufige Antagonisten, die mit großer Wahrscheinlichkeit mit allen Mitteln versuchen (und werden), ihre bzw. die Interessen einer Regierung und der dahinter stehenden Ideologie durchzusetzen. Hat jetzt auch nicht groß mit Verschwörungstheorie zu tun, sondern mit dem rationalen und logisch konsequenten Denkverhalten eines Staatsapparates. Wölfe fressen Schafe und genau nach dem Prinzip arbeitet eigentlich jede Regierung heutzutage. Manche agieren dabei etwas verschlossener, geheimnisvoller während andere ganz plump und unbedacht ihre Vorgehensweise zur Schau stellen. Man nehme folgende Supermächte her, wie die der USA, Russland oder sogar die Gründungsstaaten der EU (vor allem UK). Alle Staaten verfolgen zwar gemeinsam ein primäres Ziel (stabile Wirtschaft, Aufrechterhaltung der westlich zivilisierenden Infrastruktur, Terrorismusbekämpfung usw), aber parteiintern und innenpolitisch, vor allem was den individuellen Geheimdiensten angeht, versucht jeder Staat auf seine eigene Weise den oder die Nachbarstaaten auszuspionieren oder gar konkurrenzunfähig zu machen. (siehe dazu Spionageskandal der Amerikaner in Deutschland und vice versa genauso umgekehrt) Also muss man beiläufig glaube ich gar nicht erwähnen, dass es die ein oder andere "Geheimoperation" im ganz großen Stile mit Sicherheit gegeben haben muss und auch noch kommen werden. Erst vor kurzem hat doch Ex-Premierminister von England, Tony Blair sich ausdrücklich für den 3. Golfkrieg entschuldigt und somit einseitig eine Teilschuld an der Entstehung des IS und des Nahostkonfliktes gestanden. Quelle: http://www.zerohedge.com/news/2015-10-25/tony-blair-admits-iraq-war-led-rise-isis-apologizes-mistakes http://globaleconomicanalysis.blogspot.co.at/2015/10/migrant-scramble-on-as-winter.html http://edition.cnn.com/2015/10/25/europe/tony-blair-iraq-war/ Also so "unglaubwürdig" und unglaubhaft stehe ich einigen VT nicht so skeptisch gegenüber. Ein weiteres Beispiel wäre hier Mr. John R. Bolton (https://de.wikipedia.org/wiki/John_R._Bolton), ehemaliger UN Botschafter der Vereinigten Staaten. Er war der Erste, der sich 2004 und später 2007, gegen ein internationales Waffen und Handfeuerwaffenembargo und Abkommen einsetzte, weil es lt. seinen eigenen Aussagen gegen den " 2. Zusatzartikel der Verfassung der Vereinigten Staaten" (Second Amendment to the United States Constitution: https://en.wikipedia.org/wiki/Second_Amendment_to_the_United_States_Constitution) verstoße. Natürlich, aus europäischer Sicht war diese Argumentation völlig ad absurdum. Genauso oder ähnlich stemmten sich andere Großmächte wie Russland und China gegen das vereinbarte Waffen bzw. Waffenxport Abkommen in 2004. Mr. John R. Bolton ist unter anderem auch ein gandenlos ideologistich, ja fast fanatisch besessener Amerikaner der auf seine (freien) Rechte als Amerikaner, bekennt. Unter anderem auch wegen seiner Ideologie und Glauben an den 2. Zusatzartikel der Amerikaner. Viel interessanter wird es aber, wenn man seine Hintergrundgeschichte durchleuchtet und folgende Information herausfindet: Mr. Bolton ist Vorstandsmitglied in der National Rifle Association (NRA), einer der größten (Waffen) Lobbys der Welt und eindeutiger Verfechter des Besitzes von Schuss und Feuerwaffen in Amerika (und den Rest der Welt). Wie du siehst sind das einige Punkte die doch sehr stark an der Seriösität einiger Politiker oder zumindest Staatsvertreter zweifeln lassen. Zumindest spiegelt und reflektiert er ganz offen und souverän über die Ansichten seines Arbeitsgebers, nämlich die der Vereinigten Staaten von Amerika. Quelle: ("There is no such thing called United Nations...") ("Es gibt keine Vereinten Nationen, denn der Wille der Vereinigten Staaten von Amerika zählt und werden auch ihre/unsere Interessen durchsetzen". Auf deutsch: Die Amerikaner scheißen auf die internationale Weltgemeinschaft, denn die UNITED NATIONS = Die USA) Auf gut Deutsch gibt er öffentlich zu verstehen, was die Amerikaner von der UN und den Rest der Welt halten. Nämlich gar nichts. Eine rein aggressive Außenpolitik in einem Maßstab von: "Ich bin, deshalb regiere ich. Das letzte Wort habe Ich." _____________________________________ Was ich sagen möchte ist, dass dies zwar nur ein kleines Beispiel darstellt, einfacher gesagt doch ganz simpel zeigt wie unsere politischen Systeme tatsächlich funktionieren und auch wirken. Korruption, Geheimdienstaffären und unauthorisierte Operationen sind einfach ein Gegenstand unserer Allgegenwärtigkeit und mit absoluter Sicherheit ein Instrument, um politische als auch wirtschaftliche Gegner kompromisslos auszuschalten. Übrigens gehen auch in der kapitalischen freien Marktwirtschaft, große Kozerne und Firmen genauso vor. Alle anderen (innenpolitisch oder parteiintern) pazifistischen Vorgehensweisen sind ohnehin dem Scheitern anfangs an verurteilt. Jedes Staatsorgan oder Unternehmensführung sieht sich mehr oder weniger gezwungen nach solchen Mitteln zu greifen. Wer dies nicht tut, ist (leider) entweder ein Dummkopf oder ein Verlierer.
-
Hoffnungsloser Fall sucht Frau fürs Leben !
pMaximus antwortete auf Levent82's Thema in Anfänger der Verführung
Ändere einmal den Threadtitel in "Hoffnungsvoller Fall sucht nach Veränder-und Besserung (an mir selbst)". Präge dir das Mindset erst einmal ein. Dann reden wir weiter. Falls du kein Troll sein solltest. -
Alter. Next. Frag dich lieber weshalb du dich mit solch einer Psychotante abgibst. Reflektiert doch auch irgendwie deine eigene Einstellung wieder oder? Such dir ein anständiges Mädchen und keine Geisteskranke.
-
Captain hier: Italienerinnen sind der Inbegriff von Nichtsaussagendem und Drama per excellence. Je mehr Drama, desto mehr Amore Amore. Die reden viel, aber die erläuternte Kernaussage ist nichts mehr als wie ein feuchter Schurz. Bei Drama gilt (wie immer): Heranziehen, bacio auf den Mund und in den Arm nehmen. Wenn du es mit der Körpersprache richtig machst, versteht sie auch irgendwann wann sie endlich still sein soll. Dann werden sie ganz plötzlich wieder zur liebevollen dolce schmusekätzchen. Fieldtested. War in mehreren LTR mit Italienerinnen zusammen. Abgesehen von dem bisschen Drama, sind italienische Frauen einfach nur