-
Inhalte
946 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Gazelle
-
Die Stimme im Kopf die mich zurück hält
Gazelle antwortete auf Der Baum's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Hallo Baum, ich gehe gerne noch näher auf Deine Antwort ein. Da ich noch beim Urlauben bin und hier wie Du keine laufende Internetverbindung habe, wird es noch eine Woche dauern, bis es soweit ist. Bis bald! -
Die Stimme im Kopf die mich zurück hält
Gazelle antwortete auf Der Baum's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Das kann ich sehr gut nachempfinden. Als Jüngster sucht man zumeist ein wenig länger, bis man seinen Platz in der Familie gefunden hat. Die Warterei zeigt an, dass Du Deinen Blick zuerst nach außen richtest. Und meines Erachtens leitet sich davon auch die Erwartung ab, den anderen gegenüber und den eigenen. Das ist sehr gut! Dieses Gefühl kannst Du Dir jederzeit und überall ins Gedächtnis rufen. Es wird immer Auf und Ab´s geben, doch wenn Du bemerkst, dass Du Dich wieder in Warteposition befindest, dann frage Dich selbst: "Was kann ich hier und jetzt tun, um mich wohl zu fühlen" Die Stimme im Kopf will "wissen", was Du willst. Doch das Wollen hat seinen Ursprung nicht im Kopf, es liegt im Herzen. Anders gesagt, Du spürst und fühlst es, was Du willst. Also richte Deine Aufmerksamkeit mehr auf Dein inneres Gespür, probiere verschiedenes aus und dann spüre, was Dich am meisten anspricht. -
Was tun gegen negative Gefühle?
Gazelle antwortete auf dragonflyer's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Die Kunst liegt darin, was Du aus dem Gefühl heraus machst. Wenn Du z.B. traurig bist, dann fühlt sich das in einer ganz bestimmten Art und Weise in Dir an. Nun gibt es jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie Du mit der Traurigkeit umgehst: Du kannst Weinen. Du kannst Dich zurückziehen (in Dich) und ganz ruhig werden, zeigst es im Außen jedoch nicht. Du kannst es überspielen (weil Du nicht traurig sein willst) und versuchst lustig zu sein. Du kannst es in anderer Form zum Ausdruck bringen, z.B. indem Du Musik spielst, oder ein Bild malst Du kannst andere dafür anklagen (weil Du die Schuld suchst und einen Schuldigen) Du kannst ... Das Gefühl ist immer das Gleiche, doch wie Du damit umgehst und was Du daraus machst, kann unterschiedlich sein. Je ungefilteter Du das Gefühl ausdrücken kannst, desto schneller geht das Gefühl vorüber und das nächste Gefühl kommt. (z.B. wenn Du weinst, dann folgt zumeist danach eine Art von Erleichterung) Je länger Du das Gefühl nicht ausdrücken kannst, desto länger "konservierst" Du es. Es spielt unterschwellig immer mit und dadurch dauert der Gefühlszustand länger an. Die Bewertung (gleich ob positiv oder negativ) läuft zeitgleich auf einer anderen Ebene statt. Sie beeinflusst nicht das Gefühl, sondern gibt lediglich die "Zustimmung" und dadurch nimmt sie Einfluss über die Ausdrucksweise des Gefühls. Je bewusster Du Deine Gefühle wahrnimmst, und je weniger Du sie bewertest, desto lebendiger nimmst Du alles wahr. Denn dann dauern die einzelnen Gefühlszustände nicht lange an und sie wechseln sich ständig ab. So sind sie immer in Bewegung, im Fluß. -
Was tun gegen negative Gefühle?
Gazelle antwortete auf dragonflyer's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Es sind nicht die Gefühle an sich, mit denen Du nicht zurande kommst. Es sind die Auswirkungen, die Dir Probleme verursachen. Es gibt keine positiven oder negativen Gefühle, es gibt nur Gefühle. Die Bewertung oder Beurteilung in positiv oder negativ ist ein Produkt des Verstandes. In besonderen Momenten, treffen mehrere Gefühle aufeinander und drücken sich aus. So kannst Du z.B. gleichzeitig lachen und weinen vor lauter Glück. Versuche einmal die Bewertung wegzulassen und experimentiere mit den verschiedenen Auswirkungen eines Gefühls. -
Aus 'alt' mach 'Neu' - Löcher stopfen in der Socke meines Lebens
Gazelle antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Hallo GameSocke! Du sprichst etwas ganz Wesentliches an: Die vermeintliche "Schwachstelle" versteckt sich oft hinter der Stärke. Dadurch wird es auch schwierig, den "Ursprung" oder "Hintergrund" zu fassen und aufzuarbeiten. Doch dadurch wird auch die natürliche Stärke beeinflußt und "verfälscht". Es entspricht durchaus Deiner Natur, dass Du es liebst aktiv zu sein und dass Du die Vielseitigkeit mit Freude auslebst. Doch wenn diese natürliche Stärke durch die "Schwachstelle" verfälscht wird, dann kann die Aktivität vom "Leicht-aus-sich-heraus-können" zum "MUSS" werden, und die Vielseitigkeit von "abenteuerlicher Entdeckung" zur "Flucht vor Vertiefung". Den Unterschied kennst Du, denn Du fühlst es. Es sind oft nur einige Nuancen, die bei der natürlichen Stärke mitmischen. Je mehr Du diese Verfälschung von der wahren Stärke trennen kannst, desto lockerer wirst Du ohne Anstrengung aktiv sein und desto leichter wird es auch, die Kraft zu finden, sich mit den Hintergründen auseinander zu setzen und aufzuarbeiten. Du hast sicherlich gute Chancen es alleine zu schaffen, doch es ist auch vollkommen okay, sich Unterstützung von Therapeuten zu holen. In beiden Fällen gehst DU den Weg, in einem Fall gehst Du ihn alleine und im anderen Fall ist nur eine kurzzeitige Begleitung dabei. So, da ich leider keinen Milchreis habe, werde ich mir eben eine Schoki gönnen . -
@ sascha100 Solange Du die Welt mit all den Mädchen und Menschen als Feind ansiehst, solange wirst Du eine Abwehrhaltung einnehmen und nicht locker, entspannt und natürlich sein können. Entdecke einfach was die Welt da draußen wirklich alles zu bieten hat. Du findest sicherlich viel Liebenswertes - und das nicht nur draussen, sondern auch in dir.
-
Der Kontext von allem Handeln und vom Leben
Gazelle antwortete auf My-Equilibrium's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ My-Equilibrium Alles ist vergänglich, nicht nur das, was Wert besitzt. Den Wert, eine Bedeutung oder Beurteilung geben wir den Dingen bzw. Umständen. Ich messe das Leben nicht am Tod. Dass wir Menschen uns entwickeln, wenn wir am Abgrund stehen, stimmt zum Teil. Wir entwickeln uns jedoch auch, weil wir selbst ein Teil des Großen sind, und damit vergänglich – oder in anderen Worten – weil wir uns als Teil der Welt mit der Welt verändern. Diese Veränderung geschieht bewusst und unbewusst. Das tut mir leid. Hattest Du eine gute Beziehung zu ihm? Träume haben ihre eigene Sprache, die mit der herkömmlichen nichts gemeinsam hat. Im Traum ist der Tod in allen Erscheinungsformen immer ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Das Unbewusste will etwas endgültig hinter sich lassen und dem Lebensweg eine andere Richtung geben. Alles was wir in der Welt bewegen, sei es in uns selbst oder in unserem Umfeld, bewirkt etwas. Der Stein fällt auch nur kurz ins Wasser, doch die Wellenbewegung zieht weite Kreise. Manchmal sehen wir die unmittelbare Auswirkung unseres Handelns und Seins und manchmal haben wir keine Ahnung, was wir ausgelöst haben. Ja, wir sind im Grunde genommen ganz klein, im Vergleich zum Universum. Doch das Universum besteht aus lauter kleinen Dingen, die sich permanent verändern. Manches verändert sich schnell und manches braucht lange Zeit. Du hast etwas gewonnen, weil Du Dir über einiges bewusst geworden bist. Es gibt kleine „Tode“ und es gibt große. Jeder Verlust ist mit Emotionen gekoppelt, einmal mehr und einmal weniger. Durch den Verlust entsteht anfangs eine Leere in unserem Raum. Diese Leere macht uns manchmal Angst, für andere kann diese Leere aber auch sehr erleichternd sein. Jeder empfindet es anders. Dieser freie Raum gibt uns die Möglichkeit, Neues in unseren Raum zu lassen. Welche neuen Möglichkeiten erschließen sich jetzt für Dich? -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ iRockZ Als Antwort darauf verweise ich auf ein Gedicht von Erich Fried: Letzter guter Rat Hinter der Hecke sitzen sie Leben und Tod Beide rufen mich beide wollen mir raten Hinter der Hecke höre ich ihre Stimmen Durch die Hecke darf ich nicht durch darf sie nicht sehen "Höre auf dein Unglück zu lieben und liebe dein Glück" Noch heut! Du hast nicht mehr viel Zeit!" ruft die eine Stimme Die andere sagt: "Behalte lieb was du liebhast Auch sein Unglück lieben kann Glück sein und die Liebe wechseln bringt Unglück" Dann sagen sie beide: "Geh!" und ich gehe und weiß eine davon ist mein Tod und eine mein Leben Vertraue darauf, dass die Entscheidung, die Du triffst, für Dich die beste Lösung ist. -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ iRockZ Du fühlst Dich als Opfer, das hilflos ist und nichts tun kann. Wenn Du nicht in diesem Zustand verweilen willst, dann gilt es die Verantwortung zu übernehmen und etwas zu tun. Sie hat ein Recht darauf, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Gleichgültig ob Du diese Entscheidung gut oder schlecht findest, sie hat ein Recht darauf ihre eigenen Erfahrungen mit wem auch immer zu machen. Letztendlich geht es aber nicht um sie – sondern um Dich. Also triff Du Deine eigenen Entscheidungen und sieh Dich nicht als Spielball der anderen. Niemand anderer als Du selbst kann loslassen und akzeptieren. Und wenn Du loslassen und akzeptieren kannst, dann kannst Du Dich auch freuen, wenn diejenigen, die Du liebst, glücklich sind – auch ohne Dich. Du suchst Gründe, die Dich am Loslassen hindern, weil es Dir schwer fällt eine Entscheidung zu treffen und dazu zu stehen. Wenn man loslässt, dann entscheidet man sich, den Blick weg von der belastenden Situation nach vorne zu richten. Dies ist nicht immer leicht. Doch niemand anderer als Du selbst bist es, der seine Aufmerksamkeit auf das richten kann, was ihm körperlich und seelisch gut tut. Niemand anderer als Du selbst kann darauf vertrauen, dass es eine Lösung gibt und niemand anderer als Du selbst schafft es, die Situation zu verändern. -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ iRockZ Solange Du nicht zu dem stehst und klar aussprichst, was Du eigentlich willst – solange bist Du nicht ehrlich und authentisch. Und deine Angst, dass sie sich nicht zu Deinen Gunsten entscheiden könnte, dauert dann auch umso länger an. Der Kontakt wird von Deiner Seite aus nicht „normal“ laufen können, weil dieses „zeigen müssen“ ein unbeschwertes Zusammensein mit ihr verhindert. Es kann jeder nachvollziehen, dass es ein schmerzlicher Prozess ist, den Du gerade durchläufst. Das Rumgeeier gehört zum Teil dazu, um das Geschehene bewusst zu verarbeiten und daraus zu lernen. Das zu Herzen nehmen ist bereits ein Schritt der bewussten Verarbeitung, denn Du weißt, dass Du etwas falsch gemacht hast. Doch wenn Du Dir selbst nicht verzeihen kannst, dass etwas schief gelaufen ist, dann kannst Du es auch nicht von jemand anderen erwarten. Es ist an der Zeit vollends zu akzeptieren, dass sich in Deinem Leben etwas verändert hat. Du kannst Dich dafür entscheiden, der Vergangenheit nachzutrauern, doch es wird an der Situation auf lange Sicht nichts ändern. Du kannst Dich dafür entscheiden, dass Du dankbar bist, für das was Du in der Vergangenheit erfahren hast und bereit sein, Dein neues Leben mit Verantwortung und Spaß zu gestalten. Lass los, dass Du jemanden extra etwas zeigen musst, denn es ist ausreichend einfach zu sein - ohne Druck und ohne Anstrengung. Und was hindert Dich daran, Möglichkeiten zu nutzen, um Frauen mit LTR-Potential kennenzulernen? Deine Kraft wird dort zum Ausdruck kommen, wohin Du lenkst. Also wohin willst Du Deine Aufmerksamkeit und Kraft lenken? -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ iRockZ Eine Variante wäre, dass Du sie darauf hinweist, dass dies ihre Darstellung der Dinge und ihre Worte sind. Damit „akzeptierst“ Du das, was sie sagt, und gleichzeitig stellst Du ohne weitere Worte klar, dass es sich nicht um Deine Meinung handelt. Wenn Du ihr gesagt hast, dass es Dir leid tut, dass Du sie verletzt hast, dann liegt es an ihr, ob sie dir verzeiht oder nicht. Gut machen kannst Du es nicht, da es passiert ist und sich nicht mehr ändern lässt. Es lässt sich jedoch ändern, dass Du in Zukunft achtvoller umgehst und die Grenzen deiner Partnerin akzeptierst. Und genauso umgekehrt. Enttäuschung hat mit Täuschung zu tun. Sei es nun Selbsttäuschung oder Täuschung durch den anderen. In beiden Fällen geht es darum, dass man ein falsches Bild hat bzw. macht. Besser machen heißt im Grunde genommen, dass man sich selbst und anderen gegenüber ehrlich und authentisch ist und dies nach außen hin kommuniziert und zeigt. Du befindest Dich in der Verhandlungsphase und das Hauptproblem besteht darin, dass Du Andeutungen machst. Wenn Du es klar und deutlich aussprichst, dann wirst Du auch eine klare und deutliche Antwort erhalten. Solange Du „es anderen Recht machen“ oder „Dich rechtfertigen“ musst, solange verhinderst Du es loszulassen. Mit diesem Loslassen meine ich das, was geschehen ist – ohne Schuldzuweisung – loszulassen. Und ein Neubeginn – wie auch immer dieser aussehen mag – ist erst möglich, wenn Du das Vergangene loslässt. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten – überleg mal wo Du überall Menschen begegnest. -
@ JustAnotherStar Jon29 hat Dir ja schon ein paar Tips punkto Geld dafür gegeben. Neben der Möglichkeit einer großen Auszeit gibt es auch immer wieder Möglichkeiten kleine Reisen zwischendurch zu machen - so wie mit dem Roller! Das ist eine sehr gute Idee! Letztendlich muss man kein Geld ausgeben, um der Seele die Möglichkeit zu geben, uns wieder einzuholen Also dann viel Spaß beim "Roller-Rumkurven"!
-
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ iRockZ Diese Einstellung ist gut! Dazu sind ja „Fehler“ da – man lernt etwas und das bringt einen weiter. Wie kannst Du dem entgegenwirken, ohne dass Du Dich dabei verteidigen (rechtfertigen) musst? Wenn Du anders als bisher auf solch eine Situation reagierst, dann änderst Du Dein Verhaltensmuster und vielleicht ist es dann leichter für sie, auch ihres zu verändern. Doch das ist und bleibt letztendlich ihre Entscheidung, auf die Du nur bedingt Einfluss hast. Auf Dein eigenes Verhalten jedoch hast Du den vollen Einfluss! Wie kannst Du Dir selbst Möglichkeiten dafür schaffen? -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ iRockZ Gut erkannt! Zu sich selbst zu stehen heißt auch Fehler zuzugeben. Ich bin mir sicher, dass sie sich in der Beziehung auch nicht immer richtig verhalten hat. Das klingt ein wenig nach Kampf. Auch hier steckt für mich drinnen, dass Du Dich beweisen willst. Doch was genau willst beweisen? Dass Du gleich oder besser bist als sie? Kannst Du für Dich selbst akzeptieren, dass Du ein emotionaler Mensch bist und nicht so rational? Oft ziehen sich Gegensätze an – weil sie sich zusammen gut ergänzen. Wenn Du aber nicht zu dem stehen kannst, wie Du bist und beginnst, so sein zu wollen wie der andere – dann fangen die Probleme an. Deshalb auch die Frage, kannst Du akzeptieren, dass Deine Freundin anders ist als Du, dass sie andere Gedanken, Meinungen und Gefühle haben kann, ohne Dich selbst dabei klein oder unterlegen zu fühlen? Du vergleichst Dich mit ihr – doch Du bist Du - und Du brauchst eben einfach mehr Zeit. Jeder Mensch geht anders damit um, und nur weil sie es gefühlsmäßig für Dein Empfinden nach nicht zeigt, heißt es noch lange nicht dass es auch so ist. Relevant an dem Ganzen ist, dass DU für Dich einen Weg findest, für diese Beziehung ein Ende für Dich zu finden. Du nimmst auf Deine ganz spezielle Art und Weise Abschied. Loslassen kann kurz und schnell erfolgen, es kann aber auch Schritt für Schritt erfolgen. Keines ist besser oder schlechter, es erfolgt lediglich auf verschiedene Art und Weise. Wie Du siehst, geht es in die „richtige“ Richtung! Manchmal ist es gut, scheinbar einen Schritt nach vor und zwei Schritte zurück zu gehen. Dadurch hast Du die Gelegenheit, Dir bestimmte Dinge ganz bewusst zu machen und legst dadurch für die Schritte, die noch in der Zukunft liegen, ein festes Fundament. Es ist schon einmal sehr gut zu wissen, dass sie nicht die Richtige ist. Wissen ist etwas anderes als fühlen – und Du bist neben diesem Wissen gerade dabei, eine ganze Palette an Gefühlen zu verdauen. Dieser Zustand ist durchaus verwirrend, doch dieser wird auch ein Ende finden. Finde einen Ausgleich zu Deinem Mindfuck. Wenn Du merkst, dass Du Dich gedanklich in Deinem Hamsterrad drehst, dann lenke die Gedanken auf das, was vor Dir liegt. Was kannst Du tun, um Dich selbst bei „Akzeptanz und Neuorientierung“ mehr zu unterstützen? -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ iRockZ Zuerst einmal Willkommen! Du bist mit den aufbrechenden Emotionen konfrontiert. („Phasen der Trennung“) Diese Gefühle wollen ausgedrückt werden und es ist gut, dass Du ihnen einen gewissen Raum gibst. Wie sieht diese negative Beeinflussung für Dich im Detail aus? Und hast Du Dir schon einmal in Bezug auf „es anderen Recht machen“ und „sich vor anderen rechtfertigen“ Gedanken gemacht? -
@ JustAnotherStar Wie schon einige hier geschrieben haben, hast Du in Deinem Leben schon vieles gemeistert. Du lässt Dich mutig auf neue Dinge ein und bist aktiv. Du reflektierst und veränderst Dich. Für mich hat es ein wenig mit "Sammeln" zu tun. Du sammelst quasi Erfahrungen ein. Jede Erfahrung bringt Dir etwas. Du bist auf der Suche nach etwas und Du suchst in allen Richtungen. Vielleicht ist es jetzt einfach Zeit "tiefer" zu gehen. Um tiefer einzutauchen und zu spüren, was man bei all den vielen Erfahrungen fühlt, benötigt man auch Zeit. All Deine Fragen haben mit GEFÜHL zu tun. Dein Körper ist wichtig, doch nun ist es Zeit, ihn nicht nur zu formen und zu kontrollieren, sondern mehr Aufmerksamkeit auf das Spüren und Wahrnehmen des Körpers zu lenken. Einerseits drückst Dich auf Deine ganz bestimmte Art und Weise durch Deinen Körper aus, doch andererseits nimmst Du durch Deinen Körper auch vieles auf. Es gibt eigentlich nicht viel zu tun, die Aktivität rückt einfach in den Hintergrund und das passive "Hinhören" tritt in den Vordergrund. Probiere und erforsche auch beim Essen, was Dir Genuß bereitet. Nimm die verschiedenen Geschmacksrichtungen wahr und finde heraus, was Du liebst und was Du gar nicht magst. Verbinde Dir beim Essen einmal die Augen und entdecke, was es mit Dir macht. Finde heraus, was Dich entspannt. Das kann eine lange heiße Dusche sein oder auch einfach ein Bummel durch die Straßen oder in der Natur, oder Musik, oder .... Nur Du selbst kannst herausfinden, wo Du Dich wohl fühlst und wodurch Du Dich wohlfühlst. Achte mehr auf die alltäglichen kleinen Dingen und experimentiere mit der Langsamkeit und Schnelligkeit. Du weißt selbst woran es liegt - das ist schon ein sehr großer Pluspunkt! Spielen und Spaß haben - einfach ohne Grund! Mache zumindest einmal am Tag etwas, was für Dich komplett sinnlos ist. Es würde mich auch sehr interessieren, wie Du Dich gefühlt hast, nachdem Du den Thread hineingestellt hast.
-
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ REcovery Je weniger Widerstand desto mehr Kraft für freudvolles und entspanntes Agieren! Das Hin- und Hergehopse ist sehr relevant, denn es zeigt Deine vielfältigen Facetten! Betrachte sie nicht nur einzeln, sondern verknüpfe sie durchaus auch miteinander. Und verknüpfe ebenso das Nachdenken / Auseinandersetzen mit aktivem Tun! -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ REcovery Es freut mich von Deinen Entwicklungen zu hören! Ich formuliere Deine Erkenntnis einmal ein wenig um: …, da ich wenn es um den Kernpunkt geht ausweiche Der Zweck kann der sein, dass ich lieber die „Schuld“ jemand anderen gebe anstatt die Verantwortung selbst zu übernehmen. Betrachte diese neuen Formulierungen in Bezug darauf, dass Du diese „Handlungsabfolge“ von jemanden übernommen hast. Mache Dir bewusst, dass Du dieser Handlungsabfolge jahrelang ausgesetzt warst und in deren Wirkungsfeld warst. Sie ist aber nicht die Handlungsabfolge, die Deinem wahren Wesen entspricht. Erwachsen und unabhängig werden heißt sich von den „Vorbildern der Kindheit“ los zu lösen. Beachte dabei, dass Loslösen etwas anderes ist als Widerstand gegen das Vorbild. Richte Deine Aufmerksamkeit mehr auf Dich selbst. Verfalle nicht in das „übernommene Helfersyndrom“, in dem der andere und das Verhalten des anderen zum Mittelpunkt wird, sondern konzentriere Dich auf Dich selbst. Wie willst Du Deine Individualität leben? Wie willst Du Genuss leben? Wie willst Du mit Freunde und Spaß agieren? Wie sehen Deine Werte aus? Warte nicht darauf, dass Deine „Rollenvorbilder aus der Kindheit“ die oben genannten Fragen beantworten und es Dir vorleben, sondern kreiere es selbst. Finde Dich selbst, Recovery! Sei neugierig. Zeige, was Du gelernt hast. Punkto „funktionierende Kommunikation“: Wertschätzung statt Vorwürfe. Schau Dir nochmals „Gewaltfreie Kommunikation“ von M.B. Rosenberg an. Weiter so! -
Starke Verlustangst - Was dagegen tun?
Gazelle antwortete auf dragonflyer's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Versuche zu erforschen, wie Du Dir selbst Geborgenheit geben kannst. Was kannst Du alles tun, um Dir selbst etwas Gutes zu tun? Wie findest Du für Dich Entspannung und Wohlbefinden? Entdecke Deine Nähe mit Dir selbst. Unternehme einmal etwas alleine und lerne Dich selbst dabei kennen. Wenn Du Dir selbst Geborgenheit und Nähe gibst, dann ist es auch leichter Dich mit "schwierigen" Dingen zu konfrontieren. Das Konfrontieren ist ähnlich einem "Verhandeln", Du stehst zum einen zu Dir selbst und zum anderen ist es Dir auch möglich, die Sichtweise des anderen wahrzunehmen und angemessen darauf einzugehen. Und Loslassen ist immer gut! -
Starke Verlustangst - Was dagegen tun?
Gazelle antwortete auf dragonflyer's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Hörst Du z.B. zum Musizieren auf, weil Du es es bereits kannst oder teilst Du Deine Liebe zur Musik einfach mit anderen, weil Du es gerne tust und die anderen auch? Jemand, der sich selbst nicht liebt, kann auch niemand anderen lieben. Denn dann misst man seinen LiebespartnerIn lediglich an der Erbringung seiner eigenen Bedürfnisse und man nimmt ihn/sie nicht in der Gänze seines/ihres Wesens wahr. Man ist dann quasi verliebt in die Gefühle bzw. Vorstellung der Sehnsucht. Und das ist bereits eine Form der Abhängigkeit. Denn dann tust Du alles, damit sich Deine SehnSUCHT erfüllt. Es ist nicht die Aufgabe Deiner Partnerin, dass sie Dein Bedürfnis erfüllt. Das ist und bleibt einzig und alleine Deine Aufgabe. Es ist eben ein Unterschied, ob man Nähe, Geborgenheit und Liebe GEMEINSAM TEILT, oder ob man ein Tauschgeschäft der Bedürfnisse lebt. Ich kann Dir dazu auch das Buch "Ohne Wenn und Aber" von Ph.D. Harville Hendrix nur wärmstens empfehlen. -
Mit Kreativität Gefühle ausdrücken?
Gazelle antwortete auf wuffy's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ wuffy Versuche es einmal mit einer anderen Herangehensweise. Wähle einmal 5 Gefühle, z.B. solche, die Dich oft begleiten. Und dann versuche jedes einzelne Gefühl in Form von Worten, in Form von Bewegung (evtl. Tanz), in Form von Musik, in Form von Farben oder in Form von Bildern (evtl. Fotografien, Comics) oder in einer Form die Dir sonst noch einfällt, auszudrücken. Anfangs kannst Du jedes Gefühl in einzelner Form ausdrücken und danach kannst Du mehrere Formen kombinieren. Es geht in erster Linie nicht darum, dass es ein bestimmtes Ergebnis bringt, und versuche es auch nicht zu bewerten. Erforsche Deine eigenen Gefühle, finde heraus auf welche verschiedene Arten und Weisen sich Deine Emotionen ausdrücken können. Welche Dir einfach fallen und welche Dir nicht so gut liegen. Mache Dir bewusst, was jedes einzelne Gefühl in Dir auslöst. Kreativität kann überall vorhanden sein, nicht nur in "künstlerischen" Disziplinen, sondern auch in ganz alltäglichen Dingen. -
Starke Verlustangst - Was dagegen tun?
Gazelle antwortete auf dragonflyer's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Das heißt im Klartext, dass Du ohne Frau keine schönen Gefühle hast bzw. sie nicht ausleben kannst. Geborgenheit findest Du auch in Dir. Wärme findest Du auch in Dir. Nähe findest Du auch in Dir. Lachen und Lächeln findest Du auch in Dir. Für Dich selbst dazu zu sein, findest Du auch in Dir. Wenn Du das alles in Dir gefunden hast, dann ist das Teilen aller Dinge umso schöner. Wenn Du jedoch glaubst, dass Du diese Gefühle nur mit einer Frau ausleben kannst, dann machst Du Dich zum einen abhängig und zum anderen gehst Du Dir selbst auf dem Leim. Verstehe ich nicht genau wie du das meinst? Ich bin deshalb abhängig von ihr, weil ich glaube, dass sie mir meine Angst nehmen kann? Deine Freundin nimmt Dir die Angst, wenn sie ihre Überlegung, mit Dir Schluss zu machen, fallen lässt. Niemand anderer, als Du selbst, kann Dir Deine Angst nehmen. Deine Freundin tickt nicht genauso wie Du - sonst würde sie nicht überlegen, mit Dir Schluss zu machen. Akzeptiere, dass sie vielleicht einige Gefühle mit Dir teilt, aber auch ,dass sie ihre eigene Meinung hat, die von Deiner abweicht. Gehe nicht automatisch davon aus, dass wenn es für Dich passt, dass es auch für sie passt. Nimm´sie so wahr, wie sie tatsächlich ist und betrachte sie nicht als ein Teil Deiner Selbst. Sie fühlt, denkt und ist anders als Du. Kannst Du mit dieser Tatsache leben? -
Starke Verlustangst - Was dagegen tun?
Gazelle antwortete auf dragonflyer's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ dragonflyer Einen wesentlichen Punkt möchte ich noch ansprechen: Du bist solange von etwas abhängig, solange Du glaubst, dass jemand anderer Dir Deine Angst nehmen kann. Und genauso ist es umkehrt, Du kannst die Angst Deiner Freundin nicht nehmen. -
Starke Verlustangst - Was dagegen tun?
Gazelle antwortete auf dragonflyer's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Von was genau sind DEINE Gefühle abhängig? Und welche Gefühle fehlen, wenn Du keine Freundin hast? Hat sie Dir diese Gründe davor schon einmal genannt? Es ist ihre Meinung, ihre Sicht - und hast Du ihr Deine Meinung, Deine Sicht der Dinge gesagt? -
Ich verstehe Dein Bemühen. Du willst Dein Ansehen durch einen Social Circle stärken. Wenn die Leute spüren, dass es um Dein Ansehen und nicht um Spaß am gemeinsamen Unterhalten oder Freude am miteinander tun geht, dann ist das eben nicht sehr einladend, um sich mit Dir öfter zu treffen und etwas zu unternehmen. Es gelingt Dir aus dem Grunde nicht, weil Du nicht dabei entspannt bist. Du stehst unter Druck, der eigentlich nicht notwendig wäre. Es zählt nunmal nicht nur die Quantität an Freundschaften sondern auch die Qualität, oder? Und Du musst auch nicht mit jedem können. Vertraue auf Dein Gespür. Wenn Du Deine Erwartungshaltung runterschraubst und entspannter an die Sache herangehst, dann wirst Du auch nicht im Kopf nach Worten suchen, sondern locker ein Gespräch anfangen, weil es Dich freut, gerade jetzt mit dieser Person zu plaudern und einfach zu schauen, was herauskommt. Wähle Dir aus der Gruppe jemand heraus, der interessant ist. Wenn Du selbst für Dich ausmachen kannst, weshalb jemand für Dich interessant erscheint, dann hast Du auch gleich einen Gesprächseinstieg.