Civis

User
  • Inhalte

    79
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Civis

  1. Yatahaze: Du hast doch behauptet, die Wissenschaft liefere eine besser Erklärung für die Welt. Nett wie ich bin, hab ich mich auf die Suche nach dem vollständigsten Ansatz den es bis jetzt gibt gemacht. Erklär mir die Welt doch besser, klär mich auf ;) Meine Beispiel mit der Stringtheorie zeigt doch: eine nicht bewiesene Behauptung vs. noch eine nicht bewiesene (beweisbare?) Behauptung, und du, der du die Weisheit mit Löffeln gefressen hast, entscheidest jetzt für uns alle, welche die richtige ist?
  2. Joho, kleiner Copy&Past aus Wikipedia nochmal, zum Thema logische Theorien: (http://de.wikipedia.org/wiki/Stringtheorie) Anspruch und Kritik Die Stringtheorie wird von ihren Befürwortern als Schlüsselelement für eine Weltformel (englisch Theory of Everything oder TOE) angesehen. Das letztliche Ziel ist es, die beiden Hauptpfeiler der heutigen Physik zu vereinigen: die Allgemeine Relativitätstheorie, welche bei Strukturen im Großen gültig ist, und die Quantenfeldtheorie, die im Mikrokosmos, also im Kleinen, angewendet wird. Als „Theorie für alles“ muss die Stringtheorie aber auch die bekannten Elementarteilchen und ihre Eichwechselwirkungen beschreiben. Bereits heute weist die Stringtheorie Erfolge auf; so liefert sie Ansätze zu einer Erklärung der Entropie schwarzer Löcher. Zudem ist sie ein Kandidat für eine Vereinigung der Quantenfeldtheorie und der allgemeinen Relativitätstheorie in einer endlichen Theorie der Quantengravitation. Kritiker werfen der Stringtheorie unter anderem vor, dass sie auf nicht durch Experimente gestützten Annahmen aufbaut. So sage die Stringtheorie zusätzliche räumliche Dimensionen voraus, zu deren Unbeobachtbarkeit ad-hoc-Mechanismen eingeführt würden, die sich nicht aus der Theorie selbst ergäben. Dies stehe im Gegensatz zu einer der Motivationen der Stringtheorie, nämlich die willkürlichen Elemente, also unter anderem die Massen und Kopplungskonstanten des heutigen Standardmodells der Elementarteilchenphysik zu erklären. So sagte der Nobelpreisträger Richard Feynman über die Stringtheorie "String theorists don't make predictions, they make excuses." (Stringtheoretiker machen keine Voraussagen, sie erfinden Ausreden.)[2] Ferner wird kritisiert (so vom Nobelpreisträger Philip Anderson u. a.), dass von der Stringtheorie wissenschaftliche Ressourcen gebunden werden, die in keinem Verhältnis zu ihrer bisherigen wissenschaftlich gesicherten Ausbeute stehen und in der Anwendung näher stehenden Gebieten wie der Festkörperphysik viel dringender gebraucht würden. Die Stringtheoretiker hätten trotz eines Vierteljahrhunderts intensiver Forschungen keine Voraussagen geliefert, die im Experiment überprüfbar gewesen wären. Es sei nicht sinnvoll, dass sich ein großer Teil der theoretischen Forschung unter Mitwirkung fähiger zeitgenössischer Physiker in diesem Umfang weiter mit dieser Theorie beschäftige. Befürworter der Stringtheorie wie Edward Witten sehen dagegen, dass die Stringtheorie schon in den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu einer beispiellosen Neubelebung des Dialogs von Mathematik und Physik geführt hätten und sich die Berechnungs- und Vorhersagemöglichkeiten der Theorie in der Weiterentwicklung dieses Zusammenspiels in naher Zukunft verbessern würden. Witten zitiert den italienischen Physiker Daniele Amati mit folgenden Worten: Die Stringtheorie sei „Teil der Physik des 21. Jahrhunderts, der zufällig ins 20. Jahrhundert geraten ist.“
  3. So: Nein, wie gesagt, die Bibel HAT historischen Bezug. Es mag bei Leibe nicht alles stimmen. Trotzdem: Es gibt wissenschaftlich begründete Hinweise, das es eine Person Jesus von Nazareth gegeben hat. So, darauf baut dieser Teil auf, weiter geht es, wie zig mal erklärt weiter, mit dem Glauben, das dieser Jesus, Gottes Sohn ist. Da wirds in der Tat spekulativ, es gilt aber immernoch ;) Du kannst das Gegenteil nicht beweisen. Die Welt wie sie heute ist, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht komplett erklären. Ebensowenig der Ursprung des Universums. Da kommt Gott ins Spiel. Weiter geht es mit den menschlichen Grundfragen, wo komm ich her, wo geh ich hin, warum bin ich hier. Wenn dir das die Teekanne beantwortet, gut. Ich wäre auf die Antworten gespannt. Eine Welt ohne Gott, hm... ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das alles hier auch ohne Gott, ohne Anfang, möglich ist. Da ist doch die Antwort, und gleichzeitig hast du sie nach dem du von Evolutionstheorie zur Evolutionsbiologie gewechselt bist unter den Tisch fallen lassen... ehm, unhöflich? Bloß weil du keine Lust hast, und ja es gibt auch ein kritische Debatte um dieses Thema. Ich möchte deine Argumente auch garnicht wiederlegen, es reicht mir, dass du mir nicht beweisen kannst, dass sie gültigkeit für mich haben MÜSSEN. Und mittlerweile glaube ich auch, dass es für dich wesentlich schwieriger wäre sowas zu akzeptieren. relativ gute Grundsätze bis hierhin, wobei da auch nochmal die Frage wäre: Sind andere Gesellschaftssystheme unmoralischer? Beispiel Atzteken, die sich teilweise von Menschenfleisch ernährten, eine weniger "gute" Gesellschaft? Hier wirds dann *auweia*, jemand, der sich für die ReInkarnation eines Französischen Okkultisten hält, jemand der auf einer Insel Frauen von Stieren besteigen lässt, um diese dann zu Opfern und sich davon mehr Geld verspricht, und jemand, der schliesslich total Drogenabhängig ist. Den nimmst DU dir zum Vorbild? Ernsthaft? Noch mehr zu Thelema? Respekt und Toleranz gegenüber Behinderten ist scheiße, denn sie haben nichts zur Gesellschaft beizutragen. Ja, aber Respekt und Toleranz gegenüber Ausländern ist scheiße, denn sie teilen nicht unsere Werte und Moralvorstellungen. um mal ebenfalls mit einigen Beispielen zu kontern. Falsch, Moral ist NICHT angeboren, Moral wird NICHT vererbt.
  4. Tut mir leid, aber du verdrehst hier Tatsachen, und allmählich wird das unfein. Ich habe nie versucht dir die Existenz Gottes nachzuweisen, du beharrst aber stur auf deinem Standpunkt, dass ich das müsste um glauben zu dürfen. Aber das hast du doch bis jetzt eben nicht vermocht, noch einmal: eine niederige Wahrscheinlichkeit, gibt keinen Grund nicht zu glauben. Und leider hinkt deine Argumentation doch hier auch. Es gibt historische Hinweise darauf, das eben einige Ereignisse der Bibel stimmen. Bei deinen Gegenbeispielen offensichtlich nicht. Es bleibt doch dabei, dass du mir das die Nicht-Existenz Gottes nicht beweisen kannst. Also trifft doch die Wahn-Argumentation garnicht zu. ES GIBT KEIN RATIONALES ARGUMENT GEGEN GOTT, oder zumindest hast du hier noch keins auf den Punkt gebracht. Es ist doch ein Henne-Ei Paradox, ich gehe davon aus, dass die Henne zuerst da war, und du kannst es nicht wiederlegen, und gleichzeitig behauptest du, dass das Ei vorher da war ohne es beweisen zu können. Und lustigerweise: ich habe nie versucht die von der Existenz Gottes zu überzeugen, aber so wie du hier schreibst könnte man dich glatt als Atheismus-Prediger einstellen. Und zu meinem Beispiel: Wo ist denn jetzt deine Begründung für zwingendes ethisch/moralisches Verhalten der Menschen ohne Religion? Kein Argument? Eine andere Sache: Was ist mit den einzigen Menschen, die es wissen könnten mit Nah-Tod Erfahrenen? Naja, im gedenken an eine gute Diskussion, ein Vorschlag, lass uns das Körper/Seele Problem Diskutieren.
  5. Das Argument ist, dass der Glaube an Jesus als Sohn Gottes intellektuell gleichwertig ist mit der Behauptung, dass es dieses sprechende Schwein gibt: Unbegründet und nach der Evaluation durch gesunden Menschenverstand absolut krank. Schön, dass du das zugibst. Aber ganz davon abgesehen: Es geht darum, dass der Glaube an Gott oder Jesus oder was auch immer auf einem logischen Fehler beruht, den du mit zich absurden Beispielen zeigen kannst. Und du hast den Fehler irgendwie noch nicht gelöst. Immernoch: nein. Du hast bis jetzt keinen logischen Fehler aufgezeigt, ich habe im übrigen nie auf ein logisches Argument verwiesen, sondern klar gemacht, dass es MIR hierbei um GLAUBEN geht und diesen begründet. Eine niedrige Wahrscheinlichkeit ist kein Grund, nicht zu Glauben. Hier sagst du wieder, dass Wahnsinn und Ignoranz etwas positives sind. Ich seh noch nicht so recht, wie du darauf kommst?! Wahnsinn: (Quelle: wikipedia) Als Wahnsinn (oder Verrücktheit) wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens- oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten sozialen Norm entsprachen. Dabei bestimmten stets gesellschaftliche Konventionen, was jeweils genau als „Wahnsinn“ verstanden wurde: Der Begriff konnte dabei für bloße Abweichungen von den Konventionen (vgl. lat. delirare aus de lira ire, ursprünglich landwirtschaftlich „von der geraden Furche abweichen, aus der Spur geraten“), für geistige Störungen, bei denen ein Mensch bei vergleichsweise normaler Verstandesfunktion an krankhaften Einbildungen litt, bis hin zur Kennzeichnung völlig bizarrer und (selbst-) zerstörerischer Handlungen verwendet werden. Ja, du hast Recht hier kann man durchaus von Wahnsinn reden. Leider bestimmt hierbei jedoch die Mehrheit die Definition, sprich, solange gläubige Menschen die Mehrheit stellen (was sie zur Zeit noch tun), wärst eher du der Wahnsinnige ;) Und ich sehe (wohl aus lauter Ignoranz ?) keine Ignoranz, wo denn auch? Jemand mit der Überzeugung eine Teekanne fliegt um die Erde, wo verleugnet er Wissenschaftliche Realität? Du kannst (schlecht gewähltes Beispiel), nicht nachweisen das keine Teekanne um die Erde fliegt, weil die Auflösung von entsprechenden Teleskopen nicht ausreicht. Und nochmal: was ist von deinem Ausgangsposting bis jetzt übrig geblieben? Der Staat, wurde von den gläubigen Griechen etabliert. Auch die Philosophie, das einzige, was sich als Alternative anbieten kann. Eigentlich müsstest du doch diese Wurzeln ablehnen, oder? Und zu meiner Frage mit den moralischen Bezugspunkten? Wo ist das Verbrechen des Armin Meiweis, wo handelt er falsch? Logische Argumentation bitte!
  6. Kein Argument, sondern eine Gegenüberzeugung. Ich würde gerne mal so jemanden treffen! In China gab es angeblich mal einen Hund, der den Namen seines Herrchens sagen konnte... Und beim Glaube im Religion, kommt es weiter auf die Inhalte an, die Glaubenssätze. Aber ja, ich persönlich würde so jemanden wahrscheinlich für etwas neben der Spur halten. Und jemand der daran glaubt (abgesehen von anderen Glaubenssätzen, die erforderlich wären)? Darum geht es doch hier. Wenn es jemanden glücklich/zufrieden macht, ist es gut für ihn. Nein, ist er nämlich nicht. Du wurdest (hoffentlich) von guten Eltern großgezogen, die dir Werte vermittelt haben, dir einen Weg aufgezeigt haben dich mit anderen Menschen zu verständigen, und mit ihnen zu leben. (ohne Religion? nur so aus Interesse ;) ) Jemand der nicht aus solchen Verhältnissen kommt, wird seine Werte ganz anders setzen. Willst du sie ihm verbieten? Und wenn ja auf welcher Grundlage? Liebe? Die hat leider keine Relevanz für ihn. Eigenverantwortlichkeit? Er kann möglicherweise sehr gut zu dem stehen, was er getan hat. Ein Problem das doch sogar aktuell schon gibt: Herr Armin Meiweis, wo hat er sich logisch/moralisch falsch verhalten?# Und: was ist mit der Ignoranz, ich seh sie nirgends mehr.
  7. Ziemlich komisches Re-framing, meiner Worte, aber gut: Ich glaube, dass Jesus Gottes Sohn ist, weil er es gesagt hat, und es von seinen Aposteln bezeugt wurde. Natürlich habe ich keinen Beweis für die Richtigkeit, ebensowenig kannst du mir nachweisen, dass ich falsch liege. Aber wir/ich schenk dir doch Aufmerksamkeit, nehme/n deine Argumente zur Kenntnis und beachte/n dich? Wenn du einem Christen sagst, ich glaube nicht an Gott. Wird er im schlimmsten Fall versuchen dir zu erzählen warum er an Gott glaubt und warum er meint, dass man an Gott glauben müsste. (Was sehr unangenehm ist, und ich für falsch halte) Gott lässt sich nicht beweisen, aber eben auch nicht wiederlegen, das ist ein Punkt, den du zur Kenntnis nehmen solltest. Interessant ist auch: Moral ist nicht zwingend, sondern eben höchstens eine auf Logik basierende Übereinkunft, und wer sollte mich daran hindern, davon auszugehen, dass ich das wirklich beste für mich tue, wenn ich mich nicht daran halte? Logik? Welcher logische Grund spricht dagegen?
  8. Nein, auch die Evolutionsbiologie befasst sich nicht mit dem Problem wie Leben entsteht. Es gibt einzelne Versuche, wie von z.B. Miller, das zwar ein interessantes Ergebnis hatte, aber die Frage auch in keinem Punkt beantwortet. Und so lange sich nicht beweisen lässt, das Leben "aus dem Nichts" entstehen kann, lässt sich nunmal spekulieren. Die meisten Menschen sind wirklich schlechte Logiker, die Börse bietet ein gutes Beispiel, gebildete, sogar für diesen Bereich ausgebildete Menschen treffen Entscheidungen "aus dem Bauch" heraus, Information ist bestimmt, aber das Ergebnis variert trotzdem. Auch gebildete Menschen spielen Lotto, Poker etc., obwohl Logik und Mathematik deutlich darauf hinweisen, dass es eine schlechte Idee ist. Und mal zum Ausgangspunkt: Religiosität bedeutet Ignoranz -> Es haben hier doch recht viele Menschen ihre positive Einstellung zum Glauben gepostet, z.T. mit sehr persönlichen Begründungen. Abhängigkeit: Den Punkt hast du selbst noch nicht sehr klar gemacht, natürlich kann man sich von Glaubensinstitutionen abhängig machen, aber das tun zum Glück die wenigsten Gläubigen. Charakterschwäche: Was zu beweisen wäre ;) Fakt ist doch bis jetzt: Gläubige (nicht fanatische) Menschen haben kein Problem Atheismus und Atheisten als Menschen anzunehmen. Du hast ein Problem mit gläubigen Menschen? Oder empfindest sie als unter deinem Niveau? Dann ist deine Einstellung eher von Ignoranz geprägt!
  9. Falsch, die Evolutionstheorie beantwortet die Frage, wie sich Organismen weiterentwickeln, und an ihre Umgebung anpassen. Die Frage nach der Entstehung des Lebens ist noch nicht beantwortet. Und zur Frage der Moral: Philosophie kann eine auf Logik aufbauende Forderung nach sozialem Verhalten stellen, nur leider sind nahezu alle Menschen sehr schlechte Logiker, und daher eignet sich Philosphie LEIDER (und zur Zeit), nach Menschlichen Maßstäben nicht um eine Gesellschaft zu ordnen.
  10. Ich bin gläubig. Mir gefällt der Gedanke, mich vor jemandem zu verantworten. Das bedeutet nicht irgendjemandem blind zu Gehorche, sondern dass ich in meinem Handeln wirklich frei bin, eben weil ich für mich selbst verantwortlich bin. (und nicht nur mir selbst gegenüber) Das ist für mich Glauben. organisierte Religion, wie z.B. die Kirche sehe ich dagegen mittlerweile eher in einer Gesellschaftlichen Rolle. Und das nette Totschlag-Argument Bibel, sehe ich so für mich nicht gültig, ich bin noch beim Alten Testament, aber schon jetzt sind für mich die Unterschiede zum neuen Testament sehr deutlich. Wenn Gott heute ein Buch veröffentlichen wollte würde bestimmt erstaunliches darin stehen. (Nicht das ich das für wahrscheinlich halte ;) )
  11. Civis

    Ich starte.

    Hey gerade nochmal zum fremde-Leute-begrüßen: bin gerade im Ausland und da ist mir nochmal so richtig aufgefallen: Ganz oder garnicht Ich: "Hal..." Andere®: ??????? -> Ganz schwierig sone Situation zu retten, weil die Kommunikation von deiner Seite aus schon wieder beendet wurde, bzw. garnicht richtig angefangen hat, und sehr nicht-Alpha. Deswegen: Idealfall: Ich: "Hallo!" Ande/r: Hallo! ->Ab Geretteter nicht-so-Ideal Fall Ich: "Hallo!" Andere/r: ??? (war evtl. gerade gedanklich abwesend, nicht konzentriert) Ich: "Ja, Hallo!" ->Ab (oder auch weiterreden) sehr einfach Anfängerübung, wie ich finde: Messenger aus und rausgehen ;)
  12. Ich hab da noch eine Frage bezüglich der Einstellung. Ich hab ein riesen Problem damit Termine doppelt zu belegen. Sprich ich kriegs einfach nicht hin mich mit zwei Leuten "gleichzeitig" zu verabreden, hab da irgendwie Hemmungen vor. Bezieht sich nicht nur auf Frauen sondern auf alles. Ist mir auch beim Wohnungssuchen schon sehr störend aufgefallen, aber ich kriegs Gedanklich nicht auf die Kette. Wenn ich X etwas zusage, kann ich Y nich das gleiche zusagen. Wenn X dann absagt, steh ich blöd da weil Y dann natürlich schon verabredet ist. Meine Perspektive sieht halt wie folgt aus: Wenn ich X etwas zusage, dann muss ich auch zu dem Zeitpunkt nach bestem Gewissen in der Lage sein Wortzuhalten. Leider eben auch, wenn ich davon ausgehen muss, das X zu mehr als 50% absagen wird.
  13. Hey, ich trage zur zeit auch noch 30-Tage-drinlasslinsen, davor hatte ich normale Monatslinsen die über Nacht raus müssen. Kann diese hypermodernen TagundNacht-Linsen (meine sind von Bausch&Lomb) leider nicht wirklich empfehlen, zumindest bei mir ist es so, dass das Auge supertrocken wird (es kneift im Auge, es wird rot etc...) Im Vergleich mit den normalen Monatslinsen gewinnen vom Komfort her klar die herkömmlichen Monatslinsen, ich werde demnächst aber auch nochmal andere Linsen testen (die z.T drei Tage in Folge tragen kann)
  14. Hi ihr, hab zur zeit nen ziemlich blödes Problem, will im Herbst mit einem Studium anfangen. Bis dahin werd ich wohl jobben gehen oder sonstwas (eher) langweiliges machen. Mein Problem ist, das mein alter Social Circle langsam wegbröselt (verschiedenste Grüne, vom Auslandsaufenthalt, bis dahin, dass ich mit einigen Leuten nix mehr anfangen kann...) Also möchte ich neue Leute kennenlernen, neue Kontakte knüpfen. Habt ihr da nen par Tipps?
  15. Naja, Stadt gewechselt hab ich schon, direkt nachm Abi aber wärend des Zivis war nicht soo viel zeit um neue Leute kennenzulernen. @All: Das man zum Studiumbeginn viele neue Leuts kennenlernt ist mir schon klar^^, es geht mir jetzt um die Zeit bis dahin.
  16. Civis

    Pickup Tarif

    Hi, hab den Vodafone 100 freiminuten studententarif (kp wie der genau heißt) kostet mich im monat so um die 21€ Das coole an einem Tarif mit Inklusivminuten ist, dass es einem einfach ne totale lässigkeit gibt. Hab vorher kaum mit dem Handy telefoniert (weil ich kein Geld hatte) und wenn dann immer unter totalem Druck, so ähnlich wie in der T-mobile Reklame^^ Und jetzt ist es halt einfach voll easy mal wen anzurufen, nen bisschen zu quatschen und was auszumachen. Ich würde es auf jeden fall empfehlen.
  17. Kommt auch nicht soo gut an, hab mal bei sowas mitgemacht (erschien mir auch "relativ" plausibel das ergebnis und alles, war ziemlich verrückt was der alles abgefragt hat) Das dingen ist: es hat mir gesagt ich werd 32 oder so, sterb zu 40 prozent im strassenvekehr und zu 42 an drogen. Das zu reframen ist dann ne Aufgabe...
  18. Wenn du noch Schüler bist und nicht nächstes jahr schon abi machst, such dir ein zwei kumpel und mach bei Start-up mit. Da kannst du mal üben wie es ist ein Unternehmen zu gründen, wie man eine Idee verkauft (gute Idee ist natürlich gut). Wenn du es raus hast kannst du sogar ein MCKinsey Training gewinnen, das macht sich dann immer gut. Ich hab damals parallel zum Abi mitgemacht, mehr so als Gag, aber war schon lustig bei den Einkäufen von Mercedes usw. anzurufen und z.T. sogar zurückgerufen zu werden. (Und auffer Cebit mit der "Konkurenz" zu reden und zu merken wie nervös die werden^^) Ach ja: Von Null auf Hundert, ich bin mir recht sicher dass das neben der Stressbelastung noch aus anderen Gründen nicht zu Zufriendheit führt. Ich bin im moment eher darauf aus meine Persönlichkeit (mit professioneller Hilfe) zu entwickeln, und das von anderen bezahlen zu lassen...
  19. Auf jeden fall ein feiner Post. Zu Punkt 2, du machst mir Angst, einer Frau von meinen Wünschen&Träumen usw. zu erzählen gehört für mich im Moment zum Repetoir, warum genau hälst du es für gefährlich sowas zu erzählen? Jetzt wo du es schreibst meldet sich zwar mein Gehirn und signalisiert 100% Zustimmung, aber warum? Nett wäre auch zu wissen wie man jetzt den Kopf aus der Schlinge zieht.
  20. Unter GelbeSeiten findest du bei ->Psychologie&Psychatrie->Psychologie & Psychologische Beratung| Adressen von z.B. der Carias, die führen (imho) kostenlose Beratungen durch und können dir auch weiterhelfen an wen du dich wenden kannst. Und ansonsten kannst du auch einfach einen psychologen anrufen und sagen was los ist und den fragen an wen du dich wenden sollst.
  21. Hey, ich hab ne Frage zu Gesprächspausen. Ich hab in letzter Zeit bei mir beobachtet, dass wenn eine Gesprächspause auftaucht, ich fast immer genau dann zu nem Redebeitrag ansetzte, wenn mein Gegenüber das auch tut. Ansich ja ganz lustig, und wenn man richtig kallibriert ist lässt sich ein schöner Moment drauß basteln, aber eigentlich ist es nicht beabsichtigt und kickt mich manchmal selbst ganz raus und dass ist dann nicht so schön. Gibts da vielleicht nen Trick wie man z.B. vorhersehen kann, dass von der anderen Seite gleich was kommt? oder muss ich da was am Rapport ändern, oder wie?
  22. @Blackout, das mit dem Standard interessiert mich persönlich jetzt mal näher: Ganz früher, als es noch Stände gab war ja alles klar, Reich<->Arm und unter steinem Stand hat man nicht verkehrt. Wie ist das heute? Ihr(Du) seid reicher als andere Leute, wie passt man sich da ins soziale Gefüge ein? Sprich was unterscheidet deinen Alltag von dem anderer Leute? Und wie nimmst du Menschen war die nicht über deine finanziellen Möglichkeiten verfügen?
  23. Ich bin für sone Situation jetzt nicht der ausgewiesen Experte, was haltet ihr von soner art von Aussage: Sie: Hey, das ist mein Freund blabblabla Er: (Ihn mustern) Hey, cool das freut mich, du hast wirklich jemanden verdient der (und dann Attribute bringen die er nicht hat) z.B. Abenteuerlustig ist, der dich respektiert und deine Spontanität zu schätzen weiss. (Das ganze natürlich ehrlich bringen)
  24. Danke Eminenz werd mal drauf achten.