

SomeDemon
Rookie-
Inhalte
1 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
4
Ansehen in der Community
0 NeutralÜber SomeDemon
-
Rang
Neuling
-
SomeDemon hat jetzt Sind kinesthätische Menschen unglücklich? abonniert
-
Sind kinesthätische Menschen unglücklich?
SomeDemon antwortete auf speedtest's Thema in NLP & Psychologie
Hallo alle zusammen :) Es war ursprünglich so, dass ich das Wort "Kinesthät" zwecks Rechtschreibung nochmal von meiner Suchmaschine gegenprüfen lassen wollte. Überraschenderweise war das erste angezeigte Ergebnis dieser Forumeintrag hier. Überraschend deswegen weil ich einen Artikel von Wikipedia als erstes Ergebnis erwartete. Überraschend auch deswegen weil mich der Titel dieses Ergebnisses nicht nur ansprach, sondern ich sofort wusste worum im verlinkten Ergebnis gehen wird. 1. Ich bin zutiefst erfreut über eine einzige Tatsache, die sich hier mit jedem Beitrag durchzieht als wäre es der auf der gesamten Brotscheibe sorgfältig aufgetragene Honig: Noch nie in meinen nahezu 30 Jahren Internet habe ich etwas derart Geerdetes erlebt, wie das, das hier in diesem Beiträgen durch Buchstaben und Worte lebendig festgehalten wurde. 2. Ich hoffe Speedtest liest noch irgendwo mit, denn immerhin ist 2011 schon einizge Zeit her :) 3. Nein, nicht alle Kinesthäten empfinden so. Der Kinesthät ist erst mal nur einer von mehreren Wahrnehmungstypen, impliziert aber ohne Kontext keineswegs von welchem Typ "Mensch" die Rede ist. Ab nun folgt meine persönliche Meinung bzw. Sicht der Dinge 3.1. Der Wahrnehmungstyp selbst ist auch nicht der maßgebende Faktor, sondern eher als eine Art Katalysator zu verstehen. Wir Menschen bedienen uns bekannterweise ja mehrerer Sinne. Meinem Verständnis nach nehmen wir Menschen alle diese Sinne, also alle Eingangskanäle, immer wahr, wobei der Wahrnehmungstyp und - so bin ich mir sicher - auch noch weitere Komponenten entscheiden welcher Sinn wie stark in Fokus der eigenen und bewussten Wahrnehmung geführt wird. Das heisst man hat nun mal mehrere Eingangskanäle, die unterschiedlichen Gewichtungen folgen, und dann (grob zusammengefasst) nach Vorfilterung der Sinne in den Katalysator "Wahrnehmungstyp" gelangen. Dort wird dann Gehörtes, Gesehenes, Gespürtes, Geschmecktes, usw zB (um am Beispiel zu bleiben) in den Wahrnehmungstyp Kinesthät sozusagen umgewandelt. Das wiederum heisst alles was man hört, sieht usw würde man primär als gefühlt erleben. 3.2. Über Eingangskanäle und Wahrnehmungstyp Bescheid zu wissen ist schon viel wert. Nachdem wir über Teil 1 (Sinne) und Teil 2 (Wahrnehmungstyp) Bescheid wissen, ist noch die letzte, ausstehende Komponente, wichtig in Erfahrung zu bringen: Wie man damit umgeht und was man daraus macht. 4. Ich selbst bin Kinesthät und das in einer sehr starken Ausprägung. Genauso wie ich ab und an gucken muss ob ich Kinesthät richtig schreibe, genau gleich geht es mir mit dem Wort "Synthäsist". Auch hier ist meine Auspregung ziemlich stark. Ich schmecke zwar keine Farben, um beim Stereotyp zu bleiben, allerdings vermischen sich bei mir die Sinne und die Wahrnehmungen untereinander so sehr als wären sie ein Team und nicht auseinander zu definierende Komponenten. Auch wenn die ersten Lebensabschnitte sehr intensiv waren, so weiss ich nachfolgend, dass ich diese Werkzeuge erst mal intensiv, wild und vor allem unkoordiniert testen musste. Also alles fühlen, spüren, daran nahezu zugrunde gehen musste, um den Schritt auf die erste Stufe mit dem Namen "Wer bin ich?" zu setzen. Eine schon anstrengende, aber höchst schätzenswerte Reise, die nie aufhört Wissen und Weisheit zu übergeben. 5. "Wissen und Weisheit übergeben"? Ja, tatsächlich, den Kinesthäten schmerzt sowas am allermeisten. Ob er sich in jüngsten Jahren finden muss, ob er sich in jungen Jahren verzweifelt findet, ob er sich in weiteren Jahren verloren zu meinen weiss ... der Kinesthät ist auf jeden Fall ein sogenannter Game Changer, denn er kann direkt nachvollziehen wie es jemandem oder einem Tier oder auch nur einem "Objekt" tatsächlich geht. Viel mehr noch - Was deren und/oder dessen Bedeutung im Leben ist. Der Kinesthät ist per se erst mal unterschiedlich ausgeprägt, aber grundlegend (zur Sicherheit nochmal wiederholt: meiner Meinung nach) dazu prädestiniert sich in allen seinen Gedanken, vergangenen und zukünftigen Entscheidungen und Erlebnissen zu hinterfragen. Reflexion ist ein Gut, das oft unterschätzt wird, dem Kinesthäten allerdings als ein höchst effektives Werkzeug zur Verfügung steht. 6. Die Frage ist nur das "Wie", denn Emotionen bringen uns - nach Johann Gottfried Herder - entweder zur rohen Tierheit oder dienen der Grundlage unserer eigenen und unserer gesamtheitlichen Entwicklungen. 7. Ich habe an dieser Stelle nur einige Punkte, die mir hier in diesem Beitrag wichtig bzw. noch weiter erwähnenswert sind, eingebracht und möchte mich gerne mit all den Menschen, die sich wohl offensichtlich mit sich selbst schon vorab beschäftigt haben und neben guten Gesprächen - wie auch ich - in Erwägung ziehen immer etwas Neues, Aufregendes und Erkenntnisreiches kennenerlen zu wollen.auch gerne weiter unterhalten, primär aber um den guten Speedtest vielleicht ein wenig abzuholen, vorrangig aber mitzunehmen in eine Welt in der er keinesfalls alleine ist :) 8. Ich durfte einmal und in Wahrheit per Zufall einen visuellen Wahrnehmungstyp in seiner vollen Blüte erleben. Für mich war das damals etwas mehr als nur Neues, sondern auch das Aufstossen in eine neue Welt - für mich so wie für meine Mitmenschen. Ein Bekannter kam zu mir zu Besuch. Während des ganzen Besuch fiel mir (ja, speziell durch das Bauchgefühl) auf, dass mein am Tisch liegendes Maßband ständig in seiner Aufmerksamlag lag. Eine gute Zeit später war es für ihn soweit, dass er die Heimreise antreten wollte, woraufhin ich ihn spontan fragte ob er das Maßband gerne in die Hand nehmen möchte (der Kinesthät lässt grüssen) oder ob er es für weitere Bedürfnisse ausborgen möchte. Die Antwort war wie ein Kamerablitz für mich einfach nur überraschend: "Danke, ich habe das Maßband schon in allen Arten und Weisen ausgerollt, eingerollt, verbogen, mit ihm herumgespielt und vieles mehr". So eine dermaßen tiefe und ehrlich Einsicht in einen anderen Wahrnehmungstypen zu bekommen, erfüllt mich heute noch mit - auch an dieser Stelle keine Überraschung - mit zutiefster Freude, extremer Verbundenheit zu diesem Menschen ... und lässt mir einfach so damit eine Geschichte da, mit der ich viele andere Menschen - so glaube ich - infizieren soll mit dem "Virus", dass es uns unterschiedlichen Wahrnehmungstypen egal welcher Art genau so gegeben ist miteinander was zu machen. Danke und liebste Grüsse an alle! Eine von vielen Energien auf dieser Welt :)