

Peristoc
User-
Inhalte
40 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
192
Ansehen in der Community
21 NeutralÜber Peristoc
-
Rang
Neuling
Letzte Besucher des Profils
-
Habt ihr selbst ein Buch veröffentlicht – welche Erfahrungen habt ihr?
Peristoc antwortete auf ricciodimare's Thema in Plauderecke
Das sind ganz schön viele blinde Flecken, die haben außenstehende nicht. Da geht es ja nicht nur um Rechtschreibung, da geht es vor allem darum Lücken in der Geschichte zu finden. jemand der die ganze Geschichte im Kopf hat, vielleicht sogar selbst erlebt hat, für den ergibt natürlich viel mehr Sinn - auch wenn einige Stücke fehlen. Das erkennt ein Außenstehender nicht, das kann er dann aufzeigen. Dann muss man nachbessern. Ich denke man lernt nie aus und wenn man sich gegen Kritik stemmt und nie etwas ändert oder zumindest hinterfragt, wird man auch nicht besser. Man darf halt nicht von sich so sehr überzeugt sein, dass man glaubt man weiß alles und kann alles. Selbst nach dem x-ten Buch kann man immer noch etwas dazulernen oder man lernt sich anzupassen. Zwischen dem ersten und zehnten Buch wird ja eine gewisse Zeit liegen, da verändern sich auch die Wünsche der Leser, neue Trends kommen auf, bestimmte Genres kommen auf und werden beliebter. Da wird man auch mit der Zeit gehen müssen. Wer ein Buch schreiben kann, dem traue ich auch zu einen Verlag zu lesen. Verlage bieten Hilfe an, sind aber keine Wohltätigkeitseinrichtungen, die müssen auch Geld verdienen, es ist ihr Job. Man kann nicht erwarten, dass andere Menschen einem die ganze Arbeit abnehmen und das aus reiner Freundlichkeit. -
Habt ihr selbst ein Buch veröffentlicht – welche Erfahrungen habt ihr?
Peristoc antwortete auf ricciodimare's Thema in Plauderecke
Du hast mit deiner Aussage quasi jedem Lektor unterstellt, er könne seine Arbeit nicht richtig und zocke dort die Leute ab, wo es nur geht. Gegen diese Aussage stelle ich mich. Man ist auch kein besserer Lektor nur weil man bei einem Verlag angestellt ist. Heutzutage wird das Selfpublishing immer beliebter, also braucht es auch mehr freie Lektoren. Wir haben hier keine Verhältnisse wie bei Teppichreinigungen oder Reinigung von Steinplatten. Sicherlich gibt es auch unter Lektoren einen Qualitätsunterschied - den gibts aber überall. Wer ein eigenes Buch schreiben kann, dem muss ich auch zutrauen können einen Lektor für das Buch zu finden. Lesen und Schreiben muss man dann ja schon mal können. Es ist ja auch nicht verboten sich Hilfe zu holen. Freut mich wenn du so schnell Menschen in Kategorien einteilen kann, hilft sicherlich enorm weiter. Ad 1: Selfpublishing-Anbieter bieten Lektoren an, man bekommt persönliche Empfehlungen bei Schreibgruppen oder in Literaturforen (Autorenwelt,...). Lektoren haben auch Webseiten um ihre Arbeit anbieten zu können, dort sind auch Referenzen angeführt. Es gibt freiberufliche Lektoren - hier gibts sogar schon online einige Plattformen, die helfen einen Lektor zu finden. Verbände helfen weiter (VFLL). Ad 2: Es gibt Probe-Lektorate. Man bietet eine kostenlose oder sehr günstige Probe an. Das kann man zur Qualitätseinschätzung benutzen. Man sollte einen Lektor wählen, der auch mit dem Genre des eigenen Buches Erfahrungen hat. Referenzen und Bewertungen gibt es genug um eine Einschätzung treffen zu können. Gezielt nach Erfahrungen kann man ja auch in diversen Literaturforen suchen. Ad 3: Ja das ist ein Lernprozess. Beim ersten Mal wird auch noch nicht alles zu 100% klappen. Ich traue aber jedem zu, der ein Buch schrieben kann, einen Lektor zu finden. Es wird halt nicht ausreichen schnell mal etwas zu googeln und den ersten Lektor zu nehmen der aufpoppt. Wer dabei glaubt, er kann alles und weiß alles, der ist selbst schuld. Da braucht man eben Hilfe und sollte auch nicht zu stolz sein Hilfe anzunehmen. Gerade Selfpublishing ist dann eben doch nicht für jedermann. Ad 4: Genau darum gibt es genug Hilfestellungen. Die ganze Industrie merkt ja auch, es geht immer mehr weg vom klassischen Verlag. Also braucht es neue Wege, dazu gehören dann halt auch sämtliche Hilfestellungen anzubieten, die normalerweise ein klassischer Verlag anbieten würde. Wenn man es selbst machen will/muss, dann braucht es ja auch alle Leistungen, von irgendwo muss man die ja herbekommen. -
Habt ihr selbst ein Buch veröffentlicht – welche Erfahrungen habt ihr?
Peristoc antwortete auf ricciodimare's Thema in Plauderecke
Weil? Warum sollte man eine schlechte Arbeit bekommen wenn man selbst einen Lektor sucht? Heutzutage gibt es ja die Möglichkeit sich Bewertungen durchzulesen und anhand derer dann auszuwählen. Ich denke heutzutage ist es schon sehr schwer lange zu überlegen und schlechte Qualität anzubieten. Das kann man sich heutzutage nicht mehr lange leisten. Und was hat das mit einem Neueinsteiger zu tun? Würde damit ja auch nicht hausieren gehen und jedem erzählen, es sei mein erstes Buch und ich bin so aufgeregt... Korrigiere mein Buch und fertig. OB das jetzt das erste Buch eines Autors ist oder das x-te wird egal sein. Das des unerfahrenen Autors wird mehr Arbeit benötigen aber man wird es gleich behandeln wie jedes andere auch., -
Habt ihr selbst ein Buch veröffentlicht – welche Erfahrungen habt ihr?
Peristoc antwortete auf ricciodimare's Thema in Plauderecke
Das auf jeden Fall, man sollte sich die Kritik halt auch wirklich anschauen ob es zutreffen kann. Man sollte sich zumindest alles notieren und prüfen, man kann dann ja auch sagen, nein, das möchte ich so. Aber zumindest darüber nachdenken und eventuell sogar dann nochmal andere Menschen (die sich auskennen) fragen zu diesen Punkten. Ich denke man braucht sich nur die Verträge ordentlich durchlesen dann weiß man was man bekommt. Das wird auch eingehalten aber wenn man einen Vertrag hat und da nichts von Marketing drinnen steht, dann darf man nicht annehmen, dass dann der Verlag die Vermarktung des Buches übernimmt. Also aus meiner Sicht halten die Verträge was sie versprechen. Aber halt auch nur das, was drinnen steht. Sicherlich gibts da auch schwarze Schafe aber ich denke in heutigen Zeiten kann man das recht schnell online herausfinden. Und wenn es einen Verlag schon lange gibt, dann spricht das halt auch für den Verlag. Kritik wird es sicherlich auch bei den seriösen Verlagen mal geben. Aus meiner Sicht eben, weil sich dann Autoren zu viel versprechen, etwas erwarten, was gar nicht vereinbart war oder sie halt leider doch nicht reich und berühmt wurden so wie sie es sich erträumt haben. Ich glaube aber nicht, dass sich das wirklich planen lässt. Man kann ja gerne mal ein Buch veröffentlichen und schaut dann was passiert. Sicherlich kann man viel dazu beitragen. Aber ob es dann ein Erfolg wird (je nachdem was ein Erfolg ist, muss ja nicht rein finanziell sein), stellt sich dann erst in nachhinein heraus. Ein Verlag hat sicherlich genug Erfahrung um das besser einschätzen zu können aber garantieren können sie es auch nicht. Ich würde an die Sache nicht nur mit der Intention herangehen, Geld zu verdienen. Im Grunde ist es mal ein Hobby und ein Hobby sollte Spaß machen, kann zur (geistigen) Erholung beitragen und einen Ausgleich darstellen. Wenn dann mehr draus wird, nimmt man das gerne. -
Habt ihr selbst ein Buch veröffentlicht – welche Erfahrungen habt ihr?
Peristoc antwortete auf ricciodimare's Thema in Plauderecke
Ich kenne jetzt deine Freunde & Verwandte nicht, würde aber auch solche zum Probelesen bitten, die dir offen und ehrlich ihre Meinung sagen. Das hilft dir viel mehr als wenn jeder nur sagt, die Geschichte ist gut. Letztlich hilft dir ehrliche Kritik viel mehr weiter als nur die höflichen Antworten. Ich kenne jetzt nicht alle Literaturforen. Da würde ich einfach mal per Google suchen. Bei manchen spricht man nur über Bücher, die man lesen könnte. Ein paar haben dann auch Sektionen, wo man ganz allgemeine Fragen stellen kann u.a. halt auch wie man veröffentlichen könnte. Und dann gibt es auch einige, bei denen kann man einen Teil seiner Geschichte posten und dann gibts Feedback von den Usern. Dort schlägt das Pendel dann aber in die andere Richtung aus. Was bei Freunden & Verwandten nicht so gegeben ist, wird dort freien Lauf gelassen. Dort übertreibt man es fast schon mit Kritik. Ich bin jetzt schon länger nicht mehr in solchen Foren unterwegs (hab mir dort immer Empfehlungen geholt, was ich als nächstes lesen könnte), für mich hat es aber immer so gewirkt als wollten einige mit aller Kraft verhindern, dass es noch mehr Autoren gibt und die Anzahl der veröffentlichen Bücher eher zurückgeht:) Müsstest du auch schauen was für dich da in Frage kommt. Da würde ich dazu auch im Internet suchen. Der Novum Verlag scheint schon sehr lange im Geschäft zu sein, sollte also vieles richtig machen. Je länger es solche Verlage gibt, desto besser würde ich sagen. Also wenn du jetzt bei einem Verlag unterkommst, ist Social Media weniger wichtig. Je mehr du aber selbst das Marketing übernehmen musst, desto wichtiger ist es. Wird halt schwer sein sich jetzt viele Follower aufzubauen aber zumindest eine Anlaufstelle sollte es dann schon geben. Mit Social Media kommt man halt leicht in Kontakt mit anderen, hast du das nicht müsstest du zig Lesungen organisieren und von Buchmesse zu Buchmesse tingeln. Klingt spannend aber man braucht halt auch die Zeit dazu. Da sehe ich vor allem den Vorteil von Social Media. -
Erfahrungen mit Cosawell bei Haarausfall? Was hilft wirklich?
Peristoc antwortete auf lupo91's Thema in Style & Fashion
Was sagt denn deine Frisörin zu dir? Wenn meiner Frisörin etwas auffällt sagt sie mir das gleich. Sei es jetzt trockenes Haar, dann soll ich halt mehr Pflege verwenden oder vor ca. einem Haar hatte ich eine kleine Stelle ohne Haare. Das hat man erst beim Schneiden gesehen. Kurz hatte ich Panik wenig Alopezie, es war aber nur wegen einer Entzündung (Pickel?), da sind dann an der Stelle die Haare ausgefallen. War nur so ein cm großer Kreis. Aus meiner Sicht kannst du gerne das Mittel ausprobieren, würde aber nicht nur darauf vertrauen und es als zusätzliche Unterstützung sehen. Dann versuche lieber auch gleich deine Ernährung umzustellen. Ja, Hautarzt wäre die erste Anlaufstelle. Haarwurzeln gehören zur Haut, also sein Fachgebiet. Eventuell auch mal ein Blutbild machen lassen - nur für den Fall, es fehlt dir irgendwas. Meines Wissens muss man sich das aber selbst bezahlen.- 5 Antworten
-
- haarausfall
- alpoezie
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Peristoc hat jetzt OT: Was hilft euch gegen einen aufgeblähten Bauch?, Habt ihr selbst ein Buch veröffentlicht – welche Erfahrungen habt ihr?, Erfahrungen mit Cosawell bei Haarausfall? Was hilft wirklich? und und 1 anderes Mitglied abonniert
-
Habt ihr selbst ein Buch veröffentlicht – welche Erfahrungen habt ihr?
Peristoc antwortete auf ricciodimare's Thema in Plauderecke
Ich denke das weitere Vorgehen hängt ganz stark davon ab was du erreichen willst. Wenn du das Schreiben als Hobby siehst und halt jetzt mal den nächsten Schritt wagen möchtest, ohne jetzt davon zu träumen der nächste Dan Brown zu werden, dann würde ich sagen, mach es. Wenn du glaubst du wirst dadurch reich und berühmt, dann würde ich eher davon abraten. Spar dir die Zeit, die Nerven und teilweise auch das Geld. Hol dir mal Feedback zu deinem Buch. Lass Freunde und Familie die Geschichte lesen. Da bekommst du zumindest ein paar Einblicke von "Außenstehenden". Bringt halt mal ein wenig, meistens will dir da halt niemand die ganze Wahrheit sagen, speziell wenn dein Buch eine völlige Katastrophe ist. Vom Markt haben die Personen wahrscheinlich auch keine Ahnung. Also viel hilft es nicht weiter aber besser als nichts. Sonst würde es noch Literaturforen geben, da kannst du auch einzelne Kapitel oder Auszüge posten und dann bekommst du Feedback dazu. Welchen Weg du dann gehen willst, musst du entscheiden. Möglichkeiten hast du einige. Ich würde aber auf jeden Fall auch klassische Verlage mit einbeziehen. Auch wenn da die Chance auf eine positive Antwort sehr gering bis kaum vorhanden ist, schick trotzdem dein Manuskript an einige Verlage. Dann würde es noch Selfpublishing geben. Da musst du halt alles selbst machen. Als Mittelding zwischen klassischem Verlag und Selfpublishing würde ich Dienstleistungsverlage sehen. Du hast da immer noch die freie Wahl und bist eigenständig, bekommst aber Hilfe wenn du sie brauchst. Von Druckkostenzuschussverlagen würde ich abraten - das sind nur teure Druckereien. Sicherlich kannst du deine Geschichte auch einfach so irgendwo ins Netz stellen oder du machst dir eine eigene Internetseite oder Blog und postest dort deine Geschichte. Ganz ohne Online wird es heutzutage glaube ich gar nicht mehr gehen. Alleine schon für das Marketing wirst du dann zumindest gut ausgebaute Social Media Kanäle benötigen (sofern nicht jemand für das Marketing engagiert wird) Wie schon gesagt, ich finde das weitere Vorgehen hängt stark von deinen Vorstellungen/Wünschen ab. -
Erfahrungen mit Cosawell bei Haarausfall? Was hilft wirklich?
Peristoc antwortete auf lupo91's Thema in Style & Fashion
Wie äußert sich das bzw. warum kommst du auf die Idee, du würdest bald eine Glatze haben? Es ist vollkommen normal, dass man Haare verliert. Ach bei mir fallen viele Haare aus wenn ich sie mit den Glätteisen behandle. Jetzt im Winter ist das auch immer etwas mehr. Denke das liegt einfach an den kalten Temperaturen und der warmen, trockenen Luft zu Hause. Das strapaziert die Haare mehr. Aber das ist alles im absolut normalen Bereich. Wenn du Angst hast, kannst und solltest du schon früh starten. Einerseits mit der Ernährung, andererseits kannst du natürlich auch noch mehr unternehmen. Haarausfall könnte auch auf einen Vitaminmangel, Eisenmangen, Mangelernährung,... hindeuten. Das muss also noch gar nicht genetisch bedingt sein.- 5 Antworten
-
- 1
-
-
- haarausfall
- alpoezie
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
OT: Was hilft euch gegen einen aufgeblähten Bauch?
Peristoc antwortete auf Liebhaberstück's Thema in Plauderecke
Ja da ist nicht viel dabei wenn man Kaffee durch diverse Teesorten ersetzt. Sicherlich eine Umstellung aber es funktioniert auch mit Tee. Wenn es um das Koffein geht, auch einige Teesorten haben Koffein enthalten (Schwarzer/Grüner Tee, Oolong Tee,...) Mit Gaspan oder anderen Verdauungsmittel kann man schnell mal eine Verbesserung erzielen, dann muss aber das Ziel sein diesen Zustand zu halten. Vielleicht kann man auch sein eigenes Brot backen und dann mehr Kümmel als normal hineingeben (natürlich nur wenn man den Geschmack möchte). Ingwer könnte man auch mehr beim Kochen verwenden. Möglichkeiten gibt es einige. Man sollte halt nicht gleich wenn es einem besser geht wieder auf alles verzichten. Man muss dann ja nicht alles auf einmal machen aber alles verwerfen sollte man nicht. Hat einem ja gut getan also einige Dinge kann man schon in den Alltag mitnehmen auch wenn man keine Beschwerden hat. (man darf die Beschwerden ja auch nicht wieder aufkommen lassen).- 19 Antworten
-
- 1
-
-
- soundcloud
- maldigestion
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
OT: Was hilft euch gegen einen aufgeblähten Bauch?
Peristoc antwortete auf Liebhaberstück's Thema in Plauderecke
Das mit dem Kaffee ist alles nur antrainiert. Den kann man locker auch mit einem Tee ersetzen. Aber man redet sich ja sein, ohne Kaffee geht es nicht - was halt nicht stimmt. Ich trinke keinen Kaffee und komme morgens trotzdem aus dem Bett. Tagsüber penne ich auch nicht ein:) Wenn Tee dann aus der Apotheke oder aus einem Fachgeschäft. Wenn es nur um ein warmes Getränk geht, nehme ich auch den Beuteltee aus dem Supermarkt, wenn man aber die Inhaltsstoffe möchte, dann eher zu "echtem" Tee greifen. In den Beuteltee wird ja alles geschmissen, auch Abfallprodukte wie der Stängel obwohl da oft gar keine Inhaltsstoffe mehr drinnen sind. Aber im Vergleich zu natürlichen Mitteln haben halt auch die echten Tees weniger Dosierung drinnen. Aber das ist dann halt auch eher dazu gedacht regelmäßig und langfristig zu unterstützen.- 19 Antworten
-
- 1
-
-
- soundcloud
- maldigestion
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
OT: Was hilft euch gegen einen aufgeblähten Bauch?
Peristoc antwortete auf Liebhaberstück's Thema in Plauderecke
Der Magen kann doch einmal gereizt sein, da muss man doch nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen. Man kann ja auch mal was falsches gegessen haben oder halt zu viel. Stress spielt auch oft eine Rolle, das sagst du ja selbst. Würde da nicht gleich sagen, das geht nicht mehr weg. Vielleicht braucht es eine Veränderung (Ernährung, Stress,...) aber mit der zeit sollte es besser werden sonst gibt es immer noch den Arzt. Müsste schon auch kalt helfen, die Inhaltsstoffe sind ja trotzdem drinnen. Außer du nimmst irgendeinen billigen Beuteltee aus dem Supermarkt und brühst ihn dann zu heiß und zu lange auf. Besser einen echten Tee kaufen und auf die Zubereitung achten. Ja schon klar, Ist jetzt nicht jedermanns Lieblingsgeschmack aber das wird man ja einmal aushalten. Wenns eben wirklich nicht geht dann eben Gaspan oder ähnliche Mittel, die Kümmel enthalten. Kümmel ist halt da wirklich eine Hilfe. Beim Tee würde auch Pfefferminze gehen dann nimmst du den Kümmel halt anders auf oder eben mit einem Mittel/Öl. Irgendwie wird man es schon integrieren können.- 19 Antworten
-
- 1
-
-
- soundcloud
- maldigestion
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Gibts natürliche Potenzmittel, die echt helfen? Erfahrungen?
Peristoc antwortete auf trooodle's Thema in Sexualität
Dann scheinst du ja auf einem guten Weg zu sein. Ich würde mir keine Gedanken machen wenn du hin und wieder Süßigkeiten isst oder mal ein Stück Torte. Wenn es dann wirklich in Bereiche geht, wo es auf jedes Gramm ankommt (wenn es dir wirklich wichtig ist) dann kann man ja noch nachbessern. Wichtig ist halt auch, dass du zufrieden bist. Wenn du dahinter einen Sinn siehst, bleibt auch die Motivation hoch und du bleibst länger dabei. Dem ganzen Prozess muss man ja auch seine Zeit geben. -
FILME UND SERIEN - Fan-Thread für spannende Diskussionen
Peristoc antwortete auf Vice!'s Thema in Plauderecke
Naja fand irgendwie die letzte Staffel hat nicht wirklich dazu gepasst. Da freut man sich 2(?) Jahre drauf und dann das. Hat mich etwas enttäuscht. War jetzt nicht schlecht aber für mich nicht so gut wie die Staffeln davor. -
OT: Was hilft euch gegen einen aufgeblähten Bauch?
Peristoc antwortete auf Liebhaberstück's Thema in Plauderecke
Beobachte mal genau wann der Blähbauch kommt. Wenn es da einige Lebensmittel gibt, die es auslösen, dann verständlicherweise weglassen. Gut bei Verdauungsproblemen hilft: Ingwer, Fenchel, Pfefferminze oder Kümmel. Ingwer könnte man oft zum Essen dazugeben wenn es einem Schmeckt, Fenchelsalat finde ich nicht so gut, mag ihn eher vom Grill als Beilage. Pfefferminze eventuell bei einigen Asiatischen Gerichten oder Nachspeisen (ob es auch hilft wenn man etwas davon ins Wasser gibt und dann trinkt, weiß ich nicht). Man könnte sein eigenes Brot backen und dann eben viel Kümmel dazugeben. Pfefferminze und Kümmel würde es auch als Tee geben oder auch als ÖL. Kümmel ist jetzt sicherlich nicht der Lieblingsgeschmack vieler. Aber dann eben auf Verdauungsmittel wie Gaspan zurückgreifen. Hilft sicher auch sehr gut und man hat nicht den Geschmack.- 19 Antworten
-
- 1
-
-
- soundcloud
- maldigestion
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Gibts natürliche Potenzmittel, die echt helfen? Erfahrungen?
Peristoc antwortete auf trooodle's Thema in Sexualität
Ja man muss ja jetzt auch kein Experte sein. Vor allem werden in Artikeln ja auch immer alle möglichen Begriffe zusammengeworfen. Wenn es einem dann aber betrifft sollte man darauf achten, genaue Beschreibungen zu finden: Schon alleine um es dann womöglich einen Arzt genau schildern zu können. Je genauer man dann das Problem beschriebt, desto genauer kann man dann auch helfen. Vor allem Kraftsport soll sich positiv auswirken. Je weniger Fettanteil man hat - gerade Bauchfett - desto besser. Ein gesunder Lebensstil begünstigt nicht nur das Sexualleben - aber eben auch das. Da gibt es wohl bei vielen Verbesserungspotenzial bzw. kann man ja die Ernährung relativ leicht immer den Bedürfnissen anpassen. Dann kann man immer noch mit gewissen Mitteln nachhelfen. Rauchen, Alkohol, zu viel Zucker,... das sollte man dann schon auch mal lassen.