-
Inhalte
95 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
80
Alle erstellten Inhalte von witnix
-
Vielleicht den Bobby Bizz? Sollte inzwischen auch auf dem freien Markt verfügbar sein. Habe Ihn vor kurzem aus der KS Kampagne erhalten und bin sehr zufrieden. Ist halt die Frage ob der Innenraum groß genug für dich ist.
-
Hey Leute. Ich habe mir gerade ein Apartment gekauft und suche ein paar Ideen wie man das Wohnzimmer stylisch einrichten kann. Es geht mir nicht um ein komplett durchgeplantes Ergebnis (dann würde ich einen Innenarchitekten beauftragen), sondern einfach eure Ideen und Vorschläge hören, um dann die Einrichtung selbst umzusetzen. Kurze Info zu mir: - 33 Jahre alt, Single - diverse Hobbies, u.a Reisen, Fotografie, Sport (Handball, Basketball, Krav Maga, IPSC, Lasertag), Party, gutes Essen und Kochen,... Infos zur Wohnung: - Dachgeschosswohnung, ca 80qm, wurde vom Vorbesitzer - ruhige, aber verkehrsgünstige Lage etwas außerhalb - Wohnzimmer enthält eine versetzt eingebaute Küchenzeile - Boden schwarzer Naturstein, "Fernsehwand" mit Putz in Sichtbetonoptik (kann gerade nicht schauen was es war), 2 Einzelwände dunkle Tapeten (werden möglicherweise noch ersetzt), Rest weiß - Einbauspots in Decke und Fussboden - wird für kleine Parties, gemütliche Filmabende, gemeinsames Kochen und einfach nur relaxen genutzt werden. Nur soviel Technik wie nötig, eine Computerecke wird im anderen Raum eingerichtet. Gewünschter Stil: - Marken sind mir relativ egal, aber auf keinen etwas wo Markennamen groß draufstehen. Design muss für sich selbst sprechen. - eine Mischung aus klassischer Einrichtung und ausgefallenen Elementen sind das was mich am ehesten anspricht. Das Zimmer muss nicht vollgestellt sein, eher ein paar wenige aber ausgewählte Möbel. - gerne eine Mischung aus klassisch-schlichten Sachen (Bauhaus Stil) und ausgefallenen Gebrauchtstücken (Designer, Second Hand,...) - Vorrangig soll ein Sofa die Mitte des Raumes bilden, da der Boden doch recht dunkel ist, wäre schwarz vielleicht zu dunkel. Daher hatte ich z.B. an einen helleren Braunton gedacht. Weiß ist bei Polstern leider nicht praktikabel, da zu schnell versaut (Jeans,...) - bisher vorhanden ist ein schlichter, rechteckiger weißer PVC Tisch (2m * 1m) ohne Stühle, und eine alte Truhe (2m * 0,8m) von 1830, Holz müsste Eiche sein. Die ist ein Erinnerungsstück und soll auf jeden Fall irgendwo aufgestellt werden. - Budget für den Raum ca. 5000€ Ich hoffe auf viele kreative Vorschläge Bilder: Wohnzimmer aus Essecke Blick zur Küche Blick zum Balkon
-
Das finde ich ja mal total genial. Sieht elegant aus wenn Gäste kommen, man kann die Füße hochlegen zum relaxen, und man kann sie auseinanderziehen und hat nen kleinen Tisch in der Mitte. Und dann noch bezahlbar. Ich werde es mir auf jeden Fall einmal im Showroom ansehen. Da die Bezüge wechselbar sind, könnte ich mir sogar überlegen, es in weiß zu nehmen Danke für den Tip.
-
Durch das Schrägstellen habe ich mehr Platz am Durchgang Zwischenwand Küche - Sofa, aber das drehen kann man ja vor Ort nochmal klären. Und ja, ich brauche den großen Tisch, ich würde eher auf nen großes Sofa als auf den Tisch verzichten. Der Tisch ist auch schon vorhanden, daher wird er aufgestellt. Auch wenn ich alleine wohne, ist der Tisch in der Woche meistens 3-5 mal mit 5+ Leuten belegt. Spieleabende, pokern, gemeinsames kochen / essen, ... Beim Sofa ist immer noch die Frage: kennt jemand ein stylisches Sofa (z.B. 3-Sitzer) in klassischer Form (also gerade ohne die hier abgebildete L-Form), aber der Möglichkeit, die Füße hochzulegen (z.B. durch ne ausklappbare Fußablage)
-
Hi. Das mit dem Tisch werde ich mal testen, das Sofa kann ich aber wahrscheinlich nicht an die Wand stellen, da es dort die Dachschräge gibt.
-
Hi Leute, Ich habe mal eine beispielhafte Aufteilung des Raumes gemacht. Erstmal mit nem großen Sofa, man könnte es auch mit nem normalen 3-Sitzer machen, dazu nen Sessel. Ein Lowboard und die Truhe an der oberen Seite, und nen Bücherregal unten zwischen Balkon und Küche. Würdet Ihr an der Grundaufteilung was ändern? Farben etc. sind erstmal nicht relevant, habe einfach Standard Möbel aus dem Programm genommen.
-
Keine Angst, eine Wohnwand kommt mir nicht ins Zimmer. Die finde ich auch total schrecklich. Nen Lowboard ist für mich das höchste der Gefühle, aber da habe ich leider auch noch nicht das perfekte gefunden. Vollgestellt soll die Wohnung nicht werden, nur zu leer darf es auch nicht sein. Folgende Möbel würde ich wohl aufstellen: - Sofa (2-3 Sitzer) freistehend in der Mitte, möglichst nicht schwarz - Sessel / Hängesessel mit ausgefallenem Design (vielleicht nen Cocktailsessel oder sowas: http://www.eero-aarnio.com/23/Bubble-Chair.htm) - Truhe (siehe Eingangspost), Stellplatz an der Wand Küche / Balkon, darüber ein großer Spiegel oder ein großes Bild - Tisch 200x100 (siehe Eingangspost) + 6 Stühle (noch keine Idee ) - Lowboard unter Fernseher (noch keine Ahnung) - Couchtisch (noch keine Ahnung) - Beistelltisch - Regal (hinter Esstisch in der SW Ecke) "Designklassiker" müssen auch nicht zwingend sein, da die mir zu teuer sind (z.B. Barcelona Chair), und billige Nachbauten von solchen Sachen sind nichts für mich. Das kommt für mich immer rüber wie gewollt, aber nicht gekonnt. Da lieber ein Flohmarktschnäppchen, dazu nen cooles Sofa, aufgelockert durch 1-2 Sachen aus dem normalen Möbelhaus. Ich brauche niemanden zu beeindrucken, und nur weil es kaum jemand (er)kennt, heißt es nicht, dass es schlecht ist. Die Tapeten werden wohl abkommen, wobei die Betonoptik erstmal bleiben wird (vielleicht überlege ich es mir in nen paar Jahren anders, aber momentan gefällt es mir so wirklich gut) Hängelampen werde ich nicht einbauen, das übernehmen die Spots schon ganz gut. Eine interessante Stehlampe würde ich mir suchen, aber das erst wenn der Rest steht. Chrom / Edelstahl ist nicht so meins, wenn Metall dann eher "Natur"-Eisen mit dunkler Färbung und kontrolliertem Rost. Ne Bar finde ich in dem Raum nicht besonders gut. Und ich hatte sowas mal in meiner vorletzten Studi Wohnung und habe es nie genutzt (auch nicht bei Parties). Als Raumteiler würde ich vorerst nur das Sofa + den Beistelltisch nutzen. Die Steckdosen sehen zwar nicht so toll aus, aber ich finde es immer noch besser als ständig Kabel durch den halben Raum zu verlegen. Zu Deko / Bildern: es werden durch diese Sachen auf jeden Fall noch Farbkomponenten reinkommen, deswegen muss der Rest nicht zu farbenfroh sein. An Bildern werde ich keine eigenen Fotos aushängen (wenn ich die die ganze Zeit um mich habe, fallen mir ständig die ganzen klitzekleinen Fehler auf), sondern maximal als gebundener Bildband auf nem Ständer irgendwo im Raum stehen. Ich wollte eigentlich eine Bilderserie meines Lieblingsfotografen David LaChapelle aufhängen, die sind schon ziemlich extravagant (Z.B. http://www.davidlachapelle.com/series/guilty-things/ oder http://www.davidlachapelle.com/series/land-scape/ ). Natürlich in einem passenden Rahmen. Hat noch jemand eine Idee für die Fenster? Alle sind mit elektrischen Rolläden ausgestattet, Vorhänge etc hätten also nur dekorative zwecke. Vor allem für die beiden Fenster neben dem Fernseher. Die Küche bleibt schön offen, das passt wirklich gut zu mir, und ich wollte es so haben.
-
Hey. Danke für die Infos. Es gibt hier mehr oder weniger Vorschläge für die beiden grundlegenden Ideen die mir vorschweben: - Massiv-Holz als Kontrast zu dem "sterilen" Aufbau, z.B. beim Couchtisch, dem Siteboard unter dem Fernsehen - Weiße Hochglanz-Möbel. Bei denen habe ich jedoch immer Angst, dass es zu sehr nach Möbelgeschäft aussieht, nicht nach einem Raum wo jemand lebt. Hat jemand eigentlich ne Idee für nen stylisches Sofa, auf dem man auch gut sitzen und die Füße hochlegen kann? Ich finde meistens nur das eine oder das andere. Wobei das hier (z.B. in Braun oder Grau) ganz nett wäre, sitzen tut man darauf auf jeden Fall gut (Video anschauen): https://www.montel.nl/000753011551999/montel-3-zitsbank-esberg-zwart.html Verstärker/Receiver werden übrigens verdeckt aufgestellt und über ein Logitech Harmony Funksystem gesteuert, jedoch habe ich da noch nichts gefunden wo mir die Sachen nicht überhitzen würden. Der Fernseher wird natürlich gehängt, und über ein Unterputz HDMI Kabel mit dem Verstärker verbunden. Auch die Verkabelung der 5.1 Anlage ist Unterputz erfolgt, der Subwoofer wird kabellos angesteuert. Bei den Pflanzen muss ich mal schauen, welche meinen schwarzen Daumen überleben. Die Wände sollen zumindest so bleiben, bis auf vielleicht die beiden dunkel tapezierten. Also wird nicht die Frontwand mit der Beton Optik übergestrichen.
-
Hey Leute. Da es nächste Woche auf das Sziget Festival geht, brauche ich noch eine neue Sonnenbrille. Ich habe nur zwei teure Modelle (>100€) zu Hause, und die würde ich ungern mitnehmen, falls halt was damit passiert. Habt Ihr Empfehlungen für günstige Modelle / Marken bis ca. 30€, die zumindest nicht beim ersten Anschauen kaputt gehen und auch noch vernünftig aussehen? Wenn Sie es nicht überleben, dann ist das in Ordnung, wenn doch hat man doch noch was für die nächste Party. Hat jemand Erfahrung mit den Brillen aus dem Snipes Onlinestore? http://www.snipes.com/f/herren/accessoires/brillen/sonnenbrillen.cat Vom Stil her sollte es in die Richtung Wayfarer gehen, die stehen mir mit meinem Gesicht eigentlich immer am besten. Farben dürfen auch etwas extravaganter sein. Danke
-
Hey Leute. Danke für die Tips. Ich habe mir gestern 2 Stück bei C&A im SSV geholt. Zusammen 10€, da macht es wirklich nichts aus wenn ich sie danach wegschmeißen kann. Jetzt geht es erstmal daran, den Rest für den Trip vorzubereiten
-
Hey. Die Bildbeispiele von Sunshine sind schon die hohe Schule der Fotografie, technisch sehr gut umgesetzt und immer mit einem witzigen Detail. Das Tarek-Bild finde ich nicht besonders gut gemacht, irgendwie fehlt mir da der entsprechende Pep drin. Wenn man auf die Spitze der Waffe fokussiert hätte, und den Rest immer unschärfer werden lässt, dann hätte man was schönes draus machen können. Oder aber mit nem Fisheye welches direkt in die Knarre reinschaut Wenn du es extremer, poppiger, extravaganter magst, dann schau dir mal David Lachapelle an, von dem habe ich z.B. ein paar Bilder in der Wohnung hängen: https://www.google.de/search?q=david+lachapelle&num=30&safe=off&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=aWzXU-_INMXG7AbiloCYCA&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1680&bih=965
-
Moin Leute. Ich wollte mal hören, wer von euch dieses Jahr auch auf dem Sziget Festival unterwegs ist, oder wer in den letzten Jahren schon dort war und ein paar Tips hat (was muss man unbedingt gesehen haben, was kann man sich sparen, was muss ich außer nem Zelt und Kondomen noch so mitnehmen? Wir sind auf jeden Fall die ganze Woche da, und ich hoffe auf eine angenehme, entspannte Atmosphäre, gutes Wetter (damit viel nackte Haut gezeigt wird) und viele aufgeschlossene, kontakfreudige Menschen (also in etwa so wie ich es letztes Jahr auf der Full Moon Party erlebt habe). Die Musik ist dabei eigentlich schon fast so etwas wie ein nettes Beiwerk Also, lasst euch einfach aus, was auch immer zu dem Thema passt P.S. für die die nicht wissen worum es geht: http://szigetfest.de/programm https://www.youtube.com/watch?v=q9aI6PaybRk&list=UUFPuTxN3n9iesF0I6-gyOjA
-
Action-Erlebnisse: Männerspielzeug Jetlev-Flyer
witnix antwortete auf HerrRossi's Thema in Sport & Fitness
Ich habe es mal auf Koh Samui gemacht. Schnell vorwärts kommst du damit eher nicht, da es von einem Jetski am Schlauch betrieben wird. Und wenn man sich zu weit nach vorne lehnt, dann fliegt man direkt ins Wasser. EInmalig ganz nett, aber wenn ich sowieso nen Jetski dafür brauche, würde ich einfach nur auf dem durch die Gegend brettern, das macht mit sehr viel mehr Spaß. Um so hoch zu kommen wie auf dem Bild brauchst du auch schon gut Übung, die meisten kamen auf 1-1,5m über dem Wasser. -
Übergangsjacke (zB Harrington), Kaufempfehlung
witnix antwortete auf qoosinoo8's Thema in Style & Fashion
Ich habe meine Ben Sherman Harrington im Outlet für 100€ geschossen und bin bisher sehr zufrieden damit. -
Hey. Wenn es eine Konstante im IT Business gibt, dann SAP. Sind schon seit 1971 quasi mit dem gleichen Produkt auf dem Markt vorhanden Hast du bereits Erfahrungen mit SAP gemacht? Theoretisch oder praktisch? SAP ist eine komplett andere Welt, da es sich lange Zeit parallel zu der Großrechner / PC / Mac Welt entwickelt hat. Es gibt übrigens auch sehr viele Beratungsfirmen die sich auf SAP oder einen Teilbereich speziallisiert haben, man muss also nicht zwingend direkt nach Waldorf. Schau einfach mal in deiner Umgebung (oder deiner Traumstadt) nach ner entsprechenden Abschlussarbeitsstelle. Oft wird sowas direkt angeboten. Oder rede mal mit deinem Prof darüber. Du hast dir aber schon zwei Sachen ausgesucht die mit "klassischen" SAP wenig gemein haben, und auch sonst wenig Überschneidungen bieten. HANA ist eher SAP BAsis (Betreuung der technischen Infrastruktur für das SAP System), BI ist komplett eigenständig und in seinem Spezialgebiet losgelöst vom SAP ERP mit den klassischen Modulen (FI, MM, PP, WM, SD,...). Ich kann dir aus persönlicher Erfahrung zu beidem nichts sagen, würde aber als Wirtschaftsinformatiker eher zu BI tendieren (HANA ist eher was für die "reinen" Informatiker). Ich selbst habe keine SAP Zertifizierung, aber einige Jahre Berufserfahrung im Bereich WM (Lagerwirtschaft), Datenarchivierung in SAP und ish MED; und grundlegende Erfahrungen in den Standard-Finanzmodulen (FI, MM, SD). Aber auch immer wieder an den Schnittstellen oder auch komplett ohne SAP gearbeitet. Schau einfach mal nach, ob du ne interessante STellenausschreibung findest. Ich würde immer in Richtung des Berater gehen. WIe bereits geschrieben muss der auch mal entwickeln, aber er denkt meistens Größer als die nächste IF-Schleife. Der Entwickler denkt immer von Problem zu Problem, auch wenn es nicht schadet wenn er das Große Ganze kennt. Das wäre mir jedoch auf dauer zu technisch und zu eintönig. Wenn du konkret was hören möchtest, dann frag einfach nochmal
-
Wenn es wirklich ne Laktose-Intoleranz sein sollte: -versuch laktosefreie Milch oder Sojamilch Sonst nimm Sachen mit einer hohen Kaloriendichte zu dir. Nüsse, Mandeln, die o.g. Erdnussbutter, fettes Fleisch, Remolade/Majo,... Aber bitte trotzdem darauf achten vernünftige Sachen zu essen. Ich bin kein Fan davon dass die Leute sich in deiner Lage mit Unmengen Schokolade und Chips vollfressen. Für ein Ernährungstagebuch, und miss am besten auch einmal die Mengen die du zu dir nimmst (also nicht nur schätzen, sondern nen paar Wochen wirklich alles abwiegen). Auch viel Essen muss gelernt werden. Einfach jeden Tag ein wenig mehr essen bis du ein normales Pensum erreichst. Ich hoffe dass es sich um ein psychisches Problem handelt ("Angst vor Essen", Stress) und die die entsprechenden Ursachen zu bekämpfen. Sollte es dir nicht möglich sein innerhalb der nächsten Wochen deine Essensaufnahme in kleinen Schritten zu steigern (auch wenn es dir am Anfang unangenehm ist), so wende dich bitte an einen Arzt der dich organisch einmal durchcheckt und auch mögliche bestehende psychosomatische Ursachen abcheckt.
-
Ehrlich gesagt ist genau diese Einstellung das was viele Leute in den Ruin treibt (nach meiner Meinung). Ich kaufe mir die Sachen dann wenn ich Sie mir leisten kann. Ausnahmen mit Finanzierung werden nur gemacht wenn man es zwingend braucht (also wenn man z.B. auf das Auto zwingen angewiesen ist und einen Unfall hatte). Nen neuer Laptop nur weil der Alte zu langsam ist, ist kein vernünftiger Grund. 50€ klingen wenig, aber dabei bleibt es bei den wenigsten. Dann noch mal 30€/Monat für das iPhone (+Vertrag), 30€ für das Fitness-Studio, 60€ für den Laptop etc. Ne Waschmaschine für 500€? In nem Singlehaushalt? Da kann man auch die alte für 100€ reparieren lassen, oder sich für 150€ ne aufbereitete Gebrauchtmaschine mit Garantie zulegen. Oder in den Waschsalon gehen. Ist uncool und macht keinen Spaß, aber spart auf jeden Fall Geld (zumindest zu einer Zeit wo man meistens sowieso noch nicht weiß wo man in 10 Jahren steht). @TE: wenn du Probleme hast dass deine Ersparnisse für solche Sachen draufgehen, dann mach doch einfach mal eine spezifische Rückstellung für die großen Anschaffungen. Beispiel Auto: Kosten pro Jahr für die großen Ausgaben 1200€ (Steuern, Versicherung, Reifen, Wartung, ...), dann solltest du jeden Monat 100€ für das Auto zurücklegen. Beispiel Laptop: du möchtest alle 3 Jahre einen neuen Laptop für 1000€? Dann musst du pro Monat dafür 30€ zurücklegen. Mache dies mit allen größeren Anschaffungen die du regelmäßig hast bzw. die du erwartest. Wenn du dann mehr zurücklegen müsstest als du pro Monat kannst, dann lebst du über deinen Verhältnissen. Dann kannst du anhand der einzelnen Punkte entscheiden wo du sparen willst (z.B. nur alle 4 Jahre ein Laptop für 500€ da du sowieso nur surfst und Office nutzt) oder beim Urlaub Nordseeküste anstatt Hawaii. Da sich der Lebensstandard schnell an ein neues Einkommen anpasst ist es zumindest hin und wieder gut zu wissen wohin das Geld wirklich geht. Dann kann man immer nochmal evaluieren ob einem so etwas wirklich so viel Wert ist. Gewisse Sachen fallen oft kaum auf, aber machen einen großen Anteil der eigentlichen Kosten aus. Es gibt Leute die fragen sich wo das geld bleibt, geben aber pro Monat 400€+ für Party aus, oder viel Geld für Computerspiele / Abos / neue Klamotten die sie nur einmal tragen/... Ein gewisser Luxus ist super, aber man sollte Prioritäten setzen. Wenn man viele Sachen nur hat weil es eben "dazugehört", dann kann es mit dem geld mal knapp werden.
-
Vielleicht sollte man mal definieren was "Marken" bedeutet. In der bisherigen Diskussion bilden sich ja zwei Parteien heraus: 1. Mit Marken sind eigentlich "Label" gemeint mit ein wenig Stoff dran: man bezahlt für den Namen, nicht (oder nur bedingt) für die Qualität. Dazu wird das entsprechende Label oder Erkennungsmerkmale oft prominent und groß in Szene gesetzt. Dazu wird über Werbung und Medien oft ein entsprechendes Image verbreitet. 2. Die Marke definiert sich hauptsächlich über den eigenen Anspruch, Qualität und verwendete Materialien. Es wird weniger auf die Öffentlichkeitswirkung der Klamotten gesetzt, sondern auf den Wohlfühlfaktor der Träger. Markensymbole werden oft versteckt oder zumindest nicht sofort ersichtlich angebracht. Es gibt natürlich keine alleinige schwarz / weiß Trennung sondern immer eine Mischung aus beidem. Oft beobachtet man bei den Trägern der 2. Gruppe einen gewissen Hang zum Elitären (persönliche Wahrnehmung). Man trägt ja Marke und nicht jeder Pöbel von der Straße erkennt es, bei anderen muss man mal hin und wieder dezent darauf hinweisen. Und es kommt auch immer auf die persönliche Lage an was die Leute überhaupt tragen können. Es gibt eben Personen da ist ein Hemd für 60€ Billigware, und andere sind froh sich alle 6 Monate ne Jeans vom KIK Grabbeltisch zu holen. Jeder sollte innerhalb seiner Regionen seinen persönlichen Break-Even-Point zwischen Qualität (Aussehen, Haltbarkeit, Tragbarkeit) und Preis zu finden. Mir persönlich sind sowohl Personen suspekt die 40-50% ihres freien Einkommens für Klamotten ausgeben, aber genauso die Leute die nur 1-2% davon hier ausgeben.
-
Thailand - Kambodscha - Vietnam // Tipps für SEA Beginner
witnix antwortete auf Arthur_Spooner's Thema in Finanzen
Hey. Ich finde die 5 Tage vorher etwas übertrieben für die FMP. Schau doch schonmal vorher ob du ne gute Unterkunft findest, und dann vielleicht 3 Tage vorher nach Koh Phangan / Samui. Wenn es gebucht ist, dann hast du ja was sicher, man sollte sich nur nicht erst 3 Tage vorher drum kümmern Ich persönlich würde jetzt 1-2 Tage länger in BKK bleiben, anstatt vorher nach Samui. In Bangkok findest du überall Klamotten, mach dir keine Gedanken. MBK mit den ganzen Stores, Siam Paragon (oder die anderen Sachen an der Siam Gegend) für Markenklamotten. Sonst gibt es wirklich überall Märkte und Stände mit den Klamotten. -
Thailand - Kambodscha - Vietnam // Tipps für SEA Beginner
witnix antwortete auf Arthur_Spooner's Thema in Finanzen
Ich war letzten November in Thailand, hab einige Sachen gesehen. Aber bestimmt nicht alles. Aber vieleicht ein paar Anregungen: - nimm auf jeden Fall die Full Moon Party mit, die war echt geil. Alle Leute gut drauf, und einfach ein Stimmung die man mal erlebt haben muss. Und die Fahrt mit dem Speedboat hin und zurück hat auch echt was - in Bangkok im MBK shoppen gehen!!! EInfach ein totaler Kulturschock. - ich fand die sündige Meile in Bangkok einfach nur nervig, genauso wie die ganzen Bar Mädels die nur dein Geld wollen - gönnt euch einen Abend in ner tollen Sky Bar in Bangkok (nicht ganz günstig, aber in Deutschland gibt man an nem schönen Abend viel mehr aus) Ich würde das Horizons empfehlen (in der Nähe des Siam Paragon), bloß nicht in das Ding aus Hangover 2 (überteuerter Drecksladen) - ich würde in Bangkok eher nicht in der Kaho San wohnen, sondern in der Nähe vom Siam Paragon und direkt an ner Skytrain Station. Ich finde es reicht die Khao San einmal gesehen zu haben. - für Kultur fand ich den Wat Phra Kaeo am Interessantesten in Bangkok - spannend war auch der Besuch eines öffentlichen Konzerts bei den Protestkundgebungen (damals war die Lage aber auch noch nicht so ekaliert wie zum Ende des Jahres) - Auf Samui würde ich versuchen eine Unterkunft bei einem der Hauptorte zu bekommen: Fishermans Village, Chaweng, Lamai - zumindest wenn man auf Party steht - Die Eisbar auf Samui ist echt interessant, und die Abendvorstellung des Ladyboy Kabarets - Gute Einstimmung auf die FM Party mit vielen Ausländern ist Mittwochs (?) die Beach Party in der Arc Bar (geht mit Einbruch der Dämmerung los) - Besucht die beiden Wasserfälle (fand den kleinen irgendwie schöner) und macht beim großen die Klettertour bis ganz nach oben (wenn Ihr fit genug seit) - ich würde mir auch nen Auto oder Roller besorgen und die Insel erkunden, aber bitte aufpassen und nen Helm tragen (der hat mich nach nem Crash mit nem Hund vor schlimmerem bewahrt) - Tauchen kann man am besten auf Koh Tao - wenn du nach Kambodscha fährst dann nimm auf jeden Fall Ankor Wat mit, und nimm dir mindestens nen ganzen Tag dafür Zeit. Acuh wenn es das klassische Touristenziel ist - da ich essen und kochen liebe habe ich 2 Kochkurse gemacht, und dort viele tolle Leute kennengelernt, und darüber wieder neue Ziele kennen gelernt (und ich hatte beim letzten Rudi Rockt Event mehrere Thailänder hier, die meinten dass wäre das authentischste Thai Food gewesen was sie in Deutschland bisher hatten) - probiert das Straßenessen,am besten einfach mal alles testen. gebackene Heuschrecken, Hühnchen, Oktopus, ... schmeckt oft sehr gut und daran sterben werdet Ihr schon nicht - am Anfang fand ich Bangkok nen guten Einstieg, ein paar Tage dort und dann weiter. Von Samui war ich ziemlich enttäuscht, für mich hätten dort auch 4-5 Tage + die Party gereicht. Ich war nicht wirklich als Backpacker unterwegs, sondern es war eher ein spontaner Erholungsurlaub. Daher habe ich mir die Krisengebiete weniger angeschaut (also damals den Norden und die kambodschanische Grenze). Achtet für eure Zeitplanung bitte auch für die erlaubte Aufenthaltsdauer in Thailand wenn Ihr mehrere Monate unterwegs seid. Und immer dran denken: Viel Spaß -
Muss mal schauen ob ich in meiner Größe was bezahlbares finde: http://girllookitthatbody-ahh.tumblr.com/post/34400921760/i-want-to-be-freddie-mercury-from-his-i-want-to-break Für Straßenkarneval wohl wieder Alex:
-
Wo Auslandaufenthalt um zu studieren UND PUA zu betreiben?
witnix antwortete auf iPod's Thema in Karriere & Finanzen
Ich habe mal für nen halbes Jahr in Trinidad / Tobago für University of the west Indies gearbeitet. War ne sehr geile Zeit, und eben auch mal was anderes als die übrigen Leute machen. Tolle, offene Mentalität,keine 3. Welt wie zum Beispiel Haiti, nettes Frauenangebot und geile Parties. Ob du im Ausland nun etwas zum anrechnen bekommst oder eher das hörst was dich interessiert ist in den meisten Fällen egal, danach würde ich nicht entscheiden. Frauen gibt es überall auf der Welt, und sie wollen überall erobert werden. In gewissen Gebieten hat man aber schon einen Exotenbonus Ich würde keine der Standard-Plätze nehmen wo gefühlt 90% der Auslandssemester hinfahren (USA, Kanada, Australien, EU-Ausland),sondern mal was außergewöhnliches machen. Südamerika, Karibik, Asien, und dann außerhalb der klassischen Touristengebiete (also in Brasilien z.B. nicht nach Rio sondern nach Vitoria). Näher dran würde ich mir vielleicht mal St. Petersburg oder Budapest anschauen. -
Ich gehe davon aus dass du nur eine leichte Ausprägung davon hast? Ich hatte sowas auch über Jahre verschleppt (nur in der Hüfte), und durch die ständige Schutzhaltung meine komplette Beweglichkeit in dem Bereich eingebüßt. Daher würde ich als aller erstes einmal nen guten Arzt (nen Spezialisten!) dazu konsultieren und prüfen lassen ob Langzeitschäden zu erwarten sind. Da es bei mir am Schluss wirklich stark war, habe ich mich minimalinversiv operieren lassen, dann 3 Wochen Vollzeit-Reha, dann 3 Monate Physiotherapie, seit dem 4-5 mal die Woche Beweglichkeitstraining zu Hause, dazu dann beim Krafttraining langsam angefangen und weiter gesteigert. Solltest du bestimmte Bewegungen nicht ohne eine weitere Schädigung ausführen können, so würde ich eine Behandlung vor dem Training abschließen, wenn es "nur" ein wenig schmerzhaft ist, dann kannst du in dem Bereich alle Übungen sauber durchführen. Ich habe auch immer gedacht: ist nicht so schlimm, und durch das Training wird es besser. Jedoch hat mir das nur jahrelange Schmerzen und ne extrem lange Ausfallzeit gebracht. Und je nachdem wodurch die Bewegungseinschränkung verursacht wird kannst du es auch nicht einfach durch Training beheben, sondern nur zeitweise die Symptome behandeln (nen falsch geformten Knochen kannst du nicht "richtig" trainieren). Ab zu nem guten Orthopäden oder Sportmediziner (nicht zu nem Wald- und Wiesendoktor), abklären in welcher Stärke es vorliegt, behandeln und dann das Training fortsetzen. Bringt ja nix wenn man es jetzt nicht merkt und mit 35 nen Krüppel ist.
-
Seit kurzem zurück aus Thailand. Bangkok fand ich echt super (außerhalb der normalen Touristenattraktionen, Sexbars und Backpacker Unterkünften) Die Full Moon Party auf Koh Phangan war echt geil, meiner Meinung nach für alle zu empfehlen (und ja ich weiß, dass sie früher noch viel besser gewesen sein soll) Bei Koh Samui hatte ich mir mehr vorgestellt und bin schwer enttäuscht gewesen. Landschaft ganz nett, aber nix besonderes, Partyleben nicht meins (hauptsächlich Bars/Beachclubs/... zum saufen oder eben die typischen Thai-"Entertainment"-Bars). Mich zieht da auch nichts wirklich hin zurück, aber in den nächsten Jahren gibt es sowieso noch genug andere Alternativen Falls jemand überlegt entweder nach Thailand oder nach Süd-/Mittelamerika bzw. Karibik zu fahren, würde ich auf jeden Fall Richtung Westen vorschlagen (nur ne rein persönliche Einschätzung)
-
Wir haben Bodyguards und den Status eines internationalen Wahlbeobachters. Man wird wenig von Land und Leuten sehen, aber sicher sollte es sein. Ich hätte mir auch was schöneres ausgesucht...