-
Inhalte
978 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
1 -
Coins
5166
Einzelnes Status Update
Zeige alle Updates von MaleCharacter
-
SUCHE GUTEN BARTTRIMMER.
Moin, ich find' momentan keinen guten Barttrimmer (3-bis 5-Tagelänge, d.h. 0,5 bis max. 3mm).
Ausprobiert hab' ich schon u.a. die braun(en) Modelle, die Schrott sind.
Aktuell hab' ich 'nen Panasonic ES-LV95 Rasierer rumliegen. Damit ist Trimmen aber nur nach Augenmaß möglich. Kennt jemand 'nen Aufsatz für die Scherfolie?
Hat einer sonst paar Empfehlungen?
Danke und Gruß
- Vorherige Kommentare anzeigen 11 weitere
-
Benutze seit langem auch den OneBlade und bin damit nicht besonders zufrieden, zumal er schnell stumpf wird und die Ersatz klingen echt teuer sind und ich einfach zu faul bin die erst kaufen zu müssen.
@noraja aufgrund nahezu uneingeschränktem Vertrauen in Deine Tipps hab ich mir den Panasonic auch eben bestellt. 😉
-
Moin,
hab' jetzt beide bei 1,8 und 0,8mm ausprobiert.
Zu meiner Überraschung war das kein eindeutiges match zugunsten des Panasonic. Als reiner Haarschneider gewinnt er zweifelsohne aufgrund seiner deutlich höheren Leistung bei sogar einer leicht geringeren Lautstärke.
Für längere Bärte ist er sicherlich auch die bessere Wahl.
Auch bei den Koteletten ist er aufgrund der möglichen 2mm Trimmlänge ohne Scherrkamm präziser und handlicher.Größter Nachteil ist jedoch, dass er aber nicht wasserdicht ist. Für die Reinigung kann nur die Klinge abgenommen und gewaschen werden. Da sich aber auch unter Klinge Haare ansammeln, muss man diese rauspusten oder mit Pinsel rausfischen. Finde ich bei dem hohen Preis schlecht gelöst.
Im Bartbereich selbst finde ich den kleinen Philipps tatsächlich mindestens genauso gut. Gerade bei 0,8mm für den leichten Bartschatten hat er überraschend eine leicht gleichmäßigere Trimmung trotz des eher unhandlichen Scherrkamms erzielt. Zudem wirbelt er weniger die geschnittenen Barthaare durch die Luft.
Für nur einen 3-Tage-Bart ist der Panasonic wie Kanonen auf Spatzen schießen. Bissl übertrieben.
Beim Stöbern hab' ich das EasyClick System von Braun entdeckt. Damit gibt es spezielle 3-Tage-Bartaufsätze für die Braun 5,6,7 Serie ab Jahrgang 2020.
Also genau das was ich bei meinem Panasonic Rasierer vermisst und gesucht hab'. Zumal ich dann für den Halsbereich einen ~0mm Rasierer hätte. In der Theorie die perfekte Sau.Ich werd' also nochmal den 6cs testen.
-
Moin zusammen,
hab' nochmal den 6-er Braun mitm StubbleBeard Trimmer ausprobiert.
Bislang das beste Handling.
Angenehmes Trimmen ohne Scherrkamm oder direkter Schneideklinge wie bein Haareschneider.
Weitgehend gleichmäßiges Ergebnis ohne Hautirritation. Sehr leicht zu reinigen, wasserdicht, weitere Aufsätze verfügbar, Schnelladefunktion. Guter schmaler Scherrkopf, der nahezu 0mm im Halsbereich rasiert.Im direkten Vergleich zum 95-er Panasonic merkt man aber die schwächere Leistung.
Der Rasiermotor ist recht unterdimensioniert, man muss mehrfach über die selbe Stelle fahren. Das 7-ner Modell soll aber bissl leistungsfähiger sein. Vielleicht teste ich doch noch dieses.Die Trimmlänge lässt sich auch nicht direkt verstellen oder ablesen. Hierzu benötigt man immer einen Abstandsaufsatz pro Seite für den speziellen Trimmkopf. Diese haben außer der Aufschrift von I bis IIII keine weitere Angabe.
Man muss also alle Aufsätze einzeln testen, um ein Gefühl für die Längen zwischen 0,5 und 2,3mm zu bekommen. Fühlt sich irgendwie bissl wie eine Bastellösung an. Es gibt aber noch einen BeardTrimmer mit Kammaufsätzen zwischen 1 und 7 mm.Insgesamt würde ich aktuell sagen zwar empfehlenswert aber bei weitem nicht perfekt. Braun hat schon aufgeholt, dümpelt aber dennoch leistungsmäßig immer noch hinter Panasonic her.
Als Haareschneider sind die 5,6,7-ner natürlich gar nicht zu gebrauchen.Hab' noch den Philips BT9810/15 auf der Testliste. Mal gucke', soviel Auswahl gibt's dann auch net mehr.
- Nächste Kommentare anzeigen 3 weitere