-
Inhalte
4180 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
11 -
Coins
20175
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Janoos
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Wie wäre es, wenn du ihr ... na, du weißt schon. So ein wenig aushilfst. Das würde doch sicher euch beiden sehr gut gefallen. Und dem Rest von uns erst. -
Der Plan ist halt echt so konzipiert, dass die Bevölkerung im allerbesten Fall kurz mal nach Luft schnappen und sich gut fühlen kann, nur um dann direkt wieder für mehrere Wochen dicht zu machen. Das wird sich dann halt noch beschissener anfühlen. "Ah, nice, endlich wieder ins Gym." 2 Wochen später: "Ja, sorry, das war's, sehen uns frühstens in 8 Wochen wieder."
-
Wenn die Zahlen bis dahin nicht über 100 gegangen sind, jo. Aber wie gesagt: wird wohl wenn dann überhaupt nur sehr kurz der Fall sein. ^^
-
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/bund-laender-konferenz-0303-bw-100.html Puh. Einerseits freue ich mich über die Perspektive, schon bald wieder zum Sport gehen zu dürfen, zumindest ab 5.4. (mit Schnelltest 1x pro Woche ins Gym ab 22.03. jfl), andererseits denke ich mir: wenn wir selbst im Lockdown bei einer 7-Tage-Inzidenz von 70 sind, Tendenz steigend, und auch die britische Variante noch gar nicht dominiert, ja, wie lange wird es wohl dauern, bis die Notbremse wieder gezogen werden muss? Also ja, prinzipiell denke ich, dass es nach so vielen Monaten Lockdown vertretbar ist bzw. vertretbar sein muss, auch bei einer 7-Tage-Inzidenz von 50-100 derartige Öffnungsschritte zuzulassen, nur ... es ist halt unwahrscheinlich, dass wir da lange bleiben werden. Und die Notbremse beinhaltet dann ja, dass man wieder mehrere Stufen zurückgeworfen wird, sobald man > 100 liegt, und dann dauert es wieder mehrere Wochen, bis man bei den "guten" Stufen angekommen ist, und das auch natürlich nur dann, wenn die Zahlen auch wirklich wieder runter gehen, was dann wohl auch nicht sofort passiert. Ne. Alles Augenwischerei. Das kann alles wirklich nur stabil funktionieren, wenn wir genügend Menschen geimpft haben, so dass es einen spürbaren Unterschied hinsichtlich des Infektionsgeschehens macht. Und das wird erst in einigen Monaten der Fall sein. Fuck.
-
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-angela-merkel-und-laenderchefs-kippen-inzidenzwert-35-fuer-lockerungen-a-c852cbc1-3207-4da5-b0e8-6a7a8e23c677 einfach lol
-
Österreich mit einer sehr guten Impfstrategie. Erst sorgt man für eine massive Verbreitung der südafrikanischen Variante im eigenen Land, indem man Ski-/Sauf-Urlauber aus der ganzen Welt antanzen lässt und besitzt dann noch die Dreistigkeit, weitreichende Lockerungsschritte in eine stark wachsende 7-Tage-Inzidenz hinein durchzuführen, so dass sich die EU gezwungen sieht, mit 100.000 zusätzlichen Impfdosen auszuhelfen, damit Österreich nicht ganz Europa fickt. Chapeau, Kanzler Kurz!
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/verfassungsschutz-afd-verdachtsfall-bundesweit Geil. -
"Mit einer großen Hilfe der wärmeren Jahreszeit beim Bewältigen der Pandemie rechnet der Virologe nicht. Er verwies auf eine Studie, wonach maximal mit einer Verringerung um 20 Prozent zu rechnen sei. Es gebe keinen Grund zu der Annahme, "dass wir hier mit einem saisonalen Effekt rechnen können, der so ist wie bei den normalen Erkältungscoronaviren". Anderslautende Behauptungen in der Öffentlichkeit seien wissenschaftlich nicht haltbar. Die derzeitige Lage sei auch nicht mit dem Frühjahr des vergangenen Jahres vergleichbar, betonte Drosten: Die Fallzahlen seien damals insgesamt niedriger gewesen, das Virus noch nicht flächig verbreitet." https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/corona-pandemie-drosten-zerschlaegt-hoffnung-saisonalen-effekt-35591690 Eigentlich echt komplett sinnlos, dass wir alle immer auf den Frühling / Sommer spekulieren. Wobei eine Reduktion um 20% natürlich immer noch besser als nichts wäre, vor allem in Kombination mit fortschreitenden Impfungen. Aber dass uns schon der Frühling alleine hilft, ist nichts als eine Fantasie. Zumindest nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft.
-
https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/corona-news-live-ticker-merkel-umfassende-teststrategie-april-juni-noetig-35545992 Also wenn man im März anfängt, sich eine umfassende Sicherheitsstrategie für die Zeit nach dem Lockdown zu überlegen, was genau hat man dann in Oktober / November / Dezember / Januar / Februar gemacht? 😄 Wirkt auf jeden Fall so, als solle März der letzte richtige Lockdown-Monat sein und ab April fährt man dann die "große Teststrategie". Bin skeptisch. Gehe nicht davon aus, dass sich echte Lockerungen mit rigorosem Schnellgeteste kompensieren lassen.
-
Nein, das sehe ich nicht so. Höchstens, wenn man nicht genau liest. Oder es bewusst falsch verstehen will. Ich weiß auch nicht, was an einer solchen Aufschlüsselung "sinnbefreit" sein soll. Solche Analysen zu erstellen ist halt eines der Aufgabengebiete des RKI. Oder wäre es dir lieber, das RKI würde in Zukunft jedes Mal den "Vogel kackt auf Kopf"-Vergleich als Fußnote mit anfügen, damit auch wirklich jeder versteht, was gemeint ist?
-
Das RKI hat nicht gesagt, dass die Hälfte der deutschen Bevölkerung ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf hat. https://www.rnd.de/gesundheit/schwerer-covid-19-verlauf-die-halfte-der-deutschen-zahlt-laut-rki-zur-risikogruppe-6MVUWXJCOREBTLU6C5AG6UYDMA.html "hohes Risiko" und "erhöhtes Risiko", das sind zwei komplett verschiedene Dinge. Wenn ich vor die Haustür trete, dann habe ich kein "hohes Risiko", dass mir ein Vogel auf den Kopf kackt, sehr wohl aber ein "erhöhtes Risiko" relativ zu der Alternativhandlung, nicht vor die Haustür zu treten. Know the difference.
-
Nur um das nochmal klarzustellen: ich verstehe das grundsätzliche Bedenken, dass man aktuell noch nicht weiß, wann man einen "besseren" Impfstoff bekommt und würde auch lieber den von Biontech oder Moderna nehmen, wenn man mir die Wahl lassen würde. Ich bin allerdings 27, top-fit (naja, Prä-Lockdown zumindest) und arbeite nicht in einem systemrelevanten Beruf. Eine Impfung wäre für mich also sowieso eher so eine Art nice to have und ich werde noch ewig warten müssen. Aber wenn man dir jetzt schon eine anbietet, dann wird das schon seinen Grund haben, und dann würde ich die Gelegenheit auf jeden Fall wahrnehmen. Unter'm Strich wirst du deutlich besser geschützt sein als vorher. Rein von den Liefermengen her wäre eine Impfung mit einem der anderen Impfstoffe sicherlich Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres möglich, bestellt hat man auf jeden Fall genug.
-
Nein. Weil die Wirksamkeit kein Maß für die Wahrscheinlichkeit einer Infektion ist, sondern für die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung (man unterscheide zwischen einer Infektion mit Sars-Cov-2 und der dadurch ausgelösten Erkrankung Covid-19). In welchem Umfang die gegenwärtigen Impfstoffe schon die Infektion und nicht nur die Erkrankung verhindern, ist noch Gegenstand aktueller Untersuchungen. Soweit ich mich erinnere, hat man zumindest in Bezug auf Biontech klare Hinweise, dass auch die Infektionswahrscheinlichkeit in einem erheblichen Umfang reduziert wird. Falls wir auch in Bezug auf AstraZeneca zunmindest eine signifikante Reduktion der Infektionswahrscheinlichkeit feststellen können, hättest du mehrere "Schutzwälle", zumal die Wahrscheinlichkeit, dass du dich mit Sars-Cov-2 infiziert, wenn du selber einem Infizierten begegnest, sowieso niemals 100% beträgt, egal, ob du geimpft oder ungeimpft bist. Wenn du aber geimpft bist, dann hast du ... 1) ... eine geringere Infektionswahrscheinlichkeit (mutmaßlich, falls es da schon genauere Daten für AstraZeneca gibt, gerne ergänzen) und ... 2) ... selbst wenn du dich infizieren solltest, hast du statistisch gesehen eine um 60% verringerte Wahrscheinlichkeit, überaupt zu erkranken sowie ... 3) ... eine nochmal deutlich verringerte Wahrscheinlichkeit, schwer zu erkranken oder gar zu sterben. Also nochmal: Münzwurf-Vergleich passt nicht.
-
Eine ganz normale. Keiner der Impfstoffe hat eine Wirksamkeit von 100%. Nein, so funktioniert das nicht. Die Wirksamkeit wird relativ zu einer Kontrollgruppe mit ungeimpften Studienteilnehmern berechnet, das heißt, im Durchschnitt wird eine geimpfte Person mit einer um 60% geringeren Wahrscheinlichkeit erkranken als eine ungeimpfte Person. Mit einem Münzwurf hat das nichts zu tun, das wäre eher bei einer Wirksamkeit von 0% der Fall, was hieße, dass es hinsichtlich der Erkrankungswahrscheinlichkeit keinen Unterschied machen würde, ob man geimpft worden ist oder nicht.
-
Das mit der Bundestagswahl ist auf jeden Fall ein wichtiger Punkt. Da kann man sagen, was man will, aber natürlich geht es auch um Wählerstimmen. Und wenn dann im Sommer die Infektionszahlen wieder in die Höhe schnellen und ein erneuter Lockdown unausweichlich wird, ui, ui, ui. Da dürfte insbesondere die CDU einiges an Wählerstimmen in Richtung FDP und AfD verlieren. Also ja, ich denke auch, dass man vor dem Hintergrund handelt, die Wahrscheinlichkeit für erneute strikte Maßnahmen kurz vor der Bundestagswahl zu minimieren. Gleichwohl gilt: wenn man die Pandemie kurz vor der Bundestagswahl mehr oder weniger für beendet erklären kann (zumindest temporär), wer wird dann wohl einen politischen Höhenflug erleben? Eben.
-
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/coronavirus-deutschland-aktuell-rki-lockdown-neuinfektionen-live Lel? Man lockert bei wachsender Inzidenz ausgerechnet im privaten Umfeld, wo aktuell vermutlich der Großteil der Infektionen stattfindet, aber Einzelhandel, Museen, botanische Gärten etc. dürfen erst bei < 35 wieder öffnen, was wir im Angesicht der aktuellen Entwicklung noch lange nicht erreichen werden? Oder arbeitet die Politik unter der Prämisse, dass es der Großteil der Bevölkerung mit der Kontaktbeschränkungen ohnehin schon lange nicht mehr so genau nimmt? Dann wäre das eine Lockerungsmaßnahme, die eigentlich gar keine ist. So oder so. Weird.
-
Wessen Zweitaccount ist das jetzt wieder?
-
Kommt es mir nur so vor oder passiert momentan einfach nichts interessantes in Bezug auf Corona?
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
It is what it is. -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Aaah. -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
@Easy Peasy Bist du high? -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Beste Leben. Stellt euch mal vor, das Wochenende geht in Zukunft einfach grundsätzlich 3 Tage lang. Riesiger Gewinn an Lebensqualität. -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Ich glaube, mir würde selbst eine (hinreichend große) Einzimmerwohnung reichen. Zwei Zimmer wären prinzipiell gut, wenn man tatsächlich des Öfteren im Home Office ist und man einfach einen Raum speziell zum Arbeiten haben will. Wäre aber eher so "Nice to have", nicht zwingend notwendig. Drei Zimmer, puh. Ich war mal kurzzeitig für so eine Millionärsfamilie angestellt und habe da in der Villa so, eh, gearbeitet halt. Hat mir eindrucksvoll gezeigt, wie sinnlos solche riesigen Villen eigentlich sind. Klar, hübsch aussehen tun die, aber mehr Platzverschwendung geht einfach nicht. Wisst ihr, wie die ihren Platz gefüllt haben? Mit Sofas. Überall Sofas. Und Fernseher natürlich. Egal, wohin man geguckt hat. Egal, auf welchem Stockwerk man gewesen ist. Was willste sonst auch machen außer überall Deko reinzuklatschen? Braucht halt kein Mensch sowas, außer wenn man protzen will. Wird ja aber auch schnell langweilig und unnötig. -
Auch Drosten prognostiziert nun, dass wir mit ernstzunehmenden Lockerungen erst im Sommer werden rechnen können: https://www.spiegel.de/wissenschaft/coronavirus-christian-drosten-sieht-deutschland-am-anfang-von-dritter-welle-a-645c0cad-e6d9-408b-af82-cc5523ad5331 Er ist hier sogar noch pessimistischer als ich und spricht vom "späten Sommer". Der Mann weiß, wovon er redet. Leider.