Janoos

Member
  • Inhalte

    4180
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    11
  • Coins

     20175

Alle erstellten Inhalte von Janoos

  1. Ich frage mich, was Jasmine posten würde, wenn es genau umgekehrt wäre.
  2. Das Ding an großen Frauen ist, dass die groß sind. Und das mag ich nicht.
  3. Janoos

    Coronavirus 2020

    Och, Mensch, jetzt ist das Bild auf die nächste Seite gerutscht. Fail. Bitte ignoriert mich.
  4. Janoos

    Coronavirus 2020

    Die Intensivbettenbelegung zieht leider auch schon wieder mit: Zefix! Es nimmt kein Ende. Ich dachte Grippe-Saison wäre vorbei. 😞
  5. Janoos

    Coronavirus 2020

    Aber warum unterschätzt man so etwas nach einem Jahr Pandemie noch derart? Die Wissenschaft hat doch auch in diesem Fall eine eindeutige Antwort auf die Frage geliefert, was passiert, wenn man derartige Lockerungen durchführt. Und jetzt wundert man sich ernsthaft, dass die Infektionszahlen wieder steigen und will deswegen alles wieder zurücknehmen? Ich weiß nicht, womit man die Bevölkerung stärker zermürbt: indem man präventiv alles geschlossen hält, oder indem man gewisse Bereiche öffnet, nur um sie dann 2 Wochen später ob der "überraschend steigenden" Infektionszahlen wieder zu schließen.
  6. Janoos

    Coronavirus 2020

    over. https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/coronavirus-deutschland-aktuell-rki-lockdown-neuinfektionen-live Ich verstehe einfach nicht, was die Politik erwartet hat. Schon als die letzten Lockerungen beschlossen worden sind, haben sich die Infektionszahlen wieder im Aufschwung befunden. Jetzt will man nicht nur nicht mehr weiter lockern, sondern die bisherigen Lockerungen zurücknehmen (übrigens auch etwas, das Lauterbach prognostiziert hat). Also, keine Ahnung, ich würde wirklich gerne in die Köpfe der Politiker reinschauen und verstehen, warum man so etwas entscheidet. Ist es nur darum gegangen, die Bevölkerung ein bisschen zu besänftigen, bis sich härtere Maßnahmen wieder rechtfertigen lassen? Oder ist denen auch nach einem Jahr Pandemie immer noch nicht klar, wie diese Dynamik funktioniert? Es sind wirklich obskure Zeiten.
  7. Das ist so eine traurige, kalte Welt. Ich bin erschüttert über das Ausmaß dieser gelebten Intoleranz. Vor allem @Another_Cat fällt hierbei besonders negativ auf.
  8. Ist es denn wirklich wichtig, ob jemand ein Mann oder eine Frau ist? Sollten wir in der heutigen Zeit nicht alles und jeden lieben, ganz gleich, welches Geschlecht er, sie oder es besitzt?
  9. Janoos

    Coronavirus 2020

    Lauterbach war ja heute tatsächlich in der Pressekonferenz neben Spahn dabei. Einer der Journalisten hat Spahn gefragt, ob er Lauterbach für den besseren Gesundheitsminister halten würde. jfl.
  10. Janoos

    Coronavirus 2020

    Nun, grundsätzlich halte ich auch nicht viel von der Maskenpflicht im Freien, aber es geht doch jetzt gerade bei den wärmer werdenden Temperaturen eher um solche Sachen wie mit mehreren Leute ohne Einhalten des Mindestabstandes draußen zusammenzusitzen (was, soweit ich mich erinnere, auch der Aufhänger für die Diskussion zwischen Scheuer und Lauterbach gewesen ist). Da ist dann, Aerosole hin oder her, die Gefahr einer Übertragung natürlich gegeben, nur dann eben primär über Tröpfchen. Natürlich kann man abwägen, ob es das jetzt wert ist, den Menschen mit so etwas auf den Sack zu gehen (ich würde auch eher sagen Nein), aber ganz so schwachsinnig ist selbst diese Lauterbach-Position nicht. Aber gut, nobody is perfect und so. Übrigens, wenn auch nicht direkt an dich gerichtet: auf der einen Seite diffamieren viele Leute Spahn als "Bankkaufmann", der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, aber wenn sich dann jemand wie Lauterbach in gesundheitspolitischen Fragen äußert, der den ganzen Kram studiert sowie eine Professur darin inne hat, dann ist das auch wieder nicht recht. 😄 Schöne Doppelmoral.
  11. Janoos

    Coronavirus 2020

    https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-03/astrazeneca-impfstoff-corona-impfungen-hirnthrombosen-forschung-einzelfaelle
  12. Janoos

    Coronavirus 2020

    Solche Vergleiche sind halt wirklich schon borderline retarded. Natürlich wirkt Lauterbach rein von seinem Charakter her etwas merkwürdig, nervt mitunter etwas ob seiner signifikanten Medienpräsenz und ist damit eine geeignete Projektionsfläche für den Frust vieler Menschen, aber er ist immer sachlich, steht immer unbeirrt zu seiner Meinung und orientiert sich an dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft. Man muss nicht mit ihm übereinstimmen, aber dieser unsägliche Hass, die teilweise sogar in Morddrohungen übergehen, da fragt man sich wirklich, mit was für unterbelichteten und geistesgestörten Individuen man die Luft zum Atmen teilt. Und dass er trotz alledem weitermacht, sollte einem Respekt abverlangen. So oder so gilt: zumindest aus meiner Sicht hat er mit fast allem recht, was er sagt. Er hat schon vor Wochen vor der dritten Welle gewarnt, hat für eine Fortführung der AstraZeneca-Impfungen plädiert, hat generell von Anfang an empfohlen, AstraZeneca auch für Ältere einzusetzen, hat sich von Anfang an für eine Ausdehnung der Intervalle für die Zweitimpfung ausgesprochen, hält die No-Covid-Strategie für unrealistisch, hat sich schon Mitte letzten Jahres für den rechtzeitigen Aufbau für Kapazitäten zur Impfstoffproduktion ausgesprochen, hat schon sehr früh Schnelltests ins Spiel gebracht, hat die EU offen für die Impfstoffbeschaffung kritisiert und so weiter und so fort. Ich bin mir sicher, wir würden weitaus besser dastehen, wenn der Typ eine gewichtige Rolle (zum Beispiel als Bundesgesundheitsminister) hätte.
  13. Elektrotechniker? 😄 Es ist nicht unüblich, sich auch mit realen Beispielen zu beschäftigen, das macht man in der Mathematik aber höchstens als "Ausblick" am Ende. Der Kern des Ganzen ist die Theorie, ja. Damit hat man "leider" schon alle Hände voll zu tun, die Theorie dann auch noch auf die Praxis zu übertragen, das kann man dann nur noch in einem sehr begrenzten Umfang machen. Dein Problem klingt allerdings nicht unbedingt nach etwas, das man mit graphischer Modellierung löst, oder? Sondern eher nach einem Optimierungsproblem in einem Flussnetzwerk: https://en.wikipedia.org/wiki/Minimum-cost_flow_problem Hat zwar auch wieder etwas mit (gerichteten) Graphen zu tun, ist dann aber nicht ganz dasselbe. Wofür brauchst du es? Auch Masterarbeit? 😄
  14. Über die Mathematik dahinter: ja. Und selbst in einer Masterarbeit wird man nur einen ganz kleinen Teil abdecken können. Mathematik ist da aber auch quasi endlos. Da geht eine Antwort auf eine Frage mit fünf neuen Fragen einher. Eine Masterarbeit ist da nicht mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein. Wobei das in vielen wissenschaftlichen Disziplinen der Fall ist.
  15. Also mal ein ganz aktuelles und sehr naheliegendes Beispiel: Ausbreitung von Epidemien. Die Variablen, in der Sprache der Graphentheorie auch "Knoten" genannt, symbolisieren Menschen, die Kanten zwischen den Knoten symbolisieren, dass eine Übertragung stattgefunden hat. Oder umgekehrt: du möchtest modellieren, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Übertragung stattfinden könnte, also eine Vorhersage darüber treffen. Ansonsten sind graphische Modelle sehr stark in den Sozialwissenschaften gebräuchlich. Sieht dann zum Beispiel so aus: Oder Modellierung von Protein-Interaktionen: https://www.researchgate.net/figure/Protein-and-miRNA-based-probabilistic-graphical-model-Probabilistic-graphical-model_fig2_319368229 Oder in der Medizin: Beispiel: statistische Vorhersage darüber treffen, wie wahrscheinlich das Vorhandensein einer bestimmten Erkrankung ist, wenn man gewisse Symptome zugrunde legt. Ich habe auch mal ein Beispiel gesehen, wie man so etwas nutzen kann, um Verbrechen aufzuklären. Letztendlich geht es halt um die Modellierung kausaler Zusammenhänge. Natürlich ist es jetzt als Mathematiker nicht meine Aufgabe, solche Modelle zusammenzuschrauben, sondern diese aus rein mathematisch-abstrakter Perspektive zu betrachten und zu untersuchen, wie oben grob beschrieben. Aber jo, in der Praxis kann das dann so aussehen.
  16. Ich schreibe über ein bestimmtes graphisches Modell. Ein graphisches Modell ist grundsätzlich ein statistisches Modell, das sich durch einen Graphen beschreiben lässt. Ein sehr einfaches Beispiel dafür wäre so etwas: Das kann man sich sehr gut als Netzwerk vorstellen, in denen verschiedene Variablen miteinander agieren. Üblicherweise stehen an den Pfeilen (in der Mathematik nennt man das "Kanten") gewisse Gewichte, was dann die Parameter des statistischen Modells sind. Die gilt es zu schätzen, das heißt, du möchtest eine möglichst präzise Aussage darüber treffen, wie groß der Einfluss der Variablen untereinander ist. Zum Beispiel könnte man unterstellen, so wie hier in dem Beispiel, dass die Variable x1 einen Einfluss auf die Variablen x2 und x3 besitzt. Es ist aber nicht a priori klar, wie groß dieser Einfluss ist. Nun könnte man sich beispielsweise damit beschäftigen, unter welchen Voraussetzungen sich diese Parameter besonders gut oder umgekehrt besonders schlecht oder sogar überhaupt gar nicht schätzen lassen. In meinem Fall gibt es die Möglichkeit, solche Fragen direkt anhand der graphischen Struktur, also einfach anhand daran, wie das Netzwerk aufgebaut ist, zu beantworten. Das ist keine Selbstverständlichkeit und insoweit ziemlich interessant. Ich selber untersuche jetzt die Frage, was passiert, wenn man ein solches Netzwerk zufällig aufbaut, sprich, ich werfe immer neue Variablen drauf und verbinde diese nach einem zuvor festgelegten Algorithmus (der aber einen zufälligen Aufbau garantiert). So etwas nennt man dann "Zufallsgraph". Von Interesse ist es jetzt fortführend zu untersuchen, wie sich dieser zufällige Aufbau auf die Qualität der Parameterschätzung auswirkt. Es könnte beispielsweise passieren, dass mit wachsender Anzahl an Variablen sehr schnell überhaupt keine sinnvolle Schätzung der Parameter mehr möglich ist, oder dass ich umgekehrt die Parameter immer sehr gut schätzen kann, völlig egal, wie groß das Netzwerk wird. Joa, so ganz grob.
  17. Habe keinen Stress mit der Masterarbeit. Habe Prof. von Anfang an gesagt, dass ich mir da 2 Semester für Zeit nehme weil ich noch paar andere Sachen machen will (zum Beispiel hier im Forum zu chillen). Easy. Aber hab auch schon 40 Seiten, also irgendwie läuft doch.
  18. Viel trauriger ist, dass ich schon lange genug im Forum bin, um das alles hautnah miterlebt zu haben. Was ist das für 1 life?
  19. Janoos

    Coronavirus 2020

    Meine Güte, hier fliegen ja heute mehr Facepalms durch die Gegend als Coronaviren durch's Klassenzimmer. Habt euch alle mal lieb bitte.