Janoos

Member
  • Inhalte

    4180
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    11
  • Coins

     20175

Alle erstellten Inhalte von Janoos

  1. Kein Mitleid für übergewichtige Frauen auf Online-Dating-Plattformen. An dieser Einstellung ist auch nichts "ekelhaft". Ich habe es schon einmal geschrieben: Frauen müssen nichts können außer keine komplett hässliche Fresse zu haben und nicht übergewichtig zu sein, um für den Großteil der Männer als ausreichend attraktiv zu gelten. Wer noch nicht einmal diese lächerlich geringen Mindestanforderungen erfüllen kann, sollte sich nicht beschweren dürfen.
  2. Ich bekenne mich auch des Ragelikens schuldig, weil ich keine Lust habe, täglich Fotos durchzublättern. Ein- bis zwei Mal pro Tag für 30 Sekunden wischen und fertig. Natürlich gehen mir da unfreiwillig jede Menge Pommespanzer und sonstige weit unterdurchschnittliche Frauen ins Netz. Und natürlich wird man dann pro Tag mehrfach von solchen angeschrieben. Aber wayne? Ich ignoriere die dann einfach. Will doch stark bezweifeln, dass ich irgendeines Pommespanzers Ego streichel, wenn ich gar nicht erst reagiere. Eher im Gegenteil.
  3. Janoos

    Coronavirus 2020

    Nichts für ungut, aber du bist da auch einfach etwas biased, vermutlich einerseits aufgrund deines nicht mehr ganz so geringen Alters sowie der Tatsache, dass du selber in einem Universitätsklinikum arbeitest. Natürlich hast du ein anderes Maß an Sensibilität für diese Thematik. An gut und gerne 90% der Bevölkerung dürfte das Thema aber einfach mehr oder weniger vorbeirauschen. Ich halte es da wie @Hexer, die meisten empfinden das aktuell höchstens noch als nervig. Und ja, da können staatliche Regulierungen durchaus mehr helfen als auf die Eigenverantwortung der Bürger zu setzen. Dass Letzteres nicht funktioniert, sehen wir europaweit.
  4. Janoos

    Coronavirus 2020

    Na so langsam bist du auf der richtigen Spur, top! Was ist wohl die logische Konsequenz, wenn wir den Pflegeschlüssel wieder aussetzen müssen und medizinisches Personal von anderen Stationen auf die Intensivstation zur Behandlung und Betreuung von Covid-19-Patienten verlagern? Einfach mal unvoreingenommen das Kluge-Interview anhören. 😉
  5. Janoos

    Coronavirus 2020

    https://www.ndr.de/nachrichten/info/Intensivbetten-Mediziner-in-Sorge-aber-nicht-in-Panik,intensivbetten102.html Stefan Kluge ist übrigens heute im NDR-Podcast mit Sandra Ciesek dabei, hab's mir aber auch noch nicht angehört: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html Edit: Habe mir jetzt die ersten 25 Minuten mit Stefan Kluge angehört. Sehr klare, nüchterne Analyse. Die 2% beziehen sich lt. Kluge wirklich nur auf das aktuelle Infektionsgeschehen, das überwiegend von der jüngeren Bevölkerung getragen wird. Er sagt, dass sich der Wert wieder deutlich erhöhen kann, wenn das Infektionsgeschehen wieder stärker in die höheren Altersstrukturen durchsickert. Und er sagt auch, dass sich die Krankenhäuser schon jetzt beziehungsweise in den nächsten Tagen einschränken werden müssen, was die Versorgung von Nicht-Covid-Patienten angeht. Zum Schluss hat er noch einen echten Schenkelklopfer losgelassen und gesagt, dass wir auf gar keinen Fall die 10.000 Neuinfektionen pro Tag überschreiten sollten. Humor hat er ja.
  6. Ich bin auch noch U30 (m27), aber so laaaaaaangsam merkt man in dem eigenen Umfeld dann doch, dass die Leute anfangen, sich zu verändern im Sinne von "Ich bin jetzt so und so alt, die Zeiten von damals sind vorbei, ich muss jetzt dieses und jenes tun." Da rollen sich mir die Fußnägel hoch, wenn ich so etwas höre. Kinder sind da auch so ein ganz kritisches Thema bei mir. Gibt's eigentlich irgendjemanden, der ernsthaft glücklicher geworden ist, nachdem er Kinder in die Welt gesetzt hat? Nach außen hin beteuert natürlich jeder, dass die Windelscheißer das Beste sind, was ihnen in ihrem Leben passiert ist, aber die Studienlage sieht da etwas anders aus. Beispiel: https://www.spiegel.de/gesundheit/sex/erziehung-kinder-machen-erst-gluecklich-wenn-sie-ausziehen-a-1283038.html Ich bin selber extrem liberal aufgewachsen, habe meine gesellschaftlichen Moral- und Wertevorstellungen so gut wie möglich selber entwickelt. Und wenn dann irgendjemand um die Ecke kommt und meint "Du kannst dieses und jenes jetzt nicht mehr tun, weil du Alter xy erreicht hast", puh, ne. Stelle mich aber darauf ein, dass solche Stimmen in den nächsten Jahren immer mehr und immer lauter werden. Leider.
  7. Janoos

    Coronavirus 2020

    Das habe ich auch nicht behauptet. Es gebietet aber dem gesunden Menschenverstand anzunehmen, dass eine Erhöhung des Infektionsgeschehens, selbst wenn dieses zunächst in dem jüngeren und nicht-vulnerablen Teil der Bevölkerung geschehen mag, früher oder später auch zu einer Erhöhung des Infektionsgeschehens in dem älteren und vulnerablen Teil der Bevölkerung führt. Diese Teile lassen sich schlicht nicht komplett voneinander trennen. Mir ist nicht klar, wieso solche offensichtlichen Zusammenhänge hier jedes Mal auf's Neue wieder durchgekaut oder in Zweifel gezogen werden müssen. Ein Übergang in den älteren und vulnerablen Teil der Bevölkerung wäre nur dann einzudämmen, wenn sich Infektionsketten nach wie vor effektiv unterbrechen lassen würden. Das ist aber vielerorts schon lange nicht mehr der Fall, und es sieht aktuell alles danach aus, dass die Situation noch einiges an Dynamik hinzugewinnen wird.
  8. Janoos

    Coronavirus 2020

    Interessant: Und: https://www.gmx.net/magazine/gesundheit/grippewelle/grippewelle-infektionskrankheiten-corona-massnahmen-35180384 Das wäre auf jeden Fall eine riesige Hilfe, wenn sich dieser Trend auch den Winter über hält.
  9. Janoos

    Coronavirus 2020

    Schau dir mal die aktuellen Zahlen von Berlin an: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/coronavirus-echtzeit-karte-deutschland-landkreise-infektionen-ausbreitung#karte Am 8. Oktober hat Berlin den Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern überschritten. De fakto hätten ab hier also strikte Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens gelten müssen. Was beobachten wir aber in Wahrheit? Dass die Fallzahlen nach wie vor in die Höhe schnellen. Weil man, selbst wenn man die besten und wirkungsvollsten Maßnahmen trifft (was wir allerdings nicht tun), dem Infektionsgeschehen immer ein bis zwei Wochen hinterherläuft. Der Ist-Zustand ist immer nur ein Blick in die Vergangenheit. Und dasselbe gllt für die Belegung der Intensivbetten: Am 8. Oktober hat Berlin 40 Covid-19-Intensivpatienten gehabt. Noch nicht einmal zwei Wochen später, am 19. Oktober, hat sich die Zahl auf 84 erhöht und damit mehr als verdoppelt. Und diese Zahl wird mindestens in den nächsten 1 - 2 Wochen weiter rapide ansteigen, selbst wenn sich das Infektionsgeschehen von heute auf morgen ruckartig verlangsamt (wonach es aktuell nicht aussieht), weil nicht jeder Infizierte mit spürbaren Symptomen unmittelbar auf die Intensivstation verlegt wird. Insofern ist das Infektionsgeschehen ein sehr viel besserer Frühindikator (und trotzdem weit vom Optimum entfernt) als die Anzahl an Intensivpatienten. Wenn wir erst reagieren, sobald die Intensivstationen kurz vor der Überlastungsgrenze stehen, können wir mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass wir viel zu spät gehandelt haben werden.
  10. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ich hänge mich immer wieder an solchen Passagen auf: Wer "überdramatisiert" das Virus denn? Wenn sich eine Angela Merkel vor die Presse stellt und darum bittet, in den nächsten Wochen nach Möglichkeit zuhause zu bleiben und seine Kontakte zu reduzieren, gilt das dann als überdramatisieren? Aus Sicht der Corona-Leugner natürlich schon, aber der normale Rest der Bevölkerung dürfte darin genau das sehen, was auch Streeck in seinem ersten Teilsatz sagt: Wir haben es mit einem ernstzunehmenden Virus zu tun. Punkt. Das ist wie mit parteipolitischen Positionierungen: wenn ich ein rechtsradikaler AfD-Wähler bin, ist alles, was von meiner Meinung abweicht, politisch links zu verordnen. Wenn ich mich eher der politischen Mitte zugehörig sehe, sieht das schon wieder ganz anders aus. Auch diese Aussage ist kritisch zu sehen: Wenn es sich bewahrheiten sollte (und die Prognosen verdichten sich), dass wir Mitte 2021 weite Teile der Bevölkerung impfen können, dann sind die Schutzmaßnahmen genau das Richtige gewesen. Ja, von da an werden wir "mit dem Virus leben" müssen. Ja, es kann sein, dass sich trotz Impfung viele von uns früher oder später damit anstecken werden. Trotzdem wird es, eine ausreichend große Impfbereitschaft vorausgesetzt, das exponentielle Wachstum stoppen, welches wir aktuell europaweit beobachten können. Eine Corona-bedingte Überlastung des Gesundheitswesens wäre damit praktisch ausgeschlossen. Was so ungefähr seit dem Anfang der Pandemie das erklärte Ziel gewesen ist. Und das scheint Streeck auch nach wie vor nicht kapiert zu haben.
  11. Janoos

    Coronavirus 2020

    Natürlich kann man das nicht ohne Weiteres ableiten, das ist ja der Witz. Ist aber argumentativ auf demselben flachen Niveau wie sich einen bestimmten Datenpunkt (Deutschland) herauszupicken und damit einen einen eindeutigen Trend der Grundgesamtheit (Europa) relativieren zu wollen.
  12. Janoos

    Coronavirus 2020

    Dann haben unsere Maßnahmen ja ganz offensichtlich Früchte getragen. Schön. 🙂 So sollte es sein.
  13. Janoos

    Coronavirus 2020

    Für wie voll kann / sollte man die aktuelle Studie von Ioannidis nehmen? Wenn ich schon sehe, dass er unter anderem die Heinsberg-Studie von Streeck in seine Analyse mit aufgenommen hat (mit der damals äußerst fragwürdigen IFR-Kalkulation), dann kommen gewisse Zweifel über die Aussagekraft des Ganzen auf. https://www.who.int/bulletin/online_first/BLT.20.265892.pdf
  14. Janoos

    Coronavirus 2020

    Und dass wir damals keine vergleichbaren Maßnahmen gegen die Influenza von 2018 ergriffen haben, jetzt im Jahre 2020 ein ganzes Land heruntergefahren haben und trotzdem noch eine deutliche höhere Sterblichkeit beobachten, lässt dich nicht nachdenken? Nein, tut es nicht. Ich weiß. 🙂
  15. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ist die Statistik auf ganz Europa bezogen? Krass.
  16. Weil man als Mann ein Vielfaches an Matches im Vergleich zu Frauen benötigt, um realistische Chancen auf Dates zu haben?! 🤔
  17. Janoos

    Coronavirus 2020

    Die Anzahl an Tests ist seit 8 Wochen ziemlich konstant, wohingegen sich die Positivenrate mittlerweile vervielfacht hat. Das hat rein gar nichts mit zu vielen falsch-positiven Testergebnissen oder zu vielen Testergebnissen im Allgemeinen zu tun. Auch steigt die Anzahl an Intensivpatienten stetig an, undzwar mit wachsender Geschwindigkeit: Gestern haben wir sogar den größten Zuwachs an Intensivpatienten in den letzten Monaten verzeichnet, von 769 am 17. Oktober auf 851 am 18. Oktober. Also wenn dir schon die reinen Infektionszahlen zu doof sind, dann probier's mal mit der Positivenrate oder der Anzahl an Intensivpatienten. Gehen halt dummerweise auch beide steil nach oben. Mhh, ob es da wohl einen Zusammenhang gibt?
  18. Ihr seid alle Post Wall.
  19. Janoos

    Coronavirus 2020

    Aber genau das wird doch sowieso der Fall sein. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt haben bereits 28.000 Probanden ihre zweite Impfung mit dem Biontech-Impfstoff erhalten. Und das ist ein ziemlich ordentlicher Stichprobenumfang. Und bis der Impfstoff wirklich der breiten Masse zugänglich sein wird, werden noch ein paar Monate ins Land ziehen.
  20. Janoos

    Coronavirus 2020

    Das sollte praktisch unmöglich sein, wenn du zu dieser Zeit (Oktober) nicht gerade in unmittelbarer Nähe eines gewissen Wuhanschen Lebendtier-Marktes residiert hast. Zumal es die ersten Verdachtsfälle (basierend auf einer beobachteten Häufung an Lungenentzündungen) erst zwei Monate später im Dezember gegeben hat. Da wärst du wohl einer der ersten Infizierten weltweit gewesen. So etwas habe ich aber während der ersten Welle auch immer wieder aus meinem Umfeld gehört. Selbst mit den "nettesten" Hochrechnungen hatten wir zu dieser Zeit maximal 3% - 4% an (zuvor) Infizierten in Deutschland, aber plötzlich hatte jeder Zweite im Januar / Februar / März die "schlimmste Erkältung aller Zeiten", was sich natürlich nur auf eine Sars-CoV-2-Infektion zurückführen lässt. 😄 Ja ne, ist klar. Glaube, das ist einfach so eine Art Selbstschutzmechanismus, von wegen, ich hatte es schon, hab's überlebt, jetzt bin ich safe.
  21. Janoos

    Coronavirus 2020

    Wir sollten noch eine nächtliche Ausgangssperre wie in Frankreich einführen. Aber nur unter der Woche. Wo sowieso alle zuhause sind. Das hält das Virus bestimmt auf. 🙂
  22. Naja, prinzipiell LBR halt nach wie vor (s. oben). Military Press: 8x50 Rudern am Kabelzug, eng: 8x90 (je nach Grad der Abfälschung auch mehr) Bankdrücken (vor Schulterverletzung): 8x65 (relativ gesehen meine schlechteste OK-Übung, kriege ich aber auch partout nicht in den Griff) Klimmzüge wie beschrieben, aktuell: 5-6 Box-Kniebeugen: 8x80 Kreuzheben, gestreckt: 8x80 Ansonsten noch Seitenheben, Bizeps, Trizeps, Beinpresse, Beinbeuger, unterer Rücken, Bauch als Isolationsübungen. Verlauf der Kraftwerte - keine Ahnung lol. Prinzipiell hätte ich jetzt so vorgehen wollen: OK: 4x8 MP 4x8 Rudern am Kabelzug, eng 3x12 Brust-Variante (Bankdrücken, Spoto Press, Chest Dips, ...) Klimmzüge max. (eigentlich 3x12, aber schaffe ich nicht ansatzweise) 3x15 Seitenheben 3x15 Bizeps 3x15 Trizeps UK 3x8 Box-Kniebeugen 3x8 Kreuzheben, gestreckt 3x12 Beinpresse 3x12 Beinbeuger ein paar Sätze Rückenstrecker und Hanging Leg Raises
  23. Janoos

    Coronavirus 2020

    Eine Belastung ist das natürlich nicht. Ich habe da auch kein Problem mit. Nur wenn wir jetzt anfangen, die durchaus sinnvollen Maßnahmen aus dem Frühling zu ersetzen durch so etwas wie "Maskenpflicht im Freien" oder "Sperrstunde ab 23 Uhr", ja, dann zweifel ich da irgendwie an der Sinnhaftigkeit des Ganzen. Darum geht es mir lediglich. Clubs haben hier keine geöffnet, nur Kneipen und Bars, in denen der Einlass und Aufenthalt, wie gesagt, streng reglementiert sind. Meine Freunde treffe ich ganz normal an den (meisten) Wochenenden. Unter der Woche habe ich so gut wie keine Kontakte, vorrangig auch deshalb, weil die Universität hier nach wie vor einen kompletten Online-Betrieb fährt. Ist meiner Ansicht nach ein völlig vertretbarer Spagat zwischen "Risiko minimieren" und "Leben halbwegs auskosten". Jop.
  24. Janoos

    Coronavirus 2020

    https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Okt_2020/2020-10-15-de.pdf?__blob=publicationFile So schätzt es das RKI aktuell ein. Von Bars, Kneipen oder Restaurants lese ich dort nichts. Insofern sehe ich die Sperrstunde auch eher kritisch. Gut, Berlin scheint da irgendwie eine Sonderstellung zu haben: Aber wenn man gewissen Berichten Glauben schenken darf, wird dort stellenweise sowieso wieder dermaßen auf die Kacke gehauen, dass es auch nicht weiter verwundert. Wisst ihr, wie beispielsweise mein eigenes letztes Wochenende ausgesehen hat? Mit einigen Freunden zum Vortrinken getroffen. Gute Laune gehabt. Mit dem Taxi in die Innenstadt gefahren. Und dann von Kneipe zu Kneipe geklappert. Beziehungsweise von Tür zu Tür. Wir wurden nämlich nirgends reingelassen. Einlassstop. Und das ist in den letzten Wochen sehr häufig der Fall. Die Betreiber nehmen das hier nämlich größtenteils extrem ernst. Wenn du zu spät kommst oder mit zu vielen Leuten unterwegs bist, kannst du es vergessen. Und hier wird durchaus auch vom Ordnungsamt kontrolliert. Da ist mal schnell ein Betrieb für ein Wochenende dicht, wenn sich nicht an die Auflagen gehalten wird. Und das ist auch völlig richtig so. Nur mutet es dann halt etwas absurd an, wenn man trotz aller Bemühungen seitens der Betreiber hier dann auch noch eine Sperrstunde etablieren will. Die oben genannten Bereiche kann man halt nicht regulieren, wenn man nicht wieder komplett mit dem Holzhammer draufschlägt. Viele Ansteckungen bei privaten Feiern? -> Kontaktsperre. Viele Ansteckungen in Schulen? -> Schulen dicht machen. Viele Ansteckungen in Pflegeheimen? -> Besuchsverbote. Sind halt alles sehr brutale Maßnahmen, aber was willste sonst machen? Das, was wir jetzt gerade machen, kann halt echt nicht viel taugen.
  25. Janoos

    Coronavirus 2020

    Naja, dass eine Maske als solche durchaus prinzipiell zur Eindämmung des Infektionsgeschehens beitragen kann, sollte eigentlich klar sein. Und mittlerweile ist man sich sogar ziemlich sicher, dass selbst derjenige, der die Maske trägt (auch wenn es keine FFP2-Maske oder dergleichen ist) einem gewissen Schutz ausgesetzt ist, da er selbst im Falle einer Infektion nicht der kompletten Viruslast ausgesetzt gewesen ist. Aber: die Maskenpflicht besteht halt überwiegend dort, wo sie kaum einen Nutzen hat. Beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit, dass es im Supermarkt zu einer schwerwiegenden Cluster-Bildung kommt, wenn sich jeder dort maximal 10 - 15 Minuten aufhält und sicherlich mit den allerwenigsten Leuten dort überhaupt in Kontakt kommt, eher gering. Und von anderen Bereichen brauchen wir gar nicht erst anfangen. Kneipen beispielsweise. Du kannst hier in den dreckigsten Kneipen ohne richtige Fenster mit mehreren Leuten am Tisch sitzen, aber wenn du aufstehen und zur Toilette gehen willst, dann musst du deine Maske tragen. Ah ja, total sinnvoll. Nicht. Oder in Fitnessstudios. Auf jeden Fall die Maske im Eingangsbereich tragen. Aber auf der Trainingsfläche, wo man schwer atmend seine Tröpfchen durch die Gegend schießt, da kann die Maske gerne in der Hosetasche bleiben. Ist halt Schwachsinn. Reine Alibimaßnahme. Und jetzt soll man die Maske teilweise sogar schon draußen tragen, wo mit weitem Abstand das geringste Übertragungsrisiko besteht. Da wundert's mich halt nicht mehr, wenn die negativen Stimmen lauter werden.