Janoos

Member
  • Inhalte

    4180
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    11
  • Coins

     20175

Alle erstellten Inhalte von Janoos

  1. Janoos

    Coronavirus 2020

    Stimmt, jetzt wo du es sagst, zeichnet sich da ein gewisses Muster bei mir ab. 😄 Umgekehrt musste allerdings das komplette Kabinett von Spahn nicht in Quarantäne. Weil die, angeblich, so ein super Hygienekonzept umgesetzt haben, dass das gar nicht notwendig gewesen wäre. Alsoooo, ja.
  2. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ja, aber, wie gesagt: das wissen wir doch eigentlich schon sehr lange. Also, zumindest mir ist das von Anfang an klar gewesen, dass dieses Gelabere von Solidarität und dann noch dieses Geklatsche von den Balkonen aus (lmao) horrender Bullshit ist. Und dass sich die Menschen bei den ersten Anzeichen von Unbequemlichkeit wieder in ihre alten Routinen und Gewohnheiten zurückdrängen wollen. Ist aber auch normal. Vielleicht ist das in asiatischen Ländern irgendwie anders. Die grundsätzlich notwendigen Verhaltensweisen wirste hier aber niemandem in so kurzer Zeit einpflanzen. Also bleibt halt am Ende immer nur die Möglichkeit der staatlichen Regulierung durch Maßnahmen, die nicht zu sehr auf die Compliance der Bürger bauen. Und das idealerweise zu einem Zeitpunkt, bevor die Kacke wieder richtig am dampfen ist.
  3. Janoos

    Coronavirus 2020

    Also dass man trotz negativem Testergebnis in Quarantäne muss, nur weil man Kontakt zu einem positiv Getesten gehabt hat, wie es jetzt bei @RoyalDutch der Fall ist, ist mir so bisher nicht bekannt gewesen. Und habe ich auch anders erlebt. Eine Freundin von mir ist beispielsweise Krankenschwester. Eine Patienten plus eine weitere Pflegekraft haben sich angesteckt. Sie musste natürlich zunächst in Quarantäne, zwei Tage später nach Erhalt des negativen Ergebnisses aber eben nicht mehr. Keine Ahnung, ob das jetzt an ihrem Krankenschwester-Status liegt, aber eine allgemeingültige Regelung ist das sicherlich nicht.
  4. Janoos

    Coronavirus 2020

    Die Corona-WarnApp kann doch selbst bei deutlich erhöhter Nutzerzahl nur dann eine wirkliche Hilfestellung sein, wenn wir die Zahlen wieder erheblich reduziert haben. Mindestens auf Sommer-Niveau. Das wird uns im Winter aber wohl kaum gelingen. Und dann bedarf es da einem sehr hohen Maß an Compliance, das wir in der Bevölkerung einfach nicht erwarten können. Es hat hier ja letztens geheißen, dass man unabhängig vom Testergebnis unmittelbar in Quarantäne muss, wenn man Kontakt zu einer positiv getesteten Person gehabt hat. Bedeutet das, wenn mir die App dasselbe bescheinigt und ich zum Abstrich gehe, ebenfalls vorsorglich in Quarantäne gesteckt werde? In dem Fall bräuchte man nämlich überhaupt nicht darauf bauen, dass das irgendjemand gewissenhaft nutzt.
  5. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ich erinnere mich noch gut daran, wie Shao am Anfang Szenarian a la "Notfalls rollen Panzer durch die Straßen und sorgen für die Einhaltung der Regeln" gezeichnet hat. 😄 Nichts für ungut @Shao, wir sind da ja prinzipiell einer Meinung. Aber ja, es ist schon irgendwie schräg zu sehen, dass du als damals wohl deutlichster Befürworter von Lockdown usw. usf. jetzt plötzlich die Schnauze voll hast. Das zeigt dann halt irgendwo sehr gut auf, wie sehr die Meinung zu den Maßnahmen dann doch wieder von dem eigenen Wohlbefinden abhängt und dass das einfach so gut wie niemand wirklich objektiv betrachten kann, wenn er plötzlich selber betroffen ist. Meine finanzielle Position ist aktuell sehr komfortabel und ich schere mich eher um Luxusprobleme a la geschlossene Fitnessstudios oder dass ich mich nicht mehr in meiner Lieblingskneipe mit einer 70/30-Whiskey/Cola-Mische aus dem Leben befördern kann. Entsprechend sind die Maßnahmen für mich unangenehm, aber akzeptabel. Sähe sicherlich anders aus, wenn's mir selber richtig an den Kragen ginge. Sollten wir vielleicht in Zukunft alle im Hinterkopf behalten.
  6. Janoos

    Coronavirus 2020

    Hendrik, bist du es? 🤔
  7. Janoos

    Coronavirus 2020

    Also ich war vorgestern bei meiner Friseurin. Die hat sich extrem geärgert, dass die als eine der wenigen Bereiche ihre Arbeit ganz regulär fortführen müssen anstatt, so wie die meisten anderen, hohe Ausgleichungszahlungen zu erhalten. Für die wäre eine Schließung und anschließende staatliche Subventionierung deutlich gewinnbringender gewesen. Wie es wahrscheinlich auch für viele Gastronomiebetriebe oder dergleichen der Fall ist, die sowieso schon sehr magere Monate hinter sich gehabt haben. Und die regulären Betriebe sollen ihre Arbeit sowieso nach Möglichkeit fortführen. Da wird anders als im Frühjahr überhaupt nichts gestoppt.
  8. Janoos

    Coronavirus 2020

    Beziehe mich explizit auf den Teil hier (habe passend vorgespult): Die Abwarte-Taktik wird explizit mit dem fehlenden Rückhalt der Bevölkerung begründet. Dann haben wir jetzt also lieber noch länger gewartet, um noch härtere und noch längere Maßnahmen treffen zu können beziehungsweise zu müssen. Weil das jetzt viel eher akzeptiert wird. Ich find's echt merkwürdig. Sorry. Hört sich für mich echt nicht so an, als würde da wirklich ein ausgefeilter Plan hinter alledem stecken.
  9. Janoos

    Coronavirus 2020

    Es geht hier nicht um Merkel per se. Das ist ja eine der wenigen, die da überhaupt noch einen Durchblick hat. Glücklicherweise. Nur waren das halt ihre Worte, die sicherlich die Meinung eines Großteils der Ministerpräsidenten und sonstiger Entscheider widergespiegelt haben.
  10. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ich kann diese Ansicht nur bedingt teilen. Pandemiebekämpfung ist noch immer Aufgabe des Staates. Ja, ohne die Unterstützung und Mitarbeit der Bevölkerung geht es nicht. Aber immer nur auf die Bevölkerung zu zeigen und zu behaupten, dass diese selbst Schuld an der Misere sei, greift meiner Meinung nach deutlich zu kurz. Als Begründung für eine sehr zurückhaltende Intervention wird dann gerne hergenommen, man hätte nicht den Rückhalt der Bevölkerung, wenn man dieses und jenes umsetzt. Exakt so geschehen in der letzten Pressekonferenz von Merkel, als ein Journalist gefragt hat, warum man denn nicht schon Mitte Oktober bei der davor liegenden Ministerpräsidentenkonferenz entsprechend härtere Maßnahmen getroffen hätte. Da stellt sich dann ernshaft die Frage, wieso man denn "damals" überhaupt irgendwelche Verschärfungen beschlossen hat, wenn einem doch klar gewesen ist, dass das sowieso nicht reichen wird. Naheliegende Antwort: weil der Staat selber völlig kopflos agiert und einfach nur gehofft hat, dass es sich doch noch irgendwie ausgeht. Und weil man vermutlich auch nicht riskieren wollte, unnötig Wählerstimmen zu verlieren. Und da wird's dann halt wirklich traurig. Es sollte nun schon lange klar sein, dass wir bei der Pandemiebekämpfung nicht auf die Eigenverantwortung der Bevölkerung setzen können. Genauso gut könnte ich also auch sagen: Noch frustrierender als Leute, die sich am Staat abarbeiten, finde ich Leute, die sich an der fehlenden Eigenverantwortung der Bürger abarbeiten. Letztendlich sitzen da alle im selben Boot. Und da ist es unsinnig, wenn der Staat immer nur auf die Bevölkerung, auf die Partypeople, auf die Reiserückkehrer oder wen auch immer zeigt.
  11. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ja, sehe ich prinzipiell auch so und habe ich hier letztens anhand von einigen Landkreisen zu illustrieren versucht, die in der ersten Welle praktisch nicht in Erscheinung getreten sind und wo die Zahlen jetzt trotzdem, wie überall in Europa, drastisch gestiegen sind. Ich find's auch immer hochgradig idiotisch, wenn es heißt, das liegt alles an dieser und jener Gruppierung, die sich im Sommer nicht hat zurückhalten können. Fakt ist, dass es im Sommer so gut wie keine Fälle gegeben hat, das Verhalten der "Partypeople" und "rücksichtslosen Urlauber" scheint also kaum einen Unterschied gemacht zu haben. Und ob's jetzt wirklich nur daran liegt, dass die Leute halt vermehrt drinnen unterwegs sind? Als ob man im Sommer von morgens bis abends draußen unterwegs gewesen ist. Glaub ich nicht, dass die Erklärung da so einfach gestrickt werden kann. So oder so hilt dann halt leider trotzdem nichts anderes als striktere Maßnahmen zu erlassen, unabhängig davon, ob das Wetter oder was auch immer der eigentliche Nährboden für das europaweite Chaos ist.
  12. Janoos

    Coronavirus 2020

    Jungs, ich brauch jetzt erstmal Kaffee, unterhaltet euch mal solange untereinander.
  13. Janoos

    Coronavirus 2020

    Gestern haben wir dann jetzt die von Merkel prophezeiten 19.000 Neuinfektionen geknackt, die eigentlich erst im schlimmsten Fall zu Weihnachten entstehen sollten. Und am Wochenende werden viele Leute nochmal so richtig die Sau rauslassen, bevor sie sich dann 4 Wochen lang einschränken müssen. Da wird mir schon etwas mulmig, muss ich sagen. Eine Entspannung der aktuellen Entwicklung können wir wohl frühstens Ende nächster Woche erwarten. Und bis dahin werden wir eventuell sogar die 30.000 Neuinfektionen geknackt haben. Leider bin ich jetzt doch zunehmend pessimistisch, ob die 4-wöchigen Beschränkungen wirklich reichen werden, um die Zahlen wieder auf ein erträgliches Maß zu drücken.
  14. Janoos

    Coronavirus 2020

    Tschechien ist nun seit dem 21.10. im Lockdown. Gestern war das erste Mal seit 4 Wochen ein Rückgang der Neuinfektionen erkennbar, heute nun sogar den zweiten Tag in Folge.
  15. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ja, aber die Frage, mit der wir uns auseinandersetzen werden müssen ist: wann? Wenn wir uns sicher sind, dass das Gesundheitssystem nicht mehr überlastet wird? Das würde man wohl locker im Verlauf des nächsten Jahres erreichen. Oder wollen wir erreichen, dass das Virus durch systematisches Impfen gesamtgesellschaftlich gesehen nicht mehr gefährlicher wird als eine einfache Erkältungswelle? Oder sogar noch mehr als das? Das könnte deutlich länger dauern. Wer sich wo einordnet, wird man dann sehen. Nächstes Jahr ist auch Bundestagswahl. Und solche Fragen wie diese werden wohl sehr, sehr zentral werden.
  16. Janoos

    Coronavirus 2020

    Dieses Thema hat auf jeden Fall sehr viel Sprengstoff-Potential für die Zukunft. Ich selber bin beispielsweise ein klarer Befürworter von (sinnvollen) Maßnahmen, würde aber, wenn es denn in meiner Hand läge, sehr wohl primär das Ziel verfolgen, schwere Erkrankungen und Todesfälle (größtenteils) zu verhindern. Das bedeutet: Wenn der Impfstoff da ist, eine zufriedenstellende Wirkung erzielt und wir den größten Teil der Risikogruppen geimpft haben, dann bin ich nicht mehr länger bereit, Maßnahmen in dem aktuell vorliegenden Ausmaß mitzutragen. Das sage ich jetzt mal so ganz offen und provokativ. Dieses Szenario sehe ich, wenn man den Prognosen optimischerweise trauen will, zwischen Mitte und Ende nächsten Jahres als durchaus realistisch an. Das Virus zu besiegen kann Jahre dauern. Das ist ein Kampf, den wir uns vor allem in Hinblick auf die schon in weiten Teilen wieder stabilisierte Lage in Asien sehr gut überlegen sollten, wenn wir nicht komplett abgehängt werden wollen. Und ja, ich sage auch ganz ehrlich, dass ich nicht bereit bin, meine Freizeit auch die nächsten Jahre in dieser Form einzuschränken. Immer wieder temporäre Schließung von Fitnessstudios, Restaurants und Kneipen, Club-Besuche würden eh rausfallen, Konzerte, Festivals, Weihnachtsmärkte, Sportveranstaltungen vor großem Publikum - alles einstampfen, bis das Virus komplett besiegt ist? Nein, das trage ich nicht mit. Und wenn dann am Ende doch noch Menschen im Zusammenhang mit Corona sterben, was nun einmal die notwendige Konsequenz wäre, wenn wir es nicht kompletten ausrotten: Ja, das ist dann halt so. Und da muss man dann auch nicht mit der Moralkeule um die Ecke kommen und sagen: "Aber, aber! Stell dir vor, es erwischt deinen eigenen Opa, und denk doch mal an die ganzen armen Krankenschwestern, die einem solchen Patienten beim Sterben zusehen müssen! Und denk doch mal die Spätfolgen für die jungen Erwachsenen!" Menschen sterben. Werden wir wohl in diesem Jahrhundert rein vom technologischen Fortschritt her auch nicht mehr zu verhindern wissen. Einen möglichst großen Teil mit einer Impfung retten und sich bis dahin weiter einschränken? Ja, dafür. So lange Maßnahmen durchsetzen und durchimpfen, bis niemand mehr stirbt? Nein, danke.
  17. Janoos

    Coronavirus 2020

    Man könnte sich jetzt halt ganz grob so etwas überlegen wie: Wir nehmen 50.000 Leute in unsere Studie zur Untersuchung möglicher Ansteckungsorte auf. Jeder Studienteilnehmer muss während der Untersuchung über mehrere Wochen hinweg ein striktes Kontakttagebuch führen, immer eingetragen, wem er wo begegnet ist, wie lange er sich mit der Person unterhalten hat, an welchen Orten er sich aufgehalten hat, wie lange er sich dort aufgehalten hat, was er dort gemacht hat und so weiter und so fort. Das werten wir dann am Ende aus. Ich sehe da aber spontan so unfassbar viele potentielle statistische pitfalls, dass ich mich frage, ob da am Ende wirklich ein Erkenntnisgewinn bei herum kommt, der sinnvoller ist als das, was wir uns schon mit dem gesunden Menschenverstand herleiten können. 😄
  18. Janoos

    Coronavirus 2020

    ich ärgere mich gerade selber darüber, dass ich das nicht schon früher gepeilt habe und hier selbst tagelang irgendetwas von Restaurants, Kneipen und Fitnessstudios gefaselt habe, die angeblich infektionstechnisch praktisch nicht in Erscheinung treten. 🤦‍♂️ Das kann natürlich trotzdem sein, aber die Daten treffen überhaupt gar keine Aussage darüber. Und ja, das RKI hätte hier in seinen Situationsberichten deutlich darauf hinweisen sollen, dass die Statistik in dieser Form eigentlich nicht zu gebrauchen ist. Oder es eben ganz rausnehmen sollen. Aber dann hätte es wohl wieder geheißen, das RKI liefere keine Informationen über die Ansteckungsorte, was dann auch wieder sehr viel Kritik hervorgerufen hätte. Zwickmühle.
  19. Janoos

    Coronavirus 2020

    Das mit den Haushalten ist mal wieder ein sehr interessanter Aspekt eigentlich, und das Problem an der ganzen Sache ist am Ende wahrscheinlich nichts anderes als so eine Art Survivorship Bias: https://de.wikipedia.org/wiki/Survivorship_Bias Wir haben bei 75% der Fälle keinen Plan, auf welches Ereignis die Ansteckung zurückzuführen ist. Bei 25% der Fälle wissen wir es. Einen großen Anteil dieser 25% bilden die Ansteckungen im eigenen Haushalt. Bedeutet das, dass Haushalte der größte Infektionsherd sind? Nicht unbedingt. Wahrscheinlicher ist, dass die Ansteckungen im eigenen Haushalt die "Survivor" sind: es ist leichter, eine Ansteckung auf den eigenen Haushalt zurückzuführen als auf einen Restaurantbesuch, einem Supermarkteinkauf oder gar auf irgendeine Zufallsbegegnung auf offener Straße. Letztere fallen dann oftmals unter die Sparte der 75% der Fälle, die wir nicht zuordnen können, auch wenn die prinizpiell genauso oft oder sogar öfter auftreten können als die Ansteckungen im eigenen Haushalt. Gleichzeitig sind die Ansteckungen im Haushalt dann in den 25% der Fälle überrepräsentiert, die wir tatsächlich zuordnen können, und so entsteht dann automatisch der Eindruck, dass das Übertragungsrisiko in Haushalten höher ist als in Restaurants, Supermärkten oder auf offener Straße - und schlussfolgert dann fälschlicherweise daraus, dass die Einschränkungen unrechtmäßig wären. Das lässt sich aus den vorhandenen Daten aber eben gerade nicht ableiten. Statistik ist schon toll. Und tückisch.
  20. Janoos

    Coronavirus 2020

    Die Verdopplungszeiten der Intensivbettenbelegung werden mittlerweile auch immer kürzer und kürzer. Heute sind wir bei 1696 Covid-19-Intensivpatienten. Vor gerade einmal 10 Tagen waren es noch 851 Covid-19-Intensivpatienten. Der Lockdo-, eh, Shutdo-, eh, die Beschrä-, eh, die Maßnahmen werden sehr wahrscheinlich ihre gewünschte Wirkung zeigen und die Verdopplungszeiten wieder erhöhen. Möglicherweise rutschen wir dann gerade so über die Werte von April, bis die Intensivbettenbelegung wieder so langsam abnimmt. Ach, was werden das wieder für Diskussionen sein. "Da wurde wieder viel Wind um nichts gemacht, die beschworene zweite und schlimmere Welle blieb aus, die Kliniken waren kaum mehr belastet als im Frühjahr." "Excuse me sir, do you have a moment to talk about the Präventionsparadoxon?" "Es war klar, dass sich das Problem von alleine reguliert. Wir hätten mal wieder auf den schwedischen Weg setzen sollen." "Hier ist sogar ein Wikipedia-Artikel dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Prävention#Präventionsparadoxon" "Wahrscheinlich waren nicht nur sämtliche Tests falsch-positiv, sondern auch die Belegung der Intensivbetten: die wurden als belegt gemeldet, obwohl sie es gar nicht waren." Bitte mich in 2 - 3 Wochen an geeigneter Stelle zitieren.
  21. Janoos

    Coronavirus 2020

    Das mit den Altersheimen ist auch so ein immer wiederkehrendes Argument, was man so nicht stehen lassen kann. Es wird nämlich immer gebraucht im Sinne von "Anfangs haben die es verkackt, jetzt ist aber alles im Griff." Passt halt kein bisschen zu dem oben angeführten Zitat: Aha. Also eins zu eins dieselbe Situation wie in Deutschland aktuell. Wenn die doch jetzt ihre vulnerablen Gruppen so gut schützen, was sind das dann für Menschen, die allmählich die Krankenhäuser überlasten?
  22. Janoos

    Coronavirus 2020

    https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-10/coronavirus-weltweit-covid-19-pandemie-neuinfektionen-entwicklung-liveblog Ich bin gespannt, ob Schweden die Kurve noch einmal drücken kann, ohne weitere große Einschränkungen vornehmen zu müssen. Auf die Bevölkerungszahl heruntergerechnet ist das Infektionsgeschehen dort mittlerweile sogar etwas dynamischer als hier.
  23. Janoos

    Coronavirus 2020

    Fakt ist zunächst einmal, dass Andreas Gassen an dieser Stelle einfachste Datensätze falsch interpretiert hat. Das wäre schon ganz schön dämlich, wenn er das unbewusst gemacht hätte, und es wäre hochgradig manipulativ, wenn er das bewusst gemacht hätte. Deine Aussage, dass die Zahlen nach dem Lockdown noch ein bis zwei Wochen nach oben gegangen sind, ist auch irgendwie ziemlich lustig. Ist das nicht so ziemlich genau die durchschnittliche Anzahl an Tagen beziehungsweise Wochen, die es von einer (noch unbemerkten) Infektion bis zur Meldung einer Infektion seitens der Gesundheitsämter an die Öffentlichkeit benötigt? 🤔 Hast du noch immer nicht verstanden oder willst du einfach nicht verstehen, dass selbst die effektivsten Maßnahmen immer ein paar Tage Zeit benötigen, bis sich ihre Wirkung schlussendlich in der Gesamtstatistik widerspiegelt? Es wird einfach alles versucht, um dieses "Wir müssen auf ewig mit dem Virus leben und damit alle Maßnahmen aufheben"-Narrativ durchzusetzen. 😄 Das wäre aber auch zu doof, wenn das mit dem Impfstoff dann doch klappt, wir unzählige Menschenleben gerettet haben und sich die Einschränkungen rückblickend betrachtet als völlig richtig erwiesen haben. So eine unendlich verquere Sichtweise einfach.
  24. Janoos

    Coronavirus 2020

    Die Chinesen hätten wahrscheinlich innerhalb einer Woche eine Smartphone-Fabrik aus dem Boden gestampft und innerhalb einer weiteren Woche 100 Millionen Billig-Smartphones produziert, die dann von den Älteren einzig und allein zur Nutzung der Corona-WarnApp hätten verwendet werden können. 🤔
  25. Janoos

    Coronavirus 2020

    Jau. In Nicht-Krisenzeiten vielleicht. So habe ich das auch schon kennengelernt. Irgendwo gefeuert werden (ups), 2 Tage später einen neuen Job an der Angel. Aber ob die Jobs gerade wirklich so sehr auf der Straße liegen, wie das hier geschildert wird? Ich glaube nicht. Wäre es denn wirklich so schwer gewesen, zumindest für die 4 Wochen wieder irgendeine Hilfe auf die Beine zu stellen? Es scheint ja für so gut wie alle anderen auch zu klappen.