Janoos

Member
  • Inhalte

    4180
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    11
  • Coins

     20175

Alle erstellten Inhalte von Janoos

  1. Schrecklich ungesund sehen die alle aus. Sollten mal lieber ordentlich zunehmen, damit sie den Pommespanzern unter uns gefallen.
  2. Was für ein Schwachsinn mal wieder.
  3. Kann man so nicht pauschalisieren, hängt vom körperlichen Grundgerüst ab. Breite Schultern + breites Kreuz + schmale Taille und man kann auch auf 1,87 Meter mit 80 Kilogramm gut aussehen, wenn man denn entsprechend durchtrainiert und lean ist. Es sei denn, man meint mit "sowas von lauchig", dass man nicht aussieht wie ein Powerlifter-Fleischklops. Das ist dann natürlich absolut wahr.
  4. Janoos

    Coronavirus 2020

    Das haben wir auch vor 3 Wochen schon gedacht. Abwarten. In Sachsen und Thüringen wachsen die Infektionszahlen noch extrem schnell, Berlin und Bayern sind Hochinzidenzgebiete mit gerade so stagnierenden Zahlen. Der Rückgang muss sich jetzt wirklich einmal über eine Woche hinweg bestätigen, und idealerweise etwas schneller als mit < 10%. Sonst hocken wir wirklich noch bis März hier.
  5. Janoos

    Coronavirus 2020

    Achtung, Achtung! Es folgt ein Beitrag, in welchem es um Zahlen und Daten geht. Bitte überspringt diesen Beitrag, falls euch dies triggert! Das Infektionsgeschehen in Sachsen ist wirklich eine einzige Katastrophe. Die Aufschlüsselung nach den einzelnen Bundesländern (weiter unten) zeigt, dass Sachsen in aller Deutlichkeit führt, und eine Umkehrung ist dort noch lange nicht in Sicht. Wenn man sich durch die Landkarte klickt, sieht man, dass gleich mehrere Landkreise heute wieder einen neuen Rekordwert aufgestellt haben. Das einzige Bundesland mit einer ähnlich hohen Inzidenz ist Berlin, und selbst dort hat man den Anstieg bis auf weiteres gestoppt. Änhnlich steil verläuft die Kurve in Thüringen, auch wenn dort die Inzidenz noch nicht so hoch ist wie in Sachsen. Beide Bundesländer sind AfD-Hochburgen. Zufall?
  6. Janoos

    Coronavirus 2020

    Naja, ich weiß nicht, ob man das Thema als solches wirklich begraben sollte. Siehe beispielsweise den Kommentar von @pMaximus, der, so behauptet er, sehr zuverlässige Quellen über die Verwandschaft in China hat, und die entsprechende Zweifel an der offiziellen Erklärung liefern. Gut, kann natürlich auch von deren Seite aus Verschwörungstheorie oder Falschinformation sein, keine Ahnung. Aber einfach zu sagen: "Wir wissen, dass es nicht im Labor gezüchtet sein kann. Punkt. Aus. Ende." Puh, ich weiß ja nicht.
  7. Janoos

    Coronavirus 2020

    500? Das ist schon wieder eine von diesen Zahlen! Meine Fresse, wieso müsst ihr Fanatiker STÄNDIG mit Zahlen um die Ecke kommen?! Hast du passgenaues Datenmaterial, welches diese Behauptung unterstützt, oder ist das nur wieder eine von diesen Modellrechnungen, die du notdürftig zusammengeschustert hast? Wo sind die Beweise, dass es sich hierbei um Troll-Level 500 handelt? Es könnte doch auch Troll-Level 501 sein. Oder Troll-Level 499.
  8. Janoos

    Coronavirus 2020

    Frankreich hat aktuell mehr als 3 Mal so viele Todesopfer in absoluten Zahlen bei 20 Millionen weniger Einwohnern im Vergleich zu Deutschland. Ich denke, zumindest den einen Sieg haben wir schon jetzt sicher.
  9. Janoos

    Coronavirus 2020

    Fake. Frankreich hatte absurd strikte Maßnahmen, jetzt bekommen sie weniger strikte Maßnahmen, die immer noch strikter sind als bei uns. https://www.tagesschau.de/ausland/frankreich-corona-lockerungen-103.html Tschechien sehr ähnlich: https://www.diepresse.com/5900826/coronavirus-tschechien-beschliesst-vorsichtige-lockerungen Ja, ich wünschte, auch bei uns würden endlich diese verflixten Ausgangssperren gelockert werden! Die haben es aber auch alle gut, Mensch! Oh, wait! Wir haben ja gar keine!
  10. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ich war eigentlich auf der Suche nach einem anderen Artikel, bin aber stattdessen auf diesen hier gestoßen, der auch unabhängig von der Dikussion recht interessant ist: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/corona-im-vergleich-zu-anderen-todesursachen-woran-wir-sterben/ Bei den Vergleichen muss man entsprechend im Hinterkopf haben, dass zum damaligen Zeitpunkt nur 8570 Menschen an Covid-19 gestorben sind (der Artikel ist schon etwas älter) und dass wir gerade in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern (vgl. beispielsweise die Übersterblichkeit in GB, die ganz am Anfang des Artikels diskutiert wird) sehr viel Glück gehabt haben. Aktuell ziehen auch bei uns die Todesfälle stark an. Aber das nur nebenbei. Grundsätzlich: Ja, ein wenig pathetisch wirkt es schon, vor allem der Vergleich mit dem vollbesetzten Flugzeug, das nun einmal pro Tag in Deutschland abstürzt. Aber der Vergleich ist auch nicht per se falsch, da diese 300 - 400 Menschen eben an ein und derselben Krankheit sterben. Es mag häufigere Todesursachen geben, Herz-Kreislauf-Krankheiten sind sicherlich nach wie vor Spitzenreiter. Aber Herz-Kreislauf-Krankheiten sind nicht ansteckend. Und das ist ein ganz entscheidender Punkt. Wir mögen uns bei der Grippe nie darum geschert haben, aber erstens ist Covid-19 um ein Vielfaches schlimmer als eine herkömmliche Grippeerkrankung, zweitens, ja, vielleicht hätten wir in der Vergangenheit auch bei anderen Infektionskrankheiten härter durchgreifen müssen, sind aber erst jetzt dafür sensibilisiert worden. Und vielleicht tun wir eben genau das in Zukunft. Davon abgesehen: die unmittelbaren Todesfälle sind das eine. Aktuell sterben zwischen 20 - 25% der Intensivpatienten. Das bedeutet aber nicht im Umkehrschluss, dass die anderen 75 - 80% der Überlenden fröhlich-pfeifend aus dem Krankenhaus rausspazieren und nie wieder etwas von der Erkrankung spüren werden. Auch wenn man die Intensivstation lebend verlassen sollte, so werden viele sicherlich trotzdem so einige Jahre ihres Lebens verloren haben. Und das zum Teil mitunter wegen völlig banalen Ereignissen oder Situationen, die zu einer Übertragung geführt haben. Das ist schon ziemlich, ziemlich bitter und sollte auch nicht ausgeklammert werden. Außerdem ist eines der Ziele auch nach wie vor die Nicht-Überlastung des Gesundheitssystems. Das werden wir vermutlich gut hinbekommen, aber die Intensivbetten füllen sich auch nach wie vor, wenn auch nicht so schnell wie noch vor zwei bis drei Wochen. Da ist bisher kein Rückgang vorhanden. Ehrlich gesagt bin ich froh, in einem Land zu leben, dem die Gesundheit seiner Bürger und der gesellschaftliche Zusammenhalt zumindest etwas bedeutet. Ganz abseits von Raubtierkapitalismus & Co.
  11. Janoos

    Coronavirus 2020

    Was ich schreibe: "He, guck mal, Mama! Eine coole Simulation, wo man ein bisschen am Regler rumspielen kann. Aha, mhh, FFP2-Masken scheinen echt stabil zu sein im Vergleich zu Alltagsmasken und so. Cool, cool." Was du liest: "Seht her! Hier, die ultimative Wahrheit! Masken sind die Rettung der Menschheit! Und ich kann das jetzt sogar auf die Nachkommastelle genau beziffern, sie zu helfen zu 89,8483294%! Niemand darf je etwas anderes behaupten! Wo sind die ganzen Masken-Hater jetzt, hmm? Boah, diese Simulation, so geil. Ich drucke mir die Zahlen jetzt aus, und dann jizze ich darauf, weil ich das so geil finde. Und dann stopf ich mir 'ne Zigarette ins Maul, lege mich ins Bett und stelle mir vor, wie Lazy Larry Heulkrämpfe ob der übermächtigen Wissenschaft bekommt! Hahaha, yeah! Was ein LOSER!"
  12. Janoos

    Coronavirus 2020

    Natürlich ist die zu modellierende Situation hochgradig komplex und es müssen entsprechende Vereinfachungen bei der Auswahl und Interaktion der Parameter getroffen werden. Das liegt in der Natur der Sache. Nur ist die "Überbewertung epidemiologischer Studien" mal wieder eine ziemlich fragwürdige Unterstellung im Angesicht der Tatsache, dass die Autoren selber eben darauf eingehen. Einfach mal die Studie überfliegen:
  13. Janoos

    Coronavirus 2020

    Du wärst ein sehr guter Politiker. Du redest viel und blähst deine Beiträge mit allerlei Vokabular auf, um möglichst fachmännisch zu wirken, aber jeder, der auch ein bisschen Ahnung von dem Thema hat, erkennt sofort, dass da nicht viel außer einer Menge heißer Luft bei herum kommt. Du hast keinen Plan, wovon du redest. Deine Aussage, Modelle könne man dort verwenden, wo keine reale Datenbasis vorliegt, ist wirklich der Gipfel des Schwachsinns. Das Modell basiert doch gerade auf einer realen Datenbasis: https://www.mdpi.com/1660-4601/17/21/8114 Deine Kritik ist in sich völlig widersprüchlich. Ein weiterer billiger rhetorischer Trick deinerseits sind solche Aussagen: Du unterstellst hier implizit, dass irgendjemand (ich, die ZEIT, das Max-Planck-Institut oder wer auch immer) genau das behauptet hätte, um dem Modell als solchen die Legitimationsgrundlage zu entziehen. Es hat aber niemand behauptet. Jeder weiß, dass Modelle eben Modelle sind und dass sie Schwächen haben. Niemand verkauft die dort beschriebenen Werte als unumstößliche Wahrheit. Das Gute an Modellen ist eben gerade das, was du hier unsinnigerweise als Kritikpunkt verkaufst: Genau das wollen wir von einem Modell. Was für ein Argument soll das sein? Wir haben ungenaue Modelle in der Vergangenheit gehabt, also sind alle Modelle, die in Zukunft folgen und sich auf dieses Thema beziehen, nicht ernst zu nehmen? Siehe oben, ist alles in der, äääh, Studie (?!) beantwortet. Naja, bis auf den letzten Punkt. Das ist wieder die übliche Anti-Wissenschafts-Propaganda. Glaube nicht, dass die in der Studie selber darauf eingehen. Weil sonst würden die denen ja die Drittmittel streichen. Aber weißte ja selbst, ne? Behauptet niemand außer dir. Behauptet niemand außer dir. Behauptet niemand außer dir. Summa summarum: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal....
  14. Janoos

    Coronavirus 2020

    1) Der Beitrag war überhaupt nicht als Widerspruch zu deinem Masken-Pamphlet gedacht (sonst hätte ich dich zitiert), insofern verstehe ich nicht, wieso du mich wieder mit irgendwelchen Fragen bombardierst. 2) Hasst du Simulationen so sehr, weil du in der Schule in Mathematik immer durchgefallen bist? 3) Das Modell simuliert einen längeren Aufenthalt mehrerer Personen in geschlossenen Räumen mit überschaubarer Größe und hohem Redeanteil, eine Situation, wie man sie üblicherweise im eigenen Zuhause mit Freunden und Familie, in der Schule oder am Arbeitsplatz vorfindet - alles Orte, wo überhaupt gar keine allgemeine Maskenpflicht besteht. Deine Modellkritik ist also ziemlich wirr.
  15. Janoos

    Coronavirus 2020

    Sehr coole Modellsimulation des Max-Planck-Instituts: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-11/coronavirus-aerosole-ansteckungsgefahr-infektion-hotspot-innenraeume Interessant vor allem der Vergleich zwischen verschiedenen Maskentypen. Bei mir: 8 Personen auf 40 m² mit einer Verweildauer von 5 Stunden. Wenn sich alle 8 Personen 4 1/2 Stunden der insgesamt 5 Stunden anschreien (also der Normalzustand an Weihnachten bei einer durchschnittlich-dysfunktionalen Familie), dann habe ich ohne Maske eine 100%ige Chance, mich durch Aerosole anzustecken, sprich, im Durchschnitt steckt sich jeder an. Hier hilft dann auch keine Alltagsmaske mehr, diese senkt das Übertragungsrisiko auf gerade einmal 95%. Mit einer FFP2-Maske aber sinkt das Übertragungsrisiko auf 3%. Schon krass, wie wirkungsvoll diese FFP2-Masken sind. Ohne Schreien und mit normaler Rededauer wirkt eine Alltagsmaske aber wahre Wunder. Ohne Maske: 21%. Mit Alltagsmaske: 6%, also Übertragungsrisiko mehr als gedrittelt. Und statt durchschnittlich 2 Personen steckt sich nun durchschnittlich überhaupt keine mehr an. Stoßlüften scheint auch extrem gut zu helfen, viel mehr als ich gedacht hätte. Gilt wohlgemerkt nur für Aerosole, nicht für die anderen Übertragungswege.
  16. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ergebnis der heutigen Konferenz: quasi alles so wie immer, aber dafür den Dezember durch. Wie erwartet. Sehr ärgerlich finde ich, dass man explizit nur eine Empfehlung zum Home Office ausgesprochen hat. Ich verstehe das nicht. Wer das kategorisch ablehnt, wird dies auch nach einer Empfehlung noch tun. Ich habe den Eindruck, auch die Politik spekuliert jetzt zum Jahresende hin nur noch auf den Impfstoff und darauf, dass das Gesundheitssystem bis zu einer allgemeinen Verügbarkeit nicht überlastet. Ob die Zahlen jetzt durch die Maßnahmen unter 50 gedrückt werden, wäre nur ein schöner Nebeneffekt, aber das primäre Ziel scheint es nicht zu sein. Dafür sind die "Verschärfungen" deutlich zu handzahm, vor allen in Hinblick auf die Lockerungen zu Weihnachten und Silvester. Einfach noch ein wenig durchhalten und hoffen, dass kein Chaos ausbricht.
  17. Janoos

    Coronavirus 2020

    Irgendwie faszinierend, wie stabil diese Seitwärtsbewegung ist, also aus naturwissenschaftlicher Perspektive gesehen. Seit über 2 Wochen bewegen wir uns jetzt innerhalb dieses extrem engen Korridors. Kein Anstieg, kein Abfall, kein starker Ausschlag nach oben oder unten. Hat es so in der Form glaube ich auch noch in keinem Land während dieser Pandemie gegeben.
  18. Janoos

    Coronavirus 2020

    Das ist wohl so. Die bildungsferne und desinformierte Schicht ist breit. Und abgesehen von MNS-Pflicht im Supermarkt gibt es wohl nichts, was einem wirklich zwangsläufig regelmäßig begegnet. Vielen hängt das Thema sowieso schon zum Hals raus, Nachrichten werden da gar nicht mehr geschaut. Oder die Gefahr wird halt konsequent heruntergespielt. Keine Ahnung, was bei euch in den Kommentarsektionen eurer Regionalzeitungen abgeht, wenn die täglichen Fall- und Todeszahlen genannt werden, aber bei mir wird einem da wirklich Angst und Bange. Das müssen jetzt im Kern keine harten Querdenker-Wirrköpfe sein, sondern eben einfach Menschen, die zweifeln. Sie zweifeln zwar immer wieder mit den selben schon tausendfach widerlegten Argumenten, aber sie zweifeln. Und auch solche Menschen erreicht man schlicht nicht. Ich meine, wir haben fast 10% potentielle AfD-Wähler in diesem Land. Das zeigt doch schon, dass man auf einen nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung einfach nicht bauen kann, wenn es um ein gesamtgesellschaftliches Miteinander geht. Insofern ist auch dieses ewige Raunen einiger User, die Bevölkerung möge doch bitte die Maßnahmen nicht untergraben und verantwortlich handeln, völlig ziellos. Viele Menschen sind einfach zu dumm, um die Tragweite einer Pandemie zu begreifen. Das kann man denen dann zwar zum Vorwurf machen, hilft aber auch niemandem weiter.
  19. Janoos

    Coronavirus 2020

    Noch besser: ich meinte "halb so stark reduziert". 😅
  20. Janoos

    Coronavirus 2020

    Doch, gibt es. Ich habe mich während des Lockdowns einmal mit meinen Freunden im kleinen Kreis getroffen, davor mehrere Wochen gar nicht, also auch schon einige Wochen vor Beginn des Lockdowns nicht. Demnächst treffen wir uns wieder. Dafür verlasse ich das Haus aber auch nur zum Einkaufen und gehe nicht ohne Mund-Nasen-Schutz aus dem Haus. Und das meine ich auch exakt so. Universität: geschlossen. Fitnessstudio: geschlossen. Kneipen: geschlossen. ÖPVN: benutze ich nicht, da Universität, Kneipen und Fitnessstudio geschlossen. Arbeiten: tue ich von zuhause aus. Familie: besuche ich nicht. Wenn jeder seine Kontakte auch nur halb so stark reduziert hätte wie ich in den letzten 2 Monaten, dann wäre das Virus in Deutschland vermutlich schon verhungert. Nehme ich die Pandemie deiner Ansicht nach also nicht ernst genug?
  21. Janoos

    Coronavirus 2020

    Eeeh, ich meine, j-ja, hier natürlich auch. Ist super hier in Deutschland. Könnte nicht glücklicher sein. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie man Pahndemi überhaupt schreibt.
  22. Janoos

    Coronavirus 2020

    Eben darum geht es mir. Deshalb auch der Vergleich mit den Studierenden. Da muss man jetzt auch nicht reinbrettern von wegen: "Ja, was willste denn sonst machen, hmmm?! Mach Vorschläge!". Man kommt sich als Student bei solchen Formulierungen halt einfach nur verarscht vor. Kann man aber als Nicht-Student wahrscheinlich nicht nachvollziehen. Mir ist schon klar, dass es hier halt um Politik geht und dass Politik so funktioniert. Aber das macht es ja nicht besser.
  23. Janoos

    Coronavirus 2020

    Reden aneinander vorbei Brudi.
  24. Janoos

    Coronavirus 2020

    Wenn sich die Druffis schon unsolidarisch gegenüber dem Rest der Gesellschaft verhalten, dann sind die doch zumindest untereinander solidarisch.
  25. Janoos

    Coronavirus 2020

    Natürlich kann man das. Ich komme damit klar. Die meisten anderen sicherlich auch. Nur dann sollte man nicht so pathethisch von einem "Recht auf Bildung" und damit einhergehenden Präsenzunterricht oder der "Bedeutung der Schule für das soziale Miteinander" schwafeln, wenn man eigentlich meint, dass man keinen Plan hat, wie man den Schulunterricht anderweitig gestalten kann, und man doch eigentlich nur will, dass die Eltern ungestört zur Arbeit gehen und das Bruttoinlandsprodukt steigern können.