Janoos

Member
  • Inhalte

    4180
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    11
  • Coins

     20175

Alle erstellten Inhalte von Janoos

  1. Keine Sorge, da bist du hier in diesem Thread in bester Gesellschaft.
  2. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ich verstehe weder deine Sichtweise noch deinen Beitrag. Du unterstellst mir, ich würde irgendwelche Annahmen im Jetzt treffen und daraus Handlungsempfehlungen für die weit entfernte Zukunft ableiten. Das stimmt nicht. Ich treffe Annahmen im Jetzt, aus denen sich gewisse Handlungsempfehlungen in Zukunft ableiten ließen, unter der Voraussetzung, dass sich die Annahmen im Jetzt in Zukunft zu Fakten entwickeln. Nur weil ich im Jetzt schreibe, dass ich mir vorstellen könnte, gewisse leichte Lockerungen ab Februar zuzulassen, wenn die Intensivkapazitäten weiter entlastet werden und wir sehr gut mit den Impfungen des medizinischen Personals vorankommen, so bedeutet das nicht, dass ich im Jetzt die Entscheidung bezüglich Februar treffen und diese nur dann revidieren will, wenn sich die Annahmen nicht bestätigen, oder gar gar nicht revidieren will. Genau so scheinst du meinen Beitrag aber umzudeuten und kommst mir dann mit der evidenzbasierten Keule um die Ecke. Natürlich muss man Annahmen treffen und planen, was passiert, wenn x oder y eintreffen. Was hat das mit "nicht-evidenzbasiertem Handeln" zu tun? Übrigens: wenn ich jetzt umgekehrt gesagt hätte, dass wir den Lockdown auf jeden Fall im Februar fortführen müssen, hättest du dann auch die evidenzbasierte Keule geschwungen, oder hättest du mir dann zugestimmt, da du sowieso die Annahme triffst, dass das auf jeden Fall nötig sein wird?
  3. Janoos

    Coronavirus 2020

    Da interpretierst du meinen Beitrag aber gerade sehr wohlwollend um, botte. Was hat das mit meinem Beitrag zu tun? Nichts. Ich habe geschrieben: Da ist an keiner Stelle die Rede von "die Epidemie durchlaufen zu lassen". Der dahinter stehende Gedanke ist, mit Voraussicht auf den bald breitflächig zur Verfügung stehenden Impfstoff gewisse Lockerungen zuzulassen, um eventuelle gesamtgesellschaftliche Schäden abzufedern, die uns noch über Jahre begleiten werden. Da muss man sich jetzt auch nicht explizit am Einzelhandel oder an der Gastronomie aufhängen - das sind lediglich Beispiele gewesen, deren Öffnung ich auch vor dem Unterschreiten einer deutschlandweiten 50er-Inzidenz für vertretbar hielte. Das tue ich doch. Ich habe geschrieben: Auch ist der Zeitpunkt eventueller Öffnungen nicht willkürlich gewählt, sondern entspricht eben gerade dem "offiziellen" Ende des aktuellen Lockdowns. Und Ja, ich denke durchaus, dass man hier auch mit gewissen Zeitpunkten arbeiten kann, da davon auszugehen ist, dass mit fortschreitender Zeit auch immer mehr Impfstoff zur Verfügung stehen wird. Du schreibst ferner: Der Staat hat auf den tatsächlichen Impffortschritt nur einen bedingten Einfluss, da dieser vorrangig von der Impfbereitschaft der Bevölkerung abhängt, und es wird sich längst nicht jeder impfen lassen, der sich impfen lassen kann oder sollte. Ich halte es also nicht für verkehrt, mich eher an der breitflächigen Verfügbarkeit des Impfstoffs zu orientieren. Dass zwischen eben jener und der tatsächlichen Imfpung eines großen Teils der Bevölkerung nicht allzu viel Zeit vergeht, sehen wir aktuell an Israel. Rationalität ist immer gut, allerdings stellt sich dann die Frage, wieso du die "Angst vor der Epidemie" als rational bewertest, die "Angst vor allen anderen Konsequenzen" allerdings als irrational abtust. Sind nicht beide Arten von Ängsten rational, und wäre es in diesem Sinne nicht doch richtig, dass man in naher Zukunft eine durchführt, also eben gerade nicht nur an epiodemiologischen Kriterien bewertet, unter der Bedingung einer alsbald breitflächigen Verfügbarkeit des Impfstoffs? Und ich verweise an dieser Stelle nochmal auf mein Schlusswort des vorherigen Beitrages, bevor du wieder "die Epidemie durchrauschen lassen" gleichsetzt mit "ab einem bestimmten Zeitpunkt über vertretbare Lockerungen nachdenken".
  4. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ich frage mich so ganz generell aktuell schon, wie lange wir den Lockdown jetzt tatsächlich noch fahren wollen oder sollen, da der Impfstoff vorhanden ist und in absehbarer Zeit in großer Menge zur Verfügung stehen wird. Sollten wir nicht irgendwann auch bei hohen Fallzahlen eine Abwägungsgeschichte durchführen? Wir hatten jetzt vor über einer Woche einen Höchststand an Intensivpatienten, 5.762 an der Zahl, und das Gesundheitssystem hat es bis dahin überlebt (sicherlich noch mit einiger Luft nach oben). Nun sinkt die Belastung der Intensivstationen seit einigen Tagen kontinuierlich und auch gar nicht mal so langsam. Vielleicht sind wir da bis Ende Januar tatsächlich wieder auf einem gut beherrschbaren Niveau, also vielleicht so bei 4.000 (unter der Annahme, dass sich der aktuelle Trend fortsetzt) Intensivpatienten. Bis dahin sind dann sicherlich auch viele medizinische Kräfte auf den Covid-19-Intensivstationen geimpft, was ja auch bis hierhin so ein kritischer Punkt gewesen ist. Natürlich ist jeder Intensivpatient und jeder Tote einer zu viel. Gleichzeitig muss man sich aber, finde ich, so langsam auch damit auseinandersetzen, ab wann der gesamtgesellschaftliche Schaden durch den Lockdown größer wird als der Schaden durch die Pandemie als solche. Ich weiß, dass sich Einschränkungsmaßnahmen und Wirtschaft nicht gegenseitig ausschließen, aber mit einem (alsbald breitflächig verfügbaren) Impfstoff gestaltet sich die Sache sicherlich ein wenig anders. Gleichzeitig äußert beispielsweise Söder schon jetzt, den Lockdown über den 31. Januar hinaus verlängern zu wollen. Das Ziel, die 50er-Marke zu unterschreiten, ist doch wirklich völlig für die Katz. Das wird niemals vor Frühling passieren. Und einen kompletten, also so einen "richtigen" Lockdown a la jeder schließt sich zwei Wochen zuhause ein, wird es sowieso nicht geben. Also auch (mindestens noch) im Februar und März den aktuellen Lockdown fahren? Keine Ahnung, es ist ja schön, dass Deutschland prinzipiell über ausreichend hohe finanzielle Mittel verfügt, um die Situation abzufedern, aber wenn wir die jetzt komplett verpulvern, dürfte das ja auch nicht folgenlos bleiben und sich in irgendeiner unangenehmen Art und Weise insbesondere auf meine Generation (18 - 30) und die nach mir folgende Generation auswirken. Vielleicht nicht unmittelbar, aber im Laufe der nächsten Jahre. Ich könnte mir durchaus vorstellen, ab Anfang Februar gewisse "leichte Lockerungen" a la geöffneter Einzelhandel oder (in Teilen) geöffnete Gastronomie durchzuführen. Also jetzt nicht, dass alle in die Disse gehen, aber dass man halt Öffnungen da zulässt, wo sie vertretbar sind, selbst wenn die Fallzahlen noch weit über der anvisierten 50er-Marke stehen werden. Sicherlich wird das das Infektionsgeschehen beschleunigen, aber vielleicht federn wir damit zumindest teilweise die gesamtgesellschaftlichen Schäden der Zukunft ab?
  5. Janoos

    Coronavirus 2020

    Du traust dir auch zu, fehlerfreie Fallzahlen-Prognosen abzugeben.
  6. Janoos

    Coronavirus 2020

    Gibt doch mittlerweile fast überall Schnelltest-Zentren. Wozu Heim-Schnelltests, die sehr fehleranfällig sind, da Gefahr der falschen Ausführung? Dass sich ein FDP-Politiker dafür ausspricht, auch wenn er Arzt ist, verwundert wenig.
  7. glaubt ihr ich werde je breit genug für debri sein
  8. Janoos

    Coronavirus 2020

    Was möchtest du uns denn nun wieder mit dem Artikel sagen? Dass impfen ganz doll böse ist, weil es irgendwo irgendeinen Zahnarzt gibt, der seine Angestellten auf fragliche Art und Weise zu einer Impfung bewegen will?
  9. Janoos

    Coronavirus 2020

    Der Artikel ist doch Mist. 2 Millionen Impfdosen my ass. Die Lieferung erfolgte am 8. Januar, die 533.000 bisher verabreichten Impfdosen beziehen sich ebenfalls auf den 8. Januar. Es wurden 533.000 von 677.000 verimpft, die zusätzlichen Impfdosen sind in der Kalkulation vermutlich noch gar nicht enthalten.
  10. Janoos

    Coronavirus 2020

    Wir machen einen Deal. Ich kriege Melanie Brinkmann, du kriegst Viola Priesemann.
  11. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ich habe nach der Nummer von Melanie Brinkmann gefragt, leider keine Antwort erhalten.
  12. Janoos

    Coronavirus 2020

    Man konnte vorher explizit Fragen stellen, die Anzahl war stark begrenzt, sollte also durchgekommen sein. Ich bin mal gespannt, ob meine vorgelesen wird. 😄 Vielleicht meine erste Interaktion mit Jens Spahn! 😍
  13. Janoos

    Coronavirus 2020

    Haja. Ich sehe meiner Sommer-Impfung auf jeden Fall sehr wohlwollend entgegen. Gar kein Bock auf sowas.
  14. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ist halt schon krass. Die haben jetzt fast 22 Millionen bestätigte Fälle. Keine Ahnung, was ist eine realistische Dunkelziffer momentan? Mal 3? Wären dann 66 Millionen Fälle. Also jeder Fünfte hatte es dort schon. Sollte man meinen, dass das schon reicht, um die Pandemie abzubremsen. Stattdessen jagt da ein Rekord den nächsten.
  15. Janoos

    Coronavirus 2020

    Bundesweit sind ja auch die Infektionszahlen nicht ansatzweise so krass explodiert wie in Sachsen. Sachsen ist ein Musterbeispiel dafür, was passiert, wenn man die Kontrolle über die Situation verliert. Aber das will ja in manch einen Kopf auch bis heute noch nicht rein. Und ich gehe davon aus, dass die richtig krassen Vollspacken selbst in Sachsen noch in der Minderheit sind. Wenn sich nicht zumindest ein großer Teil einigermaßen ordentlich an gewisse Maßnahmen gehalten hätte, hätte man sehr wahrscheinlich eine noch viel größere Sterblichkeit beobachtet, ganz abgesehen von den Langzeitgeschädigten und solchen, die durch einen schweren Verlauf auf der Intensivstation locker mehrere Lebensjahre verloren haben. Da springste ja in der Regel auch nicht mit einem Salto vorwärts aus der Klinik, wenn du das überstanden hast.
  16. Janoos

    Coronavirus 2020

    "Da haste dir ja wieder die passende Woche rausgesucht."
  17. Janoos

    Coronavirus 2020

    Nunja, hinsichtlich Herdenimmunität mag die Grafik etwas zu optimistisch sein (die erreichen wir dieses Jahr nicht, behaupte ich auch weiterhin), hinsichtlich Impfstoffverfügbarkeit (was man ja indirekt auch ablesen kann) ist sie eher zu pessimistisch. 1. der AstraZeneca-Impfstoff wird Stand jetzt um Ende Januar herum zugelassen werden, die Grafik postuliert aber einen Impfbeginn ab Anfang März. 2. der Biontech-Impfstoff wird ab März / April in deutlich größerer Zahl zur Verfügung stehen, da ab Februar in Marburg produziert wird 3. CureVac fehlt komplett
  18. Janoos

    Coronavirus 2020

    Juli = drittes Quartal.
  19. Janoos

    Coronavirus 2020

    https://www.berliner-zeitung.de/news/ema-zulassung-von-covid-impfstoff-von-astrazeneca-noch-im-januar-li.131036 Oh Mann, ich bete zu Gott, dass AstraZeneca jetzt ordentliche Daten vorzuweisen hat und dass sich die Menschen auch tatsächlich damit impfen lassen. Trotz der teilweise verkorksten Phase-3-Studie hat der Impfstoff offenbar immer oder fast immer einen schweren Verlauf verhindert, was auch weitaus wichtiger ist als ein paar mehr Prozentpunkte bei der Wirksamkeit (also in dem Sinne, wie viele Menschen überhaupt erkranken). Und dann würde ich jetzt endlich mal gerne erfahren, wie viel wir von dem Stoff noch vor Ende März kriegen.
  20. Janoos

    Coronavirus 2020

    CureVac-Impfungen frühstens ab Q3? Alles klar, nehme meine CureVac-rettet-uns-den-Frühling-Hoffnungen zurück
  21. Janoos

    Coronavirus 2020

    Auch ich finde, dass das alles viel zu schnell geht. Ein bisschen Entschleunigung täte uns auch beim Impfen gut, man muss es ja nicht übertreiben!
  22. Janoos

    Coronavirus 2020

    Danke Offiziell 1. geimpfter gegen Covid 19 in diesem Forum
  23. Janoos

    Coronavirus 2020

    Mal etwas positive anecdotal evidence aus meiner Heimat: Pflegeheim mit 98 Bewohnern, 73 haben eine Impfung erhalten. In dem Pflegeheim ist es im Sommer zu einem größeren Ausbruch unter Bewohnern und Mitarbeiter gekommen, weswegen nur diejenigen geimpft worden sind, die noch keine Infektion durchgemacht haben. Einige wenige haben die Impfung zudem abgelehnt, da sie aktuell pallativmedizinisch behandelt werden - also unter'm Strich eine sehr gute Quote! Bei den Mitarbeitern sieht es tatsächlich mager aus, wobei auch viele von denen laut Heimleitung im Sommer infiziert gewesen sind, also keine Impfung erhalten haben. Da waren es dann "immerhin" noch 43 von 146 Mitarbeitern. Bemerkenswert: 7 dieser Mitarbeiter wollten sich zunächst überhaupt gar nicht impfen lassen, haben sich nach dem Aufklärungsgespräch mit dem zuständigen Arzt dann aber doch dafür entschieden. Ich weiß zwar nicht, wieso man eine Pflegekraft in einem Pflegeheim über den Sinn und Unsinn einer Impfung während einer Pandemie aufklären muss, aber hey, wenn sowas hilft, um die Impfquote zu steigern, dann ist Aufklärung im Allgemeinen vielleicht wirklich noch ein wichtiger Faktor.
  24. Janoos

    Coronavirus 2020

    Sag mal, warst du nicht vor einigen Wochen selber noch skeptisch bezüglich der Impfung? Oder war's nur bezüglich einer Impfpflicht?