grandmasterkermit

Advanced Member
  • Inhalte

    2192
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    4
  • Coins

     6033

Alle erstellten Inhalte von grandmasterkermit

  1. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  2. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  3. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  4. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  5. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  6. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  7. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  8. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  9. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  10. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  11. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  12. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  13. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  14. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  15. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  16. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  17. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  18. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  19. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  20. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  21. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  22. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  23. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  24. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.
  25. Ganz einfaches Schema: Grüßen und dann bestellen. Ist ganz einfach: "Morgen... einen Kaffee." Wenn du kriegst und sie beim Übergeben "bitte" sagt, sagste noch "danke" und läuft. Sozialkompetenz.