grandmasterkermit

Advanced Member
  • Inhalte

    2192
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    4
  • Coins

     6033

Alle erstellten Inhalte von grandmasterkermit

  1. Höhr auf zu heulen! Mit deinem Geflenne machst du uns Geisteswissenchaftlern echt keine Ehre. Grundsätzlich erstmal eins: Ich kenne keinen (!) Geisteswissenschaftler, der in seinem Kernberreich, den er einmal studiert hat, auch arbeitet- Lehrer einmal ausgenommen. Wenn du dich nur auf Jobs bewirbst, wo drin steht: "Geschichtsstudium mit behinderten Schwerpuntken erfolrderlich"... kein Wunder, dass du nichts findest. Wenn du einen guten Job willst, musst du dich auf alles Bewerben, was auch nur ungefähr in die Richtung geht. Dazu gehöhrt dann auch, sämtliche Arbeitsvermittlungen, Personaldienstleister usw abzugrasen. Genau das ist der Punkt: Radstand und andere Zeitarbeitsfirmen sind eine Anlaufstelle für Leiharbeiter. Die Betonung liegt hier auf Arbeiter- Zeitarbeitsfirmen vermitteln größtenteils gering bis mittel qualifiziertes Personal, für "niedere Arbeiten" zu dumpinglöhnen. Wenn du zB als Bürokaufmann mit schlechtem Abschluss nach der Ausbildung nicht übernommen wirst, wäre das Anlaufstelle. Aber das ist nicht deine Kragenweite. Mit Universitätsabschluss solltest du es einmal bei Vermittlungsunternehmen versuchen, die ein paar Liegen höher spielen.
  2. Mch das worauf du bock hast- solange du es dir leisten kannst und es nicht deine finanziellen Rücklagen fürs Studium auffrisst. Mit Studienplatz in Aussicht, solltest du die Zeit für dich selber nutzen. Soviel Urlaub hast du das nächste Mal erst, wenn du in Rene gehst.
  3. Erstmal zum Ausziehen: Das wichtigste ist: Nichts überstürzen! Wenn du einfach nur irgendeine Wohnung nimmst wirst du abgezockt- viele Vermieter haben ihr Geschäft auf Leute ausgerichtet, die schnellstmöglich eine Wohnung brauchen, und dann nehmen müssen was sie kriegen können... auch wenns überteuert ist. Solange du noch bei deinen Eltern wohnen kannst, solltest du das ganz locker angehen. Falls sowas in deiner Nähe gibt, wäre eine gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft eine Anlaufstelle- Genossenschaftswohnungen sind meistens nicht so zu teuer. Der Nachteil sind nur die teilweise langen Wartezeiten- aber bis du was anderes hast, kannst du dich da auf die Liste setzen lassen. Ansonsten nimm dir die Zeit und vergleich regelmäßig (!) die Angebote. Es kann etwas dauern, bis man eine gute Wohnung findet, aber sich die Zeit zu nehmen lohnt sich. Dann zum Sparen: Organisier dir eine gute Langzeitgeldanlage- wenn dus hinkriegst, baust dur dir deinen eigenen Aktien- oder Dachfond. Die Frage ist nicht, wofür du sparst, sondern wie du dein Geld optimal für dich arbeiten lässt. Deine Rücklagen werden in nächster Zeit noch weiter wachsen; wofür du dein Geld leztendlich ausgeben willst bzw wirst, spielt dafür allerdings keine Rolle- wichtig ist nur, dass dafür sorgst dass es mehr wird. Das schlimmste, dass dir dabei passieren kann ist, dass du mit 50 genug hast, um in Rente zu gehen. Ausgeben kannst du das Geld dann jederzeit, wofür du es gerade brauchst.
  4. Das System ist der totale Schrott.
  5. Kannst du dir nen Prototypen nicht irgendwie zusammmen basteln? Der muss weder gut aussehen, noch verkaufsfertig sein- hauptsache er funktioniert. Du brauchst das Ding nur, damit du Investoren überzeugen oder dein Konzept verkaufen kannst. Also ran an den Bastelkasten.
  6. Ja, immer. Es kommt aber darauf an, wie du rechtschaffenheit definierst. Aus meiner Sicht ist nichts unrechtes daran, eine Frau anzubaggern, die man attraktiv findet. Du wolltest sie und sie wollte dich- wieso hast du dich überhaupt zurrück gehalten? Selbst wenn sie nicht mit ihrem Freund schluss gemacht hätte, wäre das aus meiner Sicht kein Problem gewesen. Sich mit dir zu treffen, war ihre Entscheidung. Davon kannst du ausgehen. Das kommt darauf an, wie intressiert sie an dir ist und wie sie ihre Erfolgschancen einschätzt- eben genau wie bei einem Mann auch. Wenn sie dich will und glaubt, dabei Erfolg haben zu können, wird sie investieren. Wenn du noch am Anfang bist wahrscheinlich nur Übung.
  7. Zwei einfache Tips für die Zukunft: 1. Betrunkene niemals provozieren! (Auch dann nicht, wenn du die Schlägerei locker gewinnen würdest.) 2. Wenn der Typ kurz vorm Umkippen ist: Nett lächeln, höflich bleiben und weiter abfüllen. Biete an "euch etwas zu trinken zu holen", hau zwei oder drei Kurze in sein Bier und der Typ ist knatsche. Auf Haus- und WG-Parties läuft sowas ganz gut und ist meistens einfacher, als die Leute rauszuschmeißen.
  8. Was soll der Scheiß die Geschichte vom Buddah? Die Situation ist doch folgende: Der TS hat einen langweiligen Job, in welchem er nicht bis zum Ende seines Arbeitslebens feststecken will. Das hat nichts mit Innergame oder sonstigem Hokus-Pokus zu tun- ein langweiliger Job ist einfach nur ein langweiliger Job. Auch wenn man die Ultimative Erleuchtung findet, wirds nicht intressanter. @TS: Überleg dir erstmal deine Stärken und Intressen liegen. Dann schau, welche Berufe es in diesem Berreich gibt, die dich mehr intressieren. Wenn du das klar hast, kannste dich umorientieren. Die meisten Umschulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen kannst du dir sogar staatlich fördern lassen.
  9. Ja, aber die Umsetzung ist unter aller Sau. Es gibt zu wenig Wohnungen. Das Problem bestreitet keiner, aber man sollte sich bei sowas auch immer die Ursachen des Problems ansehen: Das ganz ganze hat damit angefangen, dass der Staat den sozialen Wohungsbau zursammengestrichen und bis zum geht nichtmehr gekürzt hat. Wenn der Staat mehr bezahlbare (bzw möglichst preiswerte) Wohnungen will, warum baut er dann nicht einfach welche? Aber stattdessen wird mir vorgeschrieben, für wieviel ich meine Wohnung vermieten dürfen soll. Aus meiner Sicht ist das totaler Quatsch, und zwar aus folgendem Grund: Die Miete zu begrenzen erhöht nicht die Anzahl der Wohnungen- wenn zwei Leute eine Wohnung wollen, vermiete ich an den Höchstietenden, aber auch im Falle einer Mietobergrenze an nur einen von beiden. Ergebnis: Typ 1 kriegt seine Wohnung billiger, und Typ 2 ist immernoch obdachlos. Bringt also nichts. Vieleher sehe ich die Gefahr, dass durch schwindende Mieteinnahmen Gelder für Sanierungen und Neubauten fehlen. Wenn ich meine aktuellen Wohnungen schon nicht richtig vermieten darf, wovon soll ich dann weitere bauen? Nur wenn ich mit meinem Wohnungsbestand einen ordentlichen Gewinn erziele, habe ich auch genug Geld zu investieren. Das vergessen die ganzen Linken immer- einerseits wollen sie, dass Unternehmer viele neue Wohnungen bauen, andererseits nehmen sie ihnen das Geld dafür weg.
  10. Hab mir die Sachen mal angesehen, sehen insgesammt relativ intressant aus. Einzige Einschränkung sind aber die langen Prognosezeiträume. In der Zeit kann so unednlich viel passieren... und alle Prognosen der Vergangenheit die mehr als 10 Jahre in die Zukunft gingen, waren falsch. Von daher ist es nur am Rande intressant. Meine Frage wäre aber: Was hat das mit Karriere zu tun? Für Beruf und Finanzen sind eher die nächsten zwei bis drei Jahre relevant. Selbst wenn die Prognosen stimmen würden, habe ich heute noch keine Ahnung, wo und für wen ich 2030 arbeiten werde. Klar ein bisschen Karriere wäre schön, aber alles andere ist offen.
  11. Ja, aber nicht den Müll, den du da verzapfst: Und deine Regeln sind besser? Versuch mal für ein Fach zu lernen, dass dich nicht intressiert und der Lehrer zusätzlich noch ein Arschloch ist. Beim Abi kommt es erstmal drauf an, Fächer zu nehmen, in denen man gut ist. Dann gehts darum, die Lehrer auszuwählen, bei denen man auchwas lernen kann. Falls du die beiden Punkte verkackst, hilft auch im Unterricht aufpassen und lernen nichts.
  12. Die Frage ist doch welche Abschlüsse dir dein Betrieb mit dem Dualen Studium anbietet. Wenn du hintehr an einer normalen Uni deinen Master dranhängen willst, brauchst du einen Bachelor.
  13. Fürs Abi gibts ein paar einfache Regeln: 1. Wähl möglichst alle Fächer ab, in denen du scheiße bist. Die ziehen nur deinen Schnitt runter. Was französisch betrifft, wähl ab. Eine Fremdsprache reicht- investier deine Zeit lieber in Englisch und hol dir da eine ordentliche Note. 2. Beachte die Leherer bei deiner Wahl. Wenn feststeht, dass du den übelsten Wixxer bekommst, solltest du besser abwählen. 3. Versuch möglichst nur Fächer zu nehmen, in denen du gut bist- scheiß auf die Kombination. Besser einen Abischnitt guten Schnitt mit komischer Fächerkombination, als komplett durchdachte Fächerkombinationen und eine Schlechte Durchschnittsnote. Wenn deine noten scheiße sind, bringt die die Kombination auchnichts mehr.
  14. Google ist dein Freund. http://www.mygeo.info/bewerbungsfotos.html
  15. Ein Studium nicht ein Studium ist- eine Ausbildung zur Arzthelferin ist auch was anderes als eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker. Guck dir an, wie sich die Studenten auf die einzelnen Fächer verteilen. Die größte Steigwrung der Studentenzahlen gibt es bei Frauen, die dann auch typische Frauenfäscher studieren. Wenns dir ums Geld geht, solltest du den Berreich meiden, mit sozialer Arbeit etc macht man keine Karriere. Bei typischen Männerfächern brauchst du dir hingegen keine Sorgen zu machen, es schaffen immerweniger Jungen das Abitur. Dazu kommen dann noch hohe Abbrecherraten und fehlende Masterplätze- mit einem Master im MINT-Berreich kannste dir deinen Arbeitgeber aussuchen. Überleg, wo du in zehn Jahren arbeiten willst, such dir den passenden Studiengang und deine Karriere läuft. Bei fast allen Menschen- meistens Frauen- die trotz eines guten Bildungsabschlusses keine Karriere machen, liegt es daran, dass die einfach drauf los studieren, ohne sich vorher zu informieren, wohin sie das Studium führt, in welchen Brachen damit arbeiten kan etc. 99% der Probleme, um die du dir sorgen machst, kannst du vergessen, wenn du dich informierst, bevor du dich einschreibst und nicht erst, wenn du deine Bachelorurkunde in der Hand hast.
  16. Was machst du dann hier im Forum? Lass dir von ihm helfen. Er kennt dich und er kennt deine Probleme- deshalb wird er dir besser helfen können, als irgendwelche Leute aus dem Forum hier.
  17. Hast du dich wegen Therapierbarkeit bzw professioneller Hilfe mit deinem behandelnden Arzt abgesprochen bzw eine Zweirmeinung eingeholt? Wenns um Geld geht, höhrt bei den meisten Krankenkassen die Freundschaft auf. Die bestätigen dir gerne einen von Wegen "alle Mittel ausgeschöpft, da kannste nichts machen". Bevor du sowas akzetpierst, hol dir zuerst die Meinung von einem Spezialisten ein. Ansonsten gilt: Sozialverhalten kann man lernen. Auch wenn dir gewisse Aspekte fehlen oder du in einigen Berreichen Schwierigkeiten hast, ist das kein Grund aufzugeben. (Vorausgesetzt du bist nicht komplett kaputt, aber den Eindruck machst du hier nicht.)
  18. Welches Bundesland? Wenn ihr ein Zentralabitur habt, hol dir die alten Prüfungen. Dann weißt du in welchem Umfang der Stoff abgefragt wird. Ansonsten erkundige dich bei deiner Fernschule. Die können dir eine Liste mit Themen geben, die du für deine Prüfung können musst.
  19. Das ist eine berufliche Weiterbildung bzw Umschulung- keine Auszeit. Dein Kumpel hat sich nebenher weitergebildet und anschließend seinen Beruf gewechselt. Ob anschließend der Beruf, wie bei deinem Kumpel, gewechselt wird, oder ob man im alten Job mit neuem Wissen karriere macht, spielt keine Rolle- wichtig ist nur, dass es sich nicht um einen Austieg. sondern um zusätzliche Qualifikationen handelt. Es kann sich sogar gut machen im Lebenslauf. Langzeitreisen wollen nämlich gut geplant und organisiert sein. Eine Weltreise ist keine Lücke- einfach aussteigen schon. Wenn man eine solche Reise plant, lässt man sich für die Dauer vom Arbeitgeber unentgeldlich freistellen und kommt irgendwann wieder. Falls man seinen Job hasst, und was anderes machen will, sollte man von gut geplanten Reisen allerdings die finger lassen, denn sonst... ...kommt man zwar gut erholt von seinem Aussteigerprojek wieder, hat dann aber immernoch den alten, abgefuckten Job- und es ist nur eine Frage der Zeit, bis man wieder total im Arsch ist.
  20. Eine komplette Auszeit ist ohne finanzielle Rücklagen nicht zu machen- und für deine weitere Karriere hast du eine Lücke im Lebenslauf. Bevor du irgendwas anfängst (dass dich richtig ins Knie fickt, wenns schief geht), musst du erstmal gucken, wo du hin willst. Wie alt bist du? Was machst du aktuell? Welchen Abschluss machst du auf der Abendschule? Und willst du vom sozialen in den wirtschaftlichen Berreich wechseln, weil dein Job dir grundsätzlich nichtmehr gefällt, oder wegen der schlechten Karrierechancen? Falls es wegen der Karriere ist, solltest du dich erstmal erkundigen, welche grundsätzlichen Möglichkeiten du hast. Anstatt komplett auszusteigen, kannst du (zumindest in den meisten Berufen) deine Arbeitszeit reduzieren. Dadurch hast mehr Zeit für dich ohne deine Grundversorgung zu gefährden.
  21. Wenn du wissen willst, ob der Anruf sich lohnt, musst du nur kurz überlegen, wie dein Gewinn-Verlust-Verhältnis aussieht: Verlieren kannst du nichts, außer den zwei Minuten, die du für den Anruf brauchst. Das schlimmste, dass dir passieren kann ist, dass sie nicht ans Telefon geht. Falls es aber klappt, kriegst du nen Lay, aus dem sich mehr entwickeln kann. Nutz deine Chance und ruf sie an. p.s. Um den Thread zu eröffnen hast du schon mehr Zeit verschwendet, als du für den Anruf gebraucht hättest.
  22. Nach fünf Jahren immernoch den gleichen Job haben ist keine Zeitverschwendung, sondern ein gesichertes Arbeitsverhältnis. Du bist nicht umsonst in so einer beschissenen Situation. Wieviele Bewerbungen hast du überhaupt schon geschrieben? Natürlich gibt es tausende von Jobangeboten... aber trotzdem brauchst du im Grunde nur eine Bewerbung. Mach dir die Unterlagen einmal ordentlich fertig. Das Anschreiben kannst du für jeden Arbeitgeber kurz anpassen. Wenn du den Scheiß einmal fertig hast, kannst du locker 10 Bewerbungen pro Stunde raushauen. Wenn du soweit bist, schickst du einfach was an jeden, der irgendwie passen könnte. Solange du auch nur halbwegs-ungefähr ins Profil passt, schickst du eine Bewerbung los.
  23. Mach eine Ausbildung im Gesundheitsbereich. Bei vier Jahren Wartezeit hast du keine wirklichen Alternativen. Und mit einer Ausbildung hast du auchwas handfestes, für den Fall, dass es mit dem Studium nicht klappt.
  24. Liegt wahrscheinlich an den Frauen, die du habe willst: Mit einem Kind hast du verpflichtungen- und die schrecken ab. Vorallem die Unterhaltszhalungen an deine Exfrau mit Kind werden viele Frauen abschrecken. Orientier dich richtung finanziell unabhängige Frauen. Also solche, die in einer LTR nicht auf dein Geld angewiesen sind. Das schränkt die Auswahl zwar massiv ein, aber was anderes bleibt dir nicht übrig.
  25. Du hast drei Unternehmen, die du nicht auf die Reihe kriegst- und dann willst du noch einen Job... Räum erstmal deinen Scheiß auf, bevor du was neues anfängst. Die beiden schlechteren solltest du abstoßen, die dritte behalten und ordentlich aufbauen. Schlecht laufende Unternehmen, bei denen du mit Privathaftung drinhängst, kleben deiner Zukunft wie Scheiße am Bein.