grandmasterkermit

Advanced Member
  • Inhalte

    2192
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    4
  • Coins

     6033

Alle erstellten Inhalte von grandmasterkermit

  1. Die erste Frage ist doch: Wie heißt du überhaupt? Um dir konkret helfen zu können, wäre es erstmal sinnvoll zu erfahren, wie dmämlich dein Name eigendlich ist. Von der Art deines Namens hängen dann auch deine Möglichkeiten ab.
  2. Wie wärs mal mit ein bisschen Sport? Wenn du den ganzeh Tag nur sitzt verkrüppeln deine Muskeln. Das führt auch zu Rückenschmerzen.
  3. Gerade wenn du berufstätig bist, würde ich abhängig von deiner Arbeit, eine eigene Wohnung bevorzugen. In einer WG hast du zwar immer Leute, mit denen du was machen kannst- aber auch niemals wirklich deine Ruhe. Gerade wenn du nicht für den Rest deines Lebens irgendein Bimbo bleiben willst, musst du dich nebenberuflich weiterbilden- und da ist eine ruhige Wohnung, mit eigenem Arbeitszimmer, einfach von Vorteil.
  4. Also ich sehe nur zwei Kindergartenkinder, die sich um die Vorherrschaft in Facebook zoffen. Mal ehrlich, hast du nichts besseres zu tun? Lass deinen Kumpel einfach die Gruppe haben. Red einfach mal mit ihm, dass der dir die Möglichkeit gibt in der Gruppe zu posten und neue Leute einzuladen. Dann kannst du dein Ding durchziehen und dein Kumpel kann weiterhin so tun, als ob er die dickeren Eier hätte.
  5. Auf jeden Fall den PhD. Zeit zum Geld verdienen hast du danach noch genug. Zudem wird der PhD deiner Karriere ordentlich auf die Sprünge helfen- gerade wenn du später zurrück ins titelgeile Deutschland willst.
  6. grandmasterkermit

    Börse

    Nein. Ganz einfach nein. Der DAX30 ist ein Index, der sich aus den größten 30 AGs in Deutschland zusammensetzt. Dabei ist allerdings zu beachten, dass nicht alle darin vertretenen Unternehmen zurzeut investment würdig sind. Wenn dein Kumpel in DAX-Aktien investieren will, ist es zum aktuellen Zeitpunkt besser sich ersmtal alle 30 Unternehmen einzeln anzuschauen und dann zu entscheiden, wo man sein Geld anlegt. Der aktuelle Höehenflug kommt nicht dadurch, dass es allen DAX-Unternehmen gut geht, sondern davon dass einige Unternehmen zur Zeit die Börse rocken.
  7. Es ist wohl eher intressant mit welchem Selbstverständnis sich jemand einbildet überhaupt solche Greznen ziehen zu dürfen. Der Kumpel des TS findet es zum kotzen, dass seine Cousine von jemandem gevögelt wird, mit dem er befreundet ist. Das ist soweit klar. Und es ist auch klar, dass er egal wie scheiße er das findet- er hat kein Recht seiner Cousine oder einem seiner Freunde irgendwelche Vorschriften zu machen mit wem diese ficken dürfen. Kurz gesagt: Nur weil man etwas scheiße findet, bekommt man nicht automatisch das Recht es zu verbieten. Vorallem dann nicht, wenns einen nichts angeht.
  8. Ich fick das Karma. Das ist der Trick. Aber jetzt mal ernsthaft: Alle Frauen sind die Tochter/ Schwester/ Cousine von irgendwem. Fickst du deswegen jetzt überhaupt nichtmehr? Insgesammt kommt das für mich eher so rüber, als ob sein Kumpel geil auf die eigene Cousine ist und sich jetzt abfuckt, dass jemand anders sie knallt. Warum das im Freundeskreis ein Problem sein sollte, bleibt aber trotzdem schleierhaft. Ich kann meinen Rat für den TS nur noch einmal wiederholen: Mach einen Plan fürs Wochenende, lad alle deine Freunde ein und warte ab wer alles kommt. Falls dein Kumpel irgendnen Kindergarten wegen seiner Cousine abzieht, sag ihm einfach, wenn er keinen Bock hat, brauch er später halt nicht zu euer Hochzeit kommen. Was isn das fürn Scheiß? Wurde der Typ von der großen Metallhand im Himmel auserwählt, dass der seinen Freunden vorschriften machen kann, mit welchen Frauen sie abhängen dürfen? Oder gehts darum, dass sich seine Cousine vergessen hat ihn zu fragen, ob sie denn auch darf? Ich kann jedem, dem mal sowas passiert nur eines raten: Macht bei so einem Kinderkram nicht mit. Er wollte sie, sie wollte ihn auch... was bildet ihr euch jetzt ein, da irgendwas mitreden zu dürfen. Wenn der Kumpel das jetzt nicht toll findet, ist sein Problem- weil es nicht seine Sache ist, mit wem sich seine Cousine trifft.
  9. Lass deinen Kumpel sich ruhig abfucken. Auch wenn das Mädel seine Cousine ist, wenn du sie nicht fickst, tut es halt jemand anders. Ist malwieder hochgradig lächerlich, wie die Leute sich hier abfucken, nur weil ein Mädchen einen neuen Freund hat. Was deine Freunde betrifft: Übernimm einfach wieder die Planung. Schreib alle an, schlag was fürs Wochenende vor und fertig. Deine Leute werden dann schon mitkommen.
  10. Was hast du wirklich etwas anderes erwartet? Es sollte selbstverständlich sein, dass man, bevor man etwas anfängt, ungefähr weiss, was man damit machen kann, wenn man erstmal fertig ist. Als Informatiker bist du immer ein gefragter Spezialist- es geht nichts mehr ohne Computer. Als Geisteswissenschaftler musst du eben sehen, wie und wo du deine Qualifikationen einsetzen kannst. Was dir passiert ist, ist kein Einzelfall. Viele Studenten- bei Geisteswissenschaften trifft es überwiegend Frauen- studieren irgendnen Scheiß, ohne zu wissen wozu, und wundern sich hinterher wenn sie keinen Job finden. Ich finde dein Thread hier sollte angepinnt werden- für alle die den selben Fehler gemacht haben oder machen werden.
  11. Grundsätzlich sind abgeschlossener Ausbildung erstmal Umschulungen und Weiterbildung möglich. Beides geht schneller als eine komplett neue Ausbildung. Dein Bruder sollte sich erstmal in den beiden Berreichen informieren, bevor er komplett hinschmeißt.
  12. Erstmal zum Dualen-Studium: Lass den Scheiß. Wenn du studieren willst, dann geh studieren. Duales Studium ist der größte Blödsinn seit der Bachelor-Reform. Zum Thema Ausbildung: Eine Ausbildung vor dem Studium lohnt sich nur, wenn diese dir während deines Studiums signifikante Vorteile ermöglicht- Vorteile die groß genug sind, um einen dreijährigen Zeitverlsust zu kompensieren. Gerade bei einer schulischen Ausbildung sehe ich aber keine Vorteile: Du kannst jetzt drei Jahre eine Pflegeschule besuchen... was nach deinem Studium allerdingds niemanden mehr Intressieren wird. Dafür intressieren sich dann genauso viele wie deinen Realschulabschluss vor dem (Fach)abitur. Konkret heißt das, dass eine Ausbildung dir nur etwas bringt, wenn sich für dich zwei Dinge ergeben: 1. Du verdienst während der Ausbildung genug, um etwas zur Seite zu legen. Deine Rücklagen sollten hierbei mindestens 300€/Monat betragen, damit sich der Zeitaufwand lohnt. 2. Deine Ausbildung muss dir einen lunkrativen Nebenjob ermöglichen. Ein Student, der Geld braucht, findet immer was... falls man sich nicht gerade dämlich anstellt, sind durchaus 8-10€/Stunde möglich, und solange du unter 400€/Monat bleibst, ist das ganze auchnoch steuerfrei. Wenn du mit der Ausbildung keinen wesentlich besser bezahlten Nebenjob findest, lohnt sich das ganze nicht. Schon wenn eins von beidem wegfällt, profitierst du von deiner Ausbildung zu wenig für den Zeitaufwand.
  13. Wenn du zwischen FH und Uni schankst, kommts erstmal aufs Fach an: Einige Studiengänge werden nur an FH, einige nur an Unis angeboten. Eine direkte Überschneidung zwischen beiden ist eher selten. Der nächste Punkt ist dann, was du nach deinem Bachelor machen willst. Falls du dich für eine FH entscheidest, solltest du prüfen, ob du mit deinem FH-Bachelor für den Master auch an eine Uni wechseln kannst- falls nicht, verbaust du dir eine Menge Chancen. Kannst du hingegen auch nach der FH an die Uni, solltest du deine Entscheidung von der Hochschule an sich abhängig machen. Eine gute FH ist besser als eine schlechte Uni mit maßlos überfüllten Höhrsäälen.
  14. Beim Personenschutz hast du erstmal das Problem mit der Konkurenz. Für die guten Jobs brauchst du schon eine ordentliche Ausbildung- und das heißt eigendlich immer Ausbildung druch den Staat. Gerade wenn du in dem Berreich gut verdienen willst, besteht deine Konkurenz aus Personenschützern von Polizei und Militär. Private Angebote kannst du eigendlich immer vergessen. Meistens handelt es sich dabei um Abzockangebote, die sich an Leute richten, die bei der Polizei etc. nicht genommen wurden. Gerade bei deinem 12K für 1 Jahr Angebot, solltest du aufpassen. Das stinkt nach Abzocke.
  15. Solange du nicht offiziell vorbestraft bist, ist das bei der Plozei idr kein Problem. Solamnge du keine weiteren Eintragungen hast, würde ich das bei der Bewerbung garnicht erst angeben. Die fragen nur, ob du vorbestraft bist, und das bist du nicht.
  16. Haben die und wird auch ordentlich bezahlt. Wenn du zur Polizei gehst fängst du erstmal ganz normal im gehobenen Dienst an und kannst dich dann weiter spezialisieren. Neben Personenschutz gibt es da noch viele weitere Möglichkeiten, die in deinem Intressengebiet liegen könnten. Inofrmier dich drüber und bewirb dich.
  17. Schonmal dran gedacht, zur Polizei zu gehen? Mit Abitur ist ein Studium möglich, Karriere machen kannst auch und wenn du an deine Grenzen kommen willst, gibts diverse Sondereinheiten.
  18. Berufswechsel geht am einfachsten über Umschulung oder weiterbildung. Einersetis hast du mit Abitur die Möglichkeit etwas passendes zu studieren, andererseits kannst du dich auch nebenberuflich richtung Technischer Fachwirt weiterbilden. In jedem Fall brauchst du eine andere/ weitere Qualifikation, wenn du weiterkommen willst.
  19. Kurz abfällig in seine Richtung gucken und dann ignorieren. Lass dich nicht von sowas aus dem Konzept bringen. Wenn er lachen will, dann lass ihn lachen. So ein Kleinscheiß sollte dir am Arsch vorbeigehen. Halt einfach deinen Frame und kümmer dich stattdessen um deine Freundin.
  20. Damit hast du das hausgemachte Problem der meisten arbeitslosen. Ein ordentlicher Job wird bei dir nicht an die Haustür klopfen. Wenn du arbeiten willst, musst du dahin gehen, wo es arbeit gibt. Hamburg ist zwar für weltweit bekannt, aber nicht als Chemiestandort. Du solltest dich nicht nur danach ausrichten, was es gerade bei dir vor der Haustür gibt- fang mal deutschland weit oder zumindest außerhalb deiner Stadt zu suchen. Dann finden sich auch Jobs: mit tarifgebundenem Facharbeitervertrag, festanstellung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn du aber unbedingt in Hamburg bleiben willst, wirds so oder so schwierig. Auch im künstlerischen Berreich wirst du nicht unbedingt einen besser bezahlten Job finden.
  21. Als Chemikant keine Festanstellung? Entweder bist du extrem scheiße, oder nur zu dumm dich woanders zu bewerben. Gerade in der Chemieindustrie werden Facharbeiter aktuell händeringend gesucht. Wenns bei dir am Standort grad nicht so läuft, dann bewirb dich woanders. Falls du bereit bist umzuziehen, findest du auf jeden Fall was.
  22. @Vermietung von Wohnungen: Anstatt ums Verfassungsgericht solltet ihr euch mal lieber Sorgen ums Finanzamt machen. Wenn ihr ein Zimmer in eurer eigenen Wohnung vermietet, läuft das meistens noch unter Vermietung von privat an privat, meistens kein Thema. Aber gerade wenn mehrere Wohnungen betroffen sind, wirds automatisch gewerblich- und das gibt dann richtig Ärger: Nicht angemeldetes Gastgewerbe, Steuerhinterziehung... das volle Programm eben. Gerade wenn ihr mehrere Wohnungen betreiben wollt, also nicht ein freies Zimmer eurer eigenen Wohnung vermietet, solltet ihr euch mal schlau machen, welche Genehmigungen ihr braucht und welche Abgaben zu zahlen sind. Den Staat kotzt es zwar an, wenn der Wohnraum knapp wird, weil die Leute die Wohnungen an Touristen vermieten wollen... aber wenn er seinen Anteil am Geschäft nicht bekommt, rastet er völlig aus.
  23. Wenn du Hilfe für deinen Job willst, musst du erstmal schreiben, als was du arbeitest. Dann können wir dir auch ein paar Möglichkeiten aufzeigen. Und was genau ist dein berufliches Problem? Kotzt dich dein Job generell an oder liegts an deinem aktuellen Arbeitgeber? Hast du die 11. Klasse geschafft? Falls ja, wie siehts in deinem Bundesland aus mit Fachabitur durch 11. Klasse + Ausbildung? Ein paar mehr Informationen und wir können dir auch helfen. p.s. wegen der Wohnung: Verschieb den Umzug auf nach deiner Ausbildung. Und dann nimm dir die Zeit was ordentliches zu finden, wo du erstmal die nächsten paar Jahre bleiben kannst, bis du mit deiner Frau zusammenziehst.
  24. Erstmal musst du von dem, was du coachen willst richtig Ahnung haben. Du kannst nur über Qualität und einen guten Ruf Kunden dauerhaft binden, und neue Kunden gewinnen. Mit schlechten Coachings kannst du am Anfang zwar erstmal nen bisschen Geld machen, aber die Qualität deiner Angebote spricht sich sehr schnell herum- gerade in den Bereichen, die du anstrebst. Dazu kommen dann noch überlaufende Märtke. Inwzischen gibt es wahrscheinlich mehr Coaches, als Gecoachte. Dann musst du auch deine Finanzen noch überdenken: Die 600€ sind Einnahmen, kein Gewinn. Da geht noch alles runter, von Umkosten bis Steuern.