-
Inhalte
2192 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
4 -
Coins
6033
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von grandmasterkermit
-
Tipps für meinen Finanzhaushalt
grandmasterkermit antwortete auf Inconvincible's Thema in Karriere & Finanzen
Je nachdem, was man fährt kommt das durchaus hin: Ansachaffungskosten, Reperaturen, Versicherung, Kraftstoffkosten, etc. Vorallem wer regelmäßig lange Strecken fährt, kommt mit der Bahn deutlich billiger. Insgesammt geht aber nichts über ein Studententicket von der Uni. -
Grundsätzlich ist studieren ohne Abitur möglich, wenn man sich andere Qualifikationen als Hochschulzugangsberechtigung anrechnen lassen kann. Das anrechnen lassen der sonstigen Qualifikationen ist aber (fast) immer an einen Fachbereich gebunden, d.h. du könntest als IT-Systemelektroniker mit ausreichender Berufserfahrung an einer FH Fächer deines Fachbereiches studieren, also Informatik, Elektrotechnik, etc. Wenn du irgendwas anderes studieren möchtest, brauchst du (Fach)abitur oder eine andere allegemeine Hochschulzugangsberechtigung.
-
Geld als Schüler investieren
grandmasterkermit antwortete auf RisingStars's Thema in Karriere & Finanzen
Erstmal ist für dich nur eins wichtig: Wielange dauerts noch bis du die Schule fertig hast? Auch wenns für die ganzen Nicht-Millionäre-Aber-Ttrodem-Experten nur peanuts sind, mit 3000€ kannst du dein Bachelor studium finanzieren: Studiengebühren und Kosten für Bücher etc, hast du damit locker drin. Und bei einem Nebenjob muss man für 3K schon ganz gut buckeln. Je nachdem, wielange du noch Zeit hast, bis du das Geld brauchst, variieren deine Anlagemöglichkeiten. Insgesammt kann ich dir nur eins raten: Besser investieren als zocken. Und in deinem Alter investierst du dein Geld am besten in deine Bildung. -
Welcher Teilzeit-Job ist lohnenswert?
grandmasterkermit antwortete auf skf's Thema in Karriere & Finanzen
Wenn du möglichst schnell und nur kurzfristig Geld verdienen möchtest, stell dich in der Industrie Vollzeit ans Fließband. Bei großen Unternehmen kommst du inklusive Schicht- und Akkordzulage auf mindestens 20€/Stunde, netto kannste mit ca. 2K rechnen. Wichtig ist, dass du dir eine Vollzeitstelle suchst. Da reichen dann auch ein paar Monate, um deine Reiseplänbe zu finanzieren. -
Bezieht sich das Recht am eigenen Bild nicht auf die Veröffentlichung des Bildes - aber nicht auf das Aufnehmen selbst? Sowohl, als auch. Wenn du eine öffentliche (!) Veranstaltung besuchst oder auf öffentlichen (!) Gelände unterwegs bist, und jemand macht dort zufällig Fotos/ Filaufnahmen- aber nicht gezielt von dir, sondern einfach so, und du bist zufällig mit drauf- dann dürfen diese Aufnahmen veröffentlicht werden, auch ohne dich zu fragen. Voraussetzung ist nur der öffentliche Raum und eine mindestanzahl an anwesenden Personen, sodass du nur zufällig mit drauf bist. In privaten Räumlichkeiten oder bei gezielten Aufnahmen braucht man hingegen das Einverständnis des Aufgenommenen. Ich mal nen einfaches Beispiel: Das ZDF dreht eine Reportage über die Innenstadt deines Wohnortes und du läufst zufällig durchs Bild. In dem Fall gilt: Pech gehabt. Das ZDF darf die Sendung ausstrahlen, auch ohne dich zu fragen. Du gehst mit deiner Kamera in die Innenstadt (öffentlich), aber filmst nicht durch die Gegend, sondern gezielt einigen Frauen auf den Arsch- verboten. Du gehst mit deiner Kamera in die Innenstaft in ein Geschäft (privatbesitz) und filmst einfach ein bisschen durch die Gegend- verboten, in privaten Räumichkeiten brauchst du die Genehmigung des Hausherren.
-
Wenn du mal nen guter Anwalt werden willst, solltest du dich nicht wichtig, sondern deine Hausaufgaben machen. Mit der Filmaufnahme hat der TS gegen Gesetze verstoßen: Keine Drehgenehmigung, sowohl für den Supermarkt, als auch den Friseursalon, kein Einverständnis der Azubine für ein Musikvideo gefilt zu werden, etc. Filmaufnahmen an öffentlichen Orten dürfen nur für den privaten Gebrauch "einfach so" gemacht werden. Friseursalon und Supermarkt sind aber weder öffentliche Orte, noch waren die Filmaufnahmen für den privaten Gebrauch. Dazu kommt dann noch, dass die Azubine sich offensich vom TS gestalkt gefühlt hat- was durchaus nachvollziehbar ist: Zuerst wird sie ohne ihr Einverständnis gefilmt, dann taucht der Typ auchnoch trotz Hausverbot im Laden auf. @TS: Um zukünftig Ärger zu vermeiden, solltest du dich vorher darüber informieren, wo und in welchem Umfang du filmen darfst.
-
Ungeschönte Einschätzung zur Studienwahl
grandmasterkermit antwortete auf Maandag's Thema in Karriere & Finanzen
Pharma und Phychiatrie sind eigenständige Studiengänge. -
Wie spreche ich "Low Level"-Girls an?
grandmasterkermit antwortete auf Abwarter_Teetrinker's Thema in Anfänger der Verführung
Du sprichst Frauen an, die so aussehen, als hätten sie keinen Bock mit dir zu reden und wunderst dich dann, dass sie keinen Bock haben mit dir zu reden. So wird das nichts. Du machst es dir selber nur unnötig schwer. Gerade als Anfänger solltest du erstmal verstärkt Frauen ansprechen, die gut drauf sind und auch den Eindruck machen, an einer Unterhaltung intressiert zu sein. -
Ungeschönte Einschätzung zur Studienwahl
grandmasterkermit antwortete auf Maandag's Thema in Karriere & Finanzen
Wenn du Medizin studierst musst du später nicht als Arzt arbeiten. Nur ungefähr die Hälfte der Medizinstudenten arbeitet später wirklich als Arzt, was Hauptursache für den Ärtzemangel in Deutschland ist. Mit einem abgeschlossenen Medizinstudium hast du noch haufenweise andere Möglichkeiten. Das mal so zu deinen Bedenken. Ansonsten kommst du halt vorallem mit den anspruchsvolleren MINT-Fächern in jedem Fall gut weg: Mathe, Physik, Chemie... nach dem Bachelor noch einen spezialisierten Master im gewählten Fachbereich und du hast einen gut bezahlten Job sicher. Wenn du in Richtung Wirtschaftsmathematik gehen willst, solltest du zuerst einen normalen Bachelor in Mathematik machen und dich dann im Master spezialisieren. -
Lustiger Thread... kannst du nicht selber rechnen, wieviele Sachen du brauchst? Kurz mal selber denken, spart dir eine Menge Arbeit: Von den Sachen, die du jeden Tag anziehst, brauchst du jeweils drei komplette Ausstattungen. Eine hast du an, eine ist in der Wäsche, eine hängt als reserve im Schrank. Das ist das Mindestmaß, was du brauchst um Klarzukommen. In den meisten Unternehmen, in denen Arbeitskleidung getragen werden muss und gestellt wird, gibts drei bis vier Blaumänner pro Arbeiter. Zuhause kannste die Kalkultion auch ganz gut nutzen. Für Freizeit und Arbeit hängst du dir jeweils vier Ausstattungen in den Schrank, für den Rest (Party, Sport, Hochzeit/Beerdigung, etc.) jeweils zwei. Damit kommt man ganz gut klar- proppenvoll ist dein Kleiderschrank aber trotzdem. Für Unterwäsche, Socken, etc. musst du durchzählen, wie oft deine Waschmaschiene läuft. Dann kannste abschätzen, wieviel du haben musst, damit dir beim Regelbetrieb die Sachen nicht ausgehen. Davon nimmste dann das Doppelte, um auf der sicheren Seite zu sein.
-
Wenn dich die Haare stören, lass sie wegmachen. Fertig. Die Kosten dafür sind in den letzten Jahren stark gesunken. Such dir verschiedene Angebote/ Anbieter raus und lass dir einen Beratungstermin geben. Erstberatung ist in der Regel kostenlos, hol dir verschiedene Meinungen, lass dir die verschiedenen Verfahren erklären und Kostenvoranschläge machen. Dann nimmste das beste Angevot an und Problem gelöst. Edit: Wegen Artzt Wenn du schon zum Artzt rennst... warum dann zum Chirurgen? Geh zum Psychologen, heul ein bisschen rum, dass du überhaupt nicht mehr klarkommst und total unter der Behaarung leidest und check ab, ob die Behandlungskosten der Krankenkasse reindrücken kannst.
-
Aubildung + PUA + Verhalten+Mitarbeiter
grandmasterkermit antwortete auf KranichStyle's Thema in Karriere & Finanzen
Was anderes brauchst du nicht. Du machst eine Ausbildung, um den (von dir selbst gewählten) Beruf ordentlich zu erlernen. Solange das, was dir gesagt wird, ausbildungsrelevant ist oder in einem ausbildungsrelevanten Zusammenhang steht, hast du das auch zu machen. Auch wenn die Kollegen dir "auf den Kecks" gehen- es gibt nichts schlimmeres als einen Praktikanten/ Azubi, der von (noch) nichts ne Ahnung hat, aber ständig den dicken Macker raushängen lässt. Was ich dir empfelen kann ist foldendes: Zusammenreißen! Geb dir Mühe, schliess die Ausbildung möglichst gut ab, damit du anschließend einen ordentlichen Job bekommst. Mit der Ausgangsbasis kannst du dann an deiner weiteren Karriere arbeiten. p.s.: Wenn du voll durchziehst, bist du selber später mal in einer Führungsposition... und dann wirst du sehen wie dein "Alpha"-Verhalten abfuckt. -
Fragen zum Pädagogik Studium/Lehrerberuf
grandmasterkermit antwortete auf ein Thema in Karriere & Finanzen
Du meinst du willst ein Lehramtsstudium beginnen. Bei deiner Frage fehlt die wichtigste Angabe: Aus welchem Bundesland kommst du? In Deutschland ist Bildung Ländersache, wodruch wir nicht ein, sondern sechzehn Bildungssysteme haben. -
1. Ein Studium ist weder eine Voraussetzung, noch eine Garantie für einen gut bezahlten Job. Was für deine Karriere wichtig ist, ist dein Qualifikationslevel- woher du deine Abschlüsse bekommst, ist egal. Ein Studium ist nur der einfachste und schnellste Weg. Entscheidest du dich für eine Ausbildung, musst du dich später berufsbegleitent weiterbilden- das heißt, Abendschule neben Vollzeitjob (und je nach Alter eventuell eigener Familie). Von der Gesammtbelastung fährst du mit einem Vollzeitstudium wesentlich entspannter. 2. Informier dich erstmal richtig über die einzelnen Berufe. Das meiste, was hier im Forum geschrieben wird, ist totaler Bullshit. Bei den Kaufmännischen Berufen, ist der Industriekaufmann einer der best bezahlten- und dein Schulabschluss nicht ausreichend. Fast alle Unternehmen stellen nur Bewerber ein, die mindestens Fachabitur haben. Wenn du also in die Richtung gehen willst, musst du erstmal weiter die Schulbank drücken. Auch bei den anderen Berufen musst du aufpassen- vergleichbar ist da garnichts. Und nochwas, was die Zahlen betrifft: Der häufigste Beruf in Deutschland ist der Einzelhandelskaufmann. Nur so von wegen Industriekaufmann macht jeder. Dafür reicht zwar dein Schulabschluss, aber hinterher kannst du froh sein, wenn du bei Aldi an der Kasse sitzt, weil Aldi noch halbwegs ordentlich bezahlt.
-
Endlich ist mal klar, was du überhaupt willst: Bei deiner Planung hast du genau drei Möglichkeiten: 1. weiter zur Schule gehen. Dafür musst du dich nur anmelden, was kein Problem sein sollte. Dann gehst du zwei Jahre weiter zur Schule und hast dann dein Fachabitur. 2. Du gehst erstmal weiter zur Schule und brichst nach der 11. Klasse ab. Dann bekommst du den schulischen Teil der Fachhochschulreife bescheinigt und hast dann mit Abschluss einer Ausbildung Fachabi. 3. Du machst dein Fachabitur während deiner Ausbildung auf Abendschule. Wenn du eine Ausbildung machst, kann du die 11. Klasse auch auf Abendschule, während deiner Ausbildung machen. Dein Fachabi bekommst du dann mit Abschluss der Ausbildung.
-
Das ist immer so. Suchst du eine Ausbildung ist der geforderte Schulabschluss, die Eintrittskarte zum weiteren Bewerbungsprozess. Auch ein Unternehmen vorzugsweise Abiturienten sucht, wird immer die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) gefordert. Ganz einfach, weil die Stellen besetzt werden sollen und man erstmal eine ordentliche Auswahl an Bewerbern haben will. Ein Bewerber mit (Fach)abitur wird dann trotzdem eher eingestellt. Suchst du einen Job als Informatiker ist dein Schulabschluss egal. Für die Arbeit zählen Ausbildungszeugnis (wenn du neu bist) oder Arbeitszeugnisse (wenn du schon länger arbeitest) und Berufserfahrung. Nach Ausbildung/ Studium intressiert es keine Sau mehr, auf welcher Schule du früher mal warst. Das heißt, dass irgenwas nicht gepasst hat. Genauere Angaben, warum du einen Job nicht bekommen hast, wirst du niemals bekommen, weil die Unternehmen- berechtigter Weise- Angst davor haben, bei jedem Scheiß wegen Diskriminierung auf Schadensersatz verklagt zu werden. Ansonsten: Bewerbungsunterlagen überarbeiten, beim Arbeitsamt für ein Bewerbungstraining (kostenlos) anmelden und weiter Bewerbungen schreiben.
-
Kommt auch immer auf die Stelle an. Gerade in Berreichen, wo sich akademische und nicht akademische Berufe überschneiden, ist es oftmals schwierig zu selektieren, welches Qualifikationslevel gerade gesucht wird. Nimmt man zB "den Informatiker" als Beispiel, muss man halt schauen, ob "Informatiker" (= Ausbildung) oder "Informatiker" (= Universitätsabschluss) gesucht wird. Die Differenzierung ist bei sowas oftmals schwierig. Unternehmen stehen aber oftmals vor dem gleichen Problem: Reicht ein gelernter Informatiker oder brauchen wir einen studierten? Bei der Jobsuche kann ich dir drei Sachen empfelen: 1. Probier verschiedene Stellenbeschreibungen aus. Also nicht nur nach "Informatiker", sondern auch "Fachinformatiker", "Informatiker (Ausbildungsberuf)", etc. suchen, wenn du Stellenausschreibungen durchgehst. 2. Immer wieder Bewerbungen schreiben. Auch wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Qualifikation zur Stelle passt, aber passen könnte, dann bewirb dich trotzdem. Wenn du dadurch einen guten Job bekommst, sind auch die "überflüssigen" Berwerbungen umsonst. 3. Benutz nicht nur eine Quelle, die Jobboerse der arbeitsagentur ist zwar grundsätzlich nicht schlecht, aber viele Unternehmen inserieren auch auf anderen Portalen. Wenn du einen Job suchst, musst du überall suchen. Und möglichst viele Bewerbungen schreiben.
-
Studium? Ausbildung? Was/wie nach dem Abitur?
grandmasterkermit antwortete auf Battle94's Thema in Karriere & Finanzen
Die einzige Frage ist doch: Packst du das Studium? Wenn du dir sicher bist, dass du dich genug motivieren kannst, um ein Studium abzuschliessen, dann geh studieren. Solltest du aber grundsätzlich zu faul sein, dich auchmal mehrere Wochen am Stück hinzusetzen und konsequent zu lernen, bist du in einem Ausbildungsberuf (mit anschliessenden Weiterbildungen) besser aufgehoben. Mit deiner aktuellen Einstellung wirst du jedes Studium verkacken und hast an einer Uni einfach nichts zu suchen. -
Ein Studium ist eine Ausbildung an der Uni. Nach dem Studium kannst du in jedem Job arbeiten, für den dich dein Studium qualifiziert. Mit Infomatik als Bankkaufmann kannst du aber vergessen- in Frage kommen für dich Jobs, die direkt oder indirekt etwas mit deinem Studium zu tun haben. Abgesehen davon, verdienst du als Informatiker erheblich mehr, als ein Bankkaufmann. Solltest du aber trotzdem unbedingt in einer Bank arbeiten wollen, solltest du eine Ausbildung zum Bankkaufmann machen oder etwas Richtung Finanzen studieren.
-
Wie mein Geld als Student anlegen?
grandmasterkermit antwortete auf Adis's Thema in Karriere & Finanzen
Nach dem ganzen Bullshit hier, mal ein paar ordentliche Ratschläge: Die erste Frage ist doch: Wie weit bist du mit deinem Studium? Wenn du die Uni fertig hast, musst du deine Folgebeschäftigung (Job oder Master an anderer Uni) umziehen. Die Kosten hierfür solltest du rechtzeitig einplanen. Der nächste Punkt ist dann deine Notfall-Reserve: Gerade als student stellen sich hier nur eine Frage: Wieviel Geld brauchst du, um ein Semester studieren zu können? Das ist die Höhe deiner Notreserve. Sollte deine Waschmaschiene kaputt gehen oder etwas anderes dazwischen kommen, lässt sich das davon bezahlen. Gerade als Student macht es keinen Sinn unmengen von Geld bereit zu halten: Es gibt keine realistischen Ausgaben, die solche Unsummen notwendig machen. Dann zum Sparen: Gerade wenn du regelmäßig Geld über hast, bieten sich Sparpläne an. Bei 200€ könntest du in 4 Fonds zu je 50€ splitten. Über ein paar Jahre, lässt sich auch mit relativ kleinen Beiträgen ordentlich was ansparen. Wichtig sind dabei aber vorallem die Gebühren: Auf jeden Fall kostenloses Depot, Fonds ohne Ausgabenaufschlag kaufen und die Verwaltungs-/ und sonstigen Gebühren möglichst niedrig. Selbst wenn du Insgesammt mit einer Nettorendite von 6 bis 8% rauskommst, lohnt sich das. Ansonsten solltest du auf eventuelle Kündigungsfristen und Rücknahmekosten achten, damit du jederzeit an dein Geld kommst. -
Tipps für meinen Finanzhaushalt
grandmasterkermit antwortete auf Inconvincible's Thema in Karriere & Finanzen
1. Deine Wohnung ist zu teuer. 430€ warm sind zu viel für einen Single (wenn du nicht gerade in München o.ä. wohnst). Das mit der Wohnung ist unabhängig von deinem Einkommen: Als alleinlebender Single reichen 1,5 bis 2 Zimmer vollkommen aus, was die größe Betrifft. Dazu kommt dann noch das Einsparpotenzial bei der Wohnlage: Ohne Kinder bist du nicht auf Schulen/Kindergärten in deiner Nähe angewiesen- solche Sachen muss man mitbezhalen. Und in einem angesagten Stadteil muss auch niemand wohnen. Wichtig ist für dich folgendes: Möglichst kurzer Weg zur Arbeit (spart Zeit und Benzin), Einkaufsmöglichkeiten fürs tögiche Leben in der Nähe (spart ebenfalls Benzin), nach möglichkeit eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Alles andere, was eine Wohnung teuer macht, brauchst du nicht. 2. Bring deine Versicherungen in Ordnung. Jede police gründlich überorüfen, ob diese überhaupt brauchst und falls ja, ob es günstigere Angebote gibt. Hier gibts fast immer Einsparpotenziale. Und bevor du etwas abschließt: Hol dir mehrere Angebote ein. @Berufsunfähigkeit: Als was arbeitest du? Je nach Job, kannst du dich über den Arbeitgeber versichern lassen, oder besser eine Erwerbsunfähigkeit abschliessen. 3. Kredite: Umschaulden. Hol dir dazu von mehreren (!) Anbietern Angebote rein. Nachfragen kostet kein Geld, kann dir aber eine Menge sparen. 4. Handy/Telefon/Internet: Überprüfen, was du wirklich brauchst. Meistens reicht Handy + Inernet. Ein Festnetztelefon ist in deiner Situation meistens überflüssig: Wenn jemand was von dir will, erreicht er dich auf dem Handy besser. Gerade bei sowas kann man ordentlich Geld sparen: Nen Internetanschluss gibts meistens schon für unter 20€/Monat, dazu dann noch nen günstiger Handyvertrag (hier auch vergleichen) und du kommst erheblich billiger weg. 5. Auto. Naja, die Karre haste dir jetzt schon geholt. Wenns absolut nicht klappt mit dem Geld, muss das Auto weg. Ein guter Gebrauchter tut es aucht. Wenn du in einer Großstadt lebst, kannst du auch darüber nachdenken, das Auto komplett zu kippen. -
Und immerwieder gibt es Leute, die "Eier haben" mit "dumm sein" verweschseln. Wenn mein Sohn so ankäme, nach dem Motto "ich bin jetzt 18, ich will ne Wohnung, einfach weil deshalb" würde ich dem auch nur nen Vogel zeigen. Der TS kann ohne Probleme zu Hause wohnen bleiben bis er die Schule fertig hat. Wenn er danach für Ausbildung oder Studium umziehen will/muss, ist das was anderes- und das werden auch mit Sicherheit seine Eltern so sehen.
-
Und das Sozialamt holt sich das Geld dann von den Eltern wieder. Richtig gute Idee... zu Hause den ultimativen Stress anfangen, weil man mit 18 unbedingt eine eigene Wohnung haben will. @TS: Lass den Scheiß. Sobald du mit der Schule fertig bist, kannst du sowieso ausziehen- und für die paar Monate, die du deine eigene Wohnung früher bekommen könntest, würde ich es nicht riskieren enteerbt zu werden. Dazu kommt dann noch- wie immer bei den ganzen "Experten" hier- das die zeitliche Logistik vergessen wurde: Wenn du dir jetzt eine Wohnung nimmst, kostest das erstmal Geld (Umzug, Renovieren, etc). Wenn du dann in ein paar Monaten die Schule fertig hast und anfängst zu studieren bzw eine Ausbildung machst, musst du sowieso umziehen, was dann wieder Geld kostest. Gerade in deiner aktuellen Situation solltest du dich fragen, ob sich eine eigene Wohnung für dich jetzt überhaupt lohnt.
-
Ausziehen als Schüler kannste vergessen. Du würdest allenfalls das Kindergeld von deinen Eltern bekommen, mehr ist da nicht für dich drin. Solange du noch zu Hause wohnen kannst und unter 25 bist, musst du zu Hause wohnen. Kümmer dich lieber erstmal um einen anständigen Schulabschluss- wenn du die Schule fertig hast, und eine Ausbildung machst oder studierst, ist das mit der eigenen Wohnung kein Problem mehr.
-
Manche haben es, manche haben es nicht.
grandmasterkermit antwortete auf DerTed's Thema in Anfänger der Verführung
@DerTed: Du machst nur einen Fehler, den aber dafür schon dein ganzes Leben immer wieder: Du focussierst dich auf Sachen, die du nicht kannst. Das ist alles. Sobald du merkst, dass irgendwo überhauptnicht weiterkommst, steckst du nochmehr Energie rein. Das ist der falsche Weg. Du konzentrierst dich immer nur auf Sachen, die du nicht kannst. Nehmen wir mal ein paar Beispiele: Sport: Du willst unbedingt Fussball spielen, obwohl du es nicht kannst. Wozu? Außer Frustration hat es dir nichts gebracht. Ich war früher mal in der gleichen Situation: Fussball gespielt, gemerkt dass ich es nicht kann- aber anstatt mich wie ein Berserker weiter zu quälen, auf Fussball geschissen und die Sportart gewechselt. Zwei Jahre später, war ich dann bei uns Regionalmeister im Kickboxen. Wenn Irgendwas für dich nichtfunktioniert, dann mach was anderes. Studium: Du studierst Informatik wegen Geld. Wegen Geld studieren ist gut- aber um später einen guten Job zu bekommen, ist Informatik nur eine von vielen Möglichkeiten. Wenn du mit der Mathematik hinter der Informatik nicht klarkommst, aber grundsätzlich gut mit Computern und Medien bist- Musikbearbeitung hattest du erwähnt- kannst du auch etwas in die Richtung studieren. Wenn du wirklich gut bist, findest du auch damit einen Job. Langfristig wird es dir nichts bringen, wenn du dich mehrere Semester durch ein Studium quälst, mit dem du nicht klarkommst und hinterher dann doch abbrichst. Nochmal kurz: Konzentrier dich auf die Sachen, die du gut kannst.