-
Inhalte
2192 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
4 -
Coins
6033
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von grandmasterkermit
-
Bedeutung des Berufs für Frauen
grandmasterkermit antwortete auf justgone's Thema in Strategien & Techniken
Berufsschullehrer ist eine typische Notfalllösung. Der Werdegang in dem Beruf ist oftmals folgender: Nach dem Abi erstmal eine Ausbildung im Fachbereich gemacht, dann studiert, nach dem Studium im Beruf abgekackt... und dann eben Berufsschullehrer geworden, weil nicht gut genug als Ingeneur. Im Grunde genommen ist das genau das selbe Prinzip, wie mit den normalen Lehrern: Nach dem Abi Angst vorm Leben, also Lehrer werden. Natürlich trifft das nicht auf alle zu, aber auf die Meisten. Und das ist halt der Grund, weshalb Lehrer allgemein einen so schlechten Ruf haben, überproportional oft an Burnout leiden, usw. Lehrer ist in Deutschland nunmal der klassische Akademiker-Notberuf für Menschen, die nichts anderes mit ihrem Leben anzufangen wissen. -
Lange und harte Ausbildung...wie Motivation aufrecht erhalten?
grandmasterkermit antwortete auf fencksy's Thema in Karriere & Finanzen
Selektieren. Konzentrier dich beim Lernen auf die Berreiche, für die du lernen musst, um gut durch zu kommen. Von 90% auf 100% zu kommen ist wesentlich mehr Aufwand, als von 60% auf 80%. Anstatt zu versuchen überall 100% raus zu holen, solltest du dich auf deine Schwachstellen konzentrieren und dadurch den Gesammtaufwand reduzieren. Wenn du in einem Fach ohne lernen auf 90% kommst, solltest du das lernen in diesem Fach komplett sein lassen und die 90% mitnehmen- der Aufwand um die letzten 10% auchnoch zu bekommen, steht in keinem Verhältnis zum Aufwand, der dafür notwendig ist. Der nächste Punkt ist dann die Prüfung: Beim Piloten in Spanien kanne ich mich jetzt nicht aus, aber normalerweise besteht die Endnote eigendlich immer und überall aus verschiedenen Teilnoten. Du wirst wahrscheinlich in mehreren Fächern geprüft werden, wobei du die Gewichtung der einzelnen Fächer nutzen kannst, um dein Ergebnis zu optimieren. Wenn nicht alle Fächer gleichviel zur Entnote beitragen, konzentrierst du dich auf die Fächer, die am meisten zählen. Am einfachsten kannst du deinen Aufwand immer reduzieren, wenn du schwerpunkte setzt. -
Hochschulranking bei BWL/VWL/WIWI-Bachelor
grandmasterkermit antwortete auf miomate's Thema in Karriere & Finanzen
Wechsel von Fernuni zu präsenzuni kann ich dir nicht sagen. Aber für deine anderen Fragen habe ich ein paar Antworten: 2) Wenn du die Universität in einem höheren Semester wechseln willst, kommt es darauf an, ob und wieviele Studienplätze durch Abbrecher frei geworden sind, die die Uni nachbesetzen will. Gibt es viele Abbrecher und einige freie Plätze, klappt ein Wechsel eigendlich immer. Das Problem könnte bei dir aber das Fach sein: An vielen angesagten Unis ist BWL so überlaufen, dass der Studiengang eigendlich schon nur mit den eigenen Berwerbern überfüllt ist. In dem Fall wird es oftmals schwierig, weil die Unis die überfüllten Studiengänge über die Abbrecherquote entlasten wollen. 3) Berufsbegleitendes Fernstudium hat ein sehr gutes Ansehen. Vollzeit arbeiten und nebenbei studieren wird von den Unternehmen immer gerne gesehen, allerdings bist du da schnell wieder bei der 60h/Woche, die du eigendlich vermeiden wolltest. Studierst du hingegen "Vollzeit" an der Fernuni siehts anders aus. Das geht schon Richtung hartzen, weil die Studiengänge meistens so ausgelegt werden, dass nebenbei (oftmals mit reduzierter Stundenzahl) gearbeitet werden kann. Solltest du dich für ein Vollzeit-Fernstudium entscheiden, solltest du das Studium möglichst schnell durchziehen und die Regelstudienzeit deutlich unterbieten. -
Frage ist doch erstmal: Wo in die Türkei? Machst du da einen Kultur-, Sprach-, oder Partyurlaub. Ich geh mal von einem Partyurlaub aus. In dem Fall, reicht Alkehol und eskalieren. Halt dich dabei einfach an Touristinnen, die genauso betrunken sind wie du und der Sex kommt von alleine.
-
(Bunny)Houseparty wie Hucci?
grandmasterkermit antwortete auf edgarleonebravo's Thema in Strategien & Techniken
Und das wiederum ist auch nur eine Behauptung bzw. Vermutung, wir waren leider beide nicht anwesend, also wissen wir nicht wie genau das alles von statten ging. Wie schon gesagt, ist es kein Offizielles Video für Hucci. Es kann sowohl so als auch so sein, wir wissen es nicht. Also mein Junge, mit solchen Veideos ist das immer so eine Sache... also eigendlich immer die gleiche Sache. Wenn es irgendwo im Internet heisst "unofficial", die Aufnahmen aber professionell sind, heißt das immer: Fake, alles gescripted und gestellt. Aber unsere Targets (Zielgruppe der Webung) ist zu dumm, um das zu merken und halten alled für echt. Und bevor du fragst, woher ich das alles so genau wissen will: Ich arbeite in dem Berreich.- 47 Antworten
-
- bunny
- houseparty
-
(und 4 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Lange und harte Ausbildung...wie Motivation aufrecht erhalten?
grandmasterkermit antwortete auf fencksy's Thema in Karriere & Finanzen
Mich würd mal intressieren, was du machst. 6 Stunden Unterricht... und dafür dann jeden Tag 4 Stunden lernen... für eine Ausbildung? Ich hab an der Uni nichtmal halb soviel gemacht und bin ziemlich gut durchgekommen. Dein Problem wird sein, dass du zuviel machst. Wenn du dich ständig selber überlastest, machst du dich damit nur kaputt. Mach einen Plan, was du lernen musst, recherchiere was genau in der Prüfung drankommt und bereite dich gezielt darauf vor. Was das Lernen betrifft, solltest du mal versuchen das mindestens zu halbieren: Für 6 Stunden Unterricht sollten 2 Stunden lernen locker reichen. 10 Stunden pauken am tag ficken dir nur dein Gehirn kaputt. Ansonsten ist es immer Hilreich im Unterricht möglichst viel mitzunehmen, alles was du da lernst, brauchst du zu Hause nicht zu widerholen. -
Gehaltserhöhung/Alternativen
grandmasterkermit antwortete auf Inconvincible's Thema in Karriere & Finanzen
Immer wieder die gleichen Fehler: Dein Einkommen besteht nicht nur aus dem Geld auf deinem Konto, sondern auch aus Zusatzleistungen, die du abstauben kannst. Gerade im letzteren Berreich liegt für dich die derzeit beste Möglichkeit: Auch wenn du eine Gehaltserhöhung bekommen würdest, als einfacher Verkäufer ist dein Gehalt immer scheiße. Deshalb solltest du deinen Chef auf die Weiterbildungsmöglichkeiten festnageln. (Aufstiegs)weiterbildungen sind richtig teuer- kannst du dir sowas von der Firma zahlen lassen, machst du unterm Strich nen dickeren Gewinn, als mit einer Gehaltserhöhung. -
35000€ Studienkosten aufbringen
grandmasterkermit antwortete auf Alan_Shore's Thema in Karriere & Finanzen
Du kannst das System in Deutschland nicht mit dem System in den USA vergleichen- andere Länder, andere Sitten. Während es in Deutschland üblich ist, nach dem Bachelor direkt den Master nachzuschieben, liegen im angelsächischen Raum normalerweise ein paar Jahre Berufserfahrung zwischen den Studiengängen. Und grade bei einem MBA-Programm solltest du dich erstmal darüber informieren, welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Edit, wegen Studienkredit: Wenn du einen Kredit für sowas aufnehmen willst, musst du höllisch aufpassen. Die meisten Banken versuchen gerade bei sowas die Kunden zu verarschen, achte Vorallem auf Zinsen (die sind oftmals variabel und werden dann später richtig teuer), Gebühren und Rückzahlungsmodalitäten. Und eines darfst du nicht vergessen: Lässt du dir jetzt einen schlechten Kredit andrehen, zerballert dir das deinen finanziellen Gestaltungsspielraum nach dem Studium, also gerade dann wenn man kurzfristig Geld brauchen könnte. Und hinterfrag auf jeden Fall alles, was irgendein Bankberater dir erzählen will- die verkaufen dir immer die Produkte mit der höchsten Provision, nicht die, die für dich am Besten wären. -
abnehmen ohne Leistungseinbussen?
grandmasterkermit antwortete auf Geralt's Thema in Sport & Fitness
Die Frage ist doch: Wofür trainierst du überhaupt? Weil du abnehmen willst, gehe ich mal davon aus, dass du trainierst, um einen möglichst geilen Body zu bekommen. Und in dem Fall kannst du auf deine Leistung scheißen... ganz einfach, weils für dein Ziel egal ist. Wenn du abnimmst und dich durchdefinierst, verlierst du zwangsweise ein bisschen Muskelmasse- im Ergebnis ist das aber egal, weil du hinterher trotzdem besser aussiehst. -
Hochschulranking bei BWL/VWL/WIWI-Bachelor
grandmasterkermit antwortete auf miomate's Thema in Karriere & Finanzen
Bullshit, weil: 1. Nicht jeder der sich bei McKinsey, BCG, etc bewirbt, wird da auch genommen. Selbst die größten Unernehmen brauchen keine dreistellige Zahl an WiWi-Bachelorabsolventen pro Jahr. 2. Ein guter Abschluss zählt mehr als eine gute Uni. Und den Abschluss mit 1,x muss man auch ersteinmal haben... und eine gute Betreuung durch die Dozenten vor Ort ist da nunmal hilfreich. -
Hochschulranking bei BWL/VWL/WIWI-Bachelor
grandmasterkermit antwortete auf miomate's Thema in Karriere & Finanzen
Alle Universitäten, die hier genannt wurden, sind zwar vom Prinzip her gut, aber völlig überlaufen. Du solltest dich mal selber fragen, ob der Name auf dem Papier den Stress wert ist, sich mit 200 Leuten in einem Höhrsaal zu quetschen, der für maximal 80 Leute ausgelegt ist. Bevor du dich nach irgendeinem Uni-Ranking aus dem PU-Forum entscheidest, solltest du mal nachschauen, wie es vor Ort wirklich aussieht. Der nächste Punkt ist dann: Wenn du in Deutschland was werden willst, zählt der Abschluss mehr als der Name deiner Hochschule. Ein Master von der Provinzuni schlägt jeden Bachelor. Und für einen Masterplatz brauchst du einen guten Bachelor. Der einfachste Weg ist, sich für den Bachelor eine gute (!) Provinzuni zu suchen, die nicht überlaufen ist, sodass man noch gut Kontakte zu den Denzenten knüpfen kann und ordentliche Betreuung hat. Da einen guten Bachelor zu machen ist wesentlich einfacher, mit dem kannst du dich dann deiner Wahluni für den Master einschreiben. -
Perspektivlosigkeit mit 3,8 Durchschnitt
grandmasterkermit antwortete auf Brown's Thema in Karriere & Finanzen
1. Formal hochwertiger ist der FH-Abschluss. Bezogen auf das Qualifikationslevel steht der Bechelor knapp über den Staatlich Geprüften Betriebswirten/ Technikern. In der Praxis machen aber beide den selben Job, auf jede Bachelorstelle kann man sich auch mit einem Staatliche Geprüften Betriebswirt bewerden, vom Geld her veridenen auch beide das Gleiche. Der entscheidende Unterschied sind aber die Aufstiegschancen: Die Voraussetzung für einen Master (und viele andere Weiterbildungen) ist ein Bachelorabschluss. Als Staatliche Geprüfter Betriebswirt bist du da außen vor- für die Weiterqualifikation zum Master müsstest du erst einen Bachelor machen, wodurch der Betriebswirt dann umsonst war. Konkret heisst das: Wenn du einen anständig bezahlten Job willst, reicht der Betriebswirt. Willst du hingegen richtig Karriere machen und dir alle Möglichkeiten offten halten, kommst du am Bachelor nicht vorbei. 2. Wegen Lebenslauf brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Barkeeper ist besser als arbeitslos und der Inventurkrams gehöhrt zu deinem Berufsbild. Ich würds also nicht kaschieren, sondern bewusst reinschreiben, weil es zeigt, dass du arbeiten kannst und arbeiten willst. 3. Bewerben kannst du dich auf so ziemlich alles im kaufmännischen Berreich. Am einfachsten ist es, wenn du alle Stellenangebote im kaufmännischen Berreich durch gehst und dann schaust, ob deine Qualifikation passen könnte. Dann solltest du noch alle größeren Arbeitgeber deiner Umgebung checken, in größeren Unternehmen ist eigendlich immer irgendwo eine Stelle frei. Das einzige, dass du konkret beachten musst, ist deine weitere Planung. Wenn du Anschluss studieren willst, ist egal wo du arbeitest- hauptsache du kannst es für deine FH-Reife anrechnen lassen. Willst du hingegen Berufsbegleitent den Betriebswirt machen, brauchst du einen Job für die nächsten 5 Jahre (ca. 4 Jahre dauert die Weiterbildung berufsbegleitend). Da solltest du dann schon ein bisschen aufs Geld achten. Ansonsten gilt für den Einstieg: Je größer das Unternehmen, desdo besser. Und nach möglichkeit tarifgebunden. -
Perspektivlosigkeit mit 3,8 Durchschnitt
grandmasterkermit antwortete auf Brown's Thema in Karriere & Finanzen
Eine kaufmännische Ausbildung kann er sich abschreiben- zumindest eine mit Zukunftsaussichten. Ein Arbeitgeber, der Personal für den Eigenbedarf ausbildet, sucht gute Leute- und gerade bei einem Schnitt von 3,8 in der ersten kaufmännischen Ausbildung hat er gezeigt, dass es geradeso zum Bestehen reicht, gut ist was anderes. Sollte er doch was finden sind das Schrottbetriebe, die Azubis als billige Arbeitskräfte missbrauchen... für sowas nimmt man dann gerne Leute, die sonst keine Alternativen haben. Und eine Ausbildung nur fürs Fachabi lohnt sich nicht: Selbst als Praktikant gibts ab der 7. Woche demnächst 8,50€/Stunde, soviel verdient kein Azubi, zudem braucht er nur ein Jahr für den Abschluss und die Ausbildung würde länger dauern. -
Perspektivlosigkeit mit 3,8 Durchschnitt
grandmasterkermit antwortete auf Brown's Thema in Karriere & Finanzen
D.h. ich müsste erstmal eine Ausbildung machen und 1 Jahr in einem kaufmännischen Betrieb arbeiten. Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung. Als Kaufmännischerassistent bist du fertig ausgebiltet und erfüllst die Vorraussetzung der abgeschlossenen Ausbildung. Was auch genau der Grund ist, weshalb du keinen Ausbildungsplatz findest im kaufmännischen Berreich findest. Und das eine Jahr Berufserfahrung musst du erst zum Zeitpunkt deiner Prüfung nachweisen. Wenn dir jetzt noch fehlt, hast du zwei Möglichkeiten: 1. Du kannst erst ein Jahr arbeiten gehen und dann die Weiterbildung in Vollzeit starten (2 Jahre vollzeit) 2. Du kannst dir einen Jo suchen und die Weiterbildung berufsbegleitent auf Abendschule machen (4 Jahre berufsbegleitend) Wobei für dich wahrscheinlich nur die zweite Möglichkeit einen Sinn ergibt. Wenn du erst ein Jahr arbeiten gehst, bekommst du deine Fachhochschulreife und kannst direkt studieren- dauert dann zwar ein Jahr länger (3 Jahre bis Bachelor), bringt dir aber einen höheren Abschluss. -
Perspektivlosigkeit mit 3,8 Durchschnitt
grandmasterkermit antwortete auf Brown's Thema in Karriere & Finanzen
1. Ausbildungsplatz in deinem Fachberreich kannst du vergessen, weil du schon eine kaufmännische Ausbildung hast und deine Leistungen gerade so zum Bestehen gereicht haben. 2. Eine weitere Ausbildung macht für dich keinen Sinn, weil sich die Ausbildungsinhalten an vielen Stellen überschneiden würden. Es bringt dich von deiner Qualifikation her also nicht weiter, wenn du jetzt noch Kaufmannsgehilfe für XY wirst. 3. Wenn du sowieso weiter zur Schule gehen oder studieren willst, solltest du dich mal über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren, die auf deiner aktuellen Qualifikation aufbauen. In deinem Bereich würde sich der Staatliche Geprüfte Betriebswirt anbieten (zwei Jahre Vollzeit auf einer Fachschule). Eine weiterbildung ist auf jeden Fall besser, als rumgammeln. -
Mein Problem - Der Menschenhass
grandmasterkermit antwortete auf LastActionHero's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Hier hast du dein Problem: Wenn dein Job absolut anspruchslos und wirklich leicht verdientes Geld ist, musst du dich nicht wundern, dass da nur Hirnamputierte auf dem geisten Niveu von Chimpansen herumlaufen. In jedem Beruf findet man Menschen, die den Anforderungen für diesem entsprechen- oder anders gesagt, je einfacher der Job, desdo mehr Idioten. Würdest du nicht schon studieren, würde ich dir das jetzt empfelen. Dein Problem ist eindeutig deine Arbeit, während du bei Freunden/ Familie es mit Leuten zu tun hast, die dir entsprechen, hast du dir eine Arbeit gesucht, wo du mit Kollegen zusammen kommst, die dein geistiges Niveu nicht erreichen. Du kannst dir auf der Arbeit vielleicht locker einen abchillen, für deine Kollegen ist es hinggen wahrscheinlich schwerstarbeit. Was dir, auf Grund von Qualifikation, Erfahrung und Intelligenz leicht fällt, kann für deine Kollegen unter Umständen schwerste Anstrengung sein. Damits in Zukunft besser läuft, solltest du das berücksichtigen.. zumindest bis du dein Studium fertig hast. -
Unzufrieden im 6. Semester Studium - keinen Plan für die Zukunft
grandmasterkermit antwortete auf Kreator's Thema in Karriere & Finanzen
Erstmal grundsätzlich gilt: Im sechsten Semester abbrechen ist das Dümmste, was du machen kannst. Bevor du irgendetwas anderes machst, solltest du ersmtal dein Studium abschliessen, denn wenn du schonmal einen Abschluss in der Tasche hast, kannst du deine Zukunftsplanung enspannter angehen. Und jetzt noch zu deinem "Studiengang": Was dich stört, ist genauso geplant. Der neue "Studiengang" (wenn es denn so nennen will) wurde eingeführt, um den zunehmenden Facharbeitermangel zu beheben. Mit einer steigenden Studentenzahl fehlen vorallem in den anspruchsvolleren Ausbildungsberufen zunehmend Azubis. Konkret in deinem Fall ist der Ausbildungsberuf des Biologielaboraten betroffen. Wie bei allen Laborberufen ist mindestens Fachabitur als Einstiegsqualifikation für die Ausbildung praktisch Vorraussetzung- inzwischen ist es aber so, dass jeder "irgendwas studieren" will, und eine Ausbildung für viele Abiturienten grundsätzlich nichtmehr in Frage kommt. Dadurch fehlen jetzt Auszubildende gerade in den Berufen, die früher von Abiturienten gelernt wurden. Als Reaktion darauf hat man neue "Studiengänge" eingeführt, die langfrsitig diese Ausbildungsberufe ersetzen werden. Das Studium bereitet dich darauf vor später als Laborant zu arbeiten,weshalb auch der Anspruch deiner Praktika auf dieser Tätigkeit basiert. Denn eines darfst du nicht vergessen: Auch wenn jeder Seppel irgendwas studiert, braucht man in einem Labor nur einen Leiter. Dazu kommen dann, abhängig von der Größe, ein oder zwei Stellvertreter des Leiters... aber das wars dann auch mit Führungspositionen. Der Rest der Belegschaft besteht aus Laboranten, unabhängig davon wo diese ihren Beruf erlernt haben. Wenn du im Anschluss noch etwas anderes studieren möchtest, solltest du soetwas berücksichtigen. Nicht jedes Studium ist ein Studium- viele neue Studiengänge sind "nur" Berufsausbildungen, die an die Uni verlegt wurden, weil den Abiturienten heute die normale Berufsschule nichtmehr gut genug ist. Sowohl an der Tätigkeit, als auch an der Bezahlung ändert sich dadurch aber nichts. -
Bevor du dich für eine Uni entscheidest, solltest du erstmal schauen, ob der gewünschte Abschluss dort in Deutschland anerkannt wird. In den letzten Jahren hat es da zwar Fortschritte gegeben, aber es ist leider noch nicht alles übertragbar. Wenn du später in Deutschland arbeiten willst, ist es wichtig, dass dein Abschluss hier anerkannt wird. Ansonsten solltest du die Uni nicht nach allgemeiner Bekanntheit aussuchen, sondern nach Qualität des Studiums.
-
Mach dich mal locker. Wenn du schon Paypal benutzen musst, um deine "Waren" anonym zu verkaufen, solltest du dich nicht vollpissen, weil ein paar Kunden mal was abgreifen ohne zu bezahlen. Es gibt nunmal nur die folgenden zwei Möglichkeiten: Entweder du führst ein ordentliches Unternehmen (mit Gewebeschein, allen Stuern, etc.), lässt dich auf normalem Weg bezahlen (Überweisung, Bankeinzug, etc.) und kannst dir sicher sein, dass du dein Geld auch bekommst oder du machst deine Geschäfte inoffiziell, wobei du damit rechnen musst, dass deine Kunden mal was abgreifen... was aber in Summe nicht mehr sein wird, als du gegenüber einem gemeldeten Unternehmen einsparen kannst.
-
Nebenjob - betriebsbedingte Kündigung
grandmasterkermit antwortete auf Ragtime's Thema in Karriere & Finanzen
Die Art der Kündigung ist für deinen weiteren Karriereweg vollkommen egal. Das Wichtige ist dein Arbeitszeugnis, weil dass zu den Bewerbungsunterlagen für deinen nächsten Job gehöhrt. Red einfach mit deinem Chef, dass er dir da was vernünftiges reinschreibt, dann findest du auch relativ schnell wieder was neues. -
Du willst dich mit zwei Frauen, die du über das Internet kennen gelernt hast, auf freundschaftlicher Basis treffen. Das schafft auch jeder AFC und hat mit Verführung nichts zu tun. Komm wieder, wenn du gefickt hast.
-
Ein Jahr noch bis zum Abi..
grandmasterkermit antwortete auf LordBendtner's Thema in Karriere & Finanzen
Zu deiner Situation kann ich dir nur eins sagen: Scheitert deine Motivationsfähigkeit schon am Abitur, kannst du Selbstständigkeit komplett vergessen. Selbst wenn du dich in deinem absoluten Traumjob selbständig machst, musst du immernoch Sachen nebenbei erledigen, die nicht primär etwas mit deiner Tätigkeit zu tun haben und auch nicht unbedingt Spaß machen. Aber um Spaß geht es bei der Arbeit auch garnicht- bei der Arbeit gehts ums Geld. Das solltest du auch in der Schule genauso sehen: In der Schule gehts um gute Noten, nicht um Spass. Ein gutes Abitur öffnet dir ALLE Türen, ein schlechtes verbaut dir viele Chancen. -
Erst Ausbildung dann Fachabi oder andersherum ?
grandmasterkermit antwortete auf IchBinArzt's Thema in Karriere & Finanzen
Ich habe ja vor beides zumachen. Dann definitiv zu erst das Fachabitur. Wenn du es dir dann nicht schon anders überlegt hast und das Studium antrittst, dann kannst du immerhin eine Ausbildung anfangen. Heutzutage werden Ausbildungen schon hinterhergeschmissen. Was erst in 3 Jahren. Zudem sind Ausbildungen ziemlich mies bezahlt und man hält den Auszubildenden gerade so über dem Existenzminimum. Du lässt dich von dem ganzen Kleingeld blenden ! So wie die meisten ... Nunja, ob es klappt ist eine Sache, ob es sinnvoll ist eine Andere. JR Nur kannst du nicht beurteilen, ob es sinnvoll ist, oder nicht. Es ist nicht Sinnvoll, sowohl im Sinne von Kosten-, als auch Zeiteffizienz. Das Fachabitur bringt dir nichts außer einer Studienberechtigung für eine Fachhochschule und die kannst du dir mit anderen Abschlüssen schneller holen. Zusätzlich ist das Fachabitur komplett nutzlos, falls du im Anschluss nicht studieren gehst, andere Abschlüsse bringen dich auch ohne anschliessendes Studium weiter. -
Erst Ausbildung dann Fachabi oder andersherum ?
grandmasterkermit antwortete auf IchBinArzt's Thema in Karriere & Finanzen
Grundsätzlich hast du zwei praktikable Möglichkeiten: 1. Du gehst noch ein Jahr weiter zur Schule und schliesst die elfte Klasse ab. Dann erhälst du mit Abschluss der Ausbildung dein Fachabitur. 2. Du machst das Fachabitur neben der Ausbildung. Ob du die Möglichkeit dazu hast, hängt von deiner Berufsschule ab. Bei dem Weg machst du qasi die elfte Klasse auf "Abendschule", du hast dann in der Berufsschule einige Fächer zusätzlich und ein paar Stunden pro Woche extra (meistens an dem Tag, an dem du nach der Schule nichtmehr in den Betrieb musst). Fachabitur erhälst du dann mit Abschluss der Ausbildung. Erst Ausbildung und dann Fachabitur ist meistens Quatsch, Mit einer abgeschlossenen Ausbildung hast du bessere Weiterbildungsmöglichkeiten als "nur" das Fachabitur. -
Wie mit Repektlosigkeit umgehen?
grandmasterkermit antwortete auf smash69's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Respekt muss man sich verdienen. Aber bei deinem Problem geht es nicht um Respekt, sondern um Grundlagen des Sozialverhaltens. Wenn deine Freunde dich wie ein Stück Scheiße behandeln, ist das mehr als nur ein wenig Respektlosigkeit. Was die Geschichten betrifft, darfst du nicht nur einstecken, sondern musst auchmal austeilen. Du kennst die Leute schon etwas länger, wahrscheinlich lange genug, um über jeden von ihnnen ebenfalls eine gute Story zu kennen. Wenn das nächste Mal einer was über dich erzählt, lachst du kurz über die lustige Anekdote und hängst dann eine Geschichte über den Erzähler dran. Das Problem wird sich sehr schnell erledigt haben. Die Sache mit dem Getränk ist dann schon eine Nummer härter, bei sowas musst du konsequent durchgreifen: Ich war mal - achte Klasse oder so- auf dem Geburtstag von einem Kollegen. Wollte halt neben dem Geschenk nochwas cooles mitbringen und hab eine selbstgebackene Wodkatorte (mein Opa ist Bäcker) organisiert. Ich war dann kurz weg, hab denen aber gesagt, dass die mit dem Anschneiden warten sollen, bis ich wieder da bin, haben die aber nicht. Als ich dann wieder dazu kam, war die Torte angeschnitten und ungefähr zu einem viertel gegessen... ich hab dann die restliche Torte genommen, umgedreht und auf den Tisch geklatscht. Dann bin ich nach Hause gegangen. War zwar voll Assi, aber danach hat niewieder jemand mit dem Kuchen nicht auf mich gewartet... und ich war seitdem auf sehr vielen Geburtstagen.