grandmasterkermit

Advanced Member
  • Inhalte

    2192
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    4
  • Coins

     6033

Alle erstellten Inhalte von grandmasterkermit

  1. Für ein Visum in den USA gibts zwei einfache Möglichkeiten: 1. Amerikanisches Unternehmen in Deutschland: Wenn du in Deutschland für ein amerikanisches Unternehmen tätig bist, können die dich in die USA rüberholen, weil du bereits angesteller des Unternehmens bist. Auf die Art kommst du auch ziemlich einfach an die amerikanische Staatsbürgerschaft, musst nur lange genug dort Arbeiten, dann kannste dich einbürgern lassen. 2. Deutsches Unternehmen mit Niederlassung in den USA: Rüberkommen ist einfach. Problem hierbei ist nur, dass du erstmal ein zeitbegrentztes Visum bekommst und es für dich als ausländischer Arbeitnehmer bei einem ausländischen Unternehmen schwierig wird, die Staatsbürgerschaft zu bekommen. Wenn du aber erstmal drüben bist und dein Visum hast, ist es relativ einfach möglich den Arbeitgeber zu wechseln-> arbeitest du dann für ein amerikanisches Unternehmen, bist du drin. Insgesammt musst du es nur schaffen dir ersmtal ein zeitbegrenztes Visum zu organisieren- wenn du erstmal drin bist, bis du drin. Solange du arbeitest und steuern zahlst, kannst du davon ausgehen, dass du ohne Probleme verlängern kannst.
  2. Du kannst ruhig eine Bewerbung pro Abteilung schreiben. Bei den Stellenausschreibungen steht meistens mit dabei, an wen du die schicken musst. Die meisten größeren Unternehmen haben Unterabteilungen, sodass du mehrere Bewerbungen an ein Unternehmen schicken kannst, ohne dass irgendjemand zwei Bewerbungen von dir auf seinem Schreibtisch hat.
  3. Welchen Betriebswirt meinst du? Betriebswirt an sich ist alleinstehend keine geschützte Berufsbezeichnung. Daher ist es jedem "Verein" möglich seinen eigenen Betriebswirt anzubieten. Von daher ist die Frage, welchen Betriebswirt du anstrebst. Von den größeren bzw bekannteren Anbietern gibts folgende: -"Diplom Betriebswirt", Studium an einer Beerufsakademie -"Staatlich geprüfter Betriebswirt", Weiterbildungsabschluss (Berufs)fachschule deines jeweiligen Bundeslandes -"Geprüfter Betriebswirt IHK", Weiterbildungsabschluss Stufe 2 bei der Industrie- und Handelskammer -"Betriebswirt VWA", Weiterbildungsabschluss bei Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien Das sind so die vier bekannsteten Betriebswirte mit denen auch die meisten Personaler auch etwas anfangen können. Dazu kommen dann noch mehrere Betriebswirte von irgendwelchen kleineren Anbietern, die aber nicht allzuviel Wert sind. Wenn du dich weiterbilden möchtest, kommt es auch immer drauf an, von wem dir hinterher der Abschluss verliehen wird. Betriebswirt ist nicht gleich Betriebswirt.
  4. 1. Der GF ist dein Geschäftsführer und nicht deine Freundin? Ich geh jetzt mal davon aus, dass du GF= Geschäftsführer meinst und nicht GF= Girlfriend. 2. Ein Duales Studium macht keinen Sinn, weil du bereits eine abgeschlossene Ausbildung hast. Duales Studium bedeutet, dass du gleichzeitig während deiner Ausbildung einen Bachelorabschluss erwirbst, also anstatt in die Berufsschule in die Fachhochschule gehst. Du meintest wahrscheinlich, dass dein Arbeitgeber zugestimmt hat, dir ein berufsbegleitendes Studium zu ermöglichen. Dazu nur zwei Anmerkungen: Wenn du die Möglichkeit hast, nimm sie in jedem Fall wahr. Was in zehn bis fünfzehn Jahren mal sein wird, da kannst du drauf scheißen. Automotive ist ein allgemeiner Abschluss, der sich auf Fortbewegungsmittel bezieht, das sind meistens Autos, LKWs, Schneemobile, usw aber eben nicht immer. Mit dem Abschluss kannst du auch Schiffe oder Flugzeuge verkaufen. Ob es Autohäuser oder Autos in zehn Jahren noch geben wird, kann dir also egal sein. Ansonsten red mit deinem Chef wegen Arbeitszeitverkürzung. Ein berufsbegleitendes Studium ist sehr zeitintensiv und wenn du ein paar Stunden die Woche runterschrauben kannst, hilft das eine ganze Menge.
  5. Mich würde mal inressieren, was du konkret machen möchtest? Also wofür ist diese Diskussion die Eintrittskarte? Ansonsten sind deine Themen ziemlich abgegriffen. Wenn du eine menschlich denkende und fühlende Maschine für dich arbeiten lässt ist das technisch gesehen Sklaverei und damit ethisch nicht vertretbar. Desweiteren musst du bei deinem Thema folgendes bedenken: Unser allgemeiner Umgang mit Maschinen basiert darauf, dass diese weder fühlen noch denken können und somit sich keine Rechte ableiten lassen. Änderst du das, kommt es konkret auf die Art der Änderung an: Bekommen deine Maschinen nur eine abstrakte Form von Intelligenz oder entwickeln diese auch ein Bewusstsein? Können sie nur denken, oder auch fühlen? Sollte es darum gehen, dass deine Maschine quasi ein künstlicher digitaler Mensch sein soll, gelten die Menschenrechte. Zum Thema Pädophilie und Homoxsualität: Du musst unterscheiden zwischen "sein" und "handeln". Sein ist in beiden Fällen kein Problem: Werde pädophil sein, noch homosexuell sein, stellt irgendein Problem da. Bei dem Handeln sieht es anders aus: Durch Homosexualität kommt niemand zu schaden, was zwei Erwachsene im Schlafzimmer machen ist Privatsache und dementsprechend liegt hier kein Problem vor. Bei Pädophilie hingegen wird den betroffenen Kindern ein massiver Schaden zugefügt, weshalb es verboten ist. Aus einer eindeutigen Sachlage eine Diskussion abzuleiten, ist schwierig. Zum Thema Naher Osten: Finger weg. Politik und Religion sind beschissene Themen, vorallem in Kombination.
  6. Bei Wikipedia muss man inzwischen höllisch aufpassen. Vorallem bei aktuellen politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Themen ist Wikipedia keine seriöse Quelle. Bei naturwissenschaftlichen oder technischen Dingen kann man sich hingegen auf Wikipedia verlassen.
  7. Für 2.000€ netto kannst du dich auch einfach irgendwo ans Fließband stellen. Bei einem Studium geht nicht ums Einstiegsgehalt- bis du die Gesammtgehaltsdifferenz zu jemandem hast, der nur eine Ausbildung abgeschlossen hat aufgeholt hast, musst du schon ein paar Jahre arbeiten. Wenn du studierst, geht es darum, dass du langfrstig weiterkommst... was sich dann auch Finanziell richtig lohnt. Nur ist das etwas, was die meisten Leute nicht verstehen- sie sehen immer nur die Einstiegsgehälter, fangen an zu heulen und sehen dann vor lauter Tränen nicht, wo sie in einigen Jahren sein könnten.
  8. 1. Vergiss den Einzelhandel. Einzelhandel ist die reinste Ausbeutung, die meisten Azubis werden dort nur als billige Arbeitskräfte missbraucht: Regale auffüllen und an der Kasse sitzen- dafür braucht man keine Ausbildung. Zusätzlich sind die Arbeitszeiten scheiße und mit einem durchschnittlichen Einkommen in dem Berreich liegst du (nach Abzug aller Kosten) nur knapp über Hartz 4. 2. Wenn du unbedingt Kaufmann werden möchtest, dann entweder Industriekaufmann oder Bürkokaufmann (gibts immernoch, heißt nur anders). Auf beide Berufe bewirbst du dich bei möglichst großen Arbeitgebern. Mit Tarifbindung kommst du in beiden Berufen soweit über Hartz, dass sich arbeiten noch lohnt. 3. Für dein Fachabitur hast drei verschiedene Möglichkeiten: - 12. Klasse, also noch zwei Jahre Schule - 11, Klasse (noch ein Jahr Schule) und dann eine Ausbildung abschliessen - 10.Klasse und dann während der Ausbildung nebenbei auf Abendschule, in der Praxis hast du dann in der Berufsschule zusätzlichen Unterricht und erhälst die Fachhochschulreife mit Abschluss der Ausbildung 4. Wenn es dir ums Geld geht, musst du entweder studieren oder eine Ausbildung in der Industrie (Chemie oder Metall) machen.
  9. Grundsätzlich kann man alle Methoden kombinieren- und sollte es auch tun, um für sich selbst das optimale Vorgehen zu entwickeln. Aber es gibt eine Einschränkung: Man muss die Methoden erst einmal erlernen, bevor man sie kombinieren kann. Gerade als Anfänger solltest du ersmtal mit Mystery anfangen und solange dabei bleiben, bis du mit seiner Methode sicher zum Lay kommst. Hast du den Punkt erreicht, kannst du anfangen zu varrieren und dein Game anpassen. An einer Methose rumfummeln, bevor man diese verstanden hat und umsetzen kann, wird dich hingegen nicht zum Erfolg frühren.
  10. Wenn du wirklich eine ordentliche Antwortquote hättest, würdest du dich in einen einzelnen Korb nicht reinsteigern. Und jetzt sage ich dir das Gleiche wie allen anderen Anfängern auch: Dein Opener funktioniert nicht so gut wie gewünscht? Dann probier einen anderen.
  11. Solange du die Möglichkeit hast deine Tatoos bei Bedarf (mit normaler Kleidung) zu bedecken, kannst du tätowieren was du willst. Lass dir deine Tatoos einfach so stechen, dass man sie nicht sieht, wenn du eine lange Hose und ein Hemd mit hochgekrempelten Ärmeln trägst- Gesicht, Hals und Unterame sollten tattoofrei bleiben, den Rest kannst du zukleistern.
  12. Wie lange willst bzw. kannst du das Geld anlegen? Wenn du dein Geld nicht aktiv managen willst, kannst du dich an folgenden Werten orientieren: Geld, dass du kurzfristig (wengiger als zwei Jahre) brauchst-> Tagesgeld Mittelfristig (zwei bis fünf Jahre)-> Festverzinsliche Wertpapiere Langfritig (länger als fünf Jahre)-> Aktien Indexfonds sind grundsätzlich eine gute Anlagemöglichkeit, wenn man wenig Aufwand betreiben möchte. Allerdings muss man das Geld dort schon ein paar Jahre liegenlassen, bis man trotz Marktschwankungen relativ sicher in die Gewinnzone kommt. Für eine kurzfristige Geldanlage sind aktien bei einer defensiven Anlagestrategie ungeeignet. Edit: Wichtiger Hinweis zu Immobilien... richtet sich vorallem, an die ganzen U20 "Experten" hier: Man muss immer die Kosten miteinrechnen. Als Wohnungsbesitzer (wenn einem das Haus nicht gehöhrt) ist man immer Teil einer Eigentümergemeinschaft mit den anderen Wohnungsbesitzern. Und damit verpflichtet in den Rücklagentopf fürs Haus einzuzahlen, das nennt sich dann "Hausgeld"- und in jeder Berechnung wird das Hausgeld vergessen. Von 500€ Kaltmiete gehen dann gerne mal 150-200€ Hausgeld für die Rücklagenbildung ab, dann kommen dazu noch Versicherungen, gegenenfalls Kosten für eine Hausverwaltung... und am Ende haben sich die erwarteten Mieteinnahmen dann halbiert. Nachdem die Miete dann noch versteuert werden musste, muss man nochmal nachrechnen, ob sich der Kauf zum Vermieten wirklich gelohnt hat.
  13. Für Frauen ja, wenn sie zu faul sind, um das zu tun, was ein Mann auch tut, um an Geld zu kommen: arbeiten! Naja, braucht halt auch nen Dummen, der das mitmacht. Hat nichts mit faul sein zu tun, wenn sich arbeiten gehen einfach nicht lohnt. Gerade in Osteuropa gibt es nocht einige Länder, wo selbst Ärtze umgerechnet nur 300€ Euro verdienen und ohne EU-Freizügigkeit gibts auch keine andere Chance da wegzukommen, als zu heiraten.
  14. Wenn du die Frauen nicht ins Bett bekommst, hast du schlechtes Game. Dass die erstmal Männer mit Geld suchen, liegt daran, dass das quasi ihr Job ist. In vielen Ländern gibt es einfach keine andere Möglichkeit, als sich einen reichen oder wohlhabenden, meist westeurpäischen Mann zu angeln. Solltest du dir mal die Mühe machen wirst du festellen, dass das Durchschnittseinkommen vieler osteuropäischer Länder deutlich unter Hartz 4 liegt und dementsprechend auch der Lebenstandart ausfällt. Heiraten ist in diesen Ländern einfach effektiver als arbeiten, also wird es so gemacht. Wenn ein Golddigger sich einen Mann mit Geld angelt, ist sie bei der Arbeit und muss sich dementsprechend professionell verhalten. Du kannst bei deiner Arbeit mit Sicherheit auchnicht machen was du willst. Arbeit ist Arbeit und ficken ist Freizeit. Und in deiner Freizeit kriegst du diese Frauen wenn dein Game gut genug ist. Die heiraten den Mann mit Geld- Ehefrau ist quasi ihr Beruf- aber ficken dann nen anderen.
  15. Deine Planung ist Bullshit. Anders kann man das leider nicht ausdrücken. Der Vorteil bei einem Minijob ist die Steuer- und Sozialabgabenfreiheit für dich. Wobei du immer nur einen Minijob gleichzeitig haben kannst. Vom Geld her macht ein zweiter Minijob auch überhaupt keinen Sinn, weil es dann eben kein Minijob mehr ist, sondern eine Nebentätigkeit, die du dann voll versteuern musst und dadurch dann zusätzlich noch riskierst dein Kindergeld zu verlieren. Deshalb ganz einfach: 450€-Job + 184€ Kindergeld= 643€ Nettoeinommen. Bezogen auf das Arbeitszeit-Einkommen-Verhältnis gibt du keine bessere Möglichkeit sich das Studium zu finanzieren. Wichtig ist aber, dass du bei deinem Minijob einen möglichst hohen Stundenlohn rausholst. Solltest du das Kindergeld verlieren, weil du noch mehr arbeiten gehst, gehen dir direkt 184€ verloren, die erstmal wieder reinarbeiten musst, bevor sich der Job lohnt. Und bei den Stundenlöhnen die für Studentenjobs üblich sind, lohnt sich das nicht, vorallem wenn dein Studium nicht darunter leiden soll. Außerdem reicht ein 400€-Job für die Krankenversicherung. Solltest du sonst noch mehr Geld brauchen, bietet sich ein bisschen unregelmäßige "Arbeit auf selbstständiger Basis" an. Der Vorteil dabei ist, dass du dir nebenbei dein Einkommen etwas aufbessern kannst, aber nicht an Arbeitszeiten gebunden oder andere verpflichtungen gebunden bist. Du kannst also immer dann was zwischenschieben, wenn du mal Zeit hast. Problematisch könnte für dich als Frau nur werden, dass die meisten Angebote klassische Männerjobs sind (anschaffen gehen mal ausgenommen).
  16. Ausland ist nicht gleich Ausland. Bevor du gehst, solltest du dir mal Gedanken machen, wie es danach bei dir weiter geht- natürlich kann Chicago eine Chance sein, aber du verbaust dir eine gute Möglichkeit in Deutschland. Es ist sehr wahrscheinlich, dass du beide Chancen nie wieder bekommst- also entweder oder. das solltest du berücksichtigen, bevor du gehst.
  17. Gerade wenn du keinen Bock hast, irgendwwas für die Schule zu machen, nimmst du Goethe. Alles was du brauchst findest du im Internt- vom Schülerferat aus der 5. Klasse bis zur Doktorarbeit. Goethe musste nicht selber lesen, einfach dein Zeig zusammengooglen und darauf nen Vortrag improvisieren.
  18. Neue Ausbildung. Was anderes bleibt dir überhauptnicht übrig. Mit deinen gerademal 21 Jahren bist du jetzt noch nicht zu alt, um dich nochmal neu zu orientieren.
  19. Ich kann Ericson hier nur zustimmen: (Maximal) 1/3 vom Nettoeinkommen für die Wohnung ausgeben. Ansonsten kann ich dir für deine Finanzen grundsätzlich die Regel aus dem alten Testamnt empfelen: Das erste Drittel ins Haus (= Wohnung, Warmiete inlusive Strom, Internet, usw), das zweite Drittel in den Handel (= sparen, damals gabs keine Banken) und das letzte Drittel in die Tasche (= ausgben). Du musst das so rechnen: Alles, was du jetzt für die Miete mehr ausgibst, als du müsstest, fehlt dir später- wenn du dir irgendwann einmal ein Haus kaufen oder dich selbstständig machen willst, etc. Deshalb solltest du versuchen bei der Wohnung möglichst viel zu sparen. Bei der Größe solltest du schauen, wieviel du wirklich brauchst. Denn jeden einzelnen Quadrahtmeter Wohnfläche musst du nicht nur bezahlen, sondern auch heizen (Geld) und putzen (Zeit). Ansonsten gilt: Aufpassen bei Dachgeschosswohnungen. Die sind im Winter oftmals Kalt (=hohe Heizkosten) und im Sommer zu warm. Ansonsten schauen, dass du maximal zwei Außenwände hast, also eine zur Straße und eine zum Innenhof/ Garten. Nachbarn sparen Heizkosten: einer drunter, einer Drüber, einer Links und einer Rechts und die Heizung kann im Winter ausbleiben. Edit: Solltest du eine Wohnung suchen, in der du längerfristig wohnen willst (mehrere Jahre) solltest du mal die Wohnungsgenossenschaften deiner Stadt abchecken, die sind meistens nicht zu teuer und die Wohnungen sind meistens in einm guten Zustand.
  20. Mach eine Ausbildung in einem in den USA dringend gesuchten Beruf. Qualifikationen aus Deutschland genießen international ein hohes Ansehen. Mit dem passenden Job kann man überall einwandern.
  21. Wenn du besser Englisch lernen willst, bietet sich erstmal ein Kurs an. Falls du noch studierst: Die Kurse an der Uni sind kostenlos. Desweiteren hilt eine (Sprach)reise in ein englisch sprachiges Land enorm. Unterwegs lernst in einer Woche mehr als in der Schule in einem Jahr. Ansonsten: Versuchen Englisch möglichst in deinen Alltag zu integrieren. Serien und Filme nur auf Englisch schauen, Bücher auf Englisch lesen, etc. Auch wenns bei der Aussprache nicht direkt hilft, ist es die einfachste Möglichkeit deinen Wortschatz zu erweitern.
  22. Dann scheiß auf die. Es wird dich niemals jeder mögen. Egal wie nett/ cool/ alpha/ was auch immer du bist, irgendjemand wird dich immer scheiße finden. Leb damit. Was dein eigenes Verhalten anbelangt, gibt es eine ganz einfache Routine zur Selbstkontrolle: Mag dich einer nicht, ist der Typ ein Arschloch. Mögen dich alle nicht, bist du ein Arschloch. Das kannst du ganz einfach für dein Umfeld anwenden, um herauszufinden, ob es überhaupt Probleme mit deinem Verhalten gibt. "Einige Leute im Freundeskreis" bezieht sich meistens auf zwei bis drei Spastis, die einen aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen nicht mögen. Sollte das zutreffen, ist es deine Zeit nicht wert, darüber nachzudenken, warum das so ist. Ansonsten gilt als Fausregel: Solange dir die Abneigung einiger Weniger keine Nachteile bringt, kannst du drauf scheißen.
  23. Höhr auf zu heulen und mach dir selber mal Muschi klar, bevor du auf deinen Freunden rumhackst. Sie haben Erfolg, also ist ihr Vorgehen auch richtig. Es ist einfach als Aussenstehender andere zu kritisieren... vorallem wenn man Selber nicht fickt. Du kannst dir ruhig einen drauf wichsen, dass du eine bessere Wahrnehmung hast, die Situation besser Analysierst, unterbewusste Signale besser deuten kannst, usw... aber mehr als Wichsen ist für dich trotzdem nicht drin. Anstatt in irgendeinem Internetforum über deine Freunde zu lästern, solltest du deine Zeit besser für den Ausgleich deiner eigenen Defizite nutzen. Von dem Kerl kannst du nochwas lernen. Du wirst wahrscheinlich schon bis ins kleinste Detail analysiert haben, was für dich schief gelaufen ist. Mach was draus.
  24. Bist in China unterwegs oder willst du Chinesinen an deiner Uni in Deutschland abschleppen?
  25. 1. Was machst du beruflich? Mit 20 solltest du mal langsam die Schule fertig haben... was hast du die nächsten zwei Jahre noch vor? Nach der Beschreibung deines Wohnortes kann man ein Studium ausschließen- in deinem Kuhdorf wirt es wohl keine Uni geben. Bleibt also noch Ausbildung. Ausbildung heisst, dass du bezahlt wirst, also kannst du dir zumindest irgendwas Gebrauchtes leisten, damit erstmal mobil bist. Ansonsten gilt bei Ausbildungen immer: Wenn du gut bist, kannst du verkürzen (halbes Jahr ist eigendlich immer drin). 2. Geh mit deinen Schilddrüsenproblemen mal zu einem richtigen Artzt. Die meisten Krankenkassen bieten einen Terminservice für Fachärtze an, lass dich von denen an die nächste Uniklinik vermitteln, damit die dich da mal richtig durchcheken. Ansonten trotzdem Sport machen, selbst wenn es für dich schwer ist Masse aufzubauen, wirst du dich durch einen besseren Fintesslevel trotzdem besser fühlen.