-
Inhalte
2192 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
4 -
Coins
6033
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von grandmasterkermit
-
Steuern: Wo informieren/Tutorial etc.?
grandmasterkermit antwortete auf Yikes's Thema in Karriere & Finanzen
Grundlegendes wissen zur Finanzanlage kannst du dir aus diversen Büchern holen. Falls du studierst, schau dich einfach mal in der Unibücherei um, dort solltest du zu jedem Thema ein paar grundlagen finden. Schwieriger wird es hingegen, wenn du gezielt richtung Altersvorsorge sparen willst: Da gibt es keine Grundregeln, an denen man sich orientieren könnte, weil der Staat ständig alles ändert und weil fast alles, was aus der Politik kommt komplette Scheiße ist. In dem Punkt hilft nur regelmäßig Zeitunglesen und abwarten, bis die Gesetzeslage gerade günstig ist, falls du etwas abschließen willst. Ansonsten solltest du gerade in jüngeren Jahren dein Vermögen zweckungebunden aufbauen. Damit bleibst du flexibel und verringerst das Risiko ein Opfer unfähiger Politiker zu werden. Schliesst du heute eine Rentenversicherung (oder etwas ähnliches ab) zahlst du einerseits sehr hohe Gebühren, die jeden Steuervorteil zu nichte machen und lieferst doch zusätlich staatlicher Willkühr aus.* *Wichtige Anmerkung zum Staat: Aktuell sind die staatliche Rente und staatliche geförderte private Renten voneinander unabhängig. Das heisst, wenn du eine Riesterrente und eine normale Rente bekommst, bekommst du beides seperat ausgeazhlt. Das ist immoment so, was aber nicht heisst, dass es so bleibt. Beziehst du im Alter Grundsicherung, weil deine Rente nicht reicht, wird eine eventuell vorhandene riesterrente mit der Grunsicherung verrechnet- also deine Gurnsicherung um den Betrag der Riesterrente gekürtzt. Es gab jetzt gerade erst den Vorschlag aus der Politik das mit der gesetzlichen Grundrente genauso zu machen, also die Riesterrente zumindest teilweise, mit der gesetzlichen Rente zu verrechnen.Der Vorschlag wurde abgeschmettert- die Rentenkasse hat immoment noch genug Geld. Aber sobald es da mal eng wird, hast du keine Garantie, dass die den Vorschlag nichtwieder auspacken. Es heisst nicht umsonst man soll nicht alles auf ein Pferd setzen. Deshalb solltest du, wenn du schon gesetzlich- zwangs-rentenversichert bist, dein Vermögen unabhängig vom Staat aufbauen. Zusätzlich zur gesetzlichen Rente bietet sich eine Betriebsrente über den Arbeitgeber an, falls diese gefördert wird. Alles andere was du an Geld übrig hast, solltest du gewinnbringend anlegen und flexibel bleiben. -
Studentenstatus beibehalten nach Studium
grandmasterkermit antwortete auf Richard Miles's Thema in Karriere & Finanzen
Du kannst dir einen ganz normalen Teilzeitjob suchen. Einfach bei verschiedenen (möglichst großen) Unternehmen bewerben. Wenn du den Studentenstatus beibehalten willst, ist das überhaupt kein Problem- du kannst dich jederzeit einfach in der Uni einschreiben. Gegenüber deinem Arbeitgeber kannst du einfach sagen, dass du darüber nachdenkst, dich noch berufsbegleitend weiter zu bilden und deshalb nur eine halbe Stelle suchst. Gerade wenn man noch einen zweiten Bachelor oder einen Master dranhängen wil, gibts bei größeren Unternehmen eigendlich immer die Möglichkeit die Arbeitszeit zu reduzieren. Achten solltest du nur darauf, dass du dich nicht direkt auf die 20 Stunden/Woche festlegst- es könnten durchaus ein paar mehr oder ein paar weniger Stunden werden. Mit dem Geld sollte aber kein Problem werden, solange du nicht bei irgendeiner Zeitarbeitsfirma landest. Bei Unternehmen mit Tarifbindung kommst du im MINT-Berreich als Akademiker auch mit zwanzig Stunden in der Woche locker auf 1.000€ plus. Versicherungen und das ganze Gedöns bekommst du über den Arbeitgeber. Auch wenn du nur Teilzeit arbeitest, zahlst du ganz normal Sozialabgaben. -
Genau das. Den ganzen Scheiß, den du dir jetzt kaufst, nur damit im Regal was drinsteht, schmeisst spätestens beim nächsten Umzug ungenutzt weg. Wenn deine Regale am Anfang noch leer sind, ist das überhaupt kein Problem- mit der Zeit füllen die sich von alleine. Wenn du unbedingt Geld ausgeben willst, dann kauf dir ein paar Glastüren und schraub die vor die Regale. Dadurch stauben die Sachen in den Regalen nicht zu und du sparst eine Menge Zeit beim Putzen.
-
Einkaufsliste Erste Wohnung
grandmasterkermit antwortete auf Geralt's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Beim Einrichten der Wohnung hilft dir die Liste nicht weiter: Erstens brauchst du nicht so übertrieben viel und zweitens muss der ganze Scheiß immernoch in deine Wohnung passen. Anstatt vorher eine Liste zu machen, solltest du deine Wohnung Stück für Stück einrichten, damit du schauen kannst wie du mit der Menge und dem Platz hinkommst. Ansonsten die Möbel von groß nach klein kaufen: Zuerst Bett, Kleider- und Wohnzimmerschrank, Sofa, Küchen- und Schreibtisch aufstellen. Dann schauen, vieviel Platz du noch für übrige Möbel hast. Bei Besteck, Geschirr, usw reichen normalerweise am Anfang sechs von jedem, falls du später mehr brauchst, kannst du nachkaufen. Und solange du nicht komplett am Arsch der Welt wohnst, kannst du den ganzen Kleinkram dann kaufen, wenn du ihn brauchst (Klopapier ausgnommen). -
Hilfe wusste nicht wo posten. Riesen Problem mit GEZ obwohl Student
grandmasterkermit antwortete auf T.I.P's Thema in Finanzen
Du kannst gegen jede Rechnung erstmal Widerspruch einlegen. Gerade bei Sachen wie GEZ und Bafög kriegst du direkt an der Uni immer die besten Informationen. Ansonsten einfach mal nen (guten) Jurastudenten aus deinem Freundeskreis anquatschen, damit der dir ein bisschen mit dem Papierkram hilft. Normalerweise solltest du aus der Sache wieder rauskommen. -
Law of Attraction, wirkt das?
grandmasterkermit antwortete auf reality250's Thema in Karriere & Finanzen
Das Gesetz der Anziehung ist die Verkausversion von "Gleich und gleich gesellt sich gern." Soziologisch ist das ganze auch schon lange erforscht: nennt sich Gruppendynamik. Der einzelne passt sich der Gruppe an. -
Abitur abbrechen - Ausbildung beginnen
grandmasterkermit antwortete auf Julsez's Thema in Karriere & Finanzen
Das ist so nicht ganz richtig. Gerade im Bankbereich, ist dort einiges Möglich- ein Kumpel mit dem zusammen Abitur gemacht habe, hat bei der Sparkassen angefangen und ist jetzt mit Fachwirt stellvertretender Fillialleiter.Zusätzlich ermöglicht der Betriebswirt (IHK) die Teilnahme an einem Master-Studium, ohne den Bachelor haben zu müssen. Mein Bruder hat das gemacht und hat damit einen ganz ordentlichen Karrieresprung hingelegt. -
Abitur abbrechen - Ausbildung beginnen
grandmasterkermit antwortete auf Julsez's Thema in Karriere & Finanzen
Wenn "Bankkaufmann" dein Berufswunsch ist, hat sich die Diskussion erledigt. Ohne Abitur bekommst du in dem Berreich keinen Ausbldungsplatz- und mit Abitur wirst du nicht Bankkaufmann, sondern direkt Bankfachwirt (bzw. Sparkassenfachwirt). Im Regelfall- zumindest bei größeren Banken- läuft das dann so, dass du die Ausbildung zum Bankkaufmann direkt um ein Jahr, auf zweieinhalb Jahre, abkürtzt (möglich durch Abitur) und dann direkt die Weiterbildung zum Bankfachwirt in Vollzeit dranhängst. Nach drei Jahren bist du du dann fertig. Wenn du also später mal in einer Bank arbeiten willst, hast du keine Alternative zum Abitur. -
"Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen- Grundlagen, wirtschaftliche Zusammenhänge, Möglichkeiten und Risiken" ISBN: 978-3-86556-150-3 Das ist der Standart zur Verbraucherinformation in Bezug auf den Börsenhandel. Wenn du bei einer Bank ein Depoteröffnest, die am Bundesverband Deutscher Banken beteiligt ist, bekommst du das Buch gratis zum Depot. Anernfalls kannst du es in gedruckter Form kaufen oder kostenlos als .pdf herunterladen. Wenn du das Ding hast- nicht nur lesen, sondern auswendig lernen. Wenn da irgendwas drinsteht, dass du nicht weisst, hast du an der Börse nichts zu suchen.
-
Arbeitgeber Fehlverhalten ansprechen
grandmasterkermit antwortete auf Virez's Thema in Karriere & Finanzen
Bist du dumm den Job zu kündigen? Das genaue Gegenteil ist jetzt angesagt- das wird dir auch jeder Anwalt bestätigen. Nach Beginn eines Arbeitsverhltnisses hat dein Arbeitgeber 4 Wochen Zeit, dir einen Arbeitsvertag nachträglich vorzulegen. In deinem Fall ist das nicht passiert, wodurch die Möglichkeit vertan wurde, abweichende Regelungen für dich festzulegen. Konktet bedeutet das für dich: unbefristete Festanstellung ohne Probezeit. Sowohl eine Befristung, als auch eine Probezeit hätten fristgerecht vereinbart werden müssen, was nicht passiert ist- dadurch entfällt beides. Damit hat sich eine schnelle Kündigung erstmal erledigt. Durch die aktuelle Situation erhälst du allerdings noch ein paar Möglichkeiten: Wenn es sowieso Stress gibt, weil du dein Gehalt einklagen musst, kannst du das auch gleich richtig abkassieren. Wegen der Klage dürfen die dich nicht kündigen- wenn sie es doch machen, legst du widerspruch ein. Während der Bearbeitungszeit, wirst du weiter bezahlt. Im Anschluss schaukelst du deine Eier. Einfach nur minimal und ganz entspannt arbeiten. Wenn die dich deswegen rauschmeissen wollen, legst du wieder Widerspruch ein. Bis die es schaffen dich wirklich loszuwerden, kannst du weiter "arbeiten" und dich bezahlen lassen. Das ist wesentlich einfacher, als wenn du dir kurzfristig einen neuen Job suchen musst. -
Studium mit Ü30
grandmasterkermit antwortete auf SummerInTheCity's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Bei jemandem, der Ü30 noch am Studieren ist, muss man einfach mal fragen: Was hast du vorher gemacht? -
Ein neues Leben möglich!?
grandmasterkermit antwortete auf Try-Seduct-Me's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Schonmal drüber nachgedacht einfach eine Ausbildung zu machen? Mit Abitur kannst du grundsätzlich um ein Jahr verkürzen, sodass du noch bevor du 30 wirst eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen kannst. Ein Studium könnte in deiner Situation schwierig werden. Zum einen bist du mit deinen 27 Jahren eben doch schon "ziemlich alt" bzw. zumindest zu alt für die meisten staatlichen Leistungen. Unterhalt und Kindergeld haben sich mit 25 erledigt und selbst Bafög dürfte schwierig werden. Bevor du anfängst zu studieren, solltest du erstmal deine finanzielle Situation durchgehen. Dann kommt dazu noch der erhöhte Stressfaktor: Ein Studium ist auch so schon anstrengend, dazu kommt dann noch deine Vorgeschichte mit den 3 Jahren an "Studienversuchen". -
Für deinen weiteren Karriereweg ist nur eines entscheidend: Was genau willst du noch erreichen? Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung das Vollabitur nachholen, ist nur erforderlich wenn du an einer Universtiät etwas Branchenfremdes studieren möchtest. Für ein branchenfremdes Studium an einer Fachhochschule reicht auch das Fachabitur, was du entweder berufsbegleitend in zwei Jahren auf Abendschule oder in Vollzeit in einem Jahr erwerben kannst. Möchtest du etwas innerhalb deines Fachbereiches studieren, reichen ein paar Jahre Berufserfahrung, sodass du überhaupt kein Abitur brauchst. In dem Fall würden sich während der Wartezeit andere Fortbildungen anbieten. Abhängig davon, was du erreichen möchtest, ist oftmals auch kein Studium erforderlich. Außerhalb der akademischen Bildung gibt es noch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten (Meister/ Fachwirt (IHK), Techniker/ Betriebswirt (staatlich), etc.) Bevor du dich für etwas entscheidest, solltest du deine Ziele festlegen und deine Möglichkeiten überprüfen. Wenn du hier noch mehr Informationen lieferst, in welche Richtung deine Karriere gehen soll, können wir dir auch ein paar konkretetere Ratschläge geben.
-
Jung, dynamisch, erfolglos
grandmasterkermit antwortete auf BeardyVogts's Thema in Karriere & Finanzen
Meine Ausführungen beziehen sich sowohl auf meine eigenen Erfahrungen, als auch auf die allgemeine Siutaion in der Branche. 1. Zur Auslagerung: Fast die gesammte Informatik geht ins Ausland. Unser Partner hat einen Partner in Indien: Sobald es darum geht irgendwas mit Grafiken oder ähnlichem Gedöns zusammen zu zimmern, geht der die Arbeit ins Ausland- in Deutschland wird dann nur der letze Schliff gemacht bzw. dort wo es erforderlich ist vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Im Grunde genommen arbeitet man in dem Berreich auchnicht anders, als bei der Herstellung (amerikanischer) Zeichentrickfilme. 2. Die meisten coolen Typen mit Tattoos und Piercings sind keine Festangestellten mit einem geregeltern Einkommen oder Selbstständige mit guten Studensätzen, sondern nur scheinselbstständige Freelancer, die von einem Hungerlohn arbeiten müssen, wenn sie überhaupt bezahlt werden. In der Regel läuft das so: Agentur schreibt einen Auftrag aus. Die scheinselbstständigen Freelancer fangen an zu arbeiten und legen der Argenur dann ihre Arbeit vor. Die fertige Arbeit von einem wird dann gekauft. Der eine bekommt dann Geld. Die anderen haben umsonst gearbeitet. Und genau in diesem Mechanismus liegt der Gewinn fürs Unternehmen: Festangestellten muss man die Arbeitszeit vergüten- und zwar allen, auch wenn am Ende nur ein Vorschlag genommen wird. Die Freelancer hingegen kann man erstmal arbeiten lassen und am Ende entscheiden, von wessen Arbeit man in Anspruch nehmen möchte. Ist zwar unmoralisch, aber nicht wirklich illegal. Und genau aus diesen Gründen sollte man vorher sehen, wo man nachher unterkommen kann. Eine Festanstellung mit geregeltem Einkommen ist gut. Sich selbstständig machen und auf eigene Rechnung arbeiten ist auch gut. Aber als scheinselbstständiger irgendwo ausgebeutet werden, ist der letzte Dreck und man muss- abhängig vom Studienfach- schon aufpassen, dass das einem nicht passiert. -
Jung, dynamisch, erfolglos
grandmasterkermit antwortete auf BeardyVogts's Thema in Karriere & Finanzen
Das ist Bullshit. Ich arbeite selber im Berreich Marketing/ Werbung und kann eins sagen: Auf eine freie Stelle kommen locker ein- bis zweihudert Bewerber. In unserer Branche einen guten Job zu bekommen- vorallem wenn man "nur" ein Geisteswissenschaftliches Studium hat- ist extrem schwer und sehr unwahrscheinlich. Ohne Zusaztqualifikationen geht da garnichts. Dazu kommt dann noch, dass so ziemlich alles ausgelagert wird, was man übers Internet erledigen kann. Viele Arbeiten, die früher vor Ort erledigt werden mussten, werden heute an irgendwelche Auftragsmömpel in Schwellenländern (vorallem Indien, China) weitergeleitet- Internet machts Möglich. Dazu kommt dann noch, dass Werbung zunehmend von Kreativität zur Statistik verschiebt. Ganz einfach weil die Datenlage es hergibt. Wer in der Werbung Karriere machen will, sollte Mathematik studieren und sich auf Statistik spezialisieren. Soziologie ist ein weiches Fach- und man sollte schon vor dem Studium wissen, wo man später arbeiten will bzw. in welche Richtung man sich entwickeln möchte. Die Anzahl der Studenten übersteigt die Anzahl der benötigten Arbeitsplätze um ein vielfaches... wie bei allen Studiengängen, die gewählt werden, weil man einfach durchkommt und nicht weiss, was man sonst machen soll. @TS: In deiner aktuellen Situation würde ich dir eher zu einer Ausbildung raten, die du ggf. mit dem Erwerb der Fachhochschulreife kombinieren kannst. Wenn du jetzt nochmal drei Jahre fürs Abitur "verschwendest" bist du beruflich keinen Schritt weiter. In der gleichen Zeit könntest du auch eine Ausbildung abschliessen, womit du zumindest etwas in der Hand hast, falls das mit dem Studium am Ende dochnicht klappt. (Bei deiner Einstellung garnicht mal so unwahrscheinlich.) -
Man muss in einer Gewerkschaft sein, damit Tarifverträge gelten? Bitte spezifiziere deine Aussage...Du meinst Haustarifverträge...und meistens erfolgte eine Inbezugnahme auf Tarifverträge auch Arbeitsverträgen mit Leuten, die nicht Mitglied einer Gewerkschaft sind. Daneben gibt es noch allgemeinverbindliche Tarifverträge oder Branchentarifverträge und dann entscheidet auch der Inhalt des TV, wer davon erfasst ist. Nicht jeder muss jetzt in eine Gewerkschaft eintreten, damit ein TV auf ihn anwendbar ist. Tarifverträge werden zwischen Arbeitgebern bzw einem Arbeitgeberverband und einer Gewerkschaft geschlossen und gelten erstmal nur für Angehöhrige der jeweiligen Fraktion. Als Mitarbeiter hat man nur einen Rechtsanspruch auf die tariflichen Leistungen, wenn man Mitglied der Gewerkschaft ist, die den Tarifverteag geschossen hat. Unabhängig davon gewähren die meisten Arbeitgeber allen Arbeitnehmern die tariflichen Leistungen unabhängig von einer Gewerkschaftsmitgliedschaft, um einerseits den Betriebsfrieden zu erhalten und andererseits die nicht organisierten Mitarbeiter nicht in die Gewerkschaften zu drängen. Ein anderer Punkt sind dann die einzelnden Tarifverträge: Flächentarifverträge, die "normalen Tarifverträge", werden zwischen einem Arbeitgeberverband und einer Gerwerkschaft geschlossen und gelten in einem bestimmten Gebiet (zB Norrhein oder Bayern). Aber eben nur für Arbeitgeber, die Mitglied im Verband sind und Arbeinehmer, die der Gewerkschaft angehöhren. Davon abweichend gibt es sogenannte Haustarifverträge, die zwischen einer Gewerkschaft und einem einzelnen Arbeitgeber (meistens groß mit verteilten Standorten) geschlossen werden. Ein Beispiel hierfür wäre zB Volkswagen. Darüber hinaus hat das Arbeitsminesterium noch die Möglichkeit einen Tarifvertrag für allgemeinverbindlich zu erklären, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Ein für allgemeinverbindlich erklärter Tarifvertrag gilt dann für alle (Arbeitgeber und Arbeitnehmer).
- 27 Antworten
-
- trainee
- Arbeitszeit
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Überall dort, wo Tarifverträge gelten- vorausgesetzt du bist Mitglied der entsprechenden Gewerkschaft und steigst als Tarifmitarbeiter ein. In großen (deutschen) Unternehmen sind die Arbeitszeiten insgesammt noch ganz in Ordnung. In der Regel wird deine Arbeitszeit elektronisch erfasst und du bekommst von Anfang an ein Gleitzeitkonto, sodass du für anfallende Überstunden entsprechenden Freizeitausgleich bekommst.
- 27 Antworten
-
- 1
-
-
- trainee
- Arbeitszeit
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Polizeidienst mit unseriösem Lebenslauf unmöglich?
grandmasterkermit antwortete auf Stone Cold's Thema in Karriere & Finanzen
Warum willst du unbedingt Beamter werden? Außerhalb einer Beamtenlaufbahn gibt es auch einige Berufe die ähnliche Vorteile in Sachen Einkommen, Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung bieten. Willst du den Job hingegen wegen der Krankenversicherung hast du keine andere Wahl. Ansonsten: Mit "Sanitäter" meinst du "Rettungsassistenten" und die sind nicht zwangsweise Beamte. Meistens sogar nicht. -
Wie mit Glatze und ohne den kleinen Mann umgehen ?
grandmasterkermit antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Du brauchst dir wegen Frauen keine Sorgen zu machen, bei dir geht sowieso nichtsmehr. Die Nenebwirkungen waren dir bekannt und du bist bei weitem nicht der Erste, der sich wegen ein paar Haaren die Potenz zerstört. Das Mitleid wird sich dementsprechend in Grenzen halten. Das einzige, was du jetzt noch tun kannst, ist versuchen deine Potentprobleme wieder in Griff zu bekommen. Frauen wollen ficken. Mit einer schlaffen Nudel endet die Verführung spätestens im Schlafzimmer. Lecken, Fingern... ist zwar geil, kann aber auf Dauer einen Schwanz nicht ersetzen. -
Wenns immoment keine passenden Wohnungen gibt, musst du abwarten und weitersuchen. Du bist bei weitem nicht der einzige, der in Hamburg gerade eine mittelgroße und bezahlbare Wohnung sucht... dementsprechend musst du auch schnell sein, wenn mal was frei ist. Die meisten Angebote werden nicht sehr lange online bleiben. Ansonsten kannst du noch versuchen außerhalb deiner Wunschviertel zu suchen. In den Randberreichen und des Gettos einer Stadt sind meistens mehr Wohnungen frei und die Mieten sind niedriger.
-
How to - Verführung bei großen Altersunterschieden (jüngere Damen)
grandmasterkermit antwortete auf walga's Thema in Strategien & Techniken
@Cycle: Ich habe deine Argumentation gelesen und verstanden. Theoretisch hast du vollkommen recht. Aber- und das ist wichtig für alle hier- gibt es einen Unterschied zwischen im Recht sein und Recht bekommen. Und bei jüngeren Frauen macht ihr alle gerade die Rechnung ohne die Eltern: Wenn die ein Problem damit haben, dass ihre U16 Tochter regelmäßig gefickt wird, können die einfach mal zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. In solchen Fällen muss die Staatsanwaltschaft ermitteln... und dann geht die Scheiße erstmal richtig ab. Natürlich liegt nur eine Straftat vor, wenn das Mächen nicht "die Fähigkeit zur sexuellen Selbstbestimmung", die Eltern werden natürlich sagen "hat unsere Tochter nicht"... und das Gegenteil muss dann von einem Gutachter festgestellt werden. Und solche Gutachter sind selten auf euer Seite, gerade wenn euer Target wirklich noch etwas "unreif" ist. Und selbst wenn die Anzeige ohne weitere Auflagen fallen gelassen wird: Euer Leben ist vorbei. Alleine die Anschuldigung und der daraus resultierende Verdacht ein Kinderschänder zu sein, ist für eine soziale Ächtung mehr als ausreichend. Dazu kommt dann noch, dass Eltern ein Erziehungsrecht haben und euch den Umgang mit ihrer Tochter verbieten könnn. Haltet ihr euch nicht dran, gibts die nächste Anzeige. Deshalb kann ich jedem Erwachsenen Ü21 nur raten: Finger weg von Minderjährigen. Mit 18+ sind die Frauen immernoch schän knackig und ihr auf der sicheren Seite.- 96 Antworten
-
- Altersunterschied
- Alter
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Komplott: "Gehört der Mann zu euch?"
grandmasterkermit antwortete auf chris2006's Thema in Anfänger der Verführung
Wenn du immerwieder zu deinem eigenen Tisch zurrückgehst und dann trotzdem immerwieder zu den Mädels rüber gehst, sieht das nunmal so aus, als ob du es nach einer Abfuhr immerwieder nochmal versuchen würdest. Bei einem Set, das läuft, bleibt der Kerl normalerweise am Tisch bzw. holt seinen Kumpel rüber, um die zweite Frau zu bschäftigen. Bei dir wird es wohl so gewirkt haben, als ob die Frauen kein Intresse hätten, du es aber trotzdem immeriweder versuchst. Da ist es völlig normal, dass der Kellner mal nachfragt, ob alles in Ordnung ist. Dein Problem liegt eher daran, dass du nichtmehr auf dein Leben klarkommst, wenn der Kellner mal nachfragt. Du hättest locker weitergamen können, vorallem weil bestätigt wurde, dass du nicht aufdringlich bist- durch deinen Rückzug wirkt es aber so. -
Gehaltserhöhung/Alternativen
grandmasterkermit antwortete auf Inconvincible's Thema in Karriere & Finanzen
Wenn du nach einem Job suchst, hast du grundsätzlich zwei Möglichkeiten: a) Du suchst anhand deiner Qualifikation: deinem Berufsabschluss b) Du suchst nach deiner aktuellen Tätigkei: der Bezeichnung, die dein aktueller Job hat Mit welcher Methode du die besseren Ergebnisse bekommst, ist abhängig von der Plattform, je nachdem welche Angabe bei den Suchoptionen gefordert wird. Ansonsten kann ich dir nur raten: Such einfach nach beidem. Auf entsprechenden Seiten im Internet, solltest ziemlich schnell fündig werden. Edit, weil du Vorschläge möchtest: Du gehst einfach mal auf die Jobboerse vom Arbeitsamt. (http://jobboerse.arbeitsagentur.de/) Dann klickst du "erweitere Suche" und füllst den Fragebogen aus. Bei Berufsbezeichnung kannst du mehrere Eintragen... Kaufmann im Einzelhandel und Einkäufer würden sich da anbieten. Anschließend legst du noch die anderen Suchparameter fest und klickst dann auf "Stellenangebote suchen". Wenn du die Ergebnisse hast, kannst du noch nach Branchen filtern (der Button ist oben über den Ergebnissen). Wichtig dabei ist, dass du "Zeitarbeit" und "private Arbeitsvermittlung" wegmachst, weil die ganzen Leihbuden immer alles vollspammen und du sonst die guten Angebote nicht findest. Die einzelnen Erebnisse kannst du dir dann in Ruhe durchschauen. -
Gehaltserhöhung/Alternativen
grandmasterkermit antwortete auf Inconvincible's Thema in Karriere & Finanzen
Zum Thema Geld: Wenn du wissen willst, was deine Arbeit wert ist, kannst du einfach auf dem Arbeitsmarkt nachfragen. Dazu schreibst du ein paar Bewerbungen an andere Unternehmen und schaust dir an, was die dir bezahlen würden. Aus den angebotenen Gehaltsspannen kannst du dann den Wert deiner Arbeit ableiten. Aber das Beste ist: Sollte ein anderes Unternehmen, dir wesentlich mehr anbieten, kannst du wechseln. -
Schwierige Situation: Vater verlangt Miete
grandmasterkermit antwortete auf Destiny 01's Thema in Finanzen
In dem Fall hilft nur ausziehen. Mit dem Mietzuschuss und 100€ extra kannst du dir auch was eigenes leisten. Falls deine Freundin nichtmehr zu Hause wohnt, könntest du auch bei ihr einziehen, zumindest für die Zeit, die du da bist. Als ich beim Bund war, hab ich maximal zwei Tage die Woche zu Hause gepennt (Freitag- und Samstagnacht, Sonntagnacht war ich wieder inner Kasernse). Von daher solltest du einfach mal 5€ pro Übernachtung anbieten, 10€ wenn deine Eltern dir Vollpension bieten. Mehr verusachst du an Kosten nicht.