-
Inhalte
6058 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
53 -
Coins
36558
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von capitalcat
-
Ist Sex auf Waschmaschinen eigentlich 'n Ding? Reicht da der normale Waschgang oder muss man schon mit extra Schleudern anheizen?
-
Diskussionsrunde – TED Talks & Co.
capitalcat antwortete auf capitalcat's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Auch wenn es bloß ein Zweizeiler ist, so greifst du damit ja doch ein suuuper großes Thema auf. Würde ich jetzt nicht pauschal als "irreführendes Geblubber" abstempeln, nur weil "eines" der größten Probleme in längeren Beziehungen der Attractionerhalt respektive der Erhalt eines qualitativ hochwertigen bzw. für beide Partner quantitativ zufriedenstellenden Sexlebens ist. Den Parameter "es wird nur noch 1x im Monat gebumst" hast du gerade komplett unabhängig in den Raum geworfen und muss nicht das Thema sein, womit einzelne Paare zu kämpfen haben oder die Zielgruppe sein, die das Video erreichen will. Attractionverlust ist ein Problem, aber nicht das Einzige und mMn sind beide Themen miteinander verzweigt und gar nicht unabhängig von eineinender zu betrachten. Beispielweise: Weniger Lust auf Sex mit dem Partner, muss zudem keine Folge von zu hohem Comfort sein, sondern kann auch eine Folge von dauerhaft negativer Stimmung in der Beziehung sein. Dauerhaft negative Stimmung in der Beziehung ist wiederrum sehr oft direkte Folge von fehlenden Vertrauen; unter der Oberfläche tiefere Konflikte wurden nicht endgültig gelöst und ziehen sich in Folge dessen durch die Beziehung. Wenn man mal erfahrungsgemäß, die Threads die in der Beziehungsecke erstellt werden anschaut, kann man diese grob in zwei Lager einteilen: Paar ist in einer längeren LTR (z.B. 5 Jahre), Sexleben quasi kaum vorhanden oder mit sinkender Qualität, einer der Partner ist unzufrieden (Vertrauen in der Beziehung/ zum Partner kann hoch sein, muss nicht hoch sein) Paar befindet sich noch in der "ausgedehnten" Kennenlernphase, zu Beginn der Beziehung, oder auch längeren LTR, Sex ist vorhanden, aber regelmäßige Konflikte/ Probleme Ich fand gerade die Aussage, dass im Prinzip jeder Streit/ Diskurs im Laufe der Kennenlernphase/ zu Beginn einer Beziehung, dem Grunde nach ein Streit um Vertrauen ist, sehr interessant. Und es deckt sich mit den was ich in den Threads gesehen habe, wenn man mal den Inhalt eines Konflikts außen vorlässt, steckt dahinter ganz oft die Frage "Kann ich dir vertrauen? Wirst du für mich dasein? Wirst du mich auffangen können?". Die Art und Weise wir diese Konflikte aber ausgetragen werden endet mMn so gut wie immer in der Beantwortung der Fragen mit einem "Nein". Denn es wird nicht wirklich zugehört und der Kern des Konfliktes wird nicht wirklich verstanden, sondern nur oberflächlich behandelt. Ohne Vertrauen und ohne Commitment vom/ zum Partner, bleibt aber die Beziehung aus meiner Sicht irgendwann an einer Stelle hängen und hört auf zu wachsen, kann nicht auf die nächste Stufe und ist zudem auf Dauer sehr anstrengend. Zu dem bin ich der Meinung, dass Sex in einer Partnerschaft in dem diese beiden Punkte vorhanden sind, sich auf einem anderen Level abspielen kann. Um die Wall of Text nicht all zu groß werden zu lassen und das Ganze mal etwas abzurunden: In der Runde Nr.1: Esther Perel - The Secret to desire in LTRs wird eben jenes Spiel, um nicht zusagen Paradoxon, zwischen den Themen behandelt und ich bin prinzipiell bei der, wenn du sagst Attractionverlust in Beziehung ist ein grundlegenes Thema in längeren Beziehungen. Bei Gottman habe ich persönlich das Gefühl, dass er dieses Thema, auch als er im Podcast darauf angesprochen wurde, regelmäßig etwas abspeist ohne auf die Problematik tiefer einzugehen. Interessanterweise hat Gottman in einem Kapitel seines Buches Esther Perel bzw. ihre Ansichten zu der Notwendigkeit einer Distanz zwischen den Partner zur Aufrechterhaltung eines Sexlebens in Partnerschaften kritisiert, aber leider auch nur mit einem Satz auf die Gegensetzlichkeit von "Liebe und Verlangen" angemerkt: "Eine gewisse Distanz zwischen Partnern ist natürlich gesund. Man bringt nicht viel in eine Beziehung, wenn man keinen ausgeprägten Sinn für Individualität besitzt - die eigenen Hobbies, Freundschaften oder Ansichten. Aber für ein erfülltes Sexleben muss man auch Gemeinsamkeiten haben."1 Damit ist das Thema aber meiner Meinung nach verfehlt und eine Lösung für "Wir lieben und seit 10 Jahren, sind einander die besten Freunde, aber ein erfüllendes Sexleben haben wir schon lange nicht mehr" bietet er nicht. Dann wiederrum die Frage: ist eine Beziehung automatisch schlecht, wenn der Sex mit der Zeit sinkt und nicht mehr genauso reizvoll wie zu Beginn ist? Treten nicht vielleicht andere Dinge mit der Zeit in den Vordergrund? 1 Gottman, John (2014): Die Vermessung der Liebe: Vertrauen und Betrug in Paarbeziehungen, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, S.247- 112 Antworten
-
- diskussion
- austausch
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
- 9279 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
❤️❤️❤️
-
Diskussionsrunde – TED Talks & Co.
capitalcat antwortete auf capitalcat's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Den Meisten von Euch, wird der nächste Sprecher kein Unbekannter sein - über die Nennung seine Werke und Ergebnisse seiner Studien stolpert man spätestens hier im Forum immer wieder - es ist kein anderer als John Gottman! Falls die Bücher und Theorien noch unbekannt sind, so kann ich persönlich insbesondere "Die Vermessung der Liebe: Vertrauen und Betrug in Paarbeziehungen" sehr empfehlen, aber auch "Die 7 Geheimnisse der glücklichen Ehe" ist mMn einen Blick wert, auch wenn er sich stellenweise etwas stark selbstbeweiräuchert ;). Gerade das Modell der vier apokalyptischen Reiter finde ich sehr spannend und sollte jeder mindestens mal gehört haben! Für einige handelt es sich um Basics, für andere kann die ein oder andere Stelle ein Augenöffner sein. Wer sich das Vorgeplänkel am Anfang ersparen will, das Gespräch mit Gottman beginnt ca. hier. In meiner Zusammenfassung, habe ich einzelne Zeitstempel zur besseren Nachvollziehbarkeit verlinkt, da es sich hier ja doch um ein recht langes Video handelt. Viel Spaß! Wie immer sind allgemeine Meinung und eigene Erfahrungen zum gesagten Inhalt sehr gerne willkommen, sowie eigene Leitfragen, die evtl. durch den Vortrag aufgeploppt sind, an Andere gerne gesehen RUNDE NR.5: JOHN GOTTMAN – BUILDING TRUST & POSITIVE ENERGY IN YOUR RELATIONSHIP LOSE ZUSAMMENFASSUNG LIEBESPHASEN (genannt in 17:30) Verliebtsein Vertrauensaufbau Bindungsaufbau VERTRAUEN (ca. 04:10) Ganz im Sinne der Spieltheorie: Beide Partner denken nicht nur über jeweils eigene Vorteile, sondern auch über die Vorteile die ein Partner hat/ kriegt. Man weiß genau, der Partner denkt nicht nur über sein eigenes Wohlergehen, sondern auch über Deins. In der Summe versucht man das bestmögliche Ergebnis für Beide zu erzielen, anstatt nur für sich selbst. Meinungsunterschiede und Uneinigkeiten finden nicht im Rahmen von „Feinden“ statt, sondern im Rahmen von „Freundschaft“.* (*Anm.d.Red.: Das ist das was ich hier so gerne als „Wir für einander“ anstatt „Wir gegen einander“ als Ziel beschreibe. Diskussionen mit dem Partner werden allzu häufig in Form von Letzteren geführt.) Wie wird Vertrauen aufgebaut? Gegenseitiges Vertrauen wird innerhalb einer Beziehung wird aufgebaut, wenn Partner sich beim Ausdruck negativer Emotionen (Trauer, Wut, Enttäuschung, Verletzung) zuhören. Dies trifft auf Dinge außerhalb der Beziehung zu, aber insbesondere um negative Gefühle, die innerhalb der Beziehung passieren. -> Zuhören, ohne Defensiv zu werden -> Fokus nicht darauf legen, den Partner in seiner Ansicht zur Situation / Gefühlen zu wiederlegen, sondern darauf mit Empathie und Barmherzigkeit zu reagieren/ Dinge aus Sicht des Partnes sehen und verstehen Alle Argumente in der Kennenlernphase/ zu Beginn einer Beziehung kreisen sich um das Thema „Vertrauen“. Asymmetrien können, unter bestimmten Voraussetzungen, auf langfristiger Basis funktionieren, jedoch braucht es in der Mehrheit der Beziehungen ein Gleichgewicht zwischen beiden Partner. BINDUNG/ COMMITMENT (ca. 12:20) Vertrauenbildung ungleich Abdeckung des Sicherheitsbedürfnisses (Abgrenzung (ca. 23:00) „Trust is about caring about your partners benefits as much as your own, commitment is about caring about your partners benefits more than your own. Its about beeing willing to make those sacrifices“; Vertrauen als Vorraussetung für die nächste Stufe/ Phase). Commitment zu geben bedeutet dem Partner das Gefühl zu geben, dass man sich für einen gemeinsamen Weg/ gemeinsame Reise und für den Partner entschieden hat und das was man mit dem Partner hat wertschätzt. „Betrug an der Beziehung“ entsteht, wenn in schwierigen Phasen der Beziehung/ Streits ein Negativ-Vergleich zu anderen Beziehungen gemacht wird, bei dem die eigene Beziehung/ Partner schlechter abschneidet. Vergleiche starten eine Spirale von Betrug, anstatt einer Spirale der Loyalität. Bewusst den Fokus legen auf -> Wertschätzung an der Beziehung und dem Partner entwickeln und fördern -> Dankbarkeit an der Beziehung und dem Partner entwickeln und fördern Anstatt dem Aufbau von Groll/ Missgunst an dem was fehlt und anstatt die Beziehung den Partner für Selbstverständlich zu nehmen (ca. 25:00) Betrug an der Beziehung/ Partner entsteht, wenn durch eine aktive Meidung von Themen mit Konfliktpotenzial und der daraus resultierenden Befriedigung seiner Bedürfnisse durch fremde Personen anstatt durch den eigenen Partner. Langsames überschreiten der eigenen zunächst harmlosen Grenzen mit einer stetigen Steigerung. Wertschätzung/ Dankbarkeit bewusst nähren, in den Zusammenhalt investieren. Viele Paare führen nur noch Gespräche über den Tagesablauf, die organisatorischen Fakten, aber setzen sich nicht mehr gemeinsam zusammen um sich emotional zu verbinden. Die Leichtigkeit und der Spaß verschwindet mit der Zeit, man bleibt stehen und entwickelt sich nicht mehr gemeinsam als Paar, aber ggf. auch nicht mehr als Individuum, weil sich das Leben nur noch auf die Abarbeitung der täglichen Aufgaben fokussiert und keinen Raum für Neues/ Entdeckungen/ Entwicklungen/ Ausprobieren bieten (ca. 42:00). VERÄNDERUNG DER BEZIEHUNG NACH EINER GEBURT (ca. 26:50) Auswirkungen auf die Paarbeziehung; Welche Auswirkungen/ Übertragungen hat eine negative Veränderung in der Paarbeziehung auf den Kontakt zum Baby; Was unterscheidet Partner, die solche eine Veränderung gut meistern? WAHREN DER INDIVIDUALITÄT (ca. 38:50) Fähigkeit erlernen einerseits durch das Wahren der eignen Identität und Individualität, als auch dem eigenen Wachstum/ der Veränderung über die Jahre, als Folge keine Angst im Partner zu wecken und andererseits keine Langweile in die Beziehung einkehren zu lassen. FAZIT (ca. 44:00) -> Leitendes Motto: „When you’re in pain, when you’re upset, the world stops and I listen.“ -> Umorientierung der Prioritäten, seiner Beziehung eine Wichtigkeit/ Bedeutung im Leben zuteilen und dieser respektive dem Partner Zeit (= Quality Time) widmen. LEITFRAGEN: Welche Erfahrungen in Bezug auf Vertrauen und Commitment, ob positiv oder negativ, habt ihr bisher in euren Beziehungen erlebt? Gab es in ehemaligen Beziehungen Asymmetrien, hat einer der Partner in der Hinsicht mehr oder deutlich weniger als der andere investiert? Konnte sich eure Beziehung in Bezug auf Vertrauensbrüche wieder erholen und wenn ja wie? (Ich definiere hier Vertrauen, mal um Bezug zum Vortrag herzustellen, als das "Dasein und die Unterstützung des Partners für euch in schwierigen Situationen".) Welche Tipps und Tricks habt ihr, um auch in längeren Partnerschaften weiterhin in engen emotionalen Kontakt zum Partner zu stehen und nicht den Alltag einkehren zu lassen? Wie steht es mit dem Thema ums Commitment zum Partner? Seht ihr es ähnlich wie Gottman, dass die Grenzen zwischen den eigenen Wünschen und denen des Partners über die Zeit fließend werden? Oder habt ihr diesbezüglich andere Erfahrungen gemacht? Wie schafft man es eurer Meinung nach sich selbst nicht plötzlich an letzter Stelle zu finden, sondern eine Balance zu erschaffen? Wie immer gilt: Leitfragen dienen der Anregung, die Beantwortung dieser ist kein Muss. Solange ihr On-Topic seid ist alles erlaubt 😉!- 112 Antworten
-
- 4
-
-
-
-
- diskussion
- austausch
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Jetzt weiß ich endlich, warum ich mich mein ganzes Leben lang...so fehl am Platz gefühlt habe... Während all die anderen Mädchen während unseres Schulausfluges die Jungs beim Duschen heimlich beobachten wollten, sehnte ich mich nach einer Kuscheleinheit mit meinem warmen Bett.
-
Tinder-Date putzt sich nicht raus
capitalcat antwortete auf DateVader's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Finde ich schön, dass du Beispiele aufführst, wie Mann es nicht macht ;). -
Schwangere Freundin - Beziehungsaltlasten - Untreue
capitalcat antwortete auf ein Thema in Beziehungen
Evtl. mal "Die Vermessung der Liebe: Vertrauen und Betrug in Paarbeziehungen" von Gottman lesen. -
Schwangere Freundin - Beziehungsaltlasten - Untreue
capitalcat antwortete auf ein Thema in Beziehungen
*Lose-Lose Für sie auch. Denn im schlimmsten Fall kommst du damit nicht klar und verlässt sie. Im besten Fall kommst du damit nicht klar und lässt es sie spüren. Beides blöd weil, sie schwanger ist. Ob sie Dinge getan hat, die Beziehunsggrenzen überschreiten oder nicht, hättest du abklären müssen (!) bevor du sie ohne Kondom vögelst. Ist doch eigentlich selbsterklärend. Egal was sie dir jetzt erzählt, du wirst nicht glücklich mit der Antwort sein. -
Klar. Machen hier einige.
-
@Frauen99 hast du deine Pics hier mal bewerten lassen und die Feedback eingeholt?
-
Bist du denn mit eurem Sexleben zufrieden? Also mal unabhängig davon, ob du jetzt oben bist oder nicht? Und stört es dich dass du nicht oben sein kannst?
-
Wir können hier auch nur in die Wahrsagerkugel schauen, dazu Hast du das Thema konkret schon angesprochen?
-
Wie wäre es mit: Ihr habt beide Recht? Apu, du kannst nicht leugnen, dass deine Fragen eine gewisse Implikation mit sich führen. Zufälligerweise unterstützen, die von der TE genannten Hard Facts vermeintliche Implikationen. Gotteskind, wie bereits off record angesprochen, bin ich tatsächlich der Meinung, dass solche Hard Facts eine Rolle spielen bzw. spielen können, aber nicht zwingend müssen. Hier kann ein Zusammenhang mit ihrer Entscheidung vorliegen, muss es aber nicht. Bevor hier aber ein Buhu @hypergame Schlampen kommt, bin ich auch der Meinung, dass solche Hard Facts recht unterbewusst ablaufen oder wenn sie es bewusst tun, die wenigsten Frauen das offen zugeben werden. Apu, wie du bereits sagtest, zu der emotionalen Komponente wurde schon sehr vieles gesagt und es ist natürlich nicht zu vernachlässigen, dass sie Partner A deutlich länger kennt etc.pp. Dennoch kann es gut sein, dass o.g. Faktoren, die Entscheidung zusätzlich positv für Partner A unterstützt haben.
-
#55 - Drogenrauschartige Zustände mit Pickup-Cat
capitalcat antwortete auf Hypersensibel's Thema in Field Reports
"Vielen Dank fürs Einschalten! Nächste Woche eine neue Folge von »Die stahlharte Halblatte auf Prüfstand«" -
#55 - Drogenrauschartige Zustände mit Pickup-Cat
capitalcat antwortete auf Hypersensibel's Thema in Field Reports
Man könnte fast ne Reality-Show daraus machen. "HyperHyper auf der Spur! - Die Wahrheit hinter den Fickergeschichten wird aufgedeckt! Schalten Sie um 23:30 Uhr ein und beobachten Sie, wie wir eine Undercoveragentin ins Feld schicken um endlich das Geheimnis zu lüften!" -
Und für die Küche? Einbau? Nicht zu übersehen ist die Kaution, die etwa 1000€ betragen dürfte. Steht ja zweimal da. Also ich würde als Wohnungssuchender da halt auch tatsächlich alles aussortieren was keine Küche hat, insbesondere wenn mir der Kostenpunkt so wichtig ist. Kaution war bei mir auch fast 2k. Hab ich vergessen. (Standard ist so 3 Kaltmieten.) Anschaffung einer Küche bei Neubezug, macht in einer Mietwohnung mMn recht wenig Sinn, weil das beim Auszug immer (häufiger als nicht) ne blöde Lage ist in die man sich bringt. Das Ding ist halt auch, sagen wir er hat Kosten von 3-4k. Bei seiner Sparrate und seinem Ziel mit der Eigentumswohnung, setzen ihn diese Möbelkosten ca. 3 Monate zurück. Das ist aufs Große gerechnet GAR NICHTS. Da versteh ich ja vergleichsweise das Argument besser, dass seine Sparrate sich um 300€ reduziert. 300€/p.M. sind halts aufs Jahr hochgerechnet 3,6k und auf 10 Jahre 36k. Das ist ein deutlich größerer Posten, als die 3k Zusatzkosten durch neue Möbel. Aber ganz ehrlich, ich bezweifle auch, dass er 10 Jahre lang auf 15m² leben will, nur um sich 36k mehr anzusparen. Also kann man schon machen. Aber wenn du keine Freunde einladen kannst, weil einer sonst aufm Herd sitzen müsste, wirds halt dauerhaft schwierig.
-
Ja, also ich sehe das so wie du. Die Thesen sind ja wirklich sehr pauschaliert und eine nachvollziehbare Begründung für eine hab ich noch nicht gelesen. Grundsätzlich wäre für mich der erste Ansatzpunkt "Will ich überhaupt, dass mich ein Mann bzw. ein Mensch braucht?". Erstrebenswerter ist doch viel mehr "Ein Mann/ Mensch will mich, aber braucht mich nicht." Und das im Idealfall, wenn selbiges auf mich zutrifft, ergänzt um "...und entscheidet sich für mich so wie ich mich für ihn entscheide." Mal auf die kleinste Ebene herunter gebrochen.
-
Also ich bin letztes Jahr aus einem WG-Zimmer (ca.12m²/ 380€ warm) in eine 65m² Wohnung (um die 750€ warm inkl. Strom) gezogen. Küche war bereits drin und finde ich was den Kostenpunkt bei Neueinzug angeht essentiell wichtig. Bett hab ich mitgenommen, Schreibtisch auch. Rest musste neugekauft werden (Matraze, großer Spiegel, weil Frau; großer Schrank, weil Frau und Schuhtick; blaues Samt - Sofa, Akazien - Couchtisch, GAAANZ WICHTIG: Gardinen + Vorhänge) und haben mich insgesamt 2,5k gekostet. Hab ich in zwei Monaten gestemmt bekommen. So. Da er vergleichsweise niedrigere Anforderungen hat (als ein Mädel welches Inneneinrichtung und so nen Zeug über alles liebt), bin ich mir sicher, dass wenn die Wohnung auch eine Küche hat, er bei weniger Kosten landen wird als ich. Und dass man mehr Müll hat nur weil man mehr Wohnung hat hängt vom Typ Mensch ab. Wenn Menschen dazu neigen, Müll zu sammeln, dann machen die es auch in einer kleinen Wohnung. Ich liebe es wenn ich viel Platz hab meine Wohnung ist zu großen Teilen recht leer und ist nach dem Umzug auch so geblieben. Und 40m² zu 80m² ist immernoch ein anders Verhältnis als 15m² zu 45². Klar muss man auch auf die Nebenkosten schauen, alles muss abgewägt werden. Da du @DrHitch dich entschieden hast noch etwas zu warten, würde ich dir empfehlen eine kleine Auflistung zu machen, was du dir evtl. an Einrichtung neukaufen musst. Das nach Priorität sortieren und ein Budget festlegen. Dann werden sich die Kosten auch im Rahmen halten.
-
Och, ich sehe ständig Frauen, die unglücklich sind weil sie untervögelt sind.
-
Auf Kaltmiete bezogen: 19 Euro/qm Auf Kaltmiete bezogen: 10 Euro/qm Nur mal so für die nächste Wohnung: Schon allein das Preis - Leistungsverhältnis ist ja immens besser bei der größeren Wohnung in dem Fall gewesen. Wenn du wieder eine neue Wohnung findest in einem ähnlichen Preisbereich und die dich von Schnitt/ Lage überzeugt - Schnapp zu.
-
Mein Gesicht passt hervorragend auf dieses "dreckiges kleines schundbuch [sic!]". Meldest du dich etwa freiwillig?!
- 593 Antworten
-
- schlumpf
- hinüberdunkeln
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ich fühle mich nicht getriggert, aber ich kann deinen Inhalt nur anhand des von dir Geschriebenen analysieren und einordnen. "Spielchen spielen" ist eine negativ konnotierte Ausdrucksweise. Kannst du z.B. hier oder hier nachlesen. Oder du schaust dir die Google Ergebnisse an, wenn du "Spielchen spielen" eintippt. Lustigerweise sind gefühlt 90% davon von frustrierten Weibern, die sich ausheulen wollen. Hat seinen Grund. Sprache wurde nicht umsonst entwickelt. Es macht einen Unterschied ob du schreibst "Ich sehe den Flirt als ein Spiel zwischen Mann und Frau an" oder ob du sagst "Mann/ Frau spielt Spielchen". Willst du verstanden werden, drücke dich präzise aus. Ist auf einer Plattform, auf der nur das Geschriebene bewertet werden kann und bei der alle anderen Merker, wie Mimik, Ton, Gestik, Körperhaltung komplett fehlen umso wichtiger. Mit dem Rest deines Postings gehe ich mit.
-
Also ich finde das erste Cover und das blaue ganz nais. Das Rot von der ersten, finde ich aber einen Ticken zu fad - aber die Farbe an sich passt zum Chillirezept. Das Orange ist nicht sexy und geht wirklich Richtung Schulbuch. Bei "Abendglanz des Westens" gehe ich bissle mit Kaiserludi mit. Die Strichmännchen mögen deine Personality suuuper wiedergeben und sind ja für den Eni, den ich kenne ganz passend, aber würde ich dich nicht kennen - weiß net ob ich des Buch so kaufen würde. Mach da eine Line Art von so ner Frau in ihrem Höhepunkt oder so. Oder die nen Eis leckt. Oder den Hinterkopf und eine Hand, die die Haare greift. So um die Feministinen und White Knights erfolgreich zu triggern. Also Spaß bei Seite, aber da geht mehr. Hättest mal früher was gesagt, hätte ich dir was schönes gezeichnet ❤️. TFE ist auch so nen Thema. Schön, wenn man dich kennt; Unklar was es sein soll, tut man es nicht.
- 593 Antworten
-
- schlumpf
- hinüberdunkeln
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Boah, ne ey. Bitte verallgemeinere sowas nicht. Das Mindset, dass "Männer Spielchen mit einem spielen" ist halt einfach ne Red Flag und spricht Bände, mit denen ich persönlich zum Beispiel nicht in einen Topf geworfen werden will. Das das Thema PU bzw. allgemein Mann-Frau Dynamik spannend ist - da geh ich voll mit dir und habe auf der anderen Seite auch schon genug Mädels hier aus Forum gesehen um behaupten zu können, es sind auch paar süße Exemplare dabei. Mich nicht mit eingeschlossen, ich pass net durch die Tür. Meine Damen fühlt euch doch weniger getriggert durch Ryans Aussage und hört auf euch alle zu qualifizieren und durch den Reifen zu springen. Er hat doch im selben Zuge eine Aussage über die Männer getroffen, die hier angemeldet sind. Keiner kommt in seinem Beitrag gut weg, alles sind gleich schlecht gestellt. Bei den Männer sind es bloß andere Bereiche, die kritisiert werden, weil in der Mann-Frau-Dynamik andere Dinge eine höhere Bedeutung haben. Fühl dich nicht angesprochen.