tomatosoup

Member
  • Inhalte

    2273
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     10135

Alle erstellten Inhalte von tomatosoup

  1. Ab Minute 2 spricht er davon, "das Ganze" koste einen Arbeitnehmer oder Unternehmer bei "50% Steuerprogression" (keine Ahnung was damit gemeint ist) quasi das doppelte. M.E. fällt die Steuerlast unabhängig von der Art des Wohnens, also Eigentum oder Miete, an. Der Typ redet einfach nur Schwachsinn nach dem Motto wenn du Kartoffeln pflanzt musst du bedenken, dass es zu viel Regen geben könnte.
  2. Wäre die Frage, was du vermisst bzw. dir erhoffst. Also was du denkst, inwiefern der Sex mit einer anderen Frau besser wäre. Was du gerne ausprobieren würdest, was mit deiner Frau bislang nicht geht. Oder ob du gerne öfter Sex hättest oder abwechslungsreicher.
  3. tomatosoup

    Miami

    Ich war noch nie in Miami, hatte nur gelesen, dass Miami außer zu Springbreak eher Renterparadies sei.
  4. Ich kann das mit den "Baustellen" bald nicht mehr lesen. Wer hat denn keine Baustellen? Wir haben alle Baustellen. Bei manchen besteht eine der Baustellen darin, dass sie keine Freundin haben. Wenn sie dann eine Freundin haben, wird darüber diskutiert, welche Baustellen sich offenbaren aufgrund der Schilderung des Zusammenkommens. Mangelnde Alternativen bspw., was soll das denn eigentlich? Könnte man genauso sagen: Baustelle ist Optimierungswille und Beziehungsunfähigkeit.
  5. Der erste Step ist, die Zockerei sein zu lassen oder auf ein definiertes Zeitfenster (z.B. eine Stunde pro Tag) zu beschränken. Und dann die Langeweile auszuhalten. Und dann gucken, was man ohne Zockerei gegen die Langeweile tun könnte.
  6. Gute Frage. Da wir Männer heute unsere Klamotten alleine waschen, unsere Wohnung putzen, unser Essen kochen, unsere Kinder teilweise alleine großziehen und Frauen nur noch für gute Gesellschaft und Sex brauchen, wäre die Frage, was eine Frau davon hat, mit dir ihre Zeit zu verbringen, wenn es nicht um Sex geht. Oder was du davon hast?
  7. @DerGeschäftsmann schreib doch einfach in einem anderen Thread oder mach einen eigenen Thread/Field-Report auf
  8. Ich sehe es so, dass ein psychisch Kranker/Depressiver schon gerne mit seinen Gefühlen klarkommen möchte und gerne das machen möchte, was die anderen so machen und darunter leidet, es nicht hin zu bekommen. Was die Aufmerksamkeit des Umfelds angeht, sehe ich das so wie wenn jemand sich das Bein bricht und alle ihn dann besuchen. Ein Problem hat man dann, wenn der Kranke sich in seiner Rolle als Kranker einfindet und die verhaltenstherapeutischen Hilfen nicht annimmt bzw. umsetzt.
  9. Kannst du das etwas näher erläutern? So wie ich es in meinem Umfeld erlebte, war zunächst eine gewisse Erleichterung da, dass der Betroffene und des Umfeld nun wussten, was los ist, dadurch dass die Diagnose gestellt wurde. Und es entwickelte sich bei dem Kranken eine Haltung nach dem Motto "Ich bin nunmal krank und deshalb verhalte ich mich so wie ich mich verhalte und erwarte Verständnis". Ist das der "narzisstische Gewinn"?
  10. Es liegt doch keiner mit dem Rechtssystem bzw. den gesellschaftlichen Verhältnissen im Bett sondern mit einem Individuum und dabei geht es nicht um "normal" sondern nur darum, dass einer fragt, was andere davon halten.
  11. tomatosoup

    Sinnkrise

    Ich kenne es so, dass es bei Weiterbildungen auch darum geht, dass man als Betrieb/Unternehmen bei einem bestimmten Thema etwas breiter aufgestellt sein möchte. Man schickt also Mitarbeiter zu Fortbildungen, damit diese Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, ein Thema mit "abzudecken". Du hast geschrieben, dass du mit dem Pfandsystem beschäftigt bist. Was spricht dagegen, eine Fortbildung zum Thema Security zu machen? Und als nächstes eine Fortbildung zu Lebensmittelkunde? Und dann zur Lagerhaltung und zum Kassensystem und dann wechselst du ins Controlling oder Rechnungswesen.
  12. Du könntest eine excel-Tabelle erstellen
  13. Doch, du kommst auf ü30 Partys rein. In einem Swingerclub gibt es wohl auch mehr ü40 Frauen und es könnte sein, dass du dort Interesse weckst.
  14. Dieser MHC spielt nach meinem Verständnis evtl. dann eine Rolle, wenn ein Mann Angst hat, eine feste Beziehung mit einer sexuell aktiven Frau einzugehen, weil er Angst hat, ihr nicht zu genügen und sie an jemand anderes zu verlieren bzw. andersherum, sich lieber eine Frau mit low-sex-drive sucht für eine feste Beziehung, weil er denkt, die Beziehung wäre stabiler. Das was der TE schreibt geht m.E. mehr so in die Richtung "geiler Arsch und Titten allein reicht nicht, für was längerfristiges sollte es auch charakterlich passen".
  15. Hätte man das Zeug nicht einfach kurz woanders hinstellen können? Bestätigen deine Freunde dich in deiner Meinung oder sagen sie dir, dass das ein excuse ist und du endlich anfangen zu lernen sollst?
  16. Wenn "Tacheles reden" gegenüber deiner Freundin für dich bedeutet, zu sagen, dass es so nicht weitergeht, und du nur im Forum schreibst, dass du kurz davor bist, auszuziehen, dann passt das nicht so gut zusammen. Es mag ja sein, dass du für dich selbst an dem Punkt bist, dass du dich trennen möchtest, hast du das denn auch klar gesagt? Bei einer Trennung mit kleinem Kind wäre zu beachten: Wie sind die Wohnverhältnisse, wer zieht aus, auf wen läuft der Mietvertrag der bisherigen Wohnung? Bekommst du in der Nähe eine bezahlbare Wohnung, wo das Kind möglichst ein eigenes Zimmer hat oder schwebt dir ein Modell vor, demnach das Kind alle zwei Wochen bei dir ist und auf der Couch schläft? Wer arbeitet wie viel und hat welches Einkommen? Geht die Trennung einvernehmlich bzgl. Kindesunterhalt und bzgl. Betreuung des Kindes bzw. Umgangsrecht? Da ihr anscheinend nicht verheiratet seid, hast du schonmal einen Vorteil, weil du keinen Trennungsunterhalt zu zahlen brauchst. Wahrscheinlich müsstest du Kindesunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle zahlen.
  17. Ich finde, es geht darum, welche Absprachen man trifft und wie man sich vertraut. Je besser man sich abspricht, desto besser kann man entscheiden, ob man in dieser zwischenzeitlichen Krisensituation in die Bresche springt.
  18. Ich glaube, wenn man 100 oder 1000 Menschen befragen würde, welche Eigenschaften sie als "alpha" im Sinne von "starker Persönlichkeit" bzw. vorbildlich oder als "Leader" akzeptabel sehen, dass da schon ein relativ klares Bild herauskäme, was gesellschaftlich als "alpha" angesehen wird. Ich nenne mal ein paar nach meinem Gusto: - entscheidungsfreudig - durchsetzungsfähig - präsent - sozial - kompetent und intelligent - herausragend - stark und stabil Wenn man diese Eigenschaften nicht hat, bleiben verschiedene Optionen: Bspw. "diesen ganzen Quatsch" abzulehnen und sein eigener, inner Game Alpha zu werden und sich das so zu framen, dass man selbst über den Dingen steht und das alles gar nicht nötig hat, oder indem man bspw. versucht, seine Stärken zu stärken und ggf. ein Umfeld zu suchen, in welchem die eigenen Stärken geschätzt werden. Im PU-Kontext war dieses Alpha/Beta-Thema ein Hebel, um ein paar zwischenmenschliche Dynamiken zu erklären und evtl. einen Ansatz für Selbstreflektion und Persönlichkeitsentwicklung zu finden. Nicht mehr und nicht weniger.
  19. Der Punkt von dieser ganzen Diskussion ist ehrlichermaßen, dass du keine Ahnung hast und irgendwelchen Blödsinn hinauspostest. In deinem Segler-Thread hast du das auch schon so gemacht.
  20. Die Steinzeitmenschen von vor dem Homo Sapiens konnten wohl noch gar nicht sprechen, rein logisch wird das mit dem Handel und dem Kontakt zu anderen Stämmen nicht so einfach gewesen sein. Ich verstehe aber auch nicht, worauf du hinauswillst.
  21. Der Homo Sapiens wurde wohl so eingeschätzt, dass es ihn ab vor ca. 300.000 Jahren Jahren gab. Die letzte Kalt-/Eiszeit setze vor 115.000 Jahren ein und endete vor ca. 11.700 Jahren (lt. Wikipedia). M.E. haben die da schon in Höhlen gelebt. Die Steinzeit begann wohl vor über 2 Millionen Jahren. Dass die da keine Kühlschränke hatten, ist mir bekannt. Dass die da nicht grundlegend anders gelebt hätten, halte ich für eine gewagte These.
  22. Wie weit lagen die "kleinen Dörfer" denn voneinander entfernt, ein Tagesmarsch oder zwei oder mehr? Nach meiner Kenntnis haben die Steinzeitmenschen über Jahrtausende in Höhlen gelebt und die Ressourcen waren extrem knapp. Kann mir schwerlich vorstellen, dass da so ein paar fremde, junge Männer einfach zur Höhle kamen und einen Schlafplatz bekamen. Oder dass junge Frauen einfach so zu einer weiter entfernten Siedlung gingen.
  23. Stimmt aber nicht, dass ich keinen hoch bekomme. Würde deswegen nicht zum Arzt gehen, zumal ich seit Jahren beim selben Hausarzt bin und da keinen Quatsch erzähle. Interessiert mich aber, wie die anderen das machen.
  24. Lasst ihr Euch das eigentlich vom Arzt verschreiben oder bestellt ihr das einfach so im Internet?
  25. Also ganz ohne kann´s eigentlich evolutionär gesehen auch nicht gegangen sein, wegen Inzucht und so. Wenn es stimmt, dass die Steinzeitmenschen in Sippschaften gelebt haben, werden diejenigen Sippschaften über viele, viele Generationen überlebt haben, wo es gelang, "frische" Gene in die Sippschaft zu integrieren. Oder andersherum, wenn alle den Fokus ausschließlich darauf gelegt hätten, das Problem der Aufzucht von "Bastarden" bzw. von Kindstötungen zu vermeiden, indem fremde Alpha-Männchen von der Gruppe ferngehalten wurden, hätte die Gruppe wg. Inzucht nicht überlebt. Es könnte daher evolutionär betrachtet so sein, dass diejenigen Menschen (bzw. Frauen ;-)) sich über viele Generationen fortgepflanzt haben, die Sex mit Menschen außerhalb der vertrauten Gruppe hatten und wo gleichzeitig das soziale Umfeld so war, dass die Aufzucht dieser Kinder gewährleistet war.