tomatosoup

Member
  • Inhalte

    2273
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     10135

Alle erstellten Inhalte von tomatosoup

  1. Heute im REWE alle mit Gesichts-Mund-Nase-Schutz und keiner mit Abstand. Es ist traurig. Als ob sie die Warnungen von wegen "Maskenpflicht führt zu Nachlässigkeit" bestätigen wollten. Noch etwas zur Ökonomie: Ob man ein Automobilwerk oder ein Restaurant für einen Monat schließt oder für sechs Monate, ändert am Wert der Sache erstmal gar nichts. Das Automobilwerk genauso wie das Restaurant können auch nach sechs Monaten Pause die gleiche Wertschöpung erzielen wie vor dem shot-down. Das Problem sind die laufenden Zahlungsflüsse des Betriebs: Miete, Gehälter, Energie, Telekommunikation, Einkauf, Werbung etc. Deshalb ist in der Berichterstattung immer von der "Liquidität" die Rede, also der Fähigkeit eines Unternehmens, die laufenden Zahlungen zu tätigen. Die Liquidität bspw. von Daimler, VW oder Siemens ist enorm. Die Liquidität kleiner und mittlerer Unternehmen ist teilweise nicht so gut. Auch weil die Eigentümer zu jedem Jahresabschluss so viel wie möglich aus dem Unternehmen herausziehen. Dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn die Unternehmen bei einem Umsatzeinbruch in die Krise geraten. Auch vor Corona gab es das Phänomen, dass Unternehmen insolvent wurden und als Gläubiger wusste man, dass Millionen privat vereinnahmt wurden. Ob man die ganzen Wettbüros, Handyläden, Shisha-Bars und Matratzenläden am Leben halten sollte mit jeder Menge Geld der Steuerzahler, bezweifle ich.
  2. Hauptsache die Bundesliga spielt wieder.
  3. In der Krise trennt sich die Spreu vom Weizen. Armin Laschet hat sich gestern bei Anne Will empört und beschwert: - die Wissenschaftler wären sich uneins bzw. ändern ihre Meinung - die Schulen in NRW wären seiner Anweisung zur Wiederaufnahme des Unterrichts nicht korrekt gefolgt - seine Bildungsministerin hätte quasi mit dem Auto Seife aus Düsseldorf in die Schulen gebracht, was gar nicht ihre Aufgabe sei - er wäre aber auch gar nicht zuständig, sondern die kommunalen Schulträger - er hätte auch keinen Bock, immer nur über Gesundheitsschutz zu reden Der Tagesspiegel-Berlin schreibt: Nach dieser Sendung wird Laschet niemals Kanzler: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/corona-talk-bei-anne-will-nach-dieser-sendung-wird-laschet-niemals-kanzler/25775916.html
  4. Das was AFD und FDP heute im Bundestag abgezogen haben erinnert mich an den Bericht eines Arbeitsmigranten, der sich auf einer Baustelle in Berlin einen Finger abgesägt hat und der Vorarbeiter hat den abgetrennten Finger auf den Müll geworfen und gesagt, er soll sich verpissen. Die feinen Herrschaften reden von Freiheit und Grundrechten und meinen, dass alle zügig wieder arbeiten sollen. AFD und FDP outen sich in der Krise als aggressivste Vertreter von Kapitalinteressen. Der Gesundheitsschutz soll privatisiert werden (Maskenpflicht), der einzelne soll verantwortlich sein und die Wirtschaft soll wieder hochgefahren werden. Hauptsache es werden wieder Autos produziert und die Leute kaufen wieder.
  5. Bei mir ist es so: eine Kollegin wurde beim Hausarzt getestet (negativ), weil das Kind beim Logopäden war, der positiv getestet wurde. Ansonsten wurde in meinem Umfeld noch niemand getestet.
  6. tomatosoup

    Finanzcrash 2.0

    Ich weiß nicht mehr in welchen Threads ich meine Hinweise gegeben habe. Es ist auch etwas müßig das gleiche immer und immer wieder zu wiederholen. Bei manchen fehlt das grundlegende Verständnis von Ökonomie und von Historie.
  7. Angeblich testen wir in Deutschland ja wie die Weltmeister, so 500.000 Tests pro Woche mittlerweile. Kriegt das irgendeiner im persönlichen Umfeld mit? Und wenn so viel getestet wird und die Zahl der bestätigten Infizierten bei ca. 150.000 steht, dann könnte man doch mittlerweile die Dunkelziffer auch etwas erhellen.
  8. In Bayern ist das anders. Dort bekommen bspw. Familien zusätzlich zum Kindergeld noch das bayerische Familiengeld. Und die Schulen sind auch besser ausgestattet.
  9. Und bis dahin die Kinder lieber zu Hause lassen. Jeder, der Kinder hat, weiß dass Kindergärten und Grundschulen Viren- Bakterien- und Läuseschleudern sind.
  10. Berechtigte Frage, will hier auch nicht das Zeugs von der Regierung wiedergeben. Ich wünsche mir allerdings, dass es in zwei Wochen möglich ist, sich testen zu lassen und dass es möglich wird, Infektionsketten besser nach zu vollziehen als bisher.
  11. Wenn es wirklich möglich wäre, alle Infektionsketten nachzuvollziehen und genügend Tests zu machen, dann braucht man evtl. weniger besorgt sein. Im Zweifel stecken sich die Deppen gegenseitig an und die Klugen halten Abstand. Hat ja glaube ich Söder schon sinngemäß gesagt: Ist ein bisschen blöd, dass die Leute nach dem Staat rufen, wenn eigentlich klar sein sollte, was zu tun ist.
  12. Nachdem Laschet, Streeck und deren FDP-Kumpels sich mit weiter gehenden Lockerungen in Berlin nicht durchsetzen konnten, herrscht nun in NRW etwas Verwirrung in den Schulen, weil Laschet drängelt und gleichzeitig die Schulen schlecht ausgestattet sind und es an Seife auf den Toiletten mangelt. Von regelmäßiger Toilettenreinigung ganz zu schweigen. Aus meinem persönlichen Umfeld kann ich berichten, dass diejenigen, die sich in freiwillige Quarantäne begeben haben, das wegen Kontakten der Kinder gemacht haben, weil jemand aus dem Kinderbetreuungsumfeld positiv war. Deshalb halte ich es für richtig, die Kinder bis zum 3. Mai lieber komplett zu Hause zu lassen.
  13. Ich bin erfreut darüber, dass die Studie vom Streeck in der gestrigen Presseverlautbarung von Merkel und Co. keine Rolle spielte. Wäre mir an Stelle von Laschet und Streeck etwas peinlich, nachdem man sich im Vorfeld solche Mühe gegeben hatte. Fands cool, wie Merkel zu R0 referierte und verschiedene Szenarien darstellte und erklärte, was R0 1,1 oder 1,2 bedeutet. Bei aller Kritik haben wir schon eine wesentlich bessere Regierung als bspw. USA, GB oder Brasilien.
  14. So geht das mit dem Abstand halten https://www.hessenschau.de/politik/fahrstuhlgate-im-klinikum-was-machen-all-diese-politiker-in-einem-aufzug,foto-aufzug-uniklinik-100.html
  15. Laschet hat ein Expertenteam einberufen bestehend aus Streeck, einem früheren Bundesverfassungsrichter und dem Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Scheint so, als ob Laschet mit Streeck im Hintergrund sich als Vorkämpfer für Lockerungen des shot down profilieren möchte. FDP und AFD wollen das auch. SPD und GRÜNE sind skeptisch. Von Söder hört man seit ein paar Tagen nichts mehr. Die "vierte Gewalt" also die Medien tut so, als stünde es 50:50 und man bräuchte einfach Mund-Nasen-Schutz für alle sowie eine Corona-App. Ich hoffe, Merkel bleibt standhaft und hört weniger auf Streeck und mehr auf Drosten.
  16. Genau, und selten dämlich. Angeblich ist Streeck der Nachfolger vom Drosten in Bonn. Ist vermutlich auch eine Konkurrenz und eine Frage, auf welche Seite man sich schlägt.
  17. Streeck hat sein Forschungsprojekt selbst bestimmt und hat im Kreis Heinsberg herumgeforscht und sich selbst zur Speerspitze der "Verharmloser" gemacht. Gemeint war die Verbindung zu Michael Mronz und Kai Diekmann. Das sind FDPler, Vertreter des Kapitals.
  18. Bei Markus Lanz am Donnerstag Abend wurde Streeck mit der Kritik an seinem Zwischenergebnis konfrontiert und er hat das wiederholt, was er auch in der Pressekonferenz gesagt hat. Nämlich dass im Kreis Heinsberg bereits 15 % der Bevölkerung das Virus gehabt hätten und die Sterblichkeit demnach niedriger sei. Das Interview bzw. die Sendung ging so in die Richtung, dass vor allem diejenigen sterben, die sowieso quasi bald gestorben wären und es wäre irreführend, die Todesfälle dem neuen Virus zuzuordnen. Lanz und Streeck folgen da grundsätzlich der Linie, die auch Wodarg schon vorgezeichnet hat. Drosten hat ja Donnerstag Abend im Heute-journal die Studie in Zweifel gezogen. Wie mittlerweile bekannt wurde, steht Streeck in Verbindung mit Michael Mronz und Kai Diekmann.
  19. Ich sage was ist bzw. was ich sehe. Ich bewerte nichts. Und ich kennzeichne deutlich, wo ich Vermutungen anstelle. Hat mit Überheblichkeit nix zu tun.
  20. Was das Abstand halten angeht, erlebe ich es so: je älter und gebildeter die Leute, desto mehr wird sich an "die Regeln" gehalten. Je jünger und und ungebildeter die Leute, desto weniger wird sich daran gehalten. Ist schon ein Unterschied, ob man im Aldi oder beim REWE einkauft. Habe mich vorhin einem Teenager mit Migrationshintergrund erbarmt, die da auf dem Gehweg verzweifelt versuchte, das Fahrrad flott zu machen. Habe gesagt: "Pass auf, ich helfe dir, aber du hälst bitte Abstand.". Hat nicht geklappt. Habe dreimal gesagt: Abstand halten! Ich vermute, es gibt auch jede Menge Leute, die nur selten Nachrichten gucken oder die das so sehen wie Jair Bolsonaro. In USA war/ist es angeblich so, dass Schwarze dachten, die Krankheit befalle nur alte, weiße Männer. Die Infos zur Pandemie scheinen bei weitem noch nicht bei allen angekommen zu sein.
  21. Auch wenn ich politisch quasi auf der anderen Seite stehe, wünsche ich Boris Johnson gute Besserung!
  22. Schlau wäre es, im Moment alle Testkapazitäten auf das Personal im Gesundheits- und Pflegewesen zu konzentrieren, damit sicher gestellt ist, dass diese Einrichtungen sicher sind und Krankenhäuser und Arztpraxen keine Quellen der Ansteckung sein können. Schutzausrüstung natürlich auch dorthin.
  23. Es fällt auf, wie stabil wir als Gesellschaft in D organisiert sind. Es bricht gar nix zusammen. Der Staat gibt Zuschüsse und Kredite und ändert die Gesetze, damit alles so weiter läuft wie bisher und macht die Ansage, dass der Gesundheitsschutz die höchste Priorität hat. Das ist sehr vernünftig.
  24. Verlässlicher in Bezug auf was?
  25. Ich habe die Verlautbarungen des RKI anders verstanden. Verdopplungszeit so in Richtung 10 Tagen.