![](https://www.pickupforum.de/uploads/set_resources_10/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
![](https://www.pickupforum.de/uploads/monthly_2017_10/T.png.e884bdcbdb549fa4feaa21ed0e623bcd.png)
tomatosoup
Member-
Inhalte
2273 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
1 -
Coins
10135
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von tomatosoup
-
Genau, so ist das. Ich kenne die Regelungen der Bundesländer nicht im Detail, in der Diskussion ging es darum, wie man das organisiert mit evtl. Halbierung der Klassen, Aufteilung in Lerngruppen jeweils verbunden mit Abstandsregeln und damit einhergehend Maskenpflicht nur dann, wenn der Abstand nicht mehr gewahrt wird, bspw. in den Gängen, den Toiletten und den Pausen allgemein. NRW scheint den Weg zu wählen, die Schüler in die normalen Klassen zu rufen mit der Verpflichtung, den ganzen Tag Maske zu tragen.
-
Sorry, aber du hast hier über Tage Status-Updates und Messages ´reingesetzt wie du ein Bild posten kannst und es ging dabei um dein Abschlusszeugnis, das du unbedingt posten wolltest.
- 13 Antworten
-
- 3
-
-
-
- social circle
- love
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
In NRW wird mit Beginn des neuen Schuljahres Maskenpflicht in den Schulen und auch im Unterricht eingeführt. Ich stelle mir das sehr anstrengend vor, 45 Minuten bzw. ´ne Doppelstunde mit Maske. Ich bin nach einer halben Stunde im Supermarkt immer heilfroh, das Ding endlich abnehmen zu können. Man wird sehen, wie das praktisch umgesetzt wird und wie die Kinder und Jugendlichen damit klarkommen. Ich glaube, denen wird damit ganz schön viel abverlangt: Sind selbst so gut wie gar nicht gefährdet, müssen an ihrem Platz sitzen und dann auch noch mit Maske auf. Während die Erwachsenen darum streiten, ob man überhaupt Masken tragen sollte und wie man Feiern gehen kann und welchen Sinn das alles macht.
-
Du meinst Tests pro Tag, oder? Bei den Japanern und Süd-Koreanern hatte ich es so verstanden, dass sie das per App regeln, dass sie viel früher als wir eine entsprechende App hatten und damit die Pandemie bekämpften. Ich dachte, die wären weiter als wir. Du verwirrst mich.
-
Hab´ich in den letzten Monaten nur einmal erlebt, wo eine Frau sich an der Schlange vorbeischlängelte, weil sie irgendwie ganz dringend Eierlikör brauchte und ihr Eierlikör-Problem auch sofort gelöst haben musste. Ansonsten geht man sich zwar nicht mehr so krass aus dem Weg wie im April und Mai, hält sich aber an die Regeln. Ist aber auch ein Stadtviertel, wo eher Mittelschichts-Leute wohnen. Habe gehört, dass es in anderen Stadtvierteln (mehr Migranten, mehr Hartz IV Empfänger) anders zugeht.
-
Ihr beherrscht aber schon die Grundrechenarten? Damit sich die Provision von 5000 Euro für ein Jahr rechnet müsstet ihr angesicht von Null-Zins und Dividenden von 0 bis 5 Prozent wieviel Geld investieren in der Hoffnung, die Provision wett zu machen.
-
Dagegen, sich irgendwas vom Staat und/oder der Gesellschaft vorschreiben zu lassen. Für die totale Freiheit. Diese Leute sollten sich konsequenterweise als erstes eine private Krankenversicherung suchen, damit sie nicht länger durch Beiträge zur gesetzlichen, solidarischen Krankenversicherung geknechtet werden.
-
Genau deswegen habe ich "angezettelt" und nicht "ausgelöst" oder "begonnen" geschrieben. Der erste Weltkrieg wurde nicht von Deutschland allein "angezettelt", aber auch. Die sog. Blankovollmacht von Wilhelm II ggü. Österreich hat das von dir beschriebene befördert. Der öffentliche Diskurs sowohl vor Ausbruch des ersten als auch vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs war so, dass eine allgemeine Stimmung erzeugt wurde, die Deutschen kämen zu kurz, wären benachteiligt, alles Scheiße mimimi, die ganze Welt ist böse und hindert uns etc.pp. Und um aus der angeblich schlechten Lage heraus zu kommen, müsse man eine besondere Anstrengung machen, um sich von den Fesseln zu befreien. Und die gleiche Scheiße aka Argumentation hört man doch heute auch: Uns wird Unrecht angetan, wir werden in unserer Freiheit beschränkt, es gibt eine Weltregierung bzw. -verschwörung, wir sind voll die Opfer, wir dürfen uns das nicht gefallen lassen etc.pp. bis hin zu "die Deutschen sind so ein ängstliches Volk, mit denen kann man alles machen". Das ist aber Quatsch.
-
Ich habe das Gefühl, manche fühlen sich ganz doll rebellisch, wenn sie ohne Maske ins Möbelhaus gehen und dann erst nach Aufforderung betont widerspenstig das Ding über ziehen oder im Supermarkt ´ne Weile mit Maske am Hals herumlaufen. Richtig schlimm wird es ja, wenn dann bspw. ein Busfahrer sterben muss, weil er die Einhaltung der Regeln durchsetzen wollte: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_88211404/frankreich-verpruegelter-franzoesischer-busfahrer-ist-tot.html
-
Habe heute mit einer Bekannten telefoniert, deren Mutter im Krankenhaus (war im Krankenhaus wegen hingefallen und Ellenbogen ausgekugelt oder so) routinemäßig auf Corona untersucht wurde und der Test war positiv. Das hat eine ganz schöne Maschinerie in Gang gesetzt: Die Mutter war zwei Wochen in völliger Isolierung, durfte nicht besucht werden, das Krankenhauspersonal hat die Hygienevorschriften eingehalten und sich eher selten und dann nur mit Schutzanzügen um die Mutter gekümmert. Symptome hatte sie keine und nach zwei Wochen gab es zwei negative Tests und das Thema war erledigt. Bei der Bekannten kam sehr schnell jemand in Marsmenschen-Ausrüstung zu ihr nach Hause und hat bei ihr einen Abstrich wegen Test gemacht und sie wurde unter Quarantäne gestellt für zwei Wochen und das Gesundheitsamt hat täglich angerufen und eine Art Protokoll möglicher Symptome abgefragt. Bei Zuwiderhandlung wurde ihr eine Strafe in Höhe von 10.000 Euro angedroht. Der Test zu Beginn der Quarantäne und am Ende war negativ. Das finde ich schon krass, zu hören, mit welcher Konsequenz die Behörden bei einem erkannten Verdachtsfall vorgehen.
-
Klar, und weil die Deutschen immer auf Nummer sicher gehen und lieber kein Risiko eingehen, haben sie zwei Weltkriege angezettelt.
-
Sie hatte Sex mit anderem kurz nach zusammenkommen
tomatosoup antwortete auf BigSven's Thema in Beziehungen
Ich denke, das ist ein Anlass, sich nach 8 Monaten Beziehung über ein paar Dinge klar zu werden, für sich selbst und für die Art, wie man die Beziehung führt. Also neben der Fickerei mal für sich selbst zu gucken, wie gut das Vertrauen ist und wie gut man harmoniert. Welche Werte einem wichtig sind etc.pp. Wenn man kein gutes Gefühl hat, weil das Ansprechen des Problems zu nix geführt hat, dann hat man nach wie vor ein Problem. Könnte aber auch sein, dass das Poblem nur in deinem Kopf besteht. Könnte aber auch sein, dass die Kommunikation zwischen euch beiden ausbaufähig ist. Ich würde auch mehr auf die 8 Monate danach gucken und auf das hier und jetzt. Ich würde den Urlaub zusammen machen mit dem Frame "bin ´mal gespannt, wie sich das weiter entwickelt, kann sein dass es auseinandergeht, kann sein, dass es weitergeht". -
Angeblich hat der erste Corona-Fall in Deutschland, also dieser Webasto-Mitarbeiter, keine Immunität mehr: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-07/corona-immunitaet-dauer-infektionsschutz-antikoerper-verschwunden Streeck setzt seine Heinsberg-Studie fort und untersucht die Immunität der Leute in Heinsberg: https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_88301088/neue-heinsberg-studie-virologe-streeck-forscht-nach-corona-immunitaet.html Die Studie soll bis Mai 2021 laufen. Anscheinend wird das Virus durch Aerosole übertragen (wer hätte das gedacht...): https://www.n-tv.de/panorama/Studie-Aerosole-sind-Hauptuebertragungsweg-article21936242.html
-
Was wir erleben ist in der Ökonomie mit dem Phänomen der "Tragik der Allmende" beschrieben. Die Allmende war in frühen Gesellschaften das gemeinschaftlich genutzte Weideland. Das Konzept der Allmende funktioniert so lange, wie alle sich einigermaßen diszipliniert verhalten und nicht versuchen, die Allmende zu mißbrauchen für den größtmöglichen eigenen Vorteil. In der Pandemie ist das Gesundheitssystem und die solidarische Krankenversicherung die Allmende. Leute, die bspw. Urlaub in Risikogebieten machen, nutzen die Allmende aus. Das hat nichts mit Angst oder Mut zu tun, das ist einfach Egoismus. Soll die Allgemeinheit denen den Corona-Test bezahlen? Ja, selbstverständlich. Die Allmende ist wertvoll und wir sollten sie schützen.
-
Biste Student und zahlst nix ein und gehst du feiern und wirst krank, bekommst du keine medizinische Versorgung und musst sterben. Kannste dir dann selbst überlegen, ob du das Risiko eingehst, die Anti-Pandemie-Regeln zu missachten.
-
Übrigens ´mal ein kleines Gedankenexperiment: Wir privatisieren sofort die Krankenversicherung. Ab sofort muss sich jeder privat versichern. Die ganzen Party-People, Türkei-Urlauber und sonstigen Hedonisten fliegen aus der gesetzlichen Krankenversicherung heraus und sowiso alle. Jeder zahlt nach seinem persönlichen Risiko, das nach Risikoeinschätzung pro Person vorgenommen wird. Schluss mit allgemeiner, solidarischer Krankenversorgung. Jeder so wie er es bestellt und bezahlt. Studenten, die nix einzahlen, bekommen auch keine Leistung. Egal ob Beinbruch oder Covid 19. Rentner oder Arbeitslose müssen halt gucken, wo sie bleiben. Wenn du nix einzahlst und krank wirst, dann hast du Pech gehabt und stirbst. Das Szenario wäre für mich persönlich kein Problem. Ich könnte mich auch gut privat versichern.
-
Streeck und Laschet müssten eigentlich wahnsinnig Schiss vor ´ner "zweiten Welle" haben. Die ganzen O-Töne bei Lanz und Illner würden hervorgekramt.
-
lol, du meinst lieber an ´nem schwarzen Loch orientieren...
-
Möchte nur kurz (nochmals) darauf hinweisen, dass Banken grundsätzlich kein Interesse daran haben, das Vertrauen in ihre Kreditnehmer zu verlieren, weil das sofort sehr teuer ist, da man als Bank sofort nach HGB den Kredit wertberichtigen muss (aka abschreiben) was die GuV unmittelbar belastet. Banken haben ein Interesse daran, das Geschäftsmodell ihrer Firmenkunden langfristig zu bewerten. Es kann kein Argument sein, ein erneuter Lockdown würde Vertrauen zerstören. Dem ist nicht so. Das Problem ist ggf. die Liquidität, also die Fähigkeit und Bereitschaft, die Kreditlinien zu erweitern oder einen KfW-Kredit zu bekommen. Entscheidend aus Banken-Sicht ist, dass man die Pandemie in den Griff bekommt und die Wirtschaft sich wieder gut entwickelt und zwar in genau dieser Reihenfolge.
-
Das eine Problem sind die Party-People, das zweite die Schulen, das dritte die öffentlichen Verkehrsmittel und das vierte das Nachlassen der Vorsicht am Arbeitsplatz, vor allem in den Büros und Besprechungsräumen bzw. allgemein in geschlossenen Räumen. Ein zentrales Element zur Bekämpfung der Pandemie, sollte die App sein. Die App (beste App der Welt) haben wohl 15 Millionen in Deutschland. Das finde ich ausbaufähig. Damit die App Sinn macht, sollte viel getestet werden, denn nur dann kann man die App auch mit der notwendigen Info füttern. Wieviel wird denn getestet? Wenn man sich die Diskussionen anschaut, ob am Flughafen getestet werden sollte und ob freiwillig oder verpflichtend und wer das bezahlt, dann habe ich nicht den Eindruck, dass wir uns quasi im Alarmzustand befinden und so viel wie möglich testen wollen. Von wegen könnte ja sein, dass sich jemand am letzten Tag des Urlaubs angesteckt hat und der Test dann gar nicht anschlägt. Jo, könnte sein. Braucht man sich ja auch nur ´mal die Reaktionen auf den Vorstoß vom Söder anschauen, von wegen man wolle in Bayern flächendeckend testen. Ich finde es nicht zuviel verlangt, die App zu haben und sich testen zu lassen bzw. zu testen. Es gibt wohl eine Testkapazität von fast 1 Mio pro Woche. Informationen darüber, wie viel tatsächlich getestet wird, habe ich mit 5 Minuten Recherche nicht gefunden. Wundert mich etwas, wäre ja auch ein Argument für weitere Lockerungen, also wenn man flächendeckend testet und besser Bescheid weiß.
-
How to pick up Girls - War toll mit dir, thxggbb
tomatosoup antwortete auf ein Thema in Erste Schritte
Woher kanntest du denn das Alter? Kenne ich so von Seminaren nicht, dass man sich da mit Altersangabe vorstellt.- 853 Antworten
-
- tagebuch
- fieldreport
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Sie klammert immer mehr! Möchte ich Sie wirklich noch?
tomatosoup antwortete auf SSQ's Thema in Beziehungen
Man kann m.E. schwer einschätzen, ob so ein vermutlich ´mal eben hin geschriebener Satz die Realität richtig beschreibt und ich will dir da nicht reinreden oder so und auch nicht herumpathologisieren, aber mich erinnert das beim Lesen schon an das Phänomen des "Helfersyndroms". Wobei ich auch nicht ganz verstehe, was das bedeuten soll mit dem "sie habe alles für dich geopfert". Das klingt etwas dramatisch. Sie wird aber doch wohl einen Job haben und einen Freundeskreis, oder? Evtl. Hobbys und Leidenschaften und Ziele, die sie erreichen möchte? Ich wäre da an deiner Stelle jetzt jedenfalls sehr aufmerksam, zumal wenn bei deiner Freundin die Weichen auf Familiengründung stehen. Kann passieren, dass ihr in 10 Jahren mit 2 Kindern und Hauskredit da steht und du dich immer mehr erdrückt und eingeengt fühlst und der Ausweg 100mal schwieriger wird als jetzt.- 123 Antworten
-
- ltr
- attraction
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Es ist wirklich schwer, die nationalen Gesundheitssysteme zu vergleichen. Hast du dazu geforscht und kannst uns evtl. erste Eindrücke vermitteln?
-
Ich glaube, du fantasierst da etwas herbei. Ihr seht euch alle paar Wochen und redet nicht privat miteinander und was er positives über Dich gesagt hat war beruflich motiviert. Du führst uns hier etwas an der Nase herum.
- 60 Antworten
-
- 1
-
-
- mann testen
- mann
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ja, stimmt. Das Steuersystem in Deutschland verglichen mit dem griechischen und italienischem ist aber wohl auch ziemlich verschieden. Also so im groben: wenn Griechenland und Italien das so haben möchten, dass sie mittlere und hohe Einkommen weniger besteuern als bspw. Deutschland, dann ist das erstmal so. Sollte einen dann aber auch nicht wundern, dass die Staatshaushalte unterschiedlich sind. Die Corona-Beschlüsse von Brüssel gehen in die Richtung gemeinschaftlicher, europäischer Haushalt. Erste Schritte in Richtung gemeinschaftliches Steuersystem wurden auch gemacht. Was man davon halten soll? Keine Ahnung.