tomatosoup
Member-
Inhalte
2273 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
1 -
Coins
10135
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von tomatosoup
-
Beratung - DSLR-Kameras für Einsteiger
tomatosoup antwortete auf TheNextNatural's Thema in Plauderecke
In Analogie zu Harry Potter: Die Kamera findet den Mann und nicht umgekehrt. M.E. sollte man sich ungefähr überlegen, welche technischen Anforderungen man hat bei vorhandenem Budget, sich ein paar Modelle ausgucken und mit einer konkreten/ungefähren Vorstellung und Preisübersicht in den Fotoladen gehen und die Kameras in die Hand nehmen und gucken, welche von den möglichen Modellen gut in der Hand liegt. Wenn das derzeit wg. Pandemie nicht geht, dann lieber noch etwas warten. Diskussionen von wegen welche Kamera und welches Objektiv bei Dunkelheit und bei Gegenlicht noch gute Fotos macht, finde ich Quatsch. Das sind Extremsituationen, wo es sehr schwer ist, gute Fotos zu machen. Ich habe mir vor ein paar Jahren eine Canon EOS 70d geholt. Mir war auch wichtig, dass man die Kamera per WLAN mit dem Smartphone verbinden kann, so dass man die Fotos direkt aufs Smartphone laden kann (App von Canon). Kann man z.B. tagsüber im Urlaub Fotos machen und dann abends mit dem Smartphone verbinden und auf Facebook posten oder wem auch immer.- 219 Antworten
-
- beratung
- fotografie
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Vor allem ist die jetzige Situation in Deutschland ja so, dass man alle Lösungsmodelle anderer Länder ablehnt. Wir bekommen in Deutschland nix auf die Reihe, weder per App (Südkorea), noch mit Cluster-Nachverfolgung (Japan), noch konsequenten Lockdown bei neuen Fällen (Neuseeland), noch sichere Zonen (China), noch Massentestungen (Österreich), noch Impfungen wie in GB, Israel oder Serbien. Das ist das Hauptproblem. Die Regierung, also das Corona-Kabinett zusammen mit den Ministerpräsidenten verhandelte immer darum, was an Lockdown gemacht werden sollte und immer um den Widerspruch Maßnahmen vs. Freiheitsrechte. M.E. hätte es innerhalb der Regierung einen Wettstreit geben müssen, wie man die Bevölkerung am besten schützt und wie man so schnell wie möglich die Inzidenzzahlen senkt. Und m.E. wäre die Zeit um Weihnachten herum eine gute Möglichkeit gewesen, das Land für drei, vier Wochen herunterzufahren.
-
Das nennt man Faschismus. Geht ja um den Umkehrschluss, wen man nicht leben läßt nach euren verqueren Theorien.
-
Dann guck dir doch mal an, was für Looser und Trottel bei deinem Verein mitlaufen. Hast du doch selbst geschrieben, dass ihr die Verstrahlten und Verpeilten bei den Anti-Corona-Demos einsammeln wollt, weil hauptsache dagegen. Die Sammlungsbewegung der Dummen, Schwachen und Vertrottelten ist dein Verein.
-
Jetzt zu lockern, ist der größte Schwachsinn. Der bisherige Lockdown hat die Inzidenzen nicht unter 50 bzw. 35 gedrückt. Es wäre wirklich wünschenswert und überfällig, dass mehr Daten erhoben werden. Also in welchen Branchen arbeiten die Infizierten und unter welchen Umständen bzw. wo genau. Wenn man schon nicht bereit ist, die App so zu programmieren, dass sie wirksam ist, sollte man zumindest versuchen, Daten zu erheben, wo die Infizierten arbeiten. Wäre allesamt sinnvoller als dieses "Man weiß gar nicht, wo die Leute sich anstecken, vermutlich stecken die sich alle in privaten Haushalten an". Jo, is klar.
-
Man erhöht ja gerade deshalb u.a. die Staatsverschuldung, weil die Steuereinnahmen zurückgehen. So eine Pandemie haben wir nie zuvor erlebt und wir erleben seit einem Jahr enorme Einschränkungen. Die Zahlen an Rückgang des BIP und meinetwegen auch der Steuereinnahmen, für den du keinen Beleg geliefert hast, sind in Relation des Jahrhundertereignisses Pandemie, wirklich verkraftbar. Erst recht wenn man vergleicht, was die USA macht. Ist mir aber irgendwann auch zu doof. Die gleiche Diskussion haben wir seit einem Jahr und was wurde nicht alles befürchtet von wegen Bankencrash etc. Die Wirtschaft ist stabil und wenn die Kneipe um die Ecke oder das Lieblingsrestaurant zumacht, dann ist das bedauerlich, gibt aber auch genug Beispiele, wo das Veedels-Eck als Veedels-Eck 2.0 neu aufgemacht hat. Gleiche Leute, Laden läuft nur neuerdings auf Frau des Chefs.
-
Ja, finde es nicht lächerlich, glaube nicht, dass Gesundheitsämter "schlagartig" Kontrolle zurückerlangen, kann den Rest nicht nachvollziehen und habe das Gefühl, du bist irgendwie Haupt- oder Sonderschüler oder so.
-
Aha, jetzt kommt der nächste von wegen alle anderen und die Gesundheitsämter sowieso sind trottelig. Nochmal: Ein Corona-Virus kann nur von einem Menschen auf den anderen Menschen übertragen werden, wenn Menschen sich treffen. Die Idee zur Pandemiekämpfung ist: Kontakte vermeiden, zu Hause bleiben. Warum bekommen wir das nicht hin?
-
Verstehe die Einstellung auch nicht: Alle sagen Kontakte vermeiden, zu Hause bleiben, Inzidenzen runter bringen, solidarisch sein, erst bei einer Inzidenz unter 50 können die Gesundheitsämter das Infektionsgeschehen handeln, und dann wird sich getroffen und infiziert und dann ist angeblich das Gesundheitsamt auf einmal der Trottel, der es nicht auf die Reihe kriegt. Wünsche dennoch gute Besserung!
-
Es ist schlimm. Wir schaffen es nicht, die Inzidenz unter 50 und erst recht nicht unter 35 zu drücken und gleichzeitig breiten sich die Mutanten aus. Und jetzt werden auch die Kinder und Jugendlichen wieder in die Schulen gerufen mit dem tollen Hygienekonzept "Lüften". Daimler/Mercedes hat 2020 einen Gewinn von 4 Milliarden gemacht, für die einfachen Gemüter, die immer "Wirtschaft, Wirtschaft, Wirtschaft" propagieren, das sind 4.000.000.000 Euro. Trotz Lockdown. Nur weil die Kneipe um die Ecke und das Gym geschlossen hat, ist es nicht so, dass die deutsche Wirtschaft am Ende ist. M.E. lässt sich die dritte Welle nur abwenden, wenn man die Kontakte noch weiter einschränkt.
-
Hallo zusammen, ich bin Fach- und Prozessverantwortlicher und koordiniere Arbeitsgruppen und arbeite in Projekten mit. Bzgl. Führung und Personal und Projektarbeit habe ich keine Ausbildung oder Schulungen o.ä., bekomme die Arbeitsgruppen- und Projektarbeit aber gut hin. In den Arbeitsgruppen, die ich koordiniere ist mir wichtig, dass einerseits alle mitgenommen werden und sich wohl fühlen und andererseits, dass ich klar kommuniziere, Aufgaben delegiere, Perspektiven aufzeige. Allerdings bin ich den Arbeitsgruppen auch quasi der Ranghöchste. Das nur kurz zu meinem persönlichen Hintergrund. Nun zu meiner Frage. Kurzfassung: Gibt es Übersichten, Vorträge, Standardwerke zu Kommunikation, Führung bzw. Projektarbeit in Unternehmen? Dann bitte gerne her damit. Langfassung: In der Projektarbeit ist mir zum ersten Mal ein Problem aufgekommen, weil ich in größerer Runde durch eine Präsentation geführt habe und ich habe bereits während der Präsentation bzw. der Diskussion gemerkt, dass es nicht gut läuft. Die Projektleiterin hat mir danach das Feedback gegeben "war zu langatmig", "zu viel Information, die eigentlich schon klar war". Allerdings hatte die Projektleiterin und ein Teil des Auditoriums einen Informationsstand, der mir nicht klar war. Konkret geht es darum, dass wir ziemlich lange an einem Konzept gearbeitet haben, die IT-Abteilung uns aber einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Jedenfalls meinte die Projektleiterin, sie hätte das bereits kommuniziert. Womit sie nicht ganz Unrecht hat. Sie hat das kommuniziert in dem Stil sinngemäß "Unsere Idee Variante 1 klappt wohl so nicht, ist aber kein Problem, wir machen einfach Variante 1.1". In der Diskussion nach meiner Präsentation kam aber heraus, dass Variante 1 gar nicht geht und auch nicht Variante 1.1, sondern wir brauchen Variante 2. Habe länger mit der Projektleiterin gesprochen und meinen Standpunkt klargemacht. M.E. hat die Projektleiterin, ist übrigens ihr erstes Projekt, das sie leitet und hat auch keine Führungserfahrung, den Game-Stopper der IT-Abteilung nicht klar kommuniziert sondern wollte wohl eher aufmunternd kommunizieren, dass alles nicht so schlimm ist. Das mache ich in den Arbeitsgruppen, wo ich verantwortlich bin, anders. Würde das gerne interessehalber mal abgleichen mit dem was so Standard ist. Danke für Hinweise und Tipps!
-
- kommunikation
- projektarbeit
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Oneitis, pdm oder einfach nur Verliebtheit?
tomatosoup antwortete auf ein Thema in Konkrete Verführungssituationen
Bist halt verliebt. Ist doch schön. Und auch schmerzhaft. " A few stolen moments, is all that we shared..." -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
tomatosoup antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Bei mir kommt da raus "Hallo magst du Arschlöcher". Keine Ahnung, hab da die Schönheit der Sprache in Bangladesh noch nicht so erkannt. -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
tomatosoup antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Also ich verstehe nur Bahnhof. -
Die EU bzw. die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides kritisiert die deutschen Grenzkontrollen: "Virus lässt sich nicht von geschlossenen Grenzen aufhalten". Wie bescheuert ist das denn? Selten etwas so dämliches nach einem Jahr hartem Lernen und Fortbilden in Corona-Wissenschaft von einer hochrangigen Politikerin gehört. Und wenn das das Niveau der EU-Kommission ist, dann... keine Ahnung. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-grenzkontrolle-tschechien-tirol-kritik-100.html
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
tomatosoup antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Was heißt denn "Hallo, wie geht´s" auf Bangla? -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
tomatosoup antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Eigentlich müsste Unicef den Job zu Ende bringen, wenn die Bangladeshi das wg. Armut nicht können. Ist leider wieder so ein Beispiel, wie Hilfe schiefgehen kann und wie irgendwelche gutgemeinten Hypes von wegen Brunnenbohren sich in ihr Gegenteil verkehren. Gleiches mit den Mikrokrediten oder letztens im Radio längerer Bericht über Bildungsprogramme für Strassenkinder in Katalanien und im Baskenland, die dazu führten, dass marrokanische Familien ihre jugendlichen Söhne dorthin schicken, damit die über diese Programme eine Ausbildung bekommen. -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
tomatosoup antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Was Ihr alles wisst und ich jetzt auch. Wer sich mit der Arsen-Trinkwasser-Problematik beschäftigen möchte, ist wirklich gruseliger als jeder Horrorfilm: https://www.deutschlandfunkkultur.de/arsen-brunnen-in-bangladesch-aus-hilfe-wird-massenvergiftung.979.de.html?dram:article_id=459477 -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
tomatosoup antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Konnten die dann nicht neue Brunnen bohren? Oder zumindest die vergifteten zuschütten? Dachte außerdem, in Bangladesh gäbe es grundsätzlich genug Wasser, da kann das doch nicht so schwer sein. -
Genau das! Wir haben im Moment eine Situation, wo nicht ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, weil die EU offenbar gedacht hat, Impstoffbeschaffung läuft nach dem Amazon-Prinzip: Bestellung abgeben und fertig. So läuft es aber nicht. USA hat das besser gemacht. Der Impfstoff ist knapp und evtl. muss nachgeimpft werden wg. der Mutanten. Es ist schön, dass in Maarburg irgendwann bald die Produktion anläuft. Aber eigentlich müsste die EU oder die Bundesregierung Auskunft darüber geben, wieviel produziert wird und wieviel davon für die EU bzw. für Deutschland vorgesehen ist anstatt diesem wir haben soundsoviel bestellt und dementsprechend sind die und die Lieferungen geplant. Und Merkel hat übrigens davon gesprochen, dass jedem bis Ende des Sommers also dem Ende ihrer Amtszeit ein Impfangebot gemacht werden würde. Wie das genau aussieht und wann dann die Impfung stattfinden würde, davon war nicht die Rede.
-
M.E. müsste man in der Impfreihenfolge das medizinische und das Pflegepersonal an allererste Stelle stellen. Da gibt es wohl einige Unterschiede zwischen den Bundesländern. Und die Lehrer und Erzieher würde ich auch vorziehen, bevor man die Schulen öffnet. https://www.fr.de/rhein-main/corona-hessen-kinderarzt-covid-impfung-90197764.html
-
Bitte bloß nicht. Dann wirft der wieder irgendwas aus seiner Telegram-Gruppe in den Raum und es wird seitenlang diskutiert, wo denn der Peak liegt und am Ende schreibt er, seine Prognosen wären richtig gewesen, nur die Umstände hätten sich nicht korrekt verhalten.
-
Das ist AFD-Sprech. Nochmal kurz zur Nachhilfe: Das Ermächtigungsgesetz von 1933 diente dazu, den Nazis den Weg zu bereiten, möglichst viele Menschen zu töten. Die Idee des Infektionsschutzgesetzes ist möglichst viele Menschenleben zu retten. Das Ermächtigungsgesetz hat die Opposition ausgeschaltet, das Infektionsschutzgesetz nicht. Aber schön, dass du dich klar outest.
-
Das zdf-Magazin Frontal 21 von gestern hat sich mit den Grenzkontrollen in D befasst. Ab Minute 14:20 das Experiment der Einreise aus GB nach NRW. Ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, warum man die Grenzen nicht besser schützt. Einreisekontrollen für Personen aus Hochrisiko-/Mutantengebieten sind essentiell. Wenn man das nicht auf die Reihe kriegt, Gebiete, in denen man die Ausbreitung des Virus einigermaßen unter Kontrolle gekriegt hat, gegen Eintragungen von außen zu schützen, dann reisst man mit Arsch ein, was man mit dem Kopf aufgebaut hat. https://www.zdf.de/politik/frontal-21/frontal-21-vom-9-februar-2021-100.html
-
Clemens Fuest hat gestern Abend im heute journal gesagt, 80 % der wirtschaftlichen Schäden kommen durch das Vorhandensein des Virus und 20% durch Lockdown. Im Link ab Minute 4:25 Fuest auch Kandidat für Hall of Fame der Pandemiebekämpfung wg. beharrlicher Sicht aus makroökonomischer Perspektive https://www.youtube.com/watch?v=bhlFJPxl1lw