Moni Ka

User
  • Inhalte

    83
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     601

Alle erstellten Inhalte von Moni Ka

  1. Da @Yolo und @m1kell offenbar noch immer aktiv sind, starte ich nach 7 Jahren Abstinenz mal wieder einen Log zur Eigenmotivation. Man kennt mich von damals vielleicht noch von damals als Psychopathischer Vater, habe mich aber löschen lassen - weiß gar nicht mehr warum genau, auch egal. Bin nun 7 Jahre älter, aber fast genauso weak wie damals, bringe aber dafür ein paar Kilogramm mehr auf der Waage. Vermutlich auch etwas Muskelmasse aufgebaut, aber vA die Trainingsunterbrechungen die letzten 2 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Eckdaten: 38 Jahre, 175cm, BW heute 84,5 kg, KFA irgendwo um die 25%, hab die letzten Monate bereits langsam 1-2 kg abgenommen und will nun den Turbo zünden. 1RM Squat ist maximal bei 120kg (weak as ever), Bench hab ich vor 3 Wochen 2x105kg gemacht (also 1RM wohl ca. 110 kg) und vor Jahren habe ich mal 180kg gehoben ohne am Limit zu sein - momentan würde ich 1RM eher bei 165kg oder so einschätzen, für den Plan nehme ich 170 als Basis. Press habe ich mal 70 tatsächlich gedrückt, denke das ist auch heute fast als 1RM realistisch. Mein Plan basiert auf dem Intermediate-Plan von Greg Nuckols mit 12 gerampten 3-Wochenzyklen, wobei die 4x4, 3x4, 2x4 abwechseln, Load ist immmer zwischen 70 und 90% von 1RM und wird eben zyklisch hoch geramped. 4 mal die Woche Training: Squat (A), Bench (B), Deadlift (C), Press (D), wobei bei A Paused DL als Auxiliary dabei ist, bei B Push Press, bei C paused Squat und bei D Dips, jeweils 3 Wochen lang konstantes Arbeitsgewicht (jedoch alle 3 Wochen steigend) mit steigenden Reps pro Satz: 4x2 bis 4x4 (also Auxiliary-Volumen über 3 Wochen steigend, im Gegensatz zu den Mainlift, bei welchen das Volumen ja über 3 Wochen sinkt). Zudem sind an den UK-Tagen (A, C) und OK-Tagen (B, D) lt. Plan noch jeweils eine Menge Assistance (2x4 8-12 Reps) für die Gainz dabei, die aber in der Diät stark zurückgeschraubt werden. Klingt kompliziert als es ist, falls euch der Plan interessiert, man findet das Grundgerüst sicher noch im Netz. Am Ende des nun verkürzten Zyklus Ende Februar sollten dann 4x2x107,5 gebeugt, 4x2x100 gebencht, 4x2x152,5 gehoben und 4x2x63,5 gepresst werden. Falls aufgrund der Diät die Sets oder Reps nicht gehen, mache ich immer was möglich ist, aber zumindest die Gewichte will ich bewegen. Ziel ist es nun bis Ende Februar 7kg abzunehmen und die Muskelmasse so gut wie möglich zu erhalten. Warum bis Ende Februar? Weil ich den gesamten März auf Strandurlaub bin. Warum 7kg? Weil 7kg in 2 Monaten realistisch sind. Der Diätplan basiert grundlegend auf einer PSMF, wobei ich es nicht ganz so hart durchziehen werde. Ziele sind daher 1200 kcal mit 160-170g Protein, Rest Fett und Kohlenhydrate, ideal wären ca. 40g Fett und 40g Carbs. Die Ernährung basiert großteils auf Lachs, Steaks, Eier, Skyr, Magertopfen, Hüttenkäse, Schinken, aber auch Fischstäbchen oder derartiges Zeug ist okay, solange in Summe die Macros stimmen. Dazu Gemüse, wobei ich Gemüse mit wenig Stärke (Salat, Zucchini, Tomaten etc) nicht tracke; Kartoffeln und so natürlich schon. An Trainingstagen können bei Bedarf 200 kcal mehr konsumiert werden. Gelegentlich werden Mini-Refeeds mit ein paar mehr Kohlenhydraten eingebaut, aber keine Cheatdays oder dergleichen. Supplements: Nur Vitamin D, Magnesium und Kreatin, wie immer eigentlich. Gesamtumsatz habe ich ohne Training mal mit 2100-2200 angenommen. Das geplante tägliche Defizit sind somit etwa 900-1000 kcal, was ca. 120g Körperfett entspricht. Somit müssten sich bis zum 23.Februar 78kg Körpergewicht ausgehen, auch mit vollen Glykogenspeichern. Den Trainingsplan ziehe ich weiterhin durch, wobei ich Assistanceübungen nur nach Tagesverfassung mache, also meist gar nicht. Wichtig sind die schweren Arbeitssätze. Begonnen habe ich bereits am Montag, daher trage ich das mal nach: 27.12.2021 BW: 85,3kg 1235 kcal; P/F/C: 134g/47g/54g -200 kcal für A-Tren: Squat 4x3x95kg, Paused DL: 4x3x110kg, keine Auxiliary Squats waren irgendwie instabil, Paused DL waren easy AF. 28.12.2021 BW: 85kg 1576 kcal; P/F/C: 181g/58g/74g -200 kcal für B-Tren: Bench 4x3x87,5kg, Push Press 4x3x60kg, keine Auxiliary 29.12.2021 BW: 84,9kg 1126 kcal; P/F/C: 138g/48g/32g Off-Day 30.12.2021 BW: 84,5kg Heute mache ich C und D kombiniert, Update kommt Abends. Nach dem Urlaub werden dann endlich mal die Kraftwerte gepushed, wobei ich unter 80kg Körpergewicht bleiben will. Aber erst mal abspecken und dann Urlaub.
  2. Wiede rmal ein Update: Bin nun auf 75kg BW, mir sind einige Kurzurlaube in den Diätplan dazwischengekommen, aber abseits davon war ich konsequent. Vielleicht schaffe ich es in zwei Wochen noch mit einem aggressiven Final-Cut auf 73kg. Kraft ist grundlegend geblieben (mit 10kg BW weniger als damals, wohlgemerkt), hab gestern 3x100kg gebencht und es waren noch 1-2 im Tank (PR ist 2x107,5 vor ein paar Wochen). Press habe ich letzens 2x63,5kg gemacht und von ein paar Wochen im letzten Zyklus 2x65kg - PR war vor Jahren mal 1x70kg. DL ging letztens 2x165kg, PR vor Jahren war mal 1x180. Und Squat geht nun endlich mal vernünftig ohne Knieschmerzen (hab die Leg Extensions rausgeworfen und mache lieber mehr Safety-Bar Squats) und Technik-Breakdown, mal schauen ob ich kommende Woche mal 2x120kg oder so schaffe, hier ist vorläufiges klares Ziel 3 Plate. Assistance ist auch gut, DB-Bench gehen 12er Sets mit 37,5kg, Incline DB 12er mit 32,5, Arme und Schultern sehen auch gut aus, Rücken ebenso. RDL auch langsam jenseits der 10x120kg (früher mal 130kg). Dann geht es in zwei Wochen 4 Wochen in Urlaub, da wird nix trainiert, danach 3-4 Wochen Deload und Maintenance und ins Volumen reinfinden und dann vor dem Sommer noch ein paar Wochen Cut auf 70kg. Danach werde ich hoffentlich erstmals in meinem Leben kontrolliert (!) aufbauen und sämtliche PRs brechen. 1-2 Monate Cut dann erst wieder zum Jahreswechsel.
  3. Moni Ka

    Die richtige Armbanduhr

    Hab die Certina DS Action Diver 38mm jetzt da ... und sie ist doch zu klein. Ich hab zwar kleine Handgelenke, die sind aber eher flach und breit (6cm Breite) und da sieht das Ziffernblatt einfach zu klein aus. Werde sie nun zurück schicken. Die 38mm hat nur 750€ gekostet, fast 1k will ich für die größe Version aber nicht zahlen. Ich danke, ich lege das Therma mal ad acta, spar ein wenig und kauf mir dann irgendwann ne Omega Seamaster Diver.
  4. OK/UK, wobei beim UK momentan auch Rücken dabei ist (und damit gezwungenermaßen die Arme auch am UK-Tag was abbekommen).
  5. Naja, kann man schon. Logischer wären aber KörperGewicht und Umfänge (bei gleichem KFA), oder gleich der FFMI. Und zusätzlich Spiegelfotos bei gleicher Ausleuchtung.
  6. Warum machst du einen BB Plan, wenn du Kraftwerte erhöhen willst?
  7. Hi, der Titel sagt bereits alles. Ich suche Schnürstiefel, die nicht ganz so rustikal wie Redwdings und nicht so klobig wie Dinkellacker sind. Leider sind fast alle Stiefel mit starkem Broquemuster versehen, was ich auch nicht unbedingt brauche. Ganz dezentes Broque geht evtl klar. In Rauleder habe ich bereits zwei verschiedenfarbige Stieflettenm es soll also nun Glattleder sein. Von Loake gibt's nix passendes, Shoepassion kaufe ich nicht mehr, da nicht wertig genug. Gefunden habe ich lediglich die Crockett&Jones Coniston - die sind allerdings Scotchgrain, lieber wäre mir "richtiges" Glattleder, vorzugsweise helles Glattleder. C&J Harlech gäbe es noch in Whisky Cordovan, allerdings nirgends innerhalb der EU - Ich möchte vermeiden Zoll zu zahlen und weiters müsste ich da eine Gummisohle anbringen lassen, was aber okay wäre. C&J Northcote gibt's in dunkelbraun, allerdings sind mir hier die Leisten etwas zu eckig - und er ist wieder mal dunkel. Vom Stil bin ich recht auf C&J eingeschossen, wie ihr seht. Vielleicht hat jemand vergleichbare Tipps.
  8. Blaumann, schmal, 15oz. Ist noch ziemlich neu und wird über den Winter eingetragen.
  9. Hab ich immer in meinen Schuhen, eine Gehfalte lässt sich damit aber nicht vermeiden.
  10. okok! Musst erst mal nen Bildhoster suchen, kann man hier nicht direkt hochladen? Gestern schnell auf der Straße geschossen, werde sie dann mal eincremen und putzen 😅: https://ibb.co/XLJH8WC https://ibb.co/Q9n7b6h https://ibb.co/9wn0TDY
  11. Trage meine TLB Boots nun seit einigen Wochen, die Lieferung hat etwas gedauert und ich wurde vorher vom Chef (?) konaktiert, bzgl. Sizing. Bin mehr als nur zufrieden, die Qualität ist top! Eingelaufen waren sie auch nach zwei 30-Minuten-Walks, hätte gar nicht erwartet, dass das so fix geht. Werde mir wohl noch ein Paar bestellen und Carmina werde ich mir auch mal ansehen. Freundin hat sich gestern Boots von Carmina bestellt, bin schon sehr auf die Quali gespannt. BTW: Meermin hat momantan viele Artikel nicht lagernd und mit Zoll ist die Marke IMO dann kaum mehr interessant.
  12. Kleines Update: Bin wieder im Cut, diesmal moderater. BW ist bei ca. 80kg (vormals 82), 73kg sollten sich bis mitte März relativ locker ausgehen, abitioniertes Ziel ist aber 71kg. Tracking habe ich angepasst, tracke nun auch Gemüse und Obst, gönne mir dafür aber 1800 kcal/d. Gehe täglich meine 12500-15000 Schritte, bin 4 mal die Woche im Gym und toleriere momentan endlich das ganze Volumen, welches neben den ramped 4x4-4x2 Mainlifts (A Squat und Paused DL, B Bench, C DL und paused Squat, D Press) sich wie folgt ergibt (jeweils 3x10-12): A/C: SB-Squat, RDL, Abductor (Maschine), Leg Extensions, Leg Curls, Standing Calf Raise, Seated Calf raise B/D: DB-Bench, Pull-Ups, Incline DB-Benchj, Rows (Maschine), Overhead-Press (Maschine), Cable Flies, Cable-Curls supersetted mit SZ-Skull-Crushers und am Ende der Skull Crusierhs noch CG-Bench mit der SZ-Stange hinterher, Seitheben (Maschine) supersetted mit Cable-Triceps-Pushdowns. - Cable Kickbacks werden noch aufgenommen, dann reicht es aber. Ich bewege da pro Workout an die 18 Tonnen (letztes Jahr eher 6t). Pausenzeiten habe ich bei den schweren Lifts aber erst vor kurzem auf 4 Minuten erhöht und bei den leichten auf 2. Diese kurzen Pausenzeiten für HJübertrophie sind wohl mittlerweile überholt.
  13. Das Thema hat sich ja spannend entwickelt. Ich habe letzes Jahjr ein Blutbild machen lassen und liege mit 4,27 ng/ml in der Norm (1,42-9,2), wobei die Norm und insb. die untere Grenze ja ein Scherz ist. Werde nächstes Jahr 40 und werde wohl in den Mittvierzigern auch mal über TRT nachdenken. Muss dann nur einen Arzt finden, der mir das verschreibt. Bis dahin werde ich aber mal schauen, was ich noch an Gains mitnehmen kann und weiterhin den Testospiegel überwachen. Dass 08/15-Ärzte von Spezialgebieten oft keinen Tau haben, sehe ich an meiner Freundin. Relativ frisch gebackene Ärztin, dennoch an der Uni teilweise einen Wissensstand vom vorigen Jahrhundert vermittelt bekommen, z.B. bzgl. Vitamin D oder Eiweiß-Intake (geht auf die Nieren!!!11).
  14. Moni Ka

    Die richtige Armbanduhr

    Die Carrera ist nice, aber schon >2k€. Die Formula 1 Calibre 5 sieht aber gut aus, nicht so klobig-eckig wie die Aquaracer. Leider dennoch 43mm (EDIT: gibt's/gabs wohl auch in 41mm, jetzt offenbar nur mehr Quartz): Die Titoni Seascoper 600 hatte ich oben noch in der Aufzählung vergessen, leider aber auch 42mm:
  15. Moni Ka

    Die richtige Armbanduhr

    Alte oder neue Version?
  16. Moni Ka

    Die richtige Armbanduhr

    Ich werde mal zu einem Uhrmacher auf der Wollzeile schauen, der sollte Certina (DS Action Diver), Mido (Ocean Star) und Oris (Aquis Date) führen und zumindest sein Onlineauftritt sieht sehr sympathisch aus. Da könnte ich mal direkt vergleichen und auch kaufen. Die Longines muss ich dann wo anders anprobieren.
  17. Moni Ka

    Die richtige Armbanduhr

    Ich habe noch ein paar Uhren gefunden, die der Oris recht ähnlich kommen, aber dann aus diversen Gründen wieder ausscheiden: Tourby Lawless 40 B Mit fast 2k€ zu teuer. Limes Endurance II Ist mir irgendwie zu vintage. Union Glashütte Belisar Sport Zu groß. Symmetrie gefällt nicht. Emile Chouriet Challenger Deep zu groß (43mm) Je länger ich sie anschaue, desto mehr gefällt mir die Loninges, trotz oder auch wegen der großen Ziffern (sieht auf Videos besser aus als auf den offiziellen Fotos): Sie ist jedenfalls die Uhr, welche am meisten dressy ist. 1700€ Liste und 1000€ real klingt auch vernünftig, zumindest besser als die 1700€ für die Oris. EDIT: Die neue Hydroconquest (wie abgebildet kostet 1400€, die alte Version knapp 1000€.
  18. Moni Ka

    Die richtige Armbanduhr

    Da finde ich die Certina im Vergleich schöner, v.A. die Indizes. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr stört mich, dass auch die Certina unübersehbar von der Submariner "inspiriert" wurde. Etwas eigenständiges wäre mir dann doch lieber. Vielleicht greife ich doch tiefer in die Tasche und hole mir direkt die Oris Aquis Date 39 mm oder 41,5 mm. Da hätte ich wenigstens eine Kermiklünette und Sonnenschliff am Ziffernblatt. Die Version mit schwarzer Lünette und blauem Ziffernblatt gefällt mir bisher von allen Divern am besten.
  19. Moni Ka

    Die richtige Armbanduhr

    Ist leider über Budget. Die Davosa 60s hat nur 10ATM, 20 sollten es jedoch schon sein
  20. Moni Ka

    Die richtige Armbanduhr

    Ja, die "Hommage" ist mir auch zu nah dran. Union Glashütte schaue ich mir aber mal an.
  21. Moni Ka

    Die richtige Armbanduhr

    Dabke für die Tipps. Die Hamilton sieht schick aus, ist aber eher zu groß. Die Glycine gefällt mir dafür eher weniger.
  22. Moni Ka

    Die richtige Armbanduhr

    Ich suche eine ausreichend wasserdichte Uhr (20 ATM+) mit Stahlband für den Urlaub, d.h. im Endeffekt eine Diver, die nicht zu sehr aufträgt. Handgelenksumfang ist zwischen 16,5 und 17cm, eher flaches Gelenk, daher Handgelenksbreite ca. 6cm. Klingt schmächtig, was ich aber nicht bin (momentan knapp 80kg auf 175cm), habe nur recht dünne Handgelenke - weshalb eine 45cm Diver jedenfalls übertrieben wäre. Ich besitze momentan eine Tissot Le Locle mit weißem Ziffernblatt (noch die Version ohne 80h Gangreserve) und braunem Lederband, mit welcher ich eigentlich happy bin - außer, dass das Lederband so schnell verschleißt, weshalb ich momentan ein Stahlband dran habe, welches mir aber nicht mehr gefällt, neues Lederband ist bestellt. Und die 40h Gangreserver nervt etwas, am Montag kann ich sie idR neu stellen, wenn sie am Wochenende rumliegt. Wie gesagt brauche ich aber etwas wasserdichtes als Ergänzung, was ich auch zur Lederjacke und generell im Sommer generell tragen kann. Die Tissot mit Lederband ist da nicht so ideal, insbesondere zur schwarzen Lederjacke, das Lederband leidet im Sommer auch unter Schweiß. Und ich will das Teil auch im Meer tragen, daher ist eine Diver mein Ziel.. Da ich relativ bald wieder gegen Süden fliege und daher, ist das Budget vorerst begrenzt auf <1000€. Die Oris Aquis Date hat es mir angetan, ist aber über dem Budget und wird wohl früher oder später mal angeschafft, d.h. die Neuanschaffung wird nicht meine letzte Uhr bleiben, werde mir in den kommenden Jahren (?) wohl noch eine zweite Diver und eine weitere Dresswatch kaufen.. Daher bin ich nach ein paar Tagen Recherche momentan auf die Certina DS Action Diver 38mm in schwarz eingeschossen, wollte aber nochmals nach Alternativen fragen? Die Longines Hydroconquest hat mir zu große Ziffern, die Tag Heuer Aquaracer gefällt mir auch nicht so. Ne Gebrauchte käme zwar in Frage - beispielsweise eine Omega Seamaster ist aber selbst gebraucht nicht im Budget. Bevorzuge Schweizer Uhren, eher keine Japaner (und natürlich keine Chinaböller). Deutsch ginge auch, ist aber idR über Budget (Sinn etc.) PS: Ist zwar eh nicht im Budget, aber Rolex und Breitling fallen grundlegend flach, da die Marken idR schnell erkannt werden und mir zuviel "Prestige" mitbringen. EDIT: Saphirglas und Automatik sind selbstverständlich.
  23. Schon klar? Seit Jahren (!) machst du hier das exakte Gegenteil von PU (ich kann mich an Threads bzgl. Bezahldamen von vor x Jahren erinnern) und beschreibst das dann - und bekommst Gegenwind. Ich muss aber schon sagen, deine Ausdauer ist bemerkenswert, deine Beratungsresidenz allerdings auch.
  24. Hab mir jetzt die Foster bestellt, bin schon gespannt! Evtl werden es den Winter noch zusätzlich diese Hesching: https://www.heschung.com/en/boots/2894-hetre-moro-suportlo-ravel.html Ist halt schade, dass die Kontrastnahn idr rasch der Schuhcreme zum Opfer fällt. Gibt es da eine Möglichkeit das ohne großem Aufwand zu verhindern?