Der Rottenflieger

Member
  • Inhalte

    578
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     441

Ansehen in der Community

298 Bereichernd

Über Der Rottenflieger

  • Rang
    Ratgeber
  • Geburtstag Februar 14

Profilinformation

  • Geschlecht
    Male
  • Aufenthaltsort
    Deutschland
  • Interessen
    Interessen / Hobbys: Reisen, Lesen (Geschichte, Biographie, Krimis), Schriftstellern (Historische Roman, Krimis) Sportschauen (Wintersport, Fußball, amerikanischer Football), Politik, Geschichte, NLP

    Sports: Yoga, Schwimmen, Radfahren, Tauchen (SCUBA), Power-Walking (früher: Wasserball, Ringen, Fechten)

    2016 NLP Master Coach Zertifikat (American University of NLP)

Letzte Besucher des Profils

5408 Profilansichten
  1. Hey, Palatinate! Schau mal mein Blog hier an!

    Wo wohnst du (in der Pfalz?)

    Gruß,

    Rottenflieger

  2. Validierungen (Wertschätzungen) bzw. Komplimente können sehr effektiv sein, um: · Jemand dazu bringen, dich zu mögen / sympathisch zu finden · Dich zur Autoritätsfigur für sie/ihn zu machen, und dadurch · Den Gesprächspartner beeinflussen zu können Damit das am besten funktioniert, musst du selbst einen gewissen sozialen Wert bzw. hohe Standards nachweisen. Menschen respektieren andere Menschen, die Wert und Standards demonstrieren. Du kannst deinen Gesprächspartner auch testen, um zu sehen, ob er/sie deinen Standards entspricht. Es gibt zwei Arten der Wertschätzung: positive und negative. Mit positiver Wertschätzung billigst oder lobst du eine Eigenschaft, Äußerung oder Handlung deines Gesprächspartners. Mit einer negativen Wertschätzung missbilligst du oder stellst du etwas in Frage. Positive Wertschätzung Es ist wichtig, dass diese nicht wie unaufrichtige Schmeichelei klingt. Wenn du eine positive Wertschätzung äußerst: Lass ihn wissen, warum du etwas an ihm magst. Zeige dein aufrichtiges Interesse mit mindestens einer (offenen) Folgefrage, die mehr über deinem Gesprächspartner aufdeckt. Beispiel für eine positive Wertschätzung: DU: Was machst du beruflich? Er/sie: Ich bin Lehrer. DU: Das ist wirklich super. Die meisten Menschen, die ich treffe, sind Geschäftsleute oder Unternehmer ... (Diese Leute werden oft aufgrund ihres Einkommens gesellschaftlich "höher“ geschätzt als Lehrer). … Aber ich mag die Tatsache, dass du eine Rolle in der Entwicklung von Kindern spielst. Es ist ein wirklich wichtiger Job und erfordert viel Geduld. Erzähl mir mehr... Komplimente Komplimente können problematisch sein! Vor allem, wenn du sie nicht richtig gibst, könnten sie als leere Schmeichelei gelten und unaufrichtig erscheinen. Außerdem erhalten bestimmte Menschen - sexuell attraktive, erfolgreiche oder wohlhabende Menschen - viele Komplimente. Obwohl sie normalerweise Komplimente mögen, verlieren „herkömmliche“ Komplimente an Wirkung, je mehr sie sie hören. Also, deine Komplimente müssen: · Aufrichtig erscheinen Und um maximalen Eindruck zu machen… · Spezifisch sein Komplimente wie, zum Beispiel: 1. Sie sind sehr attraktiv. 2. Du hast schöne Haare. 3. Du bist eine sehr intelligente Person. 4. Das ist eine großartige Idee! …sind vage und allgemein. Wenn du jemandem ein Kompliment machst, solltest du es auf den Gesprächspartner maßschneidern und / oder die Grundlage für das Kompliment mitliefern. In den obigen Beispielen: besser wären… 1. Ich liebe wie dein Kleid deine Figur zur Geltung bringt. Es ist sehr attraktiv! 2. Die Art wie dein Haar auf deine Schultern fällt, ist wirklich sehr auffällig! 3. Ich denke, Ihre Analyse des Problems war sehr intelligent, weil... 4. Ich denke, das ist eine großartige Idee, weil ... (sei spezifisch!) Bevor du also ein Kompliment machst, denke darüber nach, wie du es spezifisch, fundiert, und wenn möglich, einzigartig machen kannst. Nachdem du jemanden genug positive Wertsachätzung ausgesprochen hast, kann sie/er beginnen, sich zu selbstsicher zu fühlen. Wenn du aber Einfluss auf deinen Gesprächspartner nehmen möchtest, kannst du ihn auch mal negativ bewerten. Dies ist besonders nützlich in einer sexuellen Interaktion. Negative Wertschätzung Beispiel: DU: Welche Art Bücher liest du gerne? Er/sie: Ich lese normalerweise Action-Abenteuer-Geschichten. DU: (*halte kurz inne, vielleicht etwas verwirrt *) Er/sie: Was ist los? DU: Nun, es ist einfach nicht die Art von Buch, die ich von dir erwartet hätte. Aufgrund unserer Konversation hätte ich gedacht, dass du eher klassische Literatur oder über Geschichte oder Politik lesen würdest. Das ist eher eine leichte Kritik. Du hast ihm auch gesagt, dass du bis zu diesem Punkt eine positive Meinung von ihm hattest. Das könnte ihn zwar ein wenig in die Defensive drängen. Dennoch, wenn dein Gesprächspartner anfängt, sich zu erklären, bedeutet das, dass er denkt, dass DU genug Status hast, um ihn zu kritisieren. Er schätzt jetzt deine Meinung und will mit seiner Erklärung daher deine positive Wertschätzung wiedergewinnen. Sei nicht zu hart oder verletzend mit deiner negativen Wertschätzung, sonst könntest du ihn/sie echt beleidigen und die Bindung ruinieren, die du mit ihm/ihr aufgebaut hast! Wenn du dir nicht sicher bist, setze negative Wertschätzung nicht ein, bis du etwas Erfahrung gesammelt hast. Negative und positive Wertschätzungen kombinieren Dies wird auch als "zweischneidiges Kompliment" bezeichnet. Du mischst eine positive und eine negative Wertschätzung in beliebiger Reihenfolge, um so etwas zu sagen: Ich denke, du bist schon beeindruckend, aber es könnte irgendwie besser sein.... Ein Beispiel - Frau zu Mann: (+) "Ich mag die Art, wie dein Anzug zu dir passt, und die Farbe schmeichelt deinen Augen sehr, aber ... (-) "... ich bin mir nicht sicher, ob die Schuhe passend sind. Schuhe mit etwas mehr Stil würde den Gesamteindruck wirklich verbessern." In diesem Fall legt die Frau jedoch etwas mehr Betonung auf die positive Seite. Dies macht ihren Gesprächspartner eher bereit, den negativen Teil zu akzeptieren und sie als Autorität zu akzeptieren. Willst du mehr erfahren? Dann nimm Kontakt auf!
  3. Es kommt darauf an, was man mit... "Glücklich machen" meint, und ob man sie glücklich machen will oder ob man meinst, dass er das machen "muss" Wenn ich jemanden liebe/sehr mag, möchte ich dass er/ sie glücklich ist, oder? Ich mache sie glücklich, weil ich das WILL, weil es mir Freude macht... NICHT weil ich glaube, ich kann sie nur behalten, wenn ich ALLES für sie mache...
  4. @skystar Danke!
  5. Diese und andere Aussagen geben mir (und wahrscheinlich ist es dir aufgefallen) den Eindruck, dass du einen Ersatz für die verlorene Beziehung suchst, und zwar krampfhaft und übertrieben. Sport soll dir Ausgleich und Entspannung verleihen, nicht Stress. Ich gebe hier @Juninho Recht. Du könntest mit Frauen erstmals versuchen, nicht gleich in Richtung Sex bewegen, sondern entspannt flirten, mit sexueller Spannung üben und dabei Spaß haben. Auch sei der, der wählt und stelle den Frauen fragen (ohne sie zu "verhören") um herauszufinden, ob sie für eine echte Beziehung geeignet sind. Du bist gerade jetzt in die besten Jahren gekommen (glaube mir, oh wie ich mich nach meinen 30er Jahren sehnen manchmal!) Wenn du ergebnisunabhängig bist, dann steigen die Chancen, dass du die Richtige weider mal entdeckst. Für mehr dazu, schaue:
  6. @pMaximus Tut mir Leid! Ich entferne das!
  7. Ich denke, @lowSubmarino hat den Sinn meiner Botschaft ziemlich gut erkannt. Meinungsunterschiede snd auch natürlich erlaubt All fünf sind Klischees, die viele Männer davon abhalten, es mit einer sehr attraktiven Frau (wie auch immer das jedem bedeutet) zu versuchen.
  8. Also... dass der Beitrag manchen hier als "oberflächlich" oder klischeehaft gilt, erstaunt mich nicht. Wenn man erfahren in Sachen Frauen, Attraktion, etc. ist, ist es auch wahrscheinlich so. Der Beitrag ist eher gedacht für Anfänger, bzw. Männer, die an ihre Attraktivität und/oder ihren Chancen zweifeln weil sie von den 5 einschränkenden Glauben - die auch schädliche Klischees sind - beeinflusst werden, und sich daher keine Chancen einräumen. Von diesen Glauben sollte sich man lösen - warum ist man ansonsten hier unterwegs? Oder sollte man lieber glauben, dass er mit der "geilhübschen Frau" da (nach seiner persönlichen Einschätzung) nur eine Chance wenn er: demonstrativ reich oder "erfolgreich" ist und/oder wenn er sehr gut aussehen ist? Wenn das so ist, dann vergeuden hier die meisten Männer ihre Zeit und sollten sich ihrer unvermeidlichen Schicksal fügen... Die Gebrüder Wright hatten auch keine wissenschaftlichen Studien zu ihrer Verfügung die belegten, der Flug möglich ist. Sie haben sich von einschränkenden Glauben befreit und ihren Zweiflern widerlegt.
  9. @lowSubmarino Du hast den Sinn dieses Beitrags kapiert (für mich nicht erstaunlich angesichts deiner anderen Kommentare). Man darf natürlich mit ein paar Details sein Zweifel haben und kritisieren, aber dieses Ganze: "Alle erfolgreichen Männer kriegen die Frauen, die sie wollen." Und "Wenn du nicht sehr gut aussehend und nicht sehr erfolgreich bist, hast du keine Chance." widerspricht eindeutig dem Sinn und Zweck dieses Forums... Wir sind hier zu erforschen, was ein Mann (lernen) kann - nicht alles was ihm unmöglich ist.
  10. Echt? Die Erfahrung - und auch viele Studien belegen den Gegenteil. Frauen beobachten nicht nur Aussehen, sondern auch Körpersprache, Umgang mit anderen Menschen, etc. Sie nehmen in soziale Situationen VIEL mehr wahr als Männer - der Hauptgrund warum Männer - auch die mit sehr guten "Aussichten" - scheitern bei vielen Frauen.
  11. Also, im Prinzip, was du sagen willst ist, wenn du nicht "erfolgreich" und gutaussehend bist, lass das mit hübschen Frauen weil man eh keine Chance hat. Dies ist nicht Sinn dieses Forums... Übrigens - Ja, ich habe echt bildhübsche Frauen mit echt hässlichen Männer gesehen, die auch nicht stinkreich waren.
  12. Ich habe NIE behauptet "alle Erfolgreichen" noch habe ich behauptet "keine Erfolge mit Frauen". Ich sagte viele (also, ein signifikanter Anteil). Dein Umkehrschluss, dass ALLE erfolgreichen Berufsmänner / Geschäftsleute immer viel Erfolg auch bei Frauen haben, ist genauso "aus der Luft gegriffen". Meine ursprüngliche Behauptung war: "Es gibt jede Menge reicher Männer die kaum Erfolg mit Frauen haben." Man darf darüber streiten, was genau "jede Menge" bedeutet (für dich offensichtlich "alle"). Ich habe auch nirgendwo behauptet, dass "hässliche" Männer die schärfsten Frauen regelmäßig aufreißen.
  13. Weil viele reichen / erfolgreichen Männer sind zwar in ihren "Elementen" (Geschäft, Wissensbereichen, Expertisen, Freundeskreisen, etc.) zwar bequem und selbstsicher, aber - wie so viele anderen Männer - haben einfach das mit den Frauen nie so richtig gelernt. Viele von ihnen waren - in der Tat - die "Nerds" oder "Streber" in der Schule, die "uncool" waren und wenig bis gar keine Erfolge mit Frauen hatten...