Der Rottenflieger

Member
  • Inhalte

    578
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     441

Alle erstellten Inhalte von Der Rottenflieger

  1. @RapidChair Danke! @Caitlin Danke!
  2. Wer hat „Status“? Warum hat er das? Wie bekommt man das? Ich habe schon die wichtige Rolle vom Status und sozialem Wert mehrmals angesprochen, u.a. unter: Was Frauen meinen - und was sie wollen! Der Faktor Status Geschichten als DHVs Aber im Endeffekt entsteht Status aus deiner eigenen mentalen Einstellung und manifestiert sich dann in deinem Verhalten. Das was Männer meistens davon abhält, an eine attraktive Frau ran zu gehen ist die kleine Stimme im Kopf die sagt: „Warum würde sie sich für mich interessieren?“ Diese Stimme stammt aus der Angst, dass der Mann zu wenig Status hat. Sein sozialer Wert ist (so denkt er) zu niedrig. (Und, er leidet in der Regel unter Ergebnisabhängigkeit) Aber ich möchte dir ein Geheimnis verraten. Eine Frau kann dein Statuslevel nur aufgrund deines Verhaltens beurteilen! Nicht an eine teure Uhr oder schickes Auto oder tollen Beruf. Das alles bedeutet gar Nichts wenn du sprichst oder dich verhältst wie ein langweiliger, unsicherer, sozial inkompetenter Mann. Andersrum… Du könntest in jeder Hinsicht durchschnittlich sein: dein Aussehen, Einkommen, deine Klamotten, dein Lebensstil. Aber wenn du weißt, wie man mit einer Frau sprechen sollst und sich verhältst… Wenn du sie interessieren kannst, Wenn du mit ihr flirtest, Wenn du sie korrekt neckst und herausforderst, Wenn du für sexuelle Spannung sorgst und eskalierst. Wenn du dich dabei NICHT als verzweifelt, bedürftig, sondern als selbstsicher und ohne Entschuldigung verhältst… Zeigst du mehr Status als ein Porsche. Die Tatsache ist: Dein Wert wird bestimmt von dem, was die Frau von Moment zu Moment mit dir erlebt. Je mehr Spaß sie mit dir hat, desto höher dein Status Je mehr sexuell angeregt sie ist, desto höher dein Status Je enger die Verbindung die sie mit dir spürt, desto höher dein Status. Und hier ist noch ein „Geheimnis“: „Hoch-Status“-Konversationen zu führen sind nicht schwer! Du musst nicht super-witzig oder humorvoll sein. Du musst keine faszinierenden Geschichten erzählen. Was du tun musst ist… 1.. Folgendes vermeiden Sie zu imponieren versuchen Dich zu sehr anstrengen um humorvoll zu sein Zu gefällig oder geltungsbedürftig zu sein Ihr unehrliche Komplimente zu machen 2.. Solche Sachen mit entspanntem Flirten ersetzen Und dabei ergebnisunabhägig sein und: SPAß HABEN! Sozialer Status: Hochwertige und niedrigwertige Verhalten und Einstellungen Hoher Status Niedriger Status Mühelos Mühe geben Präsenz Anonymität Fordernd / anspruchsvoll Anspruchslos Kantig Weich Interessant Langweilig Geheimnisvoll Vorhersehbar / berechenbar Steht zu seinem hohen Status Unbequem mit hohem Status Sexual Asexual
  3. Das versteht man, aber Ergebnisabhängigkeit ist konterproduktiv! Du musst dich auf die Frau und die Interaktion konzentrieren, diese musst du üben. Dann kommen die Ergebnisse. Es ist wie Fussballspielen (oder andere Sportart) Die erfolgreichsten Fußballspieler spielen weil sie das Spiel lieben. Sie konzentrieren sich auf den Ball, ihre Läufe, die Taktik (das ganze kann man als "Interaktion" bezeichnen) und den Gegner (= die Frau). Sie gewinnen nicht jedes Spiel. Viele spielen in schlechten Mannschaften (Umstände), so sind die Siege eher selten. Aber sie spielen weiter! Also, nochmals, konzentriere dich auf den Moment die Frau (ihre Körpersprache und was sie sagt - merke, was sie sagt) die Interaktion Und - verbessere die Umstände: wo du sie ansprichst, deine mentale Einstellung, dein Fitness, deine Kleidung - alles, was deine "Siegchancen" verbessern können. Dann kommen die Siege! Für mehr:
  4. Der Rottenflieger

    Die 3% Regel

    Nur wenige riskieren um zu gewinnen! Die mentale Einstellung die deine Chancen auf Erfolg vernichtet ist: Auf Nummer Sicher Gehen Die meisten Menschen entscheiden sich meistens für die sichere Option statt auf Risiko zu gehen. Wenn du aber was wirklich erreichen willst, nimm nie die bequeme Route. Wage etwas! Manchmal wirst du scheitern – OK. Manchmal wird das Resultat peinlich für dich sein. Andere könnten sich lustig über dich machen. (Das ist auch warum so viele Männer die Frau nicht mal ansprechen!) Wenn du aber aufs Risiko gehst, kannst du etwas Großes erreichen und das Leben genießen, das du dir immer gewünscht hast. Die meisten Menschen erreichen das eben nicht. Sie spielen immer sicher. Wayne Dyer ist ein Guru in Reality Creation und Inspiration. Er erzählt eine Geschichte, die die 3% Regel illustriert. Macys – das berühmte Kaufhaus in New York – wollte einige Manager-Positionen besetzen. Zunächst durften sich die eigenen Mitarbeiter für diese Positionen nicht bewerben. Die Mitarbeiter protestierten. Sie wollten Chancen auf diese hoch bezahlten Positionen erhalten. Also unterbreitete ihnen Macys ein Angebot: Die Mitarbeiter, die 2 Tage der Woche für 3 Stunden pro Tag an ein Management-Trainingsprogramm für einige Monate teilnehmen, könnten dann ins untere Management mit der Perspektive auf Beförderung einsteigen. Also... Extra-Arbeit, weniger Freitzeit, hhmmm... Rate mal wie viele Mitarbeiter bewarben sich für das Managementprogramm? DREI PROZENT Nur so viele waren bereit, die Chance zu nutzen! Also… was hat das mit "Pick-Up" zu tun? Obwohl (fast) jeder heterosexuelle Mann gerne in der Lage wäre, DIE Frauen die er haben will aufreißen zu können... Wie viele von ihnen nehmen sich die Zeit, sich mit der Verführungskunst auseinander zu setzen, aktiv Praxis zu sammeln (dabei den einen oder einen Korb zu riskieren), vielleicht an ein Verführungstraining teilzunehmen um das zu realisieren? Weniger als 3% Die gute Nachricht für dich: Umso weniger ernstzunehmende Konkurrenten!
  5. Wow! Eine sehr interesante Konversation findet hier statt. Danke an allen!
  6. @Neice Weitgehend deiner Meinung. Ich kenne das sogar von mir selbst. Man bereitet sich ständig vor: Man liest vieles hier, man bestellt Material, man geht vielleicht sogar zu Workshops. Aber man macht Nichts.
  7. Viele Männer machen einen großen Fehler. Sie versuchen, einen humorvollen oder „originellen“ Spruch spontan zu erfinden. Das stellte einem unter Druck und führt oft dazu, dass zu viel Zeit vorbei geht bevor er die Frau (wenn überhaupt!) anspricht. Dennoch, viele Männer scheuen den geübten „Anmachspruch“ als künstlich und nicht authentisch. Was ist aber „authentisch“? Und wie wertvoll ist dieser „authentische“ Öffner – angenommen, dass einer dir endlich einfällt – wenn die krampfhafte Suche nach so einem Spruch dazu führt, dass ein anderer Mann sie anspricht und du die Chance mit der Frau verpasst? Die Hauptsache, glaube ich, ist dass der Öffner effektiv ist und für gute Laune sorgt. Wenn du schon einen anderen hast, der der Frau und der Situation auch gut passt, nutze es! Betrachte dann den Spruch, den ich dir vorschlage als „Back-up“. Also – woraus besteht der Öffner? Er ist ein KOMPLIMENT Aber nicht bloß irgendwelches Kompliment, sondern, ein Kompliment wofür die Frau etwas getan hat. Zum Beispiel „schöne Beine“ hört sie vielleicht gern, aber (wenn es stimmt): Hat sie dies öfter gehört Könnte es etwas plump oder grob wirken, und Sie hat nichts dafür getan – ihre Beine sind halt so (es sei denn, die Beine aufgrund ihres Fitness-Programms so schön sind). Wenn du aber etwas, wofür sie gesorgt hat ein Kompliment machst, lobst du damit ihr Geschmack. Welchen Sachen kannst du ein Kompliment machen? Haare / Frisur Schminke Accessoires Kleidung Schuhe Ihr allgemeines „Stil“ oder ihre Haltung Welchen Sachen sollst du kein Kompliment machen? Alles, was sie genetisch geerbt hat: Augen, Beine, Figur, etc. Jetzt aber zwei Ausnahmen: Wenn, z.B., ihre Beine durchtrainiert wirken, kannst du ein Kompliment machen als Lob für ihr hartes Training (und dann fragen, wie sie solche Beine erarbeitet hat). Oder, du kannst ihrer Figur INDIREKT ein Kompliment machen, indem du sagst, dass du magst, wie ihre Kleidung ihre Figur so geschmackvoll zur Geltung bringt. Du kannst auch einfach so etwas sagen, wie „Ich mag dein Stil.“ Aber du musst dann bereit sein, ihr zu erklären, was genau dir an ihr Stil gefällt. Warum sind solche Komplimente so wirksam? Frauen investieren viel Zeit und Geld in ihre Haare, Nägel, Schminke, Kleidung, Accessoires, etc. Dann verbringen sie viel Zeit um sich zu entscheiden, was genau sie anziehen sollen wenn sie ausgehen. Auch wichtig zu wissen: Frauen kleiden sich typischerweise um andere Frauen zu imponieren. Attraktive Frauen fühlen sich in ständiger Konkurrenz mit anderen attraktiven Frauen. Also, sie legen VIEL Wert auf ihre Erscheinung. Wenn DU einer der wenigen Männer bist, der ein Auge für Details hat und ihre Mühe merkt und ihr dafür ein Kompliment macht, machst du damit einen sehr guten Eindruck! Dieser Öffner ist auch sicher – wie kann sie dich dafür „abweisen“? Sei aber bereit, vielleicht ein paar weitere Sätze zu deinem Kompliment zu bringen. Dann lenke die Konversation in eine andere Richtung.
  8. @Patrick B @lowSubmarino Danke!
  9. Vergiss nicht! ich weise darauf hin, wofür man doch verantwortlich ist und, "Du kannst nur – und sollst – die Interaktion untersuchen und die Sachen identifizieren, die du hätte besser machen können / sollen, und davon LERNEN."
  10. Gute und schlechte Interpretationen Zum Beispiel: Wenn du auf eine Frau zugehst und dein Öffner ihre Aufmerksamkeit nicht gewinnt – sie ignoriert dich oder dreht sich von dir ab – wirst du eher annehmen, dass es an dir liegt. 1 — Du hast das „Richtige“ nicht gesagt. 2 — Sie fand dich nicht attraktiv. 3 — Etc. Aber – es sei denn, sie sagt dir warum sie mit dir nicht unterhalten wollte (und ihre Erklärung könnte auch nicht ganz ehrlich sein) – kannst du den wahren Grund wirklich nicht wissen. Es könnte einen von vielen Gründen haben. 1 — Sie hat dich nicht richtig gehört 2 — Sie war gedanklich beschäftigt. 3 –Sie war in schlechter Stimmung. 4 — Ein anderer Mann hatte sie gerade angesprochen, und sie hatte in dem Moment keine Lust, nochmals angesprochen zu werden. 5 — Sie fühlte sich einfach nicht wohl. 6 — Sie hat mit ihrem Freund gerade Schluss gemacht. 7 – Sie war mit einer intensiven Konversation gerade beschäftigt. 8 — und, und, und Was auch immer der Grund war, er könnte mit dir persönlich überhaupt nichts zu tun haben! Es sei denn, du hast dich daneben benommen, hast du keinen Grund anzunehmen, dass der Fehlschlag an dir lag. Dein Verstand neigt dazu alles sehr persönlich zu nehmen. Dein Verstand ist aber sehr egoistisch, und bei Misserfolg wählt er oft die möglichst schlimmste Schlussfolgerung. Dein Verstand ist kein unparteiischer Dolmetscher sozialer Situationen. Daher musst du deinen Verstand umschulen. Es ist nicht sein Job für schlechte Laune bei dir zu sorgen besonders wenn es keinen Anlass dafür gibt. Der Job deines Verstands ist es, dir zu dienen! Und die Gedanken die dir am besten dienen sind jene, die dir den meisten Nutzen schaffen. Also, die Interpretation, dass die Frau dich ignorierte wegen etwas das DU getan hattest bringt dir nichts. Diese Auffassung verstärkt nur dein negatives Selbstbild das dem Mann, den du bist (oder zum dem du werden willst) nicht entspricht. Für IHRE Gefühle oder Taten bist du nicht verantwortlich! Du kannst ihre Gefühle zwar aktiv beeinflussen und steuern, aber am Ende wird sie fühlen was sie fühlt. Nun denn, wofür bist du verantwortlich? Deine Einstellung Deine Stimmung Was du von dir hältst – im Allgemeinen und in der Situation Was du gesagt hast Wie du dich verhalten hast Deine Erlebnisse Wie du die Welt wahrnimmst All das kannst du steuern. Diese liegen in deiner Macht. Für die bist DU verantwortlich. Wenn eine Interaktion schiefgeht, wenn sie dich „ablehnt“, sie lehnt nicht DICH den Mensch persönlich ab. Sie lehnt deine Präsentation ab. Du kannst nur – und sollst – die Interaktion untersuchen und die Sachen identifizieren, die du hätte besser machen können / sollen, und davon LERNEN. Genau wie bei dir gibt es bei anderen Menschen – besonders der Zielfrau – Sachen die sie steuern können. Du kannst sie beeinflussen (deswegen liest du meinen Blog – um deinen Umgang mit Frauen zu verbessern), aber du kannst sie nicht bestimmen. Du bist für sie nicht verantwortlich. Also, wenn du zu einer Frau gehst und du freundlich bist, mit guter Einstellung und in guter Stimmung, und was du sagst und tust stimmen… … aber sie dich „ausschlägt“ Hat ihre Reaktion mit DIR persönlich – mit dem Mann, den du bist – nichts zu tun. Du darfst ihr nicht lassen, deine Selbstachtung negativ zu beeinflussen. Du darfst ihr nicht die Macht geben, dich als Mann zu richten. Sie ist dafür nicht qualifiziert!
  11. Warum willst du „Pick-Up“ lernen? Klar – um besser mit Frauen umgehen zu können und die Frauen, die du dir wünschst, anzuziehen. Aber die meisten Männer machen den gleichen Fehler. Sie wollen Frauen gefallen: sie wollen, dass die Frauen sie mögen. Deswegen Schmeichelst die sie (Hey, ich mag dich, bitte mag mich auch!) Versuchst, witzig zu sein so dass sie lacht (Hey, du findest mich doch witzig – bitte mag mich!) Findest alles was sie sagt und macht toll und bist ihr immer einer Meinung (Hey, wir haben sooo viel gemeinsam – bitte mag mich!) Gibst du ihr alles, was sie sich wünscht (Hey, siehst du nicht wie sehr ich dich mag? Mag mich auch!) Du machst immer wieder etwas in der Hoffnung, du wirst ihr gefallen. Wenn Frauen dich mögen, fühlst du dich beliebt (schönes Gefühl). Du willst „akzeptiert“ sein. Es ist dir alles sehr ernst! Und das ist das große Problem… Du willst NICHTS tun, das der Frau vielleicht nicht gefällt. Du bist von ihrer Bewertung über dich total abhängig. Du hast Angst davor, dass sie dir den Korb gibt. Das ist TOTAL menschlich! Aber Frauen – besonders sehr attraktiven – begegnen solche Männer ständig. DU aber musst die Ausnahme sein! Du musst derjenige sein, der Frauen bewertet – und nicht von Frauen bewerten lässt. Du musst derjenige sein, der Akzeptanz austeilt und nicht darauf hofft. Du musst in jeder Interaktion denken, „Ich bin der Preis – und sie muss den Preis verdienen.“ Qualifiziere sie. Mach „Push-Pull“. Frauen wollen diese Spannung, diese Ungewissheit. Der Mann der dieses Spiel beherrscht ist verdammt attraktiv. Und sollte sie dir doch den Korb geben, sei immer davon bewusst. Sie hat DICH nicht abgewiesen – wie kann sie einen Urteil über dich als Mann überhaupt bilden nach nur einige Minuten Interaktion? Sie kennt dich noch nicht! Was sie abgelehnt hat war nicht DICH, sondern deinen Auftritt, deine Präsentation – dein Spiel! Also – nimm es locker hin. Eine Abweisung nimmst du dann als Gelegenheit, dein Spiel zu analysieren, an es zu arbeiten und zu verbessern. Es ist doch ein Spiel – und das Spiel sollte dir Spaß machen. Als du mit einem neuen Spiel anfängst, bist du nicht besonders gut – natürlicherweise. Aber wenn dir ein Spiel gefällt, dann willst du dich verbessern. Du spielst, lernst von Fehlern, lernst neue Ansätze… Und wirst immer besser!
  12. Einfach weil (so hatte ich das verstanden) DIR das Foto neu war. "Neu" als Wort ist grundsätzlich auch positiv besetzt.
  13. Wenn du mit ihr seit Mittwoch nicht getextet hast, dann texte ihr ruhig... "Interessantes neues WA-Bikini-Foto! Es fehlt natürlich die roten Stiefel! " "Als, was ist mit Sonntag? Wenn du keine Lust hast, ist kein Problem, dann mache ich halt andere Pläne für den Sonntag." Also, die Frage ist vernünftig, und sie soll die auch antworten. Wenn sie dafür nicht die Mühe machen kann, dann lass sie halt und ziehe weiter.
  14. @Patrick B gut zusammengefasst! Ich möchte hier aber auf "Playfulness" konzentrieren. Zu oft geraten Männer in eine kleine Panik, wenn sie mit so einer Antwort von einer Frau konfrontiert werden. Ich sah in der Textkonversation oben keine unbedingt drohende Ablehnung - (übrigens, ob ich damit Recht habe oder nicht, die EINSTELLUNG, dass ihre Reaktion " Ich soll im Nachthemd durch München fahren? " Nichts negatives ist, ist auch wichtig, da die Einstellung beeinflusst deine Reaktion. Sieh es lieber als Flirten ihrerseits an und geh damit so um. @folcs :"Genau, nur Nachthemd und Cowboyhut ;)" und "Bis Sonntag" - ist eine gute Reaktion. Auch: "Du kannst von mir aus oben ohne fahren, aber ich bin dann für die Autounfällen, die du bei vorbeifahrenden Männern verursachst nicht verantwortlich! ;.) " Ich bekam eine Whatsapp von einem Forumteilnehmer hier vor einer Woche... Er: "Dieses Wochenende wollte ich sie Sonntag treffen. Sie sagt sie muss arbeiten. Ich habe zuerst Donnerstag vorgeschlagen, und dann hat sie mich gefragt, ob ich nicht arbeiten muss. Dann hab ich gemeint Donnerstag ist mir zu knapp." Ich: "Wäre Donnerstag nicht möglich?" Er: "Doch, abends schon. Ich hab aber schon gesagt, dass es nicht geht." Ich: "Aber warum? Nur weil sie fragte ob du arbeiten müsstest? Da hast du falsch reagiert. Besser wäre "mir egal." Er: "Ja, habe falsch reagiert." So... was ist passiert? Ihre Frage, "Musst du nicht arbeiten?" hat ihn in Verlegenheit gebracht. Warum nur? Wenn man nicht sofort weiß, wie er antworten soll, kann er Zeit nehmen (das ist das Schöne an Texten) Die Frage ist eine Art Shittest. Man besteht den Test in dem Mann unbeeindruckt bleibt und locker - sogar witzig - reagiert. Also... Locker bleiben!
  15. @Hexer hast du natürlich Recht. Der Augenkontakt ist in der Tat DER Türöffner schlechthin. Ich kann nur sagen, dass das Thema so umfangreich ist, es mit einem Blogpost zu würdigen wäre unmöglich - also hier (nur) 8 Tipps.