Johnny100

Member
  • Inhalte

    932
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Johnny100

  1. Kannst du hier eine kurze Erläuterung geben? < 3000 kcal bei 1,86 Meter und SS als Trainingsprogramm erscheint mir ziemlich wenig - fährt er da an Trainingstagen nicht sogar ein Kaloriendefizit? Oder habe ich diesen ganzen Grundumsatz-Gedöns einfach vollkommen falsch in Erinnerung?
  2. Was hat es eigentlich mit dieser seltsamen Boss-Transformation von Kollegah auf sich? Liegt das auf dem gleichen Niveau wie die Programme von Karl Ess und Konsorten? Und warum sollte das sinnvoller sein als all die guten Einsteiger-Programme, die sich bereits zuhauf bewährt haben?
  3. Where is your god now? Studie: Hanteltraining ohne Gewichte viel leichter als mit http://www.der-postillon.com/2015/02/studie-hanteltraining-ohne-gewichte.html
  4. Wenn du regelmäßig deine Gewichte steigerst, wie ein Berserker frisst und mindestens 3x pro Woche trainierst, dann wirst du dich glücklich schätzen, dass es nicht noch mehr Übungen sind.
  5. Da ich keine Prüfungen schreibe, gibt es nichts, wovor ich mich drücken könnte. Bevor ich mit dem Programm gestartet bin (und das ist gerade erst eine Woche her), konnte ich darüber hinaus problemlos mindestens 8 Stunden am Tag lernen, gerne auch 9, 10 oder gar 11 Stunden, wobei solche Zahlen natürlich die absolute Ausnahme waren. Könnte es schlicht sein, dass sich der Körper erst einmal an die erhöhte Nahrungsaufnahme gewöhnen muss? Ich war immer ein, sagen wir, Gelegenheitsesser, aber nun haue ich mir seit einigen Tagen täglich meine 4000+ kcal rein. Da muss der Körper natürlich ordentlich für schuften, um die zu verdauen, und eben das macht ja bekanntermaßen müde.
  6. Hey! Ja, ich bin mir sehr sicher, dass es etwas mit dem Kraftsport zu tun hat - diese Müdigkeitsanfälle sind nämlich wirklich neu, da will ich mich dann am Liebsten ins Bett verkriechen und fertig. (und tue das dann in der Regel auch) Es könnte aber ebenso sein, dass es etwas mit der neuen Ernährung zu tun hat, denn die du wurde ja nun im Zuge der Wiederaufnahme des Kraftsports vollkommen verändert. Alleine schon tägliche kcal-Menge liegt weit über dem Durchschnitt meines bis dato normalen Konsums.
  7. Iss halt mal was, insbesondere etwas mit relevantem Protein- und Fettgehalt, damit kippen ja zwölfjährige aus den Latschen. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das das Essen bis zu dem Zeitpunkt war, an dem ich diesen Beitrag geschrieben habe. Es folgten bereits 100 g Erdnüsse, und es folgen noch ein Proteinshake + eine erneute Portion 150 g Reis (ungekocht übrigens, also gekocht dann ... 350 g oder so) und noch einmal Hähnchenbrustfilet. Das sind dann an die 4000 kcal, und das futtere ich jeden Tag, also kann's daran eher weniger liegen. Trotzdem danke.
  8. Vielen Dank für deine Antwort! Heute habe ich mindestens 9 Stunden geschlafen, und ich habe mich wirklich fit und frisch gefühlt, aber dennoch bin ich dann recht fix aus dem Takt geraten, als ich eigentlich lernen wollte. Könnte es sein, dass mich der Milch-Konsum am Nachmittag aus den Socken haut? Auch wenn die laktosefreie Milch im Vergleich zu herkömmlicher Milch bedeutend weniger Schwierigkeiten macht, so liegt sie doch eine Weile ziemlich schwer im Magen. Allerdings war ich auch vorher schon ziemlich fertig und unkonzentriert - das war also wenn dann der "Gnadenschuss".
  9. Da gibt es keinen "noch kleineren Schritt" - zumindest nicht meiner Ansicht nach. Wenn du kraulen lernen willst, dann solltest du kraulen - so oft, wie du Lust und Zeit hast. Alles andere ergibt keinen Sinn. Ich habe es dir oben geschildert: BJJ ist zu Anfang auch unheimlich anspruchsvoll und komplex, aber wenn man geduldig ist, dann lernt man es. Das ist kein Hexenwerk, ebensowenig wie Schwimmen. Ich habe keine Ahnung, wie Yoga funktioniert, aber wenn es dich darin unterstützt, deine Verkrampfungen zu lösen, dann tue es - aber tue es parallel zum Schwimmen. Wenn du das Schwimmen aufgibst, um dich irgendwelchen anderen, vermeintlich leichteren Sportarten zu widmen, nur um dann wieder zum Schwimmen zurückzukehren, dann hast du sehr viel Zeit verschwendet, die du eigentlich ins Schwimmen als solches hättest investieren können. Wie lange hast du denn bisher mit dem Schwimmunterricht verbracht? Wie oft pro Woche hast du trainiert? Und bist du ernsthaft der Ansicht, dass du dich kein bisschen verbessert hast? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
  10. Moin, ich hatte dieses Thema bereits kurz in meinem Log angeschnitten, würde es aber gerne noch einmal hier ansprechen. (da mehr Leser vorhanden) Seit ich vor einigen Tagen wieder mit dem Kraftsport angefangen habe (SS), plagen mich überfallkommandoartige Müdigkeitsanfälle. Das geht mir ziemlich auf den Senkel, weil ich mich einfach kein Stück auf's Lernen konzentrieren kann. Ich kann mir das einfach nicht erklären: Ich bin heute Morgen aufgestanden und habe mich pudelwohl gefühlt, einfach gesund, aufgeweckt, kaum Muskelkater, obwohl ich gestern zuletzt trainieren war. Nach 2 1 / 2 Stunden am Schreibtisch und anschließendem Mittagessen war ich erst einmal in einem großen Tief. Gut, das mag soweit normal sein, und nach einer Zeit ging es wieder einigermaßen - aber eben auch wirklich nur einigermaßen, und nun bin ich seit einer Stunde schon wieder vollkommen ausgeknocked. Anzeichen einer Erkältung sind keine vorhanden. Es macht auch keinen Unterschied, ob ich Koffein zu mir nehme oder nicht. Ernährung des heutigen Tages: 100 g Haferflocken mit Milch und einer Banane, zwei Scheiben Sonnenblumenkernbrot mit Käse und Hähnchenbrust, 150 g Reis mit 100 g Hähnchenbrustfilet, 1 Liter (laktosefreie) Milch. Dazu muss ich sagen, dass ich mich insbesondere nach dem 1 Liter Milch ziemlich gecrashed gefühlt habe, wenngleich ich seit heute extra auf laktosefreie Milch umgestiegen bin. (und tatsächlich eine Verbesserung im Vergleich zu herkömmlicher Milch feststellen konnte) Nun, ja, das ist alles, was mir spontan an Informationen einfällt. Kommt das zufälligerweise jemandem bekannt vor, weil er Ähnliches durchgemacht hat? Lieben Gruß!
  11. Ich will dir einmal eine kleine Geschichte erzählen: Ich habe vor zwei Jahren mit Brazilian Jiu-Jitsu begonnen - eine Sportart, die derart komplex und anspruchsvoll ist, dass selbst Leute, die aus einem ähnlichen Metier kommen (beispielsweise Judo) erst einmal eine ganze Weile benötigen, bis sie sich in ihr einigermaßen zurecht finden. Das hängt damit zusammen, dass schon die gemeinsame Übung der Techniken mit einem Partner dem Übenden sehr viel an Motorik, Koordination und Konzentration abverlangt. Noch schwieriger gestaltet es sich für "normale" Leute, zu denen auch ich gehörte. Viele Leute, die in den Sport hineinschnuppern, steigen sehr schnell wieder aus, weil es ihnen zu schwierig erscheint und sie kein Selbstvertrauen besitzen. Und auch ich kam mir manchmal unheimlich dämlich vor, weil ich bestimmte Sachen nicht verstanden habe, die anderen auf Anhieb klar wurden. Die Krux an der Sache war aber: Ich habe nicht aufgegeben. Ich habe, obwohl es manchmal sehr frustrierend war, immer weitergemacht, und ich habe gemerkt, wie sich mein Verständnis von der Sportart immer weiter gesteigert hat. Die Augenblicke, in denen ich mir dämlich vorkam, wurden immer weniger, und irgendwann, nach mehreren Monaten, war ich an einem Punkt angelangt, an dem ich mit dem Erlernen neuer Techniken kaum noch Schwierigkeiten hatte. Ich besaß mittlerweile einfach ein sehr weites Grundrepertoire, auf das ich immer wieder aufbauen konnte. Natürlich gab es Leute, die einfach viel schneller gelernt haben als ich, aber es gab auch genügend Leute, denen es mindestens so schwer gefallen ist wie mir - die dann aber, eben weil es so schwer war, nach kurzer Zeit wieder abgebrochen haben. Insofern glaube ich nicht an solche Begriffe wie "Unsportlichkeit" - was soll denn das heißen? Wenn es heißt, dass jemand länger für das Erlernen neuer Bewegungsabläufe benötigt als so manch anderer - nun, dann ist das eben so. Dann dauert es eben länger. So what? Das ist doch kein Grund, es komplett sein zu lassen. Solche Posts wie von Secret90 sollten wirklich verboten werden - was für ein unreflektiertes, hohles Geschwafel. Du bist dir aber schon im Klaren darüber, dass man üblicherweise erst dann weiß, ob man etwas will, nachdem man es ausprobiert hat, oder? Oder hast du die Erkenntnis, dass du Vanileeeis lieber magst als Schokoeis beim Surfen auf dem Scheißhaus bekommen? Abgesehen davon ist der Threadersteller noch sehr jung. Wie kann man denn da das pauschale Urteil fällen, er solle lieber überhaupt gar keinen Sport machen? Mittlerweile betreibe ich im Übrigen kein BJJ mehr - am ehesten deswegen, weil ich einmal Lust hatte, Teamsport zu betreiben. Deswegen spiele ich nun Lacrosse. Lacrosse ist ein recht geselliger, aber doch körperbetonter Sport, der meiner Meinung nach nicht allzu schwierig zu erlernen ist. Wenn du einen Lacrosse-Verein in deiner Gegend hast (die Lacrosse-Community ist in Deutschland leider sehr klein), dann schaue da doch einfach mal vorbei. Zusätzlich gehe ich seit Kurzem wieder ins Fitnessstudio, was ich dir ebenso ans Herz legen würde, wenn du deine Lauch-Gestalt loswerden willst. Ansonsten würde ich dir tatsächlich ans Herz legen, einmal einen BJJ-Verein aufzusuchen. Probier's einfach. Und wenn es nichts für dich ist, dann lässt du es bleiben. Ich kann mir kaum eine Sportart vorstellen, die die Motorik und die Koordination so sehr fördert wie es BJJ tut. Außerdem: Warum sollte man sich an so etwas heran tasten? Warum soll der Threadersteller erst Yoga machen oder laufen, wenn er eigentlich etwas ganz anderes erlernen will? Ich würde bei so etwas auf jeden Fall in die Vollen gehen, einfach ins kalte Wasser schmeißen. Natürlich ist da Geduld erforderlich, aber die würdest du wohl auch dann benötigen, wenn du dich erst einmal in irgendwelchen anderen Sportarten aufhieltest, die du eigentlich gar nicht betreiben willst. Ich würde dir empfehlen (sofern du BJJ ausprobieren möchtest), deinen Trainer über deine Situation aufzuklären. Wenn es ein guter Verein ist, dann wird er dich verstehen und dich ein wenig an die Hand nehmen.
  12. Vielen Dank für deine Antwort! Jo, Deadlifts sind echt so eine Sache für sich, haha. Bis dahin kam mir das Training eher lauwarm vor, aber der Deadlift hat mir noch einmal alles abverlangt, heilige Scheiße. Aber trotzdem ein geiles Gefühl. Eine Notiz am Rande: (trainiert wird erst wieder am Mittwoch, muss mich einmal zwei Tage vollständig auf's Lernen konzentrieren) Mir geht es heute wirklich fantastisch, die gebrechliche Müdigkeit der letzten Tage ist verschwunden. (habe mir aber auch wirklich sehr viel Schlaf gegönnt die Nacht) Noch geiler: Ich kann schon jetzt merken, wie sich meine Rückenschmerzen zunehmend davon machen. Normalerweise macht sich der Rücken nach einer Weile am Schreibtisch immer bemerkbar, bisher ist das aber überhaupt gar nicht der Fall. Yippie! Vielleicht kann ich dann demnächst sogar Tischfußball spielen, ohne nach 5 Minuten wegen meines Rückenleidens abbrechen zu müssen. Laktosefreie Milch habe ich mir auch gegönnt. Ich hoffe, dass die mich nicht so aus den Latschen pfeffert wie normale Milch. Werde ich nachher sehen. Vermute da ja wie gesagt eine Laktoseintoleranz. So weit, so gut. Haut rein!
  13. Naja, ich sitze praktisch jeden Tag für mehrere Stunden am Schreibtisch, ob Prüfungsphase oder nicht. Da gibt es eigentlich kaum Ausnahmen. Wenn es danach ginge, dann müsste ich mich die ganze Zeit über beim Training zurückhalten - auch wenig sinnvoll. Mitunter gewöhne ich mich nach einer Weile an die Belastung. Befindet sich da zufälligerweise jemand in einer ähnlichen Situation wie ich? Nun zum heutigen Training: Squats: 3x5x50 Bench: 3x5x45 Deadlift: 3x5x65 Squats waren kein Problem, werden beim nächsten Mal definitiv gesteigert. Deadlift war auch zu bewältigen, auch wenn ich mich nach der Deadlift-Einheit immer für einen kurzen Augenblick so fühle, als würde ich gerade ins Jenseits übertreten. Lediglich beim Benchen bin ich mir unsicher: Ich hatte zwar nicht das Gefühl, dass es kritisch wird, aber meine Arme haben ab dem zweiten Arbeitssatz ziemlich gezittert. Soll ich hier beim nächsten Mal dennoch erhöhen?
  14. Eine Frage zwischendurch, bevor es nachher zum Training geht: Mir fällt schon jetzt auf, dass das Training arg an die Substanz geht. Alle zwei bis drei Tage schwere Hanteln bewegen und dabei so viel fressen wie möglich - das verlangt meinem Körper schon einiges ab, das merke ich. Gleichermaßen verlangt mein Studium högschde Konzentration von mir, und ich merke, dass ich die letzten Tage doch eher müde und erschöpft bin, wenn ich am Schreibtisch sitze und lerne. Guarana Pulver wird hier ja sehr gerne empfohlen, gegenwärtig nehme ich häufig Koffeintabletten ein, was einen schon über Wasser hält, aber man will ja nun nicht immer abhängig davon sein. Ist das alles einfach eine Frage der Gewöhnung oder wird es mit zunehmenden Gewichtssteigerungen sogar noch kräftezehrender? Vielen Dank im Voraus!
  15. Da ich wieder Kraftsport betreibe, fresse ich auch entsprechend viel - und pfeife mir natürlich auch meine Milch rein. Milch in kleineren Mengen ist eigentlich nie ein Problem, aber nachmittags kippe ich mir immer einen Liter als Zwischenmahlzeit rein. Nun habe ich danach teilweise doch ziemlich heftige Flatulenzen, aber auch recht unangenehme Bauchschmerzen und leichte Übelkeit. Sind das bereits klare Anzeichen für eine Laktoseintoleranz? Die Furzerei ist so schlimm, dass ich schon die ganze Zeit am offenen Fenster sitze, friere und darauf warte, dass sich dieser Gestank verzieht. Es ist echt ein unbefriedigendes Gefühl, wenn man die ganze Zeit furzt, es aber einfach nicht aufhört. Da lässt man's ordentlich knattern, um Druck abzubauen, und der Darm dankt es einem, indem er noch mehr Gase produziert - i am not amused!
  16. Haha, kein Problem. Mir geht es nur darum, dass die Erdnüsse mir immer einiges an Kaukraft abverlangen und auch einigermaßen schwer im Magen liegen. Irgendwann kriegt man die Dinger nicht mehr so gut runter. Das ist an sich nun auch nicht so schlimm, weil wegen Augen zu und durch, aber ich bin nebenbei immer am Lernen, und da stört es schon ein wenig, den Kram runterzuwürgen. Und die Schale in 5 Minuten runterzuhauen, nun, ich habe es noch nicht probiert, aber ich stell's mir schwierig vor. Allerdings ... sollte ich es mal probieren. :D
  17. So, nach einem kleinen Missverständnis ist der Thread nun wieder geöffnet. Für morgen stehen Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben auf dem Plan.
  18. Mandeln Das ist doch dasselbe in Grün. Ich dachte eher an etwas Nicht-Nussartiges, damit man da ein wenig variieren kann. Mozzarella und noch ordentlich Öl druff für die Kalorien. Das klingt sogar ganz geil. Werde das mal ausprobieren. Gibt's noch weitere Vorschläge?
  19. Mandeln Das ist doch dasselbe in Grün. Ich dachte eher an etwas Nicht-Nussartiges, damit man da ein wenig variieren kann.
  20. Kennt ihr gute Alternativen zu Erdnüssen? Ich futtere immer 100g davon am Nachmittag (weil kalorien- und proteinhaltig), aber jeden Tag kann ich die Dinger auch nicht vertilgen.
  21. Sehr gut, dann werde ich das beim nächsten Mal direkt so versuchen. Vielen Dank!