Zoidberg79

Member
  • Inhalte

    1908
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     5891

Alle erstellten Inhalte von Zoidberg79

  1. Ich war ultra lange krank. Über knapp zwei Monate zwei oder drei Erkältungen verschleppt. Sohn in der Kita-Viren-Hölle. Training daher seit November nur rudimentär. Dafür hat sich in der Zeit die Schulter gut regeneriert. Ist mittlerweile deutlich besser. So, jetzt das Verrückte: ich bin trotzdem stärker geworden. Wenn man wirklich an Testosteronmangel leidet, dann ist eine gute TRT Gold wert. Im Übrige trainiere ich einen für mich schulteroptimierten 3er: TE1 Beine TE2 Rücken TE3 Brust, Schultern, Arme
  2. Um mal produktiver zu antworten: auch beim Training darf man sich Gedanken drüber machen, gut auszusehen. Ich trage die kurzärmligen Henleys von Schiesser Revival. Die sitzen körperbetont ohne einzuengen. Dazu eine schlichte Shorts oder Jogginghose. Sieht gut aus und ich fühle mich wohl darin und das motiviert mich dann auch.
  3. Danke. Interessant ist die Einordnung, dass Ausdauertraining im Zweifel risikoreicher ist. Gilt das auch für Fahrradfahren mit moderater Anstrengung? Ich fahre jeden Tag 25km mit dem E-Bike. Der Motor ist auch auf höchster Stufe nur mäßig stark. Ich schätze mal im Schnitt damit eine gute Stunde im G1-Bereich jeden Tag.
  4. Hey @Shao Danke erstmal für deinen Input hier! Krank trainieren? Besser nicht, logo! Ich habe seit Mitte November die 5. Erkältung in Folge und hatte seitdem im Grunde keinen Tag an dem ich wirklich fit war. Ich war schon immer eher anfällig, was Erkältungen angeht. Ich habe chronisch niedrige Leukozyten. Immer ganz am unteren Referenzbereich. Jetzt habe ich ein Kind in der Kita und damit ist in der kalten Jahreszeit Polen offen. Ernährung, Suplemente und Schlaf sind on Point. Was kann ich tun? Wirklich nur zum Krafttraining, wenn ich top fit bin? Das wird bis zum Frühjahr selten der Fall sein. Oder ist ein moderates Krafttraining mit Schnupfen dann vertretbar, wenn man nicht total im Eimer ist? Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos.
  5. Was machst du denn auf dem Laufband, wenn du keine Beine hast?
  6. Nochmal zu den Schuhen: falls du die Doc Martins behalten willst und dir der Style gefällt hol die das nächste mal welche von Solovair. Das sind faktisch die originalen Made in UK Docs. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Solovair
  7. Metalstyle ist ja recht simpel. Steht und fällt halt mit hochwertigen Kleidungsstücken. Jacke: Schott Perfecto Jeans: eine hochwertige Raw Denim T-Shirt oder Henley: dicker Stoff und einfarbig. Boots: ich würde Redwing Blacksmith nehmen (passend zu Jacke hier mal in schwarz) 500 Euro sind für die Kombo aber zu wenig. Inspiration: https://www.instagram.com/p/C0MTlgnun_5/?igshid=ODhhZWM5NmIwOQ==
  8. Was hat Red Wing denn mit Edelschuh zu tun? Die haben doch eine derbe Optik. Ich trage fast ausschließlich Red Wings und hab weiß Gott keinen Mangel an nackten Muschis. Kommt halt wie immer auf den eigenen Stil und die Zielgruppe an. Wenn Doc Martins, dann Solovair. Die sind originaler als das Original. Und entsprechend höherwertig. Vielleicht solltest du auch mal dein Budget kommunizieren.
  9. Ich sehe dich in einer Schott Perfecto. Ich würde an deiner Stelle da Kleinanzeigen im Blick haben. Da kann man gelegentlich eine günstig abstauben.
  10. https://www.der-wollpullover.de …oder hier.
  11. Ich habe ja seit mehr als zwei Jahren mit meiner Schulter zu kämpfen. Ich würde nichts mehr trainieren, was schmerzt oder sich ungut anfühlt. LH-Bankdrücken habe ich komplett gestrichen. Military Press und Dips auch. KH-Drücken halte ich sowieso für deutlich besser, sofern man kein KDKler ist. Fühlt sich für mich viel natürlicher in der Bewegung an und ich treffe die Brust viel besser. Zudem finde ich OK/UK als ziemlich schulterbelastend, da die OK-Einheiten meine Schulter echt stark belastet haben. Seitdem ich auf 3er/4er drei- bis viermal die Woche umgestiegen bin, kann meine Schulter auch besser regenerieren. Ignorier es nicht. Auf Dauer willst du keine kaputte Schulter. Das ist echt Scheiße.
  12. Was ich so in den einschlägigen Foren gelesen hab, sind die Einsteigerkuren eher so bei 250mg alle 5 Tage.
  13. Ich bin jetzt wieder auf TRT. Derzeit 125mg TestoE pro Woche (alle 3,5 Tage 62,5mg). Mein letztes Blutbild war komplett unter der Referenz. Ich habe nach der erste Spritze schon einen großen Effekt gemerkt: ist schon cool, abends oder nach dem Training nicht mehr völlig im Eimer zu sein. Ich bin auch viel entspannter. Mal sehen, wie sich das mittelfristig auf Kraft und Muskelentwicklung auswirken wird.
  14. Richtig, aber ohne macht das meine Frau nicht mit. Und das verstehe ich auch.
  15. Doch, ich habe eine ähnliche Lösung gefunden, die mir noch etwas passender erschien. Gerne berichte ich darüber, wenn das geklappt hat.
  16. Ich revidiere meine Aussage. Ich hatte offensichtlich nur Glück, weil ich damals eine Urologin hatte, die da sehr offen war und mit der ich mich super verstanden habe. Leider praktiziert die nicht mehr. Eine TRT zu bekommen ist schon nicht ganz einfach, eine sinnvolle zu bekommen erst recht nicht.
  17. Die Entscheidung, auf einen 3er-Split zu wechseln war goldrichtig. Ich trainiere drei bis vier mal die Woche. Ich kann die Muskeln endlich mal wieder ausdifferenzierter trainieren. Und meine Streichholzarme freuen sich sehr über direktes Training. Für mich persönlich ist das Fazit: 2er nur noch dann, wenn ich nicht regelmäßig drei mal die Woche ins Studio komme. Ich bin derzeit trotz stressiger Tage mir Spaß bei der Sache. Jetzt muss nur noch die Schulter endgültig beschwerdefrei werden.
  18. Zoidberg79

    [Beratung Wirsing]

    Ja, bezog sich nicht auf das konkrete Modell, sondern auf Strike Gold und den verwendeten Stoff.
  19. Zoidberg79

    [Beratung Wirsing]

    Je nachdem, wo du wohnst, wäre bei deinem Budget eine Überlegung wert, einen Trip nach Berlin in Erwägung zu ziehen, um die Sachen anzuprobieren: Burg und Schild, DC4, 14oz, Manufactum usw. Alles hier.
  20. Zoidberg79

    [Beratung Wirsing]

    https://dc4.de/brands/strike-gold/the-strike-gold-sg5105-classic-series-15oz-slub-selvedge-denim-right-hand-twill-gray-weft-stylish-straight.html Besser hier: etwas günstiger und mit Red Tab! Ich hab die 7104 von Strike Gold. Der Stoff ist Bombe. Nochmal deutlich geiler als Edwin. Die beste Denim, die ich je hatte. DC4 ist als Shop für Denim in Deutschland das Nonplusultra, finde ich.
  21. Zoidberg79

    [Beratung Wirsing]

    der-wollpullover.de ist eine ganz gute Bezugsquelle. Manufactum sollte auch Pullis in dem Stil haben. Ich habe mir da vor ein paar Jahren einen von Black Sheep geholt. Aero Leather hat auch solide Rollkragenwollpullis relativ günstig.