-
Inhalte
1034 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Kino
-
alten.. Ich will die ganze Zeit auf die Hupen starren, aber ich kann nicht! Milchallergie? Ich glaub er meint weil das Gesicht so hübsch ist. Geht mir genauso. Kann ich nachvollziehen.
-
alten.. Ich will die ganze Zeit auf die Hupen starren, aber ich kann nicht! Milchallergie?
-
+1 Tut es! Oder ihr legt euch einen schwarzen Gurt zu, geht Klettern, macht Fahrradtouren (durch Europa)... dann habt ihr nämlich auch was zu erzählen, wenn ihr wegen eures Traumkörpers angesprochen werdet. Und eure Muskeln können nicht nur Sachen heben ("cool, dich kann ich gut als Möbelpacker gebrauchen!"), sondern sich auch koordiniert bewegen.
-
Ersteres. Wortwörtlich. Will ja net zu sexistisch klingen, aber: Wen interessiert schon der Name?!?
-
Der oberste Gerichtshof hat gesprochen. ...ich frag mich ehrlich, wie manche derart viel Energie investieren können, um anderen mitzuteilen, was ihnen selbst NICHT zusagt... Wenn mir einer erzählt, er halte Beth Ditto für die schönste Frau der Welt, denk ich mir weiter nichts dabei. Wozu auch? Back2Topic: ...gefunden nach nur zehn Sekunden googeln. Ich hab halt niedrige Standards... *ggg*
-
Na, wenn du dir sicher bist, ist das natürlich was anderes... Schönen Abend noch!
-
Gibt's eigentlich schon eine Bezeichnung für dieses Syndrom, bei dem man völlig überzogene Standards vorspielt (oder, noch schlimmer, TATSÄCHLICH lebt), um einen möglichst hohen Status vorzugaukeln? Ja, Geschmack. Wenn der "Geschmack" dermaßen "fein" ist, dass man nur noch zwei Frauen pro Million attraktiv findet, dann ist das ein klarer Kandidat für den Darwin Award. *g*
-
Gibt's eigentlich schon eine Bezeichnung für dieses Syndrom, bei dem man völlig überzogene Standards vorspielt (oder, noch schlimmer, TATSÄCHLICH lebt), um einen möglichst hohen Status vorzugaukeln?
-
Dass man die Fähigkeit besitzt, komplex und/oder ausdauernd denken zu können, bedeutet nicht, dass man dies auch ständig tun MUSS. Es ist ebenfalls eine Form von Intelligenz, zu wissen, wann der Denker in einem das Maul zu halten hat. Wie das geht, beschreibt z.B. Eckhart Tolle. Wird hier (von sehr intelligenten Menschen) ständig genannt. Aber schon lange, bevor ich Tolle gelesen habe, habe ich mir ein Mantra zu diesem Problem zurecht gelegt: DU DENKST ZUVIEL.
-
Ich weiß nicht... "Frauen stehen auf Selbstbewusstsein. Ergo, die erste und allerwichtigste Regel: Leg dir ein solches zu, und zwar ein solides. Wenn du das nicht schaffst, dann tu wenigstens so, als hättest du genug davon..." ...dazu braucht man kein Einstein zu sein.
-
Der Thread erinnert mich ständig an eines meiner Lieblingszitate: "Man kann nicht mit jeder (schönen) Frau auf diesem Planeten schlafen... aber man kann es wenigstens versuchen." Außerdem ist das hier die ultimative Anti-Oneitis-Arznei.
-
Das ist wohl nicht ganz zutreffend, jedenfalls nicht, wenn man über Männer "im besten Alter" spricht. Allein hier in diesem Forum sind 66.000 Menschen registriert (ich vermute mal stark, dass das zum überwiegenden Großteil Männer sind). Geht man davon aus, dass wir von einer "Zielgruppe" im Alter von 15-45 reden, und nehmen aus der ca. 50 Millionen großen deutschsprachigen Männerwelt (D+CH+AUT) eben diese Gruppe mit ca. 15 Millionen an, dann ist aus dieser Gruppe jeder 225. hier im Forum registriert. Weiters kann ich nur raten, aber es "wissen" noch viel viel mehr von Pickup, allein "The Game" wurde unheilig oft gekauft & gelesen. Aus meinem Bekanntenkreis weiß ich, dass praktisch jeder schon davon gehört hat. Dazu ist die Subkultur längst im Mainstream angekommen, wird in CSI-Folgen erwähnt, es werden Filme darüber gedreht, Artikel geschrieben (ich selbst hab vor SECHS JAHREN im Playboy das erste Mal drüber gelesen), und, und, und. Es darf auch nicht vergessen werden, dass das Thema für Männer das interessanteste überhaupt ist. Aber eines stimmt sicher: Wirklich damit beschäftigen - das tun relativ wenig.
-
...es geht auch weniger angsteinflößend:
-
...kein Problem. Ob straight, ob queer - hier dürfen alle mitreden... Besonders heiß fand ich die letzten auch nicht. Aber zwischen "super hot" und "würd ich nicht anfassen, wenn man sie sie mir nackt auf den Bauch binden würde" ist schon noch ein feiner Unterschied... B2T: Eins meiner All-Time-Favorites.
-
Seht's mal so: Die Karosserie eines Autos gibt einiges her, ein italienischer Sportwagen macht auch auf dem Parkplatz wesentlich mehr Eindruck als ein Clio. Was das Fahren angeht: Ein Normalo wird den Sportwagen ständig abwürgen. Aber wenn hinter dem Steuer des Schlittens ein halbwegs brauchbarer Fahrer sitzt, wird auch Vettel im Clio nichts mehr reißen. Tatsächlich aber ist eine Wahrheit etwas schmerzhaft für die genetisch Benachteiligten: Wer gut aussieht, hat in der Regel auch eine ordentliche Portion Selbstvertrauen. Und mehr braucht es oft nicht.
-
Nö, das lass ich lieber. Noch mehr wär schon wieder unattraktiv...
-
Widerspruch in sich.
-
Falsch.
-
Wie jetzt, ist es Glauben oder Fakt? Schon klar, der Glaube versetzt Berge. Tyler Durden - einen "Vollprofi" - als Beispiel für ein Grundgesetz herzunehmen, halte ich aber für stark irreführend. Ein trainierter Körper und Geld am Konto - das IST bereits Teil des Games. Viele PU-Techniken sind dazu da, Abkürzungen zu nehmen, um den eigenen Status künstlich zu pushen. Dabei wird gerne übersehen, dass gutes Aussehen und "echter" Erfolg im Leben sehr viel härter zu managen sind als 50 Lays im Jahr, basierend auf einstudierten DHVs und Routinen. Der Glaube daran, dass sowas nichts bringen soll, hindert euch bloß daran, selbst danach zu streben. Der wahre Punkt ist nämlich: JEDER kann gut aussehen, wenn er sich bloß ein wenig darum kümmert.
-
Ich seh grade, ich beginne mich zu wiederholen... Genau dasselbe hab ich schonmal geschrieben: Beide Bücher sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss (wie das meiner Meinung nach sowieso kein Buch für sich sein kann), aber in Kombination können sie wirklich helfen. Ein wichtiger Effekt: Ideal ist es, drei (oder mehr) verschiedene Bücher zu lesen, und von diversen Autoren im Grunde DASSELBE zu hören (wenn auch in klar unterschiedlicher Qualität), als eines zu lesen - selbst wenn das eine das allerbeste auf dem Markt ist. Moderne "Aufhör"-Bücher (z.B. "Warum wir so gerne rauchen" ist kein klassisches Aufhörbuch, es beschreibt vor allem die Mechanismen des Rauchens selbst) beschäftigen sich auch und vor allem mit den (guten) Gründen, warum man der Nikotinabhängigkeit verfällt. Sie nehmen einem auch (so gut wie möglich) das schlechte Gewissen, das Gefühl, "schwach" zu sein.
-
*ggg* Dieses Buch wird sich noch in 30 Jahren gut verkaufen, einfach durch die unglaubliche Mundpropaganda, die es zu DEM Aufhörbuch hochstilisiert hat... die Marketingexperten haben schon recht, als Erster hat man extreme Vorteile. Carr war ein Pionier, dennoch: Endlich Nichtraucher ist veraltet, es gibt mittlerweile eine Menge besserer Bücher. Ich selbst hab mithilfe dieses Buchs nur für ein paar Monate aufgehört, dann brach die Sache in sich zusammen, weil Carr a) keinerlei Rückfallhilfen anbietet, und dies b) auch noch verschlimmert, indem er "ihr werdet nie wieder eine rauchen wollen" behauptet. Was schlichtweg nicht wahr ist. Als eine Art Gehirnwäsche funktioniert das so lange, bis man tatsächlich mal schwach wird. Was anderen Büchern zufolge nicht weiter wild ist ("ein Rückfall ist nicht das Ende der Welt"), lässt hier sofort das komplette Konstrukt zusammenbrechen.
-
Völlig richtig. Aber krieg in einem Club bei einer HB9 mal 10 Minuten Zeit... Gut (für die optisch weniger Glücklichen), dass man auch in ein paar Sekunden das Optische zweitrangig werden lassen kann. Durch Ausstrahlung und Selbstbewusstsein.
-
...eine Google-Bildersuche nach dem Mädel bringt mehr sehenswerte Haut als ein Pirelli-Kalender...
-
Nein, mir ging es darum, dass man sich allen positiven und negativen Eigenschaften bewusst ist die das Rauchen und das aufhören mit sich bringen, und dann zu dem ehrlichen Gedanken kommt, aufhören zu wollen, weil es besser ist. Völlig richtig. Aber dann braucht man auch die vielbeschworene "Willenskraft" nicht mehr - dann ist man nämlich hochmotiviert.
-
Den Hauptgrund sollte man dabei nicht übersehen: das Nikotin verpasst dir - erwiesenermaßen - eine Gehirnwäsche, sodass dein Körper zu glauben beginnt, Nikotin wäre für ihn so wichtig wie z.B. Nahrung.