-
Inhalte
439 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
218
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Hellmut
-
Buchempfehlung: Zucker- und weizenfreie, vegane Küche
Hellmut antwortete auf ein Thema in Sport & Fitness
Wie alt bist du denn, sorry, aber ich tippe mal auf Student der gerade angefangen hat oder mitten im Studium steckt und nicht älter ist als 23 oder 24. Was du versuchst, ist eben pseudointellektuell zu diskreditieren. Ohne Basis. Einfach was hinrotzen. Du als Gesellschaftswissenschaftler.. ja ich merke du hast das wirklich spitze analysiert. Mein Text grenze an Propaganda anstatt sich auf Fakten zu stützen. Ich konstruiere Beispiele, aha. Ja, is klar. Ich werte moralisch. Ja, is auch klar. Studierst du Politikwissenschaft? An Soziologie oder Psycholge denke ich nicht, dafür liegst du einfach zu weit daneben. Gesellschaftswissenschaftliche Termini: Ich bitte um deine analytischen Fähigkeiten als Gesellschaftswissenschaftler und führe an. Zeitgleich im Sekundentakt moralisch wertet: Ja, bitte, deine analytischen Fähigkeiten als Gesellschaftswissenschaftler sind gefragt. Außer mich des Verfassens von fragwürdigen Mist zu bezichtigen fällt dir nicht viel ein. Weil wir ja beim Thema "werten" sind. Was ich aufzähle sind Dinge die ich mit eigenen Augen gesehen habe und ich auf Vorträgen von NGOs und non-profit-Organisationen gehört habe, ja! Ökologischer Fußabdruck, schon mal zu Ohren gekommen, Herr Geselllschaftswissenschaftler? non-profit-Organisationen, welche keinen finanziellen Nutzen aus ihrem Handeln ziehen. Wozu machen die sich denkst du die Arbeit? Um Fleischesser zu Veganern umzuerziehen? Ja, is klar! Das macht ja soviel Spaß und Zeit haben sie alle in Hülle und Fülle. Warum betreibt denn die amerikanische Gesundheitsbehörde "Propaganda" gegen Milch? Ist die amerikanische Regierung Teil einer Verschwörung, weil sie mittlerweile die Werbung für Milch verboten haben? -
Buchempfehlung: Zucker- und weizenfreie, vegane Küche
Hellmut antwortete auf ein Thema in Sport & Fitness
Der Kreislauf den Vegetarier wie auch Fleischesser unterstützen ist derselbe. Warum? Milchkühe werden mittlerweile mehrmals im Jahr künstlich befruchtet um Milch zu geben. Warum geben Kühe Milch? Weil sie ihre Kälber aufziehen müssen. Können sie aber nicht, weil sie ihnen nach der Geburt sofort weggenommen worden. Dass diese Kühe danach tagelang noch wimmern, mag für viele von euch bestimmt lustig klingen. Männliche Kälber werden sofort "aussortiert" und im Schlachthof zu Kalbsfleisch "verarbeitet". Weibliche Kälber werden hochgezogen zu wieder jenen Milchkühen die nach gut fünf Jahren Leidens im Schlachthof enden, weil sie dann aufgrund ihres ausgelaugten Zustandes und dem Kosten/Nutzen-Kalkül der Besitzer eine bestimmte Milchmenge nicht mehr erfüllen können. -
In allen Varianten. Mich kotzen Typen wie dich an, weil das nichts mit PU zu tun hat. Wenn du ein fetter, glatzköpfiger Loser bist, der Loser mit zwei "oo" schreibt, dann kann und will ich mich nicht äußern. Ficken kann man 20jährige auch, wenn man kein Multimillionär ist und wenigstens einen A8 fährt.... Ich hab dich doch gar nicht angekotzt. Wann soll das gewesen sein, kann mich nicht mehr dran erinnern... Warst du noch klar im Kopf als du das geschrieben hast? Betrunken? Ne komm, rauch mal weniger. Aber egal jetzt. Aufgrund(aber nicht nur) deiner absolut überzogenen, aggressiven Antwort nehme ich mal an, du hast das tatsächlich auf die physische Attraktivität bezogen. Finde ich interessant; mit Mitte 30, sofern man natürlich auf sich "geachtet" hat, physisch attraktiver als ein 20-jähriger. Hm. Bei den meisten ist es doch so: Mittlerweile nicht nur die ersten, sondern die ersten wirklich ausgesprägten Falten im Augen- und Stirnbereich, die nicht nur dann deutlich erkennbar werden, wenn man mal lächelt. Bei vielen eine hohe Stirn mit oftmals ausgeprägten Geheimratsecken. Graue Härchen(Haare). Das is physisch dann attraktiver als ein anfang 20-jähriger mit meist schönerer Haut usw. ? Ich hätte nie behauptet, dass Mitte 30-jährige keine 20-jährige legen können. Aber aufgrund der phyischen Attraktivität und mit dem entsprechenden Rüstzeug namens Pick-up an der Hand wird doch statistisch gesehen(gegeben gleiche Umstände) sicherlich der Anfang/Mitte 20-jährige Stecher die besseren Karten in der Hand halten.
-
Buchempfehlung: Zucker- und weizenfreie, vegane Küche
Hellmut antwortete auf ein Thema in Sport & Fitness
Aspies Energie ist bewunderstwert sich mit so viel Schwachsinn, Engstirnigkeit und Defensivverhalten auseinandersetzen zu wollen. Aspie du bist hier an der falschen Stelle, die Leute wollen an ihre Glaubensideologie, von der sie nichts wissen(und die ja nie und nimmer eine sein kann, ne, das geht doch nicht!!), festhalten. Veganismus stellt ihr "Glaubenssystem" in Frage. Über den Tellerrand hinauszublicken, das käme nicht in frage, ist doch viel bequemer sich seinen Fleischkonsum schön zu reden und "Vertreter anderer Glaubensrichtungen" pseudointellektuell bloßstellen zu wollen.( Am Ende meines Schriebs passsend dazu die Defensivstrategien des karnismus.) Dann kommen so Schwachsinnmeldungen wie "Veganer fühlten sich moralisch überlegen". Klassische Defensivstrategie. So absurd. Natürlich gibt es einige Leute, die glauben sie seien jetzt etwas besonderes, aber das ist doch in vielen anderen Bereichen so. Walga hat sich erst kürzlichst indirekt mit Zitat "großen Männern" wie Ingenieuren udn Erfindern verglichen, weil er irgendwas mit 70 Frauen oder so gelegt hat. Abgehobenheit gibts in so vielen Bereichen. Na und? Wenn störts? Dem Planeten muss es nutzen. Der Erdball kann die anwachsende Weltbevölkerung mit entsprechend ansteigender Massentierhaltung nicht aushalten. Die Folgen sind schon jetzt katastrophal für das Klima. Der Regenwald wird weiterhin abgerodet für die Massentierhaltung bzw. den Anbau von Monokultueren, die den Tieren als Futtermittel dienen sollen. Deutschland exportiert, die Gülle, welche die Massentierhaltung produziert mittlerweile in kilometerlangen Zügen in andere Länder weil sie das ab einer gewissen Menge nicht mehr ins Grundwasser kippen können ohne dass es noch erhebliche Folgen für die Umwelt hätte. Und was ihr nciht kapiert habt: Von wegen Modeerscheinung. Der Fleischkonsum den ihr betreibt ist auch eine Modeerscheinung die erst in den letzten 50 Jahren mit der Massentierhaltung aufgekommen ist. Davor war Fleisch außer unter den sehr Wohlhabenden eher die Ausnahme und etwas besonderes wenn das mal am Teller lag. Dass eigentlich ihr, die Leute die Veganismus unreflektiert disqualifizieren wollen, einer Ideologie, nämlich dem Karnismus, aufsitzt, das wollt ihr nicht wahrhaben. Würde euer Weltbild und eure Lebensstil in Frage stellen. Sich damit ernsthaft auseinandersetzen wollt ihr nicht. Weils ja ohnehin Schwachsinn is, nicht?! Drum lieber gleich pseudointellektuell gegen den Veganismus wettern. Die hielten sich für die besseren Menschen, um die Tiere gehts den meisten ja gar nicht. Und wenn es so wäre; den Tieren und dem Planeten wirds egal sein, obs ihnen besser geht, wenn die Menschen das aus Mode oder aus Reflektiertheit, Empathie und Weitsichtigkeit für künftige Generationen tun. Ihr habt null Ahnung was in der Massentierhaltung abgeht, so genau hinsehen wollt ihr auch gar nicht. Da lieber an die "artgerechte Haltung" und "glückliche Leben" in der Massentierhaltung glauben, was?! Dass Veganismus eine Mode wird; ja, das ist gut. Egal ob Mode oder nicht. Dem Planeten wird es helfen (stichwort: ökologischer Fußabdruck - davon haben die so intellektuell anmuten wollenden Kommentatoren bestimmt schon viel gehört, was?). Und den Tieren wird es zuerst helfen. Auch wenn es noch einige Jahrzehnte dauern wird bis es sich erheblich bessern wird. Viele Veganer denken nicht daran, sich moralisch überlegen zu fühlen; wenn überhaupt denken sie weiter; sind reflektierter und haben mehr Empathievermögen, nicht nur gegenüber ihren Haustierchen. Nochmal Respekt an Aspie, dass du dir das hier antust, aber du kämpfst hier auf verlorenem Posten. Und hier ein Link für diejenigen, die es sich vielleicht doch getrauen, über den Tellerrand hinauszublicken: http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/karnismus-die-psychologie-des-fleischkonsums Was ist Karnismus? Die amerikanische Psychologin Dr. Melanie Joy gab der Ideologie des Fleischkonsums erstmals einen Namen: Karnismus. Nehmen wir mal an, Sie essen Fleisch. Stellen Sie sich vor, Sie sind bei Freunden eingeladen, die Stimmung ist heiter und das Essen schmeckt so gut, dass Sie den Gastgeber nach dem Rezept fragen. Geschmeichelt sagt er Ihnen, dass das Geheimnis im Fleisch liegt: Es ist das Fleisch eines Golden Retrievers. Wie würden Sie reagieren? Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie Ekel empfinden würden und das, was Sie eben noch als Essen betrachtet haben, nun nicht mehr für Sie als Mahlzeit infrage kommt. Und das, obwohl das Fleisch noch immer dasselbe ist und es Ihnen eigentlich auch geschmeckt hat. Nur Ihre Wahrnehmung ist jetzt eine andere. Wenn es um das Thema Tiere essen geht, ist unsere Wahrnehmung größtenteils, wenn nicht komplett, von unserer Kultur bestimmt. Tatsächlich gibt es in unserer Kultur (wie in allen anderen Fleisch essenden Kulturen auch) nur eine kleine Anzahl an nichtmenschlichen Tieren, bei denen wir als Kind gelernt haben, sie als essbar zu klassifizieren. Bei der weitaus größten Anzahl an nichtmenschlichen Tieren haben wir gelernt, sie als nicht essbar und deswegen als ungenießbar oder ekelhaft einzustufen. Ekel beim Gedanken ans Fleischessen ist also nicht die Ausnahme, es ist vielmehr die Regel. Die Ausnahme ist die Abwesenheit von Ekel. Die Frage ist also: Wieso empfinden wir das Essen von einigen wenigen Spezies nicht als ekelhaft? Der Grund liegt in einer fehlenden Verbindung in unserem Bewusstsein zwischen dem Fleisch auf dem Teller und dem Tier, das es einst war. Natürlich wissen wir, dass ein Tier sterben muss, damit wir Fleisch essen können, aber auf einer tieferen Ebene fehlt eine klare Verbindung. Und diese fehlende Verbindung blockiert nicht nur unsere Wahrnehmung der Realität von Fleisch, sondern auch unsere Gefühle und Gedanken. Doch wie entsteht diese Lücke? Die Entstehung von Karnismus Karnismus ist ein unsichtbares System aus Überzeugungen, das uns von Kind auf dazu konditioniert, (bestimmte) Tiere zu essen. Karnismus ist dabei einerseits eine dominante Ideologie, die – unsichtbar und tief in unserer Gesellschaft verwurzelt – unsere Überzeugungen, Handlungen, Gedanken, Normen, Gesetze, etc. formt. Andererseits ist es natürlich auch eine gewaltvolle Ideologie: Fleisch kann nicht ohne Töten hergestellt werden. Dominante und gewaltvolle Ideologien benutzen eine Kombination aus sozialen und psychologischen Verteidigungsmechanismen, die Menschen dazu veranlassen, an inhumanen Praktiken teilzuhaben, ohne vollständig zu realisieren, was sie tun. In anderen Worten: Karnismus lehrt uns, in bestimmten Situationen unser Mitgefühl auszuschalten, was wohl auch der Grund ist, warum Diskussionen zwischen vegetarisch/vegan lebenden Menschen und Karnist_innen oft aneinander vorbeilaufen sowie zu Frustrationen oder Streit führen. Um diese Situation zu verbessern, müssen wir also verstehen, um was für Verteidigungsmechanismen es sich handelt. Die drei Verteidigungsmechanismen des Karnismus 1. Verborgenheit Die hinter dem Karnismus liegende Ideologie machen sich die meisten Menschen nicht bewusst. Die Ideologie konnte unter anderem deshalb so gut im Verborgenen bleiben, weil sie bislang keinen Namen hatte. Wenn wir für etwas kein Wort haben, können wir nur schwer darüber nachdenken, darüber sprechen, es in Frage stellen oder kritisch betrachten. Diese Verborgenheit sorgt auch dafür, dass Fleischessen eher als gegeben anstatt als eine Wahl betrachtet wird. Zu dieser Verborgenheit kommt hinzu, dass man die Opfer des Karnismus nicht sieht. Allein in den ersten drei Monaten des Jahres 2012 wurden laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes 20 Millionen Tonnen Fleisch in Deutschland produziert. Allein die Wortwahl zeigt bereits die Verborgenheit: Wir reden von Fleischproduktion und vermeiden es dabei meistens, von Tieren zu reden, über Individuen, vielleicht über »Lisa«. Wir erwähnen oft nicht die Anzahl der getöteten Tiere, sondern lieber die Summe ihres Gewichts. In Deutschland kommen auf 1000 Einwohner 180 Kühe, 329 Schweine und 1723 Hühner. Wie viele Tiere sehen Sie davon an einem Tag? Wie viele haben Sie bisher in Ihrem gesamten Leben gesehen? Andere Perspektive: Wie viele Menschen sehen Sie täglich, wenn Sie das Haus verlassen? Wenn Sie in einer Stadt wohnen oder in einem größeren Dorf, dann wohl eine ganze Menge. Und in Deutschland gibt es fast doppelt so viele »Nutztiere« wie Menschen. Wo sind also diese Tiere? Ihre Körperteile sehen wir praktisch überall, wo wir hingehen, sei es beim Einkaufen, im Restaurant, beim Essen oder an der Imbissbude um die Ecke. Wieso sehen wir diese Tiere (bis auf wenige Ausnahmen) niemals lebendig? Wir sehen sie nicht, weil wir sie nicht sehen sollen. 2. Aufbau auf Mythen Wenn die Verborgenheit schwindet, zum Beispiel in Diskussionen zwischen karnistischen und vegetarischen/veganen Menschen oder durch Medienberichte, benötigt das System eine zusätzliche Sicherung: Wir lernen Karnismus zu rechtfertigen, indem wir die Mythen des Fleischkonsums als Fakten betrachten. Diese Mythen äußern sich in einer Vielzahl von Argumenten, die – wie Melanie Joy es beschreibt – allesamt auf die drei Ns der Rechtfertigung reduzierbar sind: Fleisch essen sei normal, natürlich, notwendig. Sehen wir uns diese drei Ns des Karnismus einmal genauer an: »Fleischessen ist normal« Was wir als normal bezeichnen, ist im Grunde nichts anderes als die Überzeugungen und Verhaltensweisen der dominierenden Kultur in einer Gesellschaft. Die karnistischen Normen sind so tief in unserer Gesellschaft verwurzelt, dass wir kaum etwas anderes als »normal« empfinden können. Stellen Sie sich wieder die Szene vor, bei der Sie bei Freunden eingeladen sind und der Gastgeber Ihnen gerade erzählte, dass Sie Golden Retriever essen und Sie das aber nicht möchten. Er sagt Ihnen: »Du musst dich nicht schlecht fühlen, der Hund hatte ein schönes Leben. Er konnte frei herumlaufen und spielen und konnte Freundschaften zu anderen Hunden aufbauen, bevor er mit sechs Monaten getötet wurde.« Würde Ihnen dies das Essen des Golden Retrievers erleichtern? Karnismus ist so tief verwurzelt, dass es uns nicht gewahr wird, dass »tiergerecht produziertes Fleisch« eigentlich ein kompletter Widerspruch ist, ein Mythos, um uns an gewaltvollen Praktiken teilhaben zu lassen, die wir eigentlich niemals unterstützen würden. »Fleischessen ist natürlich« Um das Fleischessen als natürlich darzustellen, bedienen wir uns mehrerer willkürlich zusammengesuchter Argumente: Unsere Vorfahren haben Fleisch gegessen, andere Tiere essen auch Fleisch und so weiter. Argumente, die für die Unnatürlichkeit unseres Fleischessens sprechen, werden ausgeblendet: Unsere im Tierreich nächsten Verwandten essen praktisch kein Fleisch, nur rohes inkl. der Gedärme kann als natürlich bezeichnet werden (etc.). Dabei wird außerdem ausgeblendet, dass wir die meisten anderen »natürlichen« Lebensweisen erfolgreich und gerne hinter uns gelassen haben: Wir leben nicht mehr in Höhlen, fahren mit Autos und haben in Supermärkten die Möglichkeit, alle essentiellen Nährstoffe über rein pflanzliche Lebensmittel zu uns zu nehmen, was bei der richtigen Auswahl zu gesundheitlichen Vorteilen führt. Auch anderen »natürlichen« Phänomenen wie Mord und Vergewaltigung versuchen wir Einhalt zu gebieten und lassen das Argument, dass unsere Vorfahren auch gemordet haben, nicht gelten. »Fleischessen ist notwendig« Auch hier bezeichnen wir wiederum nur das als notwendig, was nötig ist, um die dominierende Kultur, den karnistischen Status quo am Leben zu erhalten. Ist das milliardenfache Töten empfindsamer Individuen (»Nutztiere«) wirklich notwendig? Der damit verbundene Mythos ist natürlich der Protein-Mythos, doch wussten Sie, dass der stärkste Mann Deutschlands, Patrik Baboumian, Veganer ist? So notwendig scheint das Essen von tierlichen Produkten also nicht zu sein. 3. Wahrnehmungsverzerrung Der letzte karnistische Verteidigungsmechanismus ist die Verzerrung der Wahrnehmung. Zum Beispiel lernen wir, manche nichtmenschliche Tiere eher als Objekte anstatt als Individuen zu sehen. Wenn wir Hähnchen essen, essen wir etwas und nicht jemanden. Wir lernen auch, »Nutztiere« als Abstraktionen wahrzunehmen, denen es an jeglicher Individualität oder Persönlichkeit mangelt. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wie Hunde und Katzen haben auch Schweine und Hühner individuelle Vorlieben und Charaktereigenschaften. Schlussendlich lehrt uns Karnismus auch, Tiere in willkürliche Kategorien einzuordnen, gegenüber denen wir sehr unterschiedliche Gefühle und Verhaltensweisen ausüben können: »Hunde sind Haustiere und somit niedlich. Schweine sind Nutztiere und deswegen nicht niedlich. Hunde sind zum Streicheln da und Schweine zum Essen. Folglich ist Hundefleisch auch ekelhaft und Schweinefleisch lecker.« Karnismus lehrt uns also nicht nur gewaltvollen Handlungen nachzugehen, ohne dass wir es merken, sondern uns selbst auch noch darin zu bestätigen. »Schließlich sind es ja nur Tiere.« Es ist die karnistische Mentalität, die uns dazu veranlasst, komplette Kontrolle über Leben und Tod von Individuen mit weniger Macht auszuüben, nur weil wir es können. Tiere zu essen ist nicht einfach nur eine Sache persönlicher Ethik, es ist das unausweichliche Resultat einer tief verwurzelten, unterdrückenden Ideologie. -
Liebe Gemeinde, Mich würde mal interessieren, wer von euch sich den Sack rasiert und wenn ja, ob er es aus hygienischen oder sonst welchen Gründen tut, oder weil er glaubt, eventuellen Ansprüchen der Frauenwelt gerecht werden zu müssen? Ich für meinen Teil rasiere meinen Intimbereich nicht, stutze aber von Zeit zu Zeit die Hecke ordentlich zurück.
-
Buchempfehlung: Zucker- und weizenfreie, vegane Küche
Hellmut antwortete auf ein Thema in Sport & Fitness
Hat Pippi Langstrumpf seit neuestem einen Bruder von dem man bisher nichts wusste? Dank ihrem Bruder und seinen wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen,welche er nur zu gerne auf www.urgeschmack.de publiziert , weiß man jetzt endlich über die Ernährungsgewohnheiten von allen gesundheitsbewussten Veganern Bescheid: Die fressen nur Nudeln, Kartoffeln, Sojazeugs und so... Obst und Gemüse,wenn überhaupt, nur in mikroskopisch großer Menge. Und wie gut ist es nicht, dass Tierleichen so gar nicht denaturiert und verkocht sind, bis sie genießbar auf den Tellern vorliegen! -
Was hört ihr für Komplimente/Sprüche im Alltag?
Hellmut antwortete auf joe2's Thema in Sport & Fitness
Cooler Spruch! richtig männlich! Becar, kein problem, dachte mir nur, wenn du hier so genau von dir erzählst, Sommersprossen etc. und Anmachsprüche postest, Attentionspoints sammelst, dann gehst du eventuell noch nen Schritt weiter ... #instagramrox #bootyilike -
Attraktiver in welcher Hinsicht? Körperlich? Monetär? Erfahrungstechnisch? " mit beiden Beinen fest im Leben stehend"? Das "Gesamtpaket"?
-
Was hört ihr für Komplimente/Sprüche im Alltag?
Hellmut antwortete auf joe2's Thema in Sport & Fitness
Howgh! -
Was hört ihr für Komplimente/Sprüche im Alltag?
Hellmut antwortete auf joe2's Thema in Sport & Fitness
@becar: Foto bitteee Im Gym nachm Bankdrücken: "Dein Trizeps kommt sehr schön zur Geltung".... Beim Frackschneider: " Sie haben sehr breite Schultern"... Mir wär lieber ich bekäme auch mal Komplimente für meine Oberschenkelmuskulatur. -
Gestern Abend. Ne etwa 25-jährige sportlicher Statur macht Kniebeugen am einzigen Rack wissend, dass ich dann dran will.. Nach drei Arbeitssätzen mit 30kg gibts zum Abschluss drei Sätze zu je >= 30 wdh. nur mit der Hantelstange(10kg)
-
Aus dem Bett geflohen... Zu schnell eskalilert? Wie weiter vorgehen?
Hellmut antwortete auf gauss's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Auch schon erlebt... -->Ich habe noch keine Frau mit Niveau gesehen die sich derartig über das Niveau anderer Menschen äußert. Dann doch lieber ne Hauptschulschlampe in geilen durchlöcherten Jeans und bauchfrei wie damals in den 90ern... M O P A R traumhaft, bauchfreie enge Spaghettiträger Tops.. (hoffentlich kommen die Zeiten bald wieder) Aber bitte ohne Buffalos, wenn möglich -
Geheimratsecken, Haarausfall - Verzweifelt
Hellmut antwortete auf Enjoy Your Life's Thema in Style & Fashion
Steht dir! Aber wieso hast du deine Hand an der Waffel? -
Mexikanisches Quinoa-Gericht: (300 gr Quinoa 200 gr schwarze Bohnen 8 Cherry-Tomaten 4 EL Olivenöl 1 TL Chilipulver)
-
Gibt es Pick Upper die Frauen hauen ?
Hellmut antwortete auf Alexander312's Thema in Strategien & Techniken
Auf jeden Fall muss es klatschen! Die Eier an die Vagina! -
Ballengang - ursprünglich natürliche Gangart oder Marketinggag
Hellmut antwortete auf ein Thema in Sport & Fitness
Wie siehts denn dann mit dem Bergab-Laufen aus? Dass der Heel-strike da schlecht fürs Kniegelenk ist, ja klar! Aber auch der forefoot strike kann das Bergab-Laufen nur minimal weniger schädlich für das Kniegelenk gestalten. Wie seht ihr das? -
Sie gibt mir die Nummer ihrer Freundin
Hellmut antwortete auf Athol's Thema in Anfänger der Verführung
Der Verweis auf Beate bedeutet eigentlich zu 70-80 Prozent, dass der Käse bereits gegessen ist. Sie war bestimmt attracted von dir, als sie dir ihre Nummer gab. Du hast aber auch an Attraction verloren nachdem du sie 2 mal angerufen hast(wohl 1x mal zuviel) und die sms geschickt hast. Vielleicht hat sie einfach grad extrem viel um die Ohren. Sie fühlt sich wohl bedrängt und du wirkst zu needy. Entweder du lässt das jetzt ruhen & wartest was passiert --> Freeze Oder/Und du suchst dir die nächste. -
Redet ihr denn auch nicht, nachdem ihr zu Bett gegangen seid? Ich kann da echt noch eine Weile reden und das ist mir persönlich auch sehr wichtig. Und wenns dann aber heißt, "ich will schlafen", na gut..scheiiße. Aber es gibt von der Kommunikation für mich nichts schöneres, als nach nem harten Tag mit der Partnerin im Bett zu liegen, das Licht is aus(im Optimalfall hatte man schon Sex) und man redet einfach über vieles was einem am Herzen liegt.
-
Aber vielleicht möchte er gerade damit kommunizieren, dass er ein Kind hat; es seinen potentiellen Tinder-Bekanntschaften also gleich mitteilen, bevor es "unliebsame" Überraschungen gibt?! Matsmad, da muss es doch noch ein anderes Bild von dir und deinem Kind geben, das besser geeignet is! Wenn es sein Kind ist, ist es in Ordnung. Wenn nicht, dann nicht. Aber vielleicht möchte er gerade damit kommunizieren, dass er ein Kind hat; es seinen potentiellen Tinder-Bekanntschaften also gleich mitteilen, bevor es "unliebsame" Überraschungen gibt?! Matsmad, da muss es doch noch ein anderes Bild von dir und deinem Kind geben, das besser geeignet is! Jap - das ist mein Baby! Die drei wären meiner Meinung nach in der engeren Auswahl: http://imgur.com/grcnHXQ http://imgur.com/K3uvEOa http://imgur.com/dQ3mpnI Er spielt mit offenen Karten, das is doch gut! Das erste bild is das beste! Zuckersüß! Aber die Puppe is harter Stoff, wenn man den Film Chucky die Mörderpuppe kennt. Aber ne, das erste is super, wenn man die krasse Puppe dann noch sieht, muss man eh noch lachen : - )
-
Bist doch gar keine Spielverderberin! Ich denke, für viele vernünftige und psychisch gesunde ist eine echte LTR bei einem sehr großen Altersunterschied sowieso nicht vorstellbar. Es ist da eher die ein- oder vielleicht mehrmalige Erfahrung("Abenteuer") die für einen Teil reizvoll ist.
-
Log vom letzten Action Helden :)
Hellmut antwortete auf LastActionHero's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Das tut mir alles Leid für dich! Finde deine Sicht der Dinge echt gut. Hassliebe : ) Das mit der Schulter, ja... das kenn ich, verfolgt einen ewig. Da muss man das Mittelmaß finden zwischen erträglich und dann wieder mal etwas gewichte downsizen(Deine Werte sind ja beeindruckend! Schulterübungen, Bankdrücken...da muss man seeehr konzentriert sein, damit man jaa keine falsche Bewegung provoziert...keine Ablenkung von wem auch immer.) Wie oft machst du denn ne Woche Pause, um deinen Gelenken, Bändern, Sehnen etwas Regeneration zu gönnen? Alle 2-3 Monate? Du kannst echt zufrieden mit dir sein, natürlich ist man ehrgeizig, aber guck dich halt bisschen öfter in Spiegel und vergleich dich mit anderen, dann passts doch ;- ) Alles Gute! -
[...]. Problem dabei ist, dass man auf solchen Events eher nicht in Kontakt zu Teens kommt. Wir haben also einen weiteren Flaschenhals ausgemacht: den Ort der Anbahnung. Wenn du super sozialisiert bist, hast du vielleicht Glück und wirst auf eine Party eingeladen, zu der sowohl Teens als auch alte Säcke eingeladen sind. Na da hab ich ja Glück! Bin am Wochenende auf einem 25. Geburtstag (eines Buben, darf man in dem Alter eigentlich heutzutage schon Mann sagen?) bei ihm zuhause eingeladen. Keine Ahnung, wer noch alles kommt, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß die meisten Mädels jünger als mein Abizeugnis sind. Vor ein paar Monaten war ich schon mal auf einem 24. eingeladen, allerdings im Bierzelt. Ich hatte einen netten Abend mit den Leuten (gemischtes Dutzend aus der Altersklasse) und vermute, daß ich einigermaßen integriert war und nicht völlig wie ein rosa Einhorn rausstach. Ich fand es allerdings schwer, bei den Mädels Attraction zu erzeugen. Kann sein, daß mich manche eigentlich siezen wollten und daher im Leben nicht an mich als potentiellen Sexualpartner dachten, kann auch sein, daß sie es einfach nicht gewöhnt sind, *irgendwem* länger als 160 Zeichen zuzuhören. kein "like" mehr frei, aber... Rossi... bitte gib deinem Jünger mehr von solchen Floskeln! Ab sofort ist das aufgenommen in mein Repertoire : - )
-
Also, Frauen deren Haut mit 26/27 schon nachlässt, die lassen sich ziemlich gehen. Normalfall ist das nicht. Kindchenschema ist auch noch mit 18/19 oft noch deutlich vorhanden, drunter ist es nicht. Ja, genau! Hab ich auch bereits paar Seiten zuvor erwähnt. Mit Sport und halbwegs gesunder Ernährung, also sich nicht gehen lassen, nicht rauchen wie ein Schlot, nicht saufen wie ein Loch und nicht jedes Wochenende bis in die Morgenstunden fortsein, müssten die meistens Frauen bis dreißig und drüber noch relativ gut "im Saft" stehen. Gute "Hautgenetik" und Allgemeingesundheit vorausgesetzt.
-
Aber vielleicht möchte er gerade damit kommunizieren, dass er ein Kind hat; es seinen potentiellen Tinder-Bekanntschaften also gleich mitteilen, bevor es "unliebsame" Überraschungen gibt?! Matsmad, da muss es doch noch ein anderes Bild von dir und deinem Kind geben, das besser geeignet is!
-
Ja du bist indoktriniert durch die Fleisch(besser gesagt, Agrar)lobby. Die zweitstärkste Lobby Europas hinter den Banken. Is aber kein Vorwurf, denn in dieses Glaubenssystem, Fleisch, Eier, Milch etc. seien so gesund wurden wir schließlich alle hineingeboren. Mir vollkommen egal was du isst aber a.) gibt es nichts nervigeres als irgendwelche militanten Juppis und b.) ist der Absatz mit den Lobbys absoluter Humbug alleine weil man Lobbys nicht nach "Größe" bewerten kann. Um was zum Thread beizutragen: Gerade selbstgemachte Semmelknödel (hat wer nen tipp wie die nicht so krass deformiert werden kochen?) und dazu nen liter milch. Na gut, das hab ich übersehen und es steht mir wohl zu, dazu Stellung zu nehmen, weil du Unterstellungen machst, die nicht stimmen. Danach möchte ich nichts mehr dazu sagen. Bringt auch nichts. Zu yuppie(wusste ich bis vorhin nicht was es ist, aber wiki sagt: erfolgreich im Beruf, viel Geld für Luxus ausgebend, in einer Stadt lebend. Ich nehme mal an, die Unterstellung, yuppie rührt daher, weil du(und die breite Masse tut dies) denkst, fleischlose(und tierproduktfreie) Ernährung sei sehr kostspielig. Ist leider nicht korrekt. Bohnen, Linsen(allesamt Hülsenfrüchte) zB sind billiger als Fleisch. Warum ist Fleisch überhaupt so günstig und leistbar? Weil der Staat die Fleischproduktion(Massentierhaltung) massiv subventioniert. Mit deinen(unseren) Steuergeldern. Weißt du mglw. gar nicht, richtig? (Darum auch der Hinweis auf die zweitstärkste Lobby Europas) Und Lobby kann man nicht nach Größe bzw. Stärke beurteilen? U sure bout that? Und dank Aldi(wusstest du bestimmt, oder? ), der das "vertriebssystem" Fleischgewinnung durch Massentierhaltung , welches sich erst in den letzten 50 Jahren über den gesamten Globus verteilt, in den 50er und 60er Jahren etabliert hat.