sonnenbrand

User
  • Inhalte

    72
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von sonnenbrand

  1. Was? Da gibts jetzt schon WA-Gruppen für? :D Bitte, von mir aus- soll jeder machen, was er will. Mich regts nur auf, wenn jemand, der nicht den Sex hat, den er sich wünscht, das als normalen Standard darstellt und für allgemeingültig erklärt. Isses nicht. Gibt genügend brave Ehemänner, die das ganz genau wissen. Einen davon werde ich in wenigen Minuten, wenn er hier eintrifft, zu Boden knutschen. Selbstverständlich stellvertretend für alle in missionarischem Eifer.^^
  2. Lala, ich blicke jetzt nicht ganz durch - einerseits bist Du megapanisch, ein Kondom könnte reissen und andererseits fragst Du, ob wir hier jetzt irgendwas in die Aussagen Deiner Freundin hineininterpretieren können, das es rechtfertigen würde, auf Kondome zu verzichten. Was willst Du denn nun wirklich? Wenn Du ganz sicher gehen willst, besorg Dir spermizid beschichtete Gummis. Da gibts weniger Risiko, falls was reisst. Die sind auch ein bissl stabiler, mag vielleicht nicht jeder. Apothekenpflichtig, nur eins in 24 h. Beruhigt ungemein.
  3. Das sind die Momente, in denen ich mein Haupt in liebevollem Respekt in Richtung des Mannes, den ich daheim habe, neige - nicht nur, um mein Kopfschütteln zu verbergen.
  4. Oder ist es andersherum? Bedeutet eine Trennung nicht vielleicht eher die niederschmetternde Gewissheit, dass der andere nicht mehr zu Deinem Leben gehört? Hmh... So, es gibt ein vorläufiges amtliches Endergebnis zur Frage des Oxytocinentzugs, es lautet erstaunlicherweise 1 : 0. Mein Mann verspürt seit gestern Abend eine gewisse Unzufriedenheit wegen meiner Abwesenheit, ich merke weiterhin nix. Aber ich schwöre, ich habe den Postboten nicht angefasst... :D Natürlich fehlt dem kleinen Selbstversuch die depressive Komponente einer mehr als räumlichen Trennung, aber ich denke, es ist verständlich, wenn ich mich hier ausschliesslich auf den rein physischen Entzug beschränken möchte.^^ Joa - und den gibt es scheinbar, aber der ist nicht schlimm, würde ich jetzt sagen. Im Vergleich zu allem anderen, was bei Trennung und Liebeskummer so richtig reinhaut und schmerzt, scheint mir der körperliche Entzug der Quelle des Hormonrausches eher harmlos.
  5. Gläubig im religiösen Sinn? Nö. Ich glaube, dass jede Religion nur deshalb entstand, weil man ein juristisches Regelwerk benötigte, um das Zusammenleben der Menschen zu ordnen. Banales Beispiel: Du sollst nicht töten oder stehlen etc, sonst Hölle. Nichts als ein Straftatbestand und die angedrohte Sanktion. Weil die Einhaltung und Umsetzung der so formulierten Gesetze ohne Rechtsstaat und Überwachungskameras gewisse Startschwierigikeiten hatte, dichteten die Verfasser noch ein paar allmächtige Götter dazu, die alles sahen, und verlegten die jeweilige Strafe oder Belohnung kurzerhand ins Jenseits, wo sie sich naturgemäss jeder Überprüfbarkeit entzieht. Natürlich begannen die Leute, unangenehme Fragen zu stellen, und verlangten Erklärungen für dieses und jenes von der göttlichen Weisheit. Also wurden neue Geschichten erzählt, damit niemand an der jeweiligen Gottheit zweifeln sollte. Bis dahin macht das für mich Sinn und zu beurteilen, ob da jemals noch mehr war, liegt leider völlig ausserhalb meiner Kompetenz.^^
  6. Tatort? Ok, der aus Münster ist unverzichtbar, aber den Rest könnte man doch notfalls auch erstmal entbehren? Guckste halt die Wiederholung in ein paar Monaten oder Jahren. ;) Ich forsche hier übrigens gerade im Selbstversuch an der Gehirnchemie: Mein Mann ist verreist und heute müsste sich das "Dienstagstief" einstellen. Symptome bisher: nüscht. Falls sich auch weiterhin keine Entzugserscheinungen einstellen, würde ich folgern, dass bei Liebeskummer die Seelenqual doch den weitaus grösseren Teil ausmacht.
  7. sonnenbrand

    Wieviel Ehrlichkeit?

    Seh ich auch so - wenn sie sehr auf Dich konzentriert ist, wirst Du ihr mit erklärungslosem Rückzug nur unnötiges Kopfzerbrechen bescheren... Blayer, Blayer, was hat er nur, Blayer was will er denn, Blayer... warum meldet er sich nicht... usw. in Endlosschleife. Braucht kein Mensch. Es wäre schon netter, sie nicht im Unklaren zu lassen. Sag ihr, es liegt nicht an ihr, Du konzentrierst Dich gerade auf andere Dinge in Deinem Leben und fertig. Ist jetzt nicht so schwer, dafür muss man kein Superheld sein.^^
  8. Das finde ich gut, da könnte man auch noch weitermachen: Kein Geld für Unternehmungen, zuwenig lustige Leute drum herum = keine Ablenkung von den anstehenden Prüfungen = volle Konzentration darauf = Super! Wir wissen doch alle, was aus den Klausuren wird, wenn das Partyleben überhand nimmt... ;) Bondig, mir ist noch etwas eingefallen, als ich gestern in einem anderen Post etwas über Fehler schrieb: Es ist auch wichtig, sich seine eigenen Fehler zu vergeben. Gerade wenn man gern mal ewig darauf herumdenkt, muss man aufpassen, sich nicht in Selbstvorwürfen zu zerfleischen, und irgendwann mal Frieden machen - mit der Situation, mit sich und eventuell sogar mit dem anderen. Ich habe das auch erst mühsam lernen müssen und würde retrospektiv sagen, manchmal war ich einfach zu hart zu mir, davon wird auch nix besser. Vielleicht kannst Du mit dem Gedanken ja etwas anfangen. Viel Erfolg für Deine Prüfungen
  9. Arschtritt willste? OK, mit Vergnügen. :D Was glaubst Du denn, warum Deine Freundin mit Dir und nicht mit ihm zusammen ist? Wenn Du darauf eine Antwort weisst und sie nichts wirklich alarmierendes anstellen, dann respektiere ihre Entscheidung und Punkt. Mein bester hat Eier. Hab ich persönlich überprüft - und mich für andere entschieden.^^ Es gibt so ungefähr eine knappe Million Gründe, warum wir kein gutes Paar wären. Und ich bin wirklich in der Lage, das abschliessend zu beurteilen. Wer daran zweifelt, macht sich bei mir mächtig unbeliebt. Also relax und bleib weiter weg von ihrem Handy. Solange sie nicht zusammen durchbrennen, ist alles gut. Verhindern könntest Du es doch eh nicht.
  10. Das und "heiraten" in einem Post... Eiwei... und sie ist "respektlos"? Mann, bin ich froh, dass die Frage nur hypothetisch gestellt wurde. Dann hab ich mich jetzt auch nur hypothetisch an meinem Kaffee verschluckt.
  11. Das ist verblüffend einfach: Das eine fühlt sich gut an und macht Dich glücklich, das andere ist bedrückend und nervig. Das was Du beschreibst, klingt für mich ganz typisch für eine erste ernsthafte und längere Beziehung. Das läuft eben so, weil man all die Fehler erstmal machen muss, um daraus zu lernen. Woher soll man diese Fallen kennen, wenn man noch nie hineingetappt. ist. Also wenn der Mensch aus seinen Fehlern lernt, muss ich inzwischen verdammt schlau sein.^^ Aus den Fehlern meiner ersten ernsthaften Geschichte habe ich u. a. auch gelernt, dass es manchmal einfach schade ist, weil man einen Partner quasi als "Trainingsobjekt" (ver-)braucht. Wäre einem der selbe Mensch ein paar Jahre oder ein paar Beziehungen oder ein paar Fehler später erst über den Weg gelaufen, wäre vielleicht alles anders. Man hat da kaum eine Chance. Klingt komisch, ist aber so... Selbst wenn man mal annimmt, dass Ihr perfekt für einander ward - Ihr seid Euch einfach zu früh im Leben begegnet. Was Du jetzt tun kannst, ist eben, was Du ja schon ganz richtig machst, zu gucken wo die Fehler waren und sie nicht noch einmal zu machen. Davor, diese Geschichte wieder "aufzuwärmen" warne ich ausdrücklich. Deine Ex muss einfach noch ein paar Erfahrungen mit anderen machen, denke ich.
  12. Ok, ich glaube, Du meinst mit dem, was Du über die innere und die äussere Welt sagst, das gleiche wie ich mit "sensibel." Ich meine damit nicht "Du Weichei", sondern einfach eine gesteigerte Zahl von Sinneswahrnehmungen. Zu viele Sinneseindrücke = overload. Vielleicht machst Du mal einen Intelligenztest, Hochintelligenz kann immer "Nebenwirkungen" haben und das von mir beschriebene wäre eine recht häufige. *smile* Genie geht eben immer mit Wahnsinn einher... Zu den Zwangshandlungen kann ich Dir nichts sagen.
  13. Nee, "zu sensibel" folgt einfach aus der Idee "reizüberflutet". Dazu passen so Dinge wie "Meditation verbessert" "Medienkonsum verschlechtert" und dieses plötzliche "Aussteigen" aus Situationen wie dem Date. Ich muss da aber nicht richtig liegen. Für mich klingt es nur so. Weisst Du zufällig, ob Du hochintelligent bist?
  14. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei Auftauchen dieser Frage in der Beziehungskiste besser erstmal nachgucken sollte, ob der TE nicht kürzlich in der Sexologie einen Thread mit einer eher ungwöhnlichen sexuellen Präferenz, die der Partnerin nicht zusagt, gestartet hat. Wenn dem so ist, erklärt sich der Rest in meiner Welt von selbst. Mag ja bei anderen anders sein.
  15. Das klingt für mich, als wärst Du jemand, der am glücklichsten ist, wenn er einfach "nur sein" darf und keine Ansprüche erfüllen muss. Ist halt nur schwierig, das mit seiner Umwelt in Einklang zu bringen.^^ So einen Auslandsrückkehrer-Blues gibt es übrigens durchaus. Vor allem, wenn man aus einem warmen, sonnigen Land ins winterliche Nordeuropa zurück kommt. Dieses sich-zu-nix-aufraffen-können ist ganz typisch, wenn man schon weiss, dass man nicht lange bleibt. So ungefähr "Och, das lohnt gar nicht, irgendetwas anzufangen oder den Koffer auszupacken, bin ja eh gleich wieder weg." Das wirkt insgesamt recht sensibel auf mich. Vielleicht zu sensibel, um so zu leben, wie alle anderen. Könnte sein, dass Du in Situationen wie dem beschriebenen Date "offline gehst", weil Du reizüberflutet bist. Gib gut auf Dich acht und verlange nicht zu viel von Dir.
  16. Dass Du momentan diese Gefühle nicht ständig im Kopf Karussel fahren lassen willst, finde ich völlig in Ordnung. Es würde nicht helfen, wenn Du da mantra-artig ständig darauf herumdenkst. Dieses den Fehler-bei-sich-suchen kenne ich auch. Bei mir hat das zwei Funktionen bzw. Gründe: 1. Wir haben alle mal gehört, dass man zuerst bei sich selbst gucken und nicht immer die Schuld auf andere schieben soll. Machen wir, wir sind erwachsen, wir übernehmen Verantwortung für uns selbst, wir sind ja schliesslich ordentliche Superhelden.^^ 2. Man kann sich damit so wunderbar vormachen, die Kontrolle zu haben. Solange alles Dein Fehler ist, hättest Du ja nur anders agieren müssen und schon wäre alles anders gelaufen. Deine Macht, Dein Handeln bestimmt die Szene... Hübsche Illusion. Es ist nämlich so verdammt schmerzhaft sich einzugestehen, dass es eben doch Dinge gibt, die man nicht kontrollieren kann.
  17. Jusus! Guck mal richtig hin! Nein, nicht nach oben gucken. Da unten. Siehst Du denn die kleinen Alpha-teddys nicht, die sich so süss auf die Plüschbrust trommeln??? scnr Verlaat, hast Du denn eine Idee, was während Deines Auslandsaufenthaltes anders war? Wenn ich es richtig lese, warst Du dort entspannter, also warum?
  18. Schauen wir doch mal, was dabei herauskommt, wenn Beziehung / Familie nicht oberste Priorität ist. Irgendetwas muss ja an Nr. 1 auf der Liste sein. Was also dann? Der Job. Joa.. Es gibt Menschen, die finden das richtig so. Ich finde, Jobs gibt es viele und ich glaube, "Mit dem Beruf verheiratet sein" ist ganz allgemein eher negativ konnotiert. Muss ich daher nicht näher ausführen. Insofern habe ich wenig Probleme, meiner Beziehung höchste Priorität einzuräumen, emotionale Verschmelzung würde mir allerdings Angst machen. Wenn das eine bewusste Entscheidung ist, zu sagen ok, mein Partner ist das wichtigste in meinem Leben, weil mir das einfach gut tut, das so zu handhaben, finde ich das genau richtig. Im Fall von Verschmelzung entsteht zwangsläufig Abhängigkeit und das kann niemals gut sein.
  19. Das wundert mich auch. Also der TE war nah genug dran, um zwischen dem Hintern seiner Frau und ihrem Tänzer eine Erektion zu erkennen, aber gleichzeitig weit genug entfernt, um 1 h lang selbst nicht erkannt zu werden? Fehlt mir das nötige Vorstellungs- oder Sehvermögen?
  20. Haha...die Launen der Natur ;)) Dann bist Du wohl eine Frau vom Mars! Ahh... einer, der sich auskennt. Jetzt haste mich erwischt. Manchmal glaube ich auch, ich bin nur hier, weil mein Heimatplanet explodiert ist. Aber den Raumgleiter parkt bei uns mein Mann.^^ Der hier übrigens auch sämtliche Schuhe, Taschen und Lederjacken aussucht. Ich finde Männer, die sachkundig statt genervt dabei sind, hinreissend.
  21. Die Schumanns sind ein richtig interessantes Beispiel für geschlechterverschobene Gehirne. Gerade Robert Schumann, der ja eigentlich zu Lebzeiten nie aus dem Schatten seiner Frau Clara kam. Wenn ich mich recht entsinne, war sie ja nicht nur die berühmtere Pianistin, sondern verdiente auch das Geld für die ganze Familie. Waren es vier Kinder, die sie eher allein erzog?
  22. Huh - Leidensgenossen, wie nett. Ich bin wohl mit einem Männergehirn ausgestattet. Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Welpen find ich Spitze, Babies lösen bei mir Fluchtreflexe aus. Und ich habe mir schon als Schulkind eine Eins in Mathe geleistet. Technisch bin ich auch sonst nicht völlig unbegabt, obwohl ich damit in beruflicher Hinsicht überhaupt nichts zu tun habe. Wir bespassen uns hier manchmal mit diesen Beziehungsratgeberbüchern. Als wir "...Männer vom Mars, Frauen von der Venus..." hatten, meinte mein Mann "Also danach bist Du hier irgendwie der Kerl." LOL - Weil ich nicht ewig über meine Gefühle reden will... Und ich glaube in "Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können." war so ein Test. Vielleicht habt ihr da auch Spass dran. Meinem Testergebnis nach tickt mein Hirn so männlich, dass ich eigentlich homosexuell sein müsste. Bin ich aber nicht. Meine sexuelle Orientierung ist nicht verhandelbar. :D Lustig finde ich, wie Männer gewöhnlich darauf reagieren. Ich sehe eher weniger aus, als könnte ich ein Auto parken. Da gibt es so eine Sorte, die finden mich genau so lange super, bis ich etwas sage. Dann sind sie irritiert. Und die anderen, das sind natürlich die richtig coolen Typen, die sind irgendwie immer so süss erleichtert, wenn sie feststellen, wie ich ticke. Offenbar bin ich nicht halb so zickig, wie ich aussehe.^^
  23. Ich glaube, Du machst das schon grad ganz richtig. Der Schmerz lässt irgendwann von allein nach. Verarbeiten muss man wohl eher die Beziehung selbst und die damit verbunden Emotionen. Verdrängen ist bis zu einer gewissen Grenze - Schluffy hat sie ja kennengelernt - auch in Ordnung. Es dient dazu, nicht im ersten Moment völlig zusammenzubrechen und ist im richtigen Maß per se nicht falsch. Kontaktsperre, Erinnerungsstücke wegräumen und dann abwarten. Wird. Einige betrinken sich auch, musste selbst wissen. Brief schreiben, an sie, nicht an Dich. Nicht abschicken und in zehn Jahren nochmal vorholen. Jetzt stell Dir vor, wie das wird, wenn Du den in zehn Jahren nochmal liest und keine Trauer mehr spürst. Kopf hoch.
  24. Danke, Bestofall. Das finde ich jetzt wirklich interessant - dann wäre es vielleicht besser, sich direkt nach einer Trennung in eine Kuschelbeziehung zu stürzen, anstatt sich erstmal ganz allein neu zu sortieren. Wochenend- / Fernbeziehung hatten wir auch schon mal. Das ist aber solange her, dass ich mich leider nicht mehr erinnern kann, ob es da so ein Dienstagstief gab. Vielleicht jemand von den anderen hier? Wir reisen allerdings oft getrennt, haben meist auch zwei Wohnungen in D und eine im Ausland. Da ist mir aufgefallen, dass ich so etwa nach drei Wochen Trennung anfange, beim Wiedersehen zu "fremdeln" - ungefähr so wie kleine Kinder, die den Opa zu lange nicht gesehen haben.^^ Ist mir immer total peinlich, wenn ich so befangen am Flughafen stehe. Völlig verrückt - wir sind seit mehr als zwanzig Jahren zusammen und ich winde mich dann wie ein verklemmter Teenager. :D Gibt sich aber schnell wieder. Da habe ich immer so ein Oxytocintief vermutet. Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, treffen wir uns häufig nach spätestens zwei Wochen irgendwo in der Mitte - manchmal nur für 8 - 10 Stunden, aber durchaus berührungsintensiv. ;) Dann bemerke ich insgesamt eher keine Veränderung, auch kein Tief. Aber ich guck noch mal.
  25. Da bin ich dabei. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. *smile* Ich glaube, Du hast da im Grunde auch schon die Lösung, um jeden Liebeskummer zu vermeiden: Einfach bis zum bitteren Ende bleiben.;) Oder einen anderen Weg finden, die Illusionen loszuwerden? Bestofall - was mich interessieren würde: Wie verhält sich denn der Hormonentzug bei ausschliesslich räumlichen Trennungen? Müsste man da auch etwas in der Richtung verspüren und wenn, nach welchem Zeitraum?