-
Inhalte
218 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
457
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Lillith
-
Habe ich das richtig verstanden: Du hast ein Jahr lang intensiv an dir gearbeitet und nun kamen einige Ping-Nachrichtigen - nach einjähriger Trennung - von ihr und das hat dich dazu veranlasst darüber nachzudenken doch wieder den Kontakt zu ihr aufzunehmen? Was immer du tust, du wirst ihr NICHT schreiben. Ruf sie an und frag sie nach einem unverbindlichen Treffen. Und reflektier noch einmal gut, ob du bereit dazu bist.
-
Hallo Goodlife911, da hast du ja in den letzten Wochen eine Achterbahnfahrt der Gefühle durchlebt. Das tut mir leid für dich! Eine Trennung ist nicht leicht zu verarbeiten und wenn sie dann auch noch auf so einer Art und Weise passiert, wie du es geschildert hast, dann stelle ich mir dies noch einmal besonders hart vor. Ich finde dass du es nicht verdient hast, so wie dich deine Ex behandelt. Sie sendet dir doppeldeutige Botschaften, lässt dich in einer Ungewissheit und schiebt dir die Verantwortung in die Schuhe. Was du zur Zeit erlebst, ist nichts anderes als ein Entzug. Damit es besser werden kann bzw. du dich besser fühlen kannst, den Kopf frei bekommen kannst, heißt es zunächst eine vollständige KS herstellen. Das heißt auch, alle Informationsquellen zu kappen, die dir nur einen unnötigen Hirnfick verpassen! Kümmere dich zunächst einmal um dich! Und die KS, bzw. dich von allen Informationen von deiner Ex frei zu machen, ist der erste und vielleicht sogar wichtigste Schritt! Du hast es ja bereits in deinen Schilderungen angedeutet: Die Attraction ihrerseits war da, als du emotional unabhängig von ihr warst. Die letzte Zeit hast du dich emotional abhängig gezeigt. Das hat dich unattraktiv gemacht. Gerade diejenigen, die sich trennen, versuchen anhand tausend Gründen ihre Entscheidung zu rationalisieren. Du hast alles versucht. Nun heißt es, wieder auf die Beine zu kommen. Eine Trennung nagt natürlich auch am eigenen Selbstwert. Versorge dich ersteinmal. Du sagst außerdem, dass dein kompletter Fokus auf sie gerichtet ist. Das mag nach einer Trennung auch normal sein und gehört zum Trennungsprozess dazu. Aber du allein hast es in der Hand, deinen Fokus zu steuern und das wieder zu ändern! Werd wieder zu dem Mann, der du vorher warst. Nur in der Version 2.0, versteht sich. Ich selbst habe keine Geschwister und kann mich da schwer in die Situation reinversetzen. Nichtsdestotrotz kann ich nicht nachvollziehen, warum deine Ex da so ein Drama gemacht hat deswegen ... Ich meien eure Geschwister sind doch eigenverantwortliche Menschen ... Dennoch hast du es zugelassen, dass sie dies mit dir macht. Aber hey ... nicht tragisch. Du hast ja selbst geschrieben, dass du sehr große Schuldgefühle deshalb hast. Diese Emotion, Schuld, brauchst du aber nicht auf deinen Schultern zu tragen. Dinge passieren und du hast dein Bestes in der Situation getan. Hättest du eine Alternative gehabt, eine bessere, du hättest sie genutzt. Also kein Grund, dich um Nachhinein selbst zu verteufeln. Gerade das, kannst du in deiner jetzigen Situation rein gar nicht gebrauchen. Beste Grüße!
-
Wie jetzt? Ich gehe mal davon aus, dass das Telefonat nicht das von dir erwünschte Ergebnis gebracht hat. Wie auch immer. Ich denke Trennung und KS sind der richtige Weg für dich - und für diesen Weg wünsche ich dir alles Gute und viel Kraft und das du für dich in der Zukunft feststellst, dass dies der beste Weg für dich war!
-
Ah okay. Aber auch dies macht deutlich, dass da kein stabiles Fundament für eine Partnerschaft besteht. Und auch zwei Monate sind m.M.n. zu wenig.
-
Hi Endecs, ganz ehrlich? Auch wenn dir meine Antwort vielleicht nicht gefallen mag: Ich denke, auf dieser Grundlage, die du kurz beschrieben hast, ist keine (neue) Partnerschaft möglich. Ihr Beide seit gerade erst 3 Wochen getrennt. Ich denke nicht, dass es in diesen 3 Wochen die grundlegenden Veränderungen gegeben hat, die für eine stabile Beziehung notwendig wären. Dies allein wird bereits durch die Situation deutlich, die du beschreibst. Ein Hin und Her, Auf und Ab UND sie ist bereits in einer neuen "Partnerschaft".
-
Hi, weißt du woran ich die ganze Zeit beim Lesen deines Textes denken musste? Nach einer gewissen Zeit der Kontaktsperre, stellt sich nach einer Trennung die Phase der "Idealsierung" ein. Man fängt an, den anderen zu vermissen, erinnert sich an die vielen schönen und tollen Momente, die man miteinander erlebt und verbracht hat ... Und blendet die negativen Dinge einfach aus. Auf einmal erscheint nichts verlockender, als der/die Ex. (Übrigens arbeitet man auf diesen Moment als Verlassener/Verlassende durch die Kontaktsperre hin - eben auf genau diese Phase.)
-
Finde ich gut, dass du noch einmal darüber nachdenkst, welche Knöpfe er drücken musste, damit du funktionierst oder nachgibst. (Hast du ja bereits auch im Eingangspost beschrieben.) Wenn du den Kontakt abbrichst, tu das konsequent und achte gut auf dich, dass du dies auch durchziehen kannst, auch wenn sich der Druck seinerseits durch die KS erhöhen sollte.
-
Deine Zweifel sind absolut berechtigt und du übertreibst in keiner Weise. Hier bagatellisiert und relativiert er sein Verhalten. So eine Reaktion geht jedoch überhaupt nicht! Ich kann mich den Anderen nur anschließen: Den Kontakt abbrechen. (So wie es dir deine innere Stimme, deine Intuition ja bereits deutlich signalisiert. Auf dieses Gefühl kannst und solltest du dich unbedingt verlassen!) Übrigens wäre es in dieser Situation durchaus gerechtfertigt gewesen, die Polizei zu rufen. Was hält dich denn an der Freundschaft, was lässt dich da immer wieder hoffen? Die Vergangenheit zeigt dir deutlich, dass es nicht funktioniert. Zieh deine Konsequenz und schütze dich selbst!
-
Wie willst du denn aber die attraction im Moment steigern können? Sie hat sich FÜR die Trennung entschieden. So bist du nur übermäßig verfügbar, dass ist es was dich unattraktiv macht! Akzeptier die Trennung und beginne dein eigenes Leben zu leben. Ihr nicht hinterherzulaufen! Wenn sie sich im Moment unsicher bzgl. ihrer Entscheidung fühlen sollte und es ihr schwer fällt bzw. weh tut: Das gehört nunmal zu der Entscheidung dazu! Und diese Gefühle sind wichtig, damit sie dich überhaupt erstmal vermissen kann! Verstehen kann, was sie an dir verloren hat! Zu kämpfen bedeutet in deinen Fall nichts zu tun! Bzw. DICH selbst in den Vordergrund zu stellen! Sie wird dich nicht vergessen. Nochmal: Mit der Trennung hat sie sich GEGEN dich, GEGEN eine gemeinsame Zukunft, GEGEN eine Partnerschaft entschieden. Ganz bewusst. So eine Entscheidung trifft man nicht einfach überstürzt. Sie hat sich lange bevor sie es ausgesprochen hat, mit dem Gedanken beschäftigt und sich dann dafür entschieden.
-
Hi Bob, zur Begründung der Trennung: Da kommen die kuriosesten Begründungen. In Wirklichkeit gibt es nur einen Grund für eine Trennung: Die attraction ist weg. Aus den unterschiedlichsten Gründen heraus. Sie hat sich getrennt, also soll sie mit dieser Entscheidung nun auch leben. Das heißt: Gib ihr die Gelegenheit dich überhaupt erst einmal vermissen zu können! Das erreichst du nicht, indem du ihr schreibst bzw. antwortest (auch nicht, wenn es nur ein bißchen ist!) und weiterhin (uneingeschränkt) erreichbar für sie bist. Lass das sein. Leite um deinetwillen eine Kontaktsperre ein. (Lies dich dazu einfach im Forum ein.) Zum einen wird es dir damit leichter fallen, mit der Trennung erstmal klar zu kommen und zum anderen signalisierst du damit, dass du nun dein Leben weiter lebst - auch ohne sie. Und ein weiterer wichtiger Punkt: Bei einer Trennung SOFORT alle Vorteile stoppen. Das heißt: Sie auch nicht mehr zu einem Eis einladen ect. Womit hat sie sich das auch verdient? (Noch) gar nicht. Meiner Meinung nach funktioniert die Freundschaftsschiene nach einer Trennung nicht. Zumindest nicht so früh. Nimm dir erstmal Zeit die Trennung zu verarbeiten. Freunde wirst du nun brauchen - aber sicherlich nicht sie in diesem Sinne. Lillith Edit: Und der Gedanke das sie mit anderen Männern früher oder später Sex haben wird, darf in der jetzigen Trennungsphase auch weh tun.
-
Deine Freundin behandelt dich wie Dreck und schubst dich durch ihre Manipulationsversuche, emotionale Erpressung ect. so hin und her wie sie das möchte. Kommt sie damit mal nicht weiter, werden stärkere Geschütze in Form ihrer Freundin aufgefahren. Ich lese in deinen Text ständige Angriffe auf deine Persönlichkeit, deinen Selbstwert. Sie stellt nicht etwa einzelne Verhaltensweisen von dir in Frage, sondern deine gesamte Person und hält ja anscheinend nicht hinter den Berg damit, wie schlecht du bist und wie schlecht sie dich findet. Ganz ehrlich? Ich frage mich, wie du das aushältst. In einer Paartnerschaft, die in keinster Weise von Sicherheit, Geborgenheit, Vertrauen und Liebe getragen wird. Da draußen gibt es so viele Frauen, die dich als Menschen schätzen und gut behandeln würden. Du aber hängst an deiner Freundin fest und klammerst dich an die Beziehung, die dir anscheinend nicht gut tut/ gut tun kann. Warum sie dies immer wieder mit dir macht? Weil sie es kann. Es erfolgt doch keine Konsequenz. Ganz ehrlich? Aus welchen Grund sollte sich etwas ändern? Aus welchen Grund sollte sie sich ändern? Läuft doch so. Es sind ihre Baustellen, die du nicht beseitigen kannst. Es ist harte Arbeit und der erste Schritt wäre die Einsicht, der zweite Schritt, der Wille deiner Freundin etwas dagegen zu tun. In erster Linie müßte sie dies für sich selbst auch wirklich wollen. Hier sehe ich jedoch keine Ansatz- oder Handlungsmöglichkeiten deinerseits. Steh für dich selbst ein und zieh deine Konsequenzen aus ihren Verhalten. Du bist mehr wert, als dich so behandeln zu lassen. Es gibt da ein sehr gutes Sprichwort: Hoffnung ist das Seil, auf den die Narren tanzen. Wie lange möchtest du noch mit Hoffnung verschwenden, dass es irgendwann, irgendwie mal besser wird? Und dann doch wieder enttäuscht werden? Ich wünsch dir was.
-
Kannst du bitte noch ein paar Absätze reinsetzen? Ist sehr schwierig den Text so zu lesen.
-
Hast du diese Veränderungen bereits für dich umgesetzt? Wenn nicht, dann fang an damit und konzentrier dich in erster Linie auf dich selbst und deine Entwicklung. Das halte ich für den ersten und allerwichtigsten Schritt überhaupt. Und nach einigen Monaten, wenn dir die Veränderungen in Fleisch und Blut übergegangen sind, dann kannst du über ein Ex-Back nachdenken, als es jetzt zu überstürzen und wieder in den alten Verhaltensweisen stecken zu bleiben. Und als zweites lässt du dieses hin- und herschreiben mit ihr bleiben. Das nützt doch gar nichts. Auf so etwas Belangloses würde ich nicht antworten.
-
Die Frage ist doch: Was willst du? Wie stellst du dir die Zukunft vor? Wird sich etwas an deinen Verhalten ändern, oder eher nicht? Was ist deine konkrete Frage? Was sie will, denkt ... diese Gedanken kann ich leider nicht lesen. Scheinbar fällt ihr die Trennung sehr schwer. Wenn ihr das Kapitel jedoch nicht dazu nutzt, etwas aktiv an eurer Situation zu ändern, wird sich nichts tun und ihr werdet euch weiter im Kreis drehen. Schließlich schien sie sehr unglücklich mit der Partnerschaft gewesen zu sein, wenn sie die Trennung ausgesprochen hat. Nun ist sie inkonsequent.
-
Das tut mir leid für dich. Es klang im Thread anfänglich so, dass du die Trennung gut verarbeiten und Antworten auf deine Fragen finden konntest und dadurch auch für dich ein Blick in die Zukunft möglich war. Nun scheinst du aber wieder in der Vergangenheit festzuhängen. Die alten Schuldgefühle und Selbstzweifel sind wieder da. (Oder waren diese überhaupt mal verschwunden?) Du befindest dich in einer Spirale aus negativen Gedanken, die du immer und immer wieder abspielst. Dadurch muss es dir zwangsläufig so schlecht gehen, wie du es beschreibst. Deine Emotionen werden weiterhin so schlecht und negativ bleiben und damit auch dein psychisches und physisches Empfinden, wenn du nicht aus dem Gedankenkarusell aussteigst. Interessant wäre vielleicht noch die Frage, welche Punkte bei dir getriggert wurden, dass noch immer deine Schuldgefühle und Selbstzweifel so sehr spürst und warum ihre Vorwürfe auf solch "nahrhaften Boden " gelangt sind? Ansonsten: Hältst du dich an die KS? Vermeide jeglichen Kontakt zu deiner Ex. Auch die Familienangehörigen. Ansonsten wirft dich dies um wichtige Entwicklungsschritte zurück und du fühlst dich zwangsläufig wieder schlecht, weil du dich in die Vergangenheit katapultierst und die verheilten Wunden wieder aufreist. ***** Zu deinen Fragen: Nein können sie nicht. Ihr Verhalten ist nicht gerechtfertigt gewesen. Nein. Dein Verhalten war nur natürlich und gesund. Oder willst du in deiner nächsten Beziehung in einen Käfig leben? Ohne Anspruch auf ein eigenes Leben? Wo du dich - aufgrund der Bedürfnisse einer Problemfrau - vollständig aufgibst? Beachte: Egal was du gemacht hättest - es wäre NIEMALS richtig gewesen. Der Knackpunkt liegt bei deiner Ex, ihren eigenen Persönlichkeitslücken. Und nur sie könnte daran etwas ändern. Mit einer emotional instabilen Person ist keine Beziehung möglich. PU hin oder her. Ja wird es.
- 13 Antworten
-
- ltr
- eifersucht
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Wie kommt es denn dass keine Beziehung zustande kam, du aber dennoch von "Schluss machen" sprichst? Klingt für mich so, als hättest du für dich noch keinen klaren Schlussstrich ziehen können und deshalb eierst du rum und zerbrichst dir den Kopf über ihr Verhalten. Das bringt aber nichts. Ich denke (muss natürlich nicht so sein) du wurdest durch deine Needyness und Abhängigkeit für sie immer unattraktiver. Mit dir kann man es ja machen und nun kommt auch noch eine ordentliche Portion Respektlosigkeit ihrerseits hinzu. Lass das nicht mit dir machen. Kann mich der Antwort von Frankhustle nur anschließen.
-
Ich habe jetzt nur den aktuellen Thread gelesen und so wie du es beschreibst, klingt es für mich auch nach keiner Beziehung, die ihr da geführt habt. Eure Kommunikation ist doch gegen null, außer ab und an ein paar Anrufe oder SMS. Klingt für mich höchstens nach einer Bekanntschaft zum Zeitvertreib. Sie zeigt dir doch ganz klar, dass da kein weiteres bzw. großes Interesse besteht. Tu dir selbst den Gefallen und melde dich nicht mehr. Es bringt doch nichts bzw. haben deine Bemühungen ja bis jetzt auch nichts bzw. keine Verbesserung herbeigeführt. Aus welchen Grund tust du dir das noch an bzw. machst dir da so eine große Mühe ... ?
-
Ja ich treffe mich auch weiterhin mit Freunden. Männlich und weiblich. Aber dann eben in der Gruppe. Die Frage habe ich mir gestellt, weil ich für mich ergründen wollte, ob es einen Unterschied geben würde. Ob Nadine oder nicht. Klar gibt es auch Frauen bei denen ich nicht eifersüchtig reagiere. Ich muss zugeben, Nadine ist auch die Einzige die ein so krasses sexualisiertes Verhalten hat (wenn sie betrunken ist). Und das jedem Mann und jeder Frau gegenüber. (Nicht das sie die einzige Frau wäre die das vielleicht noch tut.) Und natürlich würde es auf das Verhalten meines Freundes ankommen ... Wie gibt er sich wenn er jemand neuen kennenlernt. Würde er wieder in das alte (respektlose) Verhalten zurückfallen oder nicht ... Aber das weiß ich eben noch nicht. Und ich weiß eben auch nicht was er macht, wenn ich nicht dabei bin. Unendliches Material fürs Hirnwichsen. Aber wie du schon sagst, man trifft immer neue Menschen. Aber da sind wir wieder am Punkt des Vertrauens ...
-
Ich verstehe was du meinst. Vielleicht bin ich bis dato zu naiv damit umgegangen. Ich meine, meine Existenz ist gesichert. Aber für eine gemeinsame Zukunft wo wir zusammen leben, kann das zu einer großen Belastung werden. Keine Frage. Wobei ich nicht daran zweifle, dass er es hinbekommt, wenn er denn will. Und ob er das möchte und macht oder nicht, kann ich letztendlich nicht beeinflussen. Das werde ich sehen müssen, wenn es soweit ist.
-
Die Situation ist nicht mehr die gleiche, wie ursprünglich beschrieben. Er hat nun sein Abi abgeschlossen. Es folgen nun Bewerbungen und im Herbst das Studium. Nebenbei wird er arbeiten gehen. Finanziell ist es nun eher so, dass er mich finanziell entlastet und Rechnungen übernimmt. Er gibt mir das Gefühl, darauf zu achten, dass er nun auch zurück gibt. Ich weiß, eure Maßstäbe sind da andere. Wahrscheinlich wäre das bei mir und meinen Ansprüchen auch so. Aber ich habe kein Problem damit, dass er sein Abi gemacht und nicht nebenbei gearbeitet hat. Hauptsache es geht jetzt voran und das scheint es zu tun. Dadurch haben sich natürlich auch die Zeiten geändert. Wenn ich Feierabend habe, sehe ich ihn. Die Treffen beschränken sich auf 1 bis 2 Treffen im Monat. Die Gründe dafür sind transparent und nachvollziehbar. Und wenn es meinen Freund möglich sind, laufen sie so kurz ab, dass er dann auch da ist, wenn ich von Arbeit komme. Zum Tanzen hätte ich auch mitgehen können. Ich wollte aber nicht die Nacht durchmachen, wenn ich am nächsten Tag arbeiten muss. Und wie beschrieben, ist es dann anders wenn ich dabei bin. Betrunken war er das letzte Mal, als ich einen Post hier verfasst habe. (Es ist länger her.) Vom tanzen kam er sogar nüchtern, weil er gefahren ist. DAS lässt mich an der Beziehung festhalten. Das Verhalten hat sich geändert. Bei Nadine setzt es bei mir dann aber immer mal wieder aus. Eben genau wie Silberhauch es beschreibt: Wahrscheinlich sehen sie sich bald eh nicht mehr wieder. Aber mit dem Studium wird es wieder Frauen, Lerngruppen und Feiern geben ...
-
Oh man, dass sich nichts geändert hat, habe ich so nicht gesehen. Das wäre dann tatsächlich ein Armutszeugnis. Also ist es ein Abwägen. Wenn alles andere aber nun passt, wie sehr stört mich dieser Rest? Und dann die Konsequenz draus ziehen. Das ist ja aber der Punkt: Wenn ich dabei bin, passt es nach den Grundvorstellungen. Weiß ich aber, ob er das Verhalten weitermacht, wenn ich nicht dabei bin. Ich kann es nicht wissen ... Aber da sind wir ja beim Punkt, oder? Und praktisch? Vertrauen ist da oder es ist nicht da? Und wenn nicht ... Wie gewinnt man es wieder? Ich meine, er tut m.M.n. ja wirklich viel dafür, es wieder zu gewinnen. Aber irgendwie kommt es nicht in mir auf. Ich hänge da in der Vergangenheit und möchte es wirklich nicht.
-
Ich möchte gern ein Update geben. Zurzeit bin ich (mal wieder) an einen Punkt, an dem ich das Gefühl habe, es MUSS sich etwas tun. Ein neuer Entwicklungsschritt sozusagen … für mich. Die Kurzform Mein Dilemma besteht im Folgenden daraus: – Das schlimme an der Eifersucht ist, dass ich davon überzeugt bin, Recht zu haben. Es ist wie eine Art Intuition. Und wenn er manchmal Dinge sagt, um mich zu beruhigen sehe/merke ich ihn an das es eine Notlüge ist. Ich bin von bestimmten Dingen überzeugt, dass er sie macht. Und wenn nicht, hat er keine Chance mich anderweitig zu überzeugen. Denn ich bin in der Situation ja nicht anwesend. Es ist, als würde man etwas intuitiv fühlen aber ständig dagegen handeln. Das macht es für mich in akuten Situationen so quälend. (Und dabei geht es noch nicht einmal darum, dass er Sex mit einer anderen Frau hat. Sondern nur um die Vorstellung, dass er sie intensiv berührt, sehr flirty ist und sich darüber austauscht wie geil diese oder jene Frau ist und welche er gern mal *** möchte.) – Ich erlebe die Veränderungen und die Beziehung läuft gut. Aber ich habe auch Vorstellungen bzgl. der Grenzen beim Flirten ect. Diese Grenzen sieht mein Freund nicht so bzw. lockerer. Obwohl er mir sagt, er hal te sich daran. (siehe oberen Stichpunkt) – Wie komme ich aus diesen Dilemma raus? Ich bin für meinen Freund sicherlich interessant und attraction ist da. Aber es gelingt mir noch nicht, positiv da ran zu gehen. Trotz eigenen tollen Leben, Alternativen und der Arbeit am eigenen Selbstwertgefühl (die noch dauern wird). Ich möchte mich nicht mehr so schlecht fühlen, die Zweifel und das Misstrauen in mir haben. – Ich glaube es ist tatsächlich die tiefe Angst, Verlassen zu werden und dann auch noch die Demütigung zu erfahren, (vorsätzlich) betrogen und belogen worden zu sein und ausgetauscht zu werden. Die ausführliche Form Ich kann mit meiner Beziehung sehr zufrieden sein. Letztendlich sind wir – durch zahlreiche Gespräche – weiter als Paar gewachsen. Das hat jedoch nur funktioniert, indem wir Beide Kompromisse eingegangen sind und Beide an uns gearbeitet haben. Er geht gut auf mich zu und weiß Streitsituationen gut zu umgehen und nicht weiter zu provozieren oder hoch zu pushen. Er ist rücksichtsvoll und bedacht, ehrlich und bringt Invest. Das tut mir sehr gut in der jeweiligen Situation und gibt mir Sicherheit. Wir teilen viel Freizeit. Der Sex ist regelmäßig und gut. Ich gebe ihn Freiheit und übe keine Kontrolle mehr aus. Das heißt, wenn er sich mit besagter Frau auch mal allein treffen will bzgl. Schule dann ist das in Ordnung. (Wenn es – und das gibt es – einen nachvollziehbaren Grund dafür gibt und keiner Datesituation gleicht.) Wenn sie zu dritt etwas unternehmen wollen, ist das auch okay. Heißt, keine Verbote mehr. Das gelingt mir mal gut, mal weniger gut. Gut gelingt es mir bei Situationen, bei denen er in einer großen Gruppe unterwegs ist (Geburtstagsfeiern ect.) oder mit seinen beiden besten Kumpels (bei denen habe ich gar kein Problem). Weniger gut gelingt es mir in Situationen, wenn sich die Gemeinschaft auf drei beschränkt und es ums trinken oder tanzen gehen dreht. Wenn ich dann ein Selfie von meinen Freund und ihr sehe, in einer dunklen Kneipe. Oder wenn er sich mit der Frau allein bei ihr zu Hause trifft. Meist spielt es sich dann so ab, dass die zu dritt verabredet sind und einer absagt. Und schon sind sie nur noch zu zweit. Nun ist sie Single. Aber das ändert nicht wirklich etwas. (Rational ist mir schon klar, dass die Situationen keinen Unterschied machen.) Mit weniger gut meine ich, dass ich dann dem Hirnfick unterliege und mir Horrorszenen vorstelle. Dies entwickelt sich dann meist umso später es wird und er noch weg ist. Die ersten Stunden kein Problem, da unternehme ich selbst was, lenke mich ab. Aber wie gesagt, je später es wird, umso schlechter geht es mir damit. Soweit das es mir schließlich körperlich sehr schlecht geht. Das zieht sich bis in die nächsten Tage hinein. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass ich in diesen Situationen immer und immer wieder meine Beobachten im Kopf habe, wie sehr sie mal geflirtet haben und er sie angefasst hat. Nun war ich auch schon mit allen zusammen weg. Es ist nie wieder vorgekommen. Im Gegenteil, mein Freund ist dann zu ihr sehr distanziert und bedacht auf mich. Nicht, dass dies eine schöne Atmosphäre wäre. (Zumindest nehme ich das so wahr.) Aus dem Grund soll er lieber allein weg gehen. Aber die Gedanken, die Verletzung und die damalige Erfahrung sitzen noch tief. Ich kann ihn gut verstehen. Klar möchte er etwas unternehmen und erleben. Ich kann ihn schlecht einsperren. Ich kann auch gut verstehen dass er von dem Thema genervt ist. Bin ich auch. Als sie jetzt zu dritt tanzen waren, fragte ich nach wie es denn war. Ich weiß, dass wenn sie etwas getrunken hat, sehr sexuell ist und Männer sehr heftig anmacht. Mein Freund macht mir deutlich, dass Beide nur befreundet sind und alles freundschaftlich abläuft und ich mir keine Gedanken machen brauche. Als ich ihn dann aber fragte, ob sie ihn betrunken auch angemacht und angetanzt habe, meinte er ja. Und natürlich hätten sie sich beim Tanzen auch berührt. Ich weiß auch von der Vergangenheit, dass wenn die drei unterwegs sind, sehr genau ausgewertet wird, welche Frau sehr geil ist und welche denn gut wäre, mit nach Hause zu nehmen. Das verletzt mich noch. Sein Freund ist bei solchen Partys auch selbst fremdgegangen.
-
Home Bias - Partner im Nest gefangen und will Heimat nicht verlassen
Lillith antwortete auf masterfabbel's Thema in Beziehungen
Meine Erfahrung diesbezüglich ist: Man kann niemanden zwingen. Das es von Vorteil ist ect. ist ganz klar deine Meinung. Mir persönlich wäre es viel zu stressig, meinen Partner diese Veränderung aufzuwingen oder ihn dahingehend überreden zu wollen. Aus dem Grund habe ich eine 6jährige Beziehung beendet - er wollte in seiner gewohnten Umgebung bleiben, für immer - ich wollte mich beruflich neu orientieren, mit Umzug ect. Die Entscheidung zur Trennung, war die beste die ich treffen konnte. Meinen neuen Partner habe ich diesbezüglich sehr genau abgescannt - er ist da genauso offen. Anders könnte ich es mir auch nicht (mehr) vorstellen.- 8 Antworten
-
- 1
-
-
Is wie´n Überraschungsei!... gefüllt mit Scheisse!
Lillith antwortete auf Kyr4n's Thema in Beziehungen
Puh ... ist das eine Story! Tja ... was soll ich sagen?! Zum ersten solltest du mal ernsthaft über deine Lügnerei nachdenken. Was gibt dir das? Was hat das gefüllt? Welche Lücken in der Persönlichkeit sind dafür verantwortlich/ wolltest du damit stopfen? Warum glaubst du, dass es notwendig ist, andere Personen über wichtige Basisinfos deinerseits zu belügen? Dein Selbstwertgefühl kann nicht besonders hoch sein, oder? Du wunderst dich über die Reaktionen der Frauen? Kein Wunder nachdem was du abgezogen hast. Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du zu keinen Zeitpunkt mit offenen Karten gespielt und weiterhin ein Lügengerüst aufrechterhalten, dass jetzt eingefallen ist. Und irgendwie hatte ich immer mal wieder das Gefühl, dass dich das eher belustigt/amüsiert als beschämt bzw. das du die Sache wirklich bereust. Schade. Vielleicht kommst du irgendwann zu der Einsicht, wieviel Schmerz du den Beiden wohl zugefügt haben musst. Und das dies alles andere als lustig ist. (Mal abgesehen, dass einige Handlungen von den Frauen grenzwertig waren - nicht das ich dies entschuldigen oder gutreden möchte.) Und nun möchtest du HB9-B aus dem Sog retten?! Ach komm schon ... Bullshit. Du ziehst so ein Ding ab ... und nun tut sie dir leid? Kann ich dir nicht glauben. Ich habe eher den Eindruck, dass du noch das Beste für dich rauszuschlagen versuchst ... Aus welchen Grund auch immer. Das wundert dich aber nicht ernsthaft, oder? Dies sind die Konsequenzen deines Handelns. Die solltest du mMn nun auch tragen, nach allem was da so abgelaufen ist. Nein. Zieh dich zurück. Brich den Kontakt ab. Was sollten weitere Szenerien bringen ... ? Hier geht es nicht mehr um einen Machtkampf. Habe das Gefühl so siehst du es ein bißchen und begibst dich damit in die arme Opferrolle. Wie gesagt: Trag die Konsequenzen. Dein Verhalten war nicht in Ordnung! Tu dir den Gefallen und schau nun mal auf dich. Und tu den beiden Frauen den Gefallen und halte dich an die KS. -
Halt uns auf dem Laufenden - würde mich persönlich sehr interssieren, wie es weitergeht.