-
Inhalte
19341 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
56 -
Coins
25403
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von jon29
-
Wobei man sagen muss, dass die Inder sehr strikt und effektiv dagegen vorgehen. Also Hotspots massiv unter Lockdown, Tracing usw. Aber sie testen sonst nur erkrankte.
-
Die Verkehrstoten hat man in den letzten Jahrzehnten durch weitgehende Maßnahmen drastisch gesenkt. Von 30.000 Toten in den 70ern bei massiv kleinerem.Verkehrsaufkommen auf 3000 Tote heute durch Sicherheitsvorschriften, strengere Kontrollen, mehr Tempolimits usw Und so haben wir die Coronatote durch die Maßnahmen auf bisher 5.000 statt 50.000 oder Hunderttausenden Toten begrenzt. Der Vergleich mit Verkehrstoten ist nicht nur geschmacklos sondern auch unsinnig, weil der Staat erfolgreich stark eingegriffen.hat, es also nicht einfach so akzeptiert Das sind aber nicht Zehntausende bis Hunderttausende Tote, die es ohne Maßnahmn.bei Corona gäbe. Im Gegensatz zu ein paar Hundert Influenza-Toten im Durchschnitt.
-
Wie oft würde diese dumme Falschaussage hier schon mehrfach widerlegt? Man kann es nicht mehr zählen. Aber wer einen Aluhut aufhat, den wird nichts von seiner menschenverachtenden Ideologie abbringen.
-
Mal weitere Beispiele wie es in anderen Ländern aussieht, hier Grönland und Indien. https://www.spiegel.de/politik/ausland/coronavirus-groenland-ist-coronafrei-a-7a072b4d-647a-430b-b25e-8e3639e8eb77 https://www.spiegel.de/politik/ausland/corona-in-indien-wie-der-lockdown-gelockert-werden-soll-a-e8216c02-7fce-433f-9f5b-537a28302a3c-amp
-
Ach komm jetzt musst du nicht gleich mit Küchenpsychologie kommen. Es geht mir um den Irrglauben, dass Politiker losgelöst vom Volk handeln. Es ist einfach natürlich ein Druck da, schon alleine von den Leuten die um ihre Existenz bangen. Und das schlägt sich auf das Handeln durch. Gegen die Mehrheit der Bevölker huung handeln können Politiker nicht, auch wenn einige Stammtische dies meinen. Klar, es gibt nicht "das Volk", aber es gibt unterschiedliche Fraktionen, und da gibt es schon auch den nicht leisen Block der Leute, die Lockerungen verlangen und die Länge des Lockdowns nicht eibsehen. Neben denen, die noch diszipliniert sind. So wie es ja bei den verantwortlichen Politikern auch unterschiedliche Positionen gibt.
-
Espassiert nichts,wegen dem Shutdown. Zu starke Lockerungen wären auch wirtschaftlich ein Desaster. Man darf sich nicht von Wunschdenken leiten lassen, und das ist bei einigen der Fall.
-
Natürlich nicht alle. Aber die Bereitschaft harte Maßnahmen weiter zu ertragen sinkt rapide. Und die unzufriedenen Stimmen werden immer lauter. Ich meine halt, dass es falsch ist, zu meinen, Politiker wären abgekoppelt, obwohl sich bei denen meistens dann doch die Strömungen in der Bevölkerung wiederspiegeln. So gibt es ja auch die " Hardliner" wie Söder.
-
Weil der Druck aus der Bevölkerung immer riesiger wird.
-
Wenn man auf ihre Empfehlungen der vergangenen Jahre gehört hätte einfach ne sie eine Plattform bekommen hätten, dann wäre der Lockdown hier in Europa nicht notwendig und wir hätten die Krise wie Südkorea überstanden. Doch da war das Gerede von Hysterie und Geldmacherei für die "Pharmaindustrie" einfach zu groß, als dass es politisch durchsetzbar gewesen wäre.
-
nö, sie haben es nur nicht empfohlen aus Knappheitsgründen. Dass es, wenn alle Masken tragen wie in Asien, eine positive Wirkung hat, haben sie nie bestritten. Trump ist halt ne schlechte Referenz, wenn man etwas als Fake bezeichnet.
-
Immer im Kontrast zur Gesichtsform, also rechteckig. Nö.
-
Vor unserem lokalen Bauhaus geben sie jedem Kunden eine Maske bevor er das Geschäft betritt. Finde ich wirklich gut, und wäre auch für andere Geschäfte denkbar.
-
In Bayern haben wir fünflagiges Klopapier, duftende Honigseife aus dem Bodyshop und goldene Armaturen auf den Schultoiletten. Sie werden zudem alle 15 Minuten von den Referendaren gereinigt. Das ist auch ein Grund, weswegen.wir das hochwertigste Abitur in Deutschland haben.
-
Du bist 21 Jahre alt!!! Du bist extrem jung und dein Leben beginnt erst gerade. Alles aber wirklich noch alles steht dir offen und ist möglich, beruflich, studienmäßig, bei Frauen und persönlich. Du bist keine 50, wo ein Neuanfang kaum möglich ist. OK, deine Jugend mag tough gewesen sein, aber jetzt bist du erwachsen und kannst alles anpacken und ändern. Die besten Jahre liegen vor dir, aber nur, wenn du dich von der Vergangenheit löst und das hier und jetzt angehst. Es geht sehr vielen so, dass sie unter 20 kaum Erfolg bei Mädels haben und das Selbstbewusstsein sehr niedrig ist. Das ist nichts außergewöhnliches. Wenn du mit 27 dir einen schönen teuren Urlaub gönnen kannst und dort Spaß mit einigen Girls hast, dann willst du gewiss nicht nochmal 11 Jahre alt sein und die Vergangenheit ändern. Fang jetzt an, und mach dein Leben jetzt besser. Dann bereust du später nix
- 19 Antworten
-
- 3
-
-
- mindset
- selbstwert
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Gut, es geht ja eher darum, dass das Konfliktpotential stark ansteigt, wenn man den ganzen Tag zusammen in der Bude hockt.
-
Ja, nur verwässern Feministinnen diese ernsten Probleme, wenn sie dann Lapalien mit sowas gleichstellen. Da wird z.B. dann im gleichen Atemzug, davon gesprochen wie furchtbar es für Frauen die Ausgangssperre sei, weil sie jetzt gezwungen seien mehr im.Netz zu sein, wo Frauen doch dort so belästigt und gestalked werden...
-
Deswegen schrieb ich ja auch, unabhängig von Fragen der Berufstätigkeit. Ich meinte nicht die Betreuungsfrage, sondern dass Gejammer wie stressig alles sei.
-
Definiere alt? Also ohne Intensivmedizin bist du Ü50 und ohne Vorerkrankungen auch gefährdet.
-
Ich habe es schon vor drei Wochen geschrieben. In unserer Gesellschaft, die gar nicht mehr weiß, was echte Einschränkungen und breite Armut ist. Deswegen war von Anfang an klar, dass.- egal was für Zahlen vorliegen - ernste Beschränkungen nicht über Mitte Mai durchsetzbar sind. Man hat sich also nur Zeit gekauft, um das Gesundheitssystem aufzustocken. Ich meine, in der Öffentlichkeit wird ernsthaft diskutiert, wie unerträglich es für Eltern sei, wenn sie jetzt ein paar Wochen keine Betreuung haben. (Unabhängig von Fragen der Berufstätigkeit). Das sagt doch schon alles...
-
Ein guter Artikel im Handelsblatt. Wie gesagt, wir stehen bei allem erst am Anfang. So wie beim 11. September die 5.000 Toten erst der Anfang einer großen Katastrophe waren. https://app.handelsblatt.com/politik/international/pandemie-corona-bringt-in-den-schwellenlaendern-die-armut-zurueck/25750094.html
-
Wir haben Irak 2.0. Der Lügenbaron Trumpbehauptet einfach, das Forschungslabor in Wuhan ist die Ursache. Und auch die Medien hier schreiben.es alle schön ab. Beweise: 0. Und die Chinesen sind schön verdächtig, weil sie nicht gründlich untersuchen. Hatten wir ja vor 20 Jahren im Irak. Und die Chinesen sind ja die wirklich bösen. Trump ist nur ruppig, und dass er uns mit seiner Handels-, Nahostpl- und Klimapolitik erheblich mehr schadet, interessiert niemanden. Tja, bald wird die westliche Welt wieder in den kalten Krieg ziehen. Die "demokratische" Welt des Westens unter Führung von Trump.... .... Ich fasse es nicht.
-
Hier nochmal die Doku zu Ischgl Und für @spirou das Video zu Italien https://www.youtube.com/watch?v=LqiwUHZuh7A&t=29s&app=desktop
-
Ich finde ja ganz interessant, wie es in anderen Ländern abläuft. Echte Ausgangssperre gibt es z.B. in Südafrika und Panama, wo man wirklich nur raus darf, um notwendiges einzukaufen. Alkoholverkauf ist dort auch verboten. In Panama darf man außerdem nur für zwei Stunden raus, die Uhrzeit hängt von der letzten Nummer im Personalausweis ab. Ferner dürfen an bestimmten Tagen nur Männer und an anderen Frauen raus. Nun, so sieht es aus, wenn man ein fragile Gesundheitssystem hat. Unten kurze Reportagen von Arte, wie der Cooronaalltag in diversen Ländern aussieht, ein paar Tage alt, aber immer noch sehenswert. Ebenso sehr interessant eine gute Reportage des ORF (wenn auch auf der Seite des BR) über Ischgl https://m.youtube.com/watch?v=XRm_ve8uPb0&t=3s 4
-
Oh Gott, ich muss @saschaaa teilweise zustimmen.
-
Finde ich nicht so gut. Bei den Schweizern fallen Nebenwirkungen nicht so auf...