-
Inhalte
19341 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
56 -
Coins
25403
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von jon29
-
Du bist Arzt? Deine Eltern haben nicht studiert? Aber wie es scheint, waren deine Eltern ähnlich drauf, wie mein Nachbar der LKW-Fahrer und haben durch ihre gute Erziehung dafür gesorgt, dass du so gut in der Schule bist, dass du auch ein Medizinstudium durchziehen konntest. Das ist auch eine Art von "Kapital" das anderen nicht zur Verfügung stand. So wie du studieren konntest, deine Eltern aber nicht.
- 272 Antworten
-
Ergänzuung zu oben: Aber es gibt trotzdem noch die Leute, die es mit kack Eltern und aus einfachsten verhältnissen nach oben schaffen (damit meine ich jetzt nicht Millionäre sondern schon Gutverdiener). Deswegen sollte jeder individuell natürlich die Verantwortung für sich übernehmen und sich umschauen, woher die richtigen Infos und Skills bekommt, um es z schaffen.
- 272 Antworten
-
0,1% ist schon zu hoch. Ansonsten: Allgemein betrachtet kann man natürlich sagen, dass es viele es sehr viel einfacher haben als andere und dass sich die soziale Durchlässigkeit in Deutschland in den letzten Jahrzehnten wieder stark verschlechtert hat, und wir, um wieder tärkeren sozialen Aufstieg zu ermöglichen, Milliarden in mehr Lehrer, mehr Sozialarbeiter und Pädagogen investieren sollten. Wenn wir schon 100 Mrd in die Bundeswehr stecken müssen und meinen, dass es notwendig ist, dass Deutschland alleine einen doppelt so hohen Wehretat hat wie Russland, weil sie uns sonst angeblich angreifen, dann können wir auch 100 Mrd mehr investieren um sozialen Aufstieg zu ermögichen. Und wenn wir Problemkids ins Boxen stecken, armen Kindern auch eine Nachhilfe ermöglichen, einen strukturierten Tag an Schulen, aber auch Sofstskills vermitteln, wie "kaufe nicht alles auf Pump, nur damit du auch das größte Handy, Auto usw. hast" dann zahlt sich das aus. Aber auch stärkere Antidrogen und vor allem Atialkoholprogramme. Ist damit jeder, der arbeitslos ist, und es nicht nach oben schafft, von jeder Verantwortung freigesprochen? Nein. So wie wir uns auch einig sind, dass der Staat vieles tun kann, um Kriminalität zu mindern und es Bedingungen gibt, die diese stark begünstigen. Aber wir sind uns auch einig, dass jeder Kriminelle seine Schuld nicht auf die "Umstände" abschieben kann. .... Es ist ja nicht nur das finanzielle, es sind ja auch die ganzen "soften" Sachen, die entscheiden, ob ein Kind den Aufstieg schafft oder nicht. Wieviel wird daheim gelesen? Legen die Eltern wert darauf, dass es ein SIntrument lernt. Wie ist denn die Nachbarschaft. Was leben die Eltern vor? Wie sehr kennt sich das Kind aus, in den "Höheren" bzw bürgerlichen Schichten. Zieht es dann an der Uni, immer noch die prolligen Sachen vom Ghetto an, oder doch das studentische. Hat es dann doch einen ähnlichen Geschmack,Vorlieben etc. wie das studentische und später bürgerliche Milieu. Wie selbstbewusst ist das Kind später im "Höheren" Milieu. Hat es immer das Gefühl "Nicht dazu zu gehören", oder fühlt es sich normal an. Traut es sich, auch einfach, sich für ein Stipendium oder eine höhere Stelle zu bewerben (Kinder aus bürgerlichen Verhältnissen tun das viel mehr, als welche aus einfachen Schichten). Wie sehr die Eltern auf Disziplin und Schule geachtet haben, steht natürlich am Anfang. Der Soziologe "Pierre Bourdieu" hat das sehr gut in seinem Buch "Der feine Unterschied" beschrieben. Er spricht auch immer vom sozialen und kulturellem Kapital, dass neben dem finanziellen Kapital die Schichten voneinander trennt. .... Es ist aber auch oft einfach eine Sache, wie die Eltern individuell drauf sind. Es gibt furchtbare Eltern der Oberschicht, die alles versauen, und welche in einfachen Verhältnissen, die aber alles richtig und schlau machen, und damit dem Kind den Aufstieg ermöglichen. Gutes Beipiel: Mein ehemaliger Nachbar, Gastarbeitersohn und "nur" LKW-Fahrer mit Hauptschulabschluss. Die Frau nur Hausfrau mit schlechtem Deutsch. Als ich daneben einzog, war die Tochter 3, die haben sich da schon Gedanken gemacht, wie sie die Tochter fördern. Die gesamte Schulzeit haben sie immer auf eine klarre und gleiche Tagestruktur geachtet, dem Kind Musikunterricht gezahlt, Bücher gekauft (obwohl sie selbst keine Bücher lesen), immer darauf geachtet, dass die Tochter am Nachmittag die Hausaufgaben macht, immer zu den Sprechstunden der Lehrer gegangen. Ergebnis: Tochter hat 1er Abi gemacht, und wird jetzt bald erfolgreich ihr Maschinenbaustudium abschließen. Vergleich: Die Schwester meines Nachbarn, die Kinder haben zwar ne Ausbildung gemacht, aber dohc in sehr einfachen Jobs. Tochter früh Kind bekommen, Hausfrau usw. Also Unterschicht gebleiben. Bei denen wurde nie auf die Schule geachtet, da waren die Lehrer Deppen, "Studierte" hielten sich angeblich für was besseres usw. So sieht es in 90% der sozialen Aufstiege aus: Die Eltern haben den Kids die Skills vermitteltz
- 272 Antworten
-
- 4
-
Naja. Ich habe nen alten Benz, den ich selber zwei, ein halb Jahre restauriert habe. Da ist der emotionale Invest wesentlich größer, als bei ihrer Karre. Trotzdem würde ich nie so einen Aufstand machen, wenn die Freundin aus Versehen so einen kleiner Kratzer an der Türkante macht, den mir der Lackierer für wenig Geld ausbessert. Er ist ja nicht vollkommen sorglos mit ihrer Karte umgegangen, sondern ihm ist ein Missgeschick passiert, was jedem passieren kann. Er hat sich gleich entschuldigt und gleich gesagt, er bezahlt. Da brauch sie wirklich nicht so einen Aufstand machen. Nicht er, sondern sie war respektlos. Nun, sie hat gesehen, dass sie überreagiert hat und Fehler passieren. Wenn er auch ihre Überreaktion nicht überbewertet, sondern es abhak, sehe ich würde, dass die Beziehung halt. Und für die Zukunft einfach weiter zu beachten, unberechtigtes Drama nicht ernst zu nehmen. Was auch bedeutet, sich nicht bei sowas so nen Kopf zu machen. Reden ja auch immer gleich viel vom Schluss machen, oder wie du jetzt umgekehrt, dass die Beziehung nicht unter dem guten Stern steht. Ich sehe es als typischen Stress von Durchschnittspaaren, der einen Tag später wieder vergessen ist. @H54 Hast Recht, dass Fastlane unberechtigtem Frauendrama das Wort redet, ist wirklich ein Forenereignis.
- 95 Antworten
-
- 2
-
Ja. JR, bzw Rendenbach machen solche Sohlen. Haben es glaub ich kürzlich verkauft, das Logo wird aber trotzdem noch für Qualitätssohlen. Es gibt aber auch andere. Wenn es grubengegerbte Ledersohlen sind, wird es der Hersteller fast immer erwähnen. Und nein, Ledersohlen sind nicht rutschiger als Gummi. Nie hatte ich das Problem beim Autofahren, ich fand es sogar angenehmer, weil du eben nicht eine klobige Gummisohle hast.
-
Nun, du schwitzt gewiss weniger als in Sneakers. Bei 35 Grad sind die aber dann auch warm und es gibt andere Sommerschuhe, die angenehmer sind. Noch zur Ledersohle: Kommt darauf an, eine günstige Ledersohle hast du schnell durch, eine 1 Jahr grubengegerbte hält wirklich lange... Ledersohlen sind in Sommer auch wesentlich angenehmer.
-
@DirtyRabbitverschiebe das doch in die Schatztruhe!
-
Fürr 500.- bekommst du gute Lederjacken und den Unterschied zu einer überteuerten Armanijacke sieht man sofort.
-
Meine Fresse, man brauch doch nicht so herablassend sein "auch nichts besonderes". Naja. Bei den Fotos gebe ich dir aber recht. Die sehen aus als wären sie 1998 mit einer Schnellkamera geschossen worden. Schnappschüsse sehen doch mittlerweile besser aus. Modisch könntest du dich auch verbessern. Dann läufts.
-
Gute und schöne Lederjacke ist aber teuer. Billigen sieht man die Quai an. Lieber gebraucht, oder sparen. ute lederjacken fangen bei 500.- an. Dafür halten sie Jahrzehnte.
-
Kein Problem, deswegen der Tipp besser gar keine Lederjacke als eine billige. Oder halt gebraucht. Oder man spart. generell: Bei Modemarken zahlt man die Hälft wenn nicht mehr für den Namen. Es gibt aber auch Qualitätsmarken, wo die Sachen halt auch entsprechend länger halten, sodass es langfristig günstiger ist als so Standard. Aber das kann man bei einzelnen Sachen entscheiden. Ich habe mich ja bemüht, diverse Optionen (Teuer und solide Mittelklasse) anzugeben Ja, der Kragen ist anders. Saum an Ärmel und unten ist aber gleich bei der Harrington. Beides Blousons nur Kragen ist anders. Deswegen kein wirklicher Unterschied in der Optik. Was bei der Harrington aber auch noch anders ist, ist das coole Innenfutter.
-
Du, für mich ist das so ein Blouson, der eine Art Kopie der Harrington ist. Da ist nur der Kragen wirklich anders. Die Farbe finde ich auch gut. Kann man suchen. Obwohl hier natürlich Vorsicht angesagt ist durch INstafilter. kann in Wirklichkeit ein hässliches Militärgrün sein.
-
Genau umgekehrt. Ein Lauch wie ich könnte die nie tragen. Da sehe ich dann wie ein Rentner aus oder in jünger wie Mamas Liebling. Weil mir brokeboy ein Instaprofil geschickt hat, was ihm gefällt, hier daraus ein Beispiel dafür wie ein Blouson, der Harrington sehr ähnlich, krass aussieht, wenn man die entsprechenden Muckis hat: ..
-
Nun, brav ist halt immer eine Definitionssache. Dennoch: Es kommt darauf an, wie du sie trägst. Weiße Sneakerfallen durch die Farbe schon auff. Du kannst sie brav anziehen oder zu nem wilden Outfit. Aber gegen AIr Force 1 und die Reebok spricht nichts, wenn sie dir besser gefallen. Finde ich von den anderen hier vorgeschlagenen Bildern am besten. Zur Raw: Durch die Dicke des Stoffes und das Altern wirkt die halt heftiger bzw krasser, als eine aus dünnem Stoff, auch wenn die künstlich gealtert wird (used look). Ist dann eben wieder eine grobe Arbeterhose. Ferner: Am Schritt kannst du die auch nähen, bzw. patches draufnähen lassen, dann hast du den Look, den "useed Jeans " imitieren. Echtes destroyed ist immer krasser als nachgeahmt "used look". Sorry, aber hier hast du wirkich einen Fehlschluss. Harrington-Jacken sehen erst "Krass" aus,w enn man eben die richtige Figur hat. Wenn du entsprechende Arme und ein breites Kreuz (was du ja anstrebst/ hast) dann ist diese Jacke natürlich derber Streetstyle. Dann nehm den großen Ausschnitt. Aber ein weißes V-Neck bringt halt alles auch zur Geltung, wenn nicht ein total dünner Lappen. Soll halt nicht zu klein sein, damit es auch eben krasser wirkt. Dazu eine Kette oder ähnliches. Wichtiger als V-Neck und anderes: Es muss Figurbetont sein, damit es krass aussieht! Ok, Tanktop mag ich persönlich nicht so, aber gehört zum Stye. Nur eine Bitte: Keine Print-Shirts, wirkt immer überladen, ist nicht krass sondern eher hässlich. achte auf guten Stoff und dass es figurbetont ist. Klar, kostet: Nur ein Tipp: kaufe keinegünstige Lederjacke, die minderwertige Quali sieht man ihnen nicht an. Wenn eine Lederjacke wirklich nach "Bad Boy" aussieht, dann erst, wenn sie wirklich dickees hochwertiges Leder, das entsprechend altert. Da kannst du auch drauf sparen, denn eine Lederjacke trägt man Jahrzehnte, wenn man sie nur ein bischen pflegt"
-
Eine Pferdelederschott? Da sie wirklich in gutem ZUstand ist und neu über 1000.- kostet, denke ich sind 650 ein guter Preis. Aber niedrigr handeln kann man trotzdem versuchen.
-
Ich finde den Poncho wirklich schön- Tolle Wolle, pflanzliche Färbung, schöne Muster und traditionelle Handwerkskunst. Meine ich gar nicht mal ironisch.
-
Ich denke, die ungefähre Stilrichtung haben wir festgestellt. Da gibt es eben die feine Linie doch von cool, krass und zu prollig Bling Bling. Generell würde ich raten, dass wir nicht alles auf einmal angehen, sondern Schritt für Schritt. Klasse statt Masse. Denn sonst hast du viele Teile, die du dann auch nicht toll sind. Aber wenn du nach und nach hochwertig kaufst, hast du nicht nur länger was davon, die Sachen sehen besser aus, sondern sind entwickelst so ein Gefühl für deinen Stil und Mode. Was du nicht tust, wenn du alles auf einmal kaufts. Fangen wir mal an. Flannellhemden wurden vorgeschlagen. Da kann ich nur Portoguese Flannell empfehlen, die mit die schönsten und besten Flannellhemden machen. Leider ist gerade Sommersaison und die haben praktisch keine Flannellhemden im Angebot. Aber hier habe ich ein sehr schönes gefunden in L für 59.- (Neupreis 110.-). Wenn dir das Hemd etwas zu weit ist, kannst du das für 10-15 Euro beim Schneider figurbetont machen lassen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/portuguese-flannel-flanellhemd-gr-l-overshirt/2047127814-160-1188 Sneaker wären das nächste. Ich denke bei deinem Style sind doch weiße Sneaker das richtige. Die qualitativ besten gibt es von Crown Northampton. Den PReis zahöst du (im Gegensatz zu den meisten teuren Sneakern in demBereich) hier für die besondere Quali. Kannst du sogar neu besohlen lassen von denen, wenn abgelaufen. Unten ein Video, das zeigt, wie gut die sind. https://crownnorthampton.com/collections/luxury-handmade-sneakers/products/overstone-derby-all-white-calf-leather?variant=31095501488195 Ansonsten im normalen Preisbereich welche von Suitsupply: https://suitsupply.com/de-de/men/shoes/sneaker-weiss/FW1480.html .... Zur richtigen Jeans. Ich denke hier solltest du nicht skinny oder (zu) slim fit tragen, sondern eher klassischen Schnitt. Skinnyy oder slim fit ist was für dünne Hipster aber nicht für dich und deinen Style. Unsere Forenempfehlung sind hier reglmäßig die Raw jeans von Edwin, die haben einen wesentlich dickeren Stoff, der auch viel cooler altert als normale Jeans. Zugleich sind die noch nicht zu teuer, wie andere Rawjeans. Habe jetzt nicht die genauen Modelle im Kopf, aber fragen wir Zoidberg. (@Zoidberg79 Ich habe das nicht genau auf den Schirm, die Ed 80 (slim) von Edwin ist doch so geschnitten, wie "normale" Jeans? Finde gerade die auch nicht in dunkelblau in dickerem 14 OZ stoff? Oder weißt du was anderes in dem Beeich mit konventionellem Schnitt ala (moderner) 501? ). Jacken: Für Streetstyle auch unser oft emppfohlener Klassiker ein Harrington Blouson. Entweder die originale G9 von Barracuta oder günstiger von Merc, welche von der Quali aber nicht so viel schlechter ist. https://www.amazon.de/Merc-London-HARRINGTON-XX-Large-Herstellergröße/dp/B009YX0KWM/ref=asc_df_B009YX0KWM/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=204437038762&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1868070327889176529&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042565&hvtargid=pla-338957149591&th=1&psc=1 Zu den Lederjacken. Nur kaufen, wenn du etwas Geld ausgeben willst, nicht unter 500.-. Denn billigen Lederjacken sieht man ihren Preis an. Gutes dickes Leder hält zudem Jahrzehnte und es wird immer schöner. Royal Dutch hat die Boda Skin vorgeschlagen, die gut ist. Aber für meinen Geschmack sollte so eine klassische Bikerjacke aus dickerem schweren Leder sein. Die Schott perfecto ist hier der Klassiker. Hier aber auf die Ausführung achten. Da nur die schweren Steerhide oder Horsehide (also aus Pferdeleder kaufen. Die Pferdeleder kosten aber mehr. Hier hast du aber eine gebrauchte in Größe 42 (deutsche 52), welche du noch runter handeln kannst. Vielleicht 100 bis 150 Euro. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schott-618-hh-perfecto-horsehide-biker-jacket-42/2073462616-160-9668 Ansonsten holst du dir eine normal Steerhide. Lederjacken kann man immer gut gebraucht kaufen, weil gutes Leder durch tragen nicht schlechter wird, im Gegenteil ... T-Shirts: Da würde ich auf Schwarz verzichten, gerade bei deinem helfen Hautton. Ein schlichtes weißes V-Neck sieht gewiss gut aus. Ansonsten dunkelblau, bordeaux usw. Überlege dir, welches Kleidungsstück du konkret als nächstes kaufen möchtest und wir suchen dir dann das beste Teil.
-
Hi, das ist das doch mal ne klare Richtung. Also eher schon bissl mehr streetystyle und mehr vin Diesel als Brad Pitt. Mit etwas Bling Bling- Mittwoch oder Donnerstag schreibe ich mehr dazu. Auch für den richtigen Schnitt deiner Jeans bei dicken schenkeln. Mir fallen einiges ein, was zu dir passen könnte.
-
Die sind gut. ob der Preis richtig ist, hängt vom Innenleben von Kragen und Manschetten ab, natürlich von der Stoffqualität, der sauberen Verarbeitung der Nähte und der Paßform, die natürlich ganz auf dich individuell zugeschnitten sein sollte und besser, als von einem gut sitzendem Hemd von der Stange.
- 5 Antworten
-
- 1
-
- hemd
- vollmaßhemd
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Naja, es geht bei Kindern auch einfach mal darum, ob sie dich mögen und gern haben. Gerade wenn die Partnerin schon ein Kind hat. Denn den Vater gibt es doch schon. Wenn man dan unbedingt den Vaterersatz spielen will, oder meint, man müsse auch erziehen, geht das doch nach hinten los. Die Kinder sind dann eher von genervt. Die haben ja schon einen Vater. Wenn du der coole Onkel bist,, mit dem man auch ein bissl Scheß machen kann, haste gewonnen. Vor allem wirkst du dann wesentlich souveräner und stärkler, als hier etwas erzwingen zu wollen, was nicht funktioniert! Und:: Happy child, Happy wife! Kann mich noch gut erinnern beim Neffen meiner Ex erinnern. Der fand mich besonders cool und hing an mir, von Anfang an. Die neue Freundin des Bruders (also Vaters), wollte unbedingt auch in diese Erziehungsrolle, alles richtig machen, und eben Gallionsfigur sein. Beziehung war dadurch distanziert, und für sie schwer, dass der Kleine die ganze Zeit bei mir Otto sein wollte. Der größte Fehler, den man bei (nicht eigenen) Kindern machen kann, sich in die Erziehungs- bzw. Autoritätsrolle zu begeben. Einfach coole Zeit haben mit den Kindern und gut ist. Wenn die Mutter ihre Kinder scheiße erzieht, dann kann man daran nichts ändern. Entweder akzeptiert man das oder geht! Ok, wenn es nicht dein Ding ist, Häuschen in der Vorstadt mit Hund und Kind, ist das natüürlich in Ordnung. Ich meinte nur, dass das als Teufelszeug auch für Ü30 gesehen wird, einfach blöde ist Jeder der, wie er mag.
-
Man entwickelt sich auseinander. Der eine will mehr Haus, der andere Karriere z.B.. Früher hatte man die gleichen Interessen, jetzt nicht mehr. Die Partner sind gar nicht mehr die Menschen, in die sie sich verliebt haben. Der eine will jetzt doch noch Kinder, der andere nicht. Es kommen unvorgesehene Stressituationen, die einfach die Innigkeit der Beziehung töten. Krankheit, Probleme im Beruf bei einem. Finanzielle Probleme. Die Kinder nehmen alle Energie auf, weil sie vielleicht psychisch oder körperlich beeinträchtigt sind. Oder sie sind so von der Persönlichkeit herausfordernd, dass die Eltern keine Zeit mehr für sich haben. Die Umgebung in Form der Freund und Eltern ist schwierige. Manchmal gibt es keinen, der einfach Schuld hat. Oder es sind klassische Beziehungsfehler gemacht worden. Gerade, wenn beide etwas gereifter sind. Ist ja was anderes, als eine Beziehung in den frühen 20ern, wo doch die Attraction das einzige ist, was die Beziehung zusammen hält.
-
Ok. Wundert mich. Klingt bei ihm eher alles wie 21, aber gut. ... Aber wie gesagt, dass hier keiner die Problematik mit dem Kind angesprochen hat.
-
Sorry, Apu. Aber wie alt bist du denn? Und bei dir liest man halt insgesamt auch raus, dass du nicht viel Erfahrung in Langzeitbeziehungen hast. Das ist doch alles so kurz gegriffen hier. Nur weil er beim Schluss machen, Tränchen verdrückt ist die Beziehung nicht gescheitert und er ist auch kein Beta. Das sind halt einfach vielschichtigere Gründe.
-
Das glaube ich weniger, es ist m.E. etwas anderes, was niemand hier auf den Schirm hatte. Mehr dazu unten Aber zuerst an @RoyalDutch, Probs, dass du hier so offen bist. Das ist es doch: Bei anderen weiß man immer besser als bei sich selbst Bescheid. Und in einer Beziehung macht man auch mit dem Wissen, wie es eigentlich laufen soll, trotzdem Fehler. Die ganzen Halbstarken, die meinen, man zieht nicht mit ner Frau zusammen, ist gleich ein totaler Beta, wenn man sich zu Tränen hinreissen lässt usw. Klar, das Geständnis, sie sei die Frau fürs Leben, ist Pu-Technisch nicht das beste. Aber auf der anderen Seite, sie sind Ü30, sind ein paar jahre zusammen und da ist sowas nicht gleich der Killer. Ich meine, wir sind doch nicht mehr 21, wer mit 36 noch meint, "äh zusammen ziehen mit Kind und Hund ist nur was für Betas," der ist doch hängen geblieben. Man will ja nicht bis 80 den Gigolo spielen. .... Doch zum eigentlichen Grund: Was du hier nur ganz nebenbei erwähnt hast und komischerweise niemand aufgegriffen hat, ist der Sohn von ihr. Dass du andere Erziehungsvorstellungen hast, nur wenig Qualitytime verbracht hast und sie meint, ist doch ein riesen Alarmzeiten. Bei Müttern stehen die Kinder natürlich an Nummer 1 und wenn es da nicht klappt, ist das doch eine riesen Belastung. Umgekehrt trennt sich eine Mutter schwerer, wenn sie sieht, dass die Beziehung zwischen Mann und Kind sehr eng ist. Auch spielt das natürlich in die Attraction hinein. Ich meine, die Natur hat doch die ganzen Anziehungs und Liebsquatsch erfunden, damit wir einen Partner finden, der gut für den Nachwuchs ist. ... Deswegen, @RoyalDutch sprech mal nicht über euren Köter, sondern über die Beziehung zum Sohn. Was hat da nicht geklappt?
-
Passt doch.