

Kartesh
Banned-
Inhalte
103 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Kartesh
-
Aha ... Oberst Klein (Heute Brigadegeneral) hat keine Verantwortung oder was soll die Frage suggerieren? Sorry, aber das ist einfach
-
Muss ein Alpha jeden mögen? Und wann ist ein Neg angebracht?
Kartesh antwortete auf KeX's Thema in Strategien & Techniken
Kann man das Wort Alpha nicht einfach durch Charakter oder Persönlichkeit ersetzen? -
Ich hab keinerlei Ahnung von Frauen und PUA, aber die Aktion von deiner Freundin ist einfach nur erbärmlich und verachtenswert. Menschlich ist das absolut widerlich einen Menschen derart als Mittel zu gebrauchen. Du scheinst ja gut mit der Situation umzugehen, das deine Freundin diesen verzweifelten Typen aber noch ausnutzt ist einfach abartig und zeugt von schwachen und fast schon bösartigen Charakter. Menschlich unterste Schublade die Aktion. Ich kenn deine Freundin nicht aber da würde ich nochmal nachdenken.
-
Vollkommen richtig was Bloke schreibt. Die Welt wird gerade wieder "normal" nach einem Zeitalter beispielloser Dominanz des Westens (Die UDSSR gehört ideologisch auch nach Europa). Aber langfristige Wirtschaftsprognosen sind mit Vorsicht zu genießen, letzendlich weiß niemand wie die Bevölkerung sich wirklich in Deutschland entwickelt
-
Du hasst schon recht, "fachgerechte" gibt es selten. Unis, Museum usw. halt, aber das die kaum Arbeitsplätze generieren ist klar. Aber man kommt unter und ich glaube ein Studium in den Gesellschaftswissenschaften hilft fast überall. Zum fachlichen Teil du kannst eine sprachliche Korrektur vornehmen. Das sollte jeder können da Textstruktur halt das A und O der schriftlichen Kommunikation ist. Maschinenbau und andere MINT-Fächer sind halt von der Allgemeinheit abgegrenzt. Das kann man über die meisten Gesellschaftswissenschaften nicht sagen, selbst die "einfachsten" Menschen können dir das Datum der beiden Weltkriege sagen. Gilt das für die Grundlage des Maschinenbaus auch? Wie viele Zeitungsartikel gibt es im Schnitt über Geschichte und wie viele über Chemie? Gruß und btw ich hab auch nichts gegen Naturwissenschaftler :)
- 86 Antworten
-
- Geisteswissenschaften
- Naturwissenschaften
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Laufen ist für mich das Beste. Gibt nichts besseres als seine Gedanken so zu ordnen und mal wieder runter zu kommen.
-
Du kannst eine Abschlussarbeit korrigieren und sie danach fachgerecht diskutieren? Ganz ehrlich glaub ich dir nicht oder könntest du jetzt aus dem Stand eine Detaildiskussion über den Investiturstreit führen? Ich glaub du unterschätzt die Breite und Tiefe die die Gesellschaftswissenschaften bieten. Jedes verdammte Themenfeld ist miteinander verbunden und jede Sichtweise bietet neue Interpretationen. Und mal ehrlich, nur weil ich einfache Stochastik kann denk ich auch nicht das ich die Statistik in ihren ganzen Ausdrucksformen erfasst habe. Also nur weil du mal einen Artikel über Canossa gelesen hasst und "mitreden" kannst, heißt das noch lange nicht das man das Themenfeld wirklich verstanden hat. Ich weis nicht ob ich hier andere Foren verlinken darf, aber in manchen Foren wage ich nichtmal an einer Diskussion teilzunehmen, weil das Niveau so hoch ist und man dort erstmal bemerkt das man eigentlich keine Ahnung hat. Textverständnis und Textaufbau sollte jeder in der Gesellschaft beherrschen, vor allem an Unis. Und zu deiner Wirtschaftsargumentations: http://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Arbeitsmarktberichte/Akademiker/generische-Publikationen/Broschuere-Akademiker-2012.pdf Die Zahlen sind positiv.
- 86 Antworten
-
- Geisteswissenschaften
- Naturwissenschaften
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ich komm wenn dann von der Mind seite. :) Wir kommen da nicht nur in den Bereich der Philosophie sondern vor allem indem der Subjektivität. Mengenmäßige Messverfahren sind meistends wenigstens halbwegs zur Beweisführung oder zur Argumentation geeignet d. h. auf diese kann man sich konkret beziehen. Diese These ist als absolut definiert, deswegen macht sie meiner Ansicht nach eindeutige Beweise notwendig. Ich habe mich schon lange von den Gedanken einer objektiven Realität entfernt, unsere Wahnehmung ist einfach zu eingeschränkt und unser Gehirn zu klein. Ich habe ebenso keinerlei Problem eine Meinung zufinden wenn ich keine Zahlen habe, finde aber das, wenn man keine Beweise hat, man diese nicht als absolut hinstellen sollte. Auf gut deutsch, ich mache mir eine Meinung unter Vorbehalt.
- 86 Antworten
-
- Geisteswissenschaften
- Naturwissenschaften
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Soll das ein schlechter Scherz sein? Die erste Wissenschaft ist die Philosophie. Sie kümmert sich um Fragen, die nicht beantwortet werden können. Kann eine Frage beantwortet werden, entsteht daraus eine eigene Wissenschaft. Demnach führt der Naturwissenschaftler die Arbeit eines Geisteswissenschaftlers fort. Natürlich war das ein schlechter Scherz! Aber wer hat mit den schlechten Scherzen denn hier angefangen? Wir haben keinerlei empirische Belege, haben entscheidene Wörter wie Intelligenz nicht näher definiert und niemanden der sich nachweislich mit beiden "Themenfelder" auskennt. Aber das entscheidene wurde oben ja schon gesagt, man kann beides nicht strikt voneinander trennen d. h. wir diskutieren grade ob ein Auto mit Reifen und ohne Motor besser ist oder ob es mit Motor und ohne Reifen mehr taugt. Also wie sollen wir diese, meiner Ansicht nach vollkommen indiskutablen, These denn bewerten? @Cycle Nein ich wollt einfach nur auf die Sinnlosigkeit der Debatte hinweisen. Nächstes mal schreib ich auch für die Individualchaotin Ironie darunter, kann ja nicht sein das Leute Gehirnzellen verschwenden.
- 86 Antworten
-
- Geisteswissenschaften
- Naturwissenschaften
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Die Diskussion scheitert schon daran das man "Intelligenz" nicht näher definiert, dieses Wort ist mit Abstand einer der größten Bullshitwörter die der Mensch sich je ausgedacht hat. Also und jetzt der ernsthafte Teil: Die Geisteswissenschaftler verwerten nur die Arbeit der Naturwissenschaftler. Die Bundeswehr hat so ein tolles Sprichwort: "Die Armee ist eine Galeere, das Heer rudert, die Marine navigiert und die Luftwaffe fährt Wasserski." Kann man ganz eigentlich auch gut auf die Uni umdichten, " Die Uni ist eine Galeere, die Naturwissenschaftler rudern, die Geisteswissenschaftler navigieren und hmm ja... die katholischen Theologen dürfen Wasserski fahren." Also alles verstanden?
- 86 Antworten
-
- Geisteswissenschaften
- Naturwissenschaften
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Es gibt wenige Worte die so dumm sind wie Intelligenz