Gone for Good

Member
  • Inhalte

    651
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     2

Alle erstellten Inhalte von Gone for Good

  1. Probier mal das Buch "Get the Life you want" von Richard Bandler. Kostet nur 14€ bei Amazon.
  2. Ich bin mir nciht ganz klar, wie die Aussage gemeint ist. Meinst Du, Du verdienst seine positive Aufmerksamkeit nicht. Oder meinst Du, Du verdienst seine negative Stimmung nicht?
  3. Ja, wichtig ist auch, Dich in den richtigen State vor der Prüfung zu bringen und Dir noch einmal alle Ressourcen bewusst zu machen, die Du brauchst. Gut ist es zB, wenn Du eine bestimmte Musik hörst während dem Lernen, und diese unmittelbar vor der Prüfung auch hörst. Du verwendest damit einen guten Anker, um die passenden Ressourcen zu restimulieren.
  4. Ein ethischer Grundsatz zu "Wie rede ich mit dem Kunden?" könnte sein, dass Du einen Kunden eben genau so berätst, dass er am Ende zufrieden ist. Aus NLP-Sicht verschaffst Du Dir also eine Übersicht seiner Werte, was ist ihm wichtig bei seinem Einkauf, was möchte er genau, dann schaust Du, ob Du ihm das bieten kannst. Wenn ja, gut, achte darauf dass seine Werte erfüllt werden und er wird zufrieden sein. Wenn nein, teile ihm das mit. Er wird Dir in beiden Fällen danken.
  5. Ich glaube, es gibt auch eine biologische Eifersucht. Wäre es Dir egal, wenn Deine Frau, die Deine Babies geboren hat, mit jemand anderem rummacht? Das denk ich auch.
  6. Denk ich ja nicht (im Gegenteil), ich tu nur so als ob. Es ist ein Frame dem Du nicht entziehen kannst. Entweder Du kaufst ihn, oder Du riskierst was. Die wenigsten AMOGs würden für IRGENDEINE Frau die sie gerade anbraten etwas riskieren... für mich ist sie nicht irgendeine Frau, sondern meine Frau. Deswegen ist mein Frame robuster, wenn ich ihn so ausspiel. Es gibt ja auch Leute, die denken noch, dass LDS ein gutes Buch ist... Trotzdem titel ich ihnen nicht schwachen Charakter an... sie sind einfach nur nicht umfassend informiert.
  7. Eifersucht ist auch ein Zeichen, dass Dir die Frau was bedeutet. Wärst Du nicht eifersüchtig, wäre es Dir egal wenn jemand anderer mit ihr schläft. In einer Beziehung mit Integrität MACHT es Dir etwas aus, würde sie mit anderen flirten oder schlafen und deshalb ist Eifersucht in einer Beziehung, solange sie das richtige Maß hat, angemessen. Und zwar, um der Frau zu zeigen, dass sie Dir nicht einfach egal wäre und Du sie an einen Nebenbuhler abtrittst. Eine Frau, die glaubt, es wäre Dir egal wenn sie mit etwas anderem was hat, verliert den Respekt vor Dir, da Du kein guter Beschützer für Ihre Babys wärst. Aber das kann Dir kein PUA erklären, weil PU etwas mit Aufreißen zu tun hat und nicht mit Beziehung. Für den schnellen Fick ist Eifersucht egal, für die Beziehung ist sie in kleinen Dosen ok. Und zwar genau dann, wenn sich Nebenbuhler aufdrängen. Ich hab mit dem Thema Eifersucht in meiner Beziehung folgendermaßen abgeschlossen: Sollte sich jemals jemand an meine Frau ranmachen, geh ich zu ihm hin und erklär ihm das er sein schönes Gesicht nicht mehr lange haben wird, wenn er es auch nur irgendwie nochmal probieren sollte. Ich bin WIRKLICH nicht der Typ für sowas, und es klingt absolut sauproletenmäßig. Aber ich weiß ich würde es tun und ich bin mir sicher dass sich 90% aller möglichen Nebenbuhler damit abwimmeln lassen. Und damit ist das Thema Eifersucht abgehakt für mich. Keiner darf meine Frau anbraten =) Meine ist glücklich damit.
  8. Hab heute beim Thalia gefragt, da war das Buch ausverkauft.
  9. Das würde ich so gar nicht sagen. Es ist mehr der übliche Herdentrieb. Mystery hat sein Game-Modell schon in seinen allerersten Usenet-Postings niedergeschrieben. Es haben zwar viele Autoren etwas hinzugefügt, trotzdem glauben alle, es genau wie Mystery machen zu müssen. Go Natural... Ja =)
  10. Die Technik heisst "Swish Pattern" oder synonym "Belief Change". Es ist die NLP-Technik, die in den meißten von Bandlers Büchern als erstes besprochen wird. Ja, sie nennt sicht "Endless Enigmas Anleitung um Männer & Frauen in eine unglückliche Beziehung zu drängen."
  11. Ja, er kommt aus dem NLP... und lustigerweise hat man dort dafür eine "Lösung", die aber leider nicht ins PU übernommen wurde. Deshalb hat hier jeder Limiting Beliefs, aber keine Lösungsstrategie dafür =)
  12. Ja... Unterbewusstsein ist nur ein Begriff den wir verwenden, um einen Teil von uns zu bezeichnen, dessen wir nicht so genau gewahr sind. Ein innerer Dialog ist eine gute Möglichkeit. Wenn Du Dir selbst eine Frage stellst, und es kommt aus Dir heraus eine Antwort, von der Du einfach weißt, dass sie in diesem Moment Deiner Wahrheit entspricht, dann ist das eine Antwort aus Deinem Ubw Ich bin kein Experte für Schlafverhalten, aber ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß es wirklich etwas schlechtes sein sollte, nur schnell in den Tiefschlaf zu kommen. Manche Leute sollen das sogar üben, um ihre Schlafdauer verkürzen zu können, ohne den Erholungsfaktor zu verringern. Jede Schlafphase ist wichtig und gerade die REM-Phase ( quasi in der Mitte ), wo das Träumen stattfindet, ist besonders wichtig für die Verarbeitung der Erlebnisse des Tages. Genauer kenn ich mich aber auch nicht aus... ich weiß lediglich, dass nicht nur Tiefschlaf wichtig ist, sondern auch die REM-Phase.
  13. Hi =) Hmm... hier würde ich quasi mit "Stress-Management" ansetzen, also das Du nach Möglichkeiten suchst, um mit stressigen oder sehr herausfordernden Situationen besser umzugehen. Wenn der Stress gar nicht erst kommt, brauchst Du auch gar keine Magenbeschwerden zu bekommen. Und da wir nicht immer vor Stress gefeiht sind, könntest Du zusätzlich noch probieren, die Verbindung zwischen Stress und Magenkrämpfen zu lösen. ( Ich gebe Dir jetzt ein Beispiel dafür, wie Du so etwas angehen könntest. Es ist nur ein Beispiel und Du kannst den Prozess so abändern, wie Du es gerne hättest ) Begib Dich mal in eine angenehme entspannte Athmosphäre und probiere folgende Schritte: Bennene Dein Problem Finde einen Satz, der Dein Problem beschreibt. Das könnte beispielsweise sein: "Wenn ich Stress habe, bekomme ich Magenkrämpfe" Finde die höhere Absicht Deines Problems Ja, es ist zwar aber ein Problem, aber wir gehen davon aus, das jedes Problem eine gute Absicht mit sich bringt, also IRGENDEINEN Nutzen hat. Sonst würdest Du, Dein Körper es nicht produzieren. Es KÖNNTE bei Dir beispielsweise sein: "Magenkrämpfe warnen mich vor stressigen Situationen. Sie sind mir also ein wichtiger Signalgeber, wann ich mehr Ruhe brauche." Lass Dir Zeit, bis Du und Dein Unterbewusstsein die höhere Absicht hinter Deinem Problem gefunden habt. Danke der höheren Absicht Das Problem ist zwar unangenehm, aber die höhere Absicht davon selbst ( beispielsweise "Schutz" ) meint es trotzdem gut mit Dir. Danke der höheren Absicht, dass sie gutes für Dich tun möchte und versichere ihr, dass ihr beide einen Weg finden werdet, besser damit umzugehen. "Lieber Schutz, ich danke Dir dafür, dass Du für mich da bist." Finde neue Möglichkeiten Bitte Dein Unterbewusstsein, einige neue Möglichkeiten zu finden, wie die höhere Absicht gewahrt werden kann, dies jedoch so passiert, dass das Problem nicht auftritt. Bewerte diese Möglichkeiten noch nicht, sondern lass sie erst aufsteigen. Bewertet werden sie später. Beispiele hierfür könnten sein: "Sobald ich Stress spüre, wird mein Unterbewusstsein es meinem Bewusstsein mitteilen, es kann zB wie ein Gedanke erscheinen "Ahhh... das könnte kompliziert werden" "Sobald ich Stress spüre, gebe ich für die benötigte Zeit mein Bestes, und nehme mir dann eine gründliche Pause" "Sobald ich Stress spüre, überlege ich, ob das wirklich so kompliziert ist wie ich glaube, und bewerte die Situation dann neu" Hier sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass Du neue Möglichkeiten findest, die besser sind als Deine alte. Wähle die 3 besten Möglichkeiten aus und spiele sie in Gedanken durch Nimm jede der 3 neuen Ideen her und gehe sie innerlich durch. Was würde passieren, wenn diese Möglichkeit eintrifft anstatt der alten. Was wäre anders, was wäre besser, was würde nun nicht mehr so laufen wie vorher. Erlebe das so gut wie Du kannst Nimm die Beste der 3 Lösungen Wähle die Beste der 3 Lösungen aus. Stell Dir die nächste Situation vor, in der Stress auf Dich zukommt und erlebe, wie sich Deine neue Verhaltensweise darin anfühlt. Probiere sie quasi aus wie ein neues Kleidungsstück. Dann probier sie in noch vielen weiteren Situationen aus. Wenn sie Dich so zufriedenstellt, dann bitte Dein Unterbewusstsein, diese neue Möglichkeit für 3 Wochen auszuprobieren und dann zu prüfen, ob sie wirklich besser ist als die alte. Das wäre eine Möglichkeit, diese Problem mit 6-Step-Reframing und einer Art Selbsthypnose anzugehen. Vielleicht möchtest Du das ja ausprobieren. Auch hier könntest Du ein 6-Step-Reframing aus probieren. Auch könntest Du in einen Trancezustand gehen, und Dein Unterbewusstsein erinnern, dass es früher vielleicht nötig war, schnell in einen Tiefschlaf zu gehen, dass es nun aber wieder zu einem besseren Schlafmuster übergehen kann. Probier mal und sag mir ob Du was davon nehmen kannst, vielleicht können wir ja noch dran feilen oder was anderes probieren. Korrekt =) Die beiden anderen Glücklichmacher sind Musik und Bewegung
  14. Gone for Good

    Affirmation

    Probiers mal einen Tag =) Du musst es ja nicht für immer machen. Langfristig kann ich mir schon vorstellen, dass es nicht so vorteilhaft ist =)
  15. Hypnose ist ein Werkzeug, um leichter in den gewünschten Zustand zu kommen. Die Hypothese dazu ist, das Ressourcen mit einem Bewusstseinszustand verknüpft sind. Wenn also ein Anker gesetzt wird, ist dieser eine Ressource und am ehesten in diesem Zustand verfügbar. Man kann jedoch Ressourcen aus einem Zustand in den anderen übertragen, mittels "Integration". Ein Grund, warum eine Hypnosesitzung zwar erfolgreich aussieht, aber keine langfristige Wirkung erzielt, ist, dass die geschaffenen Ressourcen nicht mit in die "Realität" genommen werden, also ins Alltagsleben integriert. Jede erdachte Veränderung sollte dadurch ins Alltagsbewusstsein integriert werden, dass man sich die neue Ressource vorstellt, wie man sie im Alltagsleben einsetzt, wo Start- und Endpunkt sind und wie die neue Alltagstrance nun beschaffen ist. Salopp nennt sich das Praxistransfer =)
  16. Ich vermute es nur. Auf jeden Fall hat jeder Profi-Sportler einen Coach... und zum Sportcoaching. Und gerade im Sport müssen Körper und Geist am selben Strang ziehen. Also ist es nur naheliegend, das gute Sportcoaches auch ein Mental-Training im Trainingsprogramm haben. Aus der österreichischen Szene kenne ich auf jeden Fall 2 gute Mental-Coaches für Sportler, die einige der besten österreichischen Schifahrer ( wenigstens etwas, worin wir gut sind =) gecoacht haben. Aber die eine oder andere Art mentaler Techniken hat jeder Sportler =) Da bin ich mir sicher.
  17. Weg vom früheren Ich. Hin zum Motivationsloch. =) Jaja... das is bekannt unter PUAs. War es wirklich Dein früheres ICH, das Dich gestört hat? Oder waren es einfach nur Verhaltensweisen, die Dich Deinen Wünschen und Träumen nicht näher gebracht haben? Wenn Du zwischen der Ebene Deiner Persönlichkeit... und der viel kleineren Ebene der Fähigkeiten unterscheidest, kennst Du diesen Konflikt vielleicht leichter auflösen. Du wolltest eine Verhaltensweise ändern, und dazu hast Du eine neue Fähigkeit gelernt. Du wollstest nicht mehr schüchtern und ängstlich sein, und darum hast Du gelernt, wie Du lockerer sein kannst und beim Reden Spaß haben. Vielleicht ist Dein Problem, das Du das ursprüngliche Problem schon gelöst hast und es nicht mitbekommen hast. =) Zumindest teilweise. Ich bin mir noch nicht klar, was Deine genauen Ziele sind, aber bezüglich Deines genannten Problems ( Ängstlichkeit ) hast Du das ja bereits gelöst. Also hast Du vllt ein neues Ziel ( Erfolg mit Frauen ) und das dazupassende Problem ist, dass Du zu wenig motiviert bist? Wenn ja, zuwenig motiviert nach wesen Maßstab? Dir muss klar sein, das PU Dir oft fremde Maßstäbe aufdrängt, wenn Du diese zu leicht annimmst. Hast Du Deinen Spaß bei dem was Du tust? Hoffentlich. Ich denke, dass ist eine der wichtigsten Vorraussetzungen für Erfolg. Und dann geht es weiter, wo willst Du hin? Mehr Erfolg mir Frauen? Das ist Dein Hin-Zu. Und dann ergreifst Du konkrete Maßnahmen. zB was unternehmen. Dann könnte ein Problem sein, dass Du "zu wenig tust", um Dein Ziel zu erreichen, was effektiv bedeutet, es geht Dir nicht schnell genug. Eine gute Grundlage für Stress. Dann kannst Du analysieren. Warum geht es nicht schnell genug? Wahrscheinlich machst Du andere Dinge in der Zeit wo Du Deine Fähigkeiten ausbauen könntest. Dann frag Dich: Welches der beiden Dinge ist Dir wichtiger. Wenn Du dazu eine Antwort hast, dann kannst Du dieser folgen. Wenn Du DANN immer noch etwas machst, was Dir ( nach Deinem bewussten Verständnis ) weniger wichtig ist, dann kannst Du eine Mentaltechnik einsetzen, zB Motivationsanker. Sollte das nichts helfen, kannst Du nachschaun, was der Sekundärgewinn Deines "Problems" ist, also was der Nutzen davon ist, das Problem noch nicht aufzugeben. Merke: Ein Problem bringt Dir immer einen Nutzen, NOCH, sonst wäre es nicht da. Die Lösung beinhaltet immer die Lösung des Problems und noch mehr, eine umfassendere Lösung. Hilft Dir das besser?
  18. Was möchtest Du denn wissen? =) Ging ja fix die Antwort :D Ich möchte wissen, wie das vonstatten geht. Du meintest man könnte die Gehirnchemie quasi dahingehend beeinflussen. Was ich mir denken könnte, ist dass es irgendwie mit Meditation zusammenhängt. Der Schlüssel zu innerer Erfahrung liegt im NLP bei den inneren Repräsentationen einer Erfahrung. Jede Erfahrung wird repräsentiert durch die 5 Repräsentationssysteme ( Modalitäten, VAKOG ) und deren Submodalitäten. Wenn ich beispielsweise einen besonderen Zustand wieder herstellen möchte, dann erinnere ich mich daran. Dabei erinnere ich mich daran, was ich gesehen, gehört, gespürt, gerochen und geschmeckt habe. Diese Modalitäten ergeben die Repräsentation der Erfahrung. Ein erster Ansatz ist es also, diese Repräsentation möglichst aktiv in die Realität zu bringen, also den Geisteszustand möglichst gut in die damalige Erfahrung zu versetzen. Geh an den Anfang der Erfahrung, sieh was Du gesehen hast, hör was Du gehört hast, spüre, was Du gespürt hast. Lass diese Erfahrungen möglichst stark und lebendig werden, beziehe alle Modalitäten mit ein, achte auch bei jeder auf die Submodalitäten, sodass Du richtig IN der Erfahrung bist. ( sei also möglichst assoziiert ) Nun lass sie wie einen Film ablaufen. Was passiert als erstes, wenn Du einen Schluck Bier trinkst? Was spürst Du zuerst, was passiert dann, wo verändert sich Dein Körper als erster, wie verändert er sich weiter? Was passiert beim nächsten Schluck... Dieses Video sollte Dir einen passenden Eindruck vermitteln. Gut ist, wenn Du jemanden hast, der mit Trancen führen Erfahrung hat, und der Dir in den Zustand hilft. Wie bei allen Drogenerfahrungen gilt, dass Du Dir eine gemütliche Athosphäre verschaffen solltest. Sei offen für das was kommt, und lass es kommen wie es kommt. Auch kann es nie zum Ersatz für irgendwelche Probleme werden. Wenn Du noch etwas genauer in das Thema eintauchen möchtest, kannst Du probieren, Dir eine komplett neue Erfahrung zusammenzubauen, wo Du besonders gute Erinnerungen jeder Modalität zusammenbastelst, wie Du sie gerne hast. Das schafft im Gehirn neue Verknüpfungen und wirkt besonders stark. Beispielsweise könntest Du Dir ein Bild von einer schönen Landschaft machen, eine die so wundervoll ist, dass Du bei Ihrem Anblick fast weinen musst ( oder jedes x-beliebige andere Bild, dass Dich sehr berührt ), dann fügst Du dem einen Ton hinzu, etwas das gesprochen wird, oder eine sehr angeneheme Musik, die beste, die Du je gehört hast. Und mach die Töne intensiv und mitreißend. Dann gibst Du dem ganzen Mix noch ein wunderbares Gefühl hinzu... Orgasmus ist meine ganz persönliche Empfehlung =) ( na... wie fühlt sich das beim bloßen Anlesen an? ) Jetzt nimm noch den besten Geschmack, den Dir Deine Zunge bietet und dazu nimm noch den wunderbarsten Geruch, der Deinen gesamten Körper in Verzückung versetzt. Geh bevor Du das machst, in eine angenehme mittlere Trance. Darunter verstehe ich eine Trance, wo Du beginnst, Deine Umwelt nicht mehr ununterbrochen aktiv wahrzunehmen. Die ist relativ leicht herzustellen. Auch hier kannst Du Dich durch den Prozess führen lassen von einer Person. Du kannst für jede Repräsentation einen Anker nehmen, sobald sie am Stärksten ist ( Fingerknöchel eigenen sich ) und sie am Schluss kollabieren. Durchlaufe das Gefühl immer wieder, und mach genau das, was es immer mehr verstärkt. Nimm Dir Zeit zum experimentieren. Mach das bei geschlossenen Augen bis der Zustand so ist, wie Du ihn gerne hättest. Dann probier die Augen zu öffnen, während Du in diesem Zustand bist. Dann probiere in diesem Zustand herumzugehen und Dich zu bewegen. Wenn Du einen Anker für den Zustand möchtest, kannst Du es mit einem Symbol probieren, dass Du Dir vor Deinem inneren Auge vorstellst. Es gibt hiernach noch Möglichkeiten, weiterzuexperimentieren... aber probier DAS mal und dann fallen Dir vielleicht noch weitere Dinge ein =) Feel free to comment.
  19. Nicht nur "Du bist der Preis". Auch "Sie ist der Preis." Dann klappts auch mit der Nachbarin.
  20. Für eine erfolgreiche Strategie sind immer beide Metaprogrammausprägungen in der richtigen Reihenfolge notwendig. Als erstes erkennst Du ein Problem, willst weg davon, und dann erarbeitest Du eine Lösung, auf die Du hinarbeitest.
  21. Sagen wir, man kann einen sehr ähnlichen Zustand erzeugen. Aber Alkohol... pft wer braucht das ^^ Du kannst auf einer viel tieferen Ebene arbeiten und die Gehirnchemie sogar viel besser beeinflussen, als wenn du bloß betrunken wärst. Das Gehirn verfügt über seine eigenen Opiat-produzenten, die Glücksstoffe in geringen Mengen produzieren. Worum es geht, ist, die eigene Gehirnchemie beeinflussen lernen. Wir machen es sowieso laufend, wir müssen nur lernen es besser lenken zu können. Bei meinem NLP-Master gab es einen Prozess... sagen wir, wenn an diesem Nachmittag die Polizei vorbeigekommen wäre, hätten sie bei allen Beteiligten einen Drogentest gemacht =) Stell Dir vor, jemand hat nach 2 Minuten einen etwa orgasmusähnlichen Zustand, das war das wildeste was ich je in diese Richtung gesehen habe... Natürlich war nicht jeder so drauf, aber je mehr man sich darauf einlässt, umso besser wird es. Also sagen wir: Betrunkenheit ankern: Nein Extrem high werden: Ja =)
  22. Also, es beginnt damit, das er ihn hereinführt und ihn an das letzte Telefongespräch erinnert, dabei setzt er das erste Mal sichtbar den Anker, zu vermuten ist, dass er zumindest eine formlose Tranceinduktion gegeben hat, um die Trancefähigkeit der Person zu trainieren. Mit der Erwähnung des Gesprächs reinduziert er den vergangenen Bewusstseinszustand ( wenn auch nur minimal ) und verknüpft ihn gleichzeitig mit der Berührung. Dann gehts los, als erstes gibt er ihm die Hand, Handshake-Interrupt, wenn auch sehr subtil, das stiftet Verwirrung "Let me explain to you, how i bike gifts" Er beginnt nun mit Hypno-Talk und baut ins Gespräch mittel Ambiguität verschiedene Wörter ein, die alle mit BMX-Rädern zu tun haben. Dabei assoziiert er jedes Mal mit dem Anker, er baut also die unbewusste Kompetenz für die richtige Antwort auf. Gleichzeitig beschreibt er auf der verbalen Ebene den Prozess, von dem er sich wünscht, dass die Person ihn durchmacht. Paraphrasiert: "Anstatt den Leuten wirklich das zu kaufen was sie wollen, sorge ich einfach dafür das sie sich das wünschen was ich ihnen schenken möchte" Er beschreibt also den Prozess, aber in so einem Tempo, dass man kaum folgen kann, man muss sich fast gehen lassen. Und nun einer der wichtigsten Unbewussten Faktoren... Der gesamte Raum enthält dutzende Repräsentationen von einem roten Fahrrad, schaut mal genau hin, ihr werdet gar nicht mehr mit dem Zählen fertig ^^ Abschließend feuert er den Anker und aktiviert den Effekt. Dabei war er offenbar so wirksam, dass er den Effekt gar nicht durch eine simple Dissoziation lösen kann "If you would detach yourself a little from this situation", die Person ist immer noch überzeugt das sie ein Fahrrad will. Die abschließende Verwirrung der Person zeigt, das immer noch ein leichter Trance-Zustand vorhanden ist.
  23. Am Besten du beobachtest ob es Muster gibt... fang damit an, sie nur bei einer Person zu beobachten, vllt hat jeder Mensch seine eigenen Muster.